FILME UND SERIEN THREAD 4.0 - A NEW HOPE
-
- Beiträge: 450
- Registriert: 18. Juli 2022, 23:48
Re: FILME UND SERIEN THREAD 4.0 - A NEW HOPE
Guten Abend,
da ich Heute aushäusig war, nur folgende Sichtungen.
MEMORIES
Jahr: 1995
Land: Japan
Laufzeit: Ca. 113 Min.
Originaltitel: Memorizu
Regie: Koji Morimoto + Tensai Okamura + Katsuhiro Otomo
Art: Anime
Genre: Sci-Fi / Action / Mystery / Steampunk / Groteske
Medium: BD
INHALT + MEINUNG:
Memories ist ein Anthology-Film der 3 Geschichten erzählt.
Alle Geschichten sind voneinander unabhängig und wurden auch verschieden Animiert.
Der Film wird als Kult betrachtet in Fankreisen was ich bei meiner Definition des Wortes Kult nicht ganz nachvollziehen kann.
Keine der 3 Geschichten ist zwar Schlecht aber um das Wort Kult zu verdienen muss schon mehr geboten werden.....meiner Meinung nach.
Das liest sich jetzt aber negativer als es ist.....denn wie bereits erwähnt: Schlecht ist keine der 3 Geschichten.
Es wird einem einiges Geboten und man merkt schon das es sich für 1995 um eine hochwertige Produktion handelt.
Zudem verfügt das Ganze über eine Menge Atmosphäre und auch in Sachen Storytelling, Dialoge und Figuren werden keine halben Sachen gemacht.
Das Problem hier für mich war das 2 der 3 Geschichten nicht......wie soll ich sagen.......aufgelöst werden.
Das mag bei vielen Filmen, egal ob Animiert oder Real, funktionieren......aber hier hat es mich etwas gestört.
In der ersten Geschichte fehlt eigentlich der komplette Kontext und das Ende ist verwirrend.
In der dritten Geschichte fehlt noch mehr Kontext und ein Feindbild......
Und so ist Geschichte 2 mein Favorit da sie am einfachsten konsumierbar ist und über einen Anfang, Mittelteil und Ende verfügt.
Sicherlich ist die Intension der Regisseure gewesen seine eigenen Schlussfolgerungen zu treffen.....aber meines Erachtens hätte es dafür mehr Kontext gebraucht.
Ansonsten gibt es nichts zu Meckern....was ihr auch an den Bewertungen sehen werdet.
Für alle Anime-Fans ist Memories sicherlich ein cineastisches Festmahl......wenn auch in meinen Augen kein Kult.
Aber das liegt wohl an meinem Geschmack......
Das sind die 3 Geschichten:
1 - MAGNETIC ROSE
2092: Das Raumschiff "Corona" (interessante Namenswahl.....aus heutiger Perspektive) sammelt Weltraumschrott ein und beseitigt Hindernisse die Handels oder Reiserouten behindern.
Die Crew besteht aus Ivanov dem Kapitän, Heinz Beckner der Nummer 2, Aoshima dem Techniker und Miguel Costrela dem Mann fürs Grobe.
Eines Tages empfangen sie ein Notsignal dem sie laut Kodex folgen müssen.
Dabei geraten sie in einen berüchtigten Quadranten der auch Friedhof der Raumschiffe genannt wird.
In dessen Kern rotiert ein Gebilde das Heinz und Miguel betreten da von dort das Signal kommt.
Was sie dort entdecken ist nicht nur eine Reise in die Vergangenheit sondern auch eine sich aufbauende Gefahr.....
4/6
2 - STINK BOMB
1995: Nobuo Tanaka arbeitet als Labor Techniker in einer Forschungsanstalt.
Er leidet unter einer Grippe was dazu führt das er eine unbekannte Kapsel aus dem Büro seines Chefs zu sich nimmt......in der Annahme es wäre eine Fiebersenkende Kapsel.
Er schläft ein.....und als er aufwacht sind alle Menschen im Labor Tod.
Durch das Notsystem kann er Verbindung zur Chef-Etage in Tokio aufnehmen die ihm befehlen die Kapseln und einige Papiere eben dorthin zu bringen......sie ahnen nicht das er bereits eine Kapsel genommen hat.
Ein fataler Fehler.....
Denn Nobuo hat einen grausig riechenden Kampfstoff zu sich genommen den er selbst nicht riechen kann....der aber alles und jeden tötet der mit der Gaswolke die er ausstößt in Kontakt kommt.
Und nun ist er auf dem Weg nach Tokio.
Das Militär kann das nicht zulassen und beschließt Nobuo zu Eliminieren bevor er in die Millionenstadt kommt.....aber das Gas hat auch Einfluss auf die Zielautomatiken und Technik.
5,5/6
3 - CANNON FODDER
In einer nicht näher definierten Zeit bei dem alles von Dampf angetrieben wird gibt es für die in Bunkern lebenden Menschen nur 2 Aufgaben.
Entweder man lädt gigantische Kanonen die auf einen unbekannten Feind abgefeuert werden oder man stellt Munition her.
Der Plot folgt nun genau einem Tag im Leben eines Schuljungen, dessen Vater und dessen Mutter.
3/6
Die Animationen in Geschichte 1+2 sind State of the Art 1995......aber Geschichte 3 ist sehr seltsam und geradezu Hässlich animiert.
Keine Ahnung was das sollte.....
TRAILER:
------------------------------------------------------------------------------------------
MORTAL KOMBAT LEGENDS 4 - CAGE MATCH
Jahr: 2023
Land: USA
Laufzeit: Ca. 80 Min.
Regie: Ethan Spaulding
Art: Animationsfilm
Genre: Martial-Arts / Action / Sci-Fi / Horror
Medium: BD
INHALT:
1985 ist B-Movie Star Johnny Cage auf dem Weg an die Spitze.
Sein neuer Film "Ninja Mime" soll ihn endlich zum Superstar machen.
Dummerweise ist er nicht das Zugpferd sondern die bekannte Darstellerin Jennifer Grey.
Als diese Verschwindet und der Film zu scheitern droht, macht er sich mit seinem Assistenten Chuck auf Jennifer zu finden.
Bei ihrer Villa angekommen stolpert er in einen Kampf zwischen Ashrah und Kia.
Es geht um eine Schriftrolle und nach einigem Hin und Her bei dem auch die Villa Explodiert ist Johnny im Besitz der Rolle.
Von da an geht es aber Abwärts.......
Denn er muss erfahrend das alle seine Kollegen, sein Agent und noch andere einem finsteren Dämonenkult angehören die den Gott des Netherrealm namens Shinnok auf die Erde holen wollen.
Und Johnny ist......aus Gründen.....ein Teil des Ganzen.
Zusammen mit Chuck und Ashrah....die Lord Raiden dient......versuchen sie nun das schlimmste zu verhindern.
MEINUNG:
Das ist schnell gemacht......
Mortal Kombat Legends 4 - Cage Match ist der bis dato schwächste Teil der Reihe.
Und das obwohl er total auf den Retro-Trend der 80er aufspringt und voll auskostet.
Seinen es Musik, Sprüche, Kleidung oder Frisuren.
Leider sind alle Charaktere völlig absurd überzeichnet und auch der Animationsstil ist nicht so Gut wie in den 3 Teilen davor.
Zudem nervt mich Chuck der aussieht wie Steve Urkel.
Aber überraschend wird Jennifer Grey tatsächlich im Original von Jennifer Grey gesprochen......Sachen gibts.
Egal.....
Der Film ist auch was Gewalt angeht viel zu Harmlos....denn darum geht es ja in MK.
Das er trotzdem Solide ist, liegt am überraschend spannenden Plot und der coolen 80er Atmosphäre.
Ich hoffe der nächste Film....sollte noch einer kommen.....geht wieder in die blutig-düstere Richtung der Teile 1-3.
TRAILER:
da ich Heute aushäusig war, nur folgende Sichtungen.
MEMORIES
Jahr: 1995
Land: Japan
Laufzeit: Ca. 113 Min.
Originaltitel: Memorizu
Regie: Koji Morimoto + Tensai Okamura + Katsuhiro Otomo
Art: Anime
Genre: Sci-Fi / Action / Mystery / Steampunk / Groteske
Medium: BD
INHALT + MEINUNG:
Memories ist ein Anthology-Film der 3 Geschichten erzählt.
Alle Geschichten sind voneinander unabhängig und wurden auch verschieden Animiert.
Der Film wird als Kult betrachtet in Fankreisen was ich bei meiner Definition des Wortes Kult nicht ganz nachvollziehen kann.
Keine der 3 Geschichten ist zwar Schlecht aber um das Wort Kult zu verdienen muss schon mehr geboten werden.....meiner Meinung nach.
Das liest sich jetzt aber negativer als es ist.....denn wie bereits erwähnt: Schlecht ist keine der 3 Geschichten.
Es wird einem einiges Geboten und man merkt schon das es sich für 1995 um eine hochwertige Produktion handelt.
Zudem verfügt das Ganze über eine Menge Atmosphäre und auch in Sachen Storytelling, Dialoge und Figuren werden keine halben Sachen gemacht.
Das Problem hier für mich war das 2 der 3 Geschichten nicht......wie soll ich sagen.......aufgelöst werden.
Das mag bei vielen Filmen, egal ob Animiert oder Real, funktionieren......aber hier hat es mich etwas gestört.
In der ersten Geschichte fehlt eigentlich der komplette Kontext und das Ende ist verwirrend.
In der dritten Geschichte fehlt noch mehr Kontext und ein Feindbild......
Und so ist Geschichte 2 mein Favorit da sie am einfachsten konsumierbar ist und über einen Anfang, Mittelteil und Ende verfügt.
Sicherlich ist die Intension der Regisseure gewesen seine eigenen Schlussfolgerungen zu treffen.....aber meines Erachtens hätte es dafür mehr Kontext gebraucht.
Ansonsten gibt es nichts zu Meckern....was ihr auch an den Bewertungen sehen werdet.
Für alle Anime-Fans ist Memories sicherlich ein cineastisches Festmahl......wenn auch in meinen Augen kein Kult.
Aber das liegt wohl an meinem Geschmack......
Das sind die 3 Geschichten:
1 - MAGNETIC ROSE
2092: Das Raumschiff "Corona" (interessante Namenswahl.....aus heutiger Perspektive) sammelt Weltraumschrott ein und beseitigt Hindernisse die Handels oder Reiserouten behindern.
Die Crew besteht aus Ivanov dem Kapitän, Heinz Beckner der Nummer 2, Aoshima dem Techniker und Miguel Costrela dem Mann fürs Grobe.
Eines Tages empfangen sie ein Notsignal dem sie laut Kodex folgen müssen.
Dabei geraten sie in einen berüchtigten Quadranten der auch Friedhof der Raumschiffe genannt wird.
In dessen Kern rotiert ein Gebilde das Heinz und Miguel betreten da von dort das Signal kommt.
Was sie dort entdecken ist nicht nur eine Reise in die Vergangenheit sondern auch eine sich aufbauende Gefahr.....
4/6
2 - STINK BOMB
1995: Nobuo Tanaka arbeitet als Labor Techniker in einer Forschungsanstalt.
Er leidet unter einer Grippe was dazu führt das er eine unbekannte Kapsel aus dem Büro seines Chefs zu sich nimmt......in der Annahme es wäre eine Fiebersenkende Kapsel.
Er schläft ein.....und als er aufwacht sind alle Menschen im Labor Tod.
Durch das Notsystem kann er Verbindung zur Chef-Etage in Tokio aufnehmen die ihm befehlen die Kapseln und einige Papiere eben dorthin zu bringen......sie ahnen nicht das er bereits eine Kapsel genommen hat.
Ein fataler Fehler.....
Denn Nobuo hat einen grausig riechenden Kampfstoff zu sich genommen den er selbst nicht riechen kann....der aber alles und jeden tötet der mit der Gaswolke die er ausstößt in Kontakt kommt.
Und nun ist er auf dem Weg nach Tokio.
Das Militär kann das nicht zulassen und beschließt Nobuo zu Eliminieren bevor er in die Millionenstadt kommt.....aber das Gas hat auch Einfluss auf die Zielautomatiken und Technik.
5,5/6
3 - CANNON FODDER
In einer nicht näher definierten Zeit bei dem alles von Dampf angetrieben wird gibt es für die in Bunkern lebenden Menschen nur 2 Aufgaben.
Entweder man lädt gigantische Kanonen die auf einen unbekannten Feind abgefeuert werden oder man stellt Munition her.
Der Plot folgt nun genau einem Tag im Leben eines Schuljungen, dessen Vater und dessen Mutter.
3/6
Die Animationen in Geschichte 1+2 sind State of the Art 1995......aber Geschichte 3 ist sehr seltsam und geradezu Hässlich animiert.
Keine Ahnung was das sollte.....
TRAILER:
------------------------------------------------------------------------------------------
MORTAL KOMBAT LEGENDS 4 - CAGE MATCH
Jahr: 2023
Land: USA
Laufzeit: Ca. 80 Min.
Regie: Ethan Spaulding
Art: Animationsfilm
Genre: Martial-Arts / Action / Sci-Fi / Horror
Medium: BD
INHALT:
1985 ist B-Movie Star Johnny Cage auf dem Weg an die Spitze.
Sein neuer Film "Ninja Mime" soll ihn endlich zum Superstar machen.
Dummerweise ist er nicht das Zugpferd sondern die bekannte Darstellerin Jennifer Grey.
Als diese Verschwindet und der Film zu scheitern droht, macht er sich mit seinem Assistenten Chuck auf Jennifer zu finden.
Bei ihrer Villa angekommen stolpert er in einen Kampf zwischen Ashrah und Kia.
Es geht um eine Schriftrolle und nach einigem Hin und Her bei dem auch die Villa Explodiert ist Johnny im Besitz der Rolle.
Von da an geht es aber Abwärts.......
Denn er muss erfahrend das alle seine Kollegen, sein Agent und noch andere einem finsteren Dämonenkult angehören die den Gott des Netherrealm namens Shinnok auf die Erde holen wollen.
Und Johnny ist......aus Gründen.....ein Teil des Ganzen.
Zusammen mit Chuck und Ashrah....die Lord Raiden dient......versuchen sie nun das schlimmste zu verhindern.
MEINUNG:
Das ist schnell gemacht......
Mortal Kombat Legends 4 - Cage Match ist der bis dato schwächste Teil der Reihe.
Und das obwohl er total auf den Retro-Trend der 80er aufspringt und voll auskostet.
Seinen es Musik, Sprüche, Kleidung oder Frisuren.
Leider sind alle Charaktere völlig absurd überzeichnet und auch der Animationsstil ist nicht so Gut wie in den 3 Teilen davor.
Zudem nervt mich Chuck der aussieht wie Steve Urkel.
Aber überraschend wird Jennifer Grey tatsächlich im Original von Jennifer Grey gesprochen......Sachen gibts.
Egal.....
Der Film ist auch was Gewalt angeht viel zu Harmlos....denn darum geht es ja in MK.
Das er trotzdem Solide ist, liegt am überraschend spannenden Plot und der coolen 80er Atmosphäre.
Ich hoffe der nächste Film....sollte noch einer kommen.....geht wieder in die blutig-düstere Richtung der Teile 1-3.
TRAILER:
Es ist nicht Tot was Ewig liegt, bis das die Zeit den Tod besiegt.
-
- Beiträge: 450
- Registriert: 18. Juli 2022, 23:48
Re: FILME UND SERIEN THREAD 4.0 - A NEW HOPE
Seid gegrüßt allerseits,
hoffe ihr habt die Rekord-Hitze-Tage alle Gut überstanden.
Heute gesehen:
THUNDERBOLTS
Jahr: 2025
Land: USA
Laufzeit: Ca. 127 Min.
Regie: Jake Schreier
Genre: Superhelden / Sci-Fi / Fantasy / Action
Medium: Amazon
INHALT:
Yelena Belova steckt in einer Sinnkrise.
Beruflich als Killerin für die CIA Direktorin Valentina Allegra de Fontaine und auch im Privaten wegen des Todes ihrer Schwester Natasha Romanoff alias Black Widow.
So nimmt sie einen letzten Auftrag an um danach ihr Leben zu ändern.
Dieser führt sie auf ein Wüsten-Plateau das eine Forschungseinrichtung beherbergt und wo sie eine Zielperson ausschalten soll......also Business as Usual.
Aber so läuft es dann doch nicht......
Denn da gegen Valentina ein Amtsenthebungsverfahren läuft will sie schnell alle Altlasten beseitigen zu denen auch Yelena gehört und so entpuppt sich das angebliche Labor als Brennofen.
Aber sie ist nicht alleine.
Auch John Walker alias US Agent, Ava Starr alias Ghost, Antonia Dreykov alias Taskmaster und ein unscheinbarer Mann namens Bob sind dabei.
Bei einem kurzen Gerangel stirbt Taskmaster, aber die Überlebenden erkennen das sie Zusammenarbeiten müssen um zu Überleben.
Nach einigem Hin und Her gelingt ihnen auch die Flucht, nicht ohne über Bob zu staunen der sich als Mutant entpuppt.
Wie sich später herausstellen wird ist er Sentry.......ein gottähnlicher Mutant.
Bevor das aber relevant wird stoßen auch Yelenas Vater Alexei Shostakov alias Red Guardian und der mittlerweile als Politiker aktive Bucky Barnes alias Winter Soldier zum Team das sich nach Yelenas Mädchenfußballmannschaft "Thunderbolts" nennt.
Zusammen müssen sie Valentina und Sentry aufhalten denn bei dem als Bob bekannten Mutanten kommt es zu einer geistigen Abspaltung namens The Void.......und die Bedroht nicht nur New York.
MEINUNG:
Ich wage es ja kaum auszuschreiben aber sehen wir hier das Ende des woken Wahnsinns bei Marvel/Disney?
Ein Restbestand in Form der gnadenlos gefloppten Serie "Ironheart" musste ja noch versendet werden......aber das ist wohl der Wendepunkt nachdem einige Köpfe von Woke-Aktivisten bei Marvel und Disney gerollt sind.
Nach so vielen Ultra-Flops in den Marvel, Disney und Star Wars Segmenten haben wohl auch die letzten Verstanden das Indoktrinierung kein guter Weg ist.
Thunderbolts ist der erste reine Marvel-Film seit langem der wieder Woke-Frei ist und hervorragend funktioniert.
Man spürt wieder die Marvel-Vibes von vor dem ganzen Schwachsinn und es macht einfach Spaß zu zuschauen.
Natürlich ist es so das der finanzielle Erfolg erstmal wieder verdient werden muss, nach dem ganzen Scheiß der Vergangenheit.
Da ist viel Vertrauen verlorengegangen was sich an den Kinokassen niedergeschlagen hat.
Aber vom Inhalt her wurde der Film sehr gelobt was verständlich ist.
Hier stimmt einfach wieder eine ganze Menge.
Ein toller Cast, Humor der nicht politisch Korrekt daherkommt, ordentliche CGI Effekte, Spannung, keine woke Indoktrinierung und eine gewisse Härte.
SO kann das gerne weitergehen.
So ganz traue ich dem Braten aber noch nicht........dafür gab es zuletzt zu viele Enttäuschungen.
Das man bis ganz zum Schluss dranbleiben muss brauche ich ja nicht erwähnen.....oder?
Es gibt noch 2 Extra-Szenen.
Ich hoffe die eingeschlagene Linie wird nun Fortgesetzt und Marvel findet wieder zu seiner Identität.
Die Zuschauer werden es danken.
Zumindest die, die nicht daran glauben das es mehr als 2 Geschlechter gibt, die keine erzwungene Diversität befürworten, die nicht Gendern, die keine Transfrauen im Frauensport Fair finden und die keine Geschichtsverfälschungen betreiben. Und das sind ne Menge wie man an den Flops der letzten Jahre gesehen hat.
Darsteller sind u.a.: Florence Pugh, David Harbour, Sebastian Stan, Wyatt Russell, Hannah John-Kamen, Lewis Pullman, Julia Louis-Dreyfus, Geraldine Viswanathan, Wendell Pierce, Chris Bauer und Violet McGraw.
URTEIL: 6/6
TRAILER:
---------------------------------------------------------------------------------------------
HEADS OF STATE
Jahr: 2025
Land: USA
Laufzeit: Ca. 116 Min.
Regie: Ilja Naischuller
Genre: Action / Buddy-Movie
Medium: Amazon
INHALT:
Der englische Premierminister Sam Clarke ist ein Veteran in seinem Amt, aber trotz vieler Erfolge nicht sonderlich beliebt.
Der US Präsident Will Derringer ist Neu im Amt und sehr Beliebt ob seiner Vergangenheit als Actionfilm-Star.
Beide mögen sich nicht und so kommt es zu einem kleinen Eklat als Derringer London besucht.
Um den Schaden wieder Gut zu machen wird beschlossen das Clarke in der Air Force One zusammen mit Derringer nach Triest reisen soll um Einigkeit bei einem Gipfel zu zeigen.
Der Plan geht nach hinten los.....
Denn der russische Waffenhändler Viktor Gradov hat durch ein Massaker in Spanien Kontrolle über das Echelon-Programm erhalten und durch einen Insider stürzt die Maschine über Belarus ab.
Derringer und Clarke überleben und müssen sich nun zu einem Safehouse in Warschau durchschlagen um eine Chance zu haben schlimmeres zu verhindern.
Keiner weiß das sie überlebt haben, aber dank des Echelon-Systems kommt Gradov dahinter der sofort seine Häscher auf die Beiden ansetzt.
Und so kommt es das die beiden Staatsoberhäupter ihre Fähigkeiten in Sachen abmurksen beweisen müssen anstatt nur Reden zu schwingen.
Und Naja.......sich zu vertragen wäre da erst der Anfang.
MEINUNG:
Wer die alten Oldschoolactioner der 80er und 90er liebt wird diesen Film auch lieben.
Wer damit nichts anfangen kann ist hier Falsch.
Heads of State hätte genauso auch in eben jenen Jahren gedreht sein können wo Buddy-Movies a la Lethal Weapon, Tango & Cash. Rookie oder Nur 48 Stunden 1+2 hoch im Kurs standen.
Die selben Figuren, die selben Sprüche und die selbe Action......nur in Neu.
Ich liebe.....wie ihr wisst......ja diese Filme und so ist in meinen Augen Heads of State eine tolle Hommage an derlei Streifen.
Eine echte Überraschung die ich so nicht habe kommen sehen.
Elba und Cena haben ja schon in "The Suicide Squad" von 2021 funktioniert und tun es auch hier.
Wer aber nun ob des Regisseurs Ilja Neischuller brachiale Härte wie in seinen Filmen Hardcore Henry oder Nobody erwartet könnte ein wenig enttäuscht werden.
Der Härtegrad ist hier FSK 16 Konform was aber wegen des Plots und der coolen Buddy-Movie Hommage kein Problem darstellt.
Und.....Klar....hier ist nichts Realistisch und alles gnadenlos Übertrieben....aber Hey.....ist halt ein Film der sich nicht Ernst nimmt.
Ich mag den Film......
Darsteller sind u.a.: Idris Elba, John Cena, Priyanka Chopra, Paddy Considine, Stephen Root, Carla Gugino, Jack Quaid, Sarah Niles, Richard Coyle und Alexander Kusnezov.
URTEIL: 5/6
TRAILER:
hoffe ihr habt die Rekord-Hitze-Tage alle Gut überstanden.
Heute gesehen:
THUNDERBOLTS
Jahr: 2025
Land: USA
Laufzeit: Ca. 127 Min.
Regie: Jake Schreier
Genre: Superhelden / Sci-Fi / Fantasy / Action
Medium: Amazon
INHALT:
Yelena Belova steckt in einer Sinnkrise.
Beruflich als Killerin für die CIA Direktorin Valentina Allegra de Fontaine und auch im Privaten wegen des Todes ihrer Schwester Natasha Romanoff alias Black Widow.
So nimmt sie einen letzten Auftrag an um danach ihr Leben zu ändern.
Dieser führt sie auf ein Wüsten-Plateau das eine Forschungseinrichtung beherbergt und wo sie eine Zielperson ausschalten soll......also Business as Usual.
Aber so läuft es dann doch nicht......
Denn da gegen Valentina ein Amtsenthebungsverfahren läuft will sie schnell alle Altlasten beseitigen zu denen auch Yelena gehört und so entpuppt sich das angebliche Labor als Brennofen.
Aber sie ist nicht alleine.
Auch John Walker alias US Agent, Ava Starr alias Ghost, Antonia Dreykov alias Taskmaster und ein unscheinbarer Mann namens Bob sind dabei.
Bei einem kurzen Gerangel stirbt Taskmaster, aber die Überlebenden erkennen das sie Zusammenarbeiten müssen um zu Überleben.
Nach einigem Hin und Her gelingt ihnen auch die Flucht, nicht ohne über Bob zu staunen der sich als Mutant entpuppt.
Wie sich später herausstellen wird ist er Sentry.......ein gottähnlicher Mutant.
Bevor das aber relevant wird stoßen auch Yelenas Vater Alexei Shostakov alias Red Guardian und der mittlerweile als Politiker aktive Bucky Barnes alias Winter Soldier zum Team das sich nach Yelenas Mädchenfußballmannschaft "Thunderbolts" nennt.
Zusammen müssen sie Valentina und Sentry aufhalten denn bei dem als Bob bekannten Mutanten kommt es zu einer geistigen Abspaltung namens The Void.......und die Bedroht nicht nur New York.
MEINUNG:
Ich wage es ja kaum auszuschreiben aber sehen wir hier das Ende des woken Wahnsinns bei Marvel/Disney?
Ein Restbestand in Form der gnadenlos gefloppten Serie "Ironheart" musste ja noch versendet werden......aber das ist wohl der Wendepunkt nachdem einige Köpfe von Woke-Aktivisten bei Marvel und Disney gerollt sind.
Nach so vielen Ultra-Flops in den Marvel, Disney und Star Wars Segmenten haben wohl auch die letzten Verstanden das Indoktrinierung kein guter Weg ist.
Thunderbolts ist der erste reine Marvel-Film seit langem der wieder Woke-Frei ist und hervorragend funktioniert.
Man spürt wieder die Marvel-Vibes von vor dem ganzen Schwachsinn und es macht einfach Spaß zu zuschauen.
Natürlich ist es so das der finanzielle Erfolg erstmal wieder verdient werden muss, nach dem ganzen Scheiß der Vergangenheit.
Da ist viel Vertrauen verlorengegangen was sich an den Kinokassen niedergeschlagen hat.
Aber vom Inhalt her wurde der Film sehr gelobt was verständlich ist.
Hier stimmt einfach wieder eine ganze Menge.
Ein toller Cast, Humor der nicht politisch Korrekt daherkommt, ordentliche CGI Effekte, Spannung, keine woke Indoktrinierung und eine gewisse Härte.
