FILME UND SERIEN THREAD 4.0 - A NEW HOPE
- Werner03
- Beiträge: 277
- Registriert: 19. Juli 2022, 09:28
Re: FILME UND SERIEN THREAD 4.0 - A NEW HOPE
Ja, ich weiß, ich bin es schon wieder.
Und weiter geht es mit dem Dutton Imperium:
„1923“ Staffel 1 ist eine Abenteuerserie von Taylor Sheridan mit Harrison Ford und Helen Mirren.
Genre: Abenteuer-Serie
Laufzeit: 8 Folgen zwischen 47 und 69 Minuten
Jahr: 2022
Medium: DVD
Trailer:
Inhalt:
“40 Jahre sind nunmehr vergangen, seit die Familie Dutton sich in Montana niedergelassen hat und sich dort ein riesiges Stück Land, die Yellowstone-Ranch, zu eigen machte. Nur wenige Jahre nach der Ankunft verstarb Patriarch James Dutton im Jahr 1893 und überließ die Ranch seinem Bruder Jacob (Harrison Ford).
Im Jahr 1923 steht die Familie von Jacob Dutton und seiner Frau Cara (Helen Mirren) auf der Yellowstone-Ranch vor zahlreichen Herausforderungen. Zwei Generationen der Duttons müssen eine historische und schwere Dürrezeit überstehen, während Gesetzlosigkeit, die Prohibition und zunehmender Viehdiebstahl ihrem Familienbetrieb zu schaffen machen.
Als Commisioner der Montana Livestock Association sieht sich Jacob mit zusätzlichen Problemen konfrontiert. Eines davon ist eine schreckliche Heuschreckenplage, die dem Viehbestand der ansässigen Rancher das Futter wegnimmt. Um die Tiere vor dem Hungertod zu bewahren, will Jacob gemeinsam mit anderen Ranchern das Rindvieh in die Berge führen, wo es noch genügend Gras gibt. Dort aber kommt es zu einem verheerenden Konflikt.“
Meine Meinung zur Serie:
WOW, die Serie wird ja immer besser!!
Insgesamt hat dieser Ableger drei Handlungsstränge, davon sind zwei verknüpft, aber der, der Indianer ist noch für sich. Trotz allem sind alle drei hochinteressant.
Dazu ein skrupelloser Magnat der Prostituierte quält, und die Kirche, die junge Indianerinnen erziehen will und dabei auch foltert. Eine dieser jungen Frauen lässt sich aber nichts gefallen und …….!
(Am 28.08.2025 gibt es die Staffel 2 zu kaufen)
Mein Fazit: Ich würde die Serie zu 100% weiterempfehlen, daher gibt es 10+++ von 10.
Und weiter geht es mit dem Dutton Imperium:
„1923“ Staffel 1 ist eine Abenteuerserie von Taylor Sheridan mit Harrison Ford und Helen Mirren.
Genre: Abenteuer-Serie
Laufzeit: 8 Folgen zwischen 47 und 69 Minuten
Jahr: 2022
Medium: DVD
Trailer:
Inhalt:
“40 Jahre sind nunmehr vergangen, seit die Familie Dutton sich in Montana niedergelassen hat und sich dort ein riesiges Stück Land, die Yellowstone-Ranch, zu eigen machte. Nur wenige Jahre nach der Ankunft verstarb Patriarch James Dutton im Jahr 1893 und überließ die Ranch seinem Bruder Jacob (Harrison Ford).
Im Jahr 1923 steht die Familie von Jacob Dutton und seiner Frau Cara (Helen Mirren) auf der Yellowstone-Ranch vor zahlreichen Herausforderungen. Zwei Generationen der Duttons müssen eine historische und schwere Dürrezeit überstehen, während Gesetzlosigkeit, die Prohibition und zunehmender Viehdiebstahl ihrem Familienbetrieb zu schaffen machen.
Als Commisioner der Montana Livestock Association sieht sich Jacob mit zusätzlichen Problemen konfrontiert. Eines davon ist eine schreckliche Heuschreckenplage, die dem Viehbestand der ansässigen Rancher das Futter wegnimmt. Um die Tiere vor dem Hungertod zu bewahren, will Jacob gemeinsam mit anderen Ranchern das Rindvieh in die Berge führen, wo es noch genügend Gras gibt. Dort aber kommt es zu einem verheerenden Konflikt.“
Meine Meinung zur Serie:
WOW, die Serie wird ja immer besser!!
Insgesamt hat dieser Ableger drei Handlungsstränge, davon sind zwei verknüpft, aber der, der Indianer ist noch für sich. Trotz allem sind alle drei hochinteressant.
Dazu ein skrupelloser Magnat der Prostituierte quält, und die Kirche, die junge Indianerinnen erziehen will und dabei auch foltert. Eine dieser jungen Frauen lässt sich aber nichts gefallen und …….!
(Am 28.08.2025 gibt es die Staffel 2 zu kaufen)
Mein Fazit: Ich würde die Serie zu 100% weiterempfehlen, daher gibt es 10+++ von 10.
-
- Beiträge: 463
- Registriert: 18. Juli 2022, 23:48
Re: FILME UND SERIEN THREAD 4.0 - A NEW HOPE
Servus in die Runde,
schön das man auch mal Nachlesen muss dieser Tage.....so Lieb ich das.
@ Werner
Immer gerne.....obwohl ich glaube das dir ein Blick in Zukunft auf 28 Years Later nicht schaden würde.
Klar....der Film ist keine Actiongranate und teils recht ruhig......er mäandert auch mal vor sich hin......aber alles in allem ist alleine die Atmosphäre und das ständige Gefühl der Gefahr (sowie einige extrem derbe Kills und teils hochklassige Spannung) einen Blick wert.
Deine aktuellen "Dutton" Rezis reizen mich ja jetzt schon a weng muss ich gestehen.....
Ich muss mal schauen......aber bis dato hat mich das Ganze noch nicht gepackt.......was aber nichts zu bedeuten hat.
Wie du dich vielleicht erinnerst habe ich Game of Thrones und Breaking Bad auch zuerst ignoriert....und jetzt gehören sie zu meinen Favoriten. ;-D
@ TL
Ja.....so ein kleines intimes Kino wäre vielleicht die bessere Wahl gewesen.
Ich kann mit diesen Riesendingern und dem Volk was sich da hin verirrt einfach nichts anfangen.
Wie bereits geschrieben.....der gleiche Scheiß wie 2003.
Nur das die Smartphone-Zombies die damaligen Handy-Zombies abgelöst haben und es anscheinend noch mehr in Mode gekommen ist bei heftigen oder emotionalen Szenen wie ein Idiot zu Kichern oder zu Lachen.
Neeee........das ist nichts für mich.
@ All
Gestern gesehen:
CLOWN IN A CORNFIELD
Jahr: 2025
Land: USA
Laufzeit: Ca. 96 Min.
Regie: Eli Craig
Genre: Slasher
Medium: Amazon
INHALT:
Teenagerin Quinn zieht nach dem Tod der Mutter mit ihrem Vater ins ländliche Kettle Springs nach Missouri......zwecks Neuanfang.
Was sie nicht ahnt ist das es dort.....sogar in ihrer direkten Nachbarschaft.....1991 ein Massaker an der Dorfjugend gegeben hat.
Ein Killer im Clownskostüm namens Frendo ist seither der "Boogeyman" für die betreffende Zielgruppe.
Fatalerweise schließt sich Quinn dann auch einer Gruppe gleichaltriger an die diesen Mythos feiern und für Social-Media kleine Horror-Reels ins Netz setzen wo sie sich wie er verkleiden und Leute Pranken.
Denn diese Gruppe steht tatsächlich im Visier des mordenden Clowns der in den Untiefen der stillgelegten Baypen-Maissirup-Fabrik lauert.
Und als der Tag gekommen ist beschließt der besagte Clown im Kornfeld wieder einen Blutzoll zu fordern.
Aber die Generation Z ist natürlich nicht so behämmert wie die Generation Y der 90er und kommt hinter ein grausiges Geheimnis.......
MEINUNG:
Aus Erfahrung weiß ich ja dass, das Slasher-Genre nicht Tod ist.......aber würde ich diesen Schund hier zugrunde legen, könnte man davon ausgehen.
Eli Craig der z.b. für die Funsplatter-Perle "Tucker and Dale vs. Evil" verantwortlich zeichnet hat anscheinend sein Händchen für lakonischen Humor verloren.
Denn der Film ist einfach Platt und voll und ganz auf Mainstream ausgelegt.
Ein bisschen Woke hier, ein wenig Bigott dort und dahinten etwas Edgy.
Ist nicht meins und wird es auch nicht sein.
Was ich dem Film aber anrechnen muss sind 2 Dinge.
Erstens die Atmosphäre die wirklich hervorragend ist und zweitens der "Twist" im Bezug auf Frendo.
Da wäre ich nicht drauf gekommen und sowas mag ich ja....eigentlich.
Reicht aber leider nicht aus um den Schinken zu retten.
Darsteller sind u.a.: Katie Douglas, Aaron Abrams, Carson MacCormac, Kevin Durant, Will Sasso und Vincent Muller.
URTEIL: 2,5/6
TRAILER:
--------------------------------------------------------------------------------------------
URA HORROR
Jahr: 2008
Land: Japan
Laufzeit: Ca. 71 Min.
Originaltitel: Ura Hora - Tabu
Regie: Koji Shiraishi
Art: Mockumentary / Anthology
Genre: J-Horror / Mystery /Okkult
Medium: US Import DVD
INHALT + MEINUNG:
Der Film besteht aus 11 kleinen Stories die sich im Rahmen von 5-10 Minuten Laufzeit bewegen.
Was sie verbindet ist die Prämisse das es sich bei den gezeigten Filmen um niemals gesendete Aufnahmen von TV-Studios handelt die für Shows, Feiern oder Nachrichten aufgenommen wurden.
So wird jeder Film von einem unkenntlich gemachten Ex-Mitarbeiter eines jeweiligen Studios oder Redaktion vorgestellt.
Das ist eigentlich alles.
ABER.....bei dem Macher von Ura Horror handelt es sich natürlich um einen meiner Lieblingsregisseure aus Nippon.
Koji Shiraishi ist ja der Meister solchen Materials.......und auch hier beweist er mal wieder seine Klasse.
Wie kein Zweiter beherrscht er das Found-Footage und Mockumentary Genre aus Japan.
Man hat den Eindruck.....je weniger Geld er zur Verfügung hat, desto kreativer wird er.
So auch hier......
Jeder der 11 Filme ist ein kleines Highlight und zeugt vom Ideenreichtum Shiaishis.
Sie wirken teils beängstigend Echt und genau das ist sein Geheimnis.
Zudem setzt er hier nicht auf Ultragore wie in "Grotesque" oder auch einen brillanten Spannungbogen wie bei "Noroi".
Nein.....er hat nur wenige Minuten Zeit einem einen Schlag in die Magengrube zu versetzen was auch bei fast allen 11 Filmen gelingt.
Ich bin mal wieder begeistert und habe meine Augen schon auf weitere Werke von Koji Shiraishi geworfen....die hier in DE leider nicht zu haben sind.
URTEIL: 5/6
TRAILER: Leider keinen gefunden.
---------------------------------------------------------------------------------------------
FC HOLLYWOOD - DER FC BAYERN UND DIE VERRÜCKTEN 90er. 1-5
Jahr: 2024
Land: Deutschland
Episoden: 5
Laufzeit pro Episode: Ca. 45-48 Min.
Regie: Nicolas Berse
Art: Dokumentation
Genre: Sport
Medium: ZDF Mediathek
INHALT + MEINUNG:
Als Fan des BVB gibt es 2 große Rivalen.
Den einen hasst man in der Regel, den anderen respektiert man.
Der Hass trifft Schake 04 und der Respekt gilt dem FC Bayern.
Und es ist ja auch immer Interessant was da an der Säbener Straße abgeht.
Wenn holen sie? Wer geht? Was macht der Hoeneß mal wieder?
Das gilt für damals mehr als Heute wo die Bayern sich ja eher in eine glatte Titelmaschine verwandelt haben.
In den 90ern sah das allerdings Anders aus.
Da gab es nämlich noch Typen und keine aalglatten Musterprofis.
Da gab es Trainer-Persönlichkeiten und keine Laptop-Fuzzis.
Da gab es Hoeneß, Rummenigge und Beckenbauer.
In dieser exzellenten Doku wird das Innenleben des Vereins beleuchtet und zwar weniger die Sportliche Seite......sondern eher die Skandale und Kämpfe innerhalb der Mannschaft.
Denn dieses 90er Team erarbeitete sich nicht umsonst den Titel: FC Hollywood.
Sei es der Disput der 2 Alphatiere Lothar Matthäus und Jürgen Klinsmann, sei es Trapattonis Wutrede, sei es die Maulwurf-Affäre, sei es die Entgleisungen von Spielern wie Scholl, Matthäus, Effenberg, Basler und Klinsmann......Und und und.
Es ist alles dabei und noch viel mehr.
Da waren echt Dinge drin die ich damals gar nicht so Recht mitbekommen hatte und die mich nun mit einem Lächeln zurückließen.
Die Bayern sind schon a Bazi.
Dabei kommen diverse Journalisten und Reporter aus dem Umfeld wie z.b. Reinhold Beckmann, Gaby Papenburg und Patricia Riekel zur Wort.....aber auch Trainer wie Ottmar Hitzfeld und Spieler wie Lothar Matthäus, Markus Babbel, Jürgen Klinsmann, Thomas Helmer, Thomas Strunz, Mario Basler, Dietmar Hammann, Andi Herzog, Stefan Effenberg und Mehmet Scholl.
Alles in Allem eine hochklassige Doku die niemals Langweilig ist und einem oft ein Lächeln oder einen Lacher abgewinnt.
Sowas würde ich mir für meine Borussia wünschen......aber was das angeht ist der FCB wohl einmalig in Deutschland.
URTEIL: 6/6
TRAILER:
schön das man auch mal Nachlesen muss dieser Tage.....so Lieb ich das.
@ Werner
Immer gerne.....obwohl ich glaube das dir ein Blick in Zukunft auf 28 Years Later nicht schaden würde.
Klar....der Film ist keine Actiongranate und teils recht ruhig......er mäandert auch mal vor sich hin......aber alles in allem ist alleine die Atmosphäre und das ständige Gefühl der Gefahr (sowie einige extrem derbe Kills und teils hochklassige Spannung) einen Blick wert.
Deine aktuellen "Dutton" Rezis reizen mich ja jetzt schon a weng muss ich gestehen.....
Ich muss mal schauen......aber bis dato hat mich das Ganze noch nicht gepackt.......was aber nichts zu bedeuten hat.
Wie du dich vielleicht erinnerst habe ich Game of Thrones und Breaking Bad auch zuerst ignoriert....und jetzt gehören sie zu meinen Favoriten. ;-D
@ TL
Ja.....so ein kleines intimes Kino wäre vielleicht die bessere Wahl gewesen.
Ich kann mit diesen Riesendingern und dem Volk was sich da hin verirrt einfach nichts anfangen.
Wie bereits geschrieben.....der gleiche Scheiß wie 2003.
Nur das die Smartphone-Zombies die damaligen Handy-Zombies abgelöst haben und es anscheinend noch mehr in Mode gekommen ist bei heftigen oder emotionalen Szenen wie ein Idiot zu Kichern oder zu Lachen.
Neeee........das ist nichts für mich.
@ All
Gestern gesehen:
CLOWN IN A CORNFIELD
Jahr: 2025
Land: USA
Laufzeit: Ca. 96 Min.
Regie: Eli Craig
Genre: Slasher
Medium: Amazon
INHALT:
Teenagerin Quinn zieht nach dem Tod der Mutter mit ihrem Vater ins ländliche Kettle Springs nach Missouri......zwecks Neuanfang.
Was sie nicht ahnt ist das es dort.....sogar in ihrer direkten Nachbarschaft.....1991 ein Massaker an der Dorfjugend gegeben hat.
Ein Killer im Clownskostüm namens Frendo ist seither der "Boogeyman" für die betreffende Zielgruppe.
Fatalerweise schließt sich Quinn dann auch einer Gruppe gleichaltriger an die diesen Mythos feiern und für Social-Media kleine Horror-Reels ins Netz setzen wo sie sich wie er verkleiden und Leute Pranken.
Denn diese Gruppe steht tatsächlich im Visier des mordenden Clowns der in den Untiefen der stillgelegten Baypen-Maissirup-Fabrik lauert.
Und als der Tag gekommen ist beschließt der besagte Clown im Kornfeld wieder einen Blutzoll zu fordern.
Aber die Generation Z ist natürlich nicht so behämmert wie die Generation Y der 90er und kommt hinter ein grausiges Geheimnis.......
MEINUNG:
Aus Erfahrung weiß ich ja dass, das Slasher-Genre nicht Tod ist.......aber würde ich diesen Schund hier zugrunde legen, könnte man davon ausgehen.
Eli Craig der z.b. für die Funsplatter-Perle "Tucker and Dale vs. Evil" verantwortlich zeichnet hat anscheinend sein Händchen für lakonischen Humor verloren.
Denn der Film ist einfach Platt und voll und ganz auf Mainstream ausgelegt.
Ein bisschen Woke hier, ein wenig Bigott dort und dahinten etwas Edgy.
Ist nicht meins und wird es auch nicht sein.
Was ich dem Film aber anrechnen muss sind 2 Dinge.
Erstens die Atmosphäre die wirklich hervorragend ist und zweitens der "Twist" im Bezug auf Frendo.
Da wäre ich nicht drauf gekommen und sowas mag ich ja....eigentlich.
Reicht aber leider nicht aus um den Schinken zu retten.
Darsteller sind u.a.: Katie Douglas, Aaron Abrams, Carson MacCormac, Kevin Durant, Will Sasso und Vincent Muller.
URTEIL: 2,5/6
TRAILER:
--------------------------------------------------------------------------------------------
URA HORROR
Jahr: 2008
Land: Japan
Laufzeit: Ca. 71 Min.
Originaltitel: Ura Hora - Tabu
Regie: Koji Shiraishi
Art: Mockumentary / Anthology
Genre: J-Horror / Mystery /Okkult
Medium: US Import DVD
INHALT + MEINUNG:
Der Film besteht aus 11 kleinen Stories die sich im Rahmen von 5-10 Minuten Laufzeit bewegen.
Was sie verbindet ist die Prämisse das es sich bei den gezeigten Filmen um niemals gesendete Aufnahmen von TV-Studios handelt die für Shows, Feiern oder Nachrichten aufgenommen wurden.
So wird jeder Film von einem unkenntlich gemachten Ex-Mitarbeiter eines jeweiligen Studios oder Redaktion vorgestellt.
Das ist eigentlich alles.
ABER.....bei dem Macher von Ura Horror handelt es sich natürlich um einen meiner Lieblingsregisseure aus Nippon.
Koji Shiraishi ist ja der Meister solchen Materials.......und auch hier beweist er mal wieder seine Klasse.
Wie kein Zweiter beherrscht er das Found-Footage und Mockumentary Genre aus Japan.
Man hat den Eindruck.....je weniger Geld er zur Verfügung hat, desto kreativer wird er.
So auch hier......
Jeder der 11 Filme ist ein kleines Highlight und zeugt vom Ideenreichtum Shiaishis.
Sie wirken teils beängstigend Echt und genau das ist sein Geheimnis.
Zudem setzt er hier nicht auf Ultragore wie in "Grotesque" oder auch einen brillanten Spannungbogen wie bei "Noroi".
Nein.....er hat nur wenige Minuten Zeit einem einen Schlag in die Magengrube zu versetzen was auch bei fast allen 11 Filmen gelingt.
Ich bin mal wieder begeistert und habe meine Augen schon auf weitere Werke von Koji Shiraishi geworfen....die hier in DE leider nicht zu haben sind.
URTEIL: 5/6
TRAILER: Leider keinen gefunden.
---------------------------------------------------------------------------------------------
FC HOLLYWOOD - DER FC BAYERN UND DIE VERRÜCKTEN 90er. 1-5
Jahr: 2024
Land: Deutschland
Episoden: 5
Laufzeit pro Episode: Ca. 45-48 Min.
Regie: Nicolas Berse
Art: Dokumentation
Genre: Sport
Medium: ZDF Mediathek
INHALT + MEINUNG:
Als Fan des BVB gibt es 2 große Rivalen.
Den einen hasst man in der Regel, den anderen respektiert man.
Der Hass trifft Schake 04 und der Respekt gilt dem FC Bayern.
Und es ist ja auch immer Interessant was da an der Säbener Straße abgeht.
Wenn holen sie? Wer geht? Was macht der Hoeneß mal wieder?
Das gilt für damals mehr als Heute wo die Bayern sich ja eher in eine glatte Titelmaschine verwandelt haben.
In den 90ern sah das allerdings Anders aus.
Da gab es nämlich noch Typen und keine aalglatten Musterprofis.
Da gab es Trainer-Persönlichkeiten und keine Laptop-Fuzzis.
Da gab es Hoeneß, Rummenigge und Beckenbauer.
In dieser exzellenten Doku wird das Innenleben des Vereins beleuchtet und zwar weniger die Sportliche Seite......sondern eher die Skandale und Kämpfe innerhalb der Mannschaft.
Denn dieses 90er Team erarbeitete sich nicht umsonst den Titel: FC Hollywood.
Sei es der Disput der 2 Alphatiere Lothar Matthäus und Jürgen Klinsmann, sei es Trapattonis Wutrede, sei es die Maulwurf-Affäre, sei es die Entgleisungen von Spielern wie Scholl, Matthäus, Effenberg, Basler und Klinsmann......Und und und.
Es ist alles dabei und noch viel mehr.
Da waren echt Dinge drin die ich damals gar nicht so Recht mitbekommen hatte und die mich nun mit einem Lächeln zurückließen.
Die Bayern sind schon a Bazi.
Dabei kommen diverse Journalisten und Reporter aus dem Umfeld wie z.b. Reinhold Beckmann, Gaby Papenburg und Patricia Riekel zur Wort.....aber auch Trainer wie Ottmar Hitzfeld und Spieler wie Lothar Matthäus, Markus Babbel, Jürgen Klinsmann, Thomas Helmer, Thomas Strunz, Mario Basler, Dietmar Hammann, Andi Herzog, Stefan Effenberg und Mehmet Scholl.
Alles in Allem eine hochklassige Doku die niemals Langweilig ist und einem oft ein Lächeln oder einen Lacher abgewinnt.
Sowas würde ich mir für meine Borussia wünschen......aber was das angeht ist der FCB wohl einmalig in Deutschland.
URTEIL: 6/6
TRAILER:
Es ist nicht Tot was Ewig liegt, bis das die Zeit den Tod besiegt.
-
- Beiträge: 158
- Registriert: 19. Juli 2022, 13:14
Re: FILME UND SERIEN THREAD 4.0 - A NEW HOPE
Hallo zusammen,
ach Werner mit 1883 und 1923 machst du mir den Mund wässrig. Hoffe das kommt zeitnah in ein Streamingabo das wir auch haben.
@All
Von Frank schon hoch gepriesen und ich kann mich da nur anschließen:
Untamed (Netflix)
"Eines Tages stürzt eine junge Frau vom Gipfel des El Capitan. Kyle Turner nimmt die Ermittlung auf und ist schnell davon überzeugt, dass der Tod der Frau kein Unfall, sondern ein Verbrechen war. Unterstützt wird Kyle bei seiner Untersuchung von der neuen Park-Rangerin Naya Vasquez, die zuvor als Polizistin in Los Angeles tätig war und sich vor ihren Problemen flüchten will. Bald stellt sich heraus, dass Turner mit seiner Vermutung richtig liegt. Denn dieser Fall ist erst der Beginn einer größeren Verschwörung, die dunkle Geheimnisse und kriminelle Machenschaften in den Untiefen des Nationalparks offenbart."
Mir bleibt nicht viel hinzuzufügen zu Franks Text. Hat uns auch unglaublich gut gefallen. Spannend, sehr gute Charaktere und unglaublich schöne Bilder aus dem Yellowstone Park.
Mit Eric Bana, Sam Neill, Lily Santiago, Rosemarie DeWitt, Wilson Bethel
6/6
Und dann gabs noch einen Dreierpack:
Dark Winds - Staffel 1 (RTL+)
Navajo Nation im Mittleren Westen der USA, 1971: Joe Leaphorn ist Lieutenant der Tribal Police, der Polizei im Reservat des indigenen Navajo Stammes. Im Reservat kommt es zu einem Doppelmord an einem jungen Mädchen und einem alten Mann und die einzige Zeugin ist die blinde Schamanin....zur Unterstützung wird Joe und seinem Team der junge Jim Chee gesendet doch schnell merken beide, dass hier mehrere Verbrechen zueinander laufen. So hart Joe nach außen hin auch wirken mag, kämpft er im Inneren mit den Schatten seiner Vergangenheit. Emotionaler Stress und die belastende Tätigkeit als Polizist fordern ihren Preis und ziehen ihn immer tiefer hinab. Als der Fall eine hochpersönliche Wendung nimmt, wird Joe eine Sache schlagartig bewusst: Um endlich Frieden zu finden, muss er das Geheimnis um die Verbrechen lösen…
Tolle Krimi/Noir Serie mit einem spannenden Fall, vielschichtigen Charakteren, guten Dialogen und einer Prise Mystery.
4,5/6
Dark Winds - Staffel 2 (RTL+)
Ein Bombenanschlag vorm Krankenhaus mit einem Toten bringt Joe Leaphorn auf die Spur des dunklen Volkes. Es dauert nicht lange bis seine Ermittlungen mit denen von Jim Chee, der mittlerweile Privatdetektiv ist, kollidieren. Schon bald geraten die beiden auf die Spur eines skrupellosen Killers der einige Geheimnisse aus der Vergangenheit verdecken soll. Doch schon bald gerät Leaphorn in eine persönliche Zwickmühle....
Ein neuer Hauptfall, doch die in S1 gestartete Nebenstory wird hier super fortgeführt. Spannend und etwas blutiger als Staffel 1 gehts hier weiter.
5/6
Dark Winds - Staffel 3 (RTL+)
"Die Ermittler der Navajo Tribal Police, Joe Leaphorn und Jim Chee müssen sich mit der mysteriösen Entführung zweier Jungen auseinandersetzen. Einziges Indiz ist ein verlassenes Fahrrad und ein blutbeflecktes Stück Land, das die Ermittler zu einem komplexen Fall führt. Währenddessen hat sich Bernadette Manuelito von der Navajo Tribal Police zurückgezogen und arbeitet nun bei der Grenzpolizei. Dort stößt sie auf eine erschreckende Verschwörung, die mit Menschen- und Drogenschmuggel zu tun hat und weitreichende Auswirkungen für die gesamte Region haben könnte. Special Agent Sylvia Washington vom FBI und Tom Spenser beeinflussen allerdings die Ermittlungen. Zwischen persönlicher und beruflicher Entwicklung müssen Leaphorn, Chee und Manuelito nicht nur mit ihren eigenen Dämonen kämpfen, sondern auch mit der Dunkelheit, die in den Schatten ihrer Welt lauert."
In Staffel 3 nimmt der Mysteryfaktor etwas zu, das passt aber zum Indianischen Thema und hilft auch bei der Dramaturgie und der Spannung. Herrlich ist auch der Gastauftritt der beiden Produzenten Robert Redford und George R.R. Martin. Denke wer mit Justiefied oder Longmire etwas anfangen konnte, wird hier auch glücklich werden.
Mit (über alle Staffeln verteilt:) Zahn McClarnon, Kiowa Gordon, Jessica Matten, Jenna Elfman, Bruce Greenwood, Alex Meraz, Natalie Benally, A. Martinez, Jacqueline Byers, Noah Emmerich, Deanna Allison
ach Werner mit 1883 und 1923 machst du mir den Mund wässrig. Hoffe das kommt zeitnah in ein Streamingabo das wir auch haben.
@All
Von Frank schon hoch gepriesen und ich kann mich da nur anschließen:
Untamed (Netflix)
"Eines Tages stürzt eine junge Frau vom Gipfel des El Capitan. Kyle Turner nimmt die Ermittlung auf und ist schnell davon überzeugt, dass der Tod der Frau kein Unfall, sondern ein Verbrechen war. Unterstützt wird Kyle bei seiner Untersuchung von der neuen Park-Rangerin Naya Vasquez, die zuvor als Polizistin in Los Angeles tätig war und sich vor ihren Problemen flüchten will. Bald stellt sich heraus, dass Turner mit seiner Vermutung richtig liegt. Denn dieser Fall ist erst der Beginn einer größeren Verschwörung, die dunkle Geheimnisse und kriminelle Machenschaften in den Untiefen des Nationalparks offenbart."
Mir bleibt nicht viel hinzuzufügen zu Franks Text. Hat uns auch unglaublich gut gefallen. Spannend, sehr gute Charaktere und unglaublich schöne Bilder aus dem Yellowstone Park.
Mit Eric Bana, Sam Neill, Lily Santiago, Rosemarie DeWitt, Wilson Bethel
6/6
Und dann gabs noch einen Dreierpack:
Dark Winds - Staffel 1 (RTL+)
Navajo Nation im Mittleren Westen der USA, 1971: Joe Leaphorn ist Lieutenant der Tribal Police, der Polizei im Reservat des indigenen Navajo Stammes. Im Reservat kommt es zu einem Doppelmord an einem jungen Mädchen und einem alten Mann und die einzige Zeugin ist die blinde Schamanin....zur Unterstützung wird Joe und seinem Team der junge Jim Chee gesendet doch schnell merken beide, dass hier mehrere Verbrechen zueinander laufen. So hart Joe nach außen hin auch wirken mag, kämpft er im Inneren mit den Schatten seiner Vergangenheit. Emotionaler Stress und die belastende Tätigkeit als Polizist fordern ihren Preis und ziehen ihn immer tiefer hinab. Als der Fall eine hochpersönliche Wendung nimmt, wird Joe eine Sache schlagartig bewusst: Um endlich Frieden zu finden, muss er das Geheimnis um die Verbrechen lösen…
Tolle Krimi/Noir Serie mit einem spannenden Fall, vielschichtigen Charakteren, guten Dialogen und einer Prise Mystery.
4,5/6
Dark Winds - Staffel 2 (RTL+)
Ein Bombenanschlag vorm Krankenhaus mit einem Toten bringt Joe Leaphorn auf die Spur des dunklen Volkes. Es dauert nicht lange bis seine Ermittlungen mit denen von Jim Chee, der mittlerweile Privatdetektiv ist, kollidieren. Schon bald geraten die beiden auf die Spur eines skrupellosen Killers der einige Geheimnisse aus der Vergangenheit verdecken soll. Doch schon bald gerät Leaphorn in eine persönliche Zwickmühle....
Ein neuer Hauptfall, doch die in S1 gestartete Nebenstory wird hier super fortgeführt. Spannend und etwas blutiger als Staffel 1 gehts hier weiter.
5/6
Dark Winds - Staffel 3 (RTL+)
"Die Ermittler der Navajo Tribal Police, Joe Leaphorn und Jim Chee müssen sich mit der mysteriösen Entführung zweier Jungen auseinandersetzen. Einziges Indiz ist ein verlassenes Fahrrad und ein blutbeflecktes Stück Land, das die Ermittler zu einem komplexen Fall führt. Währenddessen hat sich Bernadette Manuelito von der Navajo Tribal Police zurückgezogen und arbeitet nun bei der Grenzpolizei. Dort stößt sie auf eine erschreckende Verschwörung, die mit Menschen- und Drogenschmuggel zu tun hat und weitreichende Auswirkungen für die gesamte Region haben könnte. Special Agent Sylvia Washington vom FBI und Tom Spenser beeinflussen allerdings die Ermittlungen. Zwischen persönlicher und beruflicher Entwicklung müssen Leaphorn, Chee und Manuelito nicht nur mit ihren eigenen Dämonen kämpfen, sondern auch mit der Dunkelheit, die in den Schatten ihrer Welt lauert."
In Staffel 3 nimmt der Mysteryfaktor etwas zu, das passt aber zum Indianischen Thema und hilft auch bei der Dramaturgie und der Spannung. Herrlich ist auch der Gastauftritt der beiden Produzenten Robert Redford und George R.R. Martin. Denke wer mit Justiefied oder Longmire etwas anfangen konnte, wird hier auch glücklich werden.
Mit (über alle Staffeln verteilt:) Zahn McClarnon, Kiowa Gordon, Jessica Matten, Jenna Elfman, Bruce Greenwood, Alex Meraz, Natalie Benally, A. Martinez, Jacqueline Byers, Noah Emmerich, Deanna Allison
- Werner03
- Beiträge: 277
- Registriert: 19. Juli 2022, 09:28
Re: FILME UND SERIEN THREAD 4.0 - A NEW HOPE
Hallo Leute,
natürlich möchte ich Euch die Geschichte der Duttons schmackhaft machen, weil die Serie "1883" und "1923" mit das Beste war, was ich seit langen gesehen habe.
Und weil ich nicht bis zum 28.08. warten will, habe ich für einen Monat Paramount+ gebucht.
Heute "1923" die zweite Staffel gesehen.
„1923“ Staffel 2 ist eine Abenteuerserie von Taylor Sheridan mit Harrison Ford und Helen Mirren.
Genre: Abenteuer-Serie
Laufzeit: 7 Folgen á 50 und 59 Minuten + 112 Minuten der letzte Teil
Jahr: 2025
Medium: Paramount +
Trailer:
Inhalt:
“Jacob und Cara müssen sich mit einem harten Winter, wirtschaftlichen Problemen und Feinden wie Banner Creighton und Donald Whitfield auseinandersetzen. Spencer und Alexandra versuchen, nach ihrer Trennung wieder zueinander zu finden und nach Montana zurückzukehren, während Spencer in brutalen Schaukämpfen ums Überleben kämpft und Alexandras Durchhaltevermögen auf die Probe gestellt wird. Teonna wird weiterhin von Renaud und Kent verfolgt, die vor nichts zurückschrecken, um sie zu finden, auch nicht vor Mord an Frauen und Kindern.“
Meine Meinung zur Serie:
Und weiter geht die wilde Fahrt dieser Serie, denn man kommt fast nicht zum Luftholen, denn es passiert in dieser 2. Staffel alle paar Minuten etwas.
Diese zweite Staffel bietet einfach alles, auch einen ehem. James Bond Darsteller, der eine ganz schön perverse Ader hat, und wieder mit einem traurigen Ende.
Leute Leute, was waren das für unglaubliche Serien und jetzt, weil es ja „1944“ noch nicht gibt, geht es weiter mit Kevin Costner und „Yellowstone“.
Nachtrag:
………. Die erste Folge von „Yellowstone“ gesehen und beschlossen, dass ich erst einmal eine Pause einlege. Warum? Weil ich zu sehr Vergleiche mit den 3 Western Serien gemacht habe. Ein zeitlicher Abstand zu dieser schon neuzeitlichen Mutter-Serie macht für mich einfach Sinn.
Mein Fazit: Ich würde diese Serie zu 100% weiterempfehlen, daher gibt es 10+++++ von 10.
natürlich möchte ich Euch die Geschichte der Duttons schmackhaft machen, weil die Serie "1883" und "1923" mit das Beste war, was ich seit langen gesehen habe.
Und weil ich nicht bis zum 28.08. warten will, habe ich für einen Monat Paramount+ gebucht.
Heute "1923" die zweite Staffel gesehen.
„1923“ Staffel 2 ist eine Abenteuerserie von Taylor Sheridan mit Harrison Ford und Helen Mirren.
Genre: Abenteuer-Serie
Laufzeit: 7 Folgen á 50 und 59 Minuten + 112 Minuten der letzte Teil
Jahr: 2025
Medium: Paramount +
Trailer:
Inhalt:
“Jacob und Cara müssen sich mit einem harten Winter, wirtschaftlichen Problemen und Feinden wie Banner Creighton und Donald Whitfield auseinandersetzen. Spencer und Alexandra versuchen, nach ihrer Trennung wieder zueinander zu finden und nach Montana zurückzukehren, während Spencer in brutalen Schaukämpfen ums Überleben kämpft und Alexandras Durchhaltevermögen auf die Probe gestellt wird. Teonna wird weiterhin von Renaud und Kent verfolgt, die vor nichts zurückschrecken, um sie zu finden, auch nicht vor Mord an Frauen und Kindern.“
Meine Meinung zur Serie:
Und weiter geht die wilde Fahrt dieser Serie, denn man kommt fast nicht zum Luftholen, denn es passiert in dieser 2. Staffel alle paar Minuten etwas.
Diese zweite Staffel bietet einfach alles, auch einen ehem. James Bond Darsteller, der eine ganz schön perverse Ader hat, und wieder mit einem traurigen Ende.
Leute Leute, was waren das für unglaubliche Serien und jetzt, weil es ja „1944“ noch nicht gibt, geht es weiter mit Kevin Costner und „Yellowstone“.
Nachtrag:
………. Die erste Folge von „Yellowstone“ gesehen und beschlossen, dass ich erst einmal eine Pause einlege. Warum? Weil ich zu sehr Vergleiche mit den 3 Western Serien gemacht habe. Ein zeitlicher Abstand zu dieser schon neuzeitlichen Mutter-Serie macht für mich einfach Sinn.
Mein Fazit: Ich würde diese Serie zu 100% weiterempfehlen, daher gibt es 10+++++ von 10.
-
- Beiträge: 463
- Registriert: 18. Juli 2022, 23:48
Re: FILME UND SERIEN THREAD 4.0 - A NEW HOPE
Mahlzeit zusammen,
hab heute Frei....daher diese ungewöhnliche Uhrzeit.
@ TL
Dark Winds steht auch auf meiner Liste.....
Ist nun höher gerückt.
@ All
Gestern gesehen:
WHEN EVIL LURKS
Jahr: 2023
Land: Argentinien / USA
Laufzeit: Ca. 99 Min.
Originaltitel: Cuando acecha la maldad
Regie: Demian Rugna
Genre: Horror
Medium: Mediabook BD
Fassung: Uncut
INHALT:
Es beginnt mit Schüssen die, die Brüder Pedro und Jimi am Abend irgendwo in der Nähe ihrer abgelegenen Farm hören.
Am nächsten Morgen entdecken sie dann dann den zerfetzten Körper eines Mannes und eine Adresse.
Es ist die ihrer "Nachbarin" Maria Elena die einige Kilometer weiter wohnt.
Dort angekommen werden sie mit deren Sohn Uriel konfrontiert der Besessen zu sein scheint.
Zusammen mit dem Landbesitzer Ruiz beschließen sie den Job des "Reinigers" zu übernehmen der zuvor den Tod fand und schaffen Uriel aus dem Haus.
Aber da beginnt dann der Horror der sich wie ein Virus in der Gegend ausbreitet.
Denn so funktioniert das Böse......es breitet sich aus wie ein Virus.
Zuerst muss das Ruiz auf ziemlich drastische Weise erkennen bevor auch der Rest des Dorfes und der angrenzenden Kleinstadt infiziert wird.
Grausige Dinge nehmen nun ihren Anfang und es scheint an Pedro und Jimi zu sein diese Abzuwenden.
Natürlich nicht ohne ihre Familie in Sicherheit zu bringen.....aber auch das gestaltet sich schwieriger als Gedacht.
MEINUNG:
Junge, Junge, Junge.......was für ein Schocker.
Ich habe ja so meine Probleme mit Südamerikanischen Produktionen.......wie ihr wisst.
Selbst Demian Rugnas Vorgängerfilm Terrified, der hochgelobt wurde, kam bei mir nur solide weg.
Aber "When Evil Lurks" ist eine Granate......
Und das direkt in mehrfacher Hinsicht.
Zuerst das Offensichtliche.... Die Gewaltszenen sind echt Ultra-Derb.
Da wird kein Halt vor gar nichts gemacht.......auch nicht vor Kindern.
Meine Fresse.......da sind Szenen drin wo ich als oller Gorebauer mit den Ohren geschlackert habe.
Vor allem die Szene mit Pedros kleiner Tochter und dem Hund...oder eine Kannibalen-Szene...Junge......das ist anders Wild.
Aber auch die Atmosphäre und das ganze Feeling ist ein einziger Schlag in den Magen.
Ein absoluter "Unwohlfühl-Film".
Garniert mit teils derbsten Gore-Effekten eine wirkungsvolle Mischung.
Dazu kommt dann noch die Hilflosigkeit der Protagonisten und die Gefahr die an jeder Ecke lauert.....oder lauern könnte.
Für mich ist der Film definitiv der Beste den ich je aus Süd-Lateinamerika gesehen habe.
Er verzichtet völlig auch den dämlichen Machismo und das Gehabe der männlichen Darsteller, das in so ziemlich allen anderen Filmen vorkommt.
Liegt vielleicht daran das hier auch der Horror-Streaming Anbieter "Shudder" seine Finger im Spiel hatte die für hochwertigste Genreware bekannt sind.
Als Fazit kann ich also festhalten das ich endlich einen Film dieses Kontinents gesehen habe der mich begeistert hat und der wohl auch noch lange Nachwirkt.
Da werden Bilder gezeigt.......Jesses.
Darsteller sind u.a.: Ezequiel Rodriguez, Demian Salomon, Silvia Sabater, Luis Ziembrowski, Emilio Vodanovich, Marcelo Michinaux und Federico Liss.
URTEIL: 5/6
TRAILER:
-----------------------------------------------------------------------------------------
DIE DREI GESICHTER DER FURCHT
Jahr: 1963
Land: Italien
Laufzeit: Ca. 92 Min.
Originaltitel: I tre volti della paura
Regie: Mario Bava
Art: Anthology
Genre: Horror
Medium: BD
INHALT:
Host Boris Karloff (der auch in einer Episode mitspielt) präsentiert uns 3 knackige Horror-Stories.
Diese hängen nicht zusammen und gehen auf 3 Arten des Grauens ein.
Jede dieser Stories ist hochwertig gedreht und vermittelt den wohltuenden, gruseligen Charme der die 60er Filme auszeichnet.
Natürlich wirken sie heutzutage ein wenig Altbacken aber als Fan sind sie allemal einen Blick wert.
Man muss natürlich Fan sein um das zu schätzen.
Wer nur modernes Zeug schaut wird hier wahrscheinlich einpennen.
Einen Funfact gibt es aber noch: In Amerika hieß dieser Film Black Sabbath......und jetzt dürft ihr mal raten welche legendäre Heavy-Metal Band sich danach benannt hat.......
Ich weiß....ist ne schwere Frage.
Zu den Stories:
1 - Das Telefon
Frankreich 1963: Eines Abend wird die Prostituierte Rosy zuhause andauernd angerufen......aber niemand meldet sich.
Sie wird immer Ärgerlicher.....was sich aber dann in pure Angst verwandelt als der Anrufer nach etlichen Anrufen zu sprechen beginnt.
Es sind Drohungen und eindeutige Beweise das jener Anrufer sie gerade sieht.
Voller Panik schließt sie sich ein und ahnt wer der Übeltäter sein könnte.
Einst hatte sie einen sadistischen Zuhälter namens Frank (klar....wer auch sonst) hinter Gitter gebracht und dieser ist ausgebrochen.
Verzweifelt wendet sie sich an ihre alte Freundin Mary......aber ob das eine gute Idee ist?
4/6
2 - Der Wurdalak
Russland, irgendwann im 19. Jahrhundert...... Der junge Adlige Vladimir findet im Nirgendwo eine Kopflose Leiche mit einem seltenen Dolch im Rücken. er sieht in der Ferne die Lichter eines abgelegenen Hofes und verbringt den Fund dorthin.
Wie sich herausstellt wohnt dort die Familie des alten Bauern Gorca die auf die Ankunft eben jenes Mannes warten.
Dieser war vor 5 Tagen ausgeritten um ein Vampirartiges Wesen namens Wurdalak zu töten das Besitz von einem türkischen Banditen ergriffen hatte.
Er hatte sie gewarnt das wenn er nach 5 Tagen nicht zurück ist...und erst danach kommt...sollen sie ihn töten.
Und dann kehrt der Alte zurück.....in der Nacht....zum Anbruch des 6. Tages.
4,5/6
3 - Der Wassertropfen
London in den 1910er Jahren: Die Krankenschwester Helen soll auf Bitten eines Hausmädchens der bei einer Seance verstorbenen alten Dame das Totenhemd anziehen. Diese hat eine durch pures Grauen verzerrte Fratze.
Aber das ist kein Problem für Helen und so verrichtet sie ihre Arbeit.....stiehlt dabei aber einen Ring.
Und danach beginnt der Alptraum.
Zuerst greift eine Fliege immer wieder an und dann hört sie unentwegt Wasser tropfen.
Dazu kommen dann noch grausige Visionen......
Was stimmt hier nicht?
4/6
Darsteller sind u.a.: Boris Karloff, Michele Mercier, Milo Quesada, Mark Damon, Susy Andersen, Massimo Righi, Harriet Medin und Gustavo de Nardo.
TRAILER:
-------------------------------------------------------------------------------------
THE 3 FACES OF TERROR
Jahr: 2004
Land: Italien
Laufzeit: Ca. 85 Min.
Originaltitel: I tre volti del terrore
Regie: Sergio Stivaletti
Art: Anthology
Genre: Horror
Medium: DVD
Fassung: Unrated
INHALT:
Auch hier werden uns 3 Horror-Stories präsentiert....allerdings wesentlich Blutiger.
Kein Wunder....Regisseur ist schließlich Special Make-Up und Effektlegende Sergio Stivaletti.
Hierbei handelt es sich um seinen zweiten und letzten Film......zuvor hatte er 1997 den genialen Wax Mask gedreht.
Dieses Mal als Funfact: Lamberto Bava tritt hier als Schauspieler auf. Sein Vater drehte 1963 den Vorgänger.
Zudem tummelt sich auch Claudio Simonetti als Darsteller hier rum....der sonst der Kopf der brillanten Band Goblin ist und unvergessliche Scores zu Argento oder anderen Italo-Horrorfilmen erschuf.
Die Rahmenhandlung findet in einem Zug statt wo drei Menschen, eine Frau und zwei Männer, plötzlich erwachen nachdem ein mysteriöser Mann das Abteil betritt.
Er stellt sich als Hypnotiseur namens Prof. Peter Price vor und bei den 3 anderen Fahrgästen handelt es sich um Sandra, Marco und Fabio.
Jeder von ihnen darf dann eine seltsame Kugel in Händen halten die Visionen ihrer Vergangenheit wachruft......einer Vergangenheit an die sie sich nicht Erinnern können:
1 - Der Mondring
Marco und Alex sind 2 Grabräuber die auf eine wahre Goldgrube stolpern.
Dabei stiehlt Marco einen Ring den er sich gleich ansteckt.
Das Problem.....er bekommt ihn nicht mehr ab und es geht ihm auch nicht so Gut.
Als der Auftraggeber der Beiden dahinterkommt ist er Alarmiert.....denn mit dem Ring hat es etwas auf sich.
Also schickt er Alex um nach Marco zu schauen.....aber seine Verwandlung in das pure Grauen hat bereits begonnen.
4,5/6
2 - Das perfekte Gesicht
Sandra, eine bildhübsche Schauspielerin, begleitet ihre Freundin Anna zu einem Schönheitschirurgen.
Dabei kommt heraus das Anna eigentlich nur den Wunsch hat so auszusehen wie Sandra.
Ein fataler Wunsch....
Denn der Schönheitschirurg ist ein Wahnsinniger und nimmt den Wunsch nur allzu genau.
Zum Nachteil von Sandra......
3/6
3 - Der Hüter des Sees
Fabio fährt mit 2 Freunden...einem Mann und einer Frau....zu einem See.
Sie ignorieren die Warnschilder und später auch den alten Mann der sie auffordert zurückzufahren.
Bier, Musik und Sex nehmen ihren Anfang bis etwas aus dem See auftaucht das ein erstes Leben unsanft einfordert.
Fabio anssehen wies seine Freundin auf die andere Seite des Sees gezogen wird in ein altes Höhlensystem.
Er macht sich auf sie zu Retten......Naja......er versucht es zumindest.
3/6
Dann setzt wieder die Rahmenhandlung im Zug ein und enthüllt was hinter allem steckt.
Denn das Ende.....also die letzte Szene jeder Story fehlte zuvor.
Das wird jetzt nachgeholt und beendet den Film.
Alles in allem für Fans von Gore und Grusel gut geeignet.....aber schwächer als sein atmosphärischer Vorgänger aus dem Jahr 1963.
Die Darsteller sind bis auf die Oben von mir Erwähnten unbekannt.
TRAILER:
hab heute Frei....daher diese ungewöhnliche Uhrzeit.
@ TL
Dark Winds steht auch auf meiner Liste.....
Ist nun höher gerückt.

@ All
Gestern gesehen:
WHEN EVIL LURKS
Jahr: 2023
Land: Argentinien / USA
Laufzeit: Ca. 99 Min.
Originaltitel: Cuando acecha la maldad
Regie: Demian Rugna
Genre: Horror
Medium: Mediabook BD
Fassung: Uncut
INHALT:
Es beginnt mit Schüssen die, die Brüder Pedro und Jimi am Abend irgendwo in der Nähe ihrer abgelegenen Farm hören.
Am nächsten Morgen entdecken sie dann dann den zerfetzten Körper eines Mannes und eine Adresse.
Es ist die ihrer "Nachbarin" Maria Elena die einige Kilometer weiter wohnt.
Dort angekommen werden sie mit deren Sohn Uriel konfrontiert der Besessen zu sein scheint.
Zusammen mit dem Landbesitzer Ruiz beschließen sie den Job des "Reinigers" zu übernehmen der zuvor den Tod fand und schaffen Uriel aus dem Haus.
Aber da beginnt dann der Horror der sich wie ein Virus in der Gegend ausbreitet.
Denn so funktioniert das Böse......es breitet sich aus wie ein Virus.
Zuerst muss das Ruiz auf ziemlich drastische Weise erkennen bevor auch der Rest des Dorfes und der angrenzenden Kleinstadt infiziert wird.
Grausige Dinge nehmen nun ihren Anfang und es scheint an Pedro und Jimi zu sein diese Abzuwenden.
Natürlich nicht ohne ihre Familie in Sicherheit zu bringen.....aber auch das gestaltet sich schwieriger als Gedacht.
MEINUNG:
Junge, Junge, Junge.......was für ein Schocker.
Ich habe ja so meine Probleme mit Südamerikanischen Produktionen.......wie ihr wisst.
Selbst Demian Rugnas Vorgängerfilm Terrified, der hochgelobt wurde, kam bei mir nur solide weg.
Aber "When Evil Lurks" ist eine Granate......
Und das direkt in mehrfacher Hinsicht.
Zuerst das Offensichtliche.... Die Gewaltszenen sind echt Ultra-Derb.
Da wird kein Halt vor gar nichts gemacht.......auch nicht vor Kindern.
Meine Fresse.......da sind Szenen drin wo ich als oller Gorebauer mit den Ohren geschlackert habe.
Vor allem die Szene mit Pedros kleiner Tochter und dem Hund...oder eine Kannibalen-Szene...Junge......das ist anders Wild.
Aber auch die Atmosphäre und das ganze Feeling ist ein einziger Schlag in den Magen.
Ein absoluter "Unwohlfühl-Film".
Garniert mit teils derbsten Gore-Effekten eine wirkungsvolle Mischung.
Dazu kommt dann noch die Hilflosigkeit der Protagonisten und die Gefahr die an jeder Ecke lauert.....oder lauern könnte.
Für mich ist der Film definitiv der Beste den ich je aus Süd-Lateinamerika gesehen habe.
Er verzichtet völlig auch den dämlichen Machismo und das Gehabe der männlichen Darsteller, das in so ziemlich allen anderen Filmen vorkommt.
Liegt vielleicht daran das hier auch der Horror-Streaming Anbieter "Shudder" seine Finger im Spiel hatte die für hochwertigste Genreware bekannt sind.
Als Fazit kann ich also festhalten das ich endlich einen Film dieses Kontinents gesehen habe der mich begeistert hat und der wohl auch noch lange Nachwirkt.
Da werden Bilder gezeigt.......Jesses.
Darsteller sind u.a.: Ezequiel Rodriguez, Demian Salomon, Silvia Sabater, Luis Ziembrowski, Emilio Vodanovich, Marcelo Michinaux und Federico Liss.
URTEIL: 5/6
TRAILER:
-----------------------------------------------------------------------------------------
DIE DREI GESICHTER DER FURCHT
Jahr: 1963
Land: Italien
Laufzeit: Ca. 92 Min.
Originaltitel: I tre volti della paura
Regie: Mario Bava
Art: Anthology
Genre: Horror
Medium: BD
INHALT:
Host Boris Karloff (der auch in einer Episode mitspielt) präsentiert uns 3 knackige Horror-Stories.
Diese hängen nicht zusammen und gehen auf 3 Arten des Grauens ein.
Jede dieser Stories ist hochwertig gedreht und vermittelt den wohltuenden, gruseligen Charme der die 60er Filme auszeichnet.
Natürlich wirken sie heutzutage ein wenig Altbacken aber als Fan sind sie allemal einen Blick wert.
Man muss natürlich Fan sein um das zu schätzen.
Wer nur modernes Zeug schaut wird hier wahrscheinlich einpennen.
Einen Funfact gibt es aber noch: In Amerika hieß dieser Film Black Sabbath......und jetzt dürft ihr mal raten welche legendäre Heavy-Metal Band sich danach benannt hat.......

Ich weiß....ist ne schwere Frage.

Zu den Stories:
1 - Das Telefon
Frankreich 1963: Eines Abend wird die Prostituierte Rosy zuhause andauernd angerufen......aber niemand meldet sich.
Sie wird immer Ärgerlicher.....was sich aber dann in pure Angst verwandelt als der Anrufer nach etlichen Anrufen zu sprechen beginnt.
Es sind Drohungen und eindeutige Beweise das jener Anrufer sie gerade sieht.
Voller Panik schließt sie sich ein und ahnt wer der Übeltäter sein könnte.
Einst hatte sie einen sadistischen Zuhälter namens Frank (klar....wer auch sonst) hinter Gitter gebracht und dieser ist ausgebrochen.
Verzweifelt wendet sie sich an ihre alte Freundin Mary......aber ob das eine gute Idee ist?
4/6
2 - Der Wurdalak
Russland, irgendwann im 19. Jahrhundert...... Der junge Adlige Vladimir findet im Nirgendwo eine Kopflose Leiche mit einem seltenen Dolch im Rücken. er sieht in der Ferne die Lichter eines abgelegenen Hofes und verbringt den Fund dorthin.
Wie sich herausstellt wohnt dort die Familie des alten Bauern Gorca die auf die Ankunft eben jenes Mannes warten.
Dieser war vor 5 Tagen ausgeritten um ein Vampirartiges Wesen namens Wurdalak zu töten das Besitz von einem türkischen Banditen ergriffen hatte.
Er hatte sie gewarnt das wenn er nach 5 Tagen nicht zurück ist...und erst danach kommt...sollen sie ihn töten.
Und dann kehrt der Alte zurück.....in der Nacht....zum Anbruch des 6. Tages.
4,5/6
3 - Der Wassertropfen
London in den 1910er Jahren: Die Krankenschwester Helen soll auf Bitten eines Hausmädchens der bei einer Seance verstorbenen alten Dame das Totenhemd anziehen. Diese hat eine durch pures Grauen verzerrte Fratze.
Aber das ist kein Problem für Helen und so verrichtet sie ihre Arbeit.....stiehlt dabei aber einen Ring.
Und danach beginnt der Alptraum.
Zuerst greift eine Fliege immer wieder an und dann hört sie unentwegt Wasser tropfen.
Dazu kommen dann noch grausige Visionen......
Was stimmt hier nicht?
4/6
Darsteller sind u.a.: Boris Karloff, Michele Mercier, Milo Quesada, Mark Damon, Susy Andersen, Massimo Righi, Harriet Medin und Gustavo de Nardo.
TRAILER:
-------------------------------------------------------------------------------------
THE 3 FACES OF TERROR
Jahr: 2004
Land: Italien
Laufzeit: Ca. 85 Min.
Originaltitel: I tre volti del terrore
Regie: Sergio Stivaletti
Art: Anthology
Genre: Horror
Medium: DVD
Fassung: Unrated
INHALT:
Auch hier werden uns 3 Horror-Stories präsentiert....allerdings wesentlich Blutiger.
Kein Wunder....Regisseur ist schließlich Special Make-Up und Effektlegende Sergio Stivaletti.
Hierbei handelt es sich um seinen zweiten und letzten Film......zuvor hatte er 1997 den genialen Wax Mask gedreht.
Dieses Mal als Funfact: Lamberto Bava tritt hier als Schauspieler auf. Sein Vater drehte 1963 den Vorgänger.
Zudem tummelt sich auch Claudio Simonetti als Darsteller hier rum....der sonst der Kopf der brillanten Band Goblin ist und unvergessliche Scores zu Argento oder anderen Italo-Horrorfilmen erschuf.
Die Rahmenhandlung findet in einem Zug statt wo drei Menschen, eine Frau und zwei Männer, plötzlich erwachen nachdem ein mysteriöser Mann das Abteil betritt.
Er stellt sich als Hypnotiseur namens Prof. Peter Price vor und bei den 3 anderen Fahrgästen handelt es sich um Sandra, Marco und Fabio.
Jeder von ihnen darf dann eine seltsame Kugel in Händen halten die Visionen ihrer Vergangenheit wachruft......einer Vergangenheit an die sie sich nicht Erinnern können:
1 - Der Mondring
Marco und Alex sind 2 Grabräuber die auf eine wahre Goldgrube stolpern.
Dabei stiehlt Marco einen Ring den er sich gleich ansteckt.
Das Problem.....er bekommt ihn nicht mehr ab und es geht ihm auch nicht so Gut.
Als der Auftraggeber der Beiden dahinterkommt ist er Alarmiert.....denn mit dem Ring hat es etwas auf sich.
Also schickt er Alex um nach Marco zu schauen.....aber seine Verwandlung in das pure Grauen hat bereits begonnen.
4,5/6
2 - Das perfekte Gesicht
Sandra, eine bildhübsche Schauspielerin, begleitet ihre Freundin Anna zu einem Schönheitschirurgen.
Dabei kommt heraus das Anna eigentlich nur den Wunsch hat so auszusehen wie Sandra.
Ein fataler Wunsch....
Denn der Schönheitschirurg ist ein Wahnsinniger und nimmt den Wunsch nur allzu genau.
Zum Nachteil von Sandra......
3/6
3 - Der Hüter des Sees
Fabio fährt mit 2 Freunden...einem Mann und einer Frau....zu einem See.
Sie ignorieren die Warnschilder und später auch den alten Mann der sie auffordert zurückzufahren.
Bier, Musik und Sex nehmen ihren Anfang bis etwas aus dem See auftaucht das ein erstes Leben unsanft einfordert.
Fabio anssehen wies seine Freundin auf die andere Seite des Sees gezogen wird in ein altes Höhlensystem.
Er macht sich auf sie zu Retten......Naja......er versucht es zumindest.
3/6
Dann setzt wieder die Rahmenhandlung im Zug ein und enthüllt was hinter allem steckt.
Denn das Ende.....also die letzte Szene jeder Story fehlte zuvor.
Das wird jetzt nachgeholt und beendet den Film.
Alles in allem für Fans von Gore und Grusel gut geeignet.....aber schwächer als sein atmosphärischer Vorgänger aus dem Jahr 1963.
Die Darsteller sind bis auf die Oben von mir Erwähnten unbekannt.
TRAILER:
Es ist nicht Tot was Ewig liegt, bis das die Zeit den Tod besiegt.
-
- Beiträge: 463
- Registriert: 18. Juli 2022, 23:48
Re: FILME UND SERIEN THREAD 4.0 - A NEW HOPE
Nabend zusammen,
nochmal ich.
Hier meine Sichtungen von Heute....
Es handelt sich dabei um 3 Filme die ich schon Ewig nicht mehr gesehen habe.....
OLDBOY
Jahr: 2003
Land: Südkorea
Laufzeit: Ca. 120 Min.
Originaltitel: Oldeuboi
Regie: Park Chan-wook
Genre: Revenge / Action / Thriller / Drama
Medium: BD
INHALT:
Oh Dae-su ist ein schmieriger Geschäftsmann und kein sonderlich guter Vater der gerne einen über den Durst trinkt und viel Plappert.
Und genau das wird ihm zum Verhängnis als er eines Nachts im Jahre 1988 spurlos verschwindet.
Gerade noch hatte ihn ein Kumpel besoffen von der Polizei abgeholt un im nächsten Moment ist er weg.
Als Dae-su erwacht befindet er sich in einem zweckmäßig eingerichteten Zimmer......in dem er allerdings eingeschlossen ist.
Essen und Trinken wird durch eine Luke in der Tür gereicht und regelmäßig wird Gas eingeleitet falls er sich etwas angetan hat.
Nach der jeweiligen Behandlung erwacht er wieder in dem Zimmer.
Dank eines Fernsehers kann er dann auch bestimmen wieviel Zeit vergeht. Und diese Zeit nutzt er damit seinen Körper und Geist zu stählen.
So vergehen 15 Jahre bis er eines Tages auf einem Hochhausdach in Seoul erwacht.......Frei.
Aber damit ist seine Geschichte noch nicht beendet.
Getrieben von Rache und dem Zwang herauszufinden wer ihn eingesperrt hat und warum durchstreift er die Stadt.
Dabei lernt er die hübsche und jüngere Sushi-Köchin Mi-do kennen und Beide bilden bald eine Schicksalsgemeinschaft.
Noch ahnt er nicht das derjenige der die Fäden zieht jeden seiner Schritte überwacht und sogar lenkt.
Die Frage ist also: Wird die Rachsucht gewinnen oder der sadistische Geist eines Genies?
Oder ist es vielleicht alles dasselbe?
MEINUNG:
Tja.......Meisterwerk.
Damit ist eigentlich alles gesagt.
Wenige Filme verdienen den Namen Kultfilm mehr als dieser.
Kein Wunder das er auch heutzutage noch eine gigantische Fanbase hat und als bester Film Südkoreas immer noch in den diversen Toplisten rangiert.
Oldboy ist zudem der zweite Teil von Parks "Rachetrilogie" die 2002 mit "Sympathy for Mr. Vengeance begann und 2005 mit
"Lady Vengeance" beendet wurde.
Auch diese beiden Filme sind wahre Juwelen.
2013 erschien dann auch ein völlig beklopptes und seelenloses Remake von Spike Lee in dem Josh Brolin die Hauptrolle übernahm.
Zum Glück ein gigantischer Flop der 30 Millionen Dollar kostete und nur lächerliche 4,86 Millionen Dollar einspielte.
Das beendete in Teilen die US-Remake-Wut von asiatischen Filmen.
Daher bin ich diesem Schrott eigentlich sehr Dankbar.......
Oldboy im Original hingegen ist in seiner gnadenlosen Härte, seiner perfekten Atmosphäre und seinen überbordenden Bildern einfach Einmalig.
Visuelle Poesie möchte ich sagen......jedes Frame ein Genuss.
Sei es die berühmte Hammerszene in einem Hausflur, sei es das Verspeisen eines lebenden Oktopus oder noch viel mehr.
Z.b. auch die brillante Musik die den Film perfekt begleitet.
Man kann aber nicht über den Film sprechen ohne die geniale Leistung von Dae-su Darsteller Choi Min-sik zu erwähnen.
Beim Dreh war es so das er viele Szenen improvisierte und so seine Genialität voll ausschöpfen konnte.
Das durfte er dann auch bei anderen Filmen tun, wie z..b. in "Brotherhood" oder "I Saw The Devil".
Wer also mal Lust auf ein Kunstwerk in Erzählstruktur, Bild und Ton hat ist hier bestens Aufgehoben.
Oldboy ist ein Film den man so schnell nicht mehr aus dem Kopf kriegt.
Darsteller: Choi Min-sik, Yoo Ji-tae, Kang Hye-jeong, Ji Dae-han, Kim Byoeng-ok und Yoon Jin-seo.
URTEIL: 6++++++/6
TRAILER:
------------------------------------------------------------------------------------------
MEMORIES OF MURDER
Jahr: 2003
Land: Südkorea
Laufzeit: Ca. 132 Min.
Originaltitel: Salinui chueok
Regie: Bong Joon-ho
Genre: True-Crime / Serienkillerthriller
Medium: BD
INHALT:
1986 wird in der südkoreanischen von Feldern beherrschten Provinz Hwaseong eine Mordserie sichtbar.
Und zwar finden die Menschen dort in ihren Feldern, in Kanälen und in Wäldern die Leichen von Frauen.
Alle Vergewaltigt, alle Erdrosselt und Verstümmelt.
Provinz-Cop Park Doo-man und seine Kollegen nehmen sich der Sache an, aber außer Verdächtige verprügeln und abstruse Theorien erdenken fällt ihnen nicht viel ein.......es sind halt Bauern im Dienste der Polizei.
Das ändert sich als aus Seoul der Top-Ermittler Seo Tae-yoon auftaucht.
Er hat von der Mordserie gehört und will den Fall unbedingt Lösen.
Das ist aber nicht so Einfach......denn die eigenen Kollegen sind halt Deppen.
Aber mit der Zeit und weiteren Leichen findet eine Veränderung statt.
Seos Kollegen und vor allem Park gleichen sich dem Außenseiter an und man beginnt Logisch zu denken......wenn auch nur Langsam.
Und so findet man in gemeinsamer Arbeit heraus das der Killer 3 Voraussetzungen braucht um zuzuschlagen.
Erstens muss es Nachts regnen, zweitens muss das Opfer die Farbe Rot tragen und drittens muss zuvor im Radio ein gewisses Lied abgespielt werden.
Aber reichen diese Erkenntnisse aus um den Wahnsinnigen zu Fassen?
MEINUNG:
Memories of Murder beruht auf dem realen Fall des "Würgers von Hwaseong".
Dieser tötete von 1986 bis 1991 zehn Frauen/Mädchen im Alter von 14-71 Jahren.
Interessanterweise wurde der Fall Final erst 2019 durch die DNA-Methode gelöst.
Es gibt da sehr gute Dokus auf YouTube zu.
Der Film jedenfalls bedient sich zwar vieler fiktiver Momente, bleibt im Fall selbst und den Ermittlungen aber im Realistischen und folgt den Tatsachen.
Genau die richtige Mischung in meinen Augen.
Der Zuschauer bekommt Spannung sowie einige Einblicke in die teils beschämende Polizeiarbeit der damaligen Zeit serviert, die sicher haften bleiben.
Keine Ahnung ob ich den Film nun schon 5 oder 7 mal gesehen habe......aber er ist immer wieder ein Volltreffer.
Das spricht ja auch für die Qualität.
Diese ist übrigens kein Wunder....zeichnet doch Bong Joon-ho für den Film verantwortlich der später durch Filme wie z.b. "The Host", "Mother", "Snowpiercer" und "Parasite" Legendenstatus erreichen sollte.
Als Fazit bleibt festzuhalten: Der Mix aus Atmosphäre, Bildern, Spannung, Darstellern und Plot ist einer meiner Favoriten und wird es auch dieses Mal bleiben.
Darsteller sind u.a.: Song Kang-ho, Kim Sang-kyung, Kim Loi-ha, Song Jae-ho, Byeon Hee-bong Park Hae-il und Jeon Mi-seon.
URTEIL: 6++++++/6
TRAILER:
--------------------------------------------------------------------------------------
DIE GEJAGTEN
Jahr: 2013
Land: Japan
Laufzeit: Ca. 117 Min.
Originaltitel: Wara No Tate
Regie: Takashi Miike
Genre: Serienkillerthriller / Action
Medium: BD
INHALT:
Die gute Nachricht ist: Der mehrfache Kindermörder Kunihide Kiyomaru ist gefasst worden.
Die schlechte Nachricht ist: Sein letztes Opfer war die 7 jährige Enkelin des Milliardärs Ninagawa.
Und dieser setzt nun ein Kopfgeld auf Kiyomaru aus.
1 Milliarde Yen für den der den Killer tötet.
Zwar gibt es ein paar Regeln die eingehalten werden müssen......aber im Grunde kann jeder Mensch den Kindermörder eliminieren....ob Zivilist oder Polizist.
Und so kommt es das die beiden Sicherheitspolizisten Kazuki Mekari und Atsuko Shiraiwa sowie die 3 Tokyo Metro Police Department Cops Kenji Sekiya, Masaki Kamihashi und Daisuke Oki als Bodyguards eingesetzt werden um Kiyomaru die 1200 Kilometer von Fukuoka nach Tokyo zu eskortieren.
Aber schnell wird klar das diese Aufgabe keine Leichte wird.
Denn an jeder Ecke lauert ein Attentäter.
Dank eine App wissen die Menschen immer genau wo die Gruppe ist und so kommt es zu einer Ausnahmesituation nach der Anderen.
Zudem trauen sich die Bodyguards selbst nicht ganz.....da ihr Standort ja immer sichtbar ist.
Und als wäre das alles nicht genug erweist sich der eigentlich Schutzbedürftige Killer als ebenso unberechenbar wie seine Jäger.
MEINUNG:
Die Interessante Frage hier ist: Was würde man alles in Kauf nehmen um eine Bestie in Menschengestalt zu schützen ohne selbst die Milliarde einzukassieren?
Aber nicht nur hieraus zieht der Film seine atemlose Spannung.
Auch die dauernden Attacken der Jäger sind immer wieder ein Highlight.
Man kann nie Wissen welcher Begegnung man trauen kann und hinter welcher Maske sich ein Killer verbirgt.
So zieht sich das durch den kompletten Film was ihn zu einem wahren Adrenalin-Fest macht.
Aber mit Großmeister Miike als Regisseur kann man eh nicht viel Falsch machen.
Der hat ein Händchen und Auge für solche Stoffe.
Eine echte Empfehlung für Actionfreunde die auch etwas Tiefgang nicht abgeneigt sind.
Darsteller sind u.a.: Takao Osawa, Nanako Matsushima, Tatsuya Fujiwara, Masato Ibu, Kento Nagayama, Hirotaro Honda, Kimiko Yo und Tsutomo Yamazaki.
URTEIL: 6++++/6
TRAILER:
nochmal ich.
Hier meine Sichtungen von Heute....
Es handelt sich dabei um 3 Filme die ich schon Ewig nicht mehr gesehen habe.....
OLDBOY
Jahr: 2003
Land: Südkorea
Laufzeit: Ca. 120 Min.
Originaltitel: Oldeuboi
Regie: Park Chan-wook
Genre: Revenge / Action / Thriller / Drama
Medium: BD
INHALT:
Oh Dae-su ist ein schmieriger Geschäftsmann und kein sonderlich guter Vater der gerne einen über den Durst trinkt und viel Plappert.
Und genau das wird ihm zum Verhängnis als er eines Nachts im Jahre 1988 spurlos verschwindet.
Gerade noch hatte ihn ein Kumpel besoffen von der Polizei abgeholt un im nächsten Moment ist er weg.
Als Dae-su erwacht befindet er sich in einem zweckmäßig eingerichteten Zimmer......in dem er allerdings eingeschlossen ist.
Essen und Trinken wird durch eine Luke in der Tür gereicht und regelmäßig wird Gas eingeleitet falls er sich etwas angetan hat.
Nach der jeweiligen Behandlung erwacht er wieder in dem Zimmer.
Dank eines Fernsehers kann er dann auch bestimmen wieviel Zeit vergeht. Und diese Zeit nutzt er damit seinen Körper und Geist zu stählen.
So vergehen 15 Jahre bis er eines Tages auf einem Hochhausdach in Seoul erwacht.......Frei.
Aber damit ist seine Geschichte noch nicht beendet.
Getrieben von Rache und dem Zwang herauszufinden wer ihn eingesperrt hat und warum durchstreift er die Stadt.
Dabei lernt er die hübsche und jüngere Sushi-Köchin Mi-do kennen und Beide bilden bald eine Schicksalsgemeinschaft.
Noch ahnt er nicht das derjenige der die Fäden zieht jeden seiner Schritte überwacht und sogar lenkt.
Die Frage ist also: Wird die Rachsucht gewinnen oder der sadistische Geist eines Genies?
Oder ist es vielleicht alles dasselbe?
MEINUNG:
Tja.......Meisterwerk.
Damit ist eigentlich alles gesagt.
Wenige Filme verdienen den Namen Kultfilm mehr als dieser.
Kein Wunder das er auch heutzutage noch eine gigantische Fanbase hat und als bester Film Südkoreas immer noch in den diversen Toplisten rangiert.
Oldboy ist zudem der zweite Teil von Parks "Rachetrilogie" die 2002 mit "Sympathy for Mr. Vengeance begann und 2005 mit
"Lady Vengeance" beendet wurde.
Auch diese beiden Filme sind wahre Juwelen.
2013 erschien dann auch ein völlig beklopptes und seelenloses Remake von Spike Lee in dem Josh Brolin die Hauptrolle übernahm.
Zum Glück ein gigantischer Flop der 30 Millionen Dollar kostete und nur lächerliche 4,86 Millionen Dollar einspielte.
Das beendete in Teilen die US-Remake-Wut von asiatischen Filmen.
Daher bin ich diesem Schrott eigentlich sehr Dankbar.......
Oldboy im Original hingegen ist in seiner gnadenlosen Härte, seiner perfekten Atmosphäre und seinen überbordenden Bildern einfach Einmalig.
Visuelle Poesie möchte ich sagen......jedes Frame ein Genuss.
Sei es die berühmte Hammerszene in einem Hausflur, sei es das Verspeisen eines lebenden Oktopus oder noch viel mehr.
Z.b. auch die brillante Musik die den Film perfekt begleitet.
Man kann aber nicht über den Film sprechen ohne die geniale Leistung von Dae-su Darsteller Choi Min-sik zu erwähnen.
Beim Dreh war es so das er viele Szenen improvisierte und so seine Genialität voll ausschöpfen konnte.
Das durfte er dann auch bei anderen Filmen tun, wie z..b. in "Brotherhood" oder "I Saw The Devil".
Wer also mal Lust auf ein Kunstwerk in Erzählstruktur, Bild und Ton hat ist hier bestens Aufgehoben.
Oldboy ist ein Film den man so schnell nicht mehr aus dem Kopf kriegt.
Darsteller: Choi Min-sik, Yoo Ji-tae, Kang Hye-jeong, Ji Dae-han, Kim Byoeng-ok und Yoon Jin-seo.
URTEIL: 6++++++/6
TRAILER:
------------------------------------------------------------------------------------------
MEMORIES OF MURDER
Jahr: 2003
Land: Südkorea
Laufzeit: Ca. 132 Min.
Originaltitel: Salinui chueok
Regie: Bong Joon-ho
Genre: True-Crime / Serienkillerthriller
Medium: BD
INHALT:
1986 wird in der südkoreanischen von Feldern beherrschten Provinz Hwaseong eine Mordserie sichtbar.
Und zwar finden die Menschen dort in ihren Feldern, in Kanälen und in Wäldern die Leichen von Frauen.
Alle Vergewaltigt, alle Erdrosselt und Verstümmelt.
Provinz-Cop Park Doo-man und seine Kollegen nehmen sich der Sache an, aber außer Verdächtige verprügeln und abstruse Theorien erdenken fällt ihnen nicht viel ein.......es sind halt Bauern im Dienste der Polizei.
Das ändert sich als aus Seoul der Top-Ermittler Seo Tae-yoon auftaucht.
Er hat von der Mordserie gehört und will den Fall unbedingt Lösen.
Das ist aber nicht so Einfach......denn die eigenen Kollegen sind halt Deppen.
Aber mit der Zeit und weiteren Leichen findet eine Veränderung statt.
Seos Kollegen und vor allem Park gleichen sich dem Außenseiter an und man beginnt Logisch zu denken......wenn auch nur Langsam.
Und so findet man in gemeinsamer Arbeit heraus das der Killer 3 Voraussetzungen braucht um zuzuschlagen.
Erstens muss es Nachts regnen, zweitens muss das Opfer die Farbe Rot tragen und drittens muss zuvor im Radio ein gewisses Lied abgespielt werden.
Aber reichen diese Erkenntnisse aus um den Wahnsinnigen zu Fassen?
MEINUNG:
Memories of Murder beruht auf dem realen Fall des "Würgers von Hwaseong".
Dieser tötete von 1986 bis 1991 zehn Frauen/Mädchen im Alter von 14-71 Jahren.
Interessanterweise wurde der Fall Final erst 2019 durch die DNA-Methode gelöst.
Es gibt da sehr gute Dokus auf YouTube zu.
Der Film jedenfalls bedient sich zwar vieler fiktiver Momente, bleibt im Fall selbst und den Ermittlungen aber im Realistischen und folgt den Tatsachen.
Genau die richtige Mischung in meinen Augen.
Der Zuschauer bekommt Spannung sowie einige Einblicke in die teils beschämende Polizeiarbeit der damaligen Zeit serviert, die sicher haften bleiben.
Keine Ahnung ob ich den Film nun schon 5 oder 7 mal gesehen habe......aber er ist immer wieder ein Volltreffer.
Das spricht ja auch für die Qualität.
Diese ist übrigens kein Wunder....zeichnet doch Bong Joon-ho für den Film verantwortlich der später durch Filme wie z.b. "The Host", "Mother", "Snowpiercer" und "Parasite" Legendenstatus erreichen sollte.
Als Fazit bleibt festzuhalten: Der Mix aus Atmosphäre, Bildern, Spannung, Darstellern und Plot ist einer meiner Favoriten und wird es auch dieses Mal bleiben.
Darsteller sind u.a.: Song Kang-ho, Kim Sang-kyung, Kim Loi-ha, Song Jae-ho, Byeon Hee-bong Park Hae-il und Jeon Mi-seon.
URTEIL: 6++++++/6
TRAILER:
--------------------------------------------------------------------------------------
DIE GEJAGTEN
Jahr: 2013
Land: Japan
Laufzeit: Ca. 117 Min.
Originaltitel: Wara No Tate
Regie: Takashi Miike
Genre: Serienkillerthriller / Action
Medium: BD
INHALT:
Die gute Nachricht ist: Der mehrfache Kindermörder Kunihide Kiyomaru ist gefasst worden.
Die schlechte Nachricht ist: Sein letztes Opfer war die 7 jährige Enkelin des Milliardärs Ninagawa.
Und dieser setzt nun ein Kopfgeld auf Kiyomaru aus.
1 Milliarde Yen für den der den Killer tötet.
Zwar gibt es ein paar Regeln die eingehalten werden müssen......aber im Grunde kann jeder Mensch den Kindermörder eliminieren....ob Zivilist oder Polizist.
Und so kommt es das die beiden Sicherheitspolizisten Kazuki Mekari und Atsuko Shiraiwa sowie die 3 Tokyo Metro Police Department Cops Kenji Sekiya, Masaki Kamihashi und Daisuke Oki als Bodyguards eingesetzt werden um Kiyomaru die 1200 Kilometer von Fukuoka nach Tokyo zu eskortieren.
Aber schnell wird klar das diese Aufgabe keine Leichte wird.
Denn an jeder Ecke lauert ein Attentäter.
Dank eine App wissen die Menschen immer genau wo die Gruppe ist und so kommt es zu einer Ausnahmesituation nach der Anderen.
Zudem trauen sich die Bodyguards selbst nicht ganz.....da ihr Standort ja immer sichtbar ist.
Und als wäre das alles nicht genug erweist sich der eigentlich Schutzbedürftige Killer als ebenso unberechenbar wie seine Jäger.
MEINUNG:
Die Interessante Frage hier ist: Was würde man alles in Kauf nehmen um eine Bestie in Menschengestalt zu schützen ohne selbst die Milliarde einzukassieren?
Aber nicht nur hieraus zieht der Film seine atemlose Spannung.
Auch die dauernden Attacken der Jäger sind immer wieder ein Highlight.
Man kann nie Wissen welcher Begegnung man trauen kann und hinter welcher Maske sich ein Killer verbirgt.
So zieht sich das durch den kompletten Film was ihn zu einem wahren Adrenalin-Fest macht.
Aber mit Großmeister Miike als Regisseur kann man eh nicht viel Falsch machen.
Der hat ein Händchen und Auge für solche Stoffe.
Eine echte Empfehlung für Actionfreunde die auch etwas Tiefgang nicht abgeneigt sind.
Darsteller sind u.a.: Takao Osawa, Nanako Matsushima, Tatsuya Fujiwara, Masato Ibu, Kento Nagayama, Hirotaro Honda, Kimiko Yo und Tsutomo Yamazaki.
URTEIL: 6++++/6
TRAILER:
Es ist nicht Tot was Ewig liegt, bis das die Zeit den Tod besiegt.
- Werner03
- Beiträge: 277
- Registriert: 19. Juli 2022, 09:28
Re: FILME UND SERIEN THREAD 4.0 - A NEW HOPE
Ein Hallo an meine zwei Filmfreunde und an die Anderen, die vielleicht noch mitlesen,
habe die letzten zwei Tage mal wieder fast lauter Gurken gesehen.
„28 Weeks Later“ ist ein Endzeitfilm aus dem Jahr 2007 von Juan Carlos Fresnadillo mit Robert Carlyle und Rose Byrne.
Genre: Horror
Laufzeit: 100 Minuten
Jahr: 2007
Medium: SKY Aufnahme
Trailer:
Inhalt:
“28 Wochen nach dem ersten Ausbruch des Wut-Virus ist Großbritannien für infektionsfrei erklärt worden. Die US-Armee hat mit dem Wiederaufbau des Landes begonnen. In einer sicheren Zone in London beginnen die Menschen wieder, ein (den Umständen entsprechend) normales Leben zu führen.
Unter den Ersten bei der Rückbesiedelung Londons sind Don Harris (Robert Carlyle) und seine Kinder Tammy (Imogen Poots) und Andy (Mackintosh Muggleton). Don musste seine Frau Alice (Catherine McCormack) zurücklassen, um einer Meute Zombies zu entkommen. Seine Kinder, denen er erzählt hat, ihre Mutter sei tot, stehlen sich aus der Quarantäne-Zone, um aus ihrem alten Haus Habseligkeiten mit sentimentalem Wert zu holen. Dort treffen sie auf die ganz und gar nicht tote Alice. Als diese in der Sicherheitszone untersucht wird, stellt sich heraus, dass sie zwar immun gegen das Virus, aber dennoch eine Trägerin dessen ist. Damit nehmen die Dinge wieder ihren Lauf.“
Meine Meinung zum Film:
Nö, dieses „Zombiegetöns“ ist nicht mehr mein Genre, ich kann mit diesen Untoten einfach nichts mehr anfangen. Deswegen konnte ich mir den Film auch nicht bis zum Ende ansehen.
******************************************************************
„Valhalla Rising“ ist ein Drama von Nicolas Winding Refn mit Mads Mikkelsen und Jamie Sives.
Genre: Drama
Laufzeit: 93 Minuten
Jahr: 2009
Medium: Paramount+
Trailer:
Inhalt:
“1000 Jahre nach Christus spielt die dramatische Geschichte von Einauge (Mads Mikkelsen), einem stummen Krieger mit übernatürlichen Kräften, der von Barde (Alexander Morton), dem Häuptling der Normannen, in Gefangenschaft gehalten wird. Einauge gelingt es jedoch bald zu entkommen. Gemeinsam mit dem kleinen Jungen Are (Maarten Stevenson), der ihn während seiner Gefangenschaft gefüttert hat, schließt er sich einer Gruppe von Wikingern an. An Bord eines Schiffes wollen sie in ein neues Land aufbrechen, doch der alles verhüllende Nebel erschwert ihre Reise und so beginnt für sie ein Kreuzzug ins Ungewisse.“
Meine Meinung zum Film:
Ganz ehrlich, nach 30 Minuten war für mich Schluss.
Mein Fazit: Ich würde den Film nicht weiterempfehlen.
******************************************************************
„Last Man Down“ ist ein Actionfilm aus dem Jahr 2021 von Fansu Njie mit Daniel Stisen und Olga Kent.
Genre: Action
Laufzeit: 87 Minuten
Jahr: 2021
Medium: Paramount+
Trailer:
Inhalt:
“Last Man Down erzählt die Geschichte von John Wood, gespielt von Daniel Stisen. Er geht während einer Pandemie zurück in den Wald, wo seine Wurzeln liegen und lässt eine gebrochene Gesellschaft hinter sich.“
Meine Meinung zum Film:
Was für ein Mist!!
Mein Fazit: Ich würde den Film nicht weiterempfehlen, daher gibt es MINUS 5 von 10.
******************************************************************
„A Quiet Place – Tag eins“ ist ein Horrorfilm von Michael Sarnoski mit Lupita Nyong'o und Joseph Quinn.
Genre: Horror
Laufzeit: 100 Minuten
Jahr: 2024
Medium: Paramount+
Trailer:
Inhalt:
“Chaos bricht in New York aus, als plötzlich flammende Meteoriten vom Himmel fallen und gefährliche Kreaturen sich über die Stadtbewohner hermachen. Anwohner der lauten Metropole (z.B. Lupita Nyong'o und Joseph Quinn), die die außerirdische Invasion überleben, lernen schnell, dass nur absolute Stille es ihnen ermöglicht, den Monstern zu entgehen. Denn diese fremden Wesen machen Jagd auf alles, was Geräusche von sich gibt.“
Meine Meinung zum Film:
Habe einen zweiten Anlauf versucht.
Mir ist der Film und die Geschichte einfach zu langweilig. Die besten Szenen gab es im Trailer, der Rest ist gähnende Langeweile, zumindest für mich.
Mein Fazit: Ich würde den Film nicht weiterempfehlen, daher gibt es 2,5 von 10.
******************************************************************
„Cold Meat“ ist ein Thriller aus dem Jahr 2023 von Sébastien Drouin mit Allen Leech und Nina Bergman.
Genre: Thriller
Laufzeit: 90 Minuten
Jahr: 2023
Medium: Paramount+
Trailer:
Inhalt:
“David Petersen fährt durch die Colorado Rockies durch. Bei einem Halt rettet er eine junge Diner-Kellnerin vor ihrem brutalen Ex-Mann. Als er danach weiterfährt, gerät er in einen Blizzard. Doch in Cold Meat ist das furchtbare Wetter das letzte, worüber er sich Sorgen machen muss, denn etwas Böses ist hinter ihm her.“
Meine Meinung zum Film:
Ein Wort: GRAUSAM!!!
Mein Fazit: Einfach nur schlimm, daher gibt es -10 von 10.
******************************************************************
„Night Fare - Bezahl mit deinem Leben“ ist ein Thriller aus dem Jahr 2015 von Julien Seri mit Jonathan Howard und Fanny Valette.
Genre: Thriller
Laufzeit: 76 Minuten
Jahr: 2015
Medium: Paramount+
Trailer:
Inhalt:
“Vor langer Zeit haben sich Chris (Jonathan Howard) und Luc (Jonathan Demurger) aus den Augen verloren. Chris musste Frankreich verlassen und kehrt nun zum ersten Mal zurück. Einmal angekommen, muss er feststellen, dass sein alter Freund sich seine Freundin (Fanny Valette) geschnappt hat. Luc überredet Chris dazu, das Wiedersehen zu feiern. Doch sie begehen einen scheinbar unbedeutenden Fehler, der sich als die fatalste Entscheidung ihres Lebens herausstellen soll. Nach einer Taxifahrt springen sie aus dem Wagen, ohne den Taxifahrer (Jess Liaudin) zu bezahlen. Für Luc absolut kein Problem, Chris fühlt sich mies deswegen. In der Folge begreifen beide aber nur langsam, was sie getan haben. Denn mit der kleinen, frivolen Untat hetzen sie sich selbst den Teufel in Gestalt des Fahrers auf den Hals, der mit übermenschlicher Entschlossenheit und Brutalität Jagd auf die Freunde macht. Aus einer einst fröhlich gedachten Nacht wird eine panische Flucht durch das nächtliche Paris, den mörderischen Taxifahrer stets im Nacken.“
Meine Meinung zum Film:
„Night Fare“ ist ein Film der kann weh tun, muss er aber nicht, ist halt Geschmackssache, aber auch komplett ersetzbar ist, und es wurden einfach zu viele vermeidbare Fehler gemacht. Er wird sehr schnell wieder aus meinem Gedächtnis verschwunden sein.
Mein Fazit: Ich würde den Film nicht weiterempfehlen, daher gibt es 1 von 10.
******************************************************************
„Gladiator II“ ist ein Drama von Ridley Scott mit Paul Mescal und Denzel Washington.
Genre: Historien Drama
Laufzeit: 148 Minuten
Jahr: 2024
Medium: Paramount+
Trailer:
Inhalt:
“Die Kaiser-Brüder Kaiser Geta (Fred Hechinger) und Carcalla (Joseph Quinn) regieren Rom im Jahr 200 nach Christus als Tyrannen. Der Traum eines gerechteren Reichs, den der Gladiator Maximus einst träumte, ist 16 Jahre später passé. Lucilla (Connie Nielsen) musste ihren Sohn Lucius fortschicken, um ihn zu schützen.
Hanno (Paul Mescal) lebt im nordafrikanischen Numidien, als General Marcus Acacius (Pedro Pascal) das Gebiet für das Römische Reich erobert. Nach dem Angriff der römischen Truppen wird er zum Sklaven und fällt dem Aufsteiger Macrinus (Denzel Washington) für seinen Gladiatoren-Rennstall ins Auge. Indem Hanno sich in seinen Dienst stellt, erlangt er die Möglichkeit, in der Arena des Kolosseums Rache an Rom und Acacius zu üben. Doch können die Machtverhältnisse sich durch Geheimnisse und Intrigen wieder verändern?“
Meine Meinung zum Film:
Mit Gladiator II versucht Ridley Scott 24 Jahre später an seinen Erfolgsfilm Gladiator (2000) anzuknüpfen, der damals fünf Oscars gewann, darunter den als bester Film und für den besten Hauptdarsteller (Russell Crowe), aber meiner Meinung nach, hat er es mit großen Abstand nicht geschafft. Den hätte ich nicht gebraucht.
Es ging schon mit einigen Schauspielern los, u.a. war da Denzel Washington, den ich bisher klasse fand, aber in diesen Film war m.E. eine Fehlbesetzung, auch Pedro Pascal, den ich auch sehr gut finde, war mit dieser Rolle eine Fehlbesetzung, und das waren nicht die Einzigen, die mir nicht gefallen haben.
Dann, wenn ich nur an einige Kämpfe denke, wie im Teil 1, wo es richtige Fights zwischen unterschiedlichen Gladiatoren gab, oder auch mal mit Streitwagen und oder einem Löwen. Das war für mich realistisch und eigentlich spektakulär.
Aber im 2ten Teilwaren die Kämpfe grausam, wie die Szene mit den Pavianen auf Drogen, oder die mit einem Nashorn!!!! und mit Schiffen und Haien in einer gefluteten Arena.
Sorry, aber diesen Quatsch braucht die Welt nicht. Schade um meine Zeit.
Mein Fazit: Ich würde den Film nicht weiterempfehlen, daher gibt es 1 von 10.
habe die letzten zwei Tage mal wieder fast lauter Gurken gesehen.
„28 Weeks Later“ ist ein Endzeitfilm aus dem Jahr 2007 von Juan Carlos Fresnadillo mit Robert Carlyle und Rose Byrne.
Genre: Horror
Laufzeit: 100 Minuten
Jahr: 2007
Medium: SKY Aufnahme
Trailer:
Inhalt:
“28 Wochen nach dem ersten Ausbruch des Wut-Virus ist Großbritannien für infektionsfrei erklärt worden. Die US-Armee hat mit dem Wiederaufbau des Landes begonnen. In einer sicheren Zone in London beginnen die Menschen wieder, ein (den Umständen entsprechend) normales Leben zu führen.
Unter den Ersten bei der Rückbesiedelung Londons sind Don Harris (Robert Carlyle) und seine Kinder Tammy (Imogen Poots) und Andy (Mackintosh Muggleton). Don musste seine Frau Alice (Catherine McCormack) zurücklassen, um einer Meute Zombies zu entkommen. Seine Kinder, denen er erzählt hat, ihre Mutter sei tot, stehlen sich aus der Quarantäne-Zone, um aus ihrem alten Haus Habseligkeiten mit sentimentalem Wert zu holen. Dort treffen sie auf die ganz und gar nicht tote Alice. Als diese in der Sicherheitszone untersucht wird, stellt sich heraus, dass sie zwar immun gegen das Virus, aber dennoch eine Trägerin dessen ist. Damit nehmen die Dinge wieder ihren Lauf.“
Meine Meinung zum Film:
Nö, dieses „Zombiegetöns“ ist nicht mehr mein Genre, ich kann mit diesen Untoten einfach nichts mehr anfangen. Deswegen konnte ich mir den Film auch nicht bis zum Ende ansehen.
******************************************************************
„Valhalla Rising“ ist ein Drama von Nicolas Winding Refn mit Mads Mikkelsen und Jamie Sives.
Genre: Drama
Laufzeit: 93 Minuten
Jahr: 2009
Medium: Paramount+
Trailer:
Inhalt:
“1000 Jahre nach Christus spielt die dramatische Geschichte von Einauge (Mads Mikkelsen), einem stummen Krieger mit übernatürlichen Kräften, der von Barde (Alexander Morton), dem Häuptling der Normannen, in Gefangenschaft gehalten wird. Einauge gelingt es jedoch bald zu entkommen. Gemeinsam mit dem kleinen Jungen Are (Maarten Stevenson), der ihn während seiner Gefangenschaft gefüttert hat, schließt er sich einer Gruppe von Wikingern an. An Bord eines Schiffes wollen sie in ein neues Land aufbrechen, doch der alles verhüllende Nebel erschwert ihre Reise und so beginnt für sie ein Kreuzzug ins Ungewisse.“
Meine Meinung zum Film:
Ganz ehrlich, nach 30 Minuten war für mich Schluss.
Mein Fazit: Ich würde den Film nicht weiterempfehlen.
******************************************************************
„Last Man Down“ ist ein Actionfilm aus dem Jahr 2021 von Fansu Njie mit Daniel Stisen und Olga Kent.
Genre: Action
Laufzeit: 87 Minuten
Jahr: 2021
Medium: Paramount+
Trailer:
Inhalt:
“Last Man Down erzählt die Geschichte von John Wood, gespielt von Daniel Stisen. Er geht während einer Pandemie zurück in den Wald, wo seine Wurzeln liegen und lässt eine gebrochene Gesellschaft hinter sich.“
Meine Meinung zum Film:
Was für ein Mist!!
Mein Fazit: Ich würde den Film nicht weiterempfehlen, daher gibt es MINUS 5 von 10.
******************************************************************
„A Quiet Place – Tag eins“ ist ein Horrorfilm von Michael Sarnoski mit Lupita Nyong'o und Joseph Quinn.
Genre: Horror
Laufzeit: 100 Minuten
Jahr: 2024
Medium: Paramount+
Trailer:
Inhalt:
“Chaos bricht in New York aus, als plötzlich flammende Meteoriten vom Himmel fallen und gefährliche Kreaturen sich über die Stadtbewohner hermachen. Anwohner der lauten Metropole (z.B. Lupita Nyong'o und Joseph Quinn), die die außerirdische Invasion überleben, lernen schnell, dass nur absolute Stille es ihnen ermöglicht, den Monstern zu entgehen. Denn diese fremden Wesen machen Jagd auf alles, was Geräusche von sich gibt.“
Meine Meinung zum Film:
Habe einen zweiten Anlauf versucht.
Mir ist der Film und die Geschichte einfach zu langweilig. Die besten Szenen gab es im Trailer, der Rest ist gähnende Langeweile, zumindest für mich.
Mein Fazit: Ich würde den Film nicht weiterempfehlen, daher gibt es 2,5 von 10.
******************************************************************
„Cold Meat“ ist ein Thriller aus dem Jahr 2023 von Sébastien Drouin mit Allen Leech und Nina Bergman.
Genre: Thriller
Laufzeit: 90 Minuten
Jahr: 2023
Medium: Paramount+
Trailer:
Inhalt:
“David Petersen fährt durch die Colorado Rockies durch. Bei einem Halt rettet er eine junge Diner-Kellnerin vor ihrem brutalen Ex-Mann. Als er danach weiterfährt, gerät er in einen Blizzard. Doch in Cold Meat ist das furchtbare Wetter das letzte, worüber er sich Sorgen machen muss, denn etwas Böses ist hinter ihm her.“
Meine Meinung zum Film:
Ein Wort: GRAUSAM!!!
Mein Fazit: Einfach nur schlimm, daher gibt es -10 von 10.
******************************************************************
„Night Fare - Bezahl mit deinem Leben“ ist ein Thriller aus dem Jahr 2015 von Julien Seri mit Jonathan Howard und Fanny Valette.
Genre: Thriller
Laufzeit: 76 Minuten
Jahr: 2015
Medium: Paramount+
Trailer:
Inhalt:
“Vor langer Zeit haben sich Chris (Jonathan Howard) und Luc (Jonathan Demurger) aus den Augen verloren. Chris musste Frankreich verlassen und kehrt nun zum ersten Mal zurück. Einmal angekommen, muss er feststellen, dass sein alter Freund sich seine Freundin (Fanny Valette) geschnappt hat. Luc überredet Chris dazu, das Wiedersehen zu feiern. Doch sie begehen einen scheinbar unbedeutenden Fehler, der sich als die fatalste Entscheidung ihres Lebens herausstellen soll. Nach einer Taxifahrt springen sie aus dem Wagen, ohne den Taxifahrer (Jess Liaudin) zu bezahlen. Für Luc absolut kein Problem, Chris fühlt sich mies deswegen. In der Folge begreifen beide aber nur langsam, was sie getan haben. Denn mit der kleinen, frivolen Untat hetzen sie sich selbst den Teufel in Gestalt des Fahrers auf den Hals, der mit übermenschlicher Entschlossenheit und Brutalität Jagd auf die Freunde macht. Aus einer einst fröhlich gedachten Nacht wird eine panische Flucht durch das nächtliche Paris, den mörderischen Taxifahrer stets im Nacken.“
Meine Meinung zum Film:
„Night Fare“ ist ein Film der kann weh tun, muss er aber nicht, ist halt Geschmackssache, aber auch komplett ersetzbar ist, und es wurden einfach zu viele vermeidbare Fehler gemacht. Er wird sehr schnell wieder aus meinem Gedächtnis verschwunden sein.
Mein Fazit: Ich würde den Film nicht weiterempfehlen, daher gibt es 1 von 10.
******************************************************************
„Gladiator II“ ist ein Drama von Ridley Scott mit Paul Mescal und Denzel Washington.
Genre: Historien Drama
Laufzeit: 148 Minuten
Jahr: 2024
Medium: Paramount+
Trailer:
Inhalt:
“Die Kaiser-Brüder Kaiser Geta (Fred Hechinger) und Carcalla (Joseph Quinn) regieren Rom im Jahr 200 nach Christus als Tyrannen. Der Traum eines gerechteren Reichs, den der Gladiator Maximus einst träumte, ist 16 Jahre später passé. Lucilla (Connie Nielsen) musste ihren Sohn Lucius fortschicken, um ihn zu schützen.
Hanno (Paul Mescal) lebt im nordafrikanischen Numidien, als General Marcus Acacius (Pedro Pascal) das Gebiet für das Römische Reich erobert. Nach dem Angriff der römischen Truppen wird er zum Sklaven und fällt dem Aufsteiger Macrinus (Denzel Washington) für seinen Gladiatoren-Rennstall ins Auge. Indem Hanno sich in seinen Dienst stellt, erlangt er die Möglichkeit, in der Arena des Kolosseums Rache an Rom und Acacius zu üben. Doch können die Machtverhältnisse sich durch Geheimnisse und Intrigen wieder verändern?“
Meine Meinung zum Film:
Mit Gladiator II versucht Ridley Scott 24 Jahre später an seinen Erfolgsfilm Gladiator (2000) anzuknüpfen, der damals fünf Oscars gewann, darunter den als bester Film und für den besten Hauptdarsteller (Russell Crowe), aber meiner Meinung nach, hat er es mit großen Abstand nicht geschafft. Den hätte ich nicht gebraucht.
Es ging schon mit einigen Schauspielern los, u.a. war da Denzel Washington, den ich bisher klasse fand, aber in diesen Film war m.E. eine Fehlbesetzung, auch Pedro Pascal, den ich auch sehr gut finde, war mit dieser Rolle eine Fehlbesetzung, und das waren nicht die Einzigen, die mir nicht gefallen haben.
Dann, wenn ich nur an einige Kämpfe denke, wie im Teil 1, wo es richtige Fights zwischen unterschiedlichen Gladiatoren gab, oder auch mal mit Streitwagen und oder einem Löwen. Das war für mich realistisch und eigentlich spektakulär.
Aber im 2ten Teilwaren die Kämpfe grausam, wie die Szene mit den Pavianen auf Drogen, oder die mit einem Nashorn!!!! und mit Schiffen und Haien in einer gefluteten Arena.
Sorry, aber diesen Quatsch braucht die Welt nicht. Schade um meine Zeit.
Mein Fazit: Ich würde den Film nicht weiterempfehlen, daher gibt es 1 von 10.
- Werner03
- Beiträge: 277
- Registriert: 19. Juli 2022, 09:28
Re: FILME UND SERIEN THREAD 4.0 - A NEW HOPE
Und weiter geht die furchtbare Fahrt der C-, D-, und F- Filme.
Bone Cold – Ghost Sniper“ ist ein Action-Thriller aus dem Jahr 2022 von Billy Hanson mit Jonathan Stoddard und Matt Munroe.
Genre: Action-Thriller
Laufzeit: 109 Minuten
Jahr: 1922
Medium: Amazon Prime
Trailer:
Inhalt:
“In einer geheimen Mission sollen die beiden Elite-Scharfschützen Jon Bryant und Marco Miller einen Separatisten ausschalten. Nach einem fatalen Fehler geraten die beiden jedoch zwischen die Fronten feindlicher Milizen und in Bone Cold - Ghost Sniper beginnt ein erbarmungsloser Überlebenskampf.“
Meine Meinung zum Mist. Dieses Kammerspiel habe ich mir im Schnelldurchlauf angesehen.
Mein Fazit: Ich würde den Film nicht weiterempfehlen, daher gibt es 0 von 10.
******************************************************************
„Caddo Lake“ ist ein Mysterythriller von Logan George und Celine Held mit Dylan O'Brien und Eliza Scanlen.
Genre: Mystery-Thriller
Laufzeit: 99 Minuten
Jahr: 2024
Medium: Amazon Prime
Trailer:
Inhalt:
“Ellie (Eliza Scanlen) streitet sich ständig mit ihrer Mutter Celeste (Lauren Ambrose) und fühlt sich in deren neuer Familie nicht heimisch. Lieber zieht sie bei einem Freund ein, statt ständig auf ihre 8-jährige Stiefschwester Anna (Caroline Falk) aufpassen zu müssen. Doch dann verschwindet Anna eines Tages spurlos und geplagt von Gewissensbissen macht sich Ellie auf die Suche nach ihr. Nur wie soll sie das Mädchen in der Wasser- und Sumpflandschaft von Caddo Lake mit ihrem Boot wiederfinden?
Paris (Dylan O'Brien) wohnt ebenfalls am Caddo Lake und verarbeitet gerade den Tod von seiner Mutter, die ihr Auto von einer Brücke gefahren hat. Hatte sie einen Anfall, der den Unfall auslöste? Als er Nachforschungen anstellt, findet er eine Kette, die ihn auf eine unerwartete Spur führt.“
Meine Meinung zum Film:
Konnte mit dem Film bzw. mir der Geschichte nichts anfangen.
******************************************************************
„Take Over“ ist ein Actionfilm aus dem Jahr 2024 von Nick McKinless mit Scott Adkins und Alice Eve.
Genre: Action
Laufzeit: 89 Minuten
Jahr: 2024
Medium: Amazon Prime
Trailer:
Inhalt:
“Ein ausgebrannter Profi-Scharfschütze ist in einem gläsernen Käfig gefangen und einer seiner Konkurrenten trachtet ihm mit tödlicher Präzision nach dem Leben. In dem Penthouse mit riesigen Scheiben gibt es so gut wie keine Deckung und in Take Cover muss der Profi sein ganzes Können aufbringen, um eine Chance zu haben.“
Meine Meinung zum Film:
Scott Adkins!!!!!!!!
Mein Fazit: Ich würde den Film nicht weiterempfehlen, daher gibt es -4 von 10.
******************************************************************
„The Pickup“ ist ein Komödie aus dem Jahr 2025 von Tim Story mit Eddie Murphy und Pete Davidson.
Genre: Komödie
Laufzeit: 94 Minuten
Jahr: 2025
Medium: Amazon Prime
Trailer:
Inhalt:
“Russell Pierce (Eddie Murphy) arbeitet seit Jahren als Fahrer für Bargeldabholungen gemeinsam mit dem jüngeren und unreiferen Travis Stolly (Pete Davidson), der von einer Karriere als Polizist träumt. Bei einer routinemäßigen Bargeldabholung geraten die beiden ausgerechnet an Russels 25. Hochzeitstag in den Hinterhalt einer Gruppe Krimineller.
Anführerin der Gruppe ist Zoe (Keke Palmer) und hinter dem Überfall steckt mehr als es zunächst den Anschein hat. Denn Russel und Travis gelingt zwar eine erste Abwehr, aber Zoe ist längst nicht fertig mit den beiden, sondern zwingt zu einem größeren Job. Entweder helfen Russel und Travis ihr ein Casino um 60 Millionen Dollar zu betrügen oder Russels Frau (Eva Longoria) ist tot. Die beiden Fahrer müssen ihre Unterschiede beiseitezulegen und ihre gegensätzlichen Stärken zu nutzen, um Zoe und ihre Handlanger zu überleben und Russels Frau zu beschützen.“
Meine Meinung zum Film:
Eddie Murphy, mehr fällt mir dazu nicht ein. Nach furchtbaren 20 Minuten habe ich den Film beendet.
Mein Fazit: Ich würde den Film nicht weiterempfehlen, daher gibt es -5 von 10.
Bone Cold – Ghost Sniper“ ist ein Action-Thriller aus dem Jahr 2022 von Billy Hanson mit Jonathan Stoddard und Matt Munroe.
Genre: Action-Thriller
Laufzeit: 109 Minuten
Jahr: 1922
Medium: Amazon Prime
Trailer:
Inhalt:
“In einer geheimen Mission sollen die beiden Elite-Scharfschützen Jon Bryant und Marco Miller einen Separatisten ausschalten. Nach einem fatalen Fehler geraten die beiden jedoch zwischen die Fronten feindlicher Milizen und in Bone Cold - Ghost Sniper beginnt ein erbarmungsloser Überlebenskampf.“
Meine Meinung zum Mist. Dieses Kammerspiel habe ich mir im Schnelldurchlauf angesehen.
Mein Fazit: Ich würde den Film nicht weiterempfehlen, daher gibt es 0 von 10.
******************************************************************
„Caddo Lake“ ist ein Mysterythriller von Logan George und Celine Held mit Dylan O'Brien und Eliza Scanlen.
Genre: Mystery-Thriller
Laufzeit: 99 Minuten
Jahr: 2024
Medium: Amazon Prime
Trailer:
Inhalt:
“Ellie (Eliza Scanlen) streitet sich ständig mit ihrer Mutter Celeste (Lauren Ambrose) und fühlt sich in deren neuer Familie nicht heimisch. Lieber zieht sie bei einem Freund ein, statt ständig auf ihre 8-jährige Stiefschwester Anna (Caroline Falk) aufpassen zu müssen. Doch dann verschwindet Anna eines Tages spurlos und geplagt von Gewissensbissen macht sich Ellie auf die Suche nach ihr. Nur wie soll sie das Mädchen in der Wasser- und Sumpflandschaft von Caddo Lake mit ihrem Boot wiederfinden?
Paris (Dylan O'Brien) wohnt ebenfalls am Caddo Lake und verarbeitet gerade den Tod von seiner Mutter, die ihr Auto von einer Brücke gefahren hat. Hatte sie einen Anfall, der den Unfall auslöste? Als er Nachforschungen anstellt, findet er eine Kette, die ihn auf eine unerwartete Spur führt.“
Meine Meinung zum Film:
Konnte mit dem Film bzw. mir der Geschichte nichts anfangen.
******************************************************************
„Take Over“ ist ein Actionfilm aus dem Jahr 2024 von Nick McKinless mit Scott Adkins und Alice Eve.
Genre: Action
Laufzeit: 89 Minuten
Jahr: 2024
Medium: Amazon Prime
Trailer:
Inhalt:
“Ein ausgebrannter Profi-Scharfschütze ist in einem gläsernen Käfig gefangen und einer seiner Konkurrenten trachtet ihm mit tödlicher Präzision nach dem Leben. In dem Penthouse mit riesigen Scheiben gibt es so gut wie keine Deckung und in Take Cover muss der Profi sein ganzes Können aufbringen, um eine Chance zu haben.“
Meine Meinung zum Film:
Scott Adkins!!!!!!!!
Mein Fazit: Ich würde den Film nicht weiterempfehlen, daher gibt es -4 von 10.
******************************************************************
„The Pickup“ ist ein Komödie aus dem Jahr 2025 von Tim Story mit Eddie Murphy und Pete Davidson.
Genre: Komödie
Laufzeit: 94 Minuten
Jahr: 2025
Medium: Amazon Prime
Trailer:
Inhalt:
“Russell Pierce (Eddie Murphy) arbeitet seit Jahren als Fahrer für Bargeldabholungen gemeinsam mit dem jüngeren und unreiferen Travis Stolly (Pete Davidson), der von einer Karriere als Polizist träumt. Bei einer routinemäßigen Bargeldabholung geraten die beiden ausgerechnet an Russels 25. Hochzeitstag in den Hinterhalt einer Gruppe Krimineller.
Anführerin der Gruppe ist Zoe (Keke Palmer) und hinter dem Überfall steckt mehr als es zunächst den Anschein hat. Denn Russel und Travis gelingt zwar eine erste Abwehr, aber Zoe ist längst nicht fertig mit den beiden, sondern zwingt zu einem größeren Job. Entweder helfen Russel und Travis ihr ein Casino um 60 Millionen Dollar zu betrügen oder Russels Frau (Eva Longoria) ist tot. Die beiden Fahrer müssen ihre Unterschiede beiseitezulegen und ihre gegensätzlichen Stärken zu nutzen, um Zoe und ihre Handlanger zu überleben und Russels Frau zu beschützen.“
Meine Meinung zum Film:
Eddie Murphy, mehr fällt mir dazu nicht ein. Nach furchtbaren 20 Minuten habe ich den Film beendet.
Mein Fazit: Ich würde den Film nicht weiterempfehlen, daher gibt es -5 von 10.
- Werner03
- Beiträge: 277
- Registriert: 19. Juli 2022, 09:28
Re: FILME UND SERIEN THREAD 4.0 - A NEW HOPE
Ja, ich bin es schon wieder, denn heute Nachmittag habe ich mir mal wieder einen großen Mist von Amazon Prime geliehen:
„Never Let Go - Lass niemals“ los ist ein Drama von Alexandre Aja mit Halle Berry und Anthony B. Jenkins.
Genre: Drama
Laufzeit: 101 Minuten
Jahr: 2024
Medium: Amazon Prime
Trailer:
Inhalt:
“Eine Mutter (Halle Berry) hat sich nach dem Weltuntergang durch das Böse mit ihren zwei Söhnen Nolan und Sam (Percy Daggs IV und Anthony B. Jenkins) in eine einsame Hütte im Wald zurückgezogen. Nur einen Trick gibt es, um sich vor dem düsteren Einfluss zu schützen: Sie müssen die Verbindung zueinander stets aufrechterhalten, indem sie sich mit langen Seilen an ihr Zuhause fesseln. Eine einzige Berührung des Bösen ohne Seil und sie wären verloren. "Lass niemals los" heißt deshalb die lebenswichtige Familien-Devise.
Doch dann reißt eines Tages die Sicherheitsleine des einen Jungen und er beginnt die Gefahr des Bösen zu hinterfragen. Hat ihre Mutter ihnen vielleicht nicht die ganze Wahrheit gesagt? Oder streut die übermächtige Bedrohung bewusst Zweifel in ihren vertrauten Kreis? Fest steht nur, dass die Fragen des Kindes die Sicherheit der ganzen Familie gefährden. Ein Überlebenskampf, der alles bisher Erlebte in den Schatten stellt, beginnt.“
Meine Meinung zum Film:
Da scheint einer guten Schauspielerin das Geld auszugehen!!! Ich habe 3,99€ bezahlt, doch der Film ist keinen Cent wert.
Was war denn das für ein Mist-Kammerspiel????
Ich bereue gerade, dass ich mir diesen Film überhaupt geliehen habe.
Anscheinend will die Produktion dieses Films, dass man sich die Hintergründe des Films selbst ausdenkt?!
Der Film ist extrem langweilig, viele Szenen machten mich furchtbar aggressiv und am Ende war ich von dem Ausgang einfach nur genervt.
Mein Fazit: Ich würde den Film nicht weiterempfehlen, daher gibt es 0 von 10.
„Never Let Go - Lass niemals“ los ist ein Drama von Alexandre Aja mit Halle Berry und Anthony B. Jenkins.
Genre: Drama
Laufzeit: 101 Minuten
Jahr: 2024
Medium: Amazon Prime
Trailer:
Inhalt:
“Eine Mutter (Halle Berry) hat sich nach dem Weltuntergang durch das Böse mit ihren zwei Söhnen Nolan und Sam (Percy Daggs IV und Anthony B. Jenkins) in eine einsame Hütte im Wald zurückgezogen. Nur einen Trick gibt es, um sich vor dem düsteren Einfluss zu schützen: Sie müssen die Verbindung zueinander stets aufrechterhalten, indem sie sich mit langen Seilen an ihr Zuhause fesseln. Eine einzige Berührung des Bösen ohne Seil und sie wären verloren. "Lass niemals los" heißt deshalb die lebenswichtige Familien-Devise.
Doch dann reißt eines Tages die Sicherheitsleine des einen Jungen und er beginnt die Gefahr des Bösen zu hinterfragen. Hat ihre Mutter ihnen vielleicht nicht die ganze Wahrheit gesagt? Oder streut die übermächtige Bedrohung bewusst Zweifel in ihren vertrauten Kreis? Fest steht nur, dass die Fragen des Kindes die Sicherheit der ganzen Familie gefährden. Ein Überlebenskampf, der alles bisher Erlebte in den Schatten stellt, beginnt.“
Meine Meinung zum Film:
Da scheint einer guten Schauspielerin das Geld auszugehen!!! Ich habe 3,99€ bezahlt, doch der Film ist keinen Cent wert.
Was war denn das für ein Mist-Kammerspiel????
Ich bereue gerade, dass ich mir diesen Film überhaupt geliehen habe.
Anscheinend will die Produktion dieses Films, dass man sich die Hintergründe des Films selbst ausdenkt?!
Der Film ist extrem langweilig, viele Szenen machten mich furchtbar aggressiv und am Ende war ich von dem Ausgang einfach nur genervt.
Mein Fazit: Ich würde den Film nicht weiterempfehlen, daher gibt es 0 von 10.
-
- Beiträge: 463
- Registriert: 18. Juli 2022, 23:48
Re: FILME UND SERIEN THREAD 4.0 - A NEW HOPE
Seid gegrüßt miteiandner,
@ Werner
Mal wieder Danke für einige Warnungen.
Und da man über Geschmack nicht streiten kann lass ich das mit 28 Weeks Later und Night Fare so unkommentiert stehen.
@ All
Bei mir war Heute Blockbuster-Tag.
Und überraschenderweise ein ziemlich Guter.
SUPERMAN
Jahr: 2025
Land: USA
Laufzeit: Ca. 130 Min.
Regie: James Gunn
Genre: Superhelden / Fantasy / Action / Sci-Fi
Medium: Amazon US
INHALT:
30 Jahre ist es her das Kal-El als Baby von seinen Eltern auf die Erde geschickt wurde.
So ist er der einzige Überlebende des Planeten Krypton.
Aufgewachsen ist er dann bei der Farmer-Familie Kent und wurde Clark genannt.
Seit 3 Jahren hat er sich der Welt als Superman zu erkennen gegeben......als mächtiges Metawesen das die Menschen vor Unheil bewahrt.
In seiner Tarnung ist er aber weiterhin Clark Kent....der Reporter des Daily Planet.
Seine Liebe gilt Lois Lane......einer Kollegin.
Und seit 3 Minuten hat er seinen ersten Kampf verloren.......gegen den Hammer von Boravia.
Nun beginnt die Abwärtsspirale für den einst als Unbesiegbar geltenden Superman.
Denn Lex Luthor, ein Tech-Genie und Multimilliardär, hat es auf ihn abgesehen und gleich mehrere Fallen aufgebaut.
So ist der Hammer von Boravia eigentlich seine Schöpfung Ultraman und den Krieg den Superman zuvor verhindert hatte, zwischen Boravia und Jarhanpur war auch seine Idee.
Zudem schuf er noch weitere Metawesen und Portale um somit Superman ein für allemal auszusschalten.
Und es funktioniert.
Die öffentliche Meinung dreht sich im Bezug auf den fliegenden Alien und selbst seine Festung im Eis wird korrumpiert.
Und als selbst seine Verbündeten Green Lantern, Hawkgirl und Mister Terrific an ihm Zweifeln scheint sein Untergang besiegelt zu sein.
Aber das ist auch noch Hoffnung............
MEINUNG:
James Gunn ist einer meiner Lieblingsregisseure und enttäuscht mich auch hier nicht.
Im Gegensatz zu fast allen DC Veröffentlichungen ist das hier mal wieder ein Highlight.
Hat er bei Marvel ja auch schon Super gemacht.
Mit Gunn als Zugpferd und Anti-Woken Produktionen wie The Suicide Squad, Peacemaker und nun Superman kann man sich wohl wieder auf DC Produktionen freuen wie vor langer Zeit.
Der komplette Neustart des DCU war nach den unzähligen Flops nötig und funktioniert in meinen Augen bestens.
Superman war nie mein Held Nummer 1.
Zu Glatt, zu Lieb, zu Perfekt.
Trotzdem hat mich dieser Film hier überrascht und das obwohl mir auch die düstere Variante von Zack Snyder gefallen hat......man Möge mich steinigen.
Hier kommt das Ganze wesentlich Bunter, Pastellfarbiger und Humoriger rüber, was aber nicht stört.
Im Gegenteil.
Es passt zu dem Superman den ich teils in meiner Kindheit als Comic las.
Und auch die im Netz viel diskutierte Green Lantern Variante Guy Gardner passt trotz Frisur wie die Faust aufs Auge......so sieht er halt aus.
Wie auch immer.....
Ich konnte diesem Teil trotz einiger kleiner Schwächen wie Charakterzeichnungen von Nebenfiguren und einige Dialogen sowie Plot-Holes viel Gutes abgewinnen und freue mich wenn es weitergeht mit diesem Superman.
Auch wenn er mal wieder überspitzt als Supergut dargestellt wird und sogar Eichhörnchen rettet....Naja.
David Corenswet war mir bis dato unbekannt...er war mir in Pearl und Twisters nicht aufgefallen....aber er macht seine Sache recht Gut und meiner Meinung nach ein wenig besser als der automatisiert wirkende Henry Cavill aus der Snyder-Ära.
Darsteller sind u.a.: David Corenswet, Rachel Brosnahan, Nicholas Hoult, Nathan Fillion, Edi Gathegi, Isabela Merced, Anthony Carrigan, Maria Gabriela de Faria, Wendell Pierce, Pruitt Taylor Vince, Zlatko Buric und John Cena.
URTEIL: 5/6
TRAILER:
----------------------------------------------------------------------------------------
MISSION IMPOSSIBLE 7 - DEAD RECKONING
Jahr: 2023
Land: USA
Laufzeit: Ca. 164 Min.
Regie: Christopher McQuarrie
Genre: Agententhriller / Action
Medium: BD
INHALT:
2012 versinkt in der Bering-See das russische Super-U-Boot "Sewastopol" das mit einer einmaligen Tarnkappentechnik ausgestattet war.
Inuit finden später die Leichen der Besatzung unter dem Eis und einen zweigeteilten Schlüssel.
Und um genau den geht es dieses Mal für Ethan Hunt und sein IMF Team.
Glücklicherweise hat die ehemalige Mitstreiterin Ilsa Faust einen Teil und Hunt soll diesen nun in der Wüste extrahieren.
Dabei stößt er aber auf einen Geist seiner Vergangenheit......einem Mann namens Gabriel.
Wie sich später herausstellt ist dieser der Repräsentant einer neuartigen KI namens "Die Entität".
Und diese steht mit dem Untergang der Sewastopol in Verbindung.
Schnell wird klar das es bei der Mission um nicht Geringeres als die Rettung der Welt geht und Hunt und sein Team bis ans absolute Limit gehen müssen um schlimmeres zu verhindern.
Aber die KI ist immer einen Schritt voraus.......
MEINUNG:
Seit 2023 hab ich auf diesen Tag gewartet......beide Filme hintereinander schauen zu können.
Und nun war es soweit und das warten hat sich gelohnt.
Meiner Meinung nach sind Dead Reckoning und The Final Reckoning......die eigentlich als ein großer Film zu betrachten sind......absolute Volltreffer.
Man bekommt alles was man von dem Franchise erwartet und mehr.
In meinem persönlichen Ranking haben sich beide Teile auf Platz 2 instant eingeschossen.
Einfach Gehirn raus und Action rein......
Und was für Action......meine Güte.
Hier wird einfach alles Geboten was der Action-Katalog so hergibt.
Und das teils spektakulär bebildert.
Aber auch der Plot ist dieses Mal ein wenig komplexer als gewohnt.....muss er ja auch......zieht sich schließlich auf 2 Filme.
Dazu gibt es noch einige Figuren und Rückblicke auf vergangene Teile der Reihe, was in Teil 2 aber noch ausgeprägter ist.
Was soll ich schreiben?
Ich bin beeindruckt das man in Zeiten von Schund wie der Fast and Furious Reihe etc....noch teure Blockbuster machen kann die einem nicht am Arsch vorbei gehen.
Darsteller sind u.a.: Tom Cruise, Simon Pegg, Ving Rhames, Hayley Atwell, Pom Klementieff, Henry Czerny, Rebecca Ferguson, Shea Whigham, Esai Morales, Vanessa Kirby, Carey Elwes, Greg Tarzan Davis, Frederick Schmidt, Charles Parnell, Mark Gatiss und Indira Varma.
URTEIL: 6+++++/6
TRAILER:
-----------------------------------------------------------------------------------------
MISSION IMPOSSIBLE 8 - THE FINAL RECKONING
Jahr: 2025
Land: USA
Laufzeit: Ca. 172 Min.
Regie: Christopher McQuarrie
Genre: Agententhriller / Action
Medium: Amazon
INHALT:
Das schlimmste ist eingetreten: Die Entität steht kurz davor alle Atom-Arsenale der Welt zu übernehmen.
Zudem wird klar das Hunt nicht unschuldig daran ist.....
Einst stahl er die "Hasenpfote" in Mission Impossible 3 und diese soll er jetzt aus dem gesunkenen U-Boot Sewastopol bergen.
Gejagt von seiner eigenen Regierung sowie Gabriel und der Entität bleiben aber nicht mehr viele Möglichkeiten übrig.
Wem kann er trauen und vor allem: Wer traut ihm?
Denn Luther hat einen letzten Ausweg kreiert......aber der ist mehr als Riskant und eigentlich unmöglich umzusetzen.
Zumal die Entität auch hier schon wieder einen Schritt voraus ist wie es scheint.
Aber das IMF Team mit seinen neuen Mitgliedern wäre nicht das IMF Team wenn es nicht wenigstens versuchen würde das Unmögliche möglich zu machen.
Denn eines ist sicher: Die Mitglieder und Freunde die sterben mussten um bis zu diesem Punkt zu kommen, sollen nicht umsonst gestorben sein.
MEINUNG:
Was für ein Finish.....wobei ich mir gar nicht Sicher bin ob es nicht doch noch einen Teil geben wird.
Aber sollte das wirklich der letzte Teil des Franchise gewesen sein so ist er ein guter Endpunkt.
Ein würdiger Abschied.
Seit 1996 fiebere ich nun bei jedem Teil mit und für mich ist die Mission Impossible Reihe die klare Nummer 2 hinter 007.
Da kam dann auch die Bourne-Reihe nicht heran die in meinem Ranking auf Platz 3 liegt.
Wie dem auch sei.....
The Final Reckoning serviert uns einige Figuren von Früher, einige Rückblicke, einige traurige Momente, einige spannende Momente und ganz viel atemberaubende Action.
Ein rasanter und intensiver Trip der die Figur des Ethan Hunt wohl dieses mal Wirklich als eine Art Superheld manifestiert......aber wer hier Nachdenkt ist eh falsch.
Einfach dieses fantastische Konglomerat aus Kugeln, Feuer, Zerstörung und Rasanz genießen......
Ein echtes Highlight am leider so schwächelnden Blockbuster-Himmel.
Es geht doch......wenn man sich Mühe gibt.
Darsteller sind u.a.: Tom Cruise, Simon Pegg, Ving Rhames, Pom Klementieff, Esai Morales, Hayley Atwell, Henry Czerny, Shea Whigham, Greg Tarzan Davis, Rolf Saxon, Holt McCallany, Nick Offerman, Angela Bassett, Hannah Weddingham, Janet McTeer, Charles Parnell, Mark Gatiss, Katy O'Brian, Cary Elwes, Mariela Garriga, Pasha D. Lychnikoff und Tramell Tilman.
URTEIL: 6+++++/6
TRAILER:
@ Werner
Mal wieder Danke für einige Warnungen.
Und da man über Geschmack nicht streiten kann lass ich das mit 28 Weeks Later und Night Fare so unkommentiert stehen.

@ All
Bei mir war Heute Blockbuster-Tag.
Und überraschenderweise ein ziemlich Guter.
SUPERMAN
Jahr: 2025
Land: USA
Laufzeit: Ca. 130 Min.
Regie: James Gunn
Genre: Superhelden / Fantasy / Action / Sci-Fi
Medium: Amazon US
INHALT:
30 Jahre ist es her das Kal-El als Baby von seinen Eltern auf die Erde geschickt wurde.
So ist er der einzige Überlebende des Planeten Krypton.
Aufgewachsen ist er dann bei der Farmer-Familie Kent und wurde Clark genannt.
Seit 3 Jahren hat er sich der Welt als Superman zu erkennen gegeben......als mächtiges Metawesen das die Menschen vor Unheil bewahrt.
In seiner Tarnung ist er aber weiterhin Clark Kent....der Reporter des Daily Planet.
Seine Liebe gilt Lois Lane......einer Kollegin.
Und seit 3 Minuten hat er seinen ersten Kampf verloren.......gegen den Hammer von Boravia.
Nun beginnt die Abwärtsspirale für den einst als Unbesiegbar geltenden Superman.
Denn Lex Luthor, ein Tech-Genie und Multimilliardär, hat es auf ihn abgesehen und gleich mehrere Fallen aufgebaut.
So ist der Hammer von Boravia eigentlich seine Schöpfung Ultraman und den Krieg den Superman zuvor verhindert hatte, zwischen Boravia und Jarhanpur war auch seine Idee.
Zudem schuf er noch weitere Metawesen und Portale um somit Superman ein für allemal auszusschalten.
Und es funktioniert.
Die öffentliche Meinung dreht sich im Bezug auf den fliegenden Alien und selbst seine Festung im Eis wird korrumpiert.
Und als selbst seine Verbündeten Green Lantern, Hawkgirl und Mister Terrific an ihm Zweifeln scheint sein Untergang besiegelt zu sein.
Aber das ist auch noch Hoffnung............
MEINUNG:
James Gunn ist einer meiner Lieblingsregisseure und enttäuscht mich auch hier nicht.
Im Gegensatz zu fast allen DC Veröffentlichungen ist das hier mal wieder ein Highlight.
Hat er bei Marvel ja auch schon Super gemacht.
Mit Gunn als Zugpferd und Anti-Woken Produktionen wie The Suicide Squad, Peacemaker und nun Superman kann man sich wohl wieder auf DC Produktionen freuen wie vor langer Zeit.
Der komplette Neustart des DCU war nach den unzähligen Flops nötig und funktioniert in meinen Augen bestens.
Superman war nie mein Held Nummer 1.
Zu Glatt, zu Lieb, zu Perfekt.
Trotzdem hat mich dieser Film hier überrascht und das obwohl mir auch die düstere Variante von Zack Snyder gefallen hat......man Möge mich steinigen.
Hier kommt das Ganze wesentlich Bunter, Pastellfarbiger und Humoriger rüber, was aber nicht stört.
Im Gegenteil.
Es passt zu dem Superman den ich teils in meiner Kindheit als Comic las.
Und auch die im Netz viel diskutierte Green Lantern Variante Guy Gardner passt trotz Frisur wie die Faust aufs Auge......so sieht er halt aus.
Wie auch immer.....
Ich konnte diesem Teil trotz einiger kleiner Schwächen wie Charakterzeichnungen von Nebenfiguren und einige Dialogen sowie Plot-Holes viel Gutes abgewinnen und freue mich wenn es weitergeht mit diesem Superman.
Auch wenn er mal wieder überspitzt als Supergut dargestellt wird und sogar Eichhörnchen rettet....Naja.
David Corenswet war mir bis dato unbekannt...er war mir in Pearl und Twisters nicht aufgefallen....aber er macht seine Sache recht Gut und meiner Meinung nach ein wenig besser als der automatisiert wirkende Henry Cavill aus der Snyder-Ära.
Darsteller sind u.a.: David Corenswet, Rachel Brosnahan, Nicholas Hoult, Nathan Fillion, Edi Gathegi, Isabela Merced, Anthony Carrigan, Maria Gabriela de Faria, Wendell Pierce, Pruitt Taylor Vince, Zlatko Buric und John Cena.
URTEIL: 5/6
TRAILER:
----------------------------------------------------------------------------------------
MISSION IMPOSSIBLE 7 - DEAD RECKONING
Jahr: 2023
Land: USA
Laufzeit: Ca. 164 Min.
Regie: Christopher McQuarrie
Genre: Agententhriller / Action
Medium: BD
INHALT:
2012 versinkt in der Bering-See das russische Super-U-Boot "Sewastopol" das mit einer einmaligen Tarnkappentechnik ausgestattet war.
Inuit finden später die Leichen der Besatzung unter dem Eis und einen zweigeteilten Schlüssel.
Und um genau den geht es dieses Mal für Ethan Hunt und sein IMF Team.
Glücklicherweise hat die ehemalige Mitstreiterin Ilsa Faust einen Teil und Hunt soll diesen nun in der Wüste extrahieren.
Dabei stößt er aber auf einen Geist seiner Vergangenheit......einem Mann namens Gabriel.
Wie sich später herausstellt ist dieser der Repräsentant einer neuartigen KI namens "Die Entität".
Und diese steht mit dem Untergang der Sewastopol in Verbindung.
Schnell wird klar das es bei der Mission um nicht Geringeres als die Rettung der Welt geht und Hunt und sein Team bis ans absolute Limit gehen müssen um schlimmeres zu verhindern.
Aber die KI ist immer einen Schritt voraus.......
MEINUNG:
Seit 2023 hab ich auf diesen Tag gewartet......beide Filme hintereinander schauen zu können.
Und nun war es soweit und das warten hat sich gelohnt.
Meiner Meinung nach sind Dead Reckoning und The Final Reckoning......die eigentlich als ein großer Film zu betrachten sind......absolute Volltreffer.
Man bekommt alles was man von dem Franchise erwartet und mehr.
In meinem persönlichen Ranking haben sich beide Teile auf Platz 2 instant eingeschossen.
Einfach Gehirn raus und Action rein......
Und was für Action......meine Güte.
Hier wird einfach alles Geboten was der Action-Katalog so hergibt.
Und das teils spektakulär bebildert.
Aber auch der Plot ist dieses Mal ein wenig komplexer als gewohnt.....muss er ja auch......zieht sich schließlich auf 2 Filme.
Dazu gibt es noch einige Figuren und Rückblicke auf vergangene Teile der Reihe, was in Teil 2 aber noch ausgeprägter ist.
Was soll ich schreiben?
Ich bin beeindruckt das man in Zeiten von Schund wie der Fast and Furious Reihe etc....noch teure Blockbuster machen kann die einem nicht am Arsch vorbei gehen.
Darsteller sind u.a.: Tom Cruise, Simon Pegg, Ving Rhames, Hayley Atwell, Pom Klementieff, Henry Czerny, Rebecca Ferguson, Shea Whigham, Esai Morales, Vanessa Kirby, Carey Elwes, Greg Tarzan Davis, Frederick Schmidt, Charles Parnell, Mark Gatiss und Indira Varma.
URTEIL: 6+++++/6
TRAILER:
-----------------------------------------------------------------------------------------
MISSION IMPOSSIBLE 8 - THE FINAL RECKONING
Jahr: 2025
Land: USA
Laufzeit: Ca. 172 Min.
Regie: Christopher McQuarrie
Genre: Agententhriller / Action
Medium: Amazon
INHALT:
Das schlimmste ist eingetreten: Die Entität steht kurz davor alle Atom-Arsenale der Welt zu übernehmen.
Zudem wird klar das Hunt nicht unschuldig daran ist.....
Einst stahl er die "Hasenpfote" in Mission Impossible 3 und diese soll er jetzt aus dem gesunkenen U-Boot Sewastopol bergen.
Gejagt von seiner eigenen Regierung sowie Gabriel und der Entität bleiben aber nicht mehr viele Möglichkeiten übrig.
Wem kann er trauen und vor allem: Wer traut ihm?
Denn Luther hat einen letzten Ausweg kreiert......aber der ist mehr als Riskant und eigentlich unmöglich umzusetzen.
Zumal die Entität auch hier schon wieder einen Schritt voraus ist wie es scheint.
Aber das IMF Team mit seinen neuen Mitgliedern wäre nicht das IMF Team wenn es nicht wenigstens versuchen würde das Unmögliche möglich zu machen.
Denn eines ist sicher: Die Mitglieder und Freunde die sterben mussten um bis zu diesem Punkt zu kommen, sollen nicht umsonst gestorben sein.
MEINUNG:
Was für ein Finish.....wobei ich mir gar nicht Sicher bin ob es nicht doch noch einen Teil geben wird.
Aber sollte das wirklich der letzte Teil des Franchise gewesen sein so ist er ein guter Endpunkt.
Ein würdiger Abschied.
Seit 1996 fiebere ich nun bei jedem Teil mit und für mich ist die Mission Impossible Reihe die klare Nummer 2 hinter 007.
Da kam dann auch die Bourne-Reihe nicht heran die in meinem Ranking auf Platz 3 liegt.
Wie dem auch sei.....
The Final Reckoning serviert uns einige Figuren von Früher, einige Rückblicke, einige traurige Momente, einige spannende Momente und ganz viel atemberaubende Action.
Ein rasanter und intensiver Trip der die Figur des Ethan Hunt wohl dieses mal Wirklich als eine Art Superheld manifestiert......aber wer hier Nachdenkt ist eh falsch.
Einfach dieses fantastische Konglomerat aus Kugeln, Feuer, Zerstörung und Rasanz genießen......
Ein echtes Highlight am leider so schwächelnden Blockbuster-Himmel.
Es geht doch......wenn man sich Mühe gibt.
Darsteller sind u.a.: Tom Cruise, Simon Pegg, Ving Rhames, Pom Klementieff, Esai Morales, Hayley Atwell, Henry Czerny, Shea Whigham, Greg Tarzan Davis, Rolf Saxon, Holt McCallany, Nick Offerman, Angela Bassett, Hannah Weddingham, Janet McTeer, Charles Parnell, Mark Gatiss, Katy O'Brian, Cary Elwes, Mariela Garriga, Pasha D. Lychnikoff und Tramell Tilman.
URTEIL: 6+++++/6
TRAILER:
Es ist nicht Tot was Ewig liegt, bis das die Zeit den Tod besiegt.