FILME UND SERIEN THREAD 4.0 - A NEW HOPE
-
- Beiträge: 407
- Registriert: 18. Juli 2022, 23:48
Re: FILME UND SERIEN THREAD 4.0 - A NEW HOPE
Guten Abend zusammen,
@ TL
Besten Dank für den Tipp. Wird in Angriff genommen......Definitiv.
@ Werner
Oh Schade.....Elevation stand auf meiner Liste. Merci für die Warnung. Jetzt ist er nicht mehr auf der Liste.
@ All
Zu meiner Abwesenheit:
Erstens kommt es anders....und Zweitens als man denkt.
Nach meinem aushäusigen langen Wochenende kam ich auf die Arbeit und.......3 Kollegen erkrankt......Grippe.....wieder.
Das hieß wieder Mehrarbeit und sogar am Samstag musste ich hin.
Also seit dem dritten Februar nichts mehr geschaut.......
Dementsprechend habe ich heute erstmal langsam wieder angefangen mit folgenden Filmen.
ALONE - DU KANNST NICHT ENTKOMMEN
Jahr: 2020
Land: USA
Laufzeit: Ca. 98 Min.
Regie: John Hyams
Genre: Serienkillerthriller
Medium: BD
INHALT:
Jessica, die den Suizid ihres Mannes verarbeiten muss, beschließt einen Neustart und verlässt Portland in Richtung Norden.
Nur sie, ihr alter Volvo und der kleine U-Haul Anhänger.
Auf dem Weg durch ein bewaldetes Gebiet stößt sie auf einer einsamen Straße auf einen langsamen Jeep.
Als sie ihn überholen will kommt es zu einer brenzligen Situation die sie knapp meistern kann.
Am nächsten Morgen nachdem sie das Motel in dem sie geschlafen hat verlassen will, spricht sie ein Mann an der ein wenig aussieht wie eine Psycho-Bizarro-Welt Version von Ned Flanders von den Simpsons.
Er entschuldigt sich für den Zwischenfall am Vortag und verschwindet.
Zu Jessicas Pech leider nicht für immer und je öfter der Mann auftaucht desto zudringlicher wird er.
Und so kommt es wie es kommen muss und eines Tages erwacht sie in dessen Folterkeller.
Aber damit ist die Story nicht zu Ende.......sie beginnt gerade erst.
MEINUNG:
Dieses Remake des 2011 erschienenen Films Night Hunt aus Schweden ist um Längen besser als das Original.
Und wer mich kennt der weiß das ich das nicht oft schreibe.
In Sachen Spannung, Bösewicht und Atmosphäre hängt er den leider recht biederen Originalfilm ab.
Im Bezug auf die Naturaufnahmen liegen dann beide gleichauf.
Dialoge und Figuren nehmen sich ebenfalls nicht viel.
Wer also diese bestimmt schon 10.000 mal verfilmte Prämisse (Psycho jagt Frau durch den Wald) mag ist hier bestens aufgehoben.
Garniert mit einem einem stimmigen Soundtrack und einige derben Schauwerten lohnt sich das Ganze auch für Freunde härterer Kost.
Darsteller sind u.a.: Jules Willcox, Marc Menchaca und Anthony Heald.
URTEIL: 4,5/6
TRAILER:
------------------------------------------------------------------------------------------------
DAS NETZ
Jahr: 1995
Land: USA
Laufzeit: Ca. 109 Min.
Originaltitel: The Net
Regie: Irwin Winkler
Genre: Thriller
Medium: BD
INHALT:
Softwaretesterin Angela Bennett ist eine Spezialistin für Beta-Tests von Computerspielen. Sie findet heraus warum sie z.b. nicht Funktionieren oder Elemente nicht das tun was sie sollen.......und sie findet Viren.
Diese schickt sie dann via Diskette an ihren Kumpel Dale der diese Viren und Würmer sammelt.
Eines Tages bekommt die durch ihren Beruf isolierte Frau von ihm eine Diskette geschickt.
Es handelt sich um ein Musikprogramm das aber einen teuflischen Link beinhaltet.
Sie kann auf Daten zugreifen die eigentlich höchster Geheimhaltung unterliegen.
Als Dale sie besuchen will um mit ihr darüber zu reden verunglückt er.
Um sich vom Stress mit ihrer von Alzheimer geplagten Mutter und Dales Tod zu erholen macht sie dann nichtsahnend Urlaub in Mexiko wo sie den charmanten Jack Devlin kennenlernt der ihr schöne Augen macht.
Was sie aber nicht ahnt ist das Jack einer Organisation angehört die unbedingt an die Diskette kommen will.
Und um das zu erreichen schrecken sie vor nichts zurück......wie Jessica am eigenen Leib erfahren muss.
MEINUNG:
Hui.....das ist lange Her das ich diesen Film gesehen habe.
Bestimmt in den 90ern.
Hat mir nun sehr Gut gefallen......hatte den irgendwie schwächer in Erinnerung.
Ist auch thematisch ziemlich Gut gealtert mit Identitätsdiebstahl, Datenschutz und so weiter.
Sicherlich kein Highlight aber hervorragend besetzt und Spannend.
Gefällt mir besser als ähnliche Filme von Damals wie z.b. Hackers oder Staatsfeind Nr. 1.
Kennt einer die Serie von 1998? Oder die Neuinterpretation Das Netz 2.0?
Falls ja.....bitte mal melden ob die sich Lohnen.
Mit dabei sind u.a.: Sandra Bullock, Jeremy Northam, Dennis Miller, Diane Baker, Ken Howard und Ray McKinnon.
URTEIL: 4/6
TRAILER:
------------------------------------------------------------------------------------------------
THE VIGIL - DIE TOTENWACHE
Jahr: 2019
Land: USA
Laufzeit: Ca. 88 Min.
Regie: Keith Thomas
Genre: Horror
Medium: BD
INHALT:
Nachdem der junge Yakov Ronen traumatisiert und mit verlorenem Glauben aus einer jüdisch-orthodoxen, chassidischen Gemeinschaft ausgetreten ist muss er erstmal sein neues Leben lernen.
So freut ihn z.b. die Taschenlampen Funktion an seinem ersten Smartphone.
Er nimmt an Treffen Gleichgesinnter teil, die wie er einen Platz in der Normalität suchen.
Lediglich der streng gläubige Reb Shulem ist noch ein Fragment seines alten Lebens, denn der will ihn zurück in die Gemeinschaft holen.
Und dieser ist es auch der dem nun notorisch Klammen Yakov einen Job anbietet bei dem er 400 Dollar verdienen kann.
Er soll eine Totenwache halten.....
Dies machen normalerweise die Familienmitglieder um dem Toten den Weg ins Jenseits zu erleichtern und Dämonen abzuhalten....aber der Verstorbene hat nur eine Frau und die ist Altersschwach und Dement.
Yakov willigt ein und muss nun die verbleibenden 5 Stunden mit dem Toten in dessen Wohnzimmer verbringen bevor ihn die Gemeinde zum Begräbnis abholt.
Leicht verdientes Geld.....denkt Yakov.
Das dem nicht so ist zeigt sich bereits nach wenigen Minuten.
Irgendwas stimmt da nicht..
MEINUNG:
The Vigil ist ein fieser, kleiner Horrorfilm der es tatsächlich schafft durch Atmosphäre, Geräusche und wohldosierte Schocks eine beängstigende Stimmung zu erzeugen.
Als alter Veteran des Genres erschrecke ich mich eigentlich nur noch selten, aber hier haben einige Schocks gesessen.
Ein unheimlicher Film der eigentlich nur im Haus spielt mal abgesehen von ein paar Ausreißern.
Das erzeugt eine fast schon Kammerspiel-artige Atmosphäre die es in sich hat.
So hätte der Film auch in der Hochzeit des Subtilen Grusels gedreht worden sein können......den 60er und 70ern.
Ein echter Geheimtipp für Freunde der Materie.
Es wirken u.a. mit: Dave Davis, Lynn Cohen, Fred Melamed, Menashe Lustig, Malky Goldman und Ronald Cohen.
URTEIL: 4/6
TRAILER:
---------------------------------------------------------------------------------------------
SATANIC PANIC
Jahr: 2019
Land: USA
Laufzeit: Ca. 85 Min.
Regie: Chelsea Stardust Peters
Genre: Okkult / Comedy
Medium: BD
INHALT:
Samantha hat es nicht leicht. Sie fährt Pizza aus, wird unterbezahlt und muss auch noch mit ihrem eigenen Motorroller fahren.
Zudem bekommt sie kein Trinkgeld was sie dringend braucht um über die Runden zu kommen.....oder zu Tanken.
Also ist sie begeistert als eine Bestellung eintrudelt die sie in einen reichen Bezirk der Stadt führt.
Hier, so denkt sie, kann sie richtig Kasse machen.
Aber weit gefehlt......
Da nun aber ihr Tank leer ist beschließt sie zum Kunden zurückzukehren um nach Trinkgeld zu bitten.
Eine schlechte Idee wie sich herausstellt.
Denn die diabolische Gastgeberin Danica ist eine Hexe die zusammen mit ihren Jüngern Baphomet auferstehen lassen will.
Und dazu braucht sie eine Jungfrau......die Samantha nun mal ist.
Also wird sie betäubt und wacht in einem wahren Alptraum auf.
Nun ja......
Wenn ich da an ähnliche Filme wie Deathgasm denke kommt Satanic Panic nicht sonderlich Gut weg.
Ja Gut....es gibt einige explizite Schauwerte die das FSK 18 Siegel rechtfertigen aber wirklich fesseln tut der Film nicht.
Auch im Comedy-Bereich ist er nicht herausragend.
Ein solider Film den man wohl schnell wieder vergessen hat.
An Bord sind u.a.: Hayley Grifith, Rebecca Romijn, Jerry O'Connell, Jordan Ladd, Ruby Modine und Hannah Stocking.
URTEIL: 3/6
TRAILER:
---------------------------------------------------------------------------------------------
I AM OMEGA
Jahr: 2007
Land: USA
Laufzeit: Ca. 87 Min.
Regie: Griff Furst
Genre: Endzeit / Horror / Action
Medium: BD
INHALT:
Seit einer weltweiten Pandemie lebt der Wissenschaftler Renchard weit abgelegen der Städte mitten im bergigen Nirgendwo.
Nachdem seine Frau und der Sohn getötet wurden......Alleine.
Einige Menschen starben nämlich nicht sondern verwandelten sich in Zombie ähnliche Kreaturen die ziellos auf der Jagd nach Menschen durch die Gegen streifen.
Als er eines Tages aber Kontakt zu einer Frau namens Brianna herstellen kann scheint er dem herannahenden Wahnsinn zu entrinnen.
Aber als dann wenig später 2 weitere Überlebende namens Mike und Vincent hinzustoßen beginnt die Lage zu eskalieren.
MEINUNG:
Vor nicht allzu langer Zeit habe ich ja The Last Man on Earth, Der Omega-Mann und I Am Legend geschaut.....und dazu noch eine australische Abwandlung namens The Quiet Earth.
Allesamt mehr als ansehnlich......
Aber dieser von der Schrott-Schmiede The Asylum hingerotzte Streifen hier ist eine Frechheit.
Dabei mag ich Dacascos und eigentlich alle seine Filme.
Aber I Am Omega ist Billo-Rotz hoch 10.
Erstmal dieser doofe Sepia-Farbfilter.....Warum?
Dann das Creature-Design.....die Viechers sehen aus wie normale Menschen denen man ne Ladung Kornflakes ins Gesicht gepappt hat und ein wenig Himbeer-Sirup.
Dann die gezeigte Action.....ich glaube Grundschüler hätten das besser inszeniert.
Und die Effekte......Neee.......sehen teilweise aus wie am Comodore 64 zusammengebastelt.
Ein wahrer Scheißfilm.......
Außer Marc Dacascos kennt man keinen von den Nieten hier die sich Darsteller schimpfen und wahrscheinlich für ihre Nichtleistung entlohnt wurden.
Alles Nullnummern.
URTEIL: 0/6
TRAILER:
@ TL
Besten Dank für den Tipp. Wird in Angriff genommen......Definitiv.
@ Werner
Oh Schade.....Elevation stand auf meiner Liste. Merci für die Warnung. Jetzt ist er nicht mehr auf der Liste.
@ All
Zu meiner Abwesenheit:
Erstens kommt es anders....und Zweitens als man denkt.
Nach meinem aushäusigen langen Wochenende kam ich auf die Arbeit und.......3 Kollegen erkrankt......Grippe.....wieder.
Das hieß wieder Mehrarbeit und sogar am Samstag musste ich hin.
Also seit dem dritten Februar nichts mehr geschaut.......
Dementsprechend habe ich heute erstmal langsam wieder angefangen mit folgenden Filmen.
ALONE - DU KANNST NICHT ENTKOMMEN
Jahr: 2020
Land: USA
Laufzeit: Ca. 98 Min.
Regie: John Hyams
Genre: Serienkillerthriller
Medium: BD
INHALT:
Jessica, die den Suizid ihres Mannes verarbeiten muss, beschließt einen Neustart und verlässt Portland in Richtung Norden.
Nur sie, ihr alter Volvo und der kleine U-Haul Anhänger.
Auf dem Weg durch ein bewaldetes Gebiet stößt sie auf einer einsamen Straße auf einen langsamen Jeep.
Als sie ihn überholen will kommt es zu einer brenzligen Situation die sie knapp meistern kann.
Am nächsten Morgen nachdem sie das Motel in dem sie geschlafen hat verlassen will, spricht sie ein Mann an der ein wenig aussieht wie eine Psycho-Bizarro-Welt Version von Ned Flanders von den Simpsons.
Er entschuldigt sich für den Zwischenfall am Vortag und verschwindet.
Zu Jessicas Pech leider nicht für immer und je öfter der Mann auftaucht desto zudringlicher wird er.
Und so kommt es wie es kommen muss und eines Tages erwacht sie in dessen Folterkeller.
Aber damit ist die Story nicht zu Ende.......sie beginnt gerade erst.
MEINUNG:
Dieses Remake des 2011 erschienenen Films Night Hunt aus Schweden ist um Längen besser als das Original.
Und wer mich kennt der weiß das ich das nicht oft schreibe.
In Sachen Spannung, Bösewicht und Atmosphäre hängt er den leider recht biederen Originalfilm ab.
Im Bezug auf die Naturaufnahmen liegen dann beide gleichauf.
Dialoge und Figuren nehmen sich ebenfalls nicht viel.
Wer also diese bestimmt schon 10.000 mal verfilmte Prämisse (Psycho jagt Frau durch den Wald) mag ist hier bestens aufgehoben.
Garniert mit einem einem stimmigen Soundtrack und einige derben Schauwerten lohnt sich das Ganze auch für Freunde härterer Kost.
Darsteller sind u.a.: Jules Willcox, Marc Menchaca und Anthony Heald.
URTEIL: 4,5/6
TRAILER:
------------------------------------------------------------------------------------------------
DAS NETZ
Jahr: 1995
Land: USA
Laufzeit: Ca. 109 Min.
Originaltitel: The Net
Regie: Irwin Winkler
Genre: Thriller
Medium: BD
INHALT:
Softwaretesterin Angela Bennett ist eine Spezialistin für Beta-Tests von Computerspielen. Sie findet heraus warum sie z.b. nicht Funktionieren oder Elemente nicht das tun was sie sollen.......und sie findet Viren.
Diese schickt sie dann via Diskette an ihren Kumpel Dale der diese Viren und Würmer sammelt.
Eines Tages bekommt die durch ihren Beruf isolierte Frau von ihm eine Diskette geschickt.
Es handelt sich um ein Musikprogramm das aber einen teuflischen Link beinhaltet.
Sie kann auf Daten zugreifen die eigentlich höchster Geheimhaltung unterliegen.
Als Dale sie besuchen will um mit ihr darüber zu reden verunglückt er.
Um sich vom Stress mit ihrer von Alzheimer geplagten Mutter und Dales Tod zu erholen macht sie dann nichtsahnend Urlaub in Mexiko wo sie den charmanten Jack Devlin kennenlernt der ihr schöne Augen macht.
Was sie aber nicht ahnt ist das Jack einer Organisation angehört die unbedingt an die Diskette kommen will.
Und um das zu erreichen schrecken sie vor nichts zurück......wie Jessica am eigenen Leib erfahren muss.
MEINUNG:
Hui.....das ist lange Her das ich diesen Film gesehen habe.
Bestimmt in den 90ern.
Hat mir nun sehr Gut gefallen......hatte den irgendwie schwächer in Erinnerung.
Ist auch thematisch ziemlich Gut gealtert mit Identitätsdiebstahl, Datenschutz und so weiter.
Sicherlich kein Highlight aber hervorragend besetzt und Spannend.
Gefällt mir besser als ähnliche Filme von Damals wie z.b. Hackers oder Staatsfeind Nr. 1.
Kennt einer die Serie von 1998? Oder die Neuinterpretation Das Netz 2.0?
Falls ja.....bitte mal melden ob die sich Lohnen.
Mit dabei sind u.a.: Sandra Bullock, Jeremy Northam, Dennis Miller, Diane Baker, Ken Howard und Ray McKinnon.
URTEIL: 4/6
TRAILER:
------------------------------------------------------------------------------------------------
THE VIGIL - DIE TOTENWACHE
Jahr: 2019
Land: USA
Laufzeit: Ca. 88 Min.
Regie: Keith Thomas
Genre: Horror
Medium: BD
INHALT:
Nachdem der junge Yakov Ronen traumatisiert und mit verlorenem Glauben aus einer jüdisch-orthodoxen, chassidischen Gemeinschaft ausgetreten ist muss er erstmal sein neues Leben lernen.
So freut ihn z.b. die Taschenlampen Funktion an seinem ersten Smartphone.
Er nimmt an Treffen Gleichgesinnter teil, die wie er einen Platz in der Normalität suchen.
Lediglich der streng gläubige Reb Shulem ist noch ein Fragment seines alten Lebens, denn der will ihn zurück in die Gemeinschaft holen.
Und dieser ist es auch der dem nun notorisch Klammen Yakov einen Job anbietet bei dem er 400 Dollar verdienen kann.
Er soll eine Totenwache halten.....
Dies machen normalerweise die Familienmitglieder um dem Toten den Weg ins Jenseits zu erleichtern und Dämonen abzuhalten....aber der Verstorbene hat nur eine Frau und die ist Altersschwach und Dement.
Yakov willigt ein und muss nun die verbleibenden 5 Stunden mit dem Toten in dessen Wohnzimmer verbringen bevor ihn die Gemeinde zum Begräbnis abholt.
Leicht verdientes Geld.....denkt Yakov.
Das dem nicht so ist zeigt sich bereits nach wenigen Minuten.
Irgendwas stimmt da nicht..
MEINUNG:
The Vigil ist ein fieser, kleiner Horrorfilm der es tatsächlich schafft durch Atmosphäre, Geräusche und wohldosierte Schocks eine beängstigende Stimmung zu erzeugen.
Als alter Veteran des Genres erschrecke ich mich eigentlich nur noch selten, aber hier haben einige Schocks gesessen.
Ein unheimlicher Film der eigentlich nur im Haus spielt mal abgesehen von ein paar Ausreißern.
Das erzeugt eine fast schon Kammerspiel-artige Atmosphäre die es in sich hat.
So hätte der Film auch in der Hochzeit des Subtilen Grusels gedreht worden sein können......den 60er und 70ern.
Ein echter Geheimtipp für Freunde der Materie.
Es wirken u.a. mit: Dave Davis, Lynn Cohen, Fred Melamed, Menashe Lustig, Malky Goldman und Ronald Cohen.
URTEIL: 4/6
TRAILER:
---------------------------------------------------------------------------------------------
SATANIC PANIC
Jahr: 2019
Land: USA
Laufzeit: Ca. 85 Min.
Regie: Chelsea Stardust Peters
Genre: Okkult / Comedy
Medium: BD
INHALT:
Samantha hat es nicht leicht. Sie fährt Pizza aus, wird unterbezahlt und muss auch noch mit ihrem eigenen Motorroller fahren.
Zudem bekommt sie kein Trinkgeld was sie dringend braucht um über die Runden zu kommen.....oder zu Tanken.
Also ist sie begeistert als eine Bestellung eintrudelt die sie in einen reichen Bezirk der Stadt führt.
Hier, so denkt sie, kann sie richtig Kasse machen.
Aber weit gefehlt......
Da nun aber ihr Tank leer ist beschließt sie zum Kunden zurückzukehren um nach Trinkgeld zu bitten.
Eine schlechte Idee wie sich herausstellt.
Denn die diabolische Gastgeberin Danica ist eine Hexe die zusammen mit ihren Jüngern Baphomet auferstehen lassen will.
Und dazu braucht sie eine Jungfrau......die Samantha nun mal ist.
Also wird sie betäubt und wacht in einem wahren Alptraum auf.
Nun ja......
Wenn ich da an ähnliche Filme wie Deathgasm denke kommt Satanic Panic nicht sonderlich Gut weg.
Ja Gut....es gibt einige explizite Schauwerte die das FSK 18 Siegel rechtfertigen aber wirklich fesseln tut der Film nicht.
Auch im Comedy-Bereich ist er nicht herausragend.
Ein solider Film den man wohl schnell wieder vergessen hat.
An Bord sind u.a.: Hayley Grifith, Rebecca Romijn, Jerry O'Connell, Jordan Ladd, Ruby Modine und Hannah Stocking.
URTEIL: 3/6
TRAILER:
---------------------------------------------------------------------------------------------
I AM OMEGA
Jahr: 2007
Land: USA
Laufzeit: Ca. 87 Min.
Regie: Griff Furst
Genre: Endzeit / Horror / Action
Medium: BD
INHALT:
Seit einer weltweiten Pandemie lebt der Wissenschaftler Renchard weit abgelegen der Städte mitten im bergigen Nirgendwo.
Nachdem seine Frau und der Sohn getötet wurden......Alleine.
Einige Menschen starben nämlich nicht sondern verwandelten sich in Zombie ähnliche Kreaturen die ziellos auf der Jagd nach Menschen durch die Gegen streifen.
Als er eines Tages aber Kontakt zu einer Frau namens Brianna herstellen kann scheint er dem herannahenden Wahnsinn zu entrinnen.
Aber als dann wenig später 2 weitere Überlebende namens Mike und Vincent hinzustoßen beginnt die Lage zu eskalieren.
MEINUNG:
Vor nicht allzu langer Zeit habe ich ja The Last Man on Earth, Der Omega-Mann und I Am Legend geschaut.....und dazu noch eine australische Abwandlung namens The Quiet Earth.
Allesamt mehr als ansehnlich......
Aber dieser von der Schrott-Schmiede The Asylum hingerotzte Streifen hier ist eine Frechheit.
Dabei mag ich Dacascos und eigentlich alle seine Filme.
Aber I Am Omega ist Billo-Rotz hoch 10.
Erstmal dieser doofe Sepia-Farbfilter.....Warum?
Dann das Creature-Design.....die Viechers sehen aus wie normale Menschen denen man ne Ladung Kornflakes ins Gesicht gepappt hat und ein wenig Himbeer-Sirup.
Dann die gezeigte Action.....ich glaube Grundschüler hätten das besser inszeniert.
Und die Effekte......Neee.......sehen teilweise aus wie am Comodore 64 zusammengebastelt.
Ein wahrer Scheißfilm.......
Außer Marc Dacascos kennt man keinen von den Nieten hier die sich Darsteller schimpfen und wahrscheinlich für ihre Nichtleistung entlohnt wurden.
Alles Nullnummern.
URTEIL: 0/6
TRAILER:
Es ist nicht Tot was Ewig liegt, bis das die Zeit den Tod besiegt.
-
- Beiträge: 146
- Registriert: 19. Juli 2022, 13:14
Re: FILME UND SERIEN THREAD 4.0 - A NEW HOPE
Guten Morgen zusammen,
@Frank
puh das mit der Mehrarbeit und Samstags kenn ich ja auch zu genüge. Hoffe das wird bei dir wieder besser.
@All
Bad Boys - Ride or Die (Netflix
"Die Detectives Mike Lowrey und Marcus Burnett sind wieder unterwegs. Das Duo kommt einem Korruptionsskandal auf die Spur, der sie geradewegs ins Herz der Polizei von Miami führt. Auf die Schliche kommen sie dem Ganzen durch ihren verstorbenen Captain Howard, der posthum beschuldigt wird, jahrelang als Maulwurf für die Drogenkartelle tätig gewesen zu sein – und den Cops einen Hinweis hinterlässt. Doch schon bald werden sie durch eine Intrige zu Ausgestoßenen und befinden sich auf der Flucht. Um ihre eigene Unschuld und auch die von Howard zu beweisen, müssen sie außerhalb des Gesetzes nach eigenen Regeln arbeiten – und sich obendrein mit Mikes entfremdetem Sohn Armando Aretas zusammentun, der nach den Ereignissen des Vorgängerfilms im Hochsicherheitstrakt einsitzt..."
Action / Buddy-Movie wie man es sich für einen entspannten Abend wünscht. Jede Menge Humor, Blei und gute Laune.
Die Story gabs schon 100x aber ist wieder gut umgesetzt und macht einfach Spaß.
Mit Will Smith, Martin Lawrence, Joe Pantoliano, Jacob Scipio, Vanessa Hudgens, Eric Dane
4,5 / 6
Star Wars: Skeleton Crew (Disney+)
Auf At Attin läuft alles in geregelten Bahnen. Es scheint alles nach Vorstadtidylle zu sein, vom Krieg und der Schlacht um Yavin hat man hier nie gehört. Deshalb ist es auch für abenteuerlustige Kinder stinklangweilig. Doch eines Abends stoßen die vier Kinder Wim, Fern, KB und Neel auf ein abgestürztes altes Raumschiff. Als sie das vermeintliche Wrack erkunden, hebt es plötzlich mit ihnen an Bord ab, woraufhin sie sich wenig später in einem ihnen unbekannten Teil der Galaxis wiederfinden. Nachdem sie ins Visier von Weltraumpiraten geraten, begegnen sie dem geheimnisvollen Jod Na Nawood. Er rettet sie aus der misslichen Lage, doch sein Verhalten bleibt rätselhaft. Meint er es wirklich nur gut oder verfolgt er eigene Pläne? Denn als die Kinder sich zu erst versuchen, selbst mit ihren hartgesparten Credits durch zu schlagen werden alle Augen auf die Münzen größer als man sich vorstellen kann....
Die Goonies im Weltraum passt hier ziemlich gut. Man bekommt hier ein kleines Weltraumabteuer im Star Wars Kosmos ohne zu tief in die Materie einzusteigen aber dennoch für Fans mit vielen kleinen Hinweisen und Erweiterungen des Universums. Die Kids machen ihre Sache super, Jude Law gibt einen tollen Schurken und das Gesamtbild passt, eigentlich.
Der Knackpunkt ist, man hätte die 8 Folgen auch in einen 2 Stündigen Film packen können so wie es um 2017 herum eigentlich geplant war.
Ravi Cabot-Conyers, Ryan Kiera Armstrong, Kyriana Kratter, Robert Timothy Smith, Jude Law, Tunde Adebimpe
4/6
@Frank
puh das mit der Mehrarbeit und Samstags kenn ich ja auch zu genüge. Hoffe das wird bei dir wieder besser.
@All
Bad Boys - Ride or Die (Netflix
"Die Detectives Mike Lowrey und Marcus Burnett sind wieder unterwegs. Das Duo kommt einem Korruptionsskandal auf die Spur, der sie geradewegs ins Herz der Polizei von Miami führt. Auf die Schliche kommen sie dem Ganzen durch ihren verstorbenen Captain Howard, der posthum beschuldigt wird, jahrelang als Maulwurf für die Drogenkartelle tätig gewesen zu sein – und den Cops einen Hinweis hinterlässt. Doch schon bald werden sie durch eine Intrige zu Ausgestoßenen und befinden sich auf der Flucht. Um ihre eigene Unschuld und auch die von Howard zu beweisen, müssen sie außerhalb des Gesetzes nach eigenen Regeln arbeiten – und sich obendrein mit Mikes entfremdetem Sohn Armando Aretas zusammentun, der nach den Ereignissen des Vorgängerfilms im Hochsicherheitstrakt einsitzt..."
Action / Buddy-Movie wie man es sich für einen entspannten Abend wünscht. Jede Menge Humor, Blei und gute Laune.
Die Story gabs schon 100x aber ist wieder gut umgesetzt und macht einfach Spaß.
Mit Will Smith, Martin Lawrence, Joe Pantoliano, Jacob Scipio, Vanessa Hudgens, Eric Dane
4,5 / 6
Star Wars: Skeleton Crew (Disney+)
Auf At Attin läuft alles in geregelten Bahnen. Es scheint alles nach Vorstadtidylle zu sein, vom Krieg und der Schlacht um Yavin hat man hier nie gehört. Deshalb ist es auch für abenteuerlustige Kinder stinklangweilig. Doch eines Abends stoßen die vier Kinder Wim, Fern, KB und Neel auf ein abgestürztes altes Raumschiff. Als sie das vermeintliche Wrack erkunden, hebt es plötzlich mit ihnen an Bord ab, woraufhin sie sich wenig später in einem ihnen unbekannten Teil der Galaxis wiederfinden. Nachdem sie ins Visier von Weltraumpiraten geraten, begegnen sie dem geheimnisvollen Jod Na Nawood. Er rettet sie aus der misslichen Lage, doch sein Verhalten bleibt rätselhaft. Meint er es wirklich nur gut oder verfolgt er eigene Pläne? Denn als die Kinder sich zu erst versuchen, selbst mit ihren hartgesparten Credits durch zu schlagen werden alle Augen auf die Münzen größer als man sich vorstellen kann....
Die Goonies im Weltraum passt hier ziemlich gut. Man bekommt hier ein kleines Weltraumabteuer im Star Wars Kosmos ohne zu tief in die Materie einzusteigen aber dennoch für Fans mit vielen kleinen Hinweisen und Erweiterungen des Universums. Die Kids machen ihre Sache super, Jude Law gibt einen tollen Schurken und das Gesamtbild passt, eigentlich.
Der Knackpunkt ist, man hätte die 8 Folgen auch in einen 2 Stündigen Film packen können so wie es um 2017 herum eigentlich geplant war.
Ravi Cabot-Conyers, Ryan Kiera Armstrong, Kyriana Kratter, Robert Timothy Smith, Jude Law, Tunde Adebimpe
4/6
- Werner03
- Beiträge: 237
- Registriert: 19. Juli 2022, 09:28
Re: FILME UND SERIEN THREAD 4.0 - A NEW HOPE
Hallo in die Runde,
meine letzten Sichtungen waren:
„Night Agent“ Staffel 2 ist eine Action-Serie mit Gabriel Basso und Luciane Buchanan.
Genre: Action
Laufzeit: 10 Folgen á ca. 50 Minuten
Jahr: 2023 - 2025
Medium: Netflix
Trailer:
Inhalt:
„Zehn Monate nach den Ereignissen der ersten Staffel befindet sich Peter (Gabriel Basso) auf einer Mission in Bangkok. Während er den Verdächtigen Warren Stocker beschattet, wird seine Identität kompromittiert, und seine Partnerin Alice Leeds kommt bei einem Angriff ums Leben. Peter entkommt knapp und geht in den Untergrund, da er vermutet, dass jemand innerhalb des Night-Action-Programms ihn verraten hat. Zurück in den USA kontaktiert er Rose Larkin, die inzwischen bei einem KI-Marketingunternehmen arbeitet und immer noch mit den traumatischen Erlebnissen der Vergangenheit zu kämpfen hat. Gemeinsam decken sie eine neue Verschwörung auf, die mit einem geheimen Chemiewaffenprogramm namens “Foxglove” in Verbindung steht. Ihre Ermittlungen führen sie zu internationalen Intrigen, korrupten Geheimdienstmitarbeitern und geplanten Terroranschlägen. Die Staffel endet mit der Vereitelung eines groß angelegten Angriffs auf das Hauptquartier der Vereinten Nationen, wobei Peter erneut sein Leben riskiert, um unschuldige Menschen zu schützen. Amanda Warren wird Catherine Weaver darstellen, eine Veteranin des streng geheimen Programms „Night Action“, die verschiedene Night Agents ausbildet und beaufsichtigt, darunter auch Bassos neuen Rekruten Sutherland. Catherine ist klug, zurückhaltend und entschlossen. Sie verteidigt ihre Agenten vehement, hat aber Schwierigkeiten, Peters Vertrauen zu gewinnen, da er aufgrund seiner Erfahrungen in The Night Agent mit Problemen des Verrats zu kämpfen hat.“
Meine Meinung zur Serie:
Vorab, die erste Staffel hat mir eine Nuance besser gefallen, aber das ist meckern auf sehr hohem Niveau.
"The Night Agent" versetzt den Zuschauer ein bisschen in die guten alte Zeit von "24" , als Agenten in spannenden Geschichten gegen Terroristen „kämpften“, so dass man nach jeder Folge sofort die nächste starten musste. Genauso erging es mir bei beiden Staffeln von „The Night Agent“. Realität spielt in dieser Serie keine große Rolle, denn z. B. ist es Quatsch, wie leicht eine fremde Person in das UN-Hauptquartier eindringen kann, oder wie schnell eine überambitionierte Zivilistin Teil einer Top-Secret-Mission wird. Aber trotzdem liefert diese Serie eine sehr gute und actionreiche Unterhaltung. Durch diverse Rückblenden wird auch die Motivation und Persönlichkeit der Täter zeigt.
Übrings, eine dritte Staffel ist in Arbeit.
Mein Fazit: Ich würde die Serie zu 100% weiterempfehlen, daher gibt es von mir wieder 9 von 10.
******************************************************************
"Der Heimweg" ist ist ein Thriller von Adolfo Kolmerer mit Luise Heyer und Sabin Tambrea nach dem Roman von Sebastian Fitzek.
Genre: Thriller
Laufzeit: 97 Minuten
Jahr: 2024
Medium: Amazon Prime
Trailer:
Inhalt:
„Jules (Sabin Tambrea) arbeitet für das Begleit-Telefon, eine Hilfs-Hotline, die verängstigten Frauen auf ihrem Heimweg Beistand anbietet. Doch sein neustes Telefonat bringt selbst ihn an seine Grenze: Klara (Luise Heyer) klingelt ihn an und eröffnet ihm, dass der schreckliche Serienmörder, den die Medien den "Kalenderkiller" getauft haben, sie zu seinem neuen Opfer auserkoren hat. Wenn Klara nicht auf die Aufforderung des anonymen Killers hin ihren Gatten Martin (Friedrich Mücke) umbringt, wird der Mörder stattdessen sie töten. Seine blutige Botschaft an ihrer Wand macht das Ultimatum unmissverständlich klar: "6.12. Er oder Du. Einer wird sterben. Einer der beiden Ehepartner wird den Tag also nicht überleben, wenn der berüchtigte Täter nicht geschnappt wird. An die Polizei kann Klara sich allerdings nicht wenden, weil sie manchmal an Halluzinationen leidet und ihr nicht glauben würde, dass man sie bedroht.“
Meine Meinung zum Film:
Sorry, ich habe es versucht, schon alleine wegen Sebastian Fitzek, aber ich kann einfach mit den meisten deutschen Produktionen nichts anfangen und genau so war es bei dem Film.
Nach qualvollen 35 Minuten war Schluss.
Mein Fazit: Keine Bewertung von mir.
meine letzten Sichtungen waren:
„Night Agent“ Staffel 2 ist eine Action-Serie mit Gabriel Basso und Luciane Buchanan.
Genre: Action
Laufzeit: 10 Folgen á ca. 50 Minuten
Jahr: 2023 - 2025
Medium: Netflix
Trailer:
Inhalt:
„Zehn Monate nach den Ereignissen der ersten Staffel befindet sich Peter (Gabriel Basso) auf einer Mission in Bangkok. Während er den Verdächtigen Warren Stocker beschattet, wird seine Identität kompromittiert, und seine Partnerin Alice Leeds kommt bei einem Angriff ums Leben. Peter entkommt knapp und geht in den Untergrund, da er vermutet, dass jemand innerhalb des Night-Action-Programms ihn verraten hat. Zurück in den USA kontaktiert er Rose Larkin, die inzwischen bei einem KI-Marketingunternehmen arbeitet und immer noch mit den traumatischen Erlebnissen der Vergangenheit zu kämpfen hat. Gemeinsam decken sie eine neue Verschwörung auf, die mit einem geheimen Chemiewaffenprogramm namens “Foxglove” in Verbindung steht. Ihre Ermittlungen führen sie zu internationalen Intrigen, korrupten Geheimdienstmitarbeitern und geplanten Terroranschlägen. Die Staffel endet mit der Vereitelung eines groß angelegten Angriffs auf das Hauptquartier der Vereinten Nationen, wobei Peter erneut sein Leben riskiert, um unschuldige Menschen zu schützen. Amanda Warren wird Catherine Weaver darstellen, eine Veteranin des streng geheimen Programms „Night Action“, die verschiedene Night Agents ausbildet und beaufsichtigt, darunter auch Bassos neuen Rekruten Sutherland. Catherine ist klug, zurückhaltend und entschlossen. Sie verteidigt ihre Agenten vehement, hat aber Schwierigkeiten, Peters Vertrauen zu gewinnen, da er aufgrund seiner Erfahrungen in The Night Agent mit Problemen des Verrats zu kämpfen hat.“
Meine Meinung zur Serie:
Vorab, die erste Staffel hat mir eine Nuance besser gefallen, aber das ist meckern auf sehr hohem Niveau.
"The Night Agent" versetzt den Zuschauer ein bisschen in die guten alte Zeit von "24" , als Agenten in spannenden Geschichten gegen Terroristen „kämpften“, so dass man nach jeder Folge sofort die nächste starten musste. Genauso erging es mir bei beiden Staffeln von „The Night Agent“. Realität spielt in dieser Serie keine große Rolle, denn z. B. ist es Quatsch, wie leicht eine fremde Person in das UN-Hauptquartier eindringen kann, oder wie schnell eine überambitionierte Zivilistin Teil einer Top-Secret-Mission wird. Aber trotzdem liefert diese Serie eine sehr gute und actionreiche Unterhaltung. Durch diverse Rückblenden wird auch die Motivation und Persönlichkeit der Täter zeigt.
Übrings, eine dritte Staffel ist in Arbeit.
Mein Fazit: Ich würde die Serie zu 100% weiterempfehlen, daher gibt es von mir wieder 9 von 10.
******************************************************************
"Der Heimweg" ist ist ein Thriller von Adolfo Kolmerer mit Luise Heyer und Sabin Tambrea nach dem Roman von Sebastian Fitzek.
Genre: Thriller
Laufzeit: 97 Minuten
Jahr: 2024
Medium: Amazon Prime
Trailer:
Inhalt:
„Jules (Sabin Tambrea) arbeitet für das Begleit-Telefon, eine Hilfs-Hotline, die verängstigten Frauen auf ihrem Heimweg Beistand anbietet. Doch sein neustes Telefonat bringt selbst ihn an seine Grenze: Klara (Luise Heyer) klingelt ihn an und eröffnet ihm, dass der schreckliche Serienmörder, den die Medien den "Kalenderkiller" getauft haben, sie zu seinem neuen Opfer auserkoren hat. Wenn Klara nicht auf die Aufforderung des anonymen Killers hin ihren Gatten Martin (Friedrich Mücke) umbringt, wird der Mörder stattdessen sie töten. Seine blutige Botschaft an ihrer Wand macht das Ultimatum unmissverständlich klar: "6.12. Er oder Du. Einer wird sterben. Einer der beiden Ehepartner wird den Tag also nicht überleben, wenn der berüchtigte Täter nicht geschnappt wird. An die Polizei kann Klara sich allerdings nicht wenden, weil sie manchmal an Halluzinationen leidet und ihr nicht glauben würde, dass man sie bedroht.“
Meine Meinung zum Film:
Sorry, ich habe es versucht, schon alleine wegen Sebastian Fitzek, aber ich kann einfach mit den meisten deutschen Produktionen nichts anfangen und genau so war es bei dem Film.
Nach qualvollen 35 Minuten war Schluss.
Mein Fazit: Keine Bewertung von mir.
-
- Beiträge: 146
- Registriert: 19. Juli 2022, 13:14
Re: FILME UND SERIEN THREAD 4.0 - A NEW HOPE
Guten Morgen zusammen
@Werner
Deine Rezi macht wieder richtig Lust auf den Night Agent. Staffel 1 hat uns schon sehr gut gefallen.
Ach ja und heute ist auch Release von Reacher Staffel 3.
@All
Alien: Romulus (Disney+)
Eine Gruppe junger Weltraumkolonialisten, die einfach weg wollen von Ihrem dunklen, von Krankheit durchssiechten Planeten haben offenbar eine Möglichkeit gefunden. Als ein riesiges verlassenes Schiff sich in die Umlaufbahn ihres Planeteb verirrt wollen Rain, Andy, Tyler, Kay, Bjorn und Navarro in die Station namens Romulus eindringen um Cryokapseln zu stehlen. Doch auf der gigantischen Raumstation angekommen, wird ihnen schnell klar, dass es einen Grund hat, dass keine Menschen mehr zu gegen sind....
Bisher war ich eher bei den Predator Filmen zu Hause und hab nur sehr wenig der Alien Reihe gesehen. Mit Romulus könnte sich das geändert haben
Ist ein toller Horror/Actioner mit viel Charme, Spannung und einer netten Portion Gore.
Mit Cailee Spaeny, David Jonsson, Archie Renaux, Isabela Merced, Spike Fearn, Aileen Wu
5/6
@Werner
Deine Rezi macht wieder richtig Lust auf den Night Agent. Staffel 1 hat uns schon sehr gut gefallen.
Ach ja und heute ist auch Release von Reacher Staffel 3.
@All
Alien: Romulus (Disney+)
Eine Gruppe junger Weltraumkolonialisten, die einfach weg wollen von Ihrem dunklen, von Krankheit durchssiechten Planeten haben offenbar eine Möglichkeit gefunden. Als ein riesiges verlassenes Schiff sich in die Umlaufbahn ihres Planeteb verirrt wollen Rain, Andy, Tyler, Kay, Bjorn und Navarro in die Station namens Romulus eindringen um Cryokapseln zu stehlen. Doch auf der gigantischen Raumstation angekommen, wird ihnen schnell klar, dass es einen Grund hat, dass keine Menschen mehr zu gegen sind....
Bisher war ich eher bei den Predator Filmen zu Hause und hab nur sehr wenig der Alien Reihe gesehen. Mit Romulus könnte sich das geändert haben

Mit Cailee Spaeny, David Jonsson, Archie Renaux, Isabela Merced, Spike Fearn, Aileen Wu
5/6
-
- Beiträge: 407
- Registriert: 18. Juli 2022, 23:48
Re: FILME UND SERIEN THREAD 4.0 - A NEW HOPE
Seid gegrüßt miteinander,
@ TL
Lieben Dank.....ja......langsam wirds......Nervig.
Schön das dir Alien Romulus so gut gefallen hat. Hatte es ja schon in der Rezension geschrieben: Ist für mich der Film der nach Teil 1+2 das "echte" Alien-Feeling wieder rübergebracht hat. Hoffe da kommt mehr......
@ All
Heute folgendes geschaut:
SPIDERS - IHR BISS IST DER TOD
Jahr: 2024
Land: Frankreich
Laufzeit: Ca. 106 Min.
Originaltitel: Vermines
Regie: Sebastien Vanicek
Genre: Animal-Horror
Medium: Amazon
INHALT:
Nachdem in einem arabischen Land eine seltene, aber gefährliche Spinnen gefangen wurden, landet eine in Frankreich.....und dazu noch im Laden des zwielichtigen Ladenbesitzers Ali.
Dieser verkauft das grausige Exemplar an den Banlieue-Bewohner Kaleb der ein Herz für Schlangen, Spinne und ähnliches Getier hat.
Dummerweise ahnt er nicht was es mit der Spinne auf sich hat und noch Dümmer ist das er sie lediglich in einem Pappkarton unterbringt.
Und so kommt es wie es kommen muss.....das Viech bricht aus und schon nach kurzer Zeit gibt es die ersten toten Banlieue-Bewohner zu bestaunen......was auch die Polizei auf den Plan ruft die den Wohnblock abriegelt.
Nun müssen Kaleb und seine Freunde also gegen eine wahre Spinnen-Armee antreten denn Vermehrung zählt zu den Attributen der Spinne.
Ach ja......und sie werden dazu noch immer größer......was sie zwar besser sichtbar macht, aber nicht minder Gefährlich.
MEINUNG:
Das Negative vorab......
Warum müssen Spinnen immer größer werden bei den letzten Filmen dieser Art.
Arachnophobia aus dem Jahr 1990 bezieht seinen Horror daher das die Spinnen Klein bleiben aber enorm Aggressiv und Giftig sind.
Ich verstehe das nicht......
Nun aber zum Positiven.
Direkt nach Arachnophobia ist Spiders meine neue Nummer 2 im Spinnenhorror.
Das war zuvor Mörderspinnen.
Zudem ist er um Längen besser als die anderen 2 neuen Spinnenhorror-Filme Itsy Bitsy und Sting die ich vor Kurzem rezensiert habe.
Gut gezeichnete Figuren, eine tolle Atmosphäre, ne Menge Grusel und hervorragend in Szene gesetzte Spinnen samt einiger ekliger Kill-Effekte machen aus diesem Film ne Runde Sache.
Wäre das mit dem Wachsen der Spinnen nicht......ich glaube dann hätte er sogar Arachnosphobia vom Thron gestossen.
Darsteller sind u.a.: Theo Christine, Sofia Lesaffre, Jerome Niel, Lisa Nyarko Xing Xing Cheng, und Finnegan Oldfield.
URTEIL: 5/6
TRAILER:
---------------------------------------------------------------------------------------------
NOSFERATU - DER UNTOTE
Jahr: 2024
Land: USA
Laufzeit: Ca. 132 Min.
Regie: Robert Eggers
Genre: Horror
Medium: Amazon
INHALT:
1838, Wisborg, Deutschland: Der Makler Thomas Hutter wird ins rumänische Transsylvanien gebeten um dort dem Grafen Orlok einen Vertrag zum Unterzeichnen vorzulegen bezüglich einer Immobilie in der Stadt.
Was Thomas nicht weiß ist das seine Neu-Angetraute Ellen vor Jahren eben diesen Grafen als Nekromantin auferstehen ließ und das alles was nun passiert geplant ist.
Nur das Ellen sich in Thomas verliebt war nicht geplant.
Trotz ihrer Warnungen und Bitten macht er sich auf in die Karpaten ohne zu Wissen das diese Reise von seinem Chef Knock inszeniert wurde....der Orloks Gehilfe ist.
Dort angekommen erlebt er allerhand grausiges.
In der Zwischenzeit wird Ellen von Visionen und Zeichen der Besessenheit geplagt was Thomas Freund Friedrich Harding der sich um sie kümmern soll verängstigt.
Zusammen mit dem Arzt Dr. Wilhelm Sievers versuchen sie ihr zu Helfen doch die Attacken werden immer heftiger.
So suchen Harding und Sievers den alten Professor Albin Eberhard von Franz auf der in Alchemie und dunklen Künsten bewandert ist.
Und seine Diagnose ist verheerend,
Währenddessen hat es auch Thomas zurück nach Wisborg geschafft.....aber Orlok ist auf dem Wasserweg ebenfalls eingetroffen.
So beginnt das pure Grauen.
MEINUNG:
Ich habe 4 Stummfilme in meiner Sammlung.
Nosferatu von 1922 ist einer davon neben Das Cabinet des Dr, Caligari, Häxan und Metropolis.
Dazu noch das 1979 erschiene Remake Nosferatu - Das Phantom der Nacht mit Klaus Kinski und Shadow of the Vampire von 2000, der eine Hommage an die Dreharbeiten des Films darstellt und die These aufzeigt, das Max Schreck....der Ur-Nosferatu.....ein echter Vampir war.
Wo ordne ich nun in dieser Liste das erneute Remake von einem meiner Lieblingsregisseure ein?
Robert Eggers hat wie Ari Aster eine eigene Art Horror zu inszenieren.
Das war mir Klar und ist gewollt wenn ich einen Eggers oder Aster Film sehe.
Passt das aber zu Nosferatu?
Ja und leider auch Nein.
Denn ohne Zweifel ist Eggers hier wieder mal ein toller Film gelungen aber.........
Ja Aber.....aber was?
In meinen Augen steht und fällt ein Nosferatu-Film mit dem Darsteller des Nosferatu.
Atmosphäre ist auch wichtig.....aber das bekommt man einfacher hin....und wenn diese nicht effektiv genug ist, dann hat der Regisseur versagt.
Das ist hier nicht der Fall, denn Bilder und Atmosphäre sind Überragend.
Der Darsteller ist eine andere Sache.
Max Schreck war so brillant in dieser Rolle das es tatsächlich das Gerücht gab er wäre ein Vampir.
Klaus Kinski brachte die Elemente des Wahnsinns und der Verzweiflung in seine Interpretation.
Und Willem Dafoe...der hier im neuen Film den von Franz spielt....gab der Rolle etwas mystisches.
Nun also Bill Skarsgard der einst den Pennywise in ES 1+2 verkörperte.
Und er spielt den Nosferatu.......Solide. Dazu die tiefe Stimme und das Röcheln.....nun ja....passt irgendwie.
Leider hapert es an etwas anderem.......
Das Dumme an der Figur ist nur das er mit seinem Riesenschnauzer aussieht wie Daniel Day Lewis in Gangs of New York.
Trotz einiger expliziter Szenen verbreitet er für mich dadurch kein Grauen.
Zumindest nicht wie er sollte......
Was schade ist.....warum hat man nicht einfach das originale Aussehen von Max Schreck oder Kinski genommen?
Warum den gigantischen Pornobalken? Den enormen Krillfilter? Die gewaltige Schenkelbürste? Die mächtige Schnutengardine. Den immensen Nasennachbarn? Die exorbitante Gesichtsfugenbürste?
Ihr seht schon.....das Triggert mich mehr als es sollte. Aber so ist das halt.
Alles in allem ist der Film ein guter Oldschool-Grusler der aber wie bereits erwähnt nicht so bei mir angekommen ist wie gewünscht....wegen....Rotzbremse am Blutsauger.
Das ist natürlich im höchsten Maße subjektiv und das mag jeder anders sehen.
Ich für meinen Teil werde ihn sicherlich in einigen Jahren nochmal schauen......jetzt weiß ich ja was auf mich zukommt.
Darsteller sind u.a.: Bill Skarsgard, Lily-Rose Depp, Nicholas Hoult, Aaron Tayler-Johnson, Willem Dafoe, Emma Corrin, Ralph Ineson und Simon McBurney.
URTEIL: 4/6
TRAILER:
---------------------------------------------------------------------------------------------
TERRIFIER 3
Jahr: 2024
Land: USA
Laufzeit: Ca. 125 Min.
Regie: Damien Leone
Genre: Horror / Slasher
Medium: Amazon
Fassung: Uncut
INHALT:
Es beginnt mit einem Massaker am Weihnachtsabend in der Gegenwart.
Art der Clown besucht eine Familie und......Naja.........ihr wisst schon.
Dann gibt es einen Cut und die Handlung setzt 5 Jahre zuvor an.
Hier endete gerade das Finale des zweiten Teils mit der Köpfung von Art.
Es wird dann gezeigt wieso das nicht Wirksam war und was danach geschah.
Denn man hat ja gesehen das im Finale sein erstes überlebendes Opfer Vicky einen neuen Kopf von Art geboren hat.
Und danach ging es dann auch mit beiden Weiter.
Dann bleibt die Handlung in der Gegenwart und zeigt das Schicksal von Sienna die Art einst köpfte.
Sie ist nun aus diversen Psychiatrien und Erholungsheimen zurück und kehrt in die Überreste ihrer Familie zurück.
Alles läuft harmonisch......aber Art und Vicky erwachen.....begehen das Massaker und machen sich dann auf......zu Sienna.
MEINUNG:
Boah......also Terrifier ist auch im dritten Teil mal wieder Grenzwertig.
Aber Fuck.......ich liebe diesen Shit.
In meinen Augen mausert sich dieses Hardcore-Gore Franchise zu einer der besten Slasher/Horror Reihen überhaupt.
Natürlich ist auch Teil 3 zu Lang und die Szenen ohne Art oder Gekröse sind eher so Meeeeh.
Aber wenn es dann zwischendrin Losgeht......Holla die Waldfee.
Die Effekte sind Superb und Ultra-Extrem. Was ein Fest.......
Ich bin wieder veritabel Begeistert und gehypt auf Teil 4 der schon bestätigt ist.
Art ist trotz der ekligen Grausamkeiten einfach ein Killer den man Lieben muss. Und ich drücke der coolen Socke immer die Daumen.
Mittlerweile spielt er für mich in einer Reihe wie Jason, Freddy, Michael, Leatherface, Pinhead und Victor Crowley.
Darsteller sind u.a.: David Howard Thornton, Lauren LaVera, Samantha Scaffidi, Bryce Johnson, Jason Patric, Daniel Roebuck, Clint Howard, Chris Jericho und Bryce Johnson. Und als Cameo: Tom Savini.
URTEIL: 6+++/6
TRAILER:
-------------------------------------------------------------------------------------------
AZRAEL - ANGEL OF DEATH
Jahr: 2024
Land: USA
Laufzeit: Ca. 86 Min.
Regie: E.L. Katz
Genre: Okkult / Horror / Endzeit
Medium: Amazon US
INHALT:
In einer Welt in der nach der "Entrückung" nur noch Sünder leben hat man das Sprechen aufgegeben.
Die Stimmbänder werden schon als Kind entfernt. Man lebt in kleinen Kommunen in Wäldern wie in tiefster Vergangenheit.
Nur einige Dinge aus der heutigen Zeit haben überlebt...wie Schusswaffen, Lichtquellen oder vereinzelt ramponierte Autos.
Die junge Azrael ist mit ihrem Freund im Wald unterwegs als sie von einer Sekte gefangen genommen werden.