SO kann das gerne weitergehen.
So ganz traue ich dem Braten aber noch nicht........dafür gab es zuletzt zu viele Enttäuschungen.
Das man bis ganz zum Schluss dranbleiben muss brauche ich ja nicht erwähnen.....oder?
Es gibt noch 2 Extra-Szenen.
Ich hoffe die eingeschlagene Linie wird nun Fortgesetzt und Marvel findet wieder zu seiner Identität.
Die Zuschauer werden es danken.
Zumindest die, die nicht daran glauben das es mehr als 2 Geschlechter gibt, die keine erzwungene Diversität befürworten, die nicht Gendern, die keine Transfrauen im Frauensport Fair finden und die keine Geschichtsverfälschungen betreiben. Und das sind ne Menge wie man an den Flops der letzten Jahre gesehen hat.
Darsteller sind u.a.: Florence Pugh, David Harbour, Sebastian Stan, Wyatt Russell, Hannah John-Kamen, Lewis Pullman, Julia Louis-Dreyfus, Geraldine Viswanathan, Wendell Pierce, Chris Bauer und Violet McGraw.
URTEIL: 6/6
TRAILER:
---------------------------------------------------------------------------------------------
HEADS OF STATE
Jahr: 2025
Land: USA
Laufzeit: Ca. 116 Min.
Regie: Ilja Naischuller
Genre: Action / Buddy-Movie
Medium: Amazon
INHALT:
Der englische Premierminister Sam Clarke ist ein Veteran in seinem Amt, aber trotz vieler Erfolge nicht sonderlich beliebt.
Der US Präsident Will Derringer ist Neu im Amt und sehr Beliebt ob seiner Vergangenheit als Actionfilm-Star.
Beide mögen sich nicht und so kommt es zu einem kleinen Eklat als Derringer London besucht.
Um den Schaden wieder Gut zu machen wird beschlossen das Clarke in der Air Force One zusammen mit Derringer nach Triest reisen soll um Einigkeit bei einem Gipfel zu zeigen.
Der Plan geht nach hinten los.....
Denn der russische Waffenhändler Viktor Gradov hat durch ein Massaker in Spanien Kontrolle über das Echelon-Programm erhalten und durch einen Insider stürzt die Maschine über Belarus ab.
Derringer und Clarke überleben und müssen sich nun zu einem Safehouse in Warschau durchschlagen um eine Chance zu haben schlimmeres zu verhindern.
Keiner weiß das sie überlebt haben, aber dank des Echelon-Systems kommt Gradov dahinter der sofort seine Häscher auf die Beiden ansetzt.
Und so kommt es das die beiden Staatsoberhäupter ihre Fähigkeiten in Sachen abmurksen beweisen müssen anstatt nur Reden zu schwingen.
Und Naja.......sich zu vertragen wäre da erst der Anfang.
MEINUNG:
Wer die alten Oldschoolactioner der 80er und 90er liebt wird diesen Film auch lieben.
Wer damit nichts anfangen kann ist hier Falsch.
Heads of State hätte genauso auch in eben jenen Jahren gedreht sein können wo Buddy-Movies a la Lethal Weapon, Tango & Cash. Rookie oder Nur 48 Stunden 1+2 hoch im Kurs standen.
Die selben Figuren, die selben Sprüche und die selbe Action......nur in Neu.
Ich liebe.....wie ihr wisst......ja diese Filme und so ist in meinen Augen Heads of State eine tolle Hommage an derlei Streifen.
Eine echte Überraschung die ich so nicht habe kommen sehen.
Elba und Cena haben ja schon in "The Suicide Squad" von 2021 funktioniert und tun es auch hier.
Wer aber nun ob des Regisseurs Ilja Neischuller brachiale Härte wie in seinen Filmen Hardcore Henry oder Nobody erwartet könnte ein wenig enttäuscht werden.
Der Härtegrad ist hier FSK 16 Konform was aber wegen des Plots und der coolen Buddy-Movie Hommage kein Problem darstellt.
Und.....Klar....hier ist nichts Realistisch und alles gnadenlos Übertrieben....aber Hey.....ist halt ein Film der sich nicht Ernst nimmt.
Ich mag den Film......
Darsteller sind u.a.: Idris Elba, John Cena, Priyanka Chopra, Paddy Considine, Stephen Root, Carla Gugino, Jack Quaid, Sarah Niles, Richard Coyle und Alexander Kusnezov.
URTEIL: 5/6
TRAILER:
Es ist nicht Tot was Ewig liegt, bis das die Zeit den Tod besiegt.
-
- Beiträge: 450
- Registriert: 18. Juli 2022, 23:48
Re: FILME UND SERIEN THREAD 4.0 - A NEW HOPE
Nabend in die Runde,
heute folgendes geschaut:
BLUE JEAN COP
Jahr: 1988
Land: USA
Laufzeit: Ca. 96 Min.
Originaltitel: Shakedown
Regie: James Glickenhaus
Genre: Copthriller / Justiz
Medium: BD
Fassung: Uncut
INHALT:
Der ehrgeizige New Yorker Rechtsanwalt Roland Dalton soll einen kleinen Dealer vertreten, der einen Polizisten erschossen haben soll.
Bei seinen Recherchen tut er sich mit dem unkonventionellen Zivilfahnder Richie Marks zusammen, um die Hintermänner eines mächtigen Drogenrings zu fassen.
Als sie den Drogenkönig Nicky Carr zur Strecke bringen wollen auf dessen Schmiergeldliste unzählige von Manhattans Polizisten stehen, merken sie das sie ganz oben auf der Abschussliste der korrupten Cops rangieren.
Nun müssen sie schnell handeln um nicht von Jägern zu Gejagten zu werden.
MEINUNG:
Ewig nicht gesehen und wieder für Gelungen befunden.
Dieser spannende Mix aus Copthriller und Justizfilm fesselt von Sekunde Eins an und unterhält bis zur Letzten.
Getragen wird der Streifen von seinem komplexen Plot und einigen Finten die man intelligenterweise Eingebaut hat.
Das hebt den Film von Artverwandten Produktionen ab.
Kein Film für Freunde von explosiver Action.....aber wer guten Thrill zu schätzen weiß, ist hier Richtig.
Darsteller sind u,a.: Peter Weller, Sam Elliott, Thomas Waites, George Loros und Richard Brooks.
URTEIL: 4,5/6
TRAILER:
--------------------------------------------------------------------------------------------
DIE BELAGERUNG VON RUBY RIDGE 1+2
Jahr: 1996
Land: USA
Laufzeit: 170 Min. in 2 Teilen
Originaltitel: The Siege of Ruby Ridge - An American Tragedy
Regie: Roger Young
Genre: True-Crime / Thriller / Drama
Medium: TV Aufnahme von 3Sat
INHALT:
Randy Weaver und seine Frau Vicky sind ein sehr Gottesfürchtiges Ehepaar.
So sehr das sie sich nach und nach von ihrer Familie und Freunden isolieren und streng nach der Bibel leben.
So verwundert es nicht das sie nach der Geburt zweier Kinder 1989 in die Wildnis von Idaho ziehen.
Ihr neues Heim ist ein kleines Anwesen auf einem Berg.
Dort geben sie sich aber nicht nur den Lehren der Bibel hin sondern driften auch schnell in den Rassismus ab.
Juden, Afroamerikaner und Latinos sind ihre Feindbilder.
Vertreter von Skins, dem Ku-Klux-Klan und Ultrarechten, fanatischen Christen sind ihre Gäste.
Das fällt auch den Behörden auf und so setzt sich zuerst das ATF (Bureau of Alcohol, Tobacco, Firearms and Explosives) mit den Weavers auseinander.
Man versucht Randy zu einer Zusammenarbeit zu überreden.....und als das nicht klappt stellt man ihm eine Falle.
Als er dann zu einem Gerichtstermin im Jahre 1992 nicht erscheint wird der US Marshal Service auf ihn angesetzt.
Dabei eskaliert eine Aufklärungsmission und ein Deputy Marshal sowie Randys 14 jähriger Sohn Samuel sterben.
Diese Ereignisse führen zu einem der schwärzesten Kapitel in der Geschichte des ATF, FBI, Marshal Service und der Nationalgarde von Idaho.......
MEINUNG:
Vor Waco war Ruby Ridge......
Und hier wird klar das die Einsatzkräfte es bei Waco zwar versucht haben besser zu machen, aber im Endeffekt ebenso versagten.
Ob es Heute nochmals zu so einer Eskalation kommen könnte......Keine Ahnung.
Es ist immer schwierig gegen verblendete Fanatiker oder Separatisten vorzugehen.
Der 2 teilige Film jedenfalls hält sich soweit ich durch Dokus und Zeitschriften informiert bin sehr Nah an der Realität und spart auch nicht mit Kritik an den beteiligten Behörden.
Zudem verurteilt er aber auch die Militarisierung der Kinder von Randy Weaver die allesamt bewaffnet und ausgebildet waren.....und das mit sehr jungen Jahren.
Ein spannendes und fesselndes Zeitdokument.......
Darsteller sind u.a.: Randy Quaid, Laura Dern, Kirsten Dunst, Bradley Pierce, Diane Ladd, Joe Don Baker, G.W. Bailey, Steve Buckley und Troy Bishop.
URTEIL: 5/6
TRAILER:
-----------------------------------------------------------------------------------------------
IN DEN FÄNGEN DER BESTIE
Jahr: 1998
Land: USA
Laufzeit: Ca. 99 Min.
Originaltitel: Perfect Prey
Regie: Howard McCain
Genre: Serienkillerthriller
Medium: DVD
INHALT:
Ein Serienkiller, der seine Opfer wie Puppen drapiert, terrorisiert Texas.
5 Frauen sind ihm schon zum Opfer gefallen als Captain Swaggert eine Sondereinheit gründet und dazu die eigentlich beurlaubte und psychisch Labile Ermittlerin Audrey McLeah ins Boot holt.
Diese beginnt Zusammenhänge zu erkennen die vorher nicht aufgefallen sind und bringt das Team näher an den Killer heran.
Trotzdem gelingt es dem 2 weitere Frauen zu ermorden.
Das nagt an der Psyche von Audrey was in ihrer schlimmen Vergangenheit begründet ist in der sie als Studentin selbst Opfer eines Serienkillers wurde und nur knapp Überlebte.
Fatalerweise droht sich die Geschichte nun zu Wiederholen den der Perfide Killer ist bereits auf Audrey aufmerksam geworden und hat sie ins Visier genommen.
MEINUNG:
Solide TV Ware im besten Sinne.
Keine Überraschungen, keine Mindfuck artigen Wendungen, kein Schnick Schnack.
Hier bekommt man was man erwartet......nicht mehr und nicht weniger.
Alles in bestem soliden Rahmen.
Teils Spannend, teils Atmosphärisch, teils einige Leerläufe.
Passt.......für Zwischendurch.....wie gesagt....im besten Sinne.
Darsteller sind u.a.: Kelly McGillis, Bruce Dern, David Keith, D.W. Moffett, Richard Riehle, Joely Fisher und Gregg Daniel.
URTEIL: 3,5/6
TRAILER:
-------------------------------------------------------------------------------------------
DROHUNG AUS DEM DUNKELN
Jahr: 1995
Land: USA
Laufzeit: Ca. 87 Min.
Originaltitel: Terror in the Shadows
Regie: William Graham
Genre: Psychothriller
Medium: TV Aufnahme von 3Sat
INHALT:
In der ländlichen Abgeschiedenheit Colorados führt Sarah mit ihrem kleinen Sohn aus erster Ehe, Brian, und ihrem neuen Mann Alex ein glückliches Familienleben.
Alex arbeitet als Lehrer, Brian besucht die Schule, und Sarah betreibt gemeinsam mit ihrer Freundin Kay einen gemütlichen Coffee-Shop.
In ihrer Freizeit arbeiten Alex und Sarah an dem großen Haus, das sie abseits des Ortes bezogen haben.
Zum Haus gehört auch ein riesiger Keller.....unübersichtlich, unheimlich und düster......ein Ort, der Brians Fantasie anregt und ansonsten zu den Lieblingstummelplätzen der Katze gehört.
Doch nicht nur der Katze.
Unbemerkt von der Familie hat sich im Keller eine Frau eingenistet.
Eine Frau, die in Alex Vergangenheit eine tragische Rolle gespielt hat und von deren Existenz Sarah bis dahin nichts wusste. Eine Frau ohne Wurzeln, eine Frau die alles tun wird um sich an Alex zu rächen und um ihr Kind zurückzugewinnen.
Und eine Frau die gerade aus einer Heilanstalt ausgebrochen ist und sich mit Morden den Weg ins Domizil der Familie "erkämpft" hat.
MEINUNG:
Naja......auch hier Solide.
Aber nicht so Solide wie bei "In den Fängen der Bestie".
Hier bekommt man nun wirklich einen kruden Mix aus allen Artverwandten Produktionen zu sehen die man irgendwann schon mal geschaut hat.
Das tut nicht weh....ist aber auch nichts was im Gedächtnis bleibt.
Kann man schauen.....muss man aber nicht.
Darsteller sind u.a.: Genie Frances, Leigh McCloskey, Marcy Walker, Victoria Wyndham, Mark Espinoza und Dan Manning.
URTEIL: 3/6
TRAILER:
----------------------------------------------------------------------------------------------
HANGMEN - VERSCHWÖRUNG, SABOTAGE, VERRAT
Jahr: 1987
Land: USA
Laufzeit: Ca. 86 Min.
