Frohes neues Jahr euch
Hoffe ihr seit gut gestartet.
@Werner Scheint als würde ich auch um From nicht herum kommen. Zumindest schon mal Staffel 1 auf die Liste gepackt.
@All
The Madness (Netflix)
"Während seines Sabbaticals in den Poconos, das er nutzen möchte, um an einem großen Roman zu schreiben, gerät der Fernsehmoderator und ehemalige politische Berater Muncie Daniels in eine unerwartete und gefährliche Situation. Als einziger Zeuge des Mordes an einem bekannten Rassisten wird er selbst des Verbrechens beschuldigt. Um der Festnahme zu entkommen, bleibt ihm nur die Flucht, wobei er verzweifelt versucht, seine Unschuld zu beweisen. Doch auf seiner Flucht stößt Muncie auf eine weitreichende Verschwörung, die es zu entwirren gilt, bevor es zu spät ist. Dabei muss er nicht nur gegen die Polizei und die öffentliche Meinung kämpfen, sondern auch gegen eine Flut von Fehlinformationen und alternativen Fakten, die die Wahrheit verschleiern. Auf seiner Reise nimmt Muncie wieder Kontakt zu seiner Familie auf und findet unerwartete Unterstützung, während er immer tiefer in die komplexe Verschwörung eintaucht."
Bei Werner ist The Madness ja gar nicht gut weggekommen, aber uns hat es doch recht gut gefallen. Insgesamt recht spannend, aktuell was das Geschehen hinsichtlich Framing betrifft. Auch die Hintergrundgeschichte mit der Tech Firma und Rassisten passt ja zur Zeit mehr denn je. An manchen Stellen ist es etwas dick aufgetragen und überzogen aber unterm Strich eine solide Serie.
Mit Colman Domingo, Marsha Stephanie Blake, Gabrielle Graham, John Ortiz, Deon Cole,
3,5/6
Dexter -Staffel 2 (Netflix)
"Zu Beginn der zweiten Staffel stoßen Taucher auf die zahlreichen Leichensäcke, die Dexter im Meer vor der Küste Miami’s entsorgt hat. Das FBI stellt einen seiner besten Ermittler, Special Agent Lundy für den Fall ab, der dem mysteriösen Serienmörder, den alle nur den “Bay-Harbor-Butcher” nennen, auf die Schliche kommen soll. Der akribische Polizist Lundy macht seinem Namen schnell alle Ehre und jagt Dexter mit seinen Nachforschungen immer wieder einen gehörigen Schrecken ein, doch irgendwie schafft es Dexter immer wieder, seine Kollegen auf eine andere Fährte zu lotsen. Aber er hat noch ein größeres Problem: Sgt. Doakes, der schon in Staffel 1 gewittert hat, dass irgendwas mit Dexter nicht stimmt, intensiviert seine Bemühungen herauszufinden, was genau das ist. Er beschattet ihn jede freie Minute und klebt ihm förmlich an den Fersen, wodurch Dexters Bewegungsfreiheit enorm eingeschränkt ist. Als seine psychisch labile Schwester Debra bei ihm einzieht, weil sie nach den Ereignissen am Ende der ersten Staffel immer noch stark traumatisiert ist, fühlt sich Dexter unter ständiger Beobachtung. Der Druck auf ihn steigt von Tag zu Tag. "
Staffel 2 legt nochmal ein bisschen zu und man will einfach immer weiter schauen. Die einzelnen Handlungsstränge sind gut miteinander verwoben, spannend und weiterhin recht blutrünstig. Auch geht es weiter mit der Aufarbeitung von Dexters Vergangenheit und der seines Adoptivvaters.
Mit Michael C. Hall, Jennifer Carpenter, Luna Lauren Velez, Erik King, Julie Benz, David Zayas, James Remar und Keith Carradine
Inhalt: “Ein Ausnahmekiller" sei er. So heißt es bei denen, die ihn suchen. Ein Phantom ist er für sie, ein Meister der Verkleidung, der für keinen Auftrag gleich aussieht. Seine Auftraggeber sehen in ihm einen teuren, aber unfehlbaren Vollprofi. Für Nuria (Úrsula Corberó) ist er ihr Partner, von seinem waren Leben ahnt sie nichts. Sein Deckname: Der Schakal.
Tatsächlich hat es bislang niemand geschafft, den Schakal (Eddie Redmayne) zur Strecke zu bringen. Er verdingt sich als Auftragsmörder. Gegen eine entsprechende Summe räumt er jeden aus dem Weg. Doch nach dem letzten Auftrag heftet sich seine neue Gegnerin an seine Fersen. Die britische Geheimdienstoffizierin Bianca (Lashana Lynch) hat es sich zum Lebensinhalt gemacht, den Schakal zu fangen.
Es beginnt eine wilde Hetzjagd durch Europa, ein Versteckspiel auf der einen, ein ewiges Voranarbeiten auf der anderen Seite – ohne Rücksicht auf Kollateralschäden. So hinterlässt Bianca eine Schneise der Zerstörung, denn für sie heiligt längst der Zweck die Mittel. Und der Vorsprung des Schakals schwindet langsam, aber sicher, dahin.“
Meine Meinung zum Film/Serie:
Was soll man zu dieser Serie schreiben? Ich würde sie vielleicht einfach nur als genial bezeichnen.
Diese Neuauflage der Schakal-Filme bietet als Serie völlig neue Facetten. Das Katz- und Mausspiel quer durch Europa ist fantastisch bebildert und mindestens genauso gut inszeniert wie die Filme.
Eddie Redmayne zeigt in der Serie, dass er auch anders kann, nämlich einen eiskalten, kompromisslosen und genialen Killer zu spielen und das macht er großartig.
Ich war schon lange nicht mehr so beeindruckt wie von „The Day of the Jackal“ und freue mich jetzt schon auf die zweite Staffel.
Die zweite Staffel kommt lt. SKY ab 17.2.2025.
Mein Fazit: Ich würde die Serie zu 100% weiterempfehlen, daher gibt es 9,8 von 10.
Joa......The Madness steht auch auf meiner Liste....wenn auch weiter Hinten.
Mal schauen wann ich dazu komme.
Freut mich aber immens das Dexter so Gut ankommt. Ist wirklich ein kleines Juwel in diesem Genre.
Momentan läuft ja die Spin-Off Serie Dexter - Original Sin. Da werde ich dann auch mal reinschauen sobald die erste Staffel gelaufen ist.
@ Werner
Ja Wahnsinn......
9.8/10
Was ein Ergebnis.
Hatte gehofft das die Serie gut bei dir ankommt, weil sie eigentlich alles Bietet was du magst....meines Erachtens.
Aber 9,8/10 ist schon......Genial.
Kannst dir ja vorstellen wie sehr ich auf Staffel 2 "lauere".
@ All
Heute folgendes gesehen:
LAST GASP - DER TODESFLUCH
Jahr: 1995
Land: USA
Laufzeit: Ca. 92 Min.
Regie: Scott McGinnis
Genre: Mystery / Okkult
Medium: Mediabook BD
Fassung: Uncut
INHALT:
Der eiskalte Geschäftsmann Leslie Chase will Tief im mexikanischen Dschungel ein Urlaubsresort bauen.
Das Dumme daran ist das dieses Unterfangen dem Urwaldstamm der Totec-Indianer nicht gefällt und so töten sie bestialisch 2 Arbeiter. Als Vergeltung rottet Chase den Stamm aus......bis auf eine Ausnahme.
Und diese Ausnahme besucht Chase des Nachts und verletzt ihn schwer......verliert aber sein Leben.
Das ist aber kein Ding da die Totecs ein Ritual haben das Kannibalismus und Seelenwanderung beinhaltet.
Und so geht der Geist des Totec auf Chase über......
6 Jahre später in Pennsylvania: Chase ist mittlerweile Bau-Mogul. Aber dank des Totec-Geistes in sich ist er gezwungen einmal im Monat Menschenblut zu konsumieren und eine Blutspur zieht sich hinter ihm her.
Dieser fällt auch ein Arbeiter namens Julian Weeks zum Opfer.....aber anders als bei anderen Opfern sorgt sich dessen Frau Nora um Ihn und engagiert einen Privatdetektiv nachdem die Cops den Fall nicht bearbeiten.
Als dann auch dieser Verschwindet verfolgt sie die letzten Spuren des Schnüfflers und stößt auf Chase.
Kann sie dem mörderischen Taten des charmanten und reichen Mannes Einhalt gebieten?
MEINUNG:
Last Gasp ist ein nicht gerade unblutiger Mystery-Thriller mit ein paar Horrorelementen......aber nicht genug um ihn in diesem Genre zu verorten.
Es geht um Mystik, Okkulte Rituale und die Hardboiled-Story um den vermissten Ehemann.
Dazwischen wird ein wenig gepimpert und es gibt ein paar Morde.
Alles in allem also kein Meisterwerk aber für Freunde des Genres einen Blick wert.
Besonders hervorzuheben ist die Atmosphäre und das Schauspiel von Robert Patrick.....der den fiesen Sack echt gut darstellt.
Dazu dann noch ein wenig Thrill und ein paar Lebenssaft entziehende Kills......kann man sich Geben das Teil.
Darsteller sind u.a.: Robert Patrick, Joanna Pacula, Vyto Ruginis, Mimi Craven und Alexander Enberg.
DAS LEICHENHAUS DER LEBENDEN TOTEN aka INVASION DER ZOMBIES
Jahr: 1974
Land: Italien / Spanien
Laufzeit: Ca. 93 Min.
Originaltitel: Non si deve profanare il sonno dei morti
Regie: Jorge Grau
Genre: Horror
Medium: Mediabook BD
Fassung: Uncut Version
INHALT:
Kunsthändler George, ein Hippie, verschlägt es von London in die Provinz nach Windmere.
Auf dem Weg dahin rammt aber die völlig übermüdete Edna sein Motorrad an einer Tankstelle.
Da es schon Freitag ist sitzt George nun quasi fest und tut sich mit der untröstlichen Edna zusammen.
Sie will ihre Schwester Katie besuchen weiß aber nicht ganz genau wo der besagte Hof zu finden ist.
Gemeinsam mit George stoßen sie auf einen kleinen Fluss mit angrenzendem Friedhof.
George beschließt die Gegend zu erkunden und trifft dabei auf ein Team des Umweltamtes das eine neue Methode zur Insektenbekämpfung ausprobiert. Was diese nicht ahnen ist das die Frequenz auch Tote auferstehen lässt wie Edna erfahren muss. Denn während sie am Friedhof wartet erhebt sich ein kürzlich verstorbener Landstreicher der noch nicht beerdigt wurde. Aber dabei soll es nicht bleiben und nur der später hinzukommende Inspector hegt Zweifel an den plötzlich überhand nehmenden bestialischen Leichenfunden.
MEINUNG:
Das Leichenhaus der Lebenden Toten hat sich über die Jahre zu einem kleinen Kultfilm gemausert und nach der erneuten Sichtung nach bestimmt 20 Jahren verstehe ich warum.
Betrachtet man die Zombie-Grütze die vor und nach diesem Film entstanden ist, erweist sich dieser Film als wahre Wohltat.
Gerade im Bereich Schauspiel, Dialoge und Figuren hängt er Locker 70% aller vorhandenen Genrefilme ab.
Das er dann auch explizite Schauwerte der feinsten Art (für die damalige Zeit natürlich) zu bieten hat und einen gelungenen Soundtrack ist dann nur die Kirsche auf der Torte.
Ich mag diesen ollen Bahnhofskinofilm der zwar eindeutig Night Of The Living Dead zum Vorbild hat.......
Naja...bis auf die Tatsache das die Untoten hier noch Restintelligenz besitzen und Werkzeuge oder ähnliches bedienen können.
Ein Wort zum Trailer: Keine Ahnung warum der Sprecher vom Friedhof von Manchester labert.....ist tiefste Provinz.
Mit an Bord sind u.a.: Ray Lovelock, Cristina Galbo, Arthur Kennedy, Giorgio Trestini, Roberto Posse, Jannine Mestre und Fernando Hilbeck.
Jahr: 1983
Land: Ungarn
Laufzeit: Ca. 90 Min.
Originaltitel: Viadukt
Regie: Sandor Simo
Genre: True-Crime / Krimi
Medium: DVD
INHALT:
Sylvester Matuska war ein hochdekorierter K.u.K. Oberleutnant des Ersten Weltkriegs.
Nachdem er sich in den 20er Jahren als Geschäftsmann im Wien probierte, musste er im Jahr 1930 Insolvenz anmelden. Anschließend betätigte er sich als Terrorist.
Nach einigen teilweise misslungenen Attentaten auf Züge und Bahngleisen u.a. im deutschen Jüterborg schaffte er es, am 13. September 1931 die Schienen einer 25 Meter hohen Eisenbahnbrücke bei Budapest zu sprengen.
Die Folge davon: Ein Nachtschnellzug der von Budapest nach Wien fahren sollte stürzte in den Abgrund. Es gab 24 Todesfälle, 14 Schwerverletzte und viele überlebenden mit leichten Verletzungen.
Aber nun beginnt Matuska Fehler zu begehen und das soll er bereuen.
MEINUNG:
Der Film selbst wurde sehr aufwändig gedreht. So hat man beispielsweise das Zugunglück an der tatsächlichen Unglücksstelle gefilmt und hat zu diesen Zweck noch einmal einen echten Zug in die Tiefe stürzen lassen. Ganz so atemberaubend, wie es sich anhört, ist die Szene am Ende zwar nicht, trotzdem wertet sie den alles in allem recht trockenen Film auf seine Art und Weise auf und sorgt für einen authentischen Gesamteindruck.
"Der Fall Sylvester Matuska" ist ohne Frage sehenswert und interessant, schafft es aber nicht den Zuschauer richtig zu fesseln oder mitzureißen. Das Flair der damaligen Zeit wird jedoch gut eingefangen und durch die sehr überzeugenden Schauspielern entsteht ein authentisches Gesamtbild. Wie authentisch der Film im Detail ist, kann ich an dieser Stelle leider nicht sagen.
Zwar habe ich von dem Fall mal gelesen, aber das ist Jahre her.
Ich mag ja solche True-Crime Filme aber dieser hier ist mir trotz des durchaus aufwändigen Drehs etwas zu Trocken und Zahm.
Wie auch immer: Wer Interesse an der Epoche oder an dem Fall ganz Generell hat kann einen Blick riskieren.
Handwerklich ist er Sauber gedreht und gerade die extrem ruhige Art könnte eventuell dem einen oder anderen gefallen.
Mit dabei sind u.a.: Michael Sarrazin, Constanze Engelbrecht, Robert Dietl, Towje Kleiner, Ferenc Bacs, Robert Koltai und Pal Herenyi.
Jahr: 1972
Land: USA
Laufzeit: Ca. 107 Min.
Originaltitel: Hickey & Boggs
Regie: Robert Culp
Genre: Thriller / Action
Medium: VHS
INHALT:
Al Hickey und Frank Boggs sind Ex-Cops in Los Angeles und verdingen sich mehr Schlacht als Recht im Beruf des Privatdetektivs.
Ihre Einnahmen sind Lausig und ihre Schulden beängstigend Hoch.
Da trudelt eines Tages ein Fall herein bei dem es darum geht eine Frau namens Mary Jane Bower zu finden.
Die Beiden nehmen an und beginnen mit ihren Recherchen.
Schnell wird aber Klar das der Fall nicht so Larifari ist wie zuerst angenommen.
Denn 3 fiese Gangster sind ebenfalls hinter der Dame her und irgendwann kreuzen sich die Wege der 2 "Teams".
Von da an wird es dann Unschön und Hickey und Boggs tun gut daran ihre 44er Magnums zu entstauben und zu Laden.
MEINUNG:
Was ein Spaß......
Ein gradliniger Oldschool-Thriller mit hervorragenden Darstellern und jeder Menge Spannung.
Aber auch die Kills sind so Rabiat wie die damalige Lage es wohl in L.A. war.
Man merkt das die Stadt ganz weit von ihrem Zusatznamen "City of Angels" weg ist.
Ich liebe das.
Fast schon als Zeitdokument könnte man diesen rasanten Thriller bezeichnen.
Interessant ist das Walter Hill für das Drehbuch verantwortlich zeichnet und erst 3 Jahre später seine brillante Karriere als einer der besten Regisseure unserer Zeit antrat.
Man merkt, auch wenn Robert Culp hier Regie führte, was für ein Potenzial in Hills Drehbuch steckt und zu was er dann später fähig sein wird.
Ein Superfilm der es leider hierzulande noch immer nicht auf Scheibe geschafft hat.
Eine Schande......
Der Film ist es echt Wert entdeckt zu werden.
Wird nicht meine letzte Sichtung gewesen sein.
Darsteller sind u.a.: Robert Culp, Bill Cosby, Rosalind Cash, Michael Moriarty, Vincent Gardenia, James Woods, Ed Lauter, Lou Frizzell und Carmencristina Moreno.
URTEIL: 5/6
TRAILER:
Es ist nicht Tot was Ewig liegt, bis das die Zeit den Tod besiegt.
Jahr: 2009
Land: Japan
Laufzeit: Ca. 110 Min.
Originaltitel: Okaruto
Regie: Koji Shiraishi
Art: Mockumentary / Found Footage
Genre: Horror / Mystery
Medium: US Import DVD
INHALT:
2005 tötet ein Mann namens Ken Matsuki in einem Naherholungsgebiet an der Küste 2 Menschen und Verletzt einen weiteren Schwer. Danach springt er von einer Klippe und sein Körper wird nie gefunden.
2008: Da einige Freundinnen das Ganze mit ihrer Kamera aufnahmen sind die Bilder nun in der neusten Doku von Regisseur Koji Shiraishi zu sehen der zusammen mit einer Kollegin und dem Produzenten das Thema aufgegriffen hat.
So interviewt er diverse Zeugen und auch Kollegen und Familie von Ken.
Aber als er den damals Verletzten Shohei Eno interviewt bemerkt er das etwas mit dem Tagelöhner nicht stimmt.
Statt der erwarteten Einstichnarben hat er eine mysteriöse "Zeichnung" eingeritzt bekommen die der ähnlich sieht die Ken als Geburtsmal am Körper hatte. Zudem berichtet Eno er könne seit dem Angriff UFO's sehen und Geister.
Das interessiert Koji und er beschließt den Mann dauerhaft zu begleiten bis wieder "Dinge" passieren....was nicht lange auf sich warten lässt.
Begeistert schlägt er dem armen Tagelöhner eine Kooperation vor und muss erleben wie sehr sich Eno im Laufe der Zeit verändert. Denn Ken hatte ihm damals bei der Attacke nicht nur die Zeichen eingeritzt sondern ihm auch zu verstehen gegeben das er nun weitermachen müsse.....und wie es scheint ist Eno entschlossen das zu tun.
MEINUNG:
Shiraishi ist ja schon für brillante Filme wie Noroi - Der Fluch, Shirome, Cult oder Carved bekannt....da ist es Nahliegend das ich ich nun auch diese Lücke geschlossen habe.
Denn in Deutschland ist der Film noch nicht auf Scheibe erschienen......warum auch immer.
Ich würde ihn ein paar wenige Nuancen schwächer einstufen als den genialen Noroi.
Shiraishi versteht es wie kein Zweiter Mockumentaries zu erschaffen die einen völlig einsaugen.
Trotz der ungewöhnlichen langen Laufzeit verging selbige wie im Flug.
Sie bietet alles was das Genre-Herz begehrt und noch ein wenig mehr.
Gewalttechnisch hat er sich dieses Mal zurückgehalten aber das kompensiert er mit einem stetigen Gefühl der Bedrohung und unheilvoller Spannung.
Dazu bleibt Occult auch immer im Rahmen des Realismus verankert....soweit das eben bei einem Film dieses Genres möglich ist. Bezieht sich sogar auf die Namen der Darsteller....die auch in Echt so heißen.
Als Mock und FF Fan kann ich nur feststellen: Wieder ein kleines Meisterwerk,
Die US DVD verfügt über japanische Sprache mit englischen Untertiteln und einem recht klaren Bild.
Was bei der für FF und Mock typischen "Wackelkamera" auch nötig ist.
Auch in Sachen Dialoge und Effekte.....gerade nach die nach einem Zeitsprung von 21 Jahren.....sind in Ordnung.
Man darf nicht vergessen das der Mann zwar Kultfilme macht, aber trotzdem keine groß Budgetierten Filme dreht.
Wie auch immer......ich liebe solche Filme und nun endlich doch noch, nach all den Jahren, Occult zu sehen war ein Erlebnis.
Darsteller sind u.a.: Koji Shiraishi, Shohei Eno, Mika Hagashi, Koen Kondo, Takuji Suzuki und Kiyoshi Kurosawa.
Jahr: 1985
Land: USA
Laufzeit: Ca. 85 Min.
Originaltitel: The Annihilators
Regie: Charles E. Sallier Jr.
Genre: Vigilanz-Actioner
Medium: Mediabook BD
Fassung: Erstmalig Uncut
INHALT:
In Vietnam waren Bill, Ray, Garrett, Woody und Joe eine eingespielte Spezialeinheit.
Joe rettete allen sogar das Leben was er damit bezahlte von da an im Rollstuhl zu sitzen.
Nun sind Jahre vergangen und die Jungs haben sich aus den Augen verloren.
Das ändert sich erst als eine brutale Gang in Atlanta Joe grausam tötet und Bill zur Beerdigung erscheint.
Man erzählt ihm das diverse Gangs das Viertel in eine Hölle auf Erden verwandelt haben und Joe bei dem Versuch gestorben sei etwas zu ändern.
Das nimmt sich Bill zu Herzen und kontaktiert nach Jahren die Jungs.....
Zusammen beginnen sie die Lage vor Ort auszukundschaften und wollen herausfinden welche der Gangs für Joes Tod verantwortlich ist. Das bleibt nicht unbemerkt zumal sie die verbliebenen Nachbarn in leichten Nahkampf-Taktiken unterrichten.
Eine direkte Konfrontation ist nun nur noch eine Frage der Zeit.
MEINUNG:
Ach ja.....die guten alten reaktionären Vigilanz-Actioner der 70er und 80er Jahre.
Ich steh auf den Kram.
Egal ob an Schulen, in Dörfern, Städten, auf Farmen oder sonst wo.......immer da wo das Unrecht regiert tauchen 1-5 Helden auf die dann unfein zur Kasse bitten.
Eigentlich ganz Einfach....aber doch Effektiv.
Hier bekommt man was erwartet wird und das ist in erster Linie schmutzige und ruppige Action.
Keine tollen Figuren, keine eloquenten Dialoge, kein Chichi.
Nur ordentlich auf die Birne.
Und genau das ist City Commando in Reinform.
Er hält sich sogar sklavisch an die ungeschriebenen Genre-Regeln wie so ein Film ablaufen muss.
Tragödie durch Gang, Schüler oder sowas, die Truppe wird gerufen, man unterschätzt den Feind, eine weitere Tragödie, der Gegenangriff, das Finale.
Wer sowas mag kann ruhig einen Blick riskieren.....aber es gibt natürlich noch ein paar Filme die etwas besser sind.
Mit an Bord sind u.a.: Christopher Stone, Andy Wood, Sid Conrad, Lawrence Hilton-Jacobs, Dennis Redfield, Gerrit Graham, Jim Antonio und Paul Koslo
Jahr: 1989
Land: UK
Laufzeit: Ca. 39 Min.
Regie: Alan Clarke
Art: Kurzfilm
Genre: Experimentalfilm
Medium: DVD
Fassung: Ungekürzt
INHALT + MEINUNG:
Ooooookay.....
Was für ein Film.
39 Minuten Laufzeit und 20 Tote.
Keine gesprochenes Wort, keine Musik, kein Plot, keine zusammenhängenden Szenen, kein gar nichts.
Nur Szenen die aneinandergeschnitten sind.....ein Mord nach dem anderen.
Und das sieht so aus:
Die Kamera verfolgt eine Reihe von Schützen, die scheinbar wahllos auf Zivilisten schießen.
Nach den Schüssen sieht man den Täter fliehen, dann folgt eine längere Aufnahme der Leiche.
Sowohl Täter als auch Opfer sind männlich.
Die Täter benutzen Revolver, Pistolen oder Schrotflinten.
Ab und an wird die Einführung aus der Perspektive der Opfer gefilmt.
Die Schüsse werden meist im Stile von Hinrichtungen ausgeführt, in fast allen Fällen wird mehrmals auf die Leiche geschossen. Die Morde geschehen an verschiedenen Orten und zu verschiedenen Tageszeiten.
Die Folgen der Schüsse sind wie man ahnen kann teils Verheerend.
Das ist der Film.
Tja.....was soll ich jetzt dazu schreiben?
Vielleicht soll dies eine Choreographie des Tötens sein?
Vielleicht ein Nordirland Konflikt-Bezug?
Keine Fucking Ahnung......aber irgendwie Nice ist der Film schon.....auf seine Art.
URTEIL: 4/6
TRAILER: (Die im Trailer zu hörende Musik und Sprache kommt im Film nicht vor)
Es ist nicht Tot was Ewig liegt, bis das die Zeit den Tod besiegt.
hier mal ein kleiner "Fahrplan".
Habe gestern mit Wayward Pines begonnen (Danke dafür Werner ) und die ersten 4 Episoden geschafft.
Das Problem ist.....auf Arbeit ist momentan die Hölle Los und heute schaffe ich z.b. keine Episode.
Bin nicht aufnahmefähig.
Am Wochenende gibts dann wieder Filme aber die nächsten Arbeitstage wird Wayward Pines geschaut....mal mehr...mal weniger.
Es sind 20 Episoden auf 2 Staffeln verteilt.....normalerweise ein Klacks für mich.....aber dieses Mal könnte es etwas dauern.
Sobald ich damit durch bin gibts auch ne Rezi zu beiden Staffeln.
In diesem Sinne......
Habt ne schöne Restwoche.
Es ist nicht Tot was Ewig liegt, bis das die Zeit den Tod besiegt.
@Frank
Die Hölle auf der Arbeit kommt mir bekannt vor Da reicht es Abends maximal für n bisschen Dokukram auf YouTube bei mir.
@All
Dexter - Staffel 3 (Netflix)
Am Anfang der dritten Staffel versucht Dexter einen Mörder und Drogendealer namens Freebo zu töten. Er platzt dabei aber mitten in einen Kampf zwischen Freebo und Oscar Prado, dem Bruder des Bezirksstaatsanwaltes Miguel Prado. Freebo nutzt die Chance und verschwindet während Dexter aus Notwehr den vermeintlich unschuldigen Oscar tötet. Dexter plagen daraufhin starke Gewissensbisse, denn noch nie vorher hatte er einen unschuldigen Menschen getötet. Neben diesen Gewissensbissen muss sich Dexter noch mit der kommenden Familienplanung außeinander setzten und auch das Department braucht Hilfe bei der Jagd nach dem "Skinner".
Staffel 3 macht nahtlos da weiter wo die 2 Staffel endete und fügt neue Herausforderungen für Dexter hinzu. Das tut der Serie unglaublich gut und vermeidet langeweile. Ich liebe den schwarzen Humor und die fiesen Gedanken von Dexter, das passt einfach. Viele Charaktere sind sehr gut ausgearbeitet, auch Joey Quinn der Nachfolger im Department von Doukes ist von mir bisher noch nicht ganz durchschaut bei seinen vielen Facetten.
Mit Michael C. Hall, Jennifer Carpenter, Luna Lauren Velez, Julie Benz, David Zayas, James Remar, Desmond Harrington, Jimmy Smits
Hallo ihr zwei,
also, was die Serie "Dexter" betrifft, muss ich von meiner Frau und mir sagen, die ja anscheinend ja sehr vielen gefällt, dass wir gestern zum zweiten Mal nach der ersten Staffel die Serie für beendet erklärt haben. Wir bekommen einfach keinen Zugang.
Hm, wenn Dexter seine "Kantitaten" um die Ecke bringt, ist ja nicht schlecht, aber den Rest dieser Serie fanden wir stellenweise sehr langweilig. Allen voran diese Vorgesetzte Maria LaGuerta, die ist mir richtig auf den Senkel gegangen.
Ja, ist halt Geschmackssache und einen dritten Anlauf werden wir nicht mehr starten, auch wenn die Serie vielleicht in den weiteren Staffeln besser werden sollte. Ähnliche Probleme hatten wir mit der Serie "Breaking Bad", die wir drei Mal versucht haben anzusehen, aber auch da nie einen "Zugang" gefunden haben.
Viel besser ist es bei der Serie "From" auf Paramount+.
Ich (gefällt meiner Frau überhaupt nicht) bin jetzt mit der zweiten Staffel durch und muss sagen, dass ich mich auf die dritte Staffel freue. Obwohl ich die erste Staffel etwas besser fand, ist die zweite Staffel trotzdem sehr interessant und spannend. Das Ende, hm, gut, war jetzt in meinen Augen etwas mysteriös, aber gerade von diesen mysteriösen Dingen lebt ja diese Serie. Wayward Pines lässt grüssen. Übrings, Ende 2024 hat MGM+ die vierte Staffel offiziell bestätigt.
Ja....momentan ist es durch den Krankheitsstand echt Schlimm.
Bei mir reichts auch nur für YouTube und etwas Bücher Lesen nach der Arbeit.
@ Werner
Naja.....ist ja kein Ding das euch Dexter nicht gefällt. Über Geschmack kann man nicht Streiten.
Ist Rein Subjektiv.
Ich persönlich liebe diese Serie und kann nicht eine Episode rauskramen die mir nicht gefallen hätte.
So ist das Eben.
Man kann nicht alles Mögen.
@ All
In Sachen Wayward Pines hab ich tatsächlich noch 4 Episoden geschaut gekriegt.
Somit ist Staffel 1 nach 2 weiteren Episoden beendet.
Ich denke das ich dann Dienstag mit Staffel 2 beginne. Mal schauen wie lange das dauert.
Krankenstand ist die kommende Woche nicht besser.......
Gestern und Heute geschaut:
SENRITSU KAIKI FILE KOWASUGI 1-7
Jahr: 2012 - 2015
Land: Japan
Episoden: 7
Laufzeit pro Episode: Ca. 70-88 Min.
Regie: Koji Shirashi
Art: Mockumentary / Found-Footage
Genre: Horror / Okkult / Mystery
Medium: US Import DVD
INHALT + MEINUNG + URTEIL
Momentan habe ich einen kleinen Koji Shiraishi Hype.
Noroi - Der Fluch ist ja einer meiner Favoriten im FF Genre und letzte Woche sah ich ja Occult.
Nun also die Senritsu Kaiki File Kowasugi Serie in japanisch mit englischen Untertiteln.
Dabei handelt es sich um 7 Filme die im Mockumentary-Stil gedreht wurden.
Jeder Film behandelt ein "Monster-Of-The-Week" aber wie sich herausstellt sind alle miteinander verbunden.
Die Effekte sind....soviel vorab......nicht das Gelbe vom Ei das es sich um eine japanische Low Budget Produktion handelt.
Manches sieht eher Lächerlich als Gruselig aus.....da muss man wie ich wirklich Bock drauf haben.
Ansonsten funktionieren diese Vertreter des J-Horror absolut hervorragend und selbst an einigen expliziten Szenen mangelt es nicht.
Klar......es gibt die ein oder andere Episode wo das besagte Monster nicht so Spannend ist wie das andere.....aber alles in allem eine recht unterhaltsame J-Horror Serie.
Wirklich Mies ist meiner Meinung nach keiner der Filme.
Man darf aber nicht vergessen das es sich hierbei um Vertreter des Mockumentary / Found-Footage Genres handelt und das sie eher B-Ware sind.
Das muss man Mögen oder wie in diesem Fall.....eher Lieben.
Sonst hält man diesen Wahnsinn nicht aus.
Aber worum geht es?
Jin Kudo ist Produzent der Film-Serie Senritsu Kaiki File Kowasugi.
Diese beruht darauf das Menschen die Übernatürliches gefilmt haben, ihm diese Filme zusenden und wenn er meint das eine Story dahintersteckt und es Echt sein könnte, trifft er sich mit den Filmern und beginnt mit Ermittlungen.
An seiner Seite sind stehts seine Assistentin Miho Ichikawa und der Kameramann Tashiro Masatsugu.
Jin ist ein aufbrausender Charakter der viel Schreit und Frauen wie Dreck behandelt.....auch seine Assistentin Miho.
Diese ist der Intelligente Part des Trios und mal abgesehen davon das sie sich viel gefallen lässt der Star der Serie.
Tashiro ist eher Unterwürfig aber ein Meister der Kamera.....was der alles in welchen Situationen filmt......Weltklasse.
Dieses Trio reist also durch Japan und besucht Menschen die eine Paranormale Begegnung aufgezeichnet haben.
An erster Stelle steht natürlich der Fakt das sie da sind um spektakuläre Bilder zu machen.....um die DVD Verkäufe anzukurbeln....aber im Laufe der Serie kämpfen sie auch aktiv gegen diverse Kräfte an.
Hilfe erhalten sie dabei durch jeweilige Experten der gerade aktuellen Bedrohung.
Das können Parapsychologen sein oder Schamanen oder Exorzisten oder Wissenschaftler oder auch mal ein Medium oder eine Hexe.
Im Grunde laufen die Filme immer gleich ab.
Erst wird der Film der Personen gezeigt die etwas Unheimliches erlebt haben. Dann trifft man diese Menschen und begibt sich an den Ort des Geschehens und dann geht man der Sache auf die Spur. Dazwischen gibt es Replays in Zeitlupe von Ereignissen die man verpasst haben könnte.
Und das sind die Fälle:
1 - Operation Capture The Slith-Mouthed Woman
In einer Tokioter Wohngegend taucht eine Fremde auf die laut mit sich selbst redet. Sie ist bekleidet mit einem langen Mantel und einer Gesichtsmaske. Sie stinkt.
Als sie bemerkt das 2 junge Männer sie filmen rennt sie in unmenschlicher Geschwindigkeit auf sie zu. Die Männer können sie abschütteln aber sie taucht auf einem Weg auf der eigentlich unmöglich ist.
Kudo, Miho und Tashiro gehen der Sache nach und erkennen das es sich hierbei um die gefürchtete Slith-Mouthed Woman handelt. Auch im angrenzenden Park herrscht Panik da sie Obdachlose verschleppt und tötet.
Aber auch Kinder sind in dem Gebiet verschwunden.
5/6
2 - Shivering Ghost
4 Freunde Filmen in einem leeren Gebäude und stoßen auf einen Geist. Das Senritsu Kaiki Team macht sich auf den Weg ohne zu ahnen das sie hierbei erstmals in Kontakt mit der "Anderen Welt" kommen werden. Und so entwickelt sich die Jagd auf den Geist zu einem Himmelfahrtskommando das sie auf die Spur einer Unheimlichen Entität führt.
4/6
3 - Legend of a Human-Eating Kappa
Ein Pärchen angelt an einem Teich der sich in einem abgelegenen Teil des Landes befindet. Sie entdecken Tierleichen und ein Wesen im Wasser das sie attackiert. Nach Sichtung des Videos kommen Kudo und Miho zu dem Schluss das es sich hierbei um ein Kappa handeln muss. Ein mythisches Wasser-Ungeheuer. Und bei den Ermittlungen kommen sie gefährlich Nah an dieses Wesen heran.....
4,5/6
4 - Hanako-san in the Toilet
Eine urbane Legende wird wahr als 2 Schülerinnen eine abgelegene Schule wegen eines Rituals besuchen. Aus der Toilette erscheint ein garstiger Geist der eines der Mädchen verflucht. Das bedeutet ihren Tod in wenigen Tagen. Zusammen mit einer Schamanin macht sich das Senritsu Kaiki Team auf zur Schule und durchbrechen erstmals das Raum und Zeitgefüge.
5/6
5 - Preface True Theory - Yotsuya Kaidan, the Curse of Oiwa
Im Material eines Spielfilms finden die Macher bei der Nachbearbeitung eine geisterhafte Gestalt. Das hinzugerufene Senritsu Kaiki Team identifiziert diese als Oiwa....eine urbane Legende. Aber wie kann das sein? Eine urbane ausgedachte Legende kann nicht Realität sein? Oder doch? Der Besuch bei der Hauptdarstellerin die seit dem Dreh das Haus nicht verlassen hat belehrt sie eines besseren......und noch Schlimmer.......Miho wird mit dem Geist von Oiwa infiziert.
5/6
6 - The Most Terrifying Movie in History
Um den Fluch von Miho zu nehmen geht Kudo an die Grenzen der Vernunft. Zusammen mit einem Elite-Schamanen machen sie sich auf in ein abgelegenes Bergdorf das von der Regierung abgesperrt wurde. Dort soll das absolute Böse zu Hause sein. Noch haben sie keine Ahnung was das für Folgen hat.....
5/6
7 - Final Chapter
Durch die Ereignisse im Finale des letzten Films ist Tashiro nun gezwungen alleine weiterzumachen. In einem letzten großen Live-Stream will er die Veränderungen die erfolgt sind dokumentieren. Als aber ein Mann einfach so auftaucht und behauptet aus einer anderen Zeitlinie zu stammen und die Lösung für das Problem parat zu haben ändert er seine Meinung und beschließt alles wieder Gerade zu rücken. Aber das was er dafür tun muss ist.......unmenschlich.
4/6
Darsteller sind u.a.: Shigeo Osako, Chika Kuboyama, Koji Shiraishi.
TRAILER: ( Ist nur der zu Episode Eins....um zu Zeigen wie das aussieht)
SENRITSU KAIKI FILE SUPER KOWASUGI - FEAR ADVENTURE 1-3
Jahr: 2015 - 2023
Land: Japan
Episoden: 3
Laufzeit pro Episode: 77-91 Min.
Regie: Koji Shiraichi
Art: Mockumentary / Found-Footage
Genre: Horror / Okkult / Mystery
Medium: US Import DVD
INHALT + MEINUNG + URTEIL:
Wie das Ende der Hauptserie vermuten lässt haben die Ereignisse aus den Beiden letzten Episoden nicht mehr stattgefunden und Kudo beschließt den sinkenden Verkaufszahlen entgegen zu Wirken indem er eine neue Serie startet.
Dieses Mal mit dem Wort "Super" im Titel.
Aber etwas hat sich doch verändert. Toshiro ist nun Redegewandter und hat eine Meinung und Miho lässt sich die Attacken von Kudo nicht mehr gefallen und teilt ordentlich aus.
Das Büro hat sich verändert und generell ist in Frage zu stellen ob sich die 3 tatsächlich in ihrer Realität befinden.
Aber wie dem auch sei......
Die neue "Super" Serie sieht wie folgt aus:
1 - Kokkuri-san
Was in der westlichen Welt das Ouija Board ist, ist in Japan Kokkuri-san. Und damit beschwören 2 Studentinnen einen bösen Fuchsgeist. Dieser stellt sich als äußerst Renitent heraus was auch das Senritsu Kaiki Team erfahren muss.
3,5/6
2 - Snake Woman
In einem Waldgebiet trifft ein ziemlicher Loser auf eine schöne Frau mitten in der Wildnis. Sie ist wenig begeistert das er sie filmt aber irgendwie ist er begeistert von ihrer Art. Er folgt ihr Heimlich zu ihrem Haus wo er grausiges entdeckt. Kudo, Miho und Tashiro ahnen was dieses Mal die Gefahr sein könnte und bereiten sich auf einen harten Kampf vor....denn Schlangen-Götter sind äußerst Hartnäckig.....und Tödlich.
4/6
3 - Senritsu Kaiki World Kowasugi - Cursed Red Woman
Durch die Covid-19 Pandemie ist Kudo fast Pleite und muss die Geschicke an Miho abtreten. Aber auch in zweiter Reihe hat er nichts von seinem "Charme" verloren. Auch als es um eine Gruppe TikToker geht die in einem alten Fabrikgebäude eine Blutbesudelte Frau mit Messer aufgenommen haben ist er der erste der Kampfbereit ist. Aber in weiser Voraussicht engagiert Miho einen Schamanen der es mit der drohenden Gefahr aufnehmen kann......oder nicht?
4/6
Alles in allem ist diese neue, lose erscheinende Serie nicht ganz so Stark wie der Vorgänger. Aber man wird in gewohnter Manier unterhalten und kurzweilig ist es auch. Das der letzte Film von 2023 ist sieht man erfreulicherweise nicht....die Effekte sind auch hier so herrlich bekloppt wie in der restlichen Serie.
Darsteller sind die gleichen 3 wie Oben. Und dazu wie Oben einige unbekannte Gäste.
Jahr: 2002
Land: Japan
Laufzeit: Ca. 45 Min.
Originaltitel: Nippon no Daikazoku
Regie: Toshikazu Nagae
Art: Mockumentary
Genre: Mystery / Drama
Medium: US Import DVD
INHALT + MEINUNG:
Ein japanischer TV Sender besucht etwas seltenes in Japan.
Eine Großfamilie.
Die Familie Ura besteht aus 7 Personen und lebt in einem stillen Vorort von Saitama.
Der Vater Keichiro hatte vor 2 Jahren einen Unfall und kann nicht mehr Arbeiten.
Zudem neigt er zu Wutausbrüchen und auch sonst ist die Familie mit einige Schicksalsschlägen konfrontiert.
Liegt es am Haus.....oder an der unheimlichen Fotografie welche egal wie man sie beseitigt....immer wieder auftaucht?
Nun ja.....dieser erste Teil ist ein wenig behäbig aber verfehlt seine Wirkung nicht.
Es ist mal was anderes denn der Fokus liegt hier auf der Tyrannei des Vaters und nicht auf offensichtlichem Horror oder so.
Das Leiden der Familie die alles von dem Kamerateam aufzeichnen lässt geht irgendwie zu Herzen.
Kann man sich durchaus geben....
Jahr: 2009
Land: Japan
Laufzeit: Ca. 95 Min.
Originaltitel: Nippon no Daikazoku - Hoso kinshi gekijoban
Regie: Veronica Addison
Art: Mockumentary
Genre: Mystery / Drama
Medium: US Import DVD
INHALT + MEINUNG:
7 Jahre nachdem schon einmal ein Kamerateam zu Gast war heißt die Großfamilie Ura die kanadische Dokumentarfilmerin Veronica Addison und deren Dolmetscherin Willkommen.
Und es hat sich einiges geändert.
Mit Sumio ist ein neuer Vater vorhanden der mit 2 neuen Kindern die Familie auf 9 Mitglieder aufgestockt hat.
Aber wie zuvor ist auch hier nur der erste Eindruck positiv. Denn schon beim ersten gemeinsamen Essen attackiert die rebellische Teenie Tochter Rie Sumio massiv mit Schlägen und Tritten.
Das steigert sich im Verlauf der Doku und es wird klar das immer noch etwas nicht stimmt im Hause Ura.
Sumio ist aber anders als sein Vorgänger Keichiro eine Seele von Mensch und versucht sogar die verschwundene Tochter Ringo zu suchen und zur Rückkehr ins Haus zu überreden.
Dummerweise ist aber auch das Foto noch vorhanden und so häufen sich dramatische Zwischenfälle.
Thema in diesem Teil ist vor allem Häusliche Gewalt.....aber anders als man Vermutet.
Dazu noch weitere Unglücksfälle und man fragt sich unweigerlich.....womit haben das diese armen Leute verdient?
Ein wenig ärgerlich ist die Performance von Veronica Addison die über den Charme eines handelsüblichen Stahlbolzens verfügt.
Ansonsten aber allemal Empfehlenswert wenn man im Genre mal was anderes sehen will.
Und mit Fortlaufender Dauer wird es sogar ein bisschen Unheimlich....wobei der Fokus halt woanders liegt.
Mir hats gefallen....
Die Darsteller sind unbekannt.
TRAILER:
Es ist nicht Tot was Ewig liegt, bis das die Zeit den Tod besiegt.
@Werner
Schade dass euch Dexter nicht gefällt, aber wie Frank sagt ist ja alles Geschmackssache
Was mir gerade auffällt, weil du auch sagst ihr hattet keinen Zugang zu Breaking Bad. Rita aus Dexter entwickelt sich für mich immer mehr zu einer Art Skylar
@All
Am Wochenende gabs noch ein paar Folgen Dexter, YouTube und jede Menge Sport. Insgesamt aber noch nichts für eine neue Rezi.
Inhalt: “Eine Kleinstadt in der Mitte Amerikas hält eine böse Überraschung für jeden bereit, der sie betritt. Denn das albtraumhafte Städtchen kann niemand mehr verlassen. Dieses Phänomen muss auch die Familie Matthews am eigenen Leib erfahren.
Als Jim, Tabitha, Julie und Ethan Matthews mit dem Auto quer durch die USA fahren, nehmen sie eine Abkürzung, die sie direkt in die mysteriöse Stadt führt. Als die Familie mit ihrem Wohnmobil aus der Stadt fahren will, landet es immer wieder in der Stadt.
Die Bewohner und Bewohnerinnen dieser rätselhaften Stadt kämpfen Tag für Tag um ihr Überleben und begeben sich auf die Suche nach einem Ausweg. Doch die größten Gefahren für sie lauern in dem benachbarten Waldgebiet. Hier hausen grausame Kreaturen, die Jagd auf die Menschen in der Stadt machen, sobald die Sonne untergeht.“
Meine Meinung zur Serie:
Wow, was für eine tolle und ausgewöhnliche Mystery Serie.
Wie bereits am 26.12.2024 beschrieben hat „From“ ein wenig Ähnlichkeit mit der älteren Serie „Wayward Pines“ von 2015.
Es ist nicht ganz einfach, diese drei Staffeln zu bewerten, weil es einfach eine sehr komplexe, außergewöhnliche und interessante Geschichte ist, die nicht unbedingt jedem Filmfan zusagt. Eine Story, die Teils Horror, teils mystisch, teils Science-Fiction ist, die sich um ein Dorf dreht, aus der, wenn man mal dort ist, kein Entrinnen mehr gibt – hm, nicht ganz richtig, aber das sollte jeder selbst sehen. Die Bewohner, die durch ganz mysteriöse Umstände aus vielen Teilen der USA dort gelandet sind, versuchen tagsüber zur Normalität überzugehen, denn nach der Dämmerung lauert der Tod durch furchterregende Kreaturen.
Ganz klar, eine Logik existiert in dieser Serie nicht, darum sind zum Teil wirre Situation dabei gewesen, die mich dann doch ein wenig überrascht haben, aber das tut dieser Serie keinen Abbruch. Was mich doch dann ein wenig gestört hat, war, dass einige Teile etwas zu sehr in die Länge gezogen wurden, in denen eigentlich nichts passiert ……. ok, ist halt so, kann man nicht ändern.
Es muss und wird eine vierte Staffel geben (freue mich schon), weil das Ende der dritten Staffel dann doch etwas ……. hm, verrate ich nicht .
Ihr merkt vermutlich, dass ich noch ganz geplättet von dieser wirklich außergewöhnlichen Serie bin, denn das ist zu 100% mit Film-Geschmack. Also aufgepasst Mädls und Jungs, mein Film-Geschmack, in diesem Fall Serien Geschmack, ist nicht ganz einfach und vielleicht für den Einen oder Anderen eine schwere Kost.
PS: So viel Text habe ich schon lange nicht mehr geschrieben .
Mein Fazit: Ich würde die Serie zu 100% weiterempfehlen, daher gibt es 10++ von 10.