FILME UND SERIEN THREAD 4.0 - A NEW HOPE

LazerPistolero79
Beiträge: 293
Registriert: 18. Juli 2022, 23:48

Re: FILME UND SERIEN THREAD 4.0 - A NEW HOPE

Beitrag von LazerPistolero79 »

Guten Abend allerseits,

heute gesehen:

GANOVEN RECHNEN AB

Jahr: 1965
Land: Frankreich
Laufzeit: Ca. 100 Min.
Originaltitel: La Metamorphose des cloportes
Regie: Pierre Granier-Deferre
Genre: Gangsterfilm
Medium: DVD

INHALT:

Paris: Gauner Edmond und seine 2 Kumpane planen ein großes Ding wozu sie einen speziellen Schneidbrenner brauchen.
Der ist aber exorbitant Teuer was einen Bruch von Nöten macht um den großen Bruch zu realisieren.
Dafür heuern sie den in Ganovenkreisen respektierten Kunstdieb Alphonse Marechal an der Zusagt.
Aber wie es immer so ist.....die Sache geht schief.
Und Marechal ist der Einzige der gefasst wird.
Nun muss er Jahre hinter Gitter währenddessen seine "Kumpels" seine Wohnung leerräumen und ihn danach vergessen.
Kein Besuch, keine Pakete.....nur der Gedanke an Rache.
Und als Marechal nach 5 Jahren freikommt beginnt er diese Rache umzusetzen.

MEINUNG:

Habe den Film ewig nicht mehr gesehen und muss leider gestehen das ich ihn dieses Mal etwas Schwächer fand.
Vor allem die schnoddrige Synchro und viele Füllszenen machten mir etwas zu Schaffen.
Den hatte ich viel Besser in Erinnerung.

Naja......Geschmäcker ändern sich.
Schlecht war er nun nicht aber er verliert bei mir seine Position in der A-Liste und wandert auf die C-Liste.
Trotz allem ein launiger Film mit einigen starken Szenen und viel Atmosphäre.....

Darsteller sind u.a.: Lino Ventura, Charles Aznavour, Irina Demick, Georges Geret, Pierre Brasseur und Daniel Ceccaldi.

URTEIL: 3,5/6

TRAILER:

---------------------------------------------------------------------------------------------

DER CLAN DER SIZILIANER

Jahr: 1969
Land: Frankreich
Laufzeit: Ca. 115 Min.
Originaltitel: Le clan des Siciliens
Regie: Henri Verneuil
Genre: Heist-Movie / Gangsterfilm
Medium: BD

INHALT:

Die Schwester von Roger Sartet hat sich an die Familie Malanese gewendet um ihren zum Tode verurteilten Bruder zu befreien der 2 Flics erschoss.
Tatsächlich gelingt es den Malaneses Sartet ziemlich Clever zu befreien und ihn dann zu verstecken.
Als kleine Zugabe verrät er dem Clan unter Führung des Patriarchen Vittorio einen fast Todsicheren Plan.
In Rom werden Diamanten ausgestellt mit unschätzbarem Wert.
Im Knast kam Sartet an die Zeichnungen der Sicherheitssysteme.
Nun müssen der Clan und er nur noch herausfinden wie und wann das Unternehmen starten soll.
Zeitgleich setzt Inspecteur Le Goff alle Hebel in Bewegung um Sartet wieder Habhaft zu werden.
Die beiden Männer sind Todfeinde und Le Goff lässt nicht Locker.
Das erschwert den Coup......und dann wäre da noch Sartets Vorliebe für die Frau von Vittorios jüngstem Sohn.

MEINUNG:

In vielen Kritiken gilt das hier als einer der besten Filme des Genre und das nicht zu Unrecht.
Sauber inszeniert, perfekt bebildert und mit einem rassigen Score von Ennio Morricone unterlegt lässt einem der Streifen kaum Zeit Luft zu holen.
Ein Meisterwerk wie es im Buche steht.

Zudem sind hier 3 der größte Französischen Darsteller vereint......Gabin, Delon, Ventura.
Was will man mehr?
Wer diese Art von Kino liebt kommt an diesem Film nicht vorbei.
Eine cineastische Offenbarung.

Darsteller sind u.a.: Jean Gabin, Alain Delon, Lino Ventura, Marc Porel, Irina Demick, Amedeo Nazzari, Andre Pousse, Bernard Woringer und Edward Meeks.

URTEIL: 6+++++/6

TRAILER:

----------------------------------------------------------------------------------------------

I WIE IKARUS

Jahr: 1979
Land: Frankreich
Laufzeit: Ca. 121 Min.
Originaltitel: I.....comme Icare
Regie: Henri Verneuil
Genre: Politthriller
Medium: BD

INHALT:

In einem fiktiven europäischen Land in dem französisch gesprochen wird kommt es zu einem Attentat auf den Präsidenten Jary.
Der Scharfschütze wird noch am Tatort tot aufgefunden......Suizid.
Ein Jahr später ist der Bericht der Kommission die mit der Aufklärung beschäftigt war fertiggestellt und soll nun Unterschrieben werden.......aber einer aus der Kommission weigert sich.
Henri Volnay stellt 5 Fragen auf die der Bericht keine vernünftige Antwort geben kann.
Laut Gesetzt muss er nun erneut mit Ermittlungen beginnen und beweisen das der Bericht der Kommission Fehlerhaft ist was ihm nicht gerade Freunde einbringt.
Zusammen mit seinem engagierten Team rollt er den Fall rund um den Attentäter Daslow auf und entdeckt schon Früh Ungereimtheiten.
Z.b. wurden nicht alle Video-Bänder gesichtet und wichtige Zeugen wurden ignoriert.
Was Volney noch nicht ahnt ist das er mit seiner Arbeit ins Visier finsterer Mächte gerät die vor nichts Zurückschrecken.

MEINUNG:

Und ein weiteres Meisterwerk von Henri Verneuil inszeniert.
Dieser deutlich am Mordfall John F. Kennedy orientierte Film macht keinen Hehl daraus was er eigentlich beabsichtigt.
Wie so vielen anderen kam die Begründung der Warren-Kommission im Fall JFK fadenscheinig und nicht Realistisch vor so das man nach dem damaligen Wissensstand eine weitaus realistischeres Bild der Ereignisse zeichnete.
Nur halt mit anderen Namen, einem anderen Land und leicht veränderten Geschehnissen.

Z.b.. ist Daslow ein Anagramm zu Oswald.
Aber auch andere Elemente machen deutlich was die Macher von der Warren-These halten.
Wie dem auch sei......
Der Film ist nahezu Perfekt inszeniert und hat keinerlei Schwächen.
Spannend, Elegant und Akribisch zeichnet er das Bild eines politischen Attentats nach und die Folgen.
Ein Genuss in Ton und Bild......

Darsteller sind u.a.: Yves Montand, Jean Negroni, Jacques Sereys, Pierre Vernier, Andre Falcon, Georges Beller und Henry Djanik.

URTEIL: 6+++++/6

TRAILER:

--------------------------------------------------------------------------------------------

ICH - DIE NUMMER EINS

Jahr: 1973
Land: Frankreich
Laufzeit: Ca. 117 Min.
Originaltitel: Le Silencieux
Regie: Claude Pinoteau
Genre: Agententhriller
Medium: DVD

INHALT:

Der sowjetische Atomphysiker Anton Haliakov ist zwecks Besichtigung einer Kernkraftanlage nach London geladen.
Ein neues Modul entstand in Zusammenarbeit der Briten und der Sowjetunion.
Als es dann Abends ins Hotel soll geschieht ein Autounfall und Haliakov verstirbt.......
Nun ja.....das sollen jedenfalls die Sowjets denken.
Denn in Wirklichkeit hat der MI-5 Haliakov entführt.
Sie wissen nämlich das er gar kein Sowjet ist sondern Franzose der vor 16 Jahren von den Sowjets entführt und umgedreht wurde.
Sein richtiger Name ist Clement Tibere.
Nun soll er für den MI-5 2 Spione aus der britischen Delegation enttarnen die am nächsten Tag mit nach Russland fliegen.
Nach einigem Zögern stimmt Clement zu und verrät die Beiden.
Das hat aber Folgen.
Nun weiß der KGB das Clement lebt und beide Verraten hat.
Da er für den MI-5 nun seine Schuldigkeit getan hat entlassen sie ihn in Freiheit mit Geld, neuen Papieren und einer Waffe.
Von nun an ist Clement Freiwild des KGB der ihn mit allem Mitteln jagt......

MEINUNG:

Was für ein genialer Thriller.
Ich - Die Nummer Eins ist einfach nur Grandios.
Ganz großes Paranoia-Kino der Epoche das viele seiner amerikanischen Genre-Geschwister locker hinter sich lässt.
Durchweg ultraspannend und unglaublich fesselnd in Szene gesetzt verfolgt man die Flucht des Armen Teufels Clement in atemloser Angespanntheit.

Hinter jeder Ecke könnte ein KGB Killer lauern......jedes Gesicht das einen kurz Anblickt könnte ein Informant sein.
Das ist einfach nur Genial.
Man spürt förmlich die Paranoia.....wird von ihr eingesogen.
Ein Meilenstein des Genre und einer der ganz, ganz großen Filme des europäischen Kinos.

Darsteller sind u.a.: Lino Ventura, Robert Hardy, Leo Genn, Suzanne Flon, Lea Massari, Andre Falcon, Pierre Collet, Lucienne Legrand und Roger Crouzet.

URTEIL: 6++++++/6

TRAILER:

-------------------------------------------------------------------------------------------

DER KOMMISSAR UND SEIN LOCKVOGEL

Jahr: 1970
Land: Frankreich
Laufzeit: Ca. 102 Min.
Originaltitel: Dernier domicile connu
Regie: Jose Giovanni
Genre: Kriminalfilm
Medium: TV Aufnahme von ARTE HD

INHALT:

Der abgebrühte Flic Leonetti ist der Star seines Reviers und Hochdekoriert.
Aber eines Tages gerät er an den besoffenen Sohn eines Star-Anwalts und nimmt ihn mit aufs Revier.
Dabei verletzt sich der Mann selbst am Kopf.
Er zeigt Leonetti an und auch die Zeugin ist plötzlich verschwunden.
Leonetti wird degradiert und in ein kleines Stadtteil-Revier versetzt.
Dieser Aufenthalt ist allerdings von kurzer Dauer als sein alter Kumpel Franck Lambert eine neue Abteilung gründet.
Hier soll gezielt gegen Sittenstrolche und Abnorme Täter vorgegangen werden.
Aus diesem Grund wird ihm die attraktive Jeanne Dumas zugewiesen und beide werden ein schlagkräftiges Team.
Dann bekommen die 2 eines Tages einen anderen Auftrag. Und zwar wird im Prozess gegen den Schwerkriminellen Soramon ein Zeuge vermisst.
Sollte er Aussagen wäre Soramon geliefert.
Nun gilt es zügig voranzukommen denn auch Soramons Killer sind hinter dem Zeugen her.
Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.

MEINUNG:

Ein absoluter Top-Kriminalfilm.
Genau das richtige Tempo, hervorragende Dialoge, Spannung, geniale Atmosphäre und glänzend aufgelegte Darsteller machen diesen Film zu einem wahren Genuss.
Hier stimmt einfach alles.

Eine Schande mal wieder das es keine Scheibe davon gibt.
Ich hatte ja die Hoffnung das es mal eine weitere Lino Ventura Box mit dem Film geben wird.....bis jetzt vergeblich.
Sehr Schade.

Darsteller sind u.a.: Lino Ventura, Marlene Jobert, Michel Constantin, Paul Crauchet, Alain Mottet, Marcel Peres und Guy Heron.

URTEIL: 6++/6

TRAILER:
Es ist nicht Tot was Ewig liegt, bis das die Zeit den Tod besiegt.
Benutzeravatar
Werner03
Beiträge: 167
Registriert: 19. Juli 2022, 09:28

Re: FILME UND SERIEN THREAD 4.0 - A NEW HOPE

Beitrag von Werner03 »

Ein hallo in die leider sehr kleine Runde, aber Gott sei Dank gibt es sie noch.

Gestern gesehen:
„Papillon“ ist ein Drama von Michael Noer mit Charlie Hunnam und Rami Malek.

Genre: Drama
Laufzeit: 133 Minuten
Jahr: 2017
Medium: Netflix
Trailer:

Inhalt:
“Papillon (Charlie Hunnam) wird Anfang der 1930er Jahre für einen Mord verurteilt, den er nicht begangen hat. In dieser Zeit deportiert Frankreich viele Gefangene in seine südamerikanische Strafkolonie St. Laurent in Französisch-Guayana, und dorthin wird auch Papillon verbannt. Auf der Reise zu der Insel, auf der er den Rest seines Lebens verbringen soll, trifft Papillon auf Louis Dega (Rami Malek) und wird zu dessen Freund und Beschützer. Gemeinsam mit dem Mithäftling plant er schon bald seine Flucht aus dem schweren Arbeitsdienst und vor der sadistischen Behandlung der Wachen.“

Meine Meinung zum Film:
Ganz klar, bei diesen Schauspielern wie Charlie Hunnam und Rami Malek muss das Remake gut werden, und es ist gut geworden, aber im Vergleich zum Original von 1973 mit Steve McQueen und Dustin Hoffman ist der Unterschied dann doch schon sehr groß. Der Kassiker von 1973 hat einfach mehr Charme und viel bessere Schauspieler, allen voran Steve McQueen.

Mein Fazit: Ich würde den Film auf alle Fälle weiterempfehlen, daher gibt es 7 von 10.

******************************************************************

„Finestkind “ ist ein Kriminalfilm von Brian Helgeland mit Jenna Ortega und Tommy Lee Jones.

Genre: Krimi
Laufzeit: 126 Minuten
Jahr: 2023
Medium: Paramount +
Trailer:

Inhalt:
“Das Kriminaldrama Finest Kind von Brian Helgeland (Mystic River) führt zwei Halbbrüder, die eine gemeinsame Mutter haben, im Erwachsenenalter zusammen. Als einer von ihnen erfährt, dass sein Vater nur noch wenige Monate zu leben hat, lässt er sich auf einen gefährlichen Deal mit einem Gangster-Syndikat ein und zieht damit auch seinen Bruder hinab in die kriminelle Unterwelt von Boston.“

Meine Meinung zum Film:
Ein Name – Tommy Lee Jones.
Er ist und bleibt einer meiner 5 Lieblingsschauspieler auf diesen Planeten, aber er alleine kann keine Geschichte retten.
Was ich damit meine, ist, dass der Film jetzt nicht ein Burner war, sondern eher einer, den man sich nicht unbedingt ein zweites Mal ansehen muss. Er ist stellenweise nicht schlecht, aber dann doch wieder etwas zäh und langatmig. Tommy Lee Jones sticht natürlich voll heraus, aber das hat mir leider nicht gereicht.

Mein Fazit: Ich würde den Film bedingt weiterempfehlen, daher gibt es 4,5 von 10.
LazerPistolero79
Beiträge: 293
Registriert: 18. Juli 2022, 23:48

Re: FILME UND SERIEN THREAD 4.0 - A NEW HOPE

Beitrag von LazerPistolero79 »

Grüße euch,

heute folgendes gesehen:

ADIEU BULLE

Jahr: 1975
Land: Frankreich
Laufzeit: Ca. 91 Min.
Originaltitel: Adieu poulet
Regie: Pierre Granier-Deferre
Genre: Polizeifilm
Medium: DVD

INHALT:

Rouen: Die Stadt ist in politischer Aufruhe da der Kandidat Pierre Lardatte eine mehr als dubiose Person ist.
Und das beweist er auch indem er Plakatkleber eines anderen Kandidaten zusammenschlagen lässt.
Bei einer dieser Aktionen kommt nicht nur ein junger Plakatkleber ums Leben sondern auch ein Polizist.
Lardatte hat nämlich den Psychopathen Portor angeheuert.
Das wiederum nimmt nun der zuständige Commissaire Verjat persönlich denn der Flic wahr aus seiner Truppe.
Zusammen mit seinem Assistenten Lefevre setzt er nun alles daran Portor zu fassen und zu beweisen das Lardatte dahinter steckt.
Dieser weiß sich aber dank einiger Kontakte zu Revanchieren und so wird Verjat "Befördert"......nach Montpellier.
So haben er und Lefevre nur noch einige Tage Zeit den Fall zu Lösen.
Und plötzlich steht auch noch eine Anklage wegen Korruption im Raum........

MEINUNG:

Adieu Bulle ist ein grandioser Polizeifilm der zeigt das man damals ohne ein Händchen in der Politik zu haben seine Karriere vergessen konnte......gerade wenn es gegen Politiker geht.
Dieser Umstand wurde ja auch schon in anderen Filmen thematisiert.
Erst seit den späten 80ern hat sich das durch die Polizeireform geändert.

Desweiteren brilliert der Film durch seinen intensiven Plot und Spannung.
Auch die Dialoge sind 1a und die Atmosphäre ist schlichtweg Fantastisch.
Ein wahrer Leckerbissen für Freunde des Cinema Francais.

Darsteller sind u.a.: Lino Ventura, Patrick Dewaere, Victor Lanoux, Julien Guiomar, Pierre Tornade, Michel Beaune, Claude Brosset, Jacques Rispal, Claude Rich und Francoise Brion.

URTEIL: 6++++/6

TRAILER:

-----------------------------------------------------------------------------------------

DER ZWEITE ATEM

Jahr: 1966
Land: Frankreich
Laufzeit: Ca. 144 Min.
Originaltitel: Le deuxieme souffle
Regie: Jean-Pierre Melville
Genre: Heist-Movie / Gangsterfilm
Medium: TV Aufnahme von ARTE HD

INHALT:

Gustave "Gu" Minda gelingt die Flucht aus dem Gefängnis.
In Paris taucht er bei seiner Freundin Manouche und seinem Kumpel Alban unter.
Diese werden gerade von einem konkurrierenden Nachtclub Besitzer bedroht der 2 seiner Gorillas entsendet hat.
Das kann Gu nicht hinnehmen....Er tötet die 2 Gangster.
Nun nimmt der eiskalte Commissaire Blot die Spur von Gu auf und heftet sich an dessen Fersen.
Gu flieht nach Marseille wo er dank seines exzellenten Rufes in Gangsterkreisen in einen Plan eingeweiht wird bei dessen Ausführung er helfen soll.
Es geht um den Raub von wertvollen Platin-Barren.
Der Coup gelingt und Gu tötet einen der Polizisten die den Transport bewachen.
Dann wird er allerdings gefasst und Blot greift zu einer ehrlosen Methode.
Er verbreitet das Gerücht das Gu gesungen hat und die Verhaftung der anderen Täter bald bevorsteht.
Nun muss Gu noch einmal ausbrechen und den entstandenen Schaden in Ordnung bringen.....denn seine ehemaligen Kumpane sind nun seine Feinde die auch Manouche und Alban bedrohen.

MEINUNG:

Der zweite Atem ist ein absolutes Meisterwerk das trotz seiner Laufzeit keine Sekunde Langweilig wird.
Der Film ist aber auch ein Wendepunkt für Melville.
Weg von den abstrakten, elementaren und ikonographisch präzisen und hypermaskulinen Gangstermilieu-Filmen wie z.b. Drei Uhr nachts oder Der Teufel mit der weißen Weste.
Hin zu ausgedehnten, verfeinerten und philosophischeren Werken wie z.b. Der eiskalte Engel und Vier im roten Kreis.

Wie auch immer......
Zurecht wird Der zweite Atem als einer der stärksten Filme von Melville angesehen und als Kultfilm verehrt.
Daher muss ich auch hier wieder anmerken das es eine Schande ist das es der Film aus rechtlichen Gründen nicht nach Deutschland auf Scheibe geschafft hat.......aber das Thema hatten wir ja schon.

Darsteller sind u.a.: Lino Ventura, Paul Meurisse, Raymond Pellegrin, Michel Constantin, Marcel Bozzuffi, Paul Frankeur, Pierre Grasset, Christine Fabrega, Pierre Zimmer, Denis Manuel und Jean Negroni.

URTEIL: 6++++++/6

TRAILER:

-----------------------------------------------------------------------------------------

DIE KATZE

Jahr: 1971
Land: Frankreich
Laufzeit: Ca. 86 Min.
Originaltitel: Le Chat
Regie: Pierre Granier-Deferre
Genre: Drama
Medium: DVD

INHALT:

Paris: Im Rahmen der Neubebauung der 60er und 70er Jahre wird auch das Nah am Viertel La Defense gelegene Courbevoie umgebaut.
Weg von der Nachkriegs-Optik, hin zur Beton lastigen Optik.
In mitten dieses Bau-Chaos steht ein kleines Haus am Ende einer Sackgasse.
Dort wohnen die Eheleute Julien und Clemence Bouin.
Seit Jahrzehnten Verheiratet und in Rente sieht ihre Ehe derweil so aus wie das Viertel in dem sie Wohnen.....in Trümmern.
Liebe ist ein Fremdwort und der gemeinsame Alltag ist eine Kür aus Ignoranz und Verachtung.
Clemence versucht durch kleine Quälereien seine apathische Lethargie zu druchbrechen.....aber vergebens.
Das ganze Eskaliert als Julien eines Tages eine kleine Katze findet und sie mit nach Hause nimmt.
Clemence merkt das er diesem Tier seine ganze Liebe schenkt während er sie nicht beachtet oder mit Gehässigkeiten überzieht.
So versucht Clemence erst die Katze im Supermarkt auszusetzen aber sie findet den Weg zurück.
Als es mal wieder zu einem Streit kommt erschießt sie die Katze mit Juliens Revolver.
Julien verlässt daraufhin das Haus und kommt einige Tage in einem Hotel unter.
Als er zurückkehrt teilt er Clemence mit niemals wieder mit ihr auch nur ein Wort zu wechseln und er kommuniziert nur noch via kleiner Zettel.
Nun nimmt die Abwärtsspirale ihren Lauf.

MEINUNG:

Es gibt ja viele Filme die sich mit dem Thema kaputte Ehe beschäftigen.
Wer hat Angst vor Virginia Woolf, Kramer gegen Kramer oder Der Rosenkrieg z.b..
Aber keiner der mir mir Bekannten Filme ist so Intensiv, so Aufwühlend wie Die Katze.

Die Art wie die zerrüttete Ehe hier gezeigt wird ist wirklich Phänomenal und wird natürlich getragen von den Beiden Ikonen Gabin und Signoret.
Immer wieder nimmt mich dieser Film mit und jedes Mal muss ich mich Entscheiden auf wessen Seite ich stehe.
Beim letzten Mal war es mal wieder Gabin.....aktuell ist es Signoret.
Ein genialer Film der einen nicht unberührt lässt.

Darsteller sind u.a.: Jean Gabin, Simone Signoret, Annie Cordy, Jacques Rispal und Nicole Desailly.

URTEIL: 6++++++/6

TRAILER:
Es ist nicht Tot was Ewig liegt, bis das die Zeit den Tod besiegt.
Benutzeravatar
Werner03
Beiträge: 167
Registriert: 19. Juli 2022, 09:28

Re: FILME UND SERIEN THREAD 4.0 - A NEW HOPE

Beitrag von Werner03 »

Ein schönes und sonniges Wochenende Euch allen.
Wie es zur Zeit ausschaut, wechseln sich Frank und meine Wenigkeit mit Film-Rezis ab, aber egal, so lange Frank noch postet, so lange gibt es was für mich zum lesen.

Gestern gesehen:

„Gnadenlos“ ist ein Actionfilm von Stefano Sollima mit Michael B. Jordan und Jamie Bell.

Genre: Action
Laufzeit: 109 Minuten
Jahr: 2021
Medium: BD
Trailer:

Inhalt:
„Die Handlung von Tom Clancy's Gnadenlos beginnt mit einem grausamen Attentat: Um eine Navy SEAL-Operation zu vergelten, tötet eine Gruppe Soldaten eine schwangere Frau. Daraufhin begibt sich Sr. Chief John Kelly (Michael B. Jordan) auf die Suche nach den Mördern. Unterstützung erhält er von seiner SEALs-Kollegin Karen Greer (Jodie Turner-Smith). Zudem gesellt sich der zwielichtige CIA-Agent Robert Ritter (Jamie Bell) in sein kleines Team, das sich auf eigene Faust durchschlägt und außerhalb der offiziellen Befehle operiert. Schon bald wird Kelly in eine Verschwörung verwickelt, die bis in die obersten Regierungsetagen reicht. Die Welt steht kurz vor einem Krieg zwischen Russland und den USA. Kelly muss eine schicksalhafte Entscheidung treffen, um die Katastrophe abzuwenden.“

Meine Meinung zum Film:
Der war gestern meine zweite Sichtung und ich muss sagen, dass er mich auch beim zweiten Mal so richtig gepackt hat.
Was ich total blöd finde, ist, wenn man das Buch danach mit dem Film vergleicht, denn das wird meistens in die Hose gehen, denn ein Buch ist ein Buch und ein Film ein Film (5 € ins Phrasenschwein im Doppelpass).
Der Film hat ganz tolle Action, sehr gute Schauspieler und eine Geschichte, die nachzuvollziehen ist, zumindest für mich. Der Film wird von mir garantiert noch ein drittes Mal gesichtet.

Mein Fazit: Ich würde den Film zu 100% weiterempfehlen, daher gibt es 10 von 10.
LazerPistolero79
Beiträge: 293
Registriert: 18. Juli 2022, 23:48

Re: FILME UND SERIEN THREAD 4.0 - A NEW HOPE

Beitrag von LazerPistolero79 »

Guten Abend allerseits,

@ Werner

Geht mir genauso. Ich finde es Klasse das du täglich was raushaust.
Lese ich immer gerne......
Nur für dich tut es mir Leid da die französischen Klassiker ja eher nicht deins sind.
Aber momentan bin ich voll auf dem Trip.
Dauert wohl noch etwas, bis wieder was Interessantes für dich kommt.
Zudem muss ich ja ab Montag wieder Arbeiten......

@ All

Heute folgendes geschaut:

IM TÖDLICHEN KREIS

Jahr: 1976
Land: Frankreich
Laufzeit: Ca. 125 Min.
Originaltitel: Police Python 357
Regie: Alain Corneau
Genre: Polizeifilm
Medium: TV Aufnahme von ARTE HD

INHALT:

Orleans: Inspecteur Marc Ferrot verliebt sich in die labile Fotografin Sylvia Leopardi.
Was er nicht ahnt ist das sein Vorgesetzter, Commissaire Ganay, ebenfalls ein Verhältnis mit ihr hat.
Eines Nachts tötet Ganay Sylvia nach einem ihrer Ausbrüche just in dem Moment in dem Ferrot vorbeikommt.
Ganay bleibt Unentdeckt und Ferrot findet die Leiche.
Um nicht in den Verdacht zu kommen sie getötet zu haben verlässt Ferrot die Wohnung und meldet die Tote nicht.
Aber Ganay hat ihn gesehen.....
Am nächsten Tag wird Ferrot dann beauftragt eben jenen Mord zu Untersuchen da die Leiche gefunden wurde.
Nun befindet er sich im Zwiespalt.
Und das fällt seinem Assistenten Menard auf.
Zudem gibt es Zeugen die, die Beiden in der Vergangenheit schon gesehen haben und einen Handschuh hat Ferrot auch in der Wohnung vergessen.
Durch einen Zufall erfährt Ferrot dann aber wer der heimliche Liebhaber von Sylvia war und zwischen dem Inspecteur und dem Commissaire beginnt ein heikles Katz und Mausspiel.

MEINUNG:

Ein starker Polizeifilm der keinen Gefangenen macht.
Der Beginn mit der Lovestory ist noch etwas Zäh aber ab dem Moment des Mordes entwickelt sich ein spannungsgeladener Film der die Abwärtsspirale der beiden Männer beeindruckend in Szene setzt.

Getragen wird das Ganze von formidablen Figuren und erstklassigen Dialogen.
Dazu die geniale Atmosphäre und der durchdachte Plot......
Passt alles wie die Faust aufs Auge.

Darsteller sind u.a.: Yves Montand, Francois Perier, Mathieu Carriere, Vadim Glowna, Stefania Sandrelli, Simone Signoret und Michel Ruhl.

URTEIL: 6/6

TRAILER:

----------------------------------------------------------------------------------------------

WAHL DER WAFFEN

Jahr: 1981
Land: Frankreich
Laufzeit: Ca. 133 Min.
Originaltitel: Le Choix des armes
Regie: Alain Corneau
Genre: Gangsterfilm
Medium: Mediabook BD

INHALT:

Noel Durieux hat sich nach einem harten Leben als erfolgreicher und skrupelloser Gangster auf einem Gestüt zur Ruhe gesetzt.
Zusammen mit seiner hübschen Frau Nicole genießt er das Hier und Jetzt und denkt nicht mehr an seine Vergangenheit.
Fatalerweise hat sein Bruder Serge dieses Leben noch nicht aufgegeben.
Zusammen mit dem jungen hitzköpfigen Mickey gelingt ihm die Flucht aus dem Knast aber die Beiden werden von ihrem Fluchthelfer verraten nachdem Mickey einen Flic erschossen hat.
Mickey und Serge können sich retten aber Serge wurde schwer verletzt und so tauchen Beide bei Noel auf.
Noel kümmert sich auch um Serge der wenig später verstirbt.
Mit Mickey kommt er aber nicht klar....und als Selbiger nach einer Stippvisite in Paris wieder auf dem Gestüt auftaucht ist zufällig das Ermittlergespann Bonnardot und Sarlat zu gegen.
Mickey kann erneut Flüchten und demütigt dabei den jungen Sarlat.
Zudem denkt er nun Noel habe ihn verraten.
Das ändert alles und ab da beginnt die Lage zu Eskalieren......

MEINUNG:

Rache, Vergeltung, Missverständnisse, Verrat........
Das Gangster-Leben ist schon nicht leicht.
Der Film zeigt Eindrucksvoll was passieren kann wenn man zur falschen Zeit am falschen Ort ist.
Wenn man nicht redet sondern schießt.
Wenn man Demütigt.

Ein immer schneller werdender Sog ins Dilemma.
Wahl der Waffen ist insofern ein außergewöhnlicher Film der einen immer wieder vor die Frage stellt: Warum?
Außerdem ist es eine Paraderolle für Depardieu als irrer Mickey der so verflucht Impulsiv ist das man ihm stundenlang in die Schnauze hauen will.
Ein echtes Juwel im Genre.

Darsteller sind u.a.: Yves Montand, Gerard Depardieu, Catherine Deneuve, Michel Galabru, Gerard Lanvin, Richard Anconina, Etienne Chicot, Jean-Claude Dauphin, Jean Rougerie und Pierre Forget.

URTEIL: 6+++/6

TRAILER:

---------------------------------------------------------------------------------------------

RIFIFI

Jahr: 1955
Land: Frankreich
Laufzeit: Ca. 115 Min.
Originaltitel: Du Rififi chez les Hommes
Regie: Jules Dassin
Genre: Heist-Movie / Gangsterfilm
Medium: DVD

INHALT:

Paris: Die Gangster Tony, Jo, Mario und Cesare tun sich zusammen um einen noch nie dagewesenen Diamantenraub durchzuführen.
Sie wollen einen Juwelier überfallen der über das neuste Sicherheitssystem verfügt.
Um das in die Tat umzusetzen muss natürlich genaustens geplant werden.
So müssen die 4 erstmal mächtig Investieren um den Schauplatz...nach ausgiebiger Erkundung.....nachzustellen.
Und auch das System müssen sie Kaufen um herauszufinden wie man es Schachmatt setzen kann.
Zudem muss herausgefunden werden was sich Nachts und früh am Morgen so auf der Straße tut.
Und ein Abnehmer für die Heiße Ware muss gefunden werden.
Alles gar nicht so Leicht......aber die Beute lohnt und die Truppe ist Engagiert.
Dumm nur das sie durch 2 Fehler......einer zu Beginn......einer zum Ende......in Gefahr geraten alles zu Verlieren.
Auch ihre Leben.....

MEINUNG:

Rififi ist ein Meisterwerk.
Nicht nur das er unzählige Filme Inspiriert hat.....wie z.b. den von mir kürzlich rezensierten "Vier im roten Kreis"......nein er hat auch echte Gangster Inspiriert.
Nach dem Film gab es vor allen in den 50er Jahren eine wahre Einbruchswelle bei denen die Gangster wie die Darsteller in Rififi agierten was sogar in der Politik ein Thema wurde.

Denn das Herzstück des Films stellt eine knapp 30 minütige Einbruchssequenz dar in der kein Wort gesprochen wird.
Hier noch eher Roh wurde eben jene Szene dann in Vier im roten Kreis perfektioniert.
Aber für 1955 ist die Szene absolut Atemberaubend.
Auch die Vorbereitung und das Ende sind einfach Genial.

Alles in allem ist Rififi also fraglos nicht nur ein absoluter Kult und aus "Gründen" Skandalfilm.....sondern auch ein Stilprägendes Werk das den Aufbau von Heist-Movies bis in unsere Zeit formte.

Darsteller sind u.a.: Jean Servais, Carl Möhner, Jules Dassin, Robert Manuel, Robert Hossein, Pierre Grasset, Marcel Lupovici und Janine Darcey.

URTEIL: 6+++++/6

TRAILER:
Es ist nicht Tot was Ewig liegt, bis das die Zeit den Tod besiegt.
LazerPistolero79
Beiträge: 293
Registriert: 18. Juli 2022, 23:48

Re: FILME UND SERIEN THREAD 4.0 - A NEW HOPE

Beitrag von LazerPistolero79 »

Ich grüße alle Mitlesenden,

heute am letzten Urlaubstag folgendes gesehen:

AND SOON THE DARKNESS - TÖDLICHE FERIEN

Jahr: 1970
Land: UK / Frankreich
Laufzeit: Ca. 95 Min.
Regie: Robert Fuest
Genre: Thriller
Medium: DVD

INHALT:

Die beiden britischen Mädels Jane und Cathy machen Fahrrad-Urlaub im südlichen Frankreich.
Sonnendurchflutete Felder, kleine charmante Örtchen und noch charmantere Franzosen.
Zumindest für letzteres hat Cathy ein Auge während Jane eher die ersten Beiden Punkte bevorzugt.
Und daher zanken sie sich dann auch während einer Pause im Nirgendwo.
Jane ist Sauer und beschließt alleine weiter zu radeln, während sich Cathy in der Sonne räkelt.
Aber schon nach kurzer Zeit merkt Cathy das etwas in dem kleinen Wäldchen in dem sie pausiert nicht stimmt.
In der Zwischenzeit hat Jane den nächsten Ort erreicht und hat von einem Mord in der Gegend erfahren.
Sie hat ein schlechtes Gefühl und fährt zu dem Wäldchen zurück....aber keine Spur von Cathy.
Auch im Dorf vor dem Wäldchen hat sie niemand gesehen.
Sogar dem charmanten Franzosen Paul ist nicht aufgefallen obwohl sie ihn immer wieder mit seinem Motorroller haben herumfahren sehen.
Zuerst Misstrauisch lehnt sie Pauls Hilfe ab....aber als er ihr erklärt das er Ermittler bei der Sureté National und auf eigene Faust wegen des Mordfalls ermittelt fasst sie Vertrauen.
Aber wo ist Cathy? Und kann man Paul wirklich trauen? Oder irgendjemanden in der Gegend?

MEINUNG:

And Soon The Darkness ist das was man einen "Slow Burner" nennt.
Bedeutet nicht anderes als das er sich extrem viel Zeit lässt um den Plot voran zu Treiben.
Von dieser Sorte Film gibt es verdammt langweilig Miese.......und verdammt spannend Gute.
Dieser Film gehört zu Letzteren.

Alleine die Atmosphäre würde schon ausreichen um den Film als Top zu klassifizieren.
Aber es ist auch die Spannung die sich aufbaut, die undurchsichtigen Figuren, der Kniff das Französisch nicht übersetzt wird...so das der Zuschauer genauso Ratlos ist wie die Suchende Jane oder die genialen Wendungen gegen Ende.
Es gibt übrigens ein US Remake aus dem Jahr 2010 mit Amber Heard, Odette Yustman und Karl Urban das in Argentinien spielt......aber das ist so dermaßen beschissen Dämlich das es Weh tut.

Darsteller sind u.a.: Pamela Franklin, Michele Dotrice, Sandor Eles, John Nettleton, Jean Carmet und Claude Bertrand.

URTEIL: 6++/6

TRAILER:

------------------------------------------------------------------------------------------

DER MÖRDER

Jahr: 1963
Land: Frankreich / Deutschland
Laufzeit: Ca. 104 Min.
Originaltitel: Le Meurtrier
Regie: Claude Autant-Lara
Genre: Krimi
Medium: DVD

INHALT:

Nizza: Melchior Kimmel, ein biederer Buchhändler, kann es nicht ertragen das seine Frau das Weite sucht und folgt ihrem Bus der nach Grasse fährt.
An einem Rastplatz lockt er sie ungesehen aus dem Bus und ermordet sie an einem Bahndamm.
Er kommt damit durch da er einen Zeugen hat der gesehen hat wie Kimmel im Kino saß.
Als der Architekt Walter Saccard von der Sache erfährt ist er fasziniert.
Denn Saccard lebt in einer Ehe-Hölle sondergleichen.
Seine Frau ist Unerträglich und Eifersüchtig, durch sie gehen alle Kontakte verloren und es gibt jeden Tag Streit.
Als ihre Mutter erkrankt macht auch sie sich via Bus auf sie zu Besuchen.
Saccard nutzt die Chance und imitiert Kimmels Tat.....nur in Schlecht.
Inspecteur Corby wittert den Braten und beginnt Beide Verdächtige gegeneinander auszuspielen.
Kann seine Strategie gelingen und er fängt gleich 2 Fliegen mit einer Klatsche?

MEINUNG:

Der Mörder ist ein wunderbar vertrackter Film der vor allem durch seinen ungewöhnlichen Plot und dem Spiel von Gert Fröbe als schmieriger Kimmel überzeugt.
Hintersinnig und voller Spannung entfaltet er seinen Charme und zieht einen in seinen Bann.

Ein hervorragender Krimi mit einigen Thriller und Suspense Elementen.
Wer zudem ein Fröbe Fan ist kommt vollends auf seine Kosten.

Darsteller sind u.a.: Gert Fröbe, Maurice Ronet, Robert Hossein, Yvonne Furneaux, Harry Mayen, Paulette Dubost und Jacques Monod.

URTEIL: 6/6

TRAILER:

----------------------------------------------------------------------------------------------

DER SCHOCK

Jahr: 1982
Land: Frankreich
Laufzeit: Ca. 100 Min.
Originaltitel: Le Choc
Regie: Robin Davis
Genre: Gangsterfilm / Action
Medium: TV Aufnahme von WDR

INHALT:

Martin Terrier, der sich auch Christian nennt, ist Auftragsmörder für eine geheime Organisation.
Und er ist der Beste.
Nach einem gelungenen Auftrag in Marokko will er allerdings aussteigen.
Sein Boss Cox hört das natürlich nicht gerne und leitet Gegenmaßnahmen ein.
Denn die Organisation verlässt man nicht einfach so.
Terrier verschlägt es währenddessen in die Bretagne wo seine Finanzmanagerin ihm eine Truthahnfarm gekauft hat.
Dort trifft er auf das Verwalterehepaar Claire und Michel.
Er verliebt sich in Claire was aber Michel mitbekommt.
Als die 3 dann eines Abends von einem Killerkommando überrascht werden verliert Michel sein Leben aber Terrier kann mit Claire fliehen, nachdem er das Kommando eliminiert hat.
Er ahnt das Cox dahintersteckt der ihm auch kurz vor der Abfahrt in die Bretagne einen Killer auf den Hals gehetzt hat.
Terrier beschließt sich des Problems zu entledigen......

MEINUNG:

Der Schock ist einer von Delons unterschätztesten Filmen.....meiner Meinung nach.
Die Kritiken haben ihn ziemlich Verrissen....aber ich finde er hat was.
Klar....er ist nicht so Stark wie viele Filme davor und einige danach.....aber er handelt sich trotzdem um einen tollen Film.

Spannung, Action, Atmosphäre, Darsteller, Dialoge und Plot.....alles passt.
Dazu auch ein cooler Soundtrack von Philippe Sarde....was will man mehr.
Mir gefällt er jedenfalls immer wieder und er ist sicherlich kein Flop von Delon.

Darsteller sind u.a.: Alain Delon, Catherine Deneuve, Philippe Leotard, Etienne Chicot, Jean-Louis Richard, Stephane Audran, Feodor Atkine und Francois Perrot.

URTEIL: 5/6

TRAILER:

---------------------------------------------------------------------------------------------

DER SCHAKAL

Jahr: 1973
Land: UK / Frankreich
Laufzeit: Ca. 145 Min.
Originaltitel: The Day of the Jackal
Regie: Fred Zinnemann
Genre: Thriller
Medium: BD

INHALT:

Die französische Untergrundbewegung OAS (Organisation de l’armée Secrete) führt im Jahr 1962 ein Attentat auf Präsident Charles de Gaulle durch......was aber scheitert.
Sie verachten de Gaulle weil er Algerien, wo viele Franzosen im Krieg fielen und viele noch dort Wohnen, die Unabhängigkeit gewährt hat.
Als Reaktion darauf geht der französische Staat mit voller Wucht gegen die OAS vor und lässt deren Anführer Jean Bastien-Thiry hinrichten.
Sein Nachfolger Colonel Marc Rodin flieht nach Österreich mit seinem militärischen Stab und plant ein weiteres Attentat.
Aber dieses Mal muss es ein Ausländer machen, da der französische Geheimdienst alle Inlandsprofis im Visier hat.
So stößt man auf einen Mann der sich "Der Schakal" nennt und eine beeindruckende Vita an Auftragsmorden vorzuweisen hat.
Um diesen dann zu Bezahlen müssen Banken überfallen werden aber schließlich kommt der Kontrakt zu Stande und der Schakal beginnt mit seinen akribischen Vorbereitungen.
In Rom, wohin sich die OAS Führung zurückgezogen hat, wird allerdings ein Mittelsmann gefangen und gefoltert und so weiß nun auch der französische Geheimdienst von den unbekannten Killer.
Sofort wird zwischen diversen Ländern eine spezielle Abteilung gegründet die sich nur um den Attentäter kümmern soll.
Die Führung übernimmt hierbei der Franzose Commissaire Claude Lebel.
Zusammen mit seinem britischen Pendant Inspector Thomas gelingt es Lebel schließlich die Route des Killers nachzuvollziehen die sich über weite Teile Englands, Italiens und Frankreichs erstreckt.
Aber reicht das aus ihn zu stellen?
Zudem scheint es innerhalb der französischen Taskforce einen Maulwurf zu geben.

MEINUNG:

Fragt man mich nach meinen Top 5 Filmen so ist eine Antwort mehr als Schwer.
Aber "Der Schakal" gehört definitiv dazu.
Keine Ahnung wie oft ich dieses brillante Meisterwerk nun schon gesehen habe......aber er ist immer wieder Grandios.
Für mich einer der Filme die ich als absolut Perfekt bezeichnen würde.

Seien es der komplexe auf wahren Begebenheiten beruhende Plot, der stimmige Soundtrack, die famosen Dialoge, der hervorragende Cast nebst Figuren, die zahlreichen Settings, die unfassbar dichte Atmosphäre, die schier vollendete Spannung oder einfach die phänomenal in Szene gesetzten Vorbereitungen des Schakals......

Der Film ist immer wieder ein Genuss.
Und selbst das Remake aus dem Jahr 1997 mit Bruce Willis und Richard Gere und Sidney Poitier ist aller Erste Sahne.
Der Stoff ist einfach fantastisch aber hier in der 73er Verfilmung hat er seinen Zenit erreicht.
Ein perfekter Film........

Darsteller sind u.a.: Edward Fox, Michael Lonsdale, Michel Auclair, Tony Britton, Maurice Denham, Derek Jacobi, Timothy West, Eric Porter, Jean Sorel, Jean Martin, Philippe Leotard, Jacques Francois, Cyril Cusack, Olga Georges-Picot, Alan Badel, Ronald Pickup und Delphine Seyring.

URTEIL: 6++++++/6

TRAILER:
Es ist nicht Tot was Ewig liegt, bis das die Zeit den Tod besiegt.
LazerPistolero79
Beiträge: 293
Registriert: 18. Juli 2022, 23:48

Re: FILME UND SERIEN THREAD 4.0 - A NEW HOPE

Beitrag von LazerPistolero79 »

Nabend,

heute geschaut:

ENDSTATION SCHAFOTT

Jahr: 1973
Land: Frankreich
Laufzeit: Ca. 110 Min.
Originaltitel: Deux hommes dans la ville
Regie: Jose Giovanni
Genre: Drama / Kriminalfilm
Medium: DVD
Fassung: Ungekürzt

INHALT:

Germain Cazeneuve ist ein altgedienter und kurz vor der Pensionierung stehender Sozialarbeiter der schon viel gesehen hat.
Er setzt sich besonders für den Gefangenen Gino Strabliggi ein.
Gino soll in 2 Jahren entlassen werden nachdem er bereits 10 Jahre wegen schweren Bankraub und Bandenkriminalität abgesessen hat.
Cazeneuve macht sich für eine vorzeitige Entlassung stark und hat Erfolg.
Gino und seine Frau Sophie sind Cazeneuve so Dankbar das sie sogar Privat Kontakt mit ihm und dessen Familie pflegen.
Sie werden Freunde.....
Aber dann kommt es zu einem Unglück und durch 2 Raser stirbt Sophie bei einem Verkehrsunfall.
Cazeneuve hat nun Angst das Gino wieder abrutscht und beschafft ihm eine Wohnung und einen Job in Montpellier, damit er in seiner Nähe sein kann.
Das geht zunächst auch gut......bis der fiese Commissaire Goitreau nach Montpellier versetzt wird.
Dieser hatte Gino einst festgenommen und ist davon Überzeugt das der ehemalige Häftling sich nicht gebessert hat.
Als erste Provokationen ohne Wirkung bleiben erhöht Goitreau den Druck auf Gino und beginnt ihn Regelrecht zu Tyrannisieren.
Cazenneuve ahnt das die Sache kein Gutes Ende nehmen wird.....ist aber Machtlos gegenüber dem miesen Flic.

MEINUNG:

Ein unheimlich starker Film der einen Mitnimmt.
Ein Plädoyer gegen die Todesstrafe und ein Aufschrei gegen die Methoden der Polizei jeder Zeit.
In einem Nebenstrang wird auch auf das Leben hinter Gittern eingegangen und was für Folgen es hat für die Häftlinge.
Stichwort Gewalt der Wärter, Stupide Arbeit, keine Hoffnung.....

So ist Endstation Schafott ein Film der niemanden Kalt lassen kann der sich nur ein wenig in einen anderen Menschen hineinfühlen kann.
Sicherlich ist die Figur des Goitreau Überzeichnet aber es mag wohl Fälle gegeben haben die dem Film sehr Nah kommen.
Schließlich beruht der Film in Teilen auf Jose Giovannis eigener Vergangenheit.......

Darsteller sind u.a.: Alain Delon, Jean Gabin, Michel Bouquet, Mimsy Farmer, Bernard Giraudeau, Christine Fabrega, Jacques Monod, Gerard Depardieu, Victor Lanoux, Ilaria Occhini, Pierre Collet, Maurice Barrier, Jacques Rispal und Cecile Vassort.

URTEIL: 6+/6

TRAILER:
Es ist nicht Tot was Ewig liegt, bis das die Zeit den Tod besiegt.
Benutzeravatar
Werner03
Beiträge: 167
Registriert: 19. Juli 2022, 09:28

Re: FILME UND SERIEN THREAD 4.0 - A NEW HOPE

Beitrag von Werner03 »

@Frank:
Naja, nicht nur französische Klassiker, generell sind die alten Filme nicht mehr so meins, außer diverse John Wayne Filme, die ich mir immer und zu jeder Tageszeit ansehen kann.
Macht doch nichts, lass Dir Zeit ich warte halt, bis wieder neuere Filme von Dir rezensiert werden.
Zuletzt geändert von Werner03 am 28. Mai 2024, 18:03, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Werner03
Beiträge: 167
Registriert: 19. Juli 2022, 09:28

Re: FILME UND SERIEN THREAD 4.0 - A NEW HOPE

Beitrag von Werner03 »

N' abend.

Heute Nachittag gesehen:

"No Way Up“ ist ein Hai-Film aus dem Jahr 2024 von Claudio Fäh mit Phyllis Logan und Colm Meaney.

Genre: Hai Filme
Laufzeit: 90 Minuten
Medium: BD
Trailer:

Inhalt:
“Ein Flugzeug stützt in den Pazifischen Ozean ab. Die Passagiere sind ein bunt zusammengewürfelter Haufen mit völlig verschiedenen Hintergründen und Lebenswirklichkeiten. Doch nach der katastrophalen Notlandung auf dem offenen Meer müssen sie in No Way Up zusammenarbeiten, um zu überleben, denn das Wasser kriecht immer weiter ins Wrack hinein und andere Gefahren lauern in den Tiefen.“

Meine Meinung zum Film:
Das war jetzt nicht der beste Film in diesem Genre, den ich bisher gesehen habe, auch die Dialoge waren teilweise bisschen holprig, aber im Großen und Ganzen hat mich der Film ganz gut unterhalten. Was ich noch erwähnen möchte, sind die Haiangriffe, die, wie ich finde, relativ gut gemacht sind.

Mein Fazit: Ich würde den Film bedingt weiterempfehlen, daher gibt es 4 von 10.
Benutzeravatar
Werner03
Beiträge: 167
Registriert: 19. Juli 2022, 09:28

Re: FILME UND SERIEN THREAD 4.0 - A NEW HOPE

Beitrag von Werner03 »

Guten Morgen.

Gestern gesehen:
„Madam Web“ ist ein Marvel Superhelden-Film von S.J. Clarkson mit Dakota Johnson und Sydney Sweeney.

Genre: Superhelden
Laufzeit: 117 Minuten
Jahr: 2024
Medium: BD
Trailer:

Inhalt:
“Cassandra "Cassie" Webb (Dakota Johnson) arbeitet im New Yorker Stadtteil Manhattan als Sanitäterin. Im Krankenwagen gehört das Retten von Menschen also zu ihrem Alltag. Doch ein unerwartetes Ereignis lässt sie von einer rein menschlichen Heldin zur Superheldin reifen: Sie erlangt eine Fähigkeit, die sie offenbar in die Zukunft sehen lässt. Dadurch kann sie Ereignisse, die schlecht für sie ausgehen, einfach noch einmal neu in Angriff nehmen.
Diese mal verwirrende und mal nützliche Gabe stellt Cassies Leben gewaltig auf den Kopf. Zeit zum Durchatmen hat sie aber ohnehin nicht, denn prompt tritt ein Bösewicht im Spider-Man-Anzug auf den Plan, der mit allen Wassern gewaschen ist. Doch welches Ziel verfolgt dieser Ezekiel Sims (Tahar Rahim) und was hat das mit den drei jungen Frauen Julia Carpenter (Sydney Sweeney), Anya Corazon (Isabela Merced) und Mattie Franklin (Celeste O'Connor) zu tun, die ebenfalls in die Sache hineingezogen werden? Nur eins ist klar: Wenn die drei eine Zukunft haben wollen, müssen sie erst einmal die Gegenwart überleben.“


Meine Meinung zum Film:
Kann man sich einmal ansehen, aber die DVD/BD würde ich nicht kaufen, ich habe es leider getan. Dadurch, dass Cassie in die Zukunft schauen kann, ist man öfter etwas verwirrt, weil man zuerst nicht genau weiß ob Gegenwart oder dann doch Zukunft. Ganz so schlecht, wie er teilweise gemacht wurde, ist er nun auch nicht. Er ist halt nichts Besonderes.

Mein Fazit: Kann man, muss man aber auch nicht, daher gibt es 4 von 10.