an der Wayward Pines Front sieht es wie folgt aus......noch 2 Episoden am Montag....dann bin ich damit Fertig.
Meine Güte.....das hat sich aufgrund des Arbeitsstresses aber echt gezogen dieses Mal.
Eigentlich wollte ich am Sonntag die brutale Westernserie "American Primeval" schauen aber bevor ich die Pines nicht beendet habe lasse ich das. Und dann stehen ja auch noch Special Ops Lioness und From Staffel 3 an.
Oh Jemine......

Heute gesehen:
DREAM SCENARIO
Jahr: 2024
Land: USA
Laufzeit: Ca. 102 Min.
Regie: Kristoffer Borgli
Genre: Drama / Groteske / Mystery
Medium: BD
INHALT:
Der liebenswerte aber biedere und ziemlich langweilige Evolutionsbiologieprofessor Paul Matthews ist Glücklich verheiratet, hat 2 Teenie Töchter und ist alles andere als Einprägsam.
Das ändert sich von einem Tag auf den anderen als diverse Menschen ihn zu erkennen scheinen.
Und als dann eine Ex-Freundin die nebenbei Bloggerin ist, vermeldet sie habe von ihm geträumt beginnt der Ganze Schlamassel.
Tatsächlich ist es so das hunderte, wenn nicht tausende Menschen von ihm Träumen......jede Nacht.
Und immer ist er lediglich zugegen ohne in die Traumhandlung einzugreifen.
Als die Bloggerin mit seiner Erlaubnis diese Story ins Netz setzt, kommt dadurch eine Lawine in Gang.
Der Biedermann ist plötzlich ein Star und alle wollen in Treffen oder mit ihm Sprechen.
Natürlich gibt es auch Negative Dinge aber das positive Überwiegt und er soll sogar ein Werbestar werden.
Aber dann.........dann.........beginnt er in den Träumen doch einzugreifen. Und das ziemlich traumatisierend.
Und so wandelt sich der Ruhm in blanken Hass.
MEINUNG:
Was für ein tolle Film.
Und Nic Cage liefert hier einer seiner besten darstellerischen Perfomances seiner Karriere.
Es ist schwer den Film einem Genre zu zuordnen zumal der Film es selbst offen lässt.
Keine Erklärung, kein Ansatz......Nichts.
Das lässt einen Spekulieren um was es sich bei dem Phänomen handeln könnte aber der Film kommt einem keinen Millimeter entgegen.
Muss er aber auch nicht......denn das Gezeigte ist so Unterhaltsam und Strange das es keiner Erklärung bedarf.
Man muss das halt einfach Schlucken und sich darauf einlassen.
Das der Film ab FSK 12 freigegeben ist, verwundert mich jedoch mehr als der Plot.
Denn 1-2 Szenen sind dabei die ich keinem 12 Jährigen zeigen würde.
Es gab Zeiten wo Filme mit solchen Szenen indiziert wurden.
Naja......Egal.
Wer mal was anderes mit einem hervorragend aufgeleg
ten und sehr, sehr spießig aussehenden Nic Cage schauen will ist hier Perfekt aufgehoben.
Darsteller sind u.a.: Nicolas Cage, Michael Cera, Julianne Nicholson, Dylan Baker, Amber Midthunder, Tim Meadows, Nicholas Braun und Noah Centineo.
URTEIL: 4,5/6
TRAILER:
---------------------------------------------------------------------------------------------
VICE - DER ZWEITE MANN
Jahr: 2019
Land: USA
Laufzeit: Ca. 134 Min
Regie: Adam McKay
Genre: Biopic / Politik / Satire
Medium: BD
INHALT + MEINUNG
Gezeigt wird das Leben, und zwar (fast) alles wie es (vielleicht) wirklich war von Dick Cheney.
Beginnend mit seinem Weckruf 1963 in Casper/Wyoming wo er einmal mehr die Kontrolle über sein Leben verlor bis 2018.
Cheney war ja, von dem was man als nicht Informierter weiß, Vizepräsident von George W. Bush und maßgeblich am Irak-Krieg beteiligt.
Mehr wusste ich von ihm jedenfalls nicht.
Verdammt interessant zu sehen was er sonst noch so alles getan hat und welche Posten er im Laufe seiner Karriere inne hatte.
Viel Interessanter ist aber der Weg oder besser gesagt die Methoden mit denen er dahin gekommen ist.
Man kann wohl mit Fug und Recht sagen das Cheney einer der machtvollsten aber auch eiskaltesten Politiker seiner Zeit war.
Völlig auf sein Ziel konzentriert eine nicht unerhebliche Machtfülle inne zu haben, ohne in der ersten Reihe zu stehen, tat er alles um Dieses zu erreichen.
Auch Lügen, Täuschung und Verrat gehörten zu seinem Handwerk.......das er meisterlich beherrschte.
Er hat im Laufe seiner Karriere so ziemlich alles erreicht....inklusive vieler Skandale.
Insofern passt er perfekt in die Riege seiner Mitstreiter wie George W. Bush, Donald Rumsfeld, Colin Powell, Condoleezza Rice, David Addington, Scooter Libby und Paul Wolfowitz.
Was nun den Film selbst angeht so ist er nicht nur hervorragend inszeniert sondern findet eine Perfekte Balance zwischen ernsthaftem Inhalt und satirischen Segmenten die das Ganze auflockern. So gibt es zu Beispiel ein Szene mitten im Film wo danach der Abspann beginnt.....aber nur wenn Cheney hier gehandelt hätte wie ein normaler Mensch. Und da er das nicht ist und eine andere Entscheidung trifft....gehts dann weiter.
Auch wird hin und wieder die dritte Wand durchbrochen.
Zudem bedient sich der Film dem Stilmittel eines Erzählers dessen Identität erstmal ungelüftet bleibt....bis zum letzten Drittel.
Ich fand Vice jedenfalls Klasse und empfehle ihn auch als Zeitdokument für politisch Interessierte.
Denn auch wenn der Wahrheitsgehalt hier und da aus dramaturgischen Gründen abgeht......die kalten Fakten sind dann aber halt Fakten.
Mit dabei sind u.a.: Christian Bale, Amy Adams, Steve Carell, Sam Rockwell, Tyler Perry, Alison Pill, Lily Rabe, Jesse Plemons, Eddie Marsan, Justin Kirk, LisaGay Hamilton, Shea Whigham, Cailee Spaeny, Alfred Molina, Naomi Watts, Brandon Sklenar und Bill Camp.
URTEIL: 5/6
TRAILER:
----------------------------------------------------------------------------------------------
ONODA - 10.000 NÄCHTE IM DSCHUNGEL
Jahr: 2022
Land: Frankreich/ Japan / Deutschland
Laufzeit: Ca. 167 Min.
Originaltitel: Onoda, 10 000 nuits dans la jungle
Regie: Arthur Harari
Genre: Krieg / Drama / Biopic
Medium: TV Aufnahme von ARTE
INHALT + MEINUNG:
Der japanische Soldat Hiro Onoda verbrachte 29 Jahre auf der philippinischen Insel Lubang.
Dort wurde er 1944 stationiert um den amerikanischen Vormarsch zu stoppen.
Ausgebildet in Guerilla und Sabotage Taktiken schaffte er es mit zuerst 7 Männern ins bergige und waldige Hinterland zu fliehen um sich dort zu Orientieren und Gegenschläge auszuführen.
Als dann nur noch 3 Soldaten und Onoda übrig waren gab es erste Zeichen das der Krieg vorbei war.
Aber egal was die philippinischen Bewohner versuchten.....Onoda und seine Mannen waren überzeugt das noch Krieg herrscht. Auch wenn kein Gegner mehr da war.
Im Laufe der Zeit waren schließlich nur noch Onoda und der Soldat Kinshichi Kozuka übrig und selbst die Entsendung von Onodas Vater und Bruder auf die Insel erbrachte keinen Erfolg.
Um zu Überleben plünderten sie bei Bauern und auf Feldern.
Es kam in dieser Zeit auch zu einigen Morden und Schießereien.
Zudem entzündeten Onoda und Kozuka bei jeder Ernte ein Feuer mit dem Erntegut um ihren Vorgesetzten zu signalisieren das sie noch Leben.
Als dann auch Kozuka verstarb blieb Onoda alleine zurück und geriet fast in Vergessenheit.
Erst 1973 fand ihn der japanische Student Norio Suzuki der viel über Onoda in Japan gelesen hatte.
Ihm gelang das was sonst niemandem gelungen ist.....er knüpfte Freundschaft mit Onoda.
Aber auch Norio gegenüber weigerte sich Onoda seinen "Posten" zu verlassen.
Erst wenn sein ehemaliger Kommandant Taniguchi ihm den Befehl gibt, würde er Heimkehren.
Ich kann nur sagen: Wow.....
Was für ein toller und intensiver Film.
Klar kann man da stumpfen Diensteifer reininterpretieren oder sogar Dummheit.
Aber wir haben es hier mit kaiserlichen japanischen Truppen zu tun......man darf nicht vergessen das erst der Einsatz von 2 Atombomben dieses Land zum Aufgeben zwang.
Und wenn man Hiro Onoda und seine Mannen betrachtet weiß man warum.
Selten gingen 167 Minuten schneller um als hier.
Der Film ist trotz der Länge kurzweilig, spannend und interessant gestaltet.
Einiges wurde zwar aus dramaturgischen Gründen geändert aber das Meiste ist so wirklich passiert.
Von 1945 bis 1974 im Kriegszustand.......wenn das keine fesselnde Geschichte ist.
Darsteller sind u.a.: Yuya Endo, Kanji Tsuda, Yuya Matsuura, Tetsuya Chiba, Shinsuke Kato, Kai Inowaki und Issey Ogata.
URTEIL: 6/6
TRAILER: