@ Werner
Besten Dank für die Tipps.
Sound of Freedom ist bereits in meinem Besitz und wird wohl nächstes Wochenende gesichtet.
Special Ops: Lioness war gar nicht in meinem Fokus und ist es nun.....
Merci.
@ All
Die Woche habe ich nichts geschaut sondern mal wieder 3 Bücher nach Feierabend gekillt.
Das erste war "Revival" von Stephen King.
Die beiden Anderen habe ich vom Verlag FESTA geordert.....also ehrlich.....wer es gerne Blutig und Hart mag sollte da mal reinschauen.
Dieser Verlag bietet Lesestoff der sonst nirgends in Deutschland erscheint......aus Gründen.

Buch 2 war "Willkommen in Hell, Texas" von Tim Miller
Buch 3 war "Zurück nach Hell, Texas" von Tim Miller
Das ganze ist gelabelt unter "Festa Extrem" und hat einige Ultrabrutale Romane und Novellen im Sortiment.
Wird nicht mein letzter Einkauf dort gewesen sein.
Gesehen habe ich Heute Klassiker die ich ewig nicht mehr geschaut habe:
TARGETS - BEWEGLICHE ZIELE
Jahr: 1968
Land: USA
Laufzeit: Ca. 86 Min.
Regie: Peter Bogdanovich
Genre: Thriller
Medium: DVD
INHALT:
Byron Orlok ist ein greiser Hollywood-Star der im Horror-Genre zuhause ist.
Aber er merkt das seine klassischen Filme nicht mehr ankommen und so beschließt er der Schauspielerei den Rücken zu kehren.
Sehr zum Unwillen seines Produzenten und des jungen Drehbuchautors Sammy.
Schließlich gelingt es den alternden Star noch einmal zu einem Auftritt in einem Autokino zu überreden.
Zeitgleich lernen wir Bobby kennen.
Einen jungen typischen American Boy mit Bilderbuchfamilie.......und einem Tick für Waffen.
Seit einiger Zeit hat er seltsame Gedanken und eines Tages tötet er seine Frau und seine Mutter und klettert auf ein Öl-Silo nahe einer Autobahn und eröffnet mit einem Scharfschützengewehr das Feuer auf vorbei fahrende Autos.
Seine Flucht führt ihn zu einem Autokino.........
MEINUNG:
Dies ist der drittletzte Film von Horror-Ikone Boris Karloff der sich irgendwie selbst spielt.
Lustigerweise sind die Filme die im Film teils gezeigt werden tatsächliche Filme von Karloff nur das er hier halt Orlok heißt.
Nämlich "Das Strafgesetzbuch" von 1930 und Schloss des Schreckens von 1963.
Der Film ist ein gelungener Ausstand für Karloff wenn auch ein ungewohnter.
Kein Horrorfilm sondern ein für die damalige Zeit recht ruppiger Thriller mit Scharfschütze und vielen Kills.
In meinen Augen ein echtes Highlight.
Mit dabei sind u.a.: Boris Karloff, Peter Bogdanovich, Tim O'Kelly, Nancy Hsueh und Monte Landis.
URTEIL: 6+/6
TRAILER:
---------------------------------------------------------------------------------------------------
MÖRDERSPINNEN
Jahr: 1977
Land: USA
Laufzeit: Ca. 97 Min.
Originaltitel: Kingdom of the Spiders
Regie: John Bud Cardos
Genre: Animalhorror
Medium: BD
INHALT:
Ein kleines Kaff in Arizona: Farmer Colby ist totunglücklich da sein einziges Kalb verstorben ist....es sollte an einer Auktion teilnehmen was dem armen Mann viel Geld eingebracht hätte.
Er ruft den örtlichen Veterinär Reck Hansen zur Hilfe der feststellt das keine Seuche am Werk war sondern Gift.
Um herauszufinden welches Gift schickt er eine Probe ins Labor nach Flagstaff.
Dort sorgt die Probe für Aufsehen was die Expertin Diane Ashley auf den Plan ruft.
Denn bei dem Gift handelt es sich um Spinnengift.
In der Menge allerdings ist dies unmöglich da dies voraussetzen würde das sich Hunderte wenn nicht Tausende Taranteln zusammengeschlossen hätten....denn die sind Kannibalen und Einzelgänger.
Wie sich herausstellt wurde aber DDT versprüht was einen evolutionären Schub auslöste und die Spinnen zusammenarbeiten lässt.
Und die Jagen in der Zwischenzeit nicht mehr nur Tiere sondern auch Menschen.
Können Reck und Diana das Ganze aufhalten oder sind alle in dem Ort zum Tode verurteilt?
MEINUNG:
Meiner Erinnerung nach war Mörderspinnen einer der Ersten, wenn nicht der Erste, Animalhorror den ich je Sah.
Daher hat dieser komplett an den Haaren herbeigezogene Edel-Trash Streifen bei mir einen Stein im Brett.
Nostalgie halt.......
Das der Plot und teils auch einige Dialoge totaler Mumpitz sind ist mir Klar, aber irgendwie fesselt mich der krude Charme des Schlocks immer wieder.
Auch wenn für den Film unzählige echte Spinnen gekillt wurden ist er ein "Guilty Pleasure" von mir und wird es auch bleiben.
Ob Tier-Snuff oder nicht.
Er funktioniert auf allen Ebenen hervorragend wenn man einiges wegignoriert und nicht den Fehler macht heutige Maßstäbe auf ihn anzuwenden.
Naja.....und William Shatner als dauernd Notgeilen Bock muss man auch ertragen.