Azrael soll einem Walddämon geopfert werden und ihr Freund wird woanders hin verbracht.
Aber Azrael kann fliehen und wird fortan von dem Dämon und der Sekte gejagt.
Fatalerweise für diese Parteien ist aber das Azrael mehr draufhat als nur zu fliehen und so wendet sich bald das Blatt.
MEINUNG:
Naja.......
Ich mag Samara Weaving und sie ist es auch die den fast völlig ohne Dialoge auskommenden Film trägt.
Das andere das den Film trägt ist der Gewaltgrad.
Es geht ganz schön zur Sache und auch die Horror/Okkult Elemente sind solide inszeniert.
Alles in allem aber eher ein Film den man kurz nach der Sichtung vergisst.
Kann man sehen.....muss man aber nicht.
Darsteller sind u.a.: Samara Weaving, Sebastian Bull Sarning, Eero Milonoff, Victoria Carmen Sonne und Vincent Willestrand.
URTEIL: 3/6
TRAILER:
----------------------------------------------------------------------------------------------
ABGEBROCHEN HABE ICH:
NIGHTMAN
Ein belgischer Psychohorrorfilm der sowas von Todlangweilig und Lahm ist das es Weh tut.
Und das Ding geht 101 Min.
Ab Minute 30 habe ich ihn im Schnellvorlauf gesehen....musste aber nur selten Stoppen.....gab nichts spektakuläres zu sehen.
Gibts auf Amazon falls Interesse besteht.
TRAILER:
---------------------------------------------------------------------------------------------
Morgen gehts dann mit Neusichtungen weiter.....
@ TL
Lieben Dank.....ja......langsam wirds......Nervig.
Schön das dir Alien Romulus so gut gefallen hat. Hatte es ja schon in der Rezension geschrieben: Ist für mich der Film der nach Teil 1+2 das "echte" Alien-Feeling wieder rübergebracht hat. Hoffe da kommt mehr......
@ All
Heute folgendes geschaut:
SPIDERS - IHR BISS IST DER TOD
Jahr: 2024
Land: Frankreich
Laufzeit: Ca. 106 Min.
Originaltitel: Vermines
Regie: Sebastien Vanicek
Genre: Animal-Horror
Medium: Amazon
INHALT:
Nachdem in einem arabischen Land eine seltene, aber gefährliche Spinnen gefangen wurden, landet eine in Frankreich.....und dazu noch im Laden des zwielichtigen Ladenbesitzers Ali.
Dieser verkauft das grausige Exemplar an den Banlieue-Bewohner Kaleb der ein Herz für Schlangen, Spinne und ähnliches Getier hat.
Dummerweise ahnt er nicht was es mit der Spinne auf sich hat und noch Dümmer ist das er sie lediglich in einem Pappkarton unterbringt.
Und so kommt es wie es kommen muss.....das Viech bricht aus und schon nach kurzer Zeit gibt es die ersten toten Banlieue-Bewohner zu bestaunen......was auch die Polizei auf den Plan ruft die den Wohnblock abriegelt.
Nun müssen Kaleb und seine Freunde also gegen eine wahre Spinnen-Armee antreten denn Vermehrung zählt zu den Attributen der Spinne.
Ach ja......und sie werden dazu noch immer größer......was sie zwar besser sichtbar macht, aber nicht minder Gefährlich.
MEINUNG:
Das Negative vorab......
Warum müssen Spinnen immer größer werden bei den letzten Filmen dieser Art.
Arachnophobia aus dem Jahr 1990 bezieht seinen Horror daher das die Spinnen Klein bleiben aber enorm Aggressiv und Giftig sind.
Ich verstehe das nicht......
Nun aber zum Positiven.
Direkt nach Arachnophobia ist Spiders meine neue Nummer 2 im Spinnenhorror.
Das war zuvor Mörderspinnen.
Zudem ist er um Längen besser als die anderen 2 neuen Spinnenhorror-Filme Itsy Bitsy und Sting die ich vor Kurzem rezensiert habe.
Gut gezeichnete Figuren, eine tolle Atmosphäre, ne Menge Grusel und hervorragend in Szene gesetzte Spinnen samt einiger ekliger Kill-Effekte machen aus diesem Film ne Runde Sache.
Wäre das mit dem Wachsen der Spinnen nicht......ich glaube dann hätte er sogar Arachnosphobia vom Thron gestossen.
Darsteller sind u.a.: Theo Christine, Sofia Lesaffre, Jerome Niel, Lisa Nyarko Xing Xing Cheng, und Finnegan Oldfield.
URTEIL: 5/6
TRAILER:
---------------------------------------------------------------------------------------------
NOSFERATU - DER UNTOTE
Jahr: 2024
Land: USA
Laufzeit: Ca. 132 Min.
Regie: Robert Eggers
Genre: Horror
Medium: Amazon
INHALT:
1838, Wisborg, Deutschland: Der Makler Thomas Hutter wird ins rumänische Transsylvanien gebeten um dort dem Grafen Orlok einen Vertrag zum Unterzeichnen vorzulegen bezüglich einer Immobilie in der Stadt.
Was Thomas nicht weiß ist das seine Neu-Angetraute Ellen vor Jahren eben diesen Grafen als Nekromantin auferstehen ließ und das alles was nun passiert geplant ist.
Nur das Ellen sich in Thomas verliebt war nicht geplant.
Trotz ihrer Warnungen und Bitten macht er sich auf in die Karpaten ohne zu Wissen das diese Reise von seinem Chef Knock inszeniert wurde....der Orloks Gehilfe ist.
Dort angekommen erlebt er allerhand grausiges.
In der Zwischenzeit wird Ellen von Visionen und Zeichen der Besessenheit geplagt was Thomas Freund Friedrich Harding der sich um sie kümmern soll verängstigt.
Zusammen mit dem Arzt Dr. Wilhelm Sievers versuchen sie ihr zu Helfen doch die Attacken werden immer heftiger.
So suchen Harding und Sievers den alten Professor Albin Eberhard von Franz auf der in Alchemie und dunklen Künsten bewandert ist.
Und seine Diagnose ist verheerend,
Währenddessen hat es auch Thomas zurück nach Wisborg geschafft.....aber Orlok ist auf dem Wasserweg ebenfalls eingetroffen.
So beginnt das pure Grauen.
MEINUNG:
Ich habe 4 Stummfilme in meiner Sammlung.
Nosferatu von 1922 ist einer davon neben Das Cabinet des Dr, Caligari, Häxan und Metropolis.
Dazu noch das 1979 erschiene Remake Nosferatu - Das Phantom der Nacht mit Klaus Kinski und Shadow of the Vampire von 2000, der eine Hommage an die Dreharbeiten des Films darstellt und die These aufzeigt, das Max Schreck....der Ur-Nosferatu.....ein echter Vampir war.
Wo ordne ich nun in dieser Liste das erneute Remake von einem meiner Lieblingsregisseure ein?
Robert Eggers hat wie Ari Aster eine eigene Art Horror zu inszenieren.
Das war mir Klar und ist gewollt wenn ich einen Eggers oder Aster Film sehe.
Passt das aber zu Nosferatu?
Ja und leider auch Nein.
Denn ohne Zweifel ist Eggers hier wieder mal ein toller Film gelungen aber.........
Ja Aber.....aber was?
In meinen Augen steht und fällt ein Nosferatu-Film mit dem Darsteller des Nosferatu.
Atmosphäre ist auch wichtig.....aber das bekommt man einfacher hin....und wenn diese nicht effektiv genug ist, dann hat der Regisseur versagt.
Das ist hier nicht der Fall, denn Bilder und Atmosphäre sind Überragend.
Der Darsteller ist eine andere Sache.
Max Schreck war so brillant in dieser Rolle das es tatsächlich das Gerücht gab er wäre ein Vampir.
Klaus Kinski brachte die Elemente des Wahnsinns und der Verzweiflung in seine Interpretation.
Und Willem Dafoe...der hier im neuen Film den von Franz spielt....gab der Rolle etwas mystisches.
Nun also Bill Skarsgard der einst den Pennywise in ES 1+2 verkörperte.
Und er spielt den Nosferatu.......Solide. Dazu die tiefe Stimme und das Röcheln.....nun ja....passt irgendwie.
Leider hapert es an etwas anderem.......
Das Dumme an der Figur ist nur das er mit seinem Riesenschnauzer aussieht wie Daniel Day Lewis in Gangs of New York.
Trotz einiger expliziter Szenen verbreitet er für mich dadurch kein Grauen.
Zumindest nicht wie er sollte......
Was schade ist.....warum hat man nicht einfach das originale Aussehen von Max Schreck oder Kinski genommen?
Warum den gigantischen Pornobalken? Den enormen Krillfilter? Die gewaltige Schenkelbürste? Die mächtige Schnutengardine. Den immensen Nasennachbarn? Die exorbitante Gesichtsfugenbürste?
Ihr seht schon.....das Triggert mich mehr als es sollte. Aber so ist das halt.
Alles in allem ist der Film ein guter Oldschool-Grusler der aber wie bereits erwähnt nicht so bei mir angekommen ist wie gewünscht....wegen....Rotzbremse am Blutsauger.
Das ist natürlich im höchsten Maße subjektiv und das mag jeder anders sehen.
Ich für meinen Teil werde ihn sicherlich in einigen Jahren nochmal schauen......jetzt weiß ich ja was auf mich zukommt.
Darsteller sind u.a.: Bill Skarsgard, Lily-Rose Depp, Nicholas Hoult, Aaron Tayler-Johnson, Willem Dafoe, Emma Corrin, Ralph Ineson und Simon McBurney.
URTEIL: 4/6
TRAILER:
---------------------------------------------------------------------------------------------
TERRIFIER 3
Jahr: 2024
Land: USA
Laufzeit: Ca. 125 Min.
Regie: Damien Leone
Genre: Horror / Slasher
Medium: Amazon
Fassung: Uncut
INHALT:
Es beginnt mit einem Massaker am Weihnachtsabend in der Gegenwart.
Art der Clown besucht eine Familie und......Naja.........ihr wisst schon.
Dann gibt es einen Cut und die Handlung setzt 5 Jahre zuvor an.
Hier endete gerade das Finale des zweiten Teils mit der Köpfung von Art.
Es wird dann gezeigt wieso das nicht Wirksam war und was danach geschah.
Denn man hat ja gesehen das im Finale sein erstes überlebendes Opfer Vicky einen neuen Kopf von Art geboren hat.
Und danach ging es dann auch mit beiden Weiter.
Dann bleibt die Handlung in der Gegenwart und zeigt das Schicksal von Sienna die Art einst köpfte.
Sie ist nun aus diversen Psychiatrien und Erholungsheimen zurück und kehrt in die Überreste ihrer Familie zurück.
Alles läuft harmonisch......aber Art und Vicky erwachen.....begehen das Massaker und machen sich dann auf......zu Sienna.
MEINUNG:
Boah......also Terrifier ist auch im dritten Teil mal wieder Grenzwertig.
Aber Fuck.......ich liebe diesen Shit.
In meinen Augen mausert sich dieses Hardcore-Gore Franchise zu einer der besten Slasher/Horror Reihen überhaupt.
Natürlich ist auch Teil 3 zu Lang und die Szenen ohne Art oder Gekröse sind eher so Meeeeh.
Aber wenn es dann zwischendrin Losgeht......Holla die Waldfee.
Die Effekte sind Superb und Ultra-Extrem. Was ein Fest.......
Ich bin wieder veritabel Begeistert und gehypt auf Teil 4 der schon bestätigt ist.
Art ist trotz der ekligen Grausamkeiten einfach ein Killer den man Lieben muss. Und ich drücke der coolen Socke immer die Daumen.
Mittlerweile spielt er für mich in einer Reihe wie Jason, Freddy, Michael, Leatherface, Pinhead und Victor Crowley.
Darsteller sind u.a.: David Howard Thornton, Lauren LaVera, Samantha Scaffidi, Bryce Johnson, Jason Patric, Daniel Roebuck, Clint Howard, Chris Jericho und Bryce Johnson. Und als Cameo: Tom Savini.
URTEIL: 6+++/6
TRAILER:
-------------------------------------------------------------------------------------------
AZRAEL - ANGEL OF DEATH
Jahr: 2024
Land: USA
Laufzeit: Ca. 86 Min.
Regie: E.L. Katz
Genre: Okkult / Horror / Endzeit
Medium: Amazon US
INHALT:
In einer Welt in der nach der "Entrückung" nur noch Sünder leben hat man das Sprechen aufgegeben.
Die Stimmbänder werden schon als Kind entfernt. Man lebt in kleinen Kommunen in Wäldern wie in tiefster Vergangenheit.
Nur einige Dinge aus der heutigen Zeit haben überlebt...wie Schusswaffen, Lichtquellen oder vereinzelt ramponierte Autos.
Die junge Azrael ist mit ihrem Freund im Wald unterwegs als sie von einer Sekte gefangen genommen werden.
Azrael soll einem Walddämon geopfert werden und ihr Freund wird woanders hin verbracht.
Aber Azrael kann fliehen und wird fortan von dem Dämon und der Sekte gejagt.
Fatalerweise für diese Parteien ist aber das Azrael mehr draufhat als nur zu fliehen und so wendet sich bald das Blatt.
MEINUNG:
Naja.......
Ich mag Samara Weaving und sie ist es auch die den fast völlig ohne Dialoge auskommenden Film trägt.
Das andere das den Film trägt ist der Gewaltgrad.
Es geht ganz schön zur Sache und auch die Horror/Okkult Elemente sind solide inszeniert.
Alles in allem aber eher ein Film den man kurz nach der Sichtung vergisst.
Kann man sehen.....muss man aber nicht.
Darsteller sind u.a.: Samara Weaving, Sebastian Bull Sarning, Eero Milonoff, Victoria Carmen Sonne und Vincent Willestrand.
URTEIL: 3/6
TRAILER:
----------------------------------------------------------------------------------------------
ABGEBROCHEN HABE ICH:
NIGHTMAN
Ein belgischer Psychohorrorfilm der sowas von Todlangweilig und Lahm ist das es Weh tut.
Und das Ding geht 101 Min.
Ab Minute 30 habe ich ihn im Schnellvorlauf gesehen....musste aber nur selten Stoppen.....gab nichts spektakuläres zu sehen.
Gibts auf Amazon falls Interesse besteht.
TRAILER:
---------------------------------------------------------------------------------------------
Morgen gehts dann mit Neusichtungen weiter.....
Es ist nicht Tot was Ewig liegt, bis das die Zeit den Tod besiegt.
-
- Beiträge: 407
- Registriert: 18. Juli 2022, 23:48
Re: FILME UND SERIEN THREAD 4.0 - A NEW HOPE
Servus zusammen,
heute gesehen:
GONJIAM - HAUNTED ASYLUM
Jahr: 2018
Land: Südkorea
Laufzeit: Ca. 94 Min.
Regie: Jeong Boem-sik
Art: Found-Footage
Genre: Horror
Medium: Amazon
INHALT:
In der bis 2018 Real existierenden Gonjiam Heilanstalt begingen 1979 auf einen Schlag 42 Patienten Suizid.
Und auch die Direktorin erhängte sich.
Das machte den seitdem verlassenen Ort zu einem der gruseligsten Lost Places des Planeten.
Vor allem da der Massensuizid bis Dato ungeklärt ist.
Kurz bevor das Gebäude abgerissen werden soll beschließen 7 Filmemacher für ihre Internetseite "Horror-Times" einen Livestream aus den alten Gemäuern zu veranstalten.
Die Vorbereitung ist erste Sahne und die Teilnehmer harmonieren Gut miteiander.
Da kann nichts schief gehen.......
Zumindest solange bis sie ins Gebäude vordringen und alles via Go-Pro's und diverser statischer Kameras sowie anderem Hightech Schnick-Schnack dokumentieren.
Denn neben den von ihnen vorbereiteten "Schrecken"....die sie inszenierten um eine Millionen Viewer zu generieren..... lauern in der abbruchreifen Anstalt böse Mächte die nun beginnen ihren Spaß mit den jungen Leuten zu haben.
Naja.....was man so unter Spaß versteht.
MEINUNG:
Puh......an die 7 Jahre hat es gedauert bis der Film nun in Deutsch erschienen ist.
Ich habe ihn ja um 2019 im Original mit englischen Untertiteln gesehen und fand ihn schon damals hervorragend.
Daran hat sich auch Heute nichts geändert.
Im Gegensatz zu ähnlichen Filmen wie z.b. den völlig überbewerteten US Filmen Grave Encounters 1+2 erzeugt dieser hier Spannung, Grusel und Schockmomente.
Das liegt am tollen Cast, der bedrohlich bebilderten Anstalt und der fesselnden Atmosphäre.
Meiner Meinung nach einer der guten Genrevertreter der viel zu Lange auf Eis lag für den deutschen Markt.
Schade das es nicht mehr solcher hochwertigeren Filme im Genre gibt.
Es wirken u.a. mit: Wi Ha-joon, Park Ji-hyun, Moon Ye-won, Oh Ah-yeon, Park Sung-hoon, Yoo Je-yoon, und Lee Seung-wook.
URTEIL: 5/6
TRAILER:
-------------------------------------------------------------------------------------------
I THE EXECUTIONER
Jahr: 2024
Land: Südkorea
Laufzeit: Ca. 118 Min.
Originaltitel: Beterang II
Regie: Ryu Seung-wan
Genre: Serienkillerthriller / Vigilanz
Medium: Amazon
INHALT:
Polizeiveteran Seo beginnt mit seiner VCIU (Violent Crimes Investigation Unit) die Ermittlungen im Falle des Serienkillers Haechi.
Aber im Gegensatz zu anderen Fällen dieser Art haben sie dieses Mal nicht die Bevölkerung hinter sich, die normalerweise ja ein Interesse daran hat das ein Serienmörder gefasst wird.
Denn Haechi tötet nur den Abschaum der Gesellschaft.
Kindermörder, Vergewaltiger, Pädophile und ehrenlose Mörder sind seine Opfer.
Als sie sogar einen von denen Schützen sollen eskaliert die Lage und der Polizeianfänger Park empfiehlt sich durch hartes Eingreifen.
Das imponiert Seo und er rekrutiert den Rookie für sein Team.
Mit Seo und Park hat sich nun ein Duo gefunden das wie besessen den Killer jagt......aber vielleicht ist der näher als gedacht.
MEINUNG:
Es gab eine Zeit im asiatischen Kino, also vor allem Hongkong und Südkorea....aber in teilen auch Japan, Indonesien, Malaysia und Thailand....in dem es Sitte war mit fast Slapstick artigem Humor auch die ernstesten oder brutalsten Filme zu durchtränken.
Ich bin Heilfroh das diese Zeit vorbei ist.......dachte ich.
Bei meinen letzten Sichtungen kam es immer mal wieder vor das eine Figur wieder so dämlich agierte wie damals.
I The Executioner hat mir in dieser Hinsicht Angstperlen auf die Stirn gezaubert.
Denn der eigentlich Bierernste und Düstere Stoff ist Slapstick in Reinform.
Es wird herumgeblödelt und behämmert agiert, es werden Grimassen gezogen und wie bei den drei Stooges Schellen verteilt wie in den 80ern bis frühen 2000ern.
Ein Schock für mich der dachte diese finsteren Jahre wären vorbei.
Ich hoffe nicht das dies nun wieder Trend wird.
Denn der Film wäre ohne die Blödel-Einlagen eigentlich ein spannender und mitreißender Thriller der auch die eine oder andere blutige Szene bietet.
Aber so ist er quasi Unschaubar.
Leider.....
Mit an Bord sind u.a.: Hwang Jun-min, Jung Hae-in, Oh Dal-su, Oh Dae-hwan und Jang Yoon-ju.
URTEIL: 1,5/6
TRAILER: (Der Trailer ist dreiste Täuschung da dort nur die paar Szenen gezeigt werden in denen nicht Geblödelt, oder Slapstick Musik verwendet wird.)
----------------------------------------------------------------------------------------------
THE ORDER
Jahr: 2024
Land: USA
Laufzeit: Ca. 116 Min.
Regie: Justin Kurzel
Genre: Thriller / Action / True-Crime
Medium: Amazon
INHALT:
1983: Nachdem sich der FBI Agent Terry Husk in ein kleines Städtchen mitten in den Cascades versetzen hat lassen, erwartet er Ruhe und Frieden den er nach seinen Einsätzen gegen die New Yorker Mafia gebrauchen kann.
Aber daraus wird nichts.....da eine Bande von Unbekannte brutale Überfälle auf Banken und Geldtransporter verübt.
Das da mehr dahinter steckt erfährt er durch den jungen Police-Detective Jamie Bowen.
Und zwar hat sich eine Untergruppe von einer rassistischen Gemeinschaft abgespalten und handelt nun nach den Inhalten des Romans "The Turner Diaries".
Unterteilt in 6 Schritte wird der Miliz artigen Truppe der Weg vorgegeben.....angefangen von Geldbeschaffung bis hin zu Attentaten und letztendlich blutige Revolution.
Nachdem Terry und Jamie sowie Terrys Kollegin Joanne Carney das begriffen haben ahnen sie das die Zeit drängt.
Aber der charismatische Anführer von "The Order" namens Robert Jay Matthews scheint bestens vorbereitet.
MEINUNG:
Die guten alten Turner-Diaries.
Es gab ja schon mehrere Filme die sich dieses Themas bedienten.
Hervorzuheben hier vor allem der hervorragende "Talk Radio" aus dem Jahr 1988 von Oliver Stone (der sich vor allem mit dem Mord an Alan Berg befasst), "Verraten" aus 1988 von Costa Gavras und der TV Film "The Order - Kameradschaft des Terrors" von 1999.
Ich muss schon sagen das The Order hier aus dem Jahr 2024 der bis dato beste Film zum Thema ist.
Vor allem in Sachen Bildsprache, Figuren, Spannung und Dialoge kann er punkten und lässt einen nachdenklich zurück.
Bin nicht allzu tief in der Materie drinnen um zu beurteilen ob sich wirklich alles so zugetragen hat....aber das Gezeigte fesselt einen voll und Ganz.
In diesem Sinne einen gaaaaaaaaaaanz lieben Dank an TL der diesen Film empfohlen hat.
Darsteller sind u.a.: Jude Law, Nicholas Hoult, Tye Sheridan, Jurnee Smollett, Marc Maron, Victor Slezak und Odessa Young.
URTEIL: 5,5/6
TRAILER:
-------------------------------------------------------------------------------------------
JUROR No. 2
Jahr: 2024
Land: USA
Laufzeit; Ca. 114 Min.
Regie: Clint Eastwood
Genre: Justiz / Krimi / Drama
Medium: Amazon US
INHALT:
Savannah, Georgia: Der trockene Alkoholiker Justin Kemp wird als Geschworener in einem Mordprozess berufen.
Der angehende Vater ist alles andere als Begeistert und wie fast alle anderen Geschworenen die bestimmt wurden hat er nur das Interesse die Sache so schnell wie möglich hinter sich zu bringen.
Es geht um James Sythe, dem vorgeworfen wird seine Freundin Kendall Carter nach einem Steit in einer Bar auf einer Landstraße getötet zu haben.
Für den Staat agiert die erfahrene Anwältin Faith Killebrew die von Sythes Schuld mehr als überzeugt ist.
Als Verteidiger übernimmt die Sache der idealistische Eric Resnick.
So kommt es das die Geschworenen im Saal sitzen und sich den vermeidlichen Hergang der Tat anhören und die Folgen.
Und da wird Justin ganz Bange......
Was nämlich niemand weiß ist das Justin an jenem Abend einen Rückfall hatte und auf dem Nachhauseweg leicht betrunken "etwas" angefahren hat.
Etwas das dann wohl die Brücke heruntergefallen ist genau dort wo die Leiche gefunden wurde.
Da es damals stark geregnet hat und es Dunkel war konnte er nicht sehen was es war und ging von einem Wild aus.
Nun aber........
Könnte es wirklich sein das in Wirklichkeit er der Mörder ist und über das Schicksal eines Unschuldigen befinden muss?
MEINUNG:
Ach ja......Clint.
Ich liebe ihn......egal ob als Darsteller oder Regisseur.
Und auch bei diesem weiteren Spätwerk entfesselt er mal wieder ein moralisches Dilemma und eine Achterbahnfahrt der Gefühle.
Auf wessen Seite man ist, entscheidet rein der moralische Kompass von einem jedem selbst und Clint lässt einem erfreulicherweise die Möglichkeit dazu.
Er verurteilt oder verzeiht nicht.......egal wer nun der Täter ist oder war.
Daher eine Warnung für Freunde von stringenten Enden........das gibt es hier nicht.
Selbst die letzte Szene lässt noch Interpretationsmöglichkeiten offen.
Daher werde ich auch nicht weiter auf den Plot eingehen.
Sicher ist nur das ich den Film nochmals schauen muss wenn er in Deutsch erscheint.
Junge.......das war trotz englischer Untertitel echt schwer zu verstehen.
Trotzdem hab ich das wichtigste Verstanden und erlaube mir so das folgende Urteil.
Der Film glänzt neben seinem durchdachten Plot auch durch den exzellenten Cast und die grandios gezeichneten Figuren.
Aber auch die Kamera und der dezente Score sollen hier nicht unerwähnt bleiben.
Last but not least ist die Atmosphäre hervorragend und generell ähnelt das Ganze ein wenig dem immer noch genialen "Die Zwölf Geschworenen" aus dem Jahr 1957 oder dem guten "Die Jury" aus dem Jahr 1996.
Wer diese Filme liebt kommt um Juror No.2 nicht herum.
Ein kleines Highlight im Justiz-Segment meiner Meinung nach.
Was nun die Bewertung der Dialoge angeht so erfolgt mein Update dann nach Sichtung der deutschen Version.
Soweit ich es aber verstanden habe.....ebenfalls mehr als Gelungen.
Mit dabei sind u.a.: Nicholas Hoult, (Jesses....gestern bei Nosferatu, heute bei The Order und Juror No.2.....der dreht ja einiges weg der Kerl.) Toni Collette, Kiefer Sutherland, Zoey Deutch, Chris Messina, Leslie Bibb, J.K. Simmons, Gabriel Basso, Francesca Eastwood, Amy Aquino und Cedric Yarbrough.
URTEIL: 5/6
TRAILER:
-------------------------------------------------------------------------------------------
WOLF MAN
Jahr: 2025
Land: USA
Laufzeit: Ca. 103 Min.
Regie: Leigh Whannell
Genre: Horror
Medium: Amazon US
INHALT:
Mitte der 1990er Jahre machen der junge Blake Lovell und sein Vater im ländlichen Oregon eine grausige Entdeckung.
Blakes Vater erzieht seinen Sohn militärisch was diesen Belastet und so will er bei der Hirschjagd zeigen was er kann.
Stattdessen sieht er etwas was er nicht sehen sollte und er und sein Vater entkommen geradeso mit dem Leben.
30 Jahre später ist Blake Autor und lebt mit seiner kleinen Tochter Ginger und seiner Frau Charlotte in San Francisco als ihn die Nachricht des Todes seines Vaters erreicht.
Er war seit jenen Tagen nicht mehr dort und hadert mit sich.
Letztendlich machen sich die 3 aber auf den Weg um das Haus zu Räumen.
Ein Fehler wie sich herausstellen wird.....denn schon bei der Ankunft am Abend geschieht etwas womit Blake nicht gerechnet hat.
Erstens begleitet ihn sein alter Kindheitsfreund Derek zu Haus des Vaters und zweitens stoßen sie auf das was Blake in seiner Kindheit vertrieben hat.
Ein Werwolf attackiert sie und tötet Derek.
Blake, Charlotte und Ginger können sich ins Haus des Vaters retten nur um dann festzustellen das Blake von dem Vieh gekratzt wurde.
Und damit beginnt nicht nur die Verwandlung von Blake sondern auch ein wahrer Alptraum.
MEINUNG:
Leigh Whannell hat es sich zur Aufgabe gemacht das zu Schaffen womit das große Studio Universal mit seinem "Dark Universe" nicht geschafft hat.
Der beschissene Die Mumie von 2017 mit Tom Cruise hat das Universe mit dem ersten Film beendet.
Unter seiner Regie entstand dann 2020 "Der Unsichtbare" der ein größerer Erfolg war.....was nicht schwer fiel.
Dann entstanden weitere Filme von anderen Regisseuren wie "Renfield" (2023) und "Die letzte Fahrt der Demeter" ebenfalls von 2023.
Dieses etwas lockere neue Universum scheint besser aus den Startlöchern zu kommen und setzt weniger auf seelenlosen Bombast wie in die Mumie von 2017 sondern auf Humor (Renfield) und im Vergleich recht kostengünstigen aber effektiven Horror.
In letzteres reiht sich auch Wolf Man ein.
Meiner Ansicht nach der beste Film des neuen Universums.
Er interpretiert die tragische Geschichte von "Der Wolfsmensch" aus dem Jahr 1941 Neu und bringt sie in unser Jahrtausend.
Und das wie gesagt......Effektiv.
Der Film wirkt stets Bedrohlich und Spannung kommt ab der Nacht des Kratzers kontinuierlich auf.
Man braucht nicht viel um Grauen zu erschaffen......
Was man, wenn man den Film dreht wie Whannell es getan hat, braucht ist ein gelungenes Creature-Design.
Und Junge.....das ist hier Gut.
Der hier gezeigte Werwolf.....oder besser gesagt die gezeigten Werwölfe.....sind superb in Szene gesetzt worden.
Nicht so wie man sie in unzähligen anderen Filme schon gesehen hat...sondern in leidende Halbwesen.
Das hat mir sehr gefallen.
Aber auch die komplette Atmosphäre ist schier Fantastisch.
Man wird förmlich hineingezogen....in das Ganze.
Der Gewaltgrad ist Moderat aber dank der anderen Attribute auch nicht in einer exorbitanten Höhe erfoderlich.
So wie der Film ist.....ist er Klasse.
Ich freue mich schon jetzt auf weitere Filme dieses neuen Horror Universums und vor allem von Leigh Whannell.
Mit an Bord sind u.a.: Christopher Abbott, Julia Garner, Matilda Firth, Sam Jaeger und Benedict Hardy.
URTEIL: 6/6
TRAILER:
heute gesehen:
GONJIAM - HAUNTED ASYLUM
Jahr: 2018
Land: Südkorea
Laufzeit: Ca. 94 Min.
Regie: Jeong Boem-sik
Art: Found-Footage
Genre: Horror
Medium: Amazon
INHALT:
In der bis 2018 Real existierenden Gonjiam Heilanstalt begingen 1979 auf einen Schlag 42 Patienten Suizid.
Und auch die Direktorin erhängte sich.
Das machte den seitdem verlassenen Ort zu einem der gruseligsten Lost Places des Planeten.
Vor allem da der Massensuizid bis Dato ungeklärt ist.
Kurz bevor das Gebäude abgerissen werden soll beschließen 7 Filmemacher für ihre Internetseite "Horror-Times" einen Livestream aus den alten Gemäuern zu veranstalten.
Die Vorbereitung ist erste Sahne und die Teilnehmer harmonieren Gut miteiander.
Da kann nichts schief gehen.......
Zumindest solange bis sie ins Gebäude vordringen und alles via Go-Pro's und diverser statischer Kameras sowie anderem Hightech Schnick-Schnack dokumentieren.
Denn neben den von ihnen vorbereiteten "Schrecken"....die sie inszenierten um eine Millionen Viewer zu generieren..... lauern in der abbruchreifen Anstalt böse Mächte die nun beginnen ihren Spaß mit den jungen Leuten zu haben.
Naja.....was man so unter Spaß versteht.
MEINUNG:
Puh......an die 7 Jahre hat es gedauert bis der Film nun in Deutsch erschienen ist.
Ich habe ihn ja um 2019 im Original mit englischen Untertiteln gesehen und fand ihn schon damals hervorragend.
Daran hat sich auch Heute nichts geändert.
Im Gegensatz zu ähnlichen Filmen wie z.b. den völlig überbewerteten US Filmen Grave Encounters 1+2 erzeugt dieser hier Spannung, Grusel und Schockmomente.
Das liegt am tollen Cast, der bedrohlich bebilderten Anstalt und der fesselnden Atmosphäre.
Meiner Meinung nach einer der guten Genrevertreter der viel zu Lange auf Eis lag für den deutschen Markt.
Schade das es nicht mehr solcher hochwertigeren Filme im Genre gibt.
Es wirken u.a. mit: Wi Ha-joon, Park Ji-hyun, Moon Ye-won, Oh Ah-yeon, Park Sung-hoon, Yoo Je-yoon, und Lee Seung-wook.
URTEIL: 5/6
TRAILER:
-------------------------------------------------------------------------------------------
I THE EXECUTIONER
Jahr: 2024
Land: Südkorea
Laufzeit: Ca. 118 Min.
Originaltitel: Beterang II
Regie: Ryu Seung-wan
Genre: Serienkillerthriller / Vigilanz
Medium: Amazon
INHALT:
Polizeiveteran Seo beginnt mit seiner VCIU (Violent Crimes Investigation Unit) die Ermittlungen im Falle des Serienkillers Haechi.
Aber im Gegensatz zu anderen Fällen dieser Art haben sie dieses Mal nicht die Bevölkerung hinter sich, die normalerweise ja ein Interesse daran hat das ein Serienmörder gefasst wird.
Denn Haechi tötet nur den Abschaum der Gesellschaft.
Kindermörder, Vergewaltiger, Pädophile und ehrenlose Mörder sind seine Opfer.
Als sie sogar einen von denen Schützen sollen eskaliert die Lage und der Polizeianfänger Park empfiehlt sich durch hartes Eingreifen.
Das imponiert Seo und er rekrutiert den Rookie für sein Team.
Mit Seo und Park hat sich nun ein Duo gefunden das wie besessen den Killer jagt......aber vielleicht ist der näher als gedacht.
MEINUNG:
Es gab eine Zeit im asiatischen Kino, also vor allem Hongkong und Südkorea....aber in teilen auch Japan, Indonesien, Malaysia und Thailand....in dem es Sitte war mit fast Slapstick artigem Humor auch die ernstesten oder brutalsten Filme zu durchtränken.
Ich bin Heilfroh das diese Zeit vorbei ist.......dachte ich.
Bei meinen letzten Sichtungen kam es immer mal wieder vor das eine Figur wieder so dämlich agierte wie damals.
I The Executioner hat mir in dieser Hinsicht Angstperlen auf die Stirn gezaubert.
Denn der eigentlich Bierernste und Düstere Stoff ist Slapstick in Reinform.
Es wird herumgeblödelt und behämmert agiert, es werden Grimassen gezogen und wie bei den drei Stooges Schellen verteilt wie in den 80ern bis frühen 2000ern.
Ein Schock für mich der dachte diese finsteren Jahre wären vorbei.
Ich hoffe nicht das dies nun wieder Trend wird.
Denn der Film wäre ohne die Blödel-Einlagen eigentlich ein spannender und mitreißender Thriller der auch die eine oder andere blutige Szene bietet.
Aber so ist er quasi Unschaubar.
Leider.....
Mit an Bord sind u.a.: Hwang Jun-min, Jung Hae-in, Oh Dal-su, Oh Dae-hwan und Jang Yoon-ju.
URTEIL: 1,5/6
TRAILER: (Der Trailer ist dreiste Täuschung da dort nur die paar Szenen gezeigt werden in denen nicht Geblödelt, oder Slapstick Musik verwendet wird.)
----------------------------------------------------------------------------------------------
THE ORDER
Jahr: 2024
Land: USA
Laufzeit: Ca. 116 Min.
Regie: Justin Kurzel
Genre: Thriller / Action / True-Crime
Medium: Amazon
INHALT:
1983: Nachdem sich der FBI Agent Terry Husk in ein kleines Städtchen mitten in den Cascades versetzen hat lassen, erwartet er Ruhe und Frieden den er nach seinen Einsätzen gegen die New Yorker Mafia gebrauchen kann.
Aber daraus wird nichts.....da eine Bande von Unbekannte brutale Überfälle auf Banken und Geldtransporter verübt.
Das da mehr dahinter steckt erfährt er durch den jungen Police-Detective Jamie Bowen.
Und zwar hat sich eine Untergruppe von einer rassistischen Gemeinschaft abgespalten und handelt nun nach den Inhalten des Romans "The Turner Diaries".
Unterteilt in 6 Schritte wird der Miliz artigen Truppe der Weg vorgegeben.....angefangen von Geldbeschaffung bis hin zu Attentaten und letztendlich blutige Revolution.
Nachdem Terry und Jamie sowie Terrys Kollegin Joanne Carney das begriffen haben ahnen sie das die Zeit drängt.
Aber der charismatische Anführer von "The Order" namens Robert Jay Matthews scheint bestens vorbereitet.
MEINUNG:
Die guten alten Turner-Diaries.
Es gab ja schon mehrere Filme die sich dieses Themas bedienten.
Hervorzuheben hier vor allem der hervorragende "Talk Radio" aus dem Jahr 1988 von Oliver Stone (der sich vor allem mit dem Mord an Alan Berg befasst), "Verraten" aus 1988 von Costa Gavras und der TV Film "The Order - Kameradschaft des Terrors" von 1999.
Ich muss schon sagen das The Order hier aus dem Jahr 2024 der bis dato beste Film zum Thema ist.
Vor allem in Sachen Bildsprache, Figuren, Spannung und Dialoge kann er punkten und lässt einen nachdenklich zurück.
Bin nicht allzu tief in der Materie drinnen um zu beurteilen ob sich wirklich alles so zugetragen hat....aber das Gezeigte fesselt einen voll und Ganz.
In diesem Sinne einen gaaaaaaaaaaanz lieben Dank an TL der diesen Film empfohlen hat.
Darsteller sind u.a.: Jude Law, Nicholas Hoult, Tye Sheridan, Jurnee Smollett, Marc Maron, Victor Slezak und Odessa Young.
URTEIL: 5,5/6
TRAILER:
-------------------------------------------------------------------------------------------
JUROR No. 2
Jahr: 2024
Land: USA
Laufzeit; Ca. 114 Min.
Regie: Clint Eastwood
Genre: Justiz / Krimi / Drama
Medium: Amazon US
INHALT:
Savannah, Georgia: Der trockene Alkoholiker Justin Kemp wird als Geschworener in einem Mordprozess berufen.
Der angehende Vater ist alles andere als Begeistert und wie fast alle anderen Geschworenen die bestimmt wurden hat er nur das Interesse die Sache so schnell wie möglich hinter sich zu bringen.
Es geht um James Sythe, dem vorgeworfen wird seine Freundin Kendall Carter nach einem Steit in einer Bar auf einer Landstraße getötet zu haben.
Für den Staat agiert die erfahrene Anwältin Faith Killebrew die von Sythes Schuld mehr als überzeugt ist.
Als Verteidiger übernimmt die Sache der idealistische Eric Resnick.
So kommt es das die Geschworenen im Saal sitzen und sich den vermeidlichen Hergang der Tat anhören und die Folgen.
Und da wird Justin ganz Bange......
Was nämlich niemand weiß ist das Justin an jenem Abend einen Rückfall hatte und auf dem Nachhauseweg leicht betrunken "etwas" angefahren hat.
Etwas das dann wohl die Brücke heruntergefallen ist genau dort wo die Leiche gefunden wurde.
Da es damals stark geregnet hat und es Dunkel war konnte er nicht sehen was es war und ging von einem Wild aus.
Nun aber........
Könnte es wirklich sein das in Wirklichkeit er der Mörder ist und über das Schicksal eines Unschuldigen befinden muss?
MEINUNG:
Ach ja......Clint.
Ich liebe ihn......egal ob als Darsteller oder Regisseur.
Und auch bei diesem weiteren Spätwerk entfesselt er mal wieder ein moralisches Dilemma und eine Achterbahnfahrt der Gefühle.
Auf wessen Seite man ist, entscheidet rein der moralische Kompass von einem jedem selbst und Clint lässt einem erfreulicherweise die Möglichkeit dazu.
Er verurteilt oder verzeiht nicht.......egal wer nun der Täter ist oder war.
Daher eine Warnung für Freunde von stringenten Enden........das gibt es hier nicht.
Selbst die letzte Szene lässt noch Interpretationsmöglichkeiten offen.
Daher werde ich auch nicht weiter auf den Plot eingehen.
Sicher ist nur das ich den Film nochmals schauen muss wenn er in Deutsch erscheint.
Junge.......das war trotz englischer Untertitel echt schwer zu verstehen.
Trotzdem hab ich das wichtigste Verstanden und erlaube mir so das folgende Urteil.
Der Film glänzt neben seinem durchdachten Plot auch durch den exzellenten Cast und die grandios gezeichneten Figuren.
Aber auch die Kamera und der dezente Score sollen hier nicht unerwähnt bleiben.
Last but not least ist die Atmosphäre hervorragend und generell ähnelt das Ganze ein wenig dem immer noch genialen "Die Zwölf Geschworenen" aus dem Jahr 1957 oder dem guten "Die Jury" aus dem Jahr 1996.
Wer diese Filme liebt kommt um Juror No.2 nicht herum.
Ein kleines Highlight im Justiz-Segment meiner Meinung nach.
Was nun die Bewertung der Dialoge angeht so erfolgt mein Update dann nach Sichtung der deutschen Version.
Soweit ich es aber verstanden habe.....ebenfalls mehr als Gelungen.
Mit dabei sind u.a.: Nicholas Hoult, (Jesses....gestern bei Nosferatu, heute bei The Order und Juror No.2.....der dreht ja einiges weg der Kerl.) Toni Collette, Kiefer Sutherland, Zoey Deutch, Chris Messina, Leslie Bibb, J.K. Simmons, Gabriel Basso, Francesca Eastwood, Amy Aquino und Cedric Yarbrough.
URTEIL: 5/6
TRAILER:
-------------------------------------------------------------------------------------------
WOLF MAN
Jahr: 2025
Land: USA
Laufzeit: Ca. 103 Min.
Regie: Leigh Whannell
Genre: Horror
Medium: Amazon US
INHALT:
Mitte der 1990er Jahre machen der junge Blake Lovell und sein Vater im ländlichen Oregon eine grausige Entdeckung.
Blakes Vater erzieht seinen Sohn militärisch was diesen Belastet und so will er bei der Hirschjagd zeigen was er kann.
Stattdessen sieht er etwas was er nicht sehen sollte und er und sein Vater entkommen geradeso mit dem Leben.
30 Jahre später ist Blake Autor und lebt mit seiner kleinen Tochter Ginger und seiner Frau Charlotte in San Francisco als ihn die Nachricht des Todes seines Vaters erreicht.
Er war seit jenen Tagen nicht mehr dort und hadert mit sich.
Letztendlich machen sich die 3 aber auf den Weg um das Haus zu Räumen.
Ein Fehler wie sich herausstellen wird.....denn schon bei der Ankunft am Abend geschieht etwas womit Blake nicht gerechnet hat.
Erstens begleitet ihn sein alter Kindheitsfreund Derek zu Haus des Vaters und zweitens stoßen sie auf das was Blake in seiner Kindheit vertrieben hat.
Ein Werwolf attackiert sie und tötet Derek.
Blake, Charlotte und Ginger können sich ins Haus des Vaters retten nur um dann festzustellen das Blake von dem Vieh gekratzt wurde.
Und damit beginnt nicht nur die Verwandlung von Blake sondern auch ein wahrer Alptraum.
MEINUNG:
Leigh Whannell hat es sich zur Aufgabe gemacht das zu Schaffen womit das große Studio Universal mit seinem "Dark Universe" nicht geschafft hat.
Der beschissene Die Mumie von 2017 mit Tom Cruise hat das Universe mit dem ersten Film beendet.
Unter seiner Regie entstand dann 2020 "Der Unsichtbare" der ein größerer Erfolg war.....was nicht schwer fiel.
Dann entstanden weitere Filme von anderen Regisseuren wie "Renfield" (2023) und "Die letzte Fahrt der Demeter" ebenfalls von 2023.
Dieses etwas lockere neue Universum scheint besser aus den Startlöchern zu kommen und setzt weniger auf seelenlosen Bombast wie in die Mumie von 2017 sondern auf Humor (Renfield) und im Vergleich recht kostengünstigen aber effektiven Horror.
In letzteres reiht sich auch Wolf Man ein.
Meiner Ansicht nach der beste Film des neuen Universums.
Er interpretiert die tragische Geschichte von "Der Wolfsmensch" aus dem Jahr 1941 Neu und bringt sie in unser Jahrtausend.
Und das wie gesagt......Effektiv.
Der Film wirkt stets Bedrohlich und Spannung kommt ab der Nacht des Kratzers kontinuierlich auf.
Man braucht nicht viel um Grauen zu erschaffen......
Was man, wenn man den Film dreht wie Whannell es getan hat, braucht ist ein gelungenes Creature-Design.
Und Junge.....das ist hier Gut.
Der hier gezeigte Werwolf.....oder besser gesagt die gezeigten Werwölfe.....sind superb in Szene gesetzt worden.
Nicht so wie man sie in unzähligen anderen Filme schon gesehen hat...sondern in leidende Halbwesen.
Das hat mir sehr gefallen.
Aber auch die komplette Atmosphäre ist schier Fantastisch.
Man wird förmlich hineingezogen....in das Ganze.
Der Gewaltgrad ist Moderat aber dank der anderen Attribute auch nicht in einer exorbitanten Höhe erfoderlich.
So wie der Film ist.....ist er Klasse.
Ich freue mich schon jetzt auf weitere Filme dieses neuen Horror Universums und vor allem von Leigh Whannell.
Mit an Bord sind u.a.: Christopher Abbott, Julia Garner, Matilda Firth, Sam Jaeger und Benedict Hardy.
URTEIL: 6/6
TRAILER:
Es ist nicht Tot was Ewig liegt, bis das die Zeit den Tod besiegt.
- Werner03
- Beiträge: 237
- Registriert: 19. Juli 2022, 09:28
Re: FILME UND SERIEN THREAD 4.0 - A NEW HOPE
Guten Abend.
Fogen Titel die letzte Zeit ganz oder nur zur Häflte gesehen:
„Role Play“ ist ein Thriller aus dem Jahr 2023 von Thomas Vincent mit Kaley Cuoco und David Oyelowo.
Genre: Thriller
Laufzeit: Egal
Medium: Amazon Prime
Trailer:
Inhalt:
“Im Action-Thriller Role Play wird ein verheiratetes Paar von den Geheimnissen ihrer Vergangenheit eingeholt und plötzlich steht ihr Leben Kopf. Dabei wirkt die Existenz von Emma (Kaley Cuoco) und Dave (David Oyelowo) eigentlich sehr gewöhnlich mit normalen Jobs, zwei Kindern und Vorstadthaus. Erst bei einem Rollenspiel findet Dave heraus, dass seine Frau in Wahrheit eine international agierende Auftragskillerin ist, die plötzlich von unbekannten Feinden gejagt wird. Als die Gattin sich nach Berlin begibt, um ihren Feinden die Stirn zu bieten, entschließt der verdatterte Ehemann sich dazu, ihr zu folgen.“
Meine Meinung zum Film:
Rausgeschmissenes Geld.
Mein Fazit: Richtig übel, von mir bekommt der keine Bewertung.
******************************************************************
„You can’t run forever“ ist ein Thriller aus dem Jahr 2024 von Michelle Schumacher mit J.K. Simmons und Fernanda Urrejola.
Genre: Mist
Laufzeit: 102 Minuten
Medium: Amazon Prime
Trailer:
Inhalt:
“Eine Teenagerin, die nach einem tragischen Ereignis an einer Angststörung leidet, kommt vom Regen in die Traufe: In You Can't Run Forever wird sie bei einem Ausflug in den Wald von einem Psychopathen gejagt, der auf einem mörderischen Streifzug ist.“
Meine Meinung zum Film:
Ganz übel.
Mein Fazit: Nach 30 Minuten war Schluss, keine Bewertung
******************************************************************
„Absolution“ ist ein Drama aus dem Jahr 2024 von Hans Petter Moland mit Liam Neeson und Ron Perlman.
Genre: Drama
Laufzeit: 122 Minuten
Medium: Amazon Prime
Trailer:
Inhalt:
“Im Action-Thriller Absolution versucht ein alternder Gangster (Liam Neeson), wieder eine Beziehung zu seinen Kindern aufzubauen. Er will seine Vergangenheit hinter sich lassen und seine Fehler wiedergutmachen, doch die Unterwelt will ihn nicht so einfach ziehen lassen.“
Meine Meinung zum Film:
Man erwartet einen Genre-Actioner, in dem Liam Neeson auf „Hellboy“-Ron Pearlman trifft, bekommt aber ein Charakter-Drama mit leichten Thriller-Elementen.
Ganz ehrlich, der war für mich eine richtige Enttäuschung.
Nicht bis zum Ende angesehen.
Mein Fazit: Ich würde den Film nicht weiterempfehlen, daher gibt es 2 von 10.
******************************************************************
„The Rigg - Angriff aus der Tiefe“ ist eine übernatürliche Thrillerserie aus dem Jahr 2023 von David Macpherson mit Iain Glen und Emily Hampshire.
Genre: Mystery-Serie
Laufzeit: 2 Staffeln
Medium: Amazon Prime
Trailer:
Inhalt:
„Handlungsort der Mysteryserie The Rig - Angriff aus der Tiefe ist die Bohrinsel Kinloch Bravo, die sich in der Nordsee vor der Küste Schottlands befindet. Eigentlich sollte die Crew diesen Ort bald verlassen und zurück ans Festland kehren. Doch vor ihrer Abreise rollt plötzlich eine dichte Nebelwand auf sie zu, die die Plattform komplett umhüllt. Der mysteriöse Nebel sorgt dafür, dass sämtliche Kommunikation nach außen unterbrochen ist und die Besatzung vom Rest der Welt komplett abgeschottet ist. Während die Bohrplattform inmitten der stürmischen See von heftigen Erschütterungen geplagt ist, versucht die Crew einen Ausweg aus der Situation zu finden. Eine Rettung ist nicht in Sicht und die Nahrungsvorräte werden immer knapper. Der Offshore Installation Manager Magnus (Iain Glen) muss nun verhindern, dass die Konflikte innerhalb der Crew eskalieren, während er immer verzweifeltere Maßnahmen ergreift, um den Kontakt zur Außenwelt wieder herstellen zu können. Ebenfalls an Bord befindet Rose (Emily Hampshire), eine Beauftragte des Energiekonzerns Pictor Energy, die den wilden Theorien der Besatzung zu Beginn keinen Glauben schenken will. Vielmehr ist sie darum bemüht, dass die Arbeit wieder aufgenommen wird und das kostbare Öl wieder gefördert wird. Bald schon aber muss auch Rose erkennen, dass hier etwas seltsames vor sich geht. Und schließlich entdeckt sie die Wahrheit über eine übernatürliche Macht, die ihnen schaden will.“
Meine Meinung zur Serie:
Zu dieser komischen und sehr langweiligen Serie habe ich leider keine Meinung.
Mein Fazit: Ich würde die Serie nicht weiterempfehlen, daher gibt es 0 von 10.
******************************************************************
„The Agency“ ist eine Agentenserie aus dem Jahr 2024 mit Michael Fassbender und Jeffrey Wright.
Genre: Agenten-Serie
Laufzeit: 1. Staffel
Medium: Paramount+
Trailer:
Inhalt:
“Seinen echten Namen hat "Martian" (Michael Fassbender) schon lange abgelegt und seit Jahren nicht mehr gehört. Er ist Teil der CIA, und das als Undercover-Agent. Dabei geht sein Cover wesentlich tiefer als bei normalen Missionen. Er verschwindet gänzlich in seinen Rollen, und das über lange, lange Zeiträume hinweg. Sein Privatleben hat er dafür zurückgelassen, seine große Liebe (Jodie Turner-Smith) glauben lassen, sie würden sich nie wiedersehen.
Glanz und Glamour sind in seiner Welt nur ein Mythos, der Filmagenten vorenthalten bleibt. Für ihn gibt es nichts als das ewige Versteckspiel und die Notwendigkeit, sich die Hände schmutzig zu machen. Ein Leben, für das man nichts Geringeres als wahnsinnig sein darf.
Jetzt erhält er einen neuen Auftrag: Seine Rolle in den USA hinter sich lassen und nach London reisen. Ein Agent ist verschwunden. Er soll zum Agency-Zweig vor Ort stoßen und ihn finden. In England begrüßen ihn sein neuer Vorgesetzter Bosko (Richard Gere) – und die Frau, die er einst geliebt hat. Die Begegnung mit ihr lässt alte Gefühle wieder hochkochen, lässt Professionelles auf Privates prallen und plötzlich droht Martians ganzes Leben, in sich zusammenzustürzen.“
Meine Meinung zur Serie:
Eine ruhige Agenten-Serie mit sehr guten Dialogen. Eine total nüchterne Spionage-Serie ohne Smoking, aber einem Agenten mit viel Zweifel. Diese Serie war seit einiger Zeit mal wieder für mich ein Highlight.
Und ...... es wird eine weitere Staffel geben.
Mein Fazit: Ich würde die Serie zu 100% weiterempfehlen, daher gibt es 8 von 10.
Fogen Titel die letzte Zeit ganz oder nur zur Häflte gesehen:
„Role Play“ ist ein Thriller aus dem Jahr 2023 von Thomas Vincent mit Kaley Cuoco und David Oyelowo.
Genre: Thriller
Laufzeit: Egal
Medium: Amazon Prime
Trailer:
Inhalt:
“Im Action-Thriller Role Play wird ein verheiratetes Paar von den Geheimnissen ihrer Vergangenheit eingeholt und plötzlich steht ihr Leben Kopf. Dabei wirkt die Existenz von Emma (Kaley Cuoco) und Dave (David Oyelowo) eigentlich sehr gewöhnlich mit normalen Jobs, zwei Kindern und Vorstadthaus. Erst bei einem Rollenspiel findet Dave heraus, dass seine Frau in Wahrheit eine international agierende Auftragskillerin ist, die plötzlich von unbekannten Feinden gejagt wird. Als die Gattin sich nach Berlin begibt, um ihren Feinden die Stirn zu bieten, entschließt der verdatterte Ehemann sich dazu, ihr zu folgen.“
Meine Meinung zum Film:
Rausgeschmissenes Geld.
Mein Fazit: Richtig übel, von mir bekommt der keine Bewertung.
******************************************************************
„You can’t run forever“ ist ein Thriller aus dem Jahr 2024 von Michelle Schumacher mit J.K. Simmons und Fernanda Urrejola.
Genre: Mist
Laufzeit: 102 Minuten
Medium: Amazon Prime
Trailer:
Inhalt:
“Eine Teenagerin, die nach einem tragischen Ereignis an einer Angststörung leidet, kommt vom Regen in die Traufe: In You Can't Run Forever wird sie bei einem Ausflug in den Wald von einem Psychopathen gejagt, der auf einem mörderischen Streifzug ist.“
Meine Meinung zum Film:
Ganz übel.
Mein Fazit: Nach 30 Minuten war Schluss, keine Bewertung
******************************************************************
„Absolution“ ist ein Drama aus dem Jahr 2024 von Hans Petter Moland mit Liam Neeson und Ron Perlman.
Genre: Drama
Laufzeit: 122 Minuten
Medium: Amazon Prime
Trailer:
Inhalt:
“Im Action-Thriller Absolution versucht ein alternder Gangster (Liam Neeson), wieder eine Beziehung zu seinen Kindern aufzubauen. Er will seine Vergangenheit hinter sich lassen und seine Fehler wiedergutmachen, doch die Unterwelt will ihn nicht so einfach ziehen lassen.“
Meine Meinung zum Film:
Man erwartet einen Genre-Actioner, in dem Liam Neeson auf „Hellboy“-Ron Pearlman trifft, bekommt aber ein Charakter-Drama mit leichten Thriller-Elementen.
Ganz ehrlich, der war für mich eine richtige Enttäuschung.
Nicht bis zum Ende angesehen.
Mein Fazit: Ich würde den Film nicht weiterempfehlen, daher gibt es 2 von 10.
******************************************************************
„The Rigg - Angriff aus der Tiefe“ ist eine übernatürliche Thrillerserie aus dem Jahr 2023 von David Macpherson mit Iain Glen und Emily Hampshire.
Genre: Mystery-Serie
Laufzeit: 2 Staffeln
Medium: Amazon Prime
Trailer:
Inhalt:
„Handlungsort der Mysteryserie The Rig - Angriff aus der Tiefe ist die Bohrinsel Kinloch Bravo, die sich in der Nordsee vor der Küste Schottlands befindet. Eigentlich sollte die Crew diesen Ort bald verlassen und zurück ans Festland kehren. Doch vor ihrer Abreise rollt plötzlich eine dichte Nebelwand auf sie zu, die die Plattform komplett umhüllt. Der mysteriöse Nebel sorgt dafür, dass sämtliche Kommunikation nach außen unterbrochen ist und die Besatzung vom Rest der Welt komplett abgeschottet ist. Während die Bohrplattform inmitten der stürmischen See von heftigen Erschütterungen geplagt ist, versucht die Crew einen Ausweg aus der Situation zu finden. Eine Rettung ist nicht in Sicht und die Nahrungsvorräte werden immer knapper. Der Offshore Installation Manager Magnus (Iain Glen) muss nun verhindern, dass die Konflikte innerhalb der Crew eskalieren, während er immer verzweifeltere Maßnahmen ergreift, um den Kontakt zur Außenwelt wieder herstellen zu können. Ebenfalls an Bord befindet Rose (Emily Hampshire), eine Beauftragte des Energiekonzerns Pictor Energy, die den wilden Theorien der Besatzung zu Beginn keinen Glauben schenken will. Vielmehr ist sie darum bemüht, dass die Arbeit wieder aufgenommen wird und das kostbare Öl wieder gefördert wird. Bald schon aber muss auch Rose erkennen, dass hier etwas seltsames vor sich geht. Und schließlich entdeckt sie die Wahrheit über eine übernatürliche Macht, die ihnen schaden will.“
Meine Meinung zur Serie:
Zu dieser komischen und sehr langweiligen Serie habe ich leider keine Meinung.
Mein Fazit: Ich würde die Serie nicht weiterempfehlen, daher gibt es 0 von 10.
******************************************************************
„The Agency“ ist eine Agentenserie aus dem Jahr 2024 mit Michael Fassbender und Jeffrey Wright.
Genre: Agenten-Serie
Laufzeit: 1. Staffel
Medium: Paramount+
Trailer:
Inhalt:
“Seinen echten Namen hat "Martian" (Michael Fassbender) schon lange abgelegt und seit Jahren nicht mehr gehört. Er ist Teil der CIA, und das als Undercover-Agent. Dabei geht sein Cover wesentlich tiefer als bei normalen Missionen. Er verschwindet gänzlich in seinen Rollen, und das über lange, lange Zeiträume hinweg. Sein Privatleben hat er dafür zurückgelassen, seine große Liebe (Jodie Turner-Smith) glauben lassen, sie würden sich nie wiedersehen.
Glanz und Glamour sind in seiner Welt nur ein Mythos, der Filmagenten vorenthalten bleibt. Für ihn gibt es nichts als das ewige Versteckspiel und die Notwendigkeit, sich die Hände schmutzig zu machen. Ein Leben, für das man nichts Geringeres als wahnsinnig sein darf.
Jetzt erhält er einen neuen Auftrag: Seine Rolle in den USA hinter sich lassen und nach London reisen. Ein Agent ist verschwunden. Er soll zum Agency-Zweig vor Ort stoßen und ihn finden. In England begrüßen ihn sein neuer Vorgesetzter Bosko (Richard Gere) – und die Frau, die er einst geliebt hat. Die Begegnung mit ihr lässt alte Gefühle wieder hochkochen, lässt Professionelles auf Privates prallen und plötzlich droht Martians ganzes Leben, in sich zusammenzustürzen.“
Meine Meinung zur Serie:
Eine ruhige Agenten-Serie mit sehr guten Dialogen. Eine total nüchterne Spionage-Serie ohne Smoking, aber einem Agenten mit viel Zweifel. Diese Serie war seit einiger Zeit mal wieder für mich ein Highlight.
Und ...... es wird eine weitere Staffel geben.
Mein Fazit: Ich würde die Serie zu 100% weiterempfehlen, daher gibt es 8 von 10.
-
- Beiträge: 407
- Registriert: 18. Juli 2022, 23:48
Re: FILME UND SERIEN THREAD 4.0 - A NEW HOPE
Mahlzeit zusammen,
da ich gleich Unterwegs bin, anders als geplant, komme ich nicht mehr dazu Filme zu schauen.
Hier also die "Ausbeute" von Gestern.......nach der Arbeit.
So langsam nervts.....aber mein Arbeitgeber reagiert wenigstens und es wird eine Person temporär für Samstags eingestellt.
Das ist ja auch schon mal was.
Also......Gestern gesichtet:
DARKLANDS
Jahr: 1996
Land: UK
Laufzeit: Ca. 83 Min.
Regie: Julian Richards
Genre: Okkult / Thriller
Medium: Mediabook BD
Fassung: Directors Cut
INHALT:
Nach einem kleinen Skandal verschlägt es den Zeitungsjournalisten Frazer Truick von London zurück in seine walisische Heimatstadt Sandlands/Port Talbot.
Dort häufen sich rituelle Opferungen von Tieren......in Kirchen.
Schnell stellt Frazer eine Verbindung zum zwielichtigen Geschäftsmann und Lokalpolitiker Keller her.
Dieser scheint mit einer Bande von Zigeunern zu paktieren die seine Interessen recht ruppig durchsetzen.
Als dann ein debil wirkender Pater auftaucht und Frazer eröffnet das er womöglich Adoptiert wurde und seine Existenz einem bestimmten Zweck dient wird er Hellhörig.
Zusammen mit seiner neuen Kollegin Rachel will er herausfinden was es damit auf sich hat und gerät ins Visier einer Sekte die nun genug von Tieropferungen hat und droht Ernst zu machen.
MEINUNG:
Vor Urzeiten auf VHS gesehen und Vergessen.
Also war der Kauf des Nameless Mediabooks ein Schuss ins Blaue.....
Aber ein gelungener.
Naja.....also ein Topfilm ist das hier nicht.....aber allemal ansehnlich.
Darklands ist ein atmosphärischer Mix aus Okkultismus-Thriller und normalen Thriller mit einigen heftigen Kills.
Ein typischer 90er Jahre Schlock der das richtige Maß zwischen Spannung und Dramatik inne hat und hauptsächlich von seiner düsteren, fast schon nihilistischen Atmosphäre sowie dem Hauptdarsteller lebt.
Klar gibt es einige Längen und nicht alles ist Logisch aber irgendwie macht dieses kleine dreckige Filmchen Spaß.
Interessant ist das die "normale" Version des Films knapp 3 Minuten länger geht als der DC.
Aber der DC wurde nur um lästiges Füllmaterial gekürzt und ist somit Temporeicher.
Ich empfehle also diese Version.
Darsteller sind u.a.: Craig Fairbrass, Rowena King, Jon Finch, Richard Lynch, Roger Nott und Robert Blythe.
URTEIL: 3,5/6
TRAILER:
------------------------------------------------------------------------------------------------
ÜBERFALL IM WANDSCHRANK
Jahr: 1986
Land: USA
Laufzeit: Ca. 89 Min.
Originaltitel: Monster in the Closet
Regie: Bob Dahlin
Genre: Horror
Medium: Mediabook BD
Fassung: Uncut
INHALT:
Im malerischen Städtchen Chestnut Hill in der Nähe von San Francisco gehen seltsame Dinge vor sich.
Menschen Sterben mit mysteriösen Bisswunden in Wandschränken.
Just zu dieser Zeit hechelt Todesanzeigen-Reporter Richard Clark nach größeren Stories und ein "netter" Kollege setzt ihn auf diesen Fall an.
Also macht er sich auf ins verschlafene Chestnut Hill und stößt auf die College-Dozentin Diane Bennett und ihren Sohn "Professor".
Zusammen mit dem wirren Wissenschaftler Pennyworth wollen diese Beweisen das eine Art Kreatur in den Wandschränken haust.......was Seitens des Sheriffs-Departments belächelt wird.
Aber wie das immer so ist..... die abwegigste Theorie erweist sich als Richtig.
Ein Monster, das die Wandschränke als Energiequellen und Transportations-Tore nutzt, ist nun mächtig genug um auch Außerhalb für Schaden zu sorgen was das Militär auf den Plan ruft.
Doch Richard, Diane, Professor und Pennyworth ahnen das dies nichts bringen wird.
Sie versuchen der Bestie anderweitig auf den Pelz zu rücken.
MEINUNG:
Ja ja......Troma eben.
Die Billo-Splatter-Schmiede lieferte ja gerade in den 80ern im Monatstakt neue Filme ab und da waren meist nur Rohrkrepierer bei.
Aber alle paar Monate gabs eben auch Filme die bis Heute als Kult gelten.
Überfall im Wandschrank zählt Zweifelsohne dazu.
Auch wenn der Gore-Gehalt hier ungewohnter Weise eher als Gering zu bemessen ist.
Der Film hat einfach eine tolle Atmosphäre und das hier gezeigte Monstrum ist einfach......ja........Kult.
Wie es Killt, wie es Aussieht und was es macht.......das ist schon Klasse und Lustig.
Der leider viel zu Früh verstorbene Hüne Kevin Peter Hall, der auch in den Kostümen von Predator 1+2 steckte, verlieh dem unförmigen Ding eine unbeholfene Eleganz und das Aussehen Tat das seinige Dazu.
Ein Film für Freunde von Schauermärchen und Billo-B-Ware.
Es wirken u.a. mit: Donald Grant, Denise DuBarry, Claude Akins, John Carradine, Henry Gibson, Paul Walker, Howard Duff, Donald Moffatt, Stacy Ferguson, Paul Dooley, Jesse White und Kevin Peter Hall.
URTEIL: 4/6
TRAILER:
--------------------------------------------------------------------------------------------
CODE NAME: GERONIMO
Jahr: 2012
Land: USA
Laufzeit: Ca. 90 Min.
Originaltitel: Seal Team Six: The Raid on Osama Bin Laden
Regie: John Stockwell
Genre: Action / Militär
Medium: BD
INHALT:
2010 erhält die CIA in einer Black Site einen Hinweis der nach Peshawar führt.....zu einem Kurier von Al Qaida, der persönlich mit dem Staatsfeind Nummer 1 Osama Bin Laden in Verbindung stehen soll.
Dieser Kurier wird in die pakistanische Stadt Abbottabad verflogt wo er ein mit Mauern umgebenes Gebäude aufsucht in dem ein Mann, etliche Frauen und Kinder sowie Sicherheitspersonal beheimatet ist.
Könnte es sich bei diesem Mann der stets nicht Erkennbar ist um Bin Laden handeln?
Sollte dies so sein so wäre eine jahrelange Jagd am Ende angelangt und die USA hätten ihre Rache für 9/11 bekommen.
Aber man will nichts überstürzen....auch weil Kinder auf dem Grundstück leben.....und so sucht man verschiedene Wege der Identifikation.
Währenddessen macht sich das SEAL-Team SIX startklar das im Falle einer positiven Identifikation einen potenziellen Zugriff durchführen würde.
Aber wird es soweit kommen oder sind die Informationen schlicht Falsch?
MEINUNG:
Wäre ich Gemein so könnte ich den Film als Kurzversion des Meisterwerks "Zero Dark Thirty" bezeichnen.
Aber das wäre Ungerecht.
Während sich Zero Dark Thirty um die Geheimdienstlichen Belange der "Operation Neptunes Spear" kümmerte so geht es in diesem Film um die Spezialeinheit die Bin Laden letztendlich erschoss.
Das Ganze ist recht Kurzweilig und Temporeich inszeniert und glänzt durch Action und Spannung.
Es muss nicht immer Teuer sein um Gut zu Unterhalten.
Zwar sehe ich Zero Dark Thirty immer noch als den besseren Film an......aber dieses kleine Schmuckstück hier hat auch mächtig Spaß gemacht.
Klare Empfehlung für Freunde der Thematik.
Darsteller sind u.a.: Cam Gigandet, Anson Mount, Freddy Rodriguez, Xzibit, Kathleen Robertson, Robert Knepper und William Fichtner.
URTEIL: 4,5/6
TRAILER:
-----------------------------------------------------------------------------------------------
SCHWARZER TOD
Jahr: 1992
Land: USA / Kanada
Laufzeit: Ca. 88 Min.
Originaltitel: Quiet Killer aka Black Death
Regie: Sheldon Larry
Genre: Seuchenthriller
Medium: DVD
INHALT:
Bei einem Flug baut eine junge Frau rapide ab und verliert sich in Hustenanfälle.
Man kümmert sich um sie und in New York angekommen begleitet ein Passagier die Frau nach Hause.
Dort verschlimmern sich die Symptome und sie wird 2 Tage später zusammengebrochen auf dem Bürgersteig gefunden.
Wie sich herausstellt ist sie mit dem Bakterium Yersinia Pestis infiziert.....der schwarzen Lungenpest.
Die Leiterin der New Yorker Gesundheitsbehörde, Dr. Nora Hart, muss nun alles daransetzen die Infektionskette zu Identifizieren um eine tödliche Epidemie in der Stadt zu verhindern.
Aber das ist einfacher gesagt als getan denn weder Bürgermeister, noch Experten scheinen den Ernst der Lage zu verstehen.
Erst als sich die Infizierten Häufen und das Sterben beginnt werden selbige Wach.
Aber ist es vielleicht schon zu Spät?
MEINUNG:
Was in den USA so alles als TV Film gedreht wurde.......da kann man nur den Hut vor ziehen.
Wenn ich an die deutschen TV Filme denke.......zumindest die Meisten......Ohje.
Wie auch immer......
Schwarzer Tod ist ein hervorragender Seuchenthriller der es nicht immer, aber Zeitweise schafft Spannung wie im 1995 erschienen Outbreak-Laulose Killer zu erzeugen.
Natürlich ist das Budget hier viel, viel niedriger aber der Effekt ist zumindest angedeutet vorhanden.
Respekt......
Dazu dann noch ein gut aufgelegter Cast und stimmungsvolle Bilder.
Ein empfehlenswerter Film der leider in Vergessenheit geraten ist......
U.a. wirken mit: Kate Jackson, Jeffrey Nordling, Al Waxman, David Hewlett, Kathleen Robertson, Jerry Orbach, Barbara Williams und Chip Zien.
URTEIL: 5/6
TRAILER:
da ich gleich Unterwegs bin, anders als geplant, komme ich nicht mehr dazu Filme zu schauen.
Hier also die "Ausbeute" von Gestern.......nach der Arbeit.
So langsam nervts.....aber mein Arbeitgeber reagiert wenigstens und es wird eine Person temporär für Samstags eingestellt.
Das ist ja auch schon mal was.
Also......Gestern gesichtet:
DARKLANDS
Jahr: 1996
Land: UK
Laufzeit: Ca. 83 Min.
Regie: Julian Richards
Genre: Okkult / Thriller
Medium: Mediabook BD
Fassung: Directors Cut
INHALT:
Nach einem kleinen Skandal verschlägt es den Zeitungsjournalisten Frazer Truick von London zurück in seine walisische Heimatstadt Sandlands/Port Talbot.
Dort häufen sich rituelle Opferungen von Tieren......in Kirchen.
Schnell stellt Frazer eine Verbindung zum zwielichtigen Geschäftsmann und Lokalpolitiker Keller her.
Dieser scheint mit einer Bande von Zigeunern zu paktieren die seine Interessen recht ruppig durchsetzen.
Als dann ein debil wirkender Pater auftaucht und Frazer eröffnet das er womöglich Adoptiert wurde und seine Existenz einem bestimmten Zweck dient wird er Hellhörig.
Zusammen mit seiner neuen Kollegin Rachel will er herausfinden was es damit auf sich hat und gerät ins Visier einer Sekte die nun genug von Tieropferungen hat und droht Ernst zu machen.
MEINUNG:
Vor Urzeiten auf VHS gesehen und Vergessen.
Also war der Kauf des Nameless Mediabooks ein Schuss ins Blaue.....
Aber ein gelungener.
Naja.....also ein Topfilm ist das hier nicht.....aber allemal ansehnlich.
Darklands ist ein atmosphärischer Mix aus Okkultismus-Thriller und normalen Thriller mit einigen heftigen Kills.
Ein typischer 90er Jahre Schlock der das richtige Maß zwischen Spannung und Dramatik inne hat und hauptsächlich von seiner düsteren, fast schon nihilistischen Atmosphäre sowie dem Hauptdarsteller lebt.
Klar gibt es einige Längen und nicht alles ist Logisch aber irgendwie macht dieses kleine dreckige Filmchen Spaß.
Interessant ist das die "normale" Version des Films knapp 3 Minuten länger geht als der DC.
Aber der DC wurde nur um lästiges Füllmaterial gekürzt und ist somit Temporeicher.
Ich empfehle also diese Version.
Darsteller sind u.a.: Craig Fairbrass, Rowena King, Jon Finch, Richard Lynch, Roger Nott und Robert Blythe.
URTEIL: 3,5/6
TRAILER:
------------------------------------------------------------------------------------------------
ÜBERFALL IM WANDSCHRANK
Jahr: 1986
Land: USA
Laufzeit: Ca. 89 Min.
Originaltitel: Monster in the Closet
Regie: Bob Dahlin
Genre: Horror
Medium: Mediabook BD
Fassung: Uncut
INHALT:
Im malerischen Städtchen Chestnut Hill in der Nähe von San Francisco gehen seltsame Dinge vor sich.
Menschen Sterben mit mysteriösen Bisswunden in Wandschränken.
Just zu dieser Zeit hechelt Todesanzeigen-Reporter Richard Clark nach größeren Stories und ein "netter" Kollege setzt ihn auf diesen Fall an.
Also macht er sich auf ins verschlafene Chestnut Hill und stößt auf die College-Dozentin Diane Bennett und ihren Sohn "Professor".
Zusammen mit dem wirren Wissenschaftler Pennyworth wollen diese Beweisen das eine Art Kreatur in den Wandschränken haust.......was Seitens des Sheriffs-Departments belächelt wird.
Aber wie das immer so ist..... die abwegigste Theorie erweist sich als Richtig.
Ein Monster, das die Wandschränke als Energiequellen und Transportations-Tore nutzt, ist nun mächtig genug um auch Außerhalb für Schaden zu sorgen was das Militär auf den Plan ruft.
Doch Richard, Diane, Professor und Pennyworth ahnen das dies nichts bringen wird.
Sie versuchen der Bestie anderweitig auf den Pelz zu rücken.
MEINUNG:
Ja ja......Troma eben.
Die Billo-Splatter-Schmiede lieferte ja gerade in den 80ern im Monatstakt neue Filme ab und da waren meist nur Rohrkrepierer bei.
Aber alle paar Monate gabs eben auch Filme die bis Heute als Kult gelten.
Überfall im Wandschrank zählt Zweifelsohne dazu.
Auch wenn der Gore-Gehalt hier ungewohnter Weise eher als Gering zu bemessen ist.
Der Film hat einfach eine tolle Atmosphäre und das hier gezeigte Monstrum ist einfach......ja........Kult.
Wie es Killt, wie es Aussieht und was es macht.......das ist schon Klasse und Lustig.
Der leider viel zu Früh verstorbene Hüne Kevin Peter Hall, der auch in den Kostümen von Predator 1+2 steckte, verlieh dem unförmigen Ding eine unbeholfene Eleganz und das Aussehen Tat das seinige Dazu.
Ein Film für Freunde von Schauermärchen und Billo-B-Ware.
Es wirken u.a. mit: Donald Grant, Denise DuBarry, Claude Akins, John Carradine, Henry Gibson, Paul Walker, Howard Duff, Donald Moffatt, Stacy Ferguson, Paul Dooley, Jesse White und Kevin Peter Hall.
URTEIL: 4/6
TRAILER:
--------------------------------------------------------------------------------------------
CODE NAME: GERONIMO
Jahr: 2012
Land: USA
Laufzeit: Ca. 90 Min.
Originaltitel: Seal Team Six: The Raid on Osama Bin Laden
Regie: John Stockwell
Genre: Action / Militär
Medium: BD
INHALT:
2010 erhält die CIA in einer Black Site einen Hinweis der nach Peshawar führt.....zu einem Kurier von Al Qaida, der persönlich mit dem Staatsfeind Nummer 1 Osama Bin Laden in Verbindung stehen soll.
Dieser Kurier wird in die pakistanische Stadt Abbottabad verflogt wo er ein mit Mauern umgebenes Gebäude aufsucht in dem ein Mann, etliche Frauen und Kinder sowie Sicherheitspersonal beheimatet ist.
Könnte es sich bei diesem Mann der stets nicht Erkennbar ist um Bin Laden handeln?
Sollte dies so sein so wäre eine jahrelange Jagd am Ende angelangt und die USA hätten ihre Rache für 9/11 bekommen.
Aber man will nichts überstürzen....auch weil Kinder auf dem Grundstück leben.....und so sucht man verschiedene Wege der Identifikation.
Währenddessen macht sich das SEAL-Team SIX startklar das im Falle einer positiven Identifikation einen potenziellen Zugriff durchführen würde.
Aber wird es soweit kommen oder sind die Informationen schlicht Falsch?
MEINUNG:
Wäre ich Gemein so könnte ich den Film als Kurzversion des Meisterwerks "Zero Dark Thirty" bezeichnen.
Aber das wäre Ungerecht.
Während sich Zero Dark Thirty um die Geheimdienstlichen Belange der "Operation Neptunes Spear" kümmerte so geht es in diesem Film um die Spezialeinheit die Bin Laden letztendlich erschoss.
Das Ganze ist recht Kurzweilig und Temporeich inszeniert und glänzt durch Action und Spannung.
Es muss nicht immer Teuer sein um Gut zu Unterhalten.
Zwar sehe ich Zero Dark Thirty immer noch als den besseren Film an......aber dieses kleine Schmuckstück hier hat auch mächtig Spaß gemacht.
Klare Empfehlung für Freunde der Thematik.
Darsteller sind u.a.: Cam Gigandet, Anson Mount, Freddy Rodriguez, Xzibit, Kathleen Robertson, Robert Knepper und William Fichtner.
URTEIL: 4,5/6
TRAILER:
-----------------------------------------------------------------------------------------------
SCHWARZER TOD
Jahr: 1992
Land: USA / Kanada
Laufzeit: Ca. 88 Min.
Originaltitel: Quiet Killer aka Black Death
Regie: Sheldon Larry
Genre: Seuchenthriller
Medium: DVD
INHALT:
Bei einem Flug baut eine junge Frau rapide ab und verliert sich in Hustenanfälle.
Man kümmert sich um sie und in New York angekommen begleitet ein Passagier die Frau nach Hause.
Dort verschlimmern sich die Symptome und sie wird 2 Tage später zusammengebrochen auf dem Bürgersteig gefunden.
Wie sich herausstellt ist sie mit dem Bakterium Yersinia Pestis infiziert.....der schwarzen Lungenpest.
Die Leiterin der New Yorker Gesundheitsbehörde, Dr. Nora Hart, muss nun alles daransetzen die Infektionskette zu Identifizieren um eine tödliche Epidemie in der Stadt zu verhindern.
Aber das ist einfacher gesagt als getan denn weder Bürgermeister, noch Experten scheinen den Ernst der Lage zu verstehen.
Erst als sich die Infizierten Häufen und das Sterben beginnt werden selbige Wach.
Aber ist es vielleicht schon zu Spät?
MEINUNG:
Was in den USA so alles als TV Film gedreht wurde.......da kann man nur den Hut vor ziehen.
Wenn ich an die deutschen TV Filme denke.......zumindest die Meisten......Ohje.
Wie auch immer......
Schwarzer Tod ist ein hervorragender Seuchenthriller der es nicht immer, aber Zeitweise schafft Spannung wie im 1995 erschienen Outbreak-Laulose Killer zu erzeugen.
Natürlich ist das Budget hier viel, viel niedriger aber der Effekt ist zumindest angedeutet vorhanden.
Respekt......
Dazu dann noch ein gut aufgelegter Cast und stimmungsvolle Bilder.
Ein empfehlenswerter Film der leider in Vergessenheit geraten ist......
U.a. wirken mit: Kate Jackson, Jeffrey Nordling, Al Waxman, David Hewlett, Kathleen Robertson, Jerry Orbach, Barbara Williams und Chip Zien.
URTEIL: 5/6
TRAILER:
Es ist nicht Tot was Ewig liegt, bis das die Zeit den Tod besiegt.
-
- Beiträge: 146
- Registriert: 19. Juli 2022, 13:14
Re: FILME UND SERIEN THREAD 4.0 - A NEW HOPE
Guten Morgen zusammen,
bei mir gabs auch nur eine kleine Ausbeute:
Hilbilly Elegie (Netflix)
"Weil seine Mutter Bev suchtkrank ist, wurde J.D. vor allem von seiner so resoluten wie brillanten Großmutter erzogen. Ihr hat er es zu verdanken, dass er es weg aus dem Süden Ohios geschafft hat, wo die Menschen nach dem wirtschaftlichen Niedergang der kompletten Industrieregion eigentlich keine Perspektive mehr besitzen. Er ist nun Jurastudent an der angesehenen Uni in Yale und hat bereits seinen Traumjob an der Angel. Doch dann ruft ihn eine Familienkrise in die Heimat und J.D. muss sich seiner Mutter stellen und all den Problemen, die diese noch hat. Dabei erinnert er sich an seine schwierige Jugend zurück."
Ron Howard hat sich an der Autobiographie von JD Vance versucht und sie eine möglichst breiten Publikum zugänglich zu machen. Daher findet Politik keinen Platz, dafür umso mehr Familie und Rückblenden. Sehr viele Rückblenden
Zur Person Vance möchte ich nichts sagen und halte wie Howard die Politik raus, Filmisch ist das ein Familiendrama wie viele andere auch. Allerdings sticht die Leistung von Glen Close hier für mich hervor, auch Amy Adams gibt eine gute Figur in ihrer Rolle ab.
Mit (jung: Owen Asztalos / älter: Gabriel Basso), Amy Adams, Glenn Close, Freida Pinto
3/6
bei mir gabs auch nur eine kleine Ausbeute:
Hilbilly Elegie (Netflix)
"Weil seine Mutter Bev suchtkrank ist, wurde J.D. vor allem von seiner so resoluten wie brillanten Großmutter erzogen. Ihr hat er es zu verdanken, dass er es weg aus dem Süden Ohios geschafft hat, wo die Menschen nach dem wirtschaftlichen Niedergang der kompletten Industrieregion eigentlich keine Perspektive mehr besitzen. Er ist nun Jurastudent an der angesehenen Uni in Yale und hat bereits seinen Traumjob an der Angel. Doch dann ruft ihn eine Familienkrise in die Heimat und J.D. muss sich seiner Mutter stellen und all den Problemen, die diese noch hat. Dabei erinnert er sich an seine schwierige Jugend zurück."
Ron Howard hat sich an der Autobiographie von JD Vance versucht und sie eine möglichst breiten Publikum zugänglich zu machen. Daher findet Politik keinen Platz, dafür umso mehr Familie und Rückblenden. Sehr viele Rückblenden

Zur Person Vance möchte ich nichts sagen und halte wie Howard die Politik raus, Filmisch ist das ein Familiendrama wie viele andere auch. Allerdings sticht die Leistung von Glen Close hier für mich hervor, auch Amy Adams gibt eine gute Figur in ihrer Rolle ab.
Mit (jung: Owen Asztalos / älter: Gabriel Basso), Amy Adams, Glenn Close, Freida Pinto
3/6
- Werner03
- Beiträge: 237
- Registriert: 19. Juli 2022, 09:28
Re: FILME UND SERIEN THREAD 4.0 - A NEW HOPE
Hi,
folgende zwei Filme gestern gesehen:
„The Order“ ist ein Kriminalfilm aus dem Jahr 2024 von Justin Kurzel mit Nicholas Hoult und Jude Law.
Genre: Krimi
Laufzeit: 120 Minuten
Jahr: 2024
Medium: Amazon Prime
Trailer:
Inhalt:
„1983, versetzt eine Reihe von zunehmend gewalttätigen Banküberfällen, Geldfälschungen und Raubüberfällen auf Geldtransporter die Gemeinden im pazifischen Nordwesten in Angst und Schrecken. Während die verblüfften Strafverfolgungsbehörden nach Antworten suchten, kommt der einsame FBI-Agent Terry Husk (Jude Law), der in der verschlafenen Stadt Coeur d'Alene, Idaho, stationiert ist, zu der Überzeugung, dass die Verbrechen nicht das Werk herkömmlicher, finanziell motivierter Krimineller waren, sondern einer Gruppe gefährlicher einheimischer Terroristen. Angeführt von dem radikalen und charismatischen Anführer Bob Mathews (Nicholas Hoult), plant die stumme Bruderschaft einen verheerenden Krieg gegen die US-Regierung.“
Meine Meinung zum Film:
Danke an Frank und T L für den Tipp.
Der Star des Films ist ganz klar Jude Law, denn neben den vielen starken Bildern, überzeugt er vor allem als desillusionierter FBI-Ermittler, der mehr und mehr an seine Grenzen kommt. Sein Gegner, gespielt von Nicholas Hoult, ist ein junger fanatischer Anführer einer Terror-Gruppe. Insgesamt muss man sagen, dass der Film richtig starke Schauspieler hat und total überzeugt. Wer atmosphärische Thriller mag, wird definitiv auf seine Kosten kommen.
Mein Fazit: Ich würde den Film zu 100% weiterempfehlen, daher gibt es 8 von 10.
******************************************************************
„Upgrade“ ist ein Thriller aus dem Jahr 2018 von Leigh Whannell mit Logan Marshall-Green und Betty Gabriel.
Genre: Science Fiction
Laufzeit: 100 Minuten
Medium: Amazon Prime
Trailer:
Inhalt:
“In der nahen Zukunft hat der technische Fortschritt nahezu alle Bereiche des menschlichen Lebens übernommen. Doch der Protagonist Grey Trace (Logan Marshall Green) versucht, in seinem Alltag jegliche Technik zu vermeiden. Als er schließlich nach einem Überfall gelähmt ist, bekommt er die Möglichkeit, durch einen implantierten Computerchip wieder voll und ganz am Leben teilzunehmen. Jedoch stellt Grey bald fest, dass der Computerchip mit dem Namen STEM ein eigenes Bewusstsein entwickelt und ihn zu einer brutalen Tötungsmaschine werden lässt.“
Meine Meinung zum Film:
Der brutale Rachefilm glänzt durch blutig-brutale Höhen und einer dystopischen Hintergrundwelt. Die Geschichte ist wirklich interessant und spannend. Das Ende hat mich dann etwas verwirrt, ändert aber nichts an meiner relativ guten Beurteilung.
Mein Fazit: Ich würde den Film weiterempfehlen, daher gibt es 7 von 10.
folgende zwei Filme gestern gesehen:
„The Order“ ist ein Kriminalfilm aus dem Jahr 2024 von Justin Kurzel mit Nicholas Hoult und Jude Law.
Genre: Krimi
Laufzeit: 120 Minuten
Jahr: 2024
Medium: Amazon Prime
Trailer:
Inhalt:
„1983, versetzt eine Reihe von zunehmend gewalttätigen Banküberfällen, Geldfälschungen und Raubüberfällen auf Geldtransporter die Gemeinden im pazifischen Nordwesten in Angst und Schrecken. Während die verblüfften Strafverfolgungsbehörden nach Antworten suchten, kommt der einsame FBI-Agent Terry Husk (Jude Law), der in der verschlafenen Stadt Coeur d'Alene, Idaho, stationiert ist, zu der Überzeugung, dass die Verbrechen nicht das Werk herkömmlicher, finanziell motivierter Krimineller waren, sondern einer Gruppe gefährlicher einheimischer Terroristen. Angeführt von dem radikalen und charismatischen Anführer Bob Mathews (Nicholas Hoult), plant die stumme Bruderschaft einen verheerenden Krieg gegen die US-Regierung.“
Meine Meinung zum Film:
Danke an Frank und T L für den Tipp.
Der Star des Films ist ganz klar Jude Law, denn neben den vielen starken Bildern, überzeugt er vor allem als desillusionierter FBI-Ermittler, der mehr und mehr an seine Grenzen kommt. Sein Gegner, gespielt von Nicholas Hoult, ist ein junger fanatischer Anführer einer Terror-Gruppe. Insgesamt muss man sagen, dass der Film richtig starke Schauspieler hat und total überzeugt. Wer atmosphärische Thriller mag, wird definitiv auf seine Kosten kommen.
Mein Fazit: Ich würde den Film zu 100% weiterempfehlen, daher gibt es 8 von 10.
******************************************************************
„Upgrade“ ist ein Thriller aus dem Jahr 2018 von Leigh Whannell mit Logan Marshall-Green und Betty Gabriel.
Genre: Science Fiction
Laufzeit: 100 Minuten
Medium: Amazon Prime
Trailer:
Inhalt:
“In der nahen Zukunft hat der technische Fortschritt nahezu alle Bereiche des menschlichen Lebens übernommen. Doch der Protagonist Grey Trace (Logan Marshall Green) versucht, in seinem Alltag jegliche Technik zu vermeiden. Als er schließlich nach einem Überfall gelähmt ist, bekommt er die Möglichkeit, durch einen implantierten Computerchip wieder voll und ganz am Leben teilzunehmen. Jedoch stellt Grey bald fest, dass der Computerchip mit dem Namen STEM ein eigenes Bewusstsein entwickelt und ihn zu einer brutalen Tötungsmaschine werden lässt.“
Meine Meinung zum Film:
Der brutale Rachefilm glänzt durch blutig-brutale Höhen und einer dystopischen Hintergrundwelt. Die Geschichte ist wirklich interessant und spannend. Das Ende hat mich dann etwas verwirrt, ändert aber nichts an meiner relativ guten Beurteilung.
Mein Fazit: Ich würde den Film weiterempfehlen, daher gibt es 7 von 10.