Regie: J. Christian Ingvordsen
Genre: Geheimdienstthriller / Action
Medium: VHS
Fassung: Ungekürzt
INHALT:
Rob Greene ist ein Top-Agent der CIA.
Als immer mehr Politiker durch Anschläge ums Leben kommen entdeckt er die verstörende Wahrheit.
Der Gegner sitzt in den eigenen Reihen.
Die "Hangmen" (eine Truppe abtrünniger Elite-Killer der CIA) werden auf ihn gehetzt um ihn auszuschalten.
Greene schickt seinem 16 jährigen Sohn Danny via Computer einen Hilferuf.
Nun ist es an ihm seinem Vater zu helfen.
Doch die Hangmen sind auch schon hinter ihm und seiner Freundin Lisa her und hinterlassen eine blutige Spur.....
MEINUNG:
Tja.....
Ich würde meinen der Film ist höchstens Solide bis Mäßig.
Geradeso wird er eine 3/6 bekommen....aber auch nur wegen dem "gesunden" Härtegrad.
Eine typische Produktion ihrer Zeit die gegen Ende hin ziemlich Wirr aber nun mal auch Brachial wird.
Zudem ist es die erste Rolle von Sandra Bullock.....da kann man Gnädig sein.
Darsteller sind u.a.: Rick Washburn, Keith Bogart, Dan Lutsky, Sandra Bullock, David Henry Keller und Jake LaMotta.
URTEIL: 3/6
TRAILER:
heute folgendes geschaut:
BLUE JEAN COP
Jahr: 1988
Land: USA
Laufzeit: Ca. 96 Min.
Originaltitel: Shakedown
Regie: James Glickenhaus
Genre: Copthriller / Justiz
Medium: BD
Fassung: Uncut
INHALT:
Der ehrgeizige New Yorker Rechtsanwalt Roland Dalton soll einen kleinen Dealer vertreten, der einen Polizisten erschossen haben soll.
Bei seinen Recherchen tut er sich mit dem unkonventionellen Zivilfahnder Richie Marks zusammen, um die Hintermänner eines mächtigen Drogenrings zu fassen.
Als sie den Drogenkönig Nicky Carr zur Strecke bringen wollen auf dessen Schmiergeldliste unzählige von Manhattans Polizisten stehen, merken sie das sie ganz oben auf der Abschussliste der korrupten Cops rangieren.
Nun müssen sie schnell handeln um nicht von Jägern zu Gejagten zu werden.
MEINUNG:
Ewig nicht gesehen und wieder für Gelungen befunden.
Dieser spannende Mix aus Copthriller und Justizfilm fesselt von Sekunde Eins an und unterhält bis zur Letzten.
Getragen wird der Streifen von seinem komplexen Plot und einigen Finten die man intelligenterweise Eingebaut hat.
Das hebt den Film von Artverwandten Produktionen ab.
Kein Film für Freunde von explosiver Action.....aber wer guten Thrill zu schätzen weiß, ist hier Richtig.
Darsteller sind u,a.: Peter Weller, Sam Elliott, Thomas Waites, George Loros und Richard Brooks.
URTEIL: 4,5/6
TRAILER:
--------------------------------------------------------------------------------------------
DIE BELAGERUNG VON RUBY RIDGE 1+2
Jahr: 1996
Land: USA
Laufzeit: 170 Min. in 2 Teilen
Originaltitel: The Siege of Ruby Ridge - An American Tragedy
Regie: Roger Young
Genre: True-Crime / Thriller / Drama
Medium: TV Aufnahme von 3Sat
INHALT:
Randy Weaver und seine Frau Vicky sind ein sehr Gottesfürchtiges Ehepaar.
So sehr das sie sich nach und nach von ihrer Familie und Freunden isolieren und streng nach der Bibel leben.
So verwundert es nicht das sie nach der Geburt zweier Kinder 1989 in die Wildnis von Idaho ziehen.
Ihr neues Heim ist ein kleines Anwesen auf einem Berg.
Dort geben sie sich aber nicht nur den Lehren der Bibel hin sondern driften auch schnell in den Rassismus ab.
Juden, Afroamerikaner und Latinos sind ihre Feindbilder.
Vertreter von Skins, dem Ku-Klux-Klan und Ultrarechten, fanatischen Christen sind ihre Gäste.
Das fällt auch den Behörden auf und so setzt sich zuerst das ATF (Bureau of Alcohol, Tobacco, Firearms and Explosives) mit den Weavers auseinander.
Man versucht Randy zu einer Zusammenarbeit zu überreden.....und als das nicht klappt stellt man ihm eine Falle.
Als er dann zu einem Gerichtstermin im Jahre 1992 nicht erscheint wird der US Marshal Service auf ihn angesetzt.
Dabei eskaliert eine Aufklärungsmission und ein Deputy Marshal sowie Randys 14 jähriger Sohn Samuel sterben.
Diese Ereignisse führen zu einem der schwärzesten Kapitel in der Geschichte des ATF, FBI, Marshal Service und der Nationalgarde von Idaho.......
MEINUNG:
Vor Waco war Ruby Ridge......
Und hier wird klar das die Einsatzkräfte es bei Waco zwar versucht haben besser zu machen, aber im Endeffekt ebenso versagten.
Ob es Heute nochmals zu so einer Eskalation kommen könnte......Keine Ahnung.
Es ist immer schwierig gegen verblendete Fanatiker oder Separatisten vorzugehen.
Der 2 teilige Film jedenfalls hält sich soweit ich durch Dokus und Zeitschriften informiert bin sehr Nah an der Realität und spart auch nicht mit Kritik an den beteiligten Behörden.
Zudem verurteilt er aber auch die Militarisierung der Kinder von Randy Weaver die allesamt bewaffnet und ausgebildet waren.....und das mit sehr jungen Jahren.
Ein spannendes und fesselndes Zeitdokument.......
Darsteller sind u.a.: Randy Quaid, Laura Dern, Kirsten Dunst, Bradley Pierce, Diane Ladd, Joe Don Baker, G.W. Bailey, Steve Buckley und Troy Bishop.
URTEIL: 5/6
TRAILER:
-----------------------------------------------------------------------------------------------
IN DEN FÄNGEN DER BESTIE
Jahr: 1998
Land: USA
Laufzeit: Ca. 99 Min.
Originaltitel: Perfect Prey
Regie: Howard McCain
Genre: Serienkillerthriller
Medium: DVD
INHALT:
Ein Serienkiller, der seine Opfer wie Puppen drapiert, terrorisiert Texas.
5 Frauen sind ihm schon zum Opfer gefallen als Captain Swaggert eine Sondereinheit gründet und dazu die eigentlich beurlaubte und psychisch Labile Ermittlerin Audrey McLeah ins Boot holt.
Diese beginnt Zusammenhänge zu erkennen die vorher nicht aufgefallen sind und bringt das Team näher an den Killer heran.
Trotzdem gelingt es dem 2 weitere Frauen zu ermorden.
Das nagt an der Psyche von Audrey was in ihrer schlimmen Vergangenheit begründet ist in der sie als Studentin selbst Opfer eines Serienkillers wurde und nur knapp Überlebte.
Fatalerweise droht sich die Geschichte nun zu Wiederholen den der Perfide Killer ist bereits auf Audrey aufmerksam geworden und hat sie ins Visier genommen.
MEINUNG:
Solide TV Ware im besten Sinne.
Keine Überraschungen, keine Mindfuck artigen Wendungen, kein Schnick Schnack.
Hier bekommt man was man erwartet......nicht mehr und nicht weniger.
Alles in bestem soliden Rahmen.
Teils Spannend, teils Atmosphärisch, teils einige Leerläufe.
Passt.......für Zwischendurch.....wie gesagt....im besten Sinne.
Darsteller sind u.a.: Kelly McGillis, Bruce Dern, David Keith, D.W. Moffett, Richard Riehle, Joely Fisher und Gregg Daniel.
URTEIL: 3,5/6
TRAILER:
-------------------------------------------------------------------------------------------
DROHUNG AUS DEM DUNKELN
Jahr: 1995
Land: USA
Laufzeit: Ca. 87 Min.
Originaltitel: Terror in the Shadows
Regie: William Graham
Genre: Psychothriller
Medium: TV Aufnahme von 3Sat
INHALT:
In der ländlichen Abgeschiedenheit Colorados führt Sarah mit ihrem kleinen Sohn aus erster Ehe, Brian, und ihrem neuen Mann Alex ein glückliches Familienleben.
Alex arbeitet als Lehrer, Brian besucht die Schule, und Sarah betreibt gemeinsam mit ihrer Freundin Kay einen gemütlichen Coffee-Shop.
In ihrer Freizeit arbeiten Alex und Sarah an dem großen Haus, das sie abseits des Ortes bezogen haben.
Zum Haus gehört auch ein riesiger Keller.....unübersichtlich, unheimlich und düster......ein Ort, der Brians Fantasie anregt und ansonsten zu den Lieblingstummelplätzen der Katze gehört.
Doch nicht nur der Katze.
Unbemerkt von der Familie hat sich im Keller eine Frau eingenistet.
Eine Frau, die in Alex Vergangenheit eine tragische Rolle gespielt hat und von deren Existenz Sarah bis dahin nichts wusste. Eine Frau ohne Wurzeln, eine Frau die alles tun wird um sich an Alex zu rächen und um ihr Kind zurückzugewinnen.
Und eine Frau die gerade aus einer Heilanstalt ausgebrochen ist und sich mit Morden den Weg ins Domizil der Familie "erkämpft" hat.
MEINUNG:
Naja......auch hier Solide.
Aber nicht so Solide wie bei "In den Fängen der Bestie".
Hier bekommt man nun wirklich einen kruden Mix aus allen Artverwandten Produktionen zu sehen die man irgendwann schon mal geschaut hat.
Das tut nicht weh....ist aber auch nichts was im Gedächtnis bleibt.
Kann man schauen.....muss man aber nicht.
Darsteller sind u.a.: Genie Frances, Leigh McCloskey, Marcy Walker, Victoria Wyndham, Mark Espinoza und Dan Manning.
URTEIL: 3/6
TRAILER:
----------------------------------------------------------------------------------------------
HANGMEN - VERSCHWÖRUNG, SABOTAGE, VERRAT
Jahr: 1987
Land: USA
Laufzeit: Ca. 86 Min.
Regie: J. Christian Ingvordsen
Genre: Geheimdienstthriller / Action
Medium: VHS
Fassung: Ungekürzt
INHALT:
Rob Greene ist ein Top-Agent der CIA.
Als immer mehr Politiker durch Anschläge ums Leben kommen entdeckt er die verstörende Wahrheit.
Der Gegner sitzt in den eigenen Reihen.
Die "Hangmen" (eine Truppe abtrünniger Elite-Killer der CIA) werden auf ihn gehetzt um ihn auszuschalten.
Greene schickt seinem 16 jährigen Sohn Danny via Computer einen Hilferuf.
Nun ist es an ihm seinem Vater zu helfen.
Doch die Hangmen sind auch schon hinter ihm und seiner Freundin Lisa her und hinterlassen eine blutige Spur.....
MEINUNG:
Tja.....
Ich würde meinen der Film ist höchstens Solide bis Mäßig.
Geradeso wird er eine 3/6 bekommen....aber auch nur wegen dem "gesunden" Härtegrad.
Eine typische Produktion ihrer Zeit die gegen Ende hin ziemlich Wirr aber nun mal auch Brachial wird.
Zudem ist es die erste Rolle von Sandra Bullock.....da kann man Gnädig sein.
Darsteller sind u.a.: Rick Washburn, Keith Bogart, Dan Lutsky, Sandra Bullock, David Henry Keller und Jake LaMotta.
URTEIL: 3/6
TRAILER:
Es ist nicht Tot was Ewig liegt, bis das die Zeit den Tod besiegt.
-
- Beiträge: 155
- Registriert: 19. Juli 2022, 13:14
Re: FILME UND SERIEN THREAD 4.0 - A NEW HOPE
Hallo zusammen,
auch von mir mal wieder ein Zeichen
Sorry für die lange Funkstille aber während der Hitze haben wir maximal youtube oder die Klub WM geschaut, für mehr war das Hirn nicht aufnahmefähig
Wir sind in den letzten Zügen von der 4. Staffel Prison Break. 24 Folgen pro Season ist man heutzutage ja gar nicht mehr gewohnt. Ich hab mir aber auch hier den einen oder anderen Tipp notiert, danke an euch beide
auch von mir mal wieder ein Zeichen

Sorry für die lange Funkstille aber während der Hitze haben wir maximal youtube oder die Klub WM geschaut, für mehr war das Hirn nicht aufnahmefähig

Wir sind in den letzten Zügen von der 4. Staffel Prison Break. 24 Folgen pro Season ist man heutzutage ja gar nicht mehr gewohnt. Ich hab mir aber auch hier den einen oder anderen Tipp notiert, danke an euch beide

-
- Beiträge: 450
- Registriert: 18. Juli 2022, 23:48
Re: FILME UND SERIEN THREAD 4.0 - A NEW HOPE
Guten Abend allerseits,
@ TL
Immer wieder Gerne.
Hoffe Werner und Ich haben euch einige Tipps serviert.
Freue mich aber auch wenn du mal wieder was Raushaust.
Was deine Abwesenheit angeht so brauchst du dich nicht Entschuldigen.
Weißt du doch.....
Schön das es euch Gut geht und ich hoffe das die nächste Hitzewelle (die ja in Kürze folgen soll) nicht wieder knapp an den 40 Grad dran ist.
@ All
Heute gesehen:
ZIAM
Jahr: 2025
Land: Thailand
Laufzeit: Ca. 96 Min.
Originaltitel: Syam
Regie: Kulp Kaljareuk
Genre: Horror / Martial-Arts
Medium: Netflix
INHALT:
Thailand in einer dystopischen Zukunft.
Bakterien aus der Urzeit, die bei Gletscherschmelzen freigesetzt wurden, haben die Meere unwirtlich gemacht und eine Hungerkatastrophe ausgelöst.
Das Ende der Menschheit ist so Nah wie nie zuvor.
Aber ein Hersteller von Lebensmittel auf Insektenbasis namens Vasu hat einen neuen Coup.
Einen Fisch der völlig unverseucht ist.....denkt er.
Denn die im Fisch enthaltenen Bakterien sorgen nicht nur für das Ableben des Essenden sondern auch für dessen Auferstehung von den Toten.
Und diese Konsequenz bekommt der Thaiboxer Singh und seine Frau Rin zu spüren.
Als Rin im Krankenhaus arbeitet bricht just dort die Zombieapokalypse aus und Singh tut nun alles um in das abgeriegelte Krankenhaus zu kommen.
Dort angekommen muss er alle seine Martial-Arts Skills einsetzen um den Zombiehorden den Gar auszumachen.
Zudem muss er nicht nur Rin finden sondern sich auch um einen Jungen namens Buddy kümmern dessen Mutter nach einem Biss ein Gratis-Buffet in der Babystation hatte.
Alles in allem also......ein Scheißtag für Singh.
MEINUNG:
Naja......
Da wollte wohl einer einen neuen "The Sadness" aus Taiwan kreieren.
Das.......ist Fehlgeschlagen.
Zu keinem Zeitpunkt kommt dieser fast Klon an die Klasse von The Sadness heran.
Aber es ist nicht alles Schlecht.
Die Masken zum Beispiel...also die Zombies.....sind aller erste Sahne.
Da kann man nicht Meckern.
Auch der Gewaltgrad ist recht Ordentlich und die damit einhergehenden Effekte.
Spannung wird einem auch geboten.....wenn auch nur Partiell.
Dialoge, Storytelling und Figurenzeichnungen lassen wir jetzt mal Elegant unter den Teppich fallen bei so einem Film.
Als Genrevielseher hat man das alles schon mal gesehen......auch besser und krasser.
Aber er unterhält ganz Gut, wenn auch nicht in der Liga in der das offensichtliche Vorbild The Sadness spielt.
Darsteller sind u.a.: Prin Suparat, Nuttanicha Dungwattanawanich, Wanvayla Boonnithipaisit, Pimmada Boriruksuppakorn und Johnny Anfone.
URTEIL: 3,5/6
TRAILER:
-----------------------------------------------------------------------------------------
THE MOTHER
Jahr: 2023
Land: USA
Laufzeit: Ca. 117 Min.
Regie: Niki Caro
Genre: Action
Medium: Netflix
INHALT:
Nach einem fast erfolgreichen Mordversuch bringt die namenlose Killerin ein Kind zur Welt und lässt es bei Pflegeeltern aufwachsen.
Die Gefahr eines erneuten Anschlags ist zu Groß.
Die Mutter versteckt sich in Alaska und beauftragt einen ihr wohlgesonnen Agenten sie zu benachrichtigen sobald er Anzeichen für Gefahr für das Kind entdeckt.
Nach Gut 12 Jahren ist es soweit......
Die Mutter macht sich auf zur Tochter die man Zoe genannt hat und muss mit ansehen wie diese Entführt wird.
In Mexiko und schließlich in Kuba jagt sie den Mann der dafür verantwortlich ist und kann Zoe zurück in die Staaten bringen.
Aber ein totgeglaubter alter Feind ist zustelle und macht der Mutter das Leben schwerer als es Gesund ist......
MEINUNG:
Puh.....
Also ganz Ehrlich?
Der Film hat mir gefallen bis zu dem Zeitpunkt als die Tochter eine Art Sidekick wird.
Solche Filme hängen ja immer am Talent oder dem Nerv-Faktor der Kinder ab........und bei diesem Film hier geht einem das Gör schon mächtig auf den Sack.
Fängt schon mit "Ich esse kein Fleisch" an und geht mit dummbratzigen Dialogen und Geschrei weiter.
Ab da war der Film für mich quasi gelaufen.
Was Schade ist......JLO macht das als stoische Killerin und Sniperin recht Gut und bis zur Tochtersituation hatte man es mit einem gelungenen Action-Flick zu tun der Laune macht.
Sei es wegen der Kills oder der Atmosphäre.
Auch in Sachen Landschaften sammelt der Film punkte......aber dann kommt das Gör dazu bei der man sich wünscht das sie Nachts auf der Autobahn mal Lichter fangen spielt.
Naja......
Ein weiterer Film der durch eine untalentierte, nervige Kiddie-Figur zerstört wurde.
Darsteller sind u.a.: Jennifer Lopez, Joseph Fiennes, Omari Hardwick, Gael Garcia Bernal, Paul Raci, Jesse Garcia und Edie Falco.
URTEIL: 2/6
TRAILER:
----------------------------------------------------------------------------------------------
THE NORTHMAN
Jahr: 2022
Land: UK / USA / Island
Laufzeit: Ca. 137 Min.
Regie: Robert Eggers
Genre: History / Fantasy / Mystery / Action
Medium: BD
INHALT:
Im Jahre 895 nach Christus kehrt der Wikingerkönig Aurvandil in seine Heimat zurück.
Dort erwarten ihn seine Frau Gudrun und sein 10 jähriger Sohn Amleth.
Da er sich aber im Kampf eine Verwundung zugezogen hat beschließt er ihn einem Ritual zu unterziehen das ihn zu einem Mann macht.
Gerade noch rechtzeitig......denn sein missgünstiger Bruder Fjölnir tötet Aurvandil vor den Augen von Amleth.
Dem gelingt zwar die Flucht aber er muss sein Königreich verlassen bevor er die Chance hatte zu heerschen.
Jahre später ist Amleth nicht nur ein Hüne von einem Mann sondern auch ein Berserker.
Im Lande der Rus plündert er zusammen mit seinen Mannen ein Dorf und hat später eine Vision mit einer blinden Seherin,
Diese führt ihn wieder auf den Pfad der Rache.
Dazu muss er sich als Sklave tarnen und nach Island verschifft werden.....denn dorthin hat es Fjölnir nach einer verlorenen Schlacht verschlagen.
An Bord lernt er die die Naturhexe Olga vom Birkenwald kennen und verbündet sich mit ihr.
Und als er dann in Island landet......beginnt seine Mission als Wolf im Schafspelz.
MEINUNG:
Für mich ist Robert Eggers zusammen mit Ari Aster und Oz Perkins ja einer der besten neuen Regisseure der letzten Jahre.
Das liegt vor allem an den jeweiligen einzigartigen Stilen die alle Drei unverwechselbar machen.
Komischerweise hatte ich The Northman aber noch nicht gesehen obschon ich ihn seit Veröffentlichung der BD auf Halde hatte.
Das hat sich nun geändert und ich bin Begeistert.
Eggers macht sich bei seinen historischen Werken ja immer die Mühe haargenau zu Recherchieren wie etwas von statten gegangen ist und wie die Lebensumstände und so weiter waren.....dazu zählen auch Sprache, Riten, Schauplätze, Waffen, Kleidung usw.
Das Maß das er hier bei The Northman erreicht hat ist faszinierend.
Fast schon Perfekt stellt er das Leben und die Riten der Wikinger dar, wie sie so nie zu sehen waren oder verfälscht wurden.
Das mag dann Ungewohnt sein entspricht aber der Realität........der Film wurde von vielen Historikern Fakten-gecheckt und für Authentisch befunden.
Einzig eine der "seltsamsten Szenen" scheint von Eggers ersonnen zu sein.....
Das Hunde-Ritual das Amleth zum Mann machen soll, zu Beginn des Films., scheint es so in der Form nicht gegeben zu haben.
Anderes was nicht vom Macher ersonnen wurde, aber trotzdem nicht der Realität entspricht ist der nordischen Mythologie entnommen.....und das auch ziemlich genau.
Auch hier empfehle ich einen Fakten-Check via einiger YouTube Videos von Historikern oder ChatGPT
Wie auch immer......
The Northman ist definitiv kein Film für Zwischendurch sondern ein zwischen Historie und Arthaus angelegter Streifen der mehr Wert auf Realität legt denn auf unterhaltsame Action.
Das mag Sperrig sein und wie gesagt auch ungewohnt.....aber ich fand ihn ohne Ende faszinierend.
Aber es gibt auch Negatives......
Eggers dreht halt Filme die nicht auf ein Massenpublikum ausgelegt sind und so standen ihm "nur" 70 Millionen Dollar zur Verfügung was dieser Zeit nicht viel für so einen Film ist.
Das merkt man vor allem bei den Effekten......und da vor allem bei Landschaften und Szenen die auf dem Meer spielen.
Die sind nicht so dolle bebildert wie sie es verdient hätten.
Aber ein großer Teil des Budgets ging halt in Recherche, Requisiten, Kleidung und Darsteller.
Denn der Cast kann sich Wahrlich sehen lassen.
Nichtsdestotrotz hätte man vielleicht ein wenig mehr rausholen können.....hier und da.
Das der Film dann ob seiner speziellen Machart die Zuschauer gespaltet hat...in die, die ihn Hassen und die, die ihn Lieben ist völlig Klar und Verständlich.
Ich habe ihn genossen.....
Darsteller sind u.a.: Alexander Skarsgard, Anya Joy-Taylor, Nicole Kidman, Willem Dafoe, Claes Bang, Ethan Hawke, Gustaf Lindh, Ralph Ineson, Björk, Tadgh Murphy, Ingvar Sigurdsson, Halfthor Julius Björnsson und Oscar Novak.
URTEIL: 5/6
TRAILER:
@ TL
Immer wieder Gerne.
Hoffe Werner und Ich haben euch einige Tipps serviert.
Freue mich aber auch wenn du mal wieder was Raushaust.

Was deine Abwesenheit angeht so brauchst du dich nicht Entschuldigen.
Weißt du doch.....
Schön das es euch Gut geht und ich hoffe das die nächste Hitzewelle (die ja in Kürze folgen soll) nicht wieder knapp an den 40 Grad dran ist.
@ All
Heute gesehen:
ZIAM
Jahr: 2025
Land: Thailand
Laufzeit: Ca. 96 Min.
Originaltitel: Syam
Regie: Kulp Kaljareuk
Genre: Horror / Martial-Arts
Medium: Netflix
INHALT:
Thailand in einer dystopischen Zukunft.
Bakterien aus der Urzeit, die bei Gletscherschmelzen freigesetzt wurden, haben die Meere unwirtlich gemacht und eine Hungerkatastrophe ausgelöst.
Das Ende der Menschheit ist so Nah wie nie zuvor.
Aber ein Hersteller von Lebensmittel auf Insektenbasis namens Vasu hat einen neuen Coup.
Einen Fisch der völlig unverseucht ist.....denkt er.
Denn die im Fisch enthaltenen Bakterien sorgen nicht nur für das Ableben des Essenden sondern auch für dessen Auferstehung von den Toten.
Und diese Konsequenz bekommt der Thaiboxer Singh und seine Frau Rin zu spüren.
Als Rin im Krankenhaus arbeitet bricht just dort die Zombieapokalypse aus und Singh tut nun alles um in das abgeriegelte Krankenhaus zu kommen.
Dort angekommen muss er alle seine Martial-Arts Skills einsetzen um den Zombiehorden den Gar auszumachen.
Zudem muss er nicht nur Rin finden sondern sich auch um einen Jungen namens Buddy kümmern dessen Mutter nach einem Biss ein Gratis-Buffet in der Babystation hatte.
Alles in allem also......ein Scheißtag für Singh.
MEINUNG:
Naja......
Da wollte wohl einer einen neuen "The Sadness" aus Taiwan kreieren.
Das.......ist Fehlgeschlagen.
Zu keinem Zeitpunkt kommt dieser fast Klon an die Klasse von The Sadness heran.
Aber es ist nicht alles Schlecht.
Die Masken zum Beispiel...also die Zombies.....sind aller erste Sahne.
Da kann man nicht Meckern.
Auch der Gewaltgrad ist recht Ordentlich und die damit einhergehenden Effekte.
Spannung wird einem auch geboten.....wenn auch nur Partiell.
Dialoge, Storytelling und Figurenzeichnungen lassen wir jetzt mal Elegant unter den Teppich fallen bei so einem Film.
Als Genrevielseher hat man das alles schon mal gesehen......auch besser und krasser.
Aber er unterhält ganz Gut, wenn auch nicht in der Liga in der das offensichtliche Vorbild The Sadness spielt.
Darsteller sind u.a.: Prin Suparat, Nuttanicha Dungwattanawanich, Wanvayla Boonnithipaisit, Pimmada Boriruksuppakorn und Johnny Anfone.
URTEIL: 3,5/6
TRAILER:
-----------------------------------------------------------------------------------------
THE MOTHER
Jahr: 2023
Land: USA
Laufzeit: Ca. 117 Min.
Regie: Niki Caro
Genre: Action
Medium: Netflix
INHALT:
Nach einem fast erfolgreichen Mordversuch bringt die namenlose Killerin ein Kind zur Welt und lässt es bei Pflegeeltern aufwachsen.
Die Gefahr eines erneuten Anschlags ist zu Groß.
Die Mutter versteckt sich in Alaska und beauftragt einen ihr wohlgesonnen Agenten sie zu benachrichtigen sobald er Anzeichen für Gefahr für das Kind entdeckt.
Nach Gut 12 Jahren ist es soweit......
Die Mutter macht sich auf zur Tochter die man Zoe genannt hat und muss mit ansehen wie diese Entführt wird.
In Mexiko und schließlich in Kuba jagt sie den Mann der dafür verantwortlich ist und kann Zoe zurück in die Staaten bringen.
Aber ein totgeglaubter alter Feind ist zustelle und macht der Mutter das Leben schwerer als es Gesund ist......
MEINUNG:
Puh.....
Also ganz Ehrlich?
Der Film hat mir gefallen bis zu dem Zeitpunkt als die Tochter eine Art Sidekick wird.
Solche Filme hängen ja immer am Talent oder dem Nerv-Faktor der Kinder ab........und bei diesem Film hier geht einem das Gör schon mächtig auf den Sack.
Fängt schon mit "Ich esse kein Fleisch" an und geht mit dummbratzigen Dialogen und Geschrei weiter.
Ab da war der Film für mich quasi gelaufen.
Was Schade ist......JLO macht das als stoische Killerin und Sniperin recht Gut und bis zur Tochtersituation hatte man es mit einem gelungenen Action-Flick zu tun der Laune macht.
Sei es wegen der Kills oder der Atmosphäre.
Auch in Sachen Landschaften sammelt der Film punkte......aber dann kommt das Gör dazu bei der man sich wünscht das sie Nachts auf der Autobahn mal Lichter fangen spielt.
Naja......
Ein weiterer Film der durch eine untalentierte, nervige Kiddie-Figur zerstört wurde.
Darsteller sind u.a.: Jennifer Lopez, Joseph Fiennes, Omari Hardwick, Gael Garcia Bernal, Paul Raci, Jesse Garcia und Edie Falco.
URTEIL: 2/6
TRAILER:
----------------------------------------------------------------------------------------------
THE NORTHMAN
Jahr: 2022
Land: UK / USA / Island
Laufzeit: Ca. 137 Min.
Regie: Robert Eggers
Genre: History / Fantasy / Mystery / Action
Medium: BD
INHALT:
Im Jahre 895 nach Christus kehrt der Wikingerkönig Aurvandil in seine Heimat zurück.
Dort erwarten ihn seine Frau Gudrun und sein 10 jähriger Sohn Amleth.
Da er sich aber im Kampf eine Verwundung zugezogen hat beschließt er ihn einem Ritual zu unterziehen das ihn zu einem Mann macht.
Gerade noch rechtzeitig......denn sein missgünstiger Bruder Fjölnir tötet Aurvandil vor den Augen von Amleth.
Dem gelingt zwar die Flucht aber er muss sein Königreich verlassen bevor er die Chance hatte zu heerschen.
Jahre später ist Amleth nicht nur ein Hüne von einem Mann sondern auch ein Berserker.
Im Lande der Rus plündert er zusammen mit seinen Mannen ein Dorf und hat später eine Vision mit einer blinden Seherin,
Diese führt ihn wieder auf den Pfad der Rache.
Dazu muss er sich als Sklave tarnen und nach Island verschifft werden.....denn dorthin hat es Fjölnir nach einer verlorenen Schlacht verschlagen.
An Bord lernt er die die Naturhexe Olga vom Birkenwald kennen und verbündet sich mit ihr.
Und als er dann in Island landet......beginnt seine Mission als Wolf im Schafspelz.
MEINUNG:
Für mich ist Robert Eggers zusammen mit Ari Aster und Oz Perkins ja einer der besten neuen Regisseure der letzten Jahre.
Das liegt vor allem an den jeweiligen einzigartigen Stilen die alle Drei unverwechselbar machen.
Komischerweise hatte ich The Northman aber noch nicht gesehen obschon ich ihn seit Veröffentlichung der BD auf Halde hatte.
Das hat sich nun geändert und ich bin Begeistert.
Eggers macht sich bei seinen historischen Werken ja immer die Mühe haargenau zu Recherchieren wie etwas von statten gegangen ist und wie die Lebensumstände und so weiter waren.....dazu zählen auch Sprache, Riten, Schauplätze, Waffen, Kleidung usw.
Das Maß das er hier bei The Northman erreicht hat ist faszinierend.
Fast schon Perfekt stellt er das Leben und die Riten der Wikinger dar, wie sie so nie zu sehen waren oder verfälscht wurden.
Das mag dann Ungewohnt sein entspricht aber der Realität........der Film wurde von vielen Historikern Fakten-gecheckt und für Authentisch befunden.
Einzig eine der "seltsamsten Szenen" scheint von Eggers ersonnen zu sein.....
Das Hunde-Ritual das Amleth zum Mann machen soll, zu Beginn des Films., scheint es so in der Form nicht gegeben zu haben.
Anderes was nicht vom Macher ersonnen wurde, aber trotzdem nicht der Realität entspricht ist der nordischen Mythologie entnommen.....und das auch ziemlich genau.
Auch hier empfehle ich einen Fakten-Check via einiger YouTube Videos von Historikern oder ChatGPT
Wie auch immer......
The Northman ist definitiv kein Film für Zwischendurch sondern ein zwischen Historie und Arthaus angelegter Streifen der mehr Wert auf Realität legt denn auf unterhaltsame Action.
Das mag Sperrig sein und wie gesagt auch ungewohnt.....aber ich fand ihn ohne Ende faszinierend.
Aber es gibt auch Negatives......
Eggers dreht halt Filme die nicht auf ein Massenpublikum ausgelegt sind und so standen ihm "nur" 70 Millionen Dollar zur Verfügung was dieser Zeit nicht viel für so einen Film ist.
Das merkt man vor allem bei den Effekten......und da vor allem bei Landschaften und Szenen die auf dem Meer spielen.
Die sind nicht so dolle bebildert wie sie es verdient hätten.
Aber ein großer Teil des Budgets ging halt in Recherche, Requisiten, Kleidung und Darsteller.
Denn der Cast kann sich Wahrlich sehen lassen.
Nichtsdestotrotz hätte man vielleicht ein wenig mehr rausholen können.....hier und da.
Das der Film dann ob seiner speziellen Machart die Zuschauer gespaltet hat...in die, die ihn Hassen und die, die ihn Lieben ist völlig Klar und Verständlich.
Ich habe ihn genossen.....
Darsteller sind u.a.: Alexander Skarsgard, Anya Joy-Taylor, Nicole Kidman, Willem Dafoe, Claes Bang, Ethan Hawke, Gustaf Lindh, Ralph Ineson, Björk, Tadgh Murphy, Ingvar Sigurdsson, Halfthor Julius Björnsson und Oscar Novak.
URTEIL: 5/6
TRAILER:
Es ist nicht Tot was Ewig liegt, bis das die Zeit den Tod besiegt.
- Werner03
- Beiträge: 262
- Registriert: 19. Juli 2022, 09:28
Re: FILME UND SERIEN THREAD 4.0 - A NEW HOPE
Hola mis amigos del cine,
estoy de vuelta, melde mich aus unserem Mallorca-Urlaub wieder zurück.
Muss jetzt erst einmal alle "unnötigen" Aufnahmen sichten, dann greif ich wieder ins Geschehen ein.
Bis denne in aller Frische.
estoy de vuelta, melde mich aus unserem Mallorca-Urlaub wieder zurück.
Muss jetzt erst einmal alle "unnötigen" Aufnahmen sichten, dann greif ich wieder ins Geschehen ein.
Bis denne in aller Frische.
-
- Beiträge: 450
- Registriert: 18. Juli 2022, 23:48
Re: FILME UND SERIEN THREAD 4.0 - A NEW HOPE
Ja Moin.....
@ Werner
Ach ja....Mallorca.....kann ich mir richtig Vorstellen wie du nach 5 Eimern Sangria sturzbetrunken schmutzige Lieder im Bierkönig oder am Ballermann grölst.
Nee...... ich erahne das du es hast ruhiger angehen lassen und wahrscheinlich in einem Teil der Insel untergebracht warst, der wesentlich Gesitteter war und vom Panorama her mehr zu bieten hatte.
Hoffe dir und deiner Gemahlin hat es gefallen und ihr hattet einen schönen erholsamen Urlaub mit Bombenwetter.
Bin gespannt mit was du hier wieder einsteigst.......
Mit meinem Metz Urlaub dauert es ja noch bis September........das ist noch lange Hin.....zumal einige Kollegen nun in den Urlaub rotieren.
Das werden für mich harte Wochen......
@ All
Heute gesehen:
TALES OF TERROR FROM TOKYO - VOL. 1-3 / TALES OF TERROR FROM TOKYO - THE MOVIE
Jahr: 2003-2005
Land: Japan
Laufzeit: Vol.1 ca. 75 Min / Vol. 2 ca. 90 Min. / Vol. 3.1 ca. 65 Min. / Vol. 3.2 ca. 100 Min. / The Movie ca. 92 Min.
Originaltitel: Kaidan Shin Mimibukuro
Regie: Diverse
Art: Anthology
Genre: J-Horror / Mystery / Suspense / Sci-Fi / Groteske
Medium: US Import DVD
INHALT + MEINUNG:
Bei der Tales of Terror from Tokyo Reihe handelt es sich um eine Anthology-Serie fürs Nippon-TV.
Das bedeutet das es dort nicht sonderlich Hart oder Brutal zugeht......sondern eher Gruselig und-oder Abstrus.
Viele der Stories sind speziell für den japanischen Markt gemacht was bedeutet das man als West-Europäer keinen sonderlichen Zugang zu dieser Art von Horror hat.
Das ist aber nicht Schlimm, denn in den Volume Boxen sind die Stories nicht länger als 5-8 Minuten.
Deshalb fasse ich auch alles hier zusammen.......es sind einfach zu viele Stories um auf jede einzugehen.
Eine Ausnahme bietet der Film der es auch mal auf 10-20 Minuten pro Story bringt.
Da aber alles was hier gezeigt wird genau das gleiche ist......vom Horror-Standpunkt ausgesehen reicht hier auch eine Zusammenfassung und das erwähnen einzelner Stories die herausstechen.
Es gibt des weiteren noch 3 andere Filme.....die ich dann irgendwann in der Zukunft der Sammlung einverleibe.
Das hier war erstmal ein Testballon und der ist ganz ordentlich verlaufen.
3 Stories stechen absolut heraus und auf die will ich auch näher eingehen.
Meine Lieblingsstory ist aus dem Film und zwar die Erste.
Die heißt "Nightwatch Man" und es geht um ein Sicherheitsunternehmen das ein altes Gebäude des Nachts zu bewachen hat. Dummerweise kündigen alle Wachmänner nach nur einer Nacht, was den Chef mehr als Misstrauisch macht....zudem sie keine Gründe angeben.
Lieblingsstory Nummer 2 ist aus Staffel 3.1 und hat den Namen "The Red Eyes".
Darin wird eine schlafende Mutter von etwas unter ihrer Bettdecke gewürgt.
Und Lieblingsstory Nummer 3 trägt den Namen "Full Length Mirror" und stammt auch aus dem Film.
Dabei geht es um 2 von der Schule abgehende Schüler die danach verschieden Unis besuchen und noch einmal in der Sporthalle Basketball spielen wollen......dabei landet der Ball im Geräteraum......und darin steht ein Mannshoher Spiegel.
Diese 3 Stories stechen in meinen Augen heraus.....was nicht bedeutet das andere viel schlechter sind.
Viele Stories sind fast genauso Gut oder immerhin noch Gelungen.
Und dann gibt es da die Stories die entweder nicht für West--Europäer gemacht sind oder jene die komplett Absurd sind.
Meiner Meinung nach hält sich das die Waage. Nicht alles ist Sehenswert......aber immerhin noch Interessant.
Dazu kommt das man darauf gefasst sein muss das es sich um TV Budget der frühen 2000er handelt was bedeutet das die Effekte und Masken nicht immer das Gelbe vom Ei sind.
Aber meine Fresse......Kreativ waren die Macher alle und haben eine tolle Anthology-Serie nebst Filmen erschaffen die sich eines gewissen Kultstatus erfreuen.
Fest steht aber auch das man schon sehr J-Horror-affin sein muss um sich alle Teile zu geben.
Daher empfehle ich diese Serie nebst Film nur denjenigen die auch wirklich Bock darauf haben.
Tokyo Shock Entertainment (meine Wahl bei Horror aus Asien) hat sich nicht Lumpen lassen und alle Folgen nebst Film Englisch untertitelt.
URTEIL: 4,5/6
TRAILER: (Hab nur einen von "The Movie" gefunden.....aber der ist repräsentativ für Alles)
@ Werner
Ach ja....Mallorca.....kann ich mir richtig Vorstellen wie du nach 5 Eimern Sangria sturzbetrunken schmutzige Lieder im Bierkönig oder am Ballermann grölst.

Nee...... ich erahne das du es hast ruhiger angehen lassen und wahrscheinlich in einem Teil der Insel untergebracht warst, der wesentlich Gesitteter war und vom Panorama her mehr zu bieten hatte.
Hoffe dir und deiner Gemahlin hat es gefallen und ihr hattet einen schönen erholsamen Urlaub mit Bombenwetter.
Bin gespannt mit was du hier wieder einsteigst.......
Mit meinem Metz Urlaub dauert es ja noch bis September........das ist noch lange Hin.....zumal einige Kollegen nun in den Urlaub rotieren.
Das werden für mich harte Wochen......

@ All
Heute gesehen:
TALES OF TERROR FROM TOKYO - VOL. 1-3 / TALES OF TERROR FROM TOKYO - THE MOVIE
Jahr: 2003-2005
Land: Japan
Laufzeit: Vol.1 ca. 75 Min / Vol. 2 ca. 90 Min. / Vol. 3.1 ca. 65 Min. / Vol. 3.2 ca. 100 Min. / The Movie ca. 92 Min.
Originaltitel: Kaidan Shin Mimibukuro
Regie: Diverse
Art: Anthology
Genre: J-Horror / Mystery / Suspense / Sci-Fi / Groteske
Medium: US Import DVD
INHALT + MEINUNG:
Bei der Tales of Terror from Tokyo Reihe handelt es sich um eine Anthology-Serie fürs Nippon-TV.
Das bedeutet das es dort nicht sonderlich Hart oder Brutal zugeht......sondern eher Gruselig und-oder Abstrus.
Viele der Stories sind speziell für den japanischen Markt gemacht was bedeutet das man als West-Europäer keinen sonderlichen Zugang zu dieser Art von Horror hat.
Das ist aber nicht Schlimm, denn in den Volume Boxen sind die Stories nicht länger als 5-8 Minuten.
Deshalb fasse ich auch alles hier zusammen.......es sind einfach zu viele Stories um auf jede einzugehen.
Eine Ausnahme bietet der Film der es auch mal auf 10-20 Minuten pro Story bringt.
Da aber alles was hier gezeigt wird genau das gleiche ist......vom Horror-Standpunkt ausgesehen reicht hier auch eine Zusammenfassung und das erwähnen einzelner Stories die herausstechen.
Es gibt des weiteren noch 3 andere Filme.....die ich dann irgendwann in der Zukunft der Sammlung einverleibe.
Das hier war erstmal ein Testballon und der ist ganz ordentlich verlaufen.
3 Stories stechen absolut heraus und auf die will ich auch näher eingehen.
Meine Lieblingsstory ist aus dem Film und zwar die Erste.
Die heißt "Nightwatch Man" und es geht um ein Sicherheitsunternehmen das ein altes Gebäude des Nachts zu bewachen hat. Dummerweise kündigen alle Wachmänner nach nur einer Nacht, was den Chef mehr als Misstrauisch macht....zudem sie keine Gründe angeben.
Lieblingsstory Nummer 2 ist aus Staffel 3.1 und hat den Namen "The Red Eyes".
Darin wird eine schlafende Mutter von etwas unter ihrer Bettdecke gewürgt.
Und Lieblingsstory Nummer 3 trägt den Namen "Full Length Mirror" und stammt auch aus dem Film.
Dabei geht es um 2 von der Schule abgehende Schüler die danach verschieden Unis besuchen und noch einmal in der Sporthalle Basketball spielen wollen......dabei landet der Ball im Geräteraum......und darin steht ein Mannshoher Spiegel.
Diese 3 Stories stechen in meinen Augen heraus.....was nicht bedeutet das andere viel schlechter sind.
Viele Stories sind fast genauso Gut oder immerhin noch Gelungen.
Und dann gibt es da die Stories die entweder nicht für West--Europäer gemacht sind oder jene die komplett Absurd sind.
Meiner Meinung nach hält sich das die Waage. Nicht alles ist Sehenswert......aber immerhin noch Interessant.
Dazu kommt das man darauf gefasst sein muss das es sich um TV Budget der frühen 2000er handelt was bedeutet das die Effekte und Masken nicht immer das Gelbe vom Ei sind.
Aber meine Fresse......Kreativ waren die Macher alle und haben eine tolle Anthology-Serie nebst Filmen erschaffen die sich eines gewissen Kultstatus erfreuen.
Fest steht aber auch das man schon sehr J-Horror-affin sein muss um sich alle Teile zu geben.
Daher empfehle ich diese Serie nebst Film nur denjenigen die auch wirklich Bock darauf haben.
Tokyo Shock Entertainment (meine Wahl bei Horror aus Asien) hat sich nicht Lumpen lassen und alle Folgen nebst Film Englisch untertitelt.
URTEIL: 4,5/6
TRAILER: (Hab nur einen von "The Movie" gefunden.....aber der ist repräsentativ für Alles)
Es ist nicht Tot was Ewig liegt, bis das die Zeit den Tod besiegt.
-
- Beiträge: 450
- Registriert: 18. Juli 2022, 23:48
Re: FILME UND SERIEN THREAD 4.0 - A NEW HOPE
Guten Morgen allerseits,
Gestern gesehen:
DAREDEVIL - BORN AGAIN: STAFFEL 1
Jahr: 2025
Land: USA
Episoden: 9
Laufzeit pro Episode: Ca. 42-59 Min.
Regie: Diverse
Genre: Superhelden / Action / Drama / Thriller / Fantasy
Medium: Disney+
INHALT + MEINUNG:
Von allen Serien aus dem Marvel-Universum.....egal ob Alt oder Neu......gibt es für mich nur 2 die wirklich herausstechen.
Und das ist DareDevil und The Punisher.
Umso besser das beide Serien ineinander Übergehen und Verbandelt sind.
Und noch besser das es nun 3 sind......
Denn trotz der negativen Kritiken im Netz ist DareDevil - Born Again eine verdammt gute Serie geworden.
Aber ich ahne warum viele das nicht so sehen.......
Hier wird einem nämlich tiefgründige Figurenzeichnung, hervorragendes Storytelling und Verzicht auf woke Indoktrinierung geboten.
Das sind viele nicht mehr gewohnt.
Zudem sind die Actionszenen hier arg begrenzt und eher die Ausnahme statt die Regel.
Ich glaube man kann alle Fights in 9 Episoden an einer Hand abzählen.
Diese sind nämlich nicht der Fokus sondern nur die Konsequenz von Taten.
So ist DareDevil - Born Again mehr eine düstere und erwachsene Serie die sich intensiv mit ihren Figuren beschäftigt als eine seelenlose Haudrauf-Serie wie z.b. Falcon and the Winter Soldier.
Hier nimmt man sich Zeit eine Geschichte zu erzählen und die Figuren zu Formen.
Klar dass das bei der heutigen TikTok Generation nicht so Gut angekommen ist.
Aber worum geht es überhaupt......?
Ein Jahr zuvor hat der blinde Anwalt Matt Murdock alias DareDevil den größten Verlust seines Lebens hinnehmen müssen.
Sein bester Freund und Kanzlei-Partner Foggy Nelson wird von Benjamin Pointdexter alias Bullseye getötet.
Das führt dazu das DareDevil seine "Nicht-Töten-Regel" bricht und den Assassinen vom Dach wirft.
Der überlebt zwar aber Matt ist gebrochen.
Auch seine große Liebe Karen Page verlässt die Kanzlei und geht nach San Francisco.
Nun, also ein Jahr später, hat sich Matt einigermaßen erholt.....aber das DareDevil Kostüm nicht mehr angezogen.
Er arbeitet nun mit Ex-Cop Cherry und seiner neuen Kanzlei-Partnerin Kirsten McDuffy an vielen Fällen in denen er Menschen anderweitig helfen kann.
Aber dieser Frieden wehrt nur Kurz denn ein alter Feind taucht wieder auf......und wie.
Der Wilson Fisk alias Kingpin ist zurück und kandidiert als Bürgermeister von New York.
Er hat dem Verbrechen abgeschworen und will die überbordenden Kriminalität bekämpfen.
Das Syndikat, das in seiner Abwesenheit seine Frau Vanessa geführt hat, vernachlässigt er.
Matt ahnt das dies kein neuer Fisk ist und warnt ihn.
Und er soll Recht behalten.
Nicht nur das Fisk einen Kreuzzug gegen maskierte Rächer startet, er hat auch noch eine "Leiche" im Keller und interpretiert das Amt des Bürgermeister eher wie das eines Diktators.
In der Zwischenzeit treibt auch ein bestialischer Serienkiller namens "Muse" sein Unwesen der schon über 60 Menschen getötet hat und mit deren Blut Bilder an die Wände der Stadt malt.
Und ein maskierter Vigilant, den Matt zuvor verteidigt hat, wird ermordet.....mit Punisher-Munition.
Also alles in allem bin ich Begeistert von dieser Weiterführung der "Ur-Serie" und hoffe es geht weiter in diesem Stil.
Auch das integrieren von Marvel-Figuren wurde hier Perfekt in Szene gesetzt.
So bekommen wir u.a. Bullseye, Muse, The Swordsman oder White Tiger zu sehen was ich fantastisch finde.
Alleine der Auftritt von Muse ist Episch.
Als einer der grausamsten Marvel-Figuren eröffnet man hier die Transformation von einem Menschen hin zu seinem "Comic-Ich" als mordendes Geistwesen.
Ich hoffe der Handlungsstrang wird nochmal aufgenommen.
Ansonsten bleibt noch festzuhalten das der Gewaltgrad von Hart zu Überhart variiert.
Gegen Ende tritt nämlich Frank Castle alias der Punisher auf und was das heißt konnte man ja schon in der ersten DareDevil Serie und seiner Eigenen sehen.
Schön das hier nichts entschärft wurde.
Darsteller sind u.a.: Charlie Cox, Vincent D'Onofrio, Ayelet Zurer, Jon Bernthal, Margarita Levieva, Michael Gandolfini, Nikki M. James, Arty Froushan, Genneya Walton, Deborah Ann Woll, Kamar de los Reyes, Wilson Bethel, Hunter Doohan, Lou Taylor Pucci, Clark Johnson, Mohan Kapur, Tony Dalton, Ruibo Qian, Cilian O'Sullivan, Michael Gaston und Elden Henson.
URTEIL: 6/6
TRAILER:
Und das mal wieder geniale Intro dass das Feeling der Serie hervorragend einfängt.....finde ich sogar noch einen Tick besser als das Intro der Ur-Serie:
Gestern gesehen:
DAREDEVIL - BORN AGAIN: STAFFEL 1
Jahr: 2025
Land: USA
Episoden: 9
Laufzeit pro Episode: Ca. 42-59 Min.
Regie: Diverse
Genre: Superhelden / Action / Drama / Thriller / Fantasy
Medium: Disney+
INHALT + MEINUNG:
Von allen Serien aus dem Marvel-Universum.....egal ob Alt oder Neu......gibt es für mich nur 2 die wirklich herausstechen.
Und das ist DareDevil und The Punisher.
Umso besser das beide Serien ineinander Übergehen und Verbandelt sind.
Und noch besser das es nun 3 sind......
Denn trotz der negativen Kritiken im Netz ist DareDevil - Born Again eine verdammt gute Serie geworden.
Aber ich ahne warum viele das nicht so sehen.......
Hier wird einem nämlich tiefgründige Figurenzeichnung, hervorragendes Storytelling und Verzicht auf woke Indoktrinierung geboten.
Das sind viele nicht mehr gewohnt.
Zudem sind die Actionszenen hier arg begrenzt und eher die Ausnahme statt die Regel.
Ich glaube man kann alle Fights in 9 Episoden an einer Hand abzählen.
Diese sind nämlich nicht der Fokus sondern nur die Konsequenz von Taten.
So ist DareDevil - Born Again mehr eine düstere und erwachsene Serie die sich intensiv mit ihren Figuren beschäftigt als eine seelenlose Haudrauf-Serie wie z.b. Falcon and the Winter Soldier.
Hier nimmt man sich Zeit eine Geschichte zu erzählen und die Figuren zu Formen.
Klar dass das bei der heutigen TikTok Generation nicht so Gut angekommen ist.
Aber worum geht es überhaupt......?
Ein Jahr zuvor hat der blinde Anwalt Matt Murdock alias DareDevil den größten Verlust seines Lebens hinnehmen müssen.
Sein bester Freund und Kanzlei-Partner Foggy Nelson wird von Benjamin Pointdexter alias Bullseye getötet.
Das führt dazu das DareDevil seine "Nicht-Töten-Regel" bricht und den Assassinen vom Dach wirft.
Der überlebt zwar aber Matt ist gebrochen.
Auch seine große Liebe Karen Page verlässt die Kanzlei und geht nach San Francisco.
Nun, also ein Jahr später, hat sich Matt einigermaßen erholt.....aber das DareDevil Kostüm nicht mehr angezogen.
Er arbeitet nun mit Ex-Cop Cherry und seiner neuen Kanzlei-Partnerin Kirsten McDuffy an vielen Fällen in denen er Menschen anderweitig helfen kann.
Aber dieser Frieden wehrt nur Kurz denn ein alter Feind taucht wieder auf......und wie.
Der Wilson Fisk alias Kingpin ist zurück und kandidiert als Bürgermeister von New York.
Er hat dem Verbrechen abgeschworen und will die überbordenden Kriminalität bekämpfen.
Das Syndikat, das in seiner Abwesenheit seine Frau Vanessa geführt hat, vernachlässigt er.
Matt ahnt das dies kein neuer Fisk ist und warnt ihn.
Und er soll Recht behalten.
Nicht nur das Fisk einen Kreuzzug gegen maskierte Rächer startet, er hat auch noch eine "Leiche" im Keller und interpretiert das Amt des Bürgermeister eher wie das eines Diktators.
In der Zwischenzeit treibt auch ein bestialischer Serienkiller namens "Muse" sein Unwesen der schon über 60 Menschen getötet hat und mit deren Blut Bilder an die Wände der Stadt malt.
Und ein maskierter Vigilant, den Matt zuvor verteidigt hat, wird ermordet.....mit Punisher-Munition.
Also alles in allem bin ich Begeistert von dieser Weiterführung der "Ur-Serie" und hoffe es geht weiter in diesem Stil.
Auch das integrieren von Marvel-Figuren wurde hier Perfekt in Szene gesetzt.
So bekommen wir u.a. Bullseye, Muse, The Swordsman oder White Tiger zu sehen was ich fantastisch finde.
Alleine der Auftritt von Muse ist Episch.
Als einer der grausamsten Marvel-Figuren eröffnet man hier die Transformation von einem Menschen hin zu seinem "Comic-Ich" als mordendes Geistwesen.
Ich hoffe der Handlungsstrang wird nochmal aufgenommen.
Ansonsten bleibt noch festzuhalten das der Gewaltgrad von Hart zu Überhart variiert.
Gegen Ende tritt nämlich Frank Castle alias der Punisher auf und was das heißt konnte man ja schon in der ersten DareDevil Serie und seiner Eigenen sehen.
Schön das hier nichts entschärft wurde.
Darsteller sind u.a.: Charlie Cox, Vincent D'Onofrio, Ayelet Zurer, Jon Bernthal, Margarita Levieva, Michael Gandolfini, Nikki M. James, Arty Froushan, Genneya Walton, Deborah Ann Woll, Kamar de los Reyes, Wilson Bethel, Hunter Doohan, Lou Taylor Pucci, Clark Johnson, Mohan Kapur, Tony Dalton, Ruibo Qian, Cilian O'Sullivan, Michael Gaston und Elden Henson.
URTEIL: 6/6
TRAILER:
Und das mal wieder geniale Intro dass das Feeling der Serie hervorragend einfängt.....finde ich sogar noch einen Tick besser als das Intro der Ur-Serie:
Es ist nicht Tot was Ewig liegt, bis das die Zeit den Tod besiegt.
-
- Beiträge: 450
- Registriert: 18. Juli 2022, 23:48
Re: FILME UND SERIEN THREAD 4.0 - A NEW HOPE
Gruezi wohl,
heute gesehen:
OPEN RANGE - WEITES LAND
Jahr: 2003
Land: USA
Laufzeit: Ca. 139 Min.
Regie: Kevin Costner
Genre: Western
Medium: BD
INHALT:
1882, irgendwo im Westen der USA: Der alternde Boss Spearman, seine Rechte Hand Charley Waite, der stämmige Mose und der junge Mexikaner Button sind "Freegrazer".
Das heißt sie haben kein eigenes Land und treiben ihre Rinderherde von einem freien Weideland in das Nächste und Campieren unter freiem Himmel.
Ein einfaches Leben......aber eines in totaler Freiheit.
Zumindest solange niemand etwas gegen diese Lebensweise hat.
Fatalerweise finden sie aber genau so jemanden in der kleinen Stadt Harmonville.
Dorthin reitet Mose um Nahrung zu Kaufen aber er taucht nicht mehr auf.
Also reiten Boss und Charley ihm nach und müssen feststellen das der gutmütige Riese in eine Schlägerei verwickelt war und im Knast sitzt.
Schnell wird Klar das der Sheriff korrupt und die Stadt vom Rinderbaron Denton Baxter drangsaliert wird.....der Freegrazer hasst.
Zwar können Boss und Charley den verletzten Mose mitnehmen aber Baxter hat bereits einen Plan ersonnen sie nicht ungeschoren davonkommen zu lassen.
Am Ende sieht das dann so aus das Mose Tot ist und Button schwer verletzt.
Das können Boss und Charley so nicht hinnehmen und begehren gegen Baxter und seine Mannen auf.
Das sich Charley dabei noch in die Schwester des örtlichen Doktors verliebt macht die Sache nicht einfacher.
Aber Baxter und seine Vasallen treiben die Beiden bis ans Limit und so ist eine bleihaltige Konfrontation nicht mehr zu verhindern......
MEINUNG:
Oh Mann.......was für ein schöner Western.
Alleine die unfassbar schöne Bebilderung der Naturkulissen ist einen eigenen Film wert.
Dazu dann aber noch eine fantastisch erzählte Geschichte und Atmosphäre bis zu geht nicht mehr.........das ist echter Overkill.
Für mich zählt dieser sehr ruhige und langsam erzählte Western zu meinen absoluten Favoriten und steckt trotz Action die nur am Ende stattfindet so manchen anderen Western in die Tasche.
Das liegt wie bereits erwähnt an der mitreißenden Geschichte aber auch an den perfekten Dialogen, den sorgsam ausgearbeiteten Figuren, der Kameraarbeit und der Art des Storytelling.
Und wenn es dann gegen Ende zur Action kommt dann ist sie überraschend Rabiat und sehr Effektvoll.
Also alles was einen perfekten Film ausmacht......und das ist Open Range in meinen Augen.
Es gibt absolut nichts was ich bemängeln würde.....nicht das Geringste.
Könnte man den Film irgendwie besser machen? Nein!
Darsteller sind u.a.: Kevin Costner, Robert Duvall, Michael Gambon, Annette Benning, Abraham Benrubi, Diego Luna, Michael Jeter, Kim Coates, Dean McDermott und James Russo.
URTEIL: 6++++++/6
TRAILER:
heute gesehen:
OPEN RANGE - WEITES LAND
Jahr: 2003
Land: USA
Laufzeit: Ca. 139 Min.
Regie: Kevin Costner
Genre: Western
Medium: BD
INHALT:
1882, irgendwo im Westen der USA: Der alternde Boss Spearman, seine Rechte Hand Charley Waite, der stämmige Mose und der junge Mexikaner Button sind "Freegrazer".
Das heißt sie haben kein eigenes Land und treiben ihre Rinderherde von einem freien Weideland in das Nächste und Campieren unter freiem Himmel.
Ein einfaches Leben......aber eines in totaler Freiheit.
Zumindest solange niemand etwas gegen diese Lebensweise hat.
Fatalerweise finden sie aber genau so jemanden in der kleinen Stadt Harmonville.
Dorthin reitet Mose um Nahrung zu Kaufen aber er taucht nicht mehr auf.
Also reiten Boss und Charley ihm nach und müssen feststellen das der gutmütige Riese in eine Schlägerei verwickelt war und im Knast sitzt.
Schnell wird Klar das der Sheriff korrupt und die Stadt vom Rinderbaron Denton Baxter drangsaliert wird.....der Freegrazer hasst.
Zwar können Boss und Charley den verletzten Mose mitnehmen aber Baxter hat bereits einen Plan ersonnen sie nicht ungeschoren davonkommen zu lassen.
Am Ende sieht das dann so aus das Mose Tot ist und Button schwer verletzt.
Das können Boss und Charley so nicht hinnehmen und begehren gegen Baxter und seine Mannen auf.
Das sich Charley dabei noch in die Schwester des örtlichen Doktors verliebt macht die Sache nicht einfacher.
Aber Baxter und seine Vasallen treiben die Beiden bis ans Limit und so ist eine bleihaltige Konfrontation nicht mehr zu verhindern......
MEINUNG:
Oh Mann.......was für ein schöner Western.
Alleine die unfassbar schöne Bebilderung der Naturkulissen ist einen eigenen Film wert.
Dazu dann aber noch eine fantastisch erzählte Geschichte und Atmosphäre bis zu geht nicht mehr.........das ist echter Overkill.
Für mich zählt dieser sehr ruhige und langsam erzählte Western zu meinen absoluten Favoriten und steckt trotz Action die nur am Ende stattfindet so manchen anderen Western in die Tasche.
Das liegt wie bereits erwähnt an der mitreißenden Geschichte aber auch an den perfekten Dialogen, den sorgsam ausgearbeiteten Figuren, der Kameraarbeit und der Art des Storytelling.
Und wenn es dann gegen Ende zur Action kommt dann ist sie überraschend Rabiat und sehr Effektvoll.
Also alles was einen perfekten Film ausmacht......und das ist Open Range in meinen Augen.
Es gibt absolut nichts was ich bemängeln würde.....nicht das Geringste.
Könnte man den Film irgendwie besser machen? Nein!
Darsteller sind u.a.: Kevin Costner, Robert Duvall, Michael Gambon, Annette Benning, Abraham Benrubi, Diego Luna, Michael Jeter, Kim Coates, Dean McDermott und James Russo.
URTEIL: 6++++++/6
TRAILER:
Es ist nicht Tot was Ewig liegt, bis das die Zeit den Tod besiegt.
- Werner03
- Beiträge: 262
- Registriert: 19. Juli 2022, 09:28
Re: FILME UND SERIEN THREAD 4.0 - A NEW HOPE
@Frank:
Der Urlaub war wieder richtig erholsam, was man ja in meinem/unserem Alter unbedingt nötig hat
........ Sangria, Cuba-Libre und Caipirinha flossen in Strömen. Dieses Mal war sogar eine Schiffstour zu Delphinschulen im Mittelmeer dabei. Das war Gänsehaut pur.
Mein erste Sichtung:
„Drop – Tödliches Date“ ist ein Drama von Christopher Landon mit Meghann Fahy und Brandon Sklenar.
Genre: Drama/Thriller
Laufzeit: 95 Minuten
Jahr: 2025
Medium: Bluray-Disk
Trailer:
Inhalt:
“Nach dem Tod ihres Mannes hat Violet (Meghann Fahy) sich lange Zeit nur auf ihren Sohn Toby (Jacob Robinson) konzentriert. Jetzt ist es aber so weit und die junge Witwe wagt sich endlich wieder auf ein Date, während ihre Schwester Jen (Violett Beane) zu Hause die Babysitterin spielt.
Tatsächlich ist Henry (Brandon Sklenar), den sie kurz darauf trifft, charmanter und gutaussehender als Violet erwartet hat. Er lädt sie für das Date in ein edles Restaurant hoch über den Dächern der Stadt ein. Der Abend beginnt gut und die zwei verstehen sich sofort. Alles läuft fantastisch – bis plötzlich anonyme Nachrichten per Drop auf Violets Handy eintreffen. Die besondere Methode der Zustellung verrät: Wer immer dahinter steckt, muss sich in unmittelbarer Nähe, also vermutlich im Restaurant, befinden.
Die nervigen Botschaften nehmen schnell bedrohliche Formen an: Der Absender zwingt sie zum Stillschweigen und terrorisiert sie mit bösartigen Forderungen. Wenn Violet den Anweisungen nicht folgt, schweben ihre Schwester und ihr Sohn vielleicht in Lebensgefahr. Der Abend eskaliert schließlich, als der Unbekannte von Violet verlangt, ihr Date Henry zu töten.“
Meine Meinung zum Film:
Als ich den Trailer gesehen und auch noch „Blumhouse Productions“ gelesen habe, dachte ich mir, es könnte mal wieder ein richtig guter Psycho werden. Doch weit gefehlt, denn von Anfang an hat die Geschichte mit einem erheblichen Glaubwürdigkeitsproblem zu kämpfen, das sich nie wirklich auflöst. Harmlos bis zur 88 Minute, denn kam etwas Gewalt ins Spiel um dann unglaubwürdig zu enden. Für mich ein Fehlkauf.
Mein Fazit: Ich würde den Film nicht weiterempfehlen, daher gibt es 1,5 von 10.
Der Urlaub war wieder richtig erholsam, was man ja in meinem/unserem Alter unbedingt nötig hat

Mein erste Sichtung:
„Drop – Tödliches Date“ ist ein Drama von Christopher Landon mit Meghann Fahy und Brandon Sklenar.
Genre: Drama/Thriller
Laufzeit: 95 Minuten
Jahr: 2025
Medium: Bluray-Disk
Trailer:
Inhalt:
“Nach dem Tod ihres Mannes hat Violet (Meghann Fahy) sich lange Zeit nur auf ihren Sohn Toby (Jacob Robinson) konzentriert. Jetzt ist es aber so weit und die junge Witwe wagt sich endlich wieder auf ein Date, während ihre Schwester Jen (Violett Beane) zu Hause die Babysitterin spielt.
Tatsächlich ist Henry (Brandon Sklenar), den sie kurz darauf trifft, charmanter und gutaussehender als Violet erwartet hat. Er lädt sie für das Date in ein edles Restaurant hoch über den Dächern der Stadt ein. Der Abend beginnt gut und die zwei verstehen sich sofort. Alles läuft fantastisch – bis plötzlich anonyme Nachrichten per Drop auf Violets Handy eintreffen. Die besondere Methode der Zustellung verrät: Wer immer dahinter steckt, muss sich in unmittelbarer Nähe, also vermutlich im Restaurant, befinden.
Die nervigen Botschaften nehmen schnell bedrohliche Formen an: Der Absender zwingt sie zum Stillschweigen und terrorisiert sie mit bösartigen Forderungen. Wenn Violet den Anweisungen nicht folgt, schweben ihre Schwester und ihr Sohn vielleicht in Lebensgefahr. Der Abend eskaliert schließlich, als der Unbekannte von Violet verlangt, ihr Date Henry zu töten.“
Meine Meinung zum Film:
Als ich den Trailer gesehen und auch noch „Blumhouse Productions“ gelesen habe, dachte ich mir, es könnte mal wieder ein richtig guter Psycho werden. Doch weit gefehlt, denn von Anfang an hat die Geschichte mit einem erheblichen Glaubwürdigkeitsproblem zu kämpfen, das sich nie wirklich auflöst. Harmlos bis zur 88 Minute, denn kam etwas Gewalt ins Spiel um dann unglaubwürdig zu enden. Für mich ein Fehlkauf.
Mein Fazit: Ich würde den Film nicht weiterempfehlen, daher gibt es 1,5 von 10.