Mit an Bord sind u.a.: William Shatner, Tiffany Bolling, Woody Strode, Lieux Dressler und David McLean.
URTEIL: 4,5/6
TRAILER:
------------------------------------------------------------------------------------------------
TOT & BEGRABEN
Jahr: 1981
Land: USA
Laufzeit: Ca. 92 Min.
Originaltitel: Dead & Buried
Regie: Gary Sherman
Genre: Horror
Medium: BD
INHALT:
Neuengland in der kleinen Küstenstadt Potters Bluff: Sheriff Dan Gillis ist vor Kurzem wieder in seine Heimat gezogen nachdem er in der Großstadt zum Kriminologen ausgebildet wurde.
Eigentlich für die Katz, denn in dem verschlafenen Örtchen passiert nicht viel.
Aber das ändert sich mit dem "Unfall" eines jungen Mannes.
Keiner weiß wer er ist und dank extremster Verbrennungen ist er mehr Tod als Lebendig.
Gillis versucht herauszufinden wer er ist....als sich solcherlei Zwischenfälle häufen.
Und als Gillis erkennt das es Morde sind befindet er sich schon längst im Visier dunkler, okkulter Machenschaften.
Aber wer steckt dahinter?
MEINUNG:
Tot & Begraben ist ein kleines düsteres Juwel.
Alleine die Atmosphäre ist schon Genial aber die Lovecraft-ähnliche Story setzt dem Ganzen die Krone auf.
Nicht zu Unrecht wird dieser Film als Kult bezeichnet.
Für mich als oller Gorehound gibt es aber noch ein kleines Highlight.
Die Ekel und Gewaltszenen wurden von niemand geringerem als Stan Winston inszeniert.
Und der war in gleicher Funktion schon für Knaller wie Terminator 1+2, Predator, Jurassic Park, The Thing, Iron Man, Avatar und Das Relikt tätig.....nur um einige zu Nennen.
Das Drehbuch stammt übrigens aus der Feder von Dan O'Bannon der u.a. auch für Alien, Dark Star, Das fliegende Auge, Return of the Living Dead, Lifeforce, Total Recall und Invasion vom Mars verantwortlich zeichnet.
Der Film hier ist jedenfalls eine Hommage an die Mad Scientist und Okkult-Horrorstreifen der 50er bis 70er Jahre.
Nur mit einem tollen Twist am Ende.....
Ich frage mich ob es Möglich wäre Heutzutage einen solchen Film zu drehen und komme zu dem Ergebnis: Leider Nein.
Alles hat seine Zeit und diese ist vorüber.
Mit dabei sind u.a.: James Farentino, Jack Albertson, Melody Anderson, Lisa Blount und Robert Englund.
URTEIL: 6/6
TRAILER:
-----------------------------------------------------------------------------------------------
DER BLOB
Jahr: 1988
Land: USA
Laufzeit: Ca. 96 Min.
Originaltitel: The Blob
Regie: Chuck Russell
Genre: Sci-Fi / Horror
Medium: Mediabook BD
Fassung: Limited Uncut
INHALT:
Nahe der Kleinstadt Arborville schlägt eines Nachts ein Meteorit ein.
Der örtliche Obdachlose findet ihn und stochert fatalerweise mit einem Stock im aufgebrochenen Inneren herum.
Das hat Folgen......
Ein schleimiger, rötlicher Organismus ergreift Besitz von dem Mann und nimmt ihn völlig auf.
Und das hat zur Folge das der Organismus bei jedem Opfer immer größer wird.
Zeitgleich muss der Stadt-Rowdy Brian erkennen das ihm seine Mitmenschen doch Lieber sind als Gedacht da jenes Blob-Wesen einen nach dem anderen Vertilgt.
Zusammen mit der Dorfschönheit Meg versucht er Hilfe zu Holen und stößt auf eine Spezialeinheit des Militärs.
Diese Wissen schon bescheid und haben Pläne.
Pläne die für die Bewohner von Arborville nicht unbedingt Vorteilhaft sind.
So nehmen Brian und Meg den Kampf auf......aber wie stoppt man eine alles verschlingenden und immer größer werdende Masse?
MEINUNG:
Jaaaaaaawohl.

Ewig nicht mehr gesehen und wieder abgefeiert dieses geile Remake des 1958 Klassikers.
Es gibt ja nicht viele Filme bei denen das Remake besser ist als das Original, aber dieser Film gehört dazu.
Andere Beispiele wären die Remakes von The Thing, Die Fliege, Departed oder Scarface.
Der Blob aus dem Jahr 1988 jedenfalls bietet alles was der geneigte Sci-Fi Horror Connaisseur begehrt.
Ekel, derbe Kills, Spannung, ein cooles Viech, launige Dialoge, Atmosphäre und anständige Darsteller.
Mehr braucht es nicht um so ein Meisterwerk des Abseitigen zu schaffen.
Es muss halt mit Liebe gemacht werden.
Und da wir im Vor-CGI Zeitalter sind ist auch alles schön Handgemacht und fühlt sich einfach nur Richtig an.
Egal......ich liebe diesen Film obwohl das Original mit Steve McQueen auch Klasse ist.
Aber der hier ist halt noch ein biserl besser.
Darsteller sind u.a.: Matt Dillon, Shawnee Smith, Jeffrey DeMunn, Joe Seneca, Donovan Leitch, Candy Clark, Art LaFleur, Del Close und Erika Eleniak.
URTEIL: 6+++/6
TRAILER: