@Werner
Freut mich dass dir The Order so gut gefallen hat
Jude Law ist da wirlich perfekt für die Rolle.
@All
Dexter - Staffel 7 (Netflix)
Dexters Geheimnis ist, zumindest seiner Schwester offenbart und nachdem Debra bei der Beseitigung der Spuren bei Tarvis Marshalls Tod geholfen hat, will sie Dexter helfen. Durch Ihre Überwachung will sie versuchen Dexter vor seinen Zwängen zu bewahren doch so einfach ist das nicht. Nachdem der neue Kollege Mike Anderson erschossen wurde, nimmt sich Dexter dem Täter an und zettelt damit eine Fehde mit der Koska Bruderschaft an. Derweil lernt Dexter die Serienmörderin Hannah kennen. Anstatt der geplanten Beseitigung, die er sonst an Kriminellen vornimmt, geht er mit der hübschen Killerin eine Beziehung ein.
Staffel 7 hat Höhen und Tiefen und Ray Stevenson ist definitiv eine Höhe. Während sich die Schlinge um Dexter langsam enger zieht wird die Figur von Debra zusehends zu anstrengend für uns. Auch wenn das in der letzten Folge eine spannende Facette für ihren Charakter hinzufügt und eigentlich gut ins Bild passt. Dexters Rolle als Vater gerät zwischendurch fast komplett in Vergessenheit was ich auch etwas merkwürdig finde. In Summe aber immer noch Kritik auf hohem Niveau.
Mit Michael C. Hall, Jennifer Carpenter, Yvonne Strahovski, James Remarr, Luna Lauren Velez, David Zays, C.S. Lee, Desmond Harringtion und Ray Stevenson
Da schließe ich mich TL an. Ist aber auch wirklich ein Top Film......
@ All
Heute folgendes gesehen:
DIE VERMISSTEN
Jahr: 2012
Land: Deutschland
Laufzeit: Ca. 86 Min.
Regie: Jan Speckenbach
Genre: Thriller, Dystopie
Medium: DVD
INHALT:
Lothar ist Mitte/Ende 40 und Reaktorsicherheitsingenieur. Er lebt in einer harmonischen Beziehung und ist eigentlich rundum Glücklich.
Das ändert sich als seine verhasste Ex-Frau Sylvia anruft. Sie berichtet das ihre gemeinsame Tochter Martha verschwunden sei und er Helfen solle.
Da Sylvia verhindert hat das er seine Tochter sehen kann, hat er die nun 14 jährige zuletzt mit 6 Jahren gesehen.
Zuerst ist er Wütend und wimmelt Sylvia ab.....aber sein Gewissen lässt ihm keine Ruhe und so macht er sich auf zu seiner Ex.
Er informiert die Polizei, die ihn aber beruhigen wollen und keine Ermittlungen vorerst aufnehmen.
Lothar bringt in Erfahrung das in der Stadt in letzter Zeit mehrere Kinder verschwunden sind und ahnt schlimmes.
So sucht er Kontakt zu Marthas Schulkameraden und Kids in Marthas Alter.
Aber von hier an geht die Sache in eine andere, bedrohliche Richtung.
MEINUNG:
Die Vermissten beginnt als atmosphärischer, wortkarger Entführungsthriller der sich im Laufe der Zeit und gerade am Ende in eine Art Dystopie verwandelt.
Das ist gerade für deutsche Verhältnisse eher......ungewöhnlich.
Aber das Ganze wurde wirklich gekonnt in Szene gesetzt und so strahlt der Film eine ständige Bedrohung aus die Spannung erzeugt.
Dazu dann noch die 1a Atmosphäre und das hervorragende Spiel von Andre Hennicke.....was will man mehr?
Die Dialoge sind wie oben erwähnt eher spartanisch.....und wirken eher wie in einem Theaterstück.
Trotzdem höchst Ansehnlich......der Film.......wenn auch kein Meisterwerk.
Darsteller sind u.a.: Andre Hennicke, Jenny Schily, Luzie Ahrens, Sandra Borgmann, Oskar Bökelmann und Sylvana Krappatsch.
Jahr: 1983
Land: Österreich
Laufzeit: Ca. 86 Min.
Regie: Gerald Kargl
Genre: Serienkillerthriller / True-Crime
Medium: DVD
INHALT:
Ein namenloser Mann klingelt an einer Tür und erschießt aus dem Nichts eine alte Frau.
Er wird verhaftet und landet für 10 Jahre in der Justizvollzugsanstalt Stein in Krems.
Als Voice-Over Sprecher aus dem Off erzählt der Mann von seiner mehr als traumatischen Kindheit und dem was folgte und es wird klar das er ein gemeingefährlicher, sadistischer Psychopath ist.
Nach 10 Jahren wird er entlassen und ist gefährlicher denn je.
Sofort begibt er sich auf die Suche nach Opfern zum Quälen oder Töten.
Ein Angriff auf eine Taxifahrerin schlägt fehl aber er stößt auf ein unbewohnt wirkendes Haus abseits der Straße das er als Versteck nutzen will.
Aber dort wohnt doch jemand.....und zwar eine alte Frau, ihre Tochter und der behinderte Bruder.
Nun kann der Psychopath all das umsetzen was er sich im Gefängnis ausgemalt hat und eine Nacht des Grauens nimmt ihren Anfang.
MEINUNG:
Meisterwerk........
Mehr braucht man über diesen Film gar nicht Schreiben......eigentlich.
Denn ob es die surreal, geniale Kameraarbeit des Oscar-Preisträgers Zbigniew Rybczinski ist oder der Soundtrack von Klaus Schulz der an Argentos Hausband Goblin erinnert.....alles passt.
Vor allem aber das Spiel von Erwin Leder der einst in Das Boot den U-Boot Fahrer Johann alias Das Gespenst gab.
Der Mann spielt sich hier die Seele aus dem Leib und man nimmt ihm den Psychopathen ohne wenn und aber ab.
Der Film beruht zudem auf wahren Begebenheiten, aber Orte und Namen wurden verändert.
Der Serienmörder Werner Kniesek tötete 1980 in St. Pölten eine 3 köpfige Familie und folterte sie zuvor bestialisch.
Der Skandal war das Kniesek eigentlich schon weit vorher hätte geheilt werden können.....aber das damalige Rechtssystem von Österreich erkannte keinem psychischen Defekt bei ihm weswegen er im regulären Vollzug landete und dort noch gefährlicher wurde.
Das änderte sich erst nach diesem Fall hier.
Der Film ist so unfassbar Intensiv das er ein beständiges Gefühl des Unwohlseins hervorruft.
Die gezeigte Gewalt.....wenn auch Spärlich......tut das ihrige dazu.
Die Dialoge....also vor allem aus dem Off.....sind Fantastisch und öffnen den Blick in die Seele eines abnormen Sadisten.
Dieser Film ist ein Schlag in den Magen.
Mit dabei sind u.a.: Erwin Leder, Silvia Rabenreihther, Edith Rosset, Rudolf Götz, Hermann Groissenberger, Emil Polaczek und Rolf Bock.
Jahr: 1993
Land: Österreich / Deutschland
Laufzeit: Ca. 115 Min.
Regie: Jack Gold
Genre: Politthriller / True-Crime
Medium: DVD
INHALT:
Wien 1976: Rudi Walz ist Kaffeehausbesitzer.......und der eigentliche Strippenzieher in Österreich.
Nebenbei ist er auch "Geschäftsmann" und hat durch Korruption fast sämtliche wichtigen Politiker des Landes auf seiner Lohnliste.
Das diese das auch bleiben stellt er mit seinen ausschweifenden Partys sicher, bei denen er die Minister bei ihren erotischen Vergehen filmt.
Er hat sie alle in der Hand und ist ob seines extrovertierten Charakters auch beim einfachen Volk beliebt.
Nur nicht beim Journalisten Hans Strasser.
Dieser ist Rudis Erzfeind aber egal was der idealistische Hans versucht.....Rudi hat immer die Oberhand.
Und lässt Hans das auch spüren.
Aber eines Tages strapaziert Rudi sein Glück vielleicht einmal zu viel.
In einem groß angelegten Plan will er eine Versicherungsgesellschaft um 31 Millionen Schweizer Franken betrügen.
Dazu dient ein Haufen angemalter Schrott, ein Schiff namens Lucona, mehrere Scheinfirmen in Italien und Hongkong sowie die Mithilfe eines venezianischen Mafiosi.
Sollte diese Operation scheitern wäre das für Hans der fleißig im Hintergrund recherchiert, der Duchbruch.
MEINUNG:
Die Lucona-Affäre ist einer der größten Politskandale in Österreich.
Sie führte zum Suizid (zumindest nach offizieller Lesart....viele vermuten Mord) von Verteidigungsminister Lütgendorf und zum Rücktritt des Nationalratspräsidenten Gratz und des Innenministers Blecha.
Im Film wurden die Namen verändert und Rudi Walz ist eigentlich Udo Proksch und Hans Strasser eigentlich Hans Pretterebner.
Ich persönlich habe davon noch nie gehört und kann daher nicht beurteilen ob es so geschehen ist oder nicht.
Der Film beruht aber auf einem Sachbuch.....von daher kann man schon davon ausgehen das es sich so ungefähr zugetragen hat.
Und Wikipedia bestätigt dies nach einer kurzen Recherche.
Wahnsinn....die Ösis.
Unfassbar was sich dieser Proksch....also Walz im Film.....alles herausgenommen hat.
Durch seine Kontakte zum Verteidigungsminister veranstalte er regelmäßig Shootings mit Militärmaterial auf Truppenübungsplätzen und flog sogar mit einem Kampfjet über Wien.
Und das sind noch die Harmlosen Dinge.
Der Film beginnt wie eine überdrehte Biografie über einen Tausendsassa und erst im weiteren Verlauf wird klar was für ein Schwein er wirklich war.
Das erzeugt dann Massiv Spannung und unterhält bestens.
Dazu die tollen Leistungen von David Suchet, Jürgen Prochnow und Franco Nero.
Alleine dafür lohnt sich schon ein Blick.
Alles in allem also ein hochkarätiger Politthriller der einem aus dem Staunen gar nicht mehr herauskommen lässt.
Und das tragische.......es ist halt im Groben Wahr was man dort zu sehen bekommt.
Aber Hey.....wir Deutschen haben den Fall Barschel.....ist doch auch was.
Darsteller sind u.a.: David Suchet, Jürgen Prochnow, Franco Nero, Friedrich von Thun, Heinz Schubert, Dominique Sanda, Günther Maria Halmer, Manfred Andrae, Eisi Gulp, Hans-Michael Rehberg und Michou Friesz.
URTEIL: 5/6
TRAILER:
Es ist nicht Tot was Ewig liegt, bis das die Zeit den Tod besiegt.
Jahr: 1985
Land: USA
Laufzeit: Ca. 126 Min.
Originaltitel: The Falcon and the Snowman
Regie: John Schlesinger
Genre: Spionagethriller / True-Crime
Medium: BD
INHALT:
Chris Boyce stammt aus gutem Hause und wollte eigentlich Priester werden.
Nebenbei frönt er seinem Hobby......der Beizjagd mit einem Falken.
Sein Vater war bei der CIA und als Chris dann doch nicht Priester werden will verschafft er ihm einen Job bei RTX.
Diese stellen vordergründig Satelliten her.....arbeiten jedoch eng mit der CIA und NSA zusammen und dienen als Relais-Station zwischen diversen CIA und NSA Standorten.
Zudem hat er einen besten Freund.
Und der heißt Andrew Daulton Lee und ist Drogenschmuggler und Dealer.
Als Chris eines Tages durch ein geheimes, fehlgeleitetes Dokument erfährt das die CIA Einfluss auf die Australische Politik nehmen will ist er Tief geschockt und in seinen Grundwerten erschüttert.
Er beschließt zu handeln und da Daulton sowieso gerade in den USA gesucht wird und sich in Mexiko aufhält kommt ihm eine Idee.
Er leitet sämtliche wichtige Informationen an Daulton nach Mexiko weiter wo der wiederum Kontakt zur sowjetischen Botschaft in Mexiko-City aufnimmt.
Geld gegen brisante Infos.....
Und das klappt auch zunächst recht Gut.
Zunächst.....
MEINUNG:
Der Falke und der Schneemann ist ein hervorragender Film der sich dem realen Falle der beiden Spione Boyce und Lee widmet.
Soweit ich das beurteilen kann hält er sich auch an die Fakten und watet mit einem Detail auf das viele Spionagefilme nicht besitzen.
Eine Erklärung......
Eine Erklärung warum die Beiden sich dazu entschlossen haben Landesverrat zu begehen.
Und das ist hier grandios in Szene gesetzt worden.
Die Atmosphäre ist fantastisch und der Film durchweg Spannend und Interessant.
Dazu dann noch der Soundtrack von David Bowie und der Pat Methany Group mit ihrem Evergreen: This is not Amerika.
Ich liebe den Film und habe ihn viel zu Lange nicht gesehen......
Andererseits bin ich irgendwie Froh darum da ich vieles Vergessen hatte und nun Neu entdeckte.
Für mich ein Zeitloser Klassiker der in allen Belangen punktet.
Darsteller sind u.a.: Timothy Hutton, Sean Penn, Pat Hingle, Richard Dysart, Lori Singer, Dorian Harewood, Joyce Van Patten, Michael Ironside, David Suchet und Nicholas Pryor.
Jahr: 1976
Land: Schweden
Laufzeit: Ca. 105 Min.
Originaltitel: Mannen pa taket
Regie: Bo Widerberg
Genre: Thriller / Kriminalfilm
Medium: DVD
INHALT:
Nach einer schweren Operation erholt sich der altgediente Kriminalbeamte Stig Nyman im Krankenhaus.
Zumindest solange bis ein Unbekannter in das Zimmer eindringt und ihn mit einem Bajonett bestialisch ermordet.
Die Ermittler Kommissar Beck und seine Assistenten Kollberg, Rönn und Larsson werden mit dem Fall betraut und schon bald stellt sich heraus das sie im eigenen Stall ausmisten müssen.
Denn Nyman war kein netter Beamte.
Schon zu Militärzeiten bekam er den Spitznamen Das Ekel aus Säffle verpasst was seine Art Mensch zu sein beschreibt.
Unzählige Beschwerden liegen in den Archiven und keiner wurde nachgegangen.
So gerät auch Nymans Assistent Hult ins Visier der von Nichts gewusst haben will.
Nach einigem Hin und Her eskaliert die Lage dann als sich ein Verdächtigter herauskristallisiert.
Und dieser Mann hat ein Schnellfeuergewehr mit Zielfernrohr und ist gerade dabei sich auf einem geschützten Häuserdach zu verschanzen......
MEINUNG:
Alles was in Deutsch an Kommissar Beck erschienen ist habe ich in meiner Sammlung.
Und das ist einiges.
Der Favorit ist Klar die neue Reihe die von 1997 bis Heute läuft.
Aber direkt danach kommt: Der Mann auf dem Dach.
Auch wenn die Verkörperung von Beck durch Carl-Gustav Lindstedt ungewohnt ist......man ist halt zu sehr an Peter Haber gewöhnt..... würde ich diesen Film hier als kleines Meisterwerk des europäischen Kriminal-Genres benennen.
Der Film steigert die Spannung Schritt für Schritt und auch sonst hat er keine erkennbaren Schwächen.
Zudem ist er ungewöhnlich.....Explizit.
Top bebildert, eine tolle Atmosphäre, ein intelligenter Plot, hervorragende Dialoge und fein ausgearbeitete Figuren machen diesen Film zu einem Hochgenuss.
Darsteller sind u.a.: Carl-Gustav Lindstedt, Sven Wollter, Thomas Hellberg, Hakan Serner, Carl-Axel Heiknert, Ingvar Hirdvall (der in der aktuellen Reihe übrigens den verschrobenen Nachbarn von Beck spielt) und Harald Hamrell ( der übrigens ins Regie-Fach gewechselt ist und viele Filme der Beck Reihe verfilmt hat.).
URTEIL: 6+++/6
TRAILER:
Es ist nicht Tot was Ewig liegt, bis das die Zeit den Tod besiegt.
"AD Vitan“ ist ein Thriller aus dem Jahr 2025 von Rodolphe Lauga mit Guillaume Canet und Nassim Lyes.
„ „
Genre: Actionthriller
Laufzeit: 95 Minuten
Medium: Netflix
Trailer:
Inhalt: “Als der französische Bundespolizist Franck Lazareff (Guillaume Canet) und seine Frau Leo (Stéphane Caillard) ein Baby erwarten, beschließt Franck, seinen gefährlichen Job an den Nagel zu hängen, um sich künftig voll und ganz der Familie zu widmen. Außerdem hofft er durch die Kündigung, die Albträume von zurückliegenden Einsätzen zu vertreiben, die ihn immer wieder heimsuchen. Die Lage verschlimmert sich allerdings, als bei den beiden eingebrochen und alles durchwühlt wird. Richtig übel wird es allerdings erst, als die Eindringlinge erneut zuschlagen und Leo entführen. Vanaken (Johan Heldenbergh), der Anführer der Gruppe, stellt Franck wenig später telefonisch ein Ultimatum: wenn er ihm nicht einige vertrauliche Unterlagen beschafft, werden seine Frau und das ungeborene Kind sterben. Zusammen mit seinem ehemaligen Kollegen Ben (Nassim Lyes) versucht Franck, Leos Leben zu retten und kommt dabei einer Verschwörung auf die Spur, die in höchste Kreise reicht.“
Meine Meinung zum Film:
Der Film dreht sich um ein ehemaliges Mitglied der französischen Elite-Einheit GIGN, das nach seiner Entlassung in ein verwirrendes Intrigenspiel hineingezogen wird. Als seine schwangere Ehefrau entführt wird, erwacht in Franck Lazareff endgültig die Ein-Mann-Armee, die schlagen, schießen und klettern kann. Zu seinem Glück hat der Elite-Kämpfer aber auch noch einige liebe Kollegen dabei, die ihm mit ihren schlagkräftigen Fähigkeiten zu Hilfe eilen.
Ein französischer Actionthriller der richtig Spaß macht, kann ihn nur empfehlen.
Inhalt: “Von einem Tag auf den anderen bricht das Chaos über das Leben der Polizistin Hanna Ahlander aus Stockholm herein. Erst macht ihr Partner mit ihr Schluss und dann wird sie aufgrund einer internen Untersuchung auch noch von ihrem Chef dazu gedrängt, den Dienst zu quittieren. Und so flüchtet sich Hanna erstmals zu ihrer Schwester, die in dem Skiort Åre, im Norden Schwedens, ein Ferienhaus hat. Doch auch hier ist ihr keine Ruhe vergönnt, denn eines Tages gerät der Ort in Aufruhr als eine junge Frau in der Nacht des Luciafests spurlos verschwindet. Für die örtliche Polizei und Ermittler Daniel Lindskog beginnt nun ein Wettlauf gegen die Zeit. Denn bei den frostigen Temperaturen zählt jede Minute, in der die Verschwundene in den Bergen erfrieren könnte. Als Ermittlerin kann Hanna aber nicht tatenlos zusehen und bietet der Polizei ihre Hilfe an, die Lindskog aufgrund seines unterbesetzten Teams widerwillig akzeptiert. Es soll jedoch nicht der einzige Fall sein, den das ungleiche Duo untersucht. Denn einige Zeit später wird auch noch die entstellte Leiche eines renommierten Skifahrers im Wald gefunden.“
Meine Meinung zur Serie:
Die Åre-Morde basieren in ihrer ersten Staffel auf den ersten beiden Büchern der Åremorden-Reihe (in Deutschland unter dem Titel Polarkreis-Krimi bekannt) über die Polizistin Hanna Ahlander.
Dunkle Nächte, viel Schnee und eisige Weiten umsäumt von Bergen und das am Rande der Zivilisation Schwedens und mittendrin ein Mord, oder auch zwei. Eine gute Krimi Serie auf nordische Art, die mir ganz gut gefallen hat.
Mein Fazit: Ich würde die Serie weiterempfehlen, daher gibt es 6 von 10.
Inhalt: “Die Federal Reserve Bank in der Innenstadt der Metropole Los Angeles gilt als unbezwingbar. Dennoch - oder gerade deswegen - gerät sie ins Visier einer Gruppe Bankräuber (darunter 50 Cent, Pablo Schreiber, Evan Jones und O’Shea Jackson Jr.), die in Kalifornien schon viele erfolgreiche Dinger gedreht haben und deshalb mittlerweile den zweifelhaften Ruf als erfolgreichste gesetzlose Bande des Staates genießen. Um den ausgefuchsten Kriminellen das Handwerk zu legen bedarf es somit einer besonderen Art von Polizisten, wie sie sich im Team von Nick Flanagan (Gerard Butler) finden. Seine Elite-Einheit des LA County Sheriff's Department hat sich ein recht umstrittenes Ansehen als Gangster-Cops angeeignet, die es mit dem Gesetz selbst nicht so genau nehmen. An ihnen liegt es nun, das verlockende Geldinstitut zu beschützen, das im Durchschnitt 500 bis 800 Millionen Dollar beherbert, aber auch dementsprechend bis in den letzten Winkel mit Kameras gesichert ist. Doch werden nun die furchtlosen Diebe oder die rücksichtslosen Polizisten siegreich aus dem Konflikt hervorgehen, der bald zwischen den zwei Lagern entbrennt?“
Meine Meinung zum Film:
Es war meine zweite und nicht meine letzte Sichtung von diesem Actionfilm.
Ein Drehbuch das maßgerecht zu Gerard Buttler passt. Der war für mich einer der besten Buttler Filme. Freue mich schon auf Teil 2.
Mein Fazit: Ich würde den Film weiterempfehlen, daher gibt es 9 von 10.
Inhalt: “Im Thriller The Silent Hour verliert ein Polizist bei einem Einsatz sein Gehör. Über ein Jahr später findet er als Gebärdensprachendolmetscher für die Polizei einen Weg zurück ins Arbeitsleben. Dabei wird er mit einer Gruppe korrupter Cops konfrontiert, die eine gehörlose Zeugin aus dem Weg räumen wollen.“
Meine Meinung zum Film:
Sorry, aber mit diesem Film konnte ich absolut nichts anfangen.
Jahr: 2024
Land: Bulgarien / Deutschland / USA
Laufzeit: Ca. 105 Min.
Originaltitel: Classified
Regie: Roel Reiné
Genre: Geheimdienstthriller / Action
Medium: ZDF Mediathek
INHALT:
Evan Shaw tötet Menschen.....aber im Dienst einer geheimen Organisation in Diensten der CIA.
Zumindest dachte er das.....
Wie immer verrichtet er seine Jobs aber eine junge Frau fällt ihm auf die überall ist wo er auch zugegen ist.
Schließlich offenbart sie sich ihm als MI5 Analystin Kacey Walker.
Sie behauptet das sein Chef namens Kevin Angler Tot sei und das es gar keine geheime Organisation gäbe.
Stattdessen habe er all die Jahre unschuldige Menschen getötet.
Um das zu widerlegen begibt er sich mit Kacey nach Malta wo die Organisation ihren Stützpunkt hat.
Aber wie Kacey es ihm gesagt hat......das Anwesen ist verweist.
Dafür bekommen es die 2 aber mit einem Killerkommando zu tun.
Nun ist Evan sauer und will den Drahtzieher hinter allem letal zu Leibe rücken.
MEINUNG:
Geheimsache Malta ist einer dieser Filme die man in einigen Jahren wieder schaut und sich denkt: Hab ich den nun schon mal gesehen oder nicht?
Es dürfte tatsächlich wenig hängen bleiben von diesem solide inszenierten Filmchen das vor allem kurzweilig ist und alles in allem ganz Okay.
Keine verschwendete Zeit wie ich finde.....vielleicht auch weil die maltesische Kulisse so schön ist......und der Plot so konstruiert ist das er keinem Weh tut.
Ein richtiger "für Zwischendurch Film".
Darsteller sind u.a.: Aaron Eckhart, Abigail Breslin, Tim Roth, Kim DeLonghi und Myles Clohessy.
Jahr: 2025
Land: Frankreich
Laufzeit: Ca. 124 Min.
Regie: Olivier Marchal
Genre: Polizeifilm
Medium: Netflix
INHALT:
Antoine Cerda ist Flic bei der BRI (Brigade Recherche Intervention) und fightet nebenher noch bei illegalen Untergrundkämpfen.
Das und die Tatsache das er nach einem dieser Kämpfe von seinem unterlegenen Gegner und dessen Kumpels attackiert wird (er bricht ihnen alle Knochen) sorgt dafür das er bei der BRI rausgeschmissen und in die BAC (Brigade Anti Criminalité) versetzt wird.
Einige Monate später ist alles anders.......
Sein altes BRI Team ist nicht mehr Existent. Einige der Kollegen wurden ermordet, ein anderer ist dem Wahnsinn anheim gefallen und verschwunden.
Antoine versucht herauszufinden was da vorgefallen ist und nimmt Kontakt mit den letzten Überlebenden auf.
Wie sich herausstellt ist da ein Problem das die Einheit nach seinem Abgang selbst verursacht hat.....und dieses Problem nimmt nun auch Antoine langsam ins Visier.
MEINUNG:
Nun ja.....
Ehrlich gesagt bin ich von Ex-Cop und aktuellem Darsteller und Regisseur Olivier Marchal besseres gewohnt.
Seine Polizeifilme zeichnen sich in der Regel durch Realismus, Härte und Atmosphäre aus.
Leider ist Bastion 36 nur höchstens Solide.
Es fehlt vor allem an Tempo und der Film ist für das was er erzählen will schlicht zu Lang.
Es kommt weder Fahrt noch Spannung auf.....oder sagen wir......selten.
Auch wirkt der Plot irgendwie zusammengeschnippelt und nicht sonderlich Realistisch.
Bastion 36 hat seine Momente und es gibt auch einige Härten, aber ich kann beim besten Willen nicht erkennen das der Film aus der Solide-Bewertung heraussticht.
Kann man schauen.....muss man aber nicht.
Schade......hoffe Marchal hat sich hier nur einen Patzer geleistet.
Darsteller sind u.a.: Victor Belmondo, Yvan Attal, Tewfik Jallab, Nicolas Wanczyncki, Juliette Dol und Soufiane Guerrab.
Jahr: 2025
Land: Mexiko
Laufzeit: Ca. 84 Min.
Originaltitel: Contraataque
Regie: Chava Cartas
Genre: Action / Thriller
Medium: Netflix
INHALT:
Armando Guerrero und seine Männer gehören einer Elite-Einheit an, die es mit so ziemlich jedem aufnehmen würde.
Aber auch die stärksten Kämpfer haben einmal eine Pause verdient.....eine dreitägige Auszeit steht für die fünf an.
Das mit der Ruhe ist aber schnell vorbei.
Schließlich hatten sie sich zuvor mit einem mächtigen Kartell angelegt.
Dessen Anführer Josefo will das nicht auf sich sitzen lassen und schickt seine eigenen Truppen hinterher, um die unliebsamen Störenfriede aus dem Verkehr zu ziehen.
Ehe es sich Armando und die anderen versehen sind sie in einen Hinterhalt geraten und nur gemeinsam werden sie aus dieser schwierigen Lage wieder herausfinden.
Auf der blutigen Flucht retten sie auch noch 2 Frauen aus den Händen des Kartells und bringen in Erfahrung das sie Feinde auf höchsten Ebenen haben.
MEINUNG:
Boah......was ein geiler Streifen.
Zugegeben.....vom Plot her hat man alles schon mal gesehen.
Aber ich habe ja ein Herz für solcherlei Stoff und selbiges geht bei diesem brutalen, rasanten Action-Vehikel voll auf.
Spannung von Anfang bis Ende, tolle Settings und sauber geschriebene Figuren machen diesen Film zu einem Volltreffer.
Tatsächlich ist es einer der besten mexikanischen Filme die ich je gesehen habe.
Würde sogar soweit gehen und ihn in die Top 3 der gesehenen Filme aus Mexiko einzuordnen.
Ein Brett von einem Film.
Kein Kokolores sondern nur das Essentielle.
Spitzenmäßig......
Darsteller sind u.a.: Luis Alberti, Noe Hernandez, Leonardo Alonso, David Calderon Leon, Cesar Antulio, Luis Curiel und Mario Escalante.
Jahr: 2025
Land: USA
Laufzeit: Ca. 128 Min.
Regie: Anthony Russo / Joe Russo
Genre: Sci-Fi / Action
Medium: Netflix
INHALT:
1990: In einer alternativen Realität leben Roboter seit den 50er Jahren unter den Menschen......im wahrsten Sinne.
Nur für niedere Arbeiten werden die zu Gefühlen fähigen Helfer missbraucht.
Das ändert sich als der Werberoboter "Mr. Peanut" eine Revolution entfacht.
1994: Der Krieg zwischen Menschen und Robotern ist vorbei.
Dank einer unfassbaren Erfindung des Tech-Milliardärs Ethan Skate und seiner Firma "Sentre" wurde im letzten Moment das Blatt gewendet und von Menschen gesteuerte Drohnen haben den Sieg gegen die Roboter errungen.
Die verbleibenden Roboter werden in eine gewaltige Exklusionszone verbracht und den Menschen verboten jemals wieder welche zu benutzen.
Und Sentre schlägt noch mehr Kapital aus dem Krieg. Die VR Helme.....mit denen die Soldaten die Drohnen steuerten namens "Neurocaster"....werden in einer zivilen Version auf den Markt gebracht was dazu führt das die Benutzer nach einer so Abhängig von der virtuellen Welt werden das sie quasi nicht mehr in die Reale wollen.
Außer der Teenagerin Michelle Green die eines Tages auf einen kleinen Roboter trifft der ihr zu verstehen gibt das er ihr totgeglaubter Bruder Christopher ist......zumindest sein Bewusstsein.
Da der Roboter nur Werbejingles wiedergeben kann ist eine echte Kommunikation schwierig aber er macht Deutlich das sein Körper in der Exklusionszone ist.
Also machen sich die 2 auf um ihn zu befreien und stoßen auf ihrem Roadtrip nicht nur auf den brandgefährlichen Ex-Militär Bradbury und seiner Killer-Drohne sondern auch auf den sympathischen Schmuggler Keats und seinen Roboter Herman.
Können sie ihr Ziel erreichen?
Und warum ist Christopher überhaupt dort.......und was hat das mit Sentre und Ethan Skate zu tun?
MEINUNG:
Hmmm.......
Die illustrierte Buchvorlage von Simon Stalenhag kenne ich nicht......habe nur ein paar Bilder davon gesehen und fand sie fantastisch.
Das kann ich vom Film nicht behaupten.
Zumindest nicht durchgehend.
Die Bilder die uns hier kredenzt werden sind schon beeindruckend.
Man kann sich fast nicht Satt schauen an dieser dystopischen vom Krieg gelähmten Welt und den vielen einfallsreichen Robotermodellen.
Das ist sicherlich ein Vorteil.
Aber der ganze Rest ist eher....Meeeh.
Alles was mit den Menschen zu Tun hat wirkt Seelenlos und schon 100x irgendwo anders besser verfilmt.
Und wie lange will Millie Bobby Brown noch eine Teenagerin spielen? Sie ist 21 Jahre.
Vor allem wenn sie von Keats als "Kind" bezeichnet wird ist das eher Lächerlich.......hat er sie mal angeschaut?
Brown sollte wirklich mal ihre Rollen überdenken sonst geht es ihr wie Chloe Grace Moretz.....und sie ist Weg vom Fenster nach der finalen Staffel von Stranger Things.
Auch die Bösewichte agieren bis auf 1-2 Ausnahmen wie vom Reißbrett abgekupfert.
Zudem kommt irgendwie keine richtige Spannung auf.
Dafür das der Film ein Netflix Rekord-Budget von 320 Millionen Dollar gekostet hat, ist er ziemlich Schwach.
Schätze ne Menge davon ging für den Cast drauf und die Effekte.
Wie gesagt.....die sind Klasse und alles was mit den Robotern zu Tun hat macht Spaß.
Aber dank dem Rest kann ich den Film nur als Solide einstufen.
Schade.....hatte mich auf den gefreut.
Darsteller sind u.a.: Millie Bobby Brown, Chris Pratt, Giancarlo Esposito, Stanley Tucci, Ke Huy Quan, Woody Norman und Jason Alexander.
Als Stimmen im englischen Original sind dabei: Woody Harrelson, Anthony Mackie, Brian Cox, Alan Tudyk, Hank Azaria und Jenny Slade.
URTEIL: 3/6
TRAILER:
Es ist nicht Tot was Ewig liegt, bis das die Zeit den Tod besiegt.
Hallo Leute,
ich hoffe, euch geht es allen gut und ihr genießt das schöne Wetter.
Die letzten Tage habe ich mir am späten Abend folgende Wiederholungen "reingezogen":
„Civil War“ ist ein Kriegs Science-Fiction-Film von Alex Garland mit Kirsten Dunst und Cailee Spaeny.
Genre: Krieg
Laufzeit: 109 Minuten
Jahr: 2024
Medium: Netflix
Trailer:
Inhalt: “In der nahen Zukunft entbrennt ein zweiter Bürgerkrieg in den Vereinigten Staaten von Amerika. Der Konflikt spitzt sich immer weiter zu und droht, die gesamte Nation mit sich zu reißen. Ein Team aus Journalisten (darunter Kirsten Dunst und Wagner Moura) tritt seine Reise durch das Land an. So werden sie Zeugen des Kampfgeschehens, das sich zwischen der Regierung und den separatistischen "Westlichen Mächten" entfaltet, die von Texas und Kalifornien angeführt werden. Bevor es zu spät ist, wollen sie zum Präsidenten nach Washington D.C. kommen. Schnell wird für die Reporter aus ihrem Wunsch zur Berichterstattung aber ein Überlebenskampf. Denn die Führung ihres Landes gleicht immer mehr einer Diktatur, während Partisanen eines extremistischen Militärs Kriegsverbrechen begehen.“
Meine Meinung zum Film:
Der hat mir auch nach der zweiten Sichtung nicht gefallen. Ich komme mit dem Film irgendwie nicht klar. Die Aktualität und Genauigkeit des Films, angesichts der aktuellen Vorgänge durch die Trump Diktatur in den USA, lässt einem das Blut in den Adern gefrieren. Nichts von dem, was im Film geschieht, scheint undenkbar. Vielmehr sind diese Ereignisse in ihrer ganzen kalten und hoffnungslosen Grausamkeit nur einen Hauch von der Wirklichkeit entfernt. Mich würde es nicht wundern, wenn ein ähnliches Szenario in den USA demnächst passieren würde.
Inhalt: “John Rambo (Sylvester Stallone) hat in seinem Leben viele Kämpfe bestritten, sich nun aber auf einem abgeschiedenen Hof in Arizona niedergelassen. Doch nur weil der Veteran Ruhe und Frieden sucht, heißt das noch lange nicht, dass ihm die Rente auch wirklich vergönnt ist.
Die Enkeltochter seiner Haushälterin Maria (Adriana Barraza) wird nämlich von einem Prostitutions- und Frauenhandelsring entführt und der einstige Elitesoldat muss einfach alles daransetzen, sie zurückzubringen. Auch wenn er dafür die Grenze nach Mexiko überqueren muss. Dort warten allerdings mächtige Gegner in Form von Drogenschmugglern und Kartellbossen auf ihn. Doch dass das Alter auch an Rambo nicht spurlos vorübergegangen ist, stellt für ihn kein Grund dar, um vor einem Kampf zurückzuschrecken. Denn wenn ein letztes Mal Blut vergossen wird, heißt das noch lange nicht, dass es das Blut von John Rambo sein muss.“
Meine Meinung zum Film:
Ein typischer Rambo Film halt, einfach Gehirn ausschalten und genießen.
Mein Fazit: Ich würde den Film weiterempfehlen, daher gibt es 7 von 10.
„13 Hours: The Secret Soldiers of Benghazi“ ist ein Actionfilm aus dem Jahr 2016 von Michael Bay mit John Krasinski und James Badge Dale.
Genre: Krieg
Laufzeit: 145 Minuten
Medium: Netflix
Trailer:
Inhalt: “Bengasi, Lybien: 13 Hours, 13 Stunden lang, wird ein Diplomatensitz hier in Aufruhr versetzt, als islamistische Milizen in das eingezäunte Areal eindringen. Die Terroranschläge auf das World Trade Center in New York City liegen exakt elf Jahre zurück und so bekommt dieser 11. September 2012 für die Politiker und Sicherheitsleute vor Ort noch eine weitaus stärkere Bedeutung. Unter den Anwesenden des Eingreifteams, das versucht, in dem plötzlichen Überfall die Oberhand zu gewinnen, sind ein US-Navy Seal (John Krasinski), der Leiter der Wachmannschaft (James Badge Dale) und fünf weitere seiner Sicherheitsmänner (Pablo Schreiber, Max Martini, Dominic Fumusa, Toby Stephens und David Denman).“
Meine Meinung zum Film:
Ein klasse Kriegsfilm in dem die Spannung, die Action und die ruhigen Parts relativ gut ausbalanciert sind. Klasse Schauspieler, vor allem John Krasinsky, den man u.a. von „Tom Clancy’s Jack Ryan“ und „A Quiet Place“ kennt, und sehr gute authentische Settings.
War vermutlich nicht meine letzte Sichtung.
Mein Fazit: Ich würde den Film weiterempfehlen, daher gibt es 8,5 von 10.
Inhalt: “Im Badeort Black Lake geht es zu, wie es der Titel der Horrorkomödie Lake Placid andeutet: gemütlich, idyllisch, friedlich. Das soll sich schlagartig ändern, als ein menschenfressender Alligator den See zu seinem Heimatdomizil wählt.“
Meine Meinung zum Film:
Naja, musste nach dieser zweiten Sichtung mal wieder feststellen, dass mir viele dieser „alten“ Filme einfach nicht mehr gefallen.
Definitiv meine allerletzte Sichtung.
Mein Fazit: Ich würde den Film nicht mehr weiterempfehlen, daher gibt es 3 von 10.
Na wenigstens hast du ihn dieses Mal zu Ende gesehen.
Respekt......Beim letzten Mal war ja nach 25 Minuten Schluss für dich. Ich kann das nicht. Wenn ich einen Film abgebrochen habe.....dann kann ich mich nicht überwinden ihn nochmal zu schauen.
Interessant das auch du zu diesem Fazit bezüglich des Wahnsinnigen im Weißen Haus kommst. Das hatte ich bei meiner Rezi auch in den Raum gestellt.
Nicht das die Realität noch die Fiktion einholt......
Wir alle können nur hoffen das sich der Psycho nicht auf noch fatalere Gedanken kommt.
@ All
Nach den gestrigen, meist soliden neuen Filmen, ist es Heute etwas besser gelaufen.
Heute geschaut:
DEMON CITY
Jahr: 2025
Land: Japan
Laufzeit: Ca. 106 Min.
Originaltitel: Kikuchi no Machi
Regie: Seiji Tanaka
Genre: Action / Martial-Arts
Medium: Netflix
INHALT:
Shinjo: Shuhei Sakata ist seit Jahren ein effizienter Profikiller ohne Gnade.
Nun.....nachdem er einen letzten Job ausgeführt hat, will er aussteigen und sich um seine Frau und die kleine Tochter kümmern.
Aber da tauchen plötzlich maskierte Gangster namens "Kimengomi" auf und töten seine Frau, die Tochter und auch ihn.....
Denken sie zumindest.
Denn Sakata ist nicht Tod sondern nur Komatös.
12 Jahre später: Sein alter Kumpel Fujita holt Sakata aus dem Pflegeheim und als es einen Mordversuch gibt....ein alter Feind taucht auf....erwacht Sakata.
Und das einzige was ihn am Leben erhält ist der unbedingte Wille sich blutig zu Rächen.
Also macht er sich auf die Jagd nach seinen Peinigern und muss erfahren das seine todgeglaubte Tochter noch lebt und eine Teenagerin ist.......und das seine Gegner nun mächtige Männer in der Stadt sind.
Das lässt die Lage endgültig eskalieren.....
MEINUNG:
Demon City beruht auf einem Manga und wurde unüblicherweise nicht als Anime verfilmt sondern direkt als Live-Action Film.
Und was für ein Film.
Ich sag mal so.......da hat der "Hackbraten-Stand" 24/7 geöffnet. Wenn ich versteht was ich meine.
Eine Schlachtplatte vor dem Herren ist dieser Streifen geworden.
Gut....inhaltlich erinnert er an eine krude Mischung aus Kill Bill, The Crow und The Night Comes For Us.....aber Hey......was solls.
Das Teil unterhält bestens und es gibt nur ganz wenige Passagen die dann mal ein wenig Zäh sind.
Meistens fliegen die Körperteile nur so das es eine wahre Freude ist.
Naja.....mir hat Demon City gut gefallen. Kurzweilig, Brutal, Spannend, Over-the Top. Passt......
Mit dabei sind u.a.: Toma Ikuta, Ami Toma, Taro Suruga, Masashiro Hagashide, Miou Tanaka und Mai Kiryu.
Jahr: 2023
Land: UK / USA
Laufzeit: Ca. 123 Min.
Originaltitel: The Covenant
Regie: Guy Ritchie
Genre: Krieg / Drama
Medium: Amazon
INHALT:
2018/Afghanistan: Nachdem Sergeant John Kinley bei einer Straßensperre einen seiner Männer und den afghanischen Dolmetscher verloren hat stößt mit Steve Kersher ein neuer Soldat in die Einheit und mit Ahmet Abdullah ein neuer Dolmetscher.
Dieser ist seit 5 Jahren in diensten der US Army und ob seines Charakters eher unbeliebt.
Aber Kinley nimmt den Mann und das soll sich auszahlen.
Da Ahmed kampferprobt ist und einen Sinn für Gefahren und Lügen hat erleichtert er die Arbeit der Einheit enorm.
Nur etwas eigensinnig ist er.
Aber eines Tages kann auch er nicht mehr Helfen als die Einheit in einen Hinterhalt bei einer Mine gerät.
Alle Sterben.....bis auf Kinley und Ahmed.
Es beginnt eine Flucht vor den Taliban die später für Furore im geschundenen Land sorgen wird.....aber auch dafür das Kinley Monate danach zurück muss um einen unausgesprochenen Pakt gegenüber Ahmed zu erfüllen.
MEINUNG:
Da Schau mal einer Guck.
Der Ritchie kann auch Kriegsfilm.
Und das hervorragend.
Der Pakt überzeugt auf ganzer Linie und das nicht nur durch stupide Gefechte sondern durch Menschlichkeit, Ehre und Gewissen.
Das fehlt so einigen Kriegsfilmen und lässt diesen hier aus der Masse hervorstechen.
Dazu dann noch das fantastische Spiel der beiden Hauptdarsteller Jake Gyllenhaal und Dar Salim.......fertig ist ein Film der einem zu Herz geht.
Aber.......nicht zu unterschlagen......er liefert natürlich auch eine Menge Action und Spannung. Alles in allem also ein echtes Must-See.
Mit an Bord sind u.a.: Jake Gyllenhaal, Dar Salim, Alexander Ludwig, Anthony Starr, Jonny Lee Miller, Bobby Schofield und Emily Beecham.
Jahr: 2022
Land: USA
Laufzeit: Ca. 91 Min.
Regie: Travis Stevens
Genre: Serienkillerthriller / Mystery
Medium: Amazon
INHALT:
Bruce Ernst ist ein brutaler Serienkiller mit einem Faible für Kunst und einer seltenen Mordwaffe.
Beides kommt zum Einsatz als er die Kunsthändlerin Kate ermordet und dann ein seltenes Kunstwerk stiehlt.
Es läuft also ziemlich Gut für Bruce....wenn man davon absieht das in Visionen immer wieder eine Gestalt als Rote Eule verkleidet auftaucht und ihn zum Morden zwingt.
Also muss der Kopf freiwerden und so lädt er sein Date Meredith Tanning in seine abgelegene tief im Wald befindliche Luxus-Hütte ein.
Dummerweise hat die aber auch Visionen und was dann in diesem Luxus-Hüttchen passiert ist kaum zu beschreiben.
MEINUNG:
Junge......was für ein abgedrehter Arthaus-Serienkiller-Mystery Film.
Im Grunde mag ich ja keine Jumpscares, aber hier sind sie erforderlich und gut eingesetzt.
So driftet der Film sogar teils ins Horror-mäßige ab man zweifelt......was sind nun Visionen und von wem?
Ein ziemlicher Kuddelmuddel der aber irgendwie Spaß macht.
Natürlich auch aufgrund einiger expliziter Schauwerte.
Ich kann verstehen wenn der Film einige abschrecken dürfte......aber ich fand ihn ganz Okay.
Mit dabei sind u.a.: Josh Ruben, Sarah Lind, Malin Barr und Leandro Taub.
Jahr: 2019
Land: USA
Laufzeit: Ca. 96 Min.
Regie: Matt Bettinelli-Olpin + Tyler Gillett.
Genre: Thriller / Okkult / Satire
Medium: Amazon
INHALT:
Grace ist Glücklich.....
Ihr neuer Ehemann Alex Le Domas ist ein Schatz und aus gutem Hause.
Und in genau das wird sie am Hochzeitstag eingeladen.....die Familie kennenlernen.
Und was soll man sagen? Es sind sehr nette Menschen dabei und ein paar verschrobene.
Wie das eben so ist.
Aber dummerweise.....also für Grace......hat die Familie Le Domas ein Ritual das sie mit jedem neuen Familienmitglied spielen.
Aus einer Art Karten-Kasten muss Grace eine solche ziehen.....und diese verrät dann die Art des Spiels das die noble Familie nach Mitternacht bis zum Tagesanbruch spielt.
In Grace Fall ist es der Worst Case..... Hide and Seek.
Das bedeutet nichts anderes als das Grace sich verstecken muss und der Rest der Familie muss sie dann suchen.......und Töten.
Es gibt wahrlich angenehmere Hochzeitsnachtaktivitäten.......das ist sicher.
Nur Gut das Grace zwar wie ein zartes Geschöpf aussieht.....es aber nicht ist.
Möge das Spiel beginnen.
MEINUNG:
Ready or Not ist ein satirischer kleiner Slasher der, lässt man die blutigen Morde weg, ein wenig an Agatha Christies Werke erinnert.
Ein Herrenhaus, zahlreiche versnobte oder verschrobene Charaktere und eine Menge Atmosphäre.
Aber der Schein trügt und so entspinnt sich ein unheimlich spannendes Katz und Mausspiel bei dem es um alles geht.
Wer sowas mag ist hier bestens Aufgehoben.
Ein Meisterwerk ist der Film nun nicht, aber er hat auch keine nennenswerten Schwächen.
Gute Dialoge, saubere Effekte, ein hervorragend aufgelegter Cast und ein Plot mit einigen Wendungen.
Ich mag den Streifen.....
U.a. sind dabei: Samara Weaving, Mark O'Brien, Henry Czerny, Andie MacDowell, Adam Brody, Elyse Levesque, Melanie Scrofano, Kristian Bruun und John Ralston.
URTEIL: 4/6
TRAILER:
Es ist nicht Tot was Ewig liegt, bis das die Zeit den Tod besiegt.
@Frank:
Ja, da muss ich Dir recht geben, die Gefahr ist sehr groß, dass dieser Irre aus dem Weißen Haus die USA bzw. die Welt umkrempeln wird, natürlich nur zu seinem Vorteil. Die USA, wie wir sie jetzt kennen, wird sich, sofern nichts gegenteiliges passiert, in den nächsten Jahren total verändern. Blondie (Trump), die Maske (Vance) und der total Verrückte (Musk) versuchen die Demokratie in den USA irgendwie abzuschaffen. Hoffentlich wehren sie die Demokraten.
(Meine persönliche Meinung)
Gestern mal einen kleinen "Filme-Marathon" durchgezogen, der für mich eigentlich untypisch ist.
„Hellboy – Call of Darkness“ ist ein Fantasyfilm von Neil Marshall mit David Harbour und Milla Jovovich.
Inhalt: “Der mächtige Dämon Hellboy (David Harbour) arbeitet für das B.P.R.D. (Bureau for Paranormal Research and Defense), das von seinem Adoptivvater Trevor Bruttenholm (Ian McShane) ins Leben gerufen wurde. Er muss nach England gehen, wo Merlins Gemahlin, die Blutköngin Nimue (Milla Jovovich) mit einer gewaltigen Schlacht das Ende der Welt herbeiführen will. Dieses Szenario muss Hellboy nun versuchen, abzuwenden. Dabei trifft er auf unterschiedlichste übernatürliche Gestalten wie den zur Transformation in einen Jaguar fähigen Ben Daimio (Daniel Dae Kim) und die einst von Elfen entführte Alice Monaghan (Sasha Lane).“
Meine Meinung zum Film:
Die ersten beiden Hellboy-Filme 2004 und 2008 mit Ron Perlman waren noch lustig mit guter Action, aber ab Film 3 war dieses Thema Hellboy für mich ausgelutscht. Die Handlung in diesem 4ten Teil war hohl und einfallslos, die Spezialeffekte waren relativ einfach gehalten, so war m.E. auch die schauspielerische Leistung.
Unter dem Strich einfach vergeudete Zeit.
Mein Fazit: Ich würde den Film nicht weiterempfehlen, daher gibt es 1,5 von 10.
„Becky 2 - She's Back“ ist ein Actionfilm aus dem Jahr 2023 von Matt Angel und Suzanne Coote mit Seann William Scott und Lulu Wilson.
Genre: Action
Laufzeit: 83 Minuten
Medium: Amazon Prime
Trailer:
Inhalt: “Nach den Ereignissen von Becky, hat sich das Mädchen zurückgezogen und versucht wieder ein normales Leben zu leben und die Ereignisse zu verarbeiten. Sie ist mit einer freundlichen alten Frau zusammengezogen. Als aber eine Gruppe, die sich "Noble Men" nennt bei den beiden einbricht und ihren geliebten Hund Diego stiehlt, zieht sie Becky 2 auf sich und das Mädchen beschreitet doch wieder den Pfad der Gewalt.“
Meine Meinung zum Film:
Den ersten Film fand ich noch gut, den zweiten Film hätte ich nicht gebraucht.
Völlig übertriebener Trash, der aber leider wenig Unterhaltungswert bietet. Positiv ist hier eigentlich gar nix und zum Glück geht der ganze Quatsch nur 83 Minuten.
Mein Fazit: Ich würde den Film nicht weiterempfehlen, daher gibt es 1,5 von 10.
„F.E.A.R. - Forget Everything and Run“ ist ein Actionfilm aus dem Jahr 2021 von Geoff Reisner und Jason Tobias mit Marci Miller und Jason Tobias.
Genre: Endzeit-Zombie
Laufzeit: 101 Minuten
Medium: Amazon Prime
Trailer:
Inhalt: “In einem Bergstädtchen im Nordwesten der USA kommt es zu einer Umweltkatastrophe. Dabei gelangt eine gefährliche Chemikalie in die Wasserversorgung und verwandelt das Gros der Einwohner in menschenfressende Untote. Es dauert nicht lange, da hat der extrem ansteckende Virus einen so großen Anteil der lokalen Bevölkerung erfasst, dass die Regierung die Region komplett abriegelt – niemand kommt mehr rein oder raus. Den hinter dem Zaun gefangenen Überlebenden auf der falschen Seite der Absperrung bleibt nichts übrig als zu kämpfen. Zu ihnen zählen Josephine (Marci Miller), ihr Ehemann Ethan (Jason Tobias) sowie die Kinder Josh (Danny Ruiz) und Mia (Cece Kelly). Wobei das Mädchen sich kürzlich infiziert hat und von ihren Eltern an ein improvisiertes Lebenserhaltungssystem angeschlossen wurde, damit sie nicht stirbt und ebenfalls zum Zombie mutiert. Fieberhaft suchen Josephine und Ethan nun nach einem Gegenmittel, das tatsächlich zu existieren scheint. An dieses heranzukommen ist allerdings mehr als schwierig – zumal die Chance, dass es die Patientin tötet, ebenso groß sein soll, wie die einer Heilung. Als wäre das alles nicht schon schlimm genug, belagert neuerdings eine Gruppe von Plünderern unter der Führung der cleveren Desiree (Susan Moore Harmon) und ihres brutalen Bruders Lincoln (Justin Dray) das Heim der Familie und will an ihre Vorräte. Doch dann zwingt eine Kette von Ereignissen beide Seiten plötzlich zur Zusammenarbeit …“
Meine Meinung zum Film:
Dieser Schrott macht einfach keinen Spaß, es geht schon bei der Synchro an, über die Maske der Zombies bis hin zu den Darstellern. Absolut vergeudete Lebenszeit.
Mein Fazit: Ich würde den Film nicht weiterempfehlen, daher gibt es 0 von 10.
Inhalt: “Die Expendables, das sind die Elite-Söldner rund um Lee Christmas (Jason Statham), Barney Ross (Sylvester Stallone), Gunner Jensen (Dolph Lundgren) und Toll Road (Randy Couture), die als Verteidigungslinie gegen jede noch so schlimme Gefahr auflaufen. Doch auch sie brauchen hin und wieder Unterstützung und so stoßen jüngere Kämpfer (50 Cent, Tony Jaa, Megan Fox) neu zu ihren Reihen. Zusammen bilden sie das Team, das zur Rettung der Welt gerufen wird, wenn es keine anderen Möglichkeiten mehr gibt. Denn dazu braucht es die Besten der Besten. Neue Kampfstile und -techniken bedeuten aber auch, dass das Team sich erst wieder neu finden muss. Derweil will Suarto (Iko Uwais) mit seiner Terror-Organisation einen Nuklear-Sprengkopf nutzen, um einen Konflikt zwischen Russland und den USA anzuzetteln. Da brauchen die "Entbehrlichen" alle Waffen und Fähigkeiten, die sie zusammenkratzen können, um die große Eskalation zu verhindern. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.“
Meine Meinung zum Film:
Ok, kann man sich „antun“, muss man aber auch nicht gesehen haben. Die 1 und zwei waren ganz ok, aber irgendwann ist auch diese Story „ausgelutscht“, zumindest für mich, ist auch irgendwie immer dasselbe.
Mein Fazit: Ich würde den Film nicht weiterempfehlen, daher gibt es 4 von 10.
Der Stress im Büro lässt nicht nach, am Wochenende gabs eine kurze Auszeit in einer Therme daher auch keine neuen Sichtungen. Lediglich gestern Abend habe ich mal wieder die komplette Star Wars Filmreihe inkl. der A Star Wars Storys nach einigen Wochen beendet. Bleibt einfach mein Lieblingsuniversum und mit der 2. Staffel von Andor steht wieder tolles vor der Tür.
Inhalt: “Hagen von Tronje (Gijs Naber) ist Waffenmeister in Burgund, der als Kind vom König aufgenommen wurde und seitdem seine Loyalität und sein Pflichtbewusstsein immer wieder unter Beweis gestellt hat. Dazu gehört auch, dass er seine Gefühle für die Königstochter Kriemhild (Lilja van der Zwaag) unterdrückt. Nach dem Tod des alten Königs besteigt dessen noch kaum erfahrener Sohn Gunter (Dominic Marcus Singer) den Thron und zeigt sich beeindruckt, als der rücksichtslosen Aufsteiger Siegfried von Xanten (Jannis Niewöhner) bei ihm vorstellig wird. Zwar wird der Drachentöter für seine Siege über die Dänen und Sachsen vom Volk als Held gefeiert, stellt für Hagen allerdings einen chaotischen Einfluss dar, der sich schwer in die richtigen Bahnen lenken lässt. Als die Hunnen Burgund bedrohen, verlegt sich König Gunter auf die Idee, die Walküren-Königin Brunhild (Rosalinde Mynster) aus Isenland zur Frau zu nehmen und sich so auch ihre Streitmacht gegen die Angreifer zu sichern. Doch während Siegfried Kriemhild nachstellt, hat er zugleich auch eine geteilte Vergangenheit mit der Walküre.“
Meine Meinung zum Film:
Nach knapp einer ¾ Stunde habe ich den Film abgebrochen!!!! Erstens war er eine deutsche Produktion, wie ich zu deutschen Filmen stehe, dürfte bekannt sein, und zum anderen war die Geschichte und die Schauspieler einfach unterirdisch!
Eine ¾ Stunde Lebenszeit und fast 17 Euro verschwendet.
Inhalt: “Ein CIA-Auftragskiller, absolut professionell und erfahren, erhält seine vermeintlich offiziellen neuen Aufträge immer komplett anonym aus Zeitungsannoncen. Eines Tages findet er heraus, dass seine Abteilung beim Geheimdienst schon seit Jahren nicht mehr aktiv ist. In Classified muss er nun auf eigene Faust gegen die Gangster, die ihn benutzt haben, antreten.“
Meine Meinung zum Film:
Die Geschichte taugt nichts, die Action ist wenig berauschend, die Dialoge sind eine Katastrophe, das Ensemble findet kaum zusammen und Aaron Eckhart, hm, naja …….!
Mein Fazit: Ich würde den Film nicht weiterempfehlen, daher gibt es 0,5 von 10.
Inhalt: “Nachdem Bryan (Aaron Paul) seine Freundin Cassie (Emily Ratajkowski) dabei erwischt hat, wie sie ihn betrügt, ist zwischen den beiden nichts mehr wie es war. Um der Liebe noch eine zweite Chance zu geben, mieten sie sich eine Woche in einem Kloster in Italien ein, wo sie sich ungestörte Zweisamkeit erhoffen. Schon bald wird Bryan jedoch wieder eifersüchtig, als sich Cassie mit dem einheimischen Federico (Riccardo Scarmarcio) gut verstehen zu scheint. Doch wird das Thema Eifersucht langsam, aber sicher zweitrangig, als der idyllische Ort von mysteriösen Vorkommnissen erschüttert wird. Könnte Federico etwas damit zu tun haben? Und der Vermieter Eduardo (Francesco Acquaroli) macht auf das Paar auch einen seltsamen Eindruck.“
Meine Meinung zum Film:
Ein unterdurchschnittlicher Psychothriller, der zum Ende hin mit zwei so nicht direkt zu erwartenden Entwicklungen aufwarten, und entsprechend noch leicht überraschen konnte, welche die vorausgegangenen 70 Minuten gähnende Langeweile allerdings nur bedingt erträglicher machen. Den muss man nicht gesehen haben.
Mein Fazit: Ich würde den Film nicht weiterempfehlen, daher gibt es 1 von 10.
Inhalt: “Im Thriller Jericho Ridge stemmt Police Deputy Tabby (Nikki Amuka-Bird) für sich und ihren Sohn eine ganze Menge Arbeit. Und das in einer abgelegenen Kleinstadt im Norden Washingtons, deren karge Lebensumstände die Arbeitslosigkeit und Kriminalität in die Höhe treiben. Während einer verhängnisvollen Nachtschicht jedoch wird sie plötzlich mit einem grausamen Drogenkartell konfrontiert, das nicht nur ihr Leben, sondern vor allem das ihres Kindes bedroht.“
Meine Meinung zum Film:
Einer der dümmsten Polizeifilme die ich je gesehen habe. Er strotzt nur so vor logischen Fehlern und unglaubwürdigem Verhalten der Figuren.
Achtung Spioler:
Die Polizistin ist zwar krankgeschrieben, kommt aber mit gebrochenem Knöchel und humpelnd zum Dienst.
Sie "vergisst" ihre Dienstwaffe zu Hause
Auf der ganzen Polizeiwache gibt es anscheinend keine Ersatzwaffe, nur 1 Revolver für den nur nicht passende Munition vorhanden ist
In die Asservatenkammer wurde eingebrochen um eine Tatwaffe zu stehlen. Mehrere Sturmgewehre wurden von den Einbrechern jedoch dagelassen. Warum kommt die Hauptfigur nicht auf die Idee, sich davon eins zu schnappen um sich zu verteidigen?
Später gibt sie ihrem Sohn die eigene kugelsichere Weste und ist dann selbst ungeschützt. Dabei sieht man vorher, dass in der Waffenkammer noch eine zweite Weste ist, warum nimmt sie diese nicht für sich?
Die Polizistin trifft 2 der Täter mehrmals, danach laufen sie munter unverletzt herum als wäre nichts geschehen.
Mich wundert immer wieder, wie manche Produktionen überhaupt eine Crew finden, die solch einen Schwachsinn drehen.
Mein Fazit: Ich würde den Film nicht weiterempfehlen, daher gibt es fette minus 10 von 10.