FILME UND SERIEN THREAD 4.0 - A NEW HOPE
-
- Beiträge: 424
- Registriert: 18. Juli 2022, 23:48
Re: FILME UND SERIEN THREAD 4.0 - A NEW HOPE
Guten Tag und einen geruhsamen Feiertag euch allen,
@ TL
Du.....das weiß ich nicht.
Ahsoka ist wohl die Star Wars Serie die mir am fernsten ist da ich ja weder Clone Wars noch Rebels gesehen habe.
Vielleicht schaue ich sie sofort.....vielleicht nicht.
Kann ich dir so ad hoc nicht sagen.....was den Spam angeht....Leider immer noch da. Ist das zweite Thema bei Filme und Serien.
@ Werner
Yeah......Mandalorian.
Eine meiner absoluten Lieblingsserien.
Danke für den Tipp "Reptile".
Wird in kürze gesichtet.......
@ All
So......gestern Fertig geworden mit 32 Teilen Mankells Wallander und hier nun die "etwas" längere Rezi dazu.
MANKELLS WALLANDER
Jahr: 2005 - 2013
Land: Schweden
Episoden: 32
Laufzeit pro Episode: Ca. 90 Min.
Regie: Diverse
Genre: Krimi / Thriller
Medium: TV-Aufnahme von ARD+HR
INHALT + MEINUNG + URTEIL
Was so manche Figuren angeht bin ich ziemlich festgefahren.
Das erschwert mir manchmal den Konsum von Neuinterpretationen, was mich meist ärgert.
Und so war es auch bei Wallander.
Für mich, der alle Wallander-Romane gelesen hat, ist Kurt Wallander der schwedische Mime Rolf Lassgard.
Er interpretiert die Figur des stets melancholischen und leicht depressiven Ermittlers nahezu Perfekt.
Und auch Körperlich passt die Rolle einfach zu ihm.
Dann erschien die Reihe mit dem Spindeldürren Krister Henriksson die lediglich einen Fall ausweist der einem Roman von Henning Mankell verfilmt wurde.
Zwar nahm ich alles fleißig auf aber irgendwie reizte mich das nicht da dieser Wallander doch so anders war als der altbekannte und die DVD's verschwanden im Vergessen.
Offener war ich da für die Reihe mit Kenneth Branagh der sich von 2008 - 2015 dem schrulligen Ermittlers annahm.
Hier passte einfach alles obschon die Serie von Briten gefilmt wurde.
Final erschien 2020 "Der junge Wallander" die ich innig Hasse.
Als ich nun vor Kurzem die aktuelle Staffel von Kommissar Beck sah verspürte ich plötzlich das Bedürfnis mir doch mal die so lange auf Halde gelegenen Mankells Wallander Filme anzuschauen und ich bin sehr Froh das getan zu haben.
Ich will es gleich vorweg nehmen......
Die Serie ist zwar nicht so brillant wie die Lassgard-Teile und auch atmosphärisch nicht so gelungen wie die von Branagh aber sie unterhält bestens und von 32 Teilen waren lediglich 4 Teile als Schlecht einzustufen.
Der Rest rangiert zwischen Hervorragend bis Ordentlich was vielleicht auch daran liegt das Henning Mankell bis zu seinem Tod einige Drehbücher dazu ablieferte.
Ein Vorteil ist das die Macher wohl bemerkt haben das DIESER Wallander die Reihe nicht alleine tragen kann und so packten sie eine bunte Schar von Nebendarstellern rein die im Laufe der Reihe an Wichtigkeit zunehmen.
So trägt DIESER Wallander die Reihe nicht alleine auf seinen Schultern sondern teilt sie sich mit diversen Figuren.
In Staffel 1 die die ersten 13 Episoden umfasst wären das Wallanders Tochter Linda und der neue Ermittler Stefan Lindman.
In Staffel 2 die ebenfalls 13 Episoden umfasst sind das die beiden Polizei-Aspiranten Pontus Höijer und Isabelle Melin.
In Staffel 3 mit ihren 6 Episoden ist wieder Linda mit dabei.
Figuren die Wallander dauerhaft von Episode 1-32 begleiten sind der Streifenpolizist Johan Svartman, Wallanders rechte Hand Jan Martinsson und der Forensiker Nyberg.
Leider ist es aber so das die Darstellerin der ersten Linda namens Johanna Sällström 2007 Suizid begangen hat und diesen Job in Staffel 3 nun die nicht sonderlich herausragende Charlotta Jonsson übernimmt.
Überhaupt ist Staffel 3 die schwächste Staffel der Reihe und die 4 angesprochenen schlechten Episoden stammen alle von dort.
Was nun den Cast angeht so tummeln sich dort einige bekannte Gesichter die man kennt wenn man viele nordische Krimis und Filme schaut.
Am Bekanntesten dürften dabei noch Lena Endre, Ola Rapace, Shanti Roney, Jakob Eklund, Mikael Nyqvist, Sverrir Pall Gudnason und Angela Kovacs sein.
Wie auch immer.......
In meinen Augen ist die Reihe für Fans von skandinavischem Crime allemal einen Blick Wert.
Mich hat sie überraschenderweise Überzeugt und wird nicht das letzte Mal den Weg in den Player gefunden haben.
1 - Vor dem Frost (Innan Frosten)
Brennende Schwäne, Ritualmorde und ein neuer Kollege.
In Ystad brennt förmlich die Luft und Wallander kann sich gar nicht darüber Freuen das seine Tochter Linda nun in seine Fußstapfen tritt.
4,5/6
2 - Tod in den Sternen (Byfanen)
Der geistig-behinderte "Astro-Göran" sprengt sich bei einem Banküberfall selbst in die Luft.
Was oder besser wer steckt dahinter?
4,5/6
3 - Eiskalt wie der Tod (Bröderna)
Die ehemalige Schul-Liebe von Wallander wurde bestialisch getötet....ebenso ihr Ehemann.
Die Spur führt zu Soldaten eines in der Nähe stattfindenden Manövers.
Oder ist das nur eine falsche Fährte?
4,5/6
4 - Am Rande der Finsternis (Mörkret)
Das Verschwinden eines depressiven Mannes führt die Ermittler aus Ystad zu beklemmenden Vorgängen an einer Schule.
Ein Fall der ans Limit führt.
4,5/6
5 - Ein Toter aus Afrika (Afrikanen)
Wahlkampf in Ystad und ausgerechnet jetzt wird ein toter Afrikaner aus einem Zugabteil gezogen.
Wallander und sein Team ermitteln unter Druck.
4,5/6
6 - Der unsichtbare Gegner (Mastermind)
Wallander und sein Team werden von einem Unbekannten bedroht der keine Grenzen kennt.
Aber wer ist der skrupellose Jäger?
5/6
7 - Der wunde Punkt (Den svaga Punkten)
In einem Reitstall wird ein Mann Tod aufgefunden.
Noch ahnen Wallander und Co. nicht das sie die Ermittlungen in höhere Kreise führt.
4/6
8 - Bilderrätsel (Fotografen)
Der bekannte Kriegsfotograf Thuresson gerät ins Visier der Polizei als eine Frau ermordet wird mit der er zuletzt Krach hatte.
Wallander ahnt das viel mehr dahintersteckt.
4,5/6
9 - Tödliche Fracht (Täckmanteln)
Linda stößt auf einen Container mit dutzenden toten Flüchtlingen. Nur ein Baby hat Überlebt.
Ein erschütternder Fall nimmt seinen Lauf.
4,5/6
10 - Tod im Paradies (Luftslottet)
In einer schicken Neubausiedlung kommt es zum Mord an einem Aussenseiter.
Nur der Beginn einer Mordserie wie Wallander und seine Leute feststellen müssen.
4,5/6
11 - Heimliche Liebschaften (Blodsband)
Der Mord auf einer Yacht führt zu einem Überfall auf einen Geldtransporter einige Jahre zuvor.
Wallander und Team müssen sich beeilen.
4/6
12 - Offene Rechnungen (Jokern)
Mit Hilfe des harten Malmöer Cops Borg müssen Wallander und sein Team einen Kriminellen zur Stecke bringen der eine Blutspur durch Ystad zieht.
5/6
13 - Dunkle Geheimnisse (Hemligheten)
Ystad steht nach dem Mord an einem Kind unter Schock.
Noch wissen Wallander und Co. nicht das sie einem Pädophilen Killer auf der Spur sind.
5/6
14 - Rache (Hämnden)
Terroralarm in Ystad.
Das Elektrizitätswerk wurde gesprengt und im Schutze der Dunkelheit nimmt eine Mordserie ihren Lauf.
Kein leichter Einstieg für die beiden Aspiranten Pontus und Isabelle.
4,5/6
15 - Die Schuld (Skulden)
Und wieder Kindermord in Ystad.
Sofort beginnt die Bevölkerung bekannte Pädophile zu verfolgen.
Aber steckt da wirklich so ein Pädo dahinter?
5/6
16 - Der Kurier (Kuriren)
Ein toter Motorradfahrer führt Wallander zu einem Drogenring.
Währenddessen muss sich Svartman mit einem Kampfhund herumschlagen.
3,5/6
17 - Diebe (Tjuven)
Eine Reihe von Einbrüchen beunruhigt die Bürger von Ystad.
So sehr das sie eine Bürgerwehr gründen.....mit fatalen Folgen.
4,5/6
18 - Die Cellospielerin (Cellisten)
Eine begabte Cellospielerin muss sich mehrerer Mordanschläge erwehren.
Aber Warum?
4,5/6
19 - Eifersucht (Prästen)
Als ein Pfarrer niedergeschossen wird ist das nur der Auftakt für Schlimmeres.
Die Spur führt zu einer Sekte.
3,5/6
20 - Das Leck (Läckan)
Ein ehemaliger Kollege von Wallander ist nun Sicherheitsberater und verdient gutes Geld.
Aber der Preis dafür ist Hoch.
4/6
21 - Der Scharfschütze (Skytten)
Ein Sniper geht in Ystad auf die Jagd.
Noch sind es nur Verbrecher die er Tötet.
Aber wer ist er und warum tut er das?
5/6
22 - Todesengel (Dödsängeln)
Der Mord an einem Mädchen das in einem Chor singt sorgt für die Offenlegung von Fils und Schmutz.
Auch die feine Gesellschaft hat ihre Schattenseiten.
3/6
23 - Das Gespenst (Valnaden)
In einer Standhütte werden die Leichen von 2 Liebenden gefunden.
Der Auftakt zu einer Reihe verstörender Ereignisse.
4,5/6
24 - Das Erbe (Arvet)
Als ein Cidre Produzent stirbt fällt der Verdacht auf die Mitarbeiter.
Aber das sind viele.....zu viele?
3/6
25 - Inkasso (Indrivaren)
Isabelles Vergangenheit holt sie ein und damit einher gehen eine Reihe von Morden.
Was hat die Aspirantin zu verbergen?
4,5/6
26 - Die Zeugin (Vittnet)
Eine kleine Litauerin muss ansehen wie ihr Bruder ermordet wird.
Und jetzt wird sie gejagt.
4/6
27 - Der Feind im Schatten (Den orolige Mannen)
Nicht nur das Linda wieder da ist.....Nein....auch ein Fall aus den 80ern macht wieder die Runde.
Und es beginnt mit dem Auffinden eines skelettierten Tauchers.
2,5/6
28 - Vermisst (Försvunnen)
Ein kleines Mädchen wird vermisst und die Ermittlungen stellen sich als Schwierig heraus.
Zudem beginnt Wallander Dinge zu vergessen.
2,5/6
29 - Verrat (Sveket)
Eine junge, psychisch-labile Frau spielt eine große Rolle im Falle ihrer ermordeten Mutter.
Kann Wallander trotz Alzheimer-Diagnose die er vor allen Verbirgt den Fall Lösen?
2,5/6
30 - Das Schmetterlings-Tattoo (Saknaden)
Eine verstümmelte tote Moldawierin gibt Wallander Rätsel auf.
Trotz Alzheimer macht er sich auf nach Moldau.
2,5/6
31 - Mordbrenner (Mordbrännaren)
Ein entlassener Pyromane wird in seinem alten Heimatort gemobbt und schon bald brennen wieder Häuser und Menschen.
Aber ist er wirklich der Täter?
4,5/6
32 - Abschied (Sorgfägeln)
Nicht nur dass, das Polizeirevier Ystad geschlossen werden soll.....es scheint auch so zu sein das Wallanders Boss Mattson Dreck am Stecken hat.
Und der Alzheimer wird immer deutlicher......Wallander am Rande der Selbstzerstörung.
4,5/6
@ TL
Du.....das weiß ich nicht.
Ahsoka ist wohl die Star Wars Serie die mir am fernsten ist da ich ja weder Clone Wars noch Rebels gesehen habe.
Vielleicht schaue ich sie sofort.....vielleicht nicht.
Kann ich dir so ad hoc nicht sagen.....was den Spam angeht....Leider immer noch da. Ist das zweite Thema bei Filme und Serien.
@ Werner
Yeah......Mandalorian.
Eine meiner absoluten Lieblingsserien.
Danke für den Tipp "Reptile".
Wird in kürze gesichtet.......
@ All
So......gestern Fertig geworden mit 32 Teilen Mankells Wallander und hier nun die "etwas" längere Rezi dazu.
MANKELLS WALLANDER
Jahr: 2005 - 2013
Land: Schweden
Episoden: 32
Laufzeit pro Episode: Ca. 90 Min.
Regie: Diverse
Genre: Krimi / Thriller
Medium: TV-Aufnahme von ARD+HR
INHALT + MEINUNG + URTEIL
Was so manche Figuren angeht bin ich ziemlich festgefahren.
Das erschwert mir manchmal den Konsum von Neuinterpretationen, was mich meist ärgert.
Und so war es auch bei Wallander.
Für mich, der alle Wallander-Romane gelesen hat, ist Kurt Wallander der schwedische Mime Rolf Lassgard.
Er interpretiert die Figur des stets melancholischen und leicht depressiven Ermittlers nahezu Perfekt.
Und auch Körperlich passt die Rolle einfach zu ihm.
Dann erschien die Reihe mit dem Spindeldürren Krister Henriksson die lediglich einen Fall ausweist der einem Roman von Henning Mankell verfilmt wurde.
Zwar nahm ich alles fleißig auf aber irgendwie reizte mich das nicht da dieser Wallander doch so anders war als der altbekannte und die DVD's verschwanden im Vergessen.
Offener war ich da für die Reihe mit Kenneth Branagh der sich von 2008 - 2015 dem schrulligen Ermittlers annahm.
Hier passte einfach alles obschon die Serie von Briten gefilmt wurde.
Final erschien 2020 "Der junge Wallander" die ich innig Hasse.
Als ich nun vor Kurzem die aktuelle Staffel von Kommissar Beck sah verspürte ich plötzlich das Bedürfnis mir doch mal die so lange auf Halde gelegenen Mankells Wallander Filme anzuschauen und ich bin sehr Froh das getan zu haben.
Ich will es gleich vorweg nehmen......
Die Serie ist zwar nicht so brillant wie die Lassgard-Teile und auch atmosphärisch nicht so gelungen wie die von Branagh aber sie unterhält bestens und von 32 Teilen waren lediglich 4 Teile als Schlecht einzustufen.
Der Rest rangiert zwischen Hervorragend bis Ordentlich was vielleicht auch daran liegt das Henning Mankell bis zu seinem Tod einige Drehbücher dazu ablieferte.
Ein Vorteil ist das die Macher wohl bemerkt haben das DIESER Wallander die Reihe nicht alleine tragen kann und so packten sie eine bunte Schar von Nebendarstellern rein die im Laufe der Reihe an Wichtigkeit zunehmen.
So trägt DIESER Wallander die Reihe nicht alleine auf seinen Schultern sondern teilt sie sich mit diversen Figuren.
In Staffel 1 die die ersten 13 Episoden umfasst wären das Wallanders Tochter Linda und der neue Ermittler Stefan Lindman.
In Staffel 2 die ebenfalls 13 Episoden umfasst sind das die beiden Polizei-Aspiranten Pontus Höijer und Isabelle Melin.
In Staffel 3 mit ihren 6 Episoden ist wieder Linda mit dabei.
Figuren die Wallander dauerhaft von Episode 1-32 begleiten sind der Streifenpolizist Johan Svartman, Wallanders rechte Hand Jan Martinsson und der Forensiker Nyberg.
Leider ist es aber so das die Darstellerin der ersten Linda namens Johanna Sällström 2007 Suizid begangen hat und diesen Job in Staffel 3 nun die nicht sonderlich herausragende Charlotta Jonsson übernimmt.
Überhaupt ist Staffel 3 die schwächste Staffel der Reihe und die 4 angesprochenen schlechten Episoden stammen alle von dort.
Was nun den Cast angeht so tummeln sich dort einige bekannte Gesichter die man kennt wenn man viele nordische Krimis und Filme schaut.
Am Bekanntesten dürften dabei noch Lena Endre, Ola Rapace, Shanti Roney, Jakob Eklund, Mikael Nyqvist, Sverrir Pall Gudnason und Angela Kovacs sein.
Wie auch immer.......
In meinen Augen ist die Reihe für Fans von skandinavischem Crime allemal einen Blick Wert.
Mich hat sie überraschenderweise Überzeugt und wird nicht das letzte Mal den Weg in den Player gefunden haben.
1 - Vor dem Frost (Innan Frosten)
Brennende Schwäne, Ritualmorde und ein neuer Kollege.
In Ystad brennt förmlich die Luft und Wallander kann sich gar nicht darüber Freuen das seine Tochter Linda nun in seine Fußstapfen tritt.
4,5/6
2 - Tod in den Sternen (Byfanen)
Der geistig-behinderte "Astro-Göran" sprengt sich bei einem Banküberfall selbst in die Luft.
Was oder besser wer steckt dahinter?
4,5/6
3 - Eiskalt wie der Tod (Bröderna)
Die ehemalige Schul-Liebe von Wallander wurde bestialisch getötet....ebenso ihr Ehemann.
Die Spur führt zu Soldaten eines in der Nähe stattfindenden Manövers.
Oder ist das nur eine falsche Fährte?
4,5/6
4 - Am Rande der Finsternis (Mörkret)
Das Verschwinden eines depressiven Mannes führt die Ermittler aus Ystad zu beklemmenden Vorgängen an einer Schule.
Ein Fall der ans Limit führt.
4,5/6
5 - Ein Toter aus Afrika (Afrikanen)
Wahlkampf in Ystad und ausgerechnet jetzt wird ein toter Afrikaner aus einem Zugabteil gezogen.
Wallander und sein Team ermitteln unter Druck.
4,5/6
6 - Der unsichtbare Gegner (Mastermind)
Wallander und sein Team werden von einem Unbekannten bedroht der keine Grenzen kennt.
Aber wer ist der skrupellose Jäger?
5/6
7 - Der wunde Punkt (Den svaga Punkten)
In einem Reitstall wird ein Mann Tod aufgefunden.
Noch ahnen Wallander und Co. nicht das sie die Ermittlungen in höhere Kreise führt.
4/6
8 - Bilderrätsel (Fotografen)
Der bekannte Kriegsfotograf Thuresson gerät ins Visier der Polizei als eine Frau ermordet wird mit der er zuletzt Krach hatte.
Wallander ahnt das viel mehr dahintersteckt.
4,5/6
9 - Tödliche Fracht (Täckmanteln)
Linda stößt auf einen Container mit dutzenden toten Flüchtlingen. Nur ein Baby hat Überlebt.
Ein erschütternder Fall nimmt seinen Lauf.
4,5/6
10 - Tod im Paradies (Luftslottet)
In einer schicken Neubausiedlung kommt es zum Mord an einem Aussenseiter.
Nur der Beginn einer Mordserie wie Wallander und seine Leute feststellen müssen.
4,5/6
11 - Heimliche Liebschaften (Blodsband)
Der Mord auf einer Yacht führt zu einem Überfall auf einen Geldtransporter einige Jahre zuvor.
Wallander und Team müssen sich beeilen.
4/6
12 - Offene Rechnungen (Jokern)
Mit Hilfe des harten Malmöer Cops Borg müssen Wallander und sein Team einen Kriminellen zur Stecke bringen der eine Blutspur durch Ystad zieht.
5/6
13 - Dunkle Geheimnisse (Hemligheten)
Ystad steht nach dem Mord an einem Kind unter Schock.
Noch wissen Wallander und Co. nicht das sie einem Pädophilen Killer auf der Spur sind.
5/6
14 - Rache (Hämnden)
Terroralarm in Ystad.
Das Elektrizitätswerk wurde gesprengt und im Schutze der Dunkelheit nimmt eine Mordserie ihren Lauf.
Kein leichter Einstieg für die beiden Aspiranten Pontus und Isabelle.
4,5/6
15 - Die Schuld (Skulden)
Und wieder Kindermord in Ystad.
Sofort beginnt die Bevölkerung bekannte Pädophile zu verfolgen.
Aber steckt da wirklich so ein Pädo dahinter?
5/6
16 - Der Kurier (Kuriren)
Ein toter Motorradfahrer führt Wallander zu einem Drogenring.
Währenddessen muss sich Svartman mit einem Kampfhund herumschlagen.
3,5/6
17 - Diebe (Tjuven)
Eine Reihe von Einbrüchen beunruhigt die Bürger von Ystad.
So sehr das sie eine Bürgerwehr gründen.....mit fatalen Folgen.
4,5/6
18 - Die Cellospielerin (Cellisten)
Eine begabte Cellospielerin muss sich mehrerer Mordanschläge erwehren.
Aber Warum?
4,5/6
19 - Eifersucht (Prästen)
Als ein Pfarrer niedergeschossen wird ist das nur der Auftakt für Schlimmeres.
Die Spur führt zu einer Sekte.
3,5/6
20 - Das Leck (Läckan)
Ein ehemaliger Kollege von Wallander ist nun Sicherheitsberater und verdient gutes Geld.
Aber der Preis dafür ist Hoch.
4/6
21 - Der Scharfschütze (Skytten)
Ein Sniper geht in Ystad auf die Jagd.
Noch sind es nur Verbrecher die er Tötet.
Aber wer ist er und warum tut er das?
5/6
22 - Todesengel (Dödsängeln)
Der Mord an einem Mädchen das in einem Chor singt sorgt für die Offenlegung von Fils und Schmutz.
Auch die feine Gesellschaft hat ihre Schattenseiten.
3/6
23 - Das Gespenst (Valnaden)
In einer Standhütte werden die Leichen von 2 Liebenden gefunden.
Der Auftakt zu einer Reihe verstörender Ereignisse.
4,5/6
24 - Das Erbe (Arvet)
Als ein Cidre Produzent stirbt fällt der Verdacht auf die Mitarbeiter.
Aber das sind viele.....zu viele?
3/6
25 - Inkasso (Indrivaren)
Isabelles Vergangenheit holt sie ein und damit einher gehen eine Reihe von Morden.
Was hat die Aspirantin zu verbergen?
4,5/6
26 - Die Zeugin (Vittnet)
Eine kleine Litauerin muss ansehen wie ihr Bruder ermordet wird.
Und jetzt wird sie gejagt.
4/6
27 - Der Feind im Schatten (Den orolige Mannen)
Nicht nur das Linda wieder da ist.....Nein....auch ein Fall aus den 80ern macht wieder die Runde.
Und es beginnt mit dem Auffinden eines skelettierten Tauchers.
2,5/6
28 - Vermisst (Försvunnen)
Ein kleines Mädchen wird vermisst und die Ermittlungen stellen sich als Schwierig heraus.
Zudem beginnt Wallander Dinge zu vergessen.
2,5/6
29 - Verrat (Sveket)
Eine junge, psychisch-labile Frau spielt eine große Rolle im Falle ihrer ermordeten Mutter.
Kann Wallander trotz Alzheimer-Diagnose die er vor allen Verbirgt den Fall Lösen?
2,5/6
30 - Das Schmetterlings-Tattoo (Saknaden)
Eine verstümmelte tote Moldawierin gibt Wallander Rätsel auf.
Trotz Alzheimer macht er sich auf nach Moldau.
2,5/6
31 - Mordbrenner (Mordbrännaren)
Ein entlassener Pyromane wird in seinem alten Heimatort gemobbt und schon bald brennen wieder Häuser und Menschen.
Aber ist er wirklich der Täter?
4,5/6
32 - Abschied (Sorgfägeln)
Nicht nur dass, das Polizeirevier Ystad geschlossen werden soll.....es scheint auch so zu sein das Wallanders Boss Mattson Dreck am Stecken hat.
Und der Alzheimer wird immer deutlicher......Wallander am Rande der Selbstzerstörung.
4,5/6
Es ist nicht Tot was Ewig liegt, bis das die Zeit den Tod besiegt.
- Werner03
- Beiträge: 247
- Registriert: 19. Juli 2022, 09:28
Re: FILME UND SERIEN THREAD 4.0 - A NEW HOPE
@rank:
Ne blöde Frage, aber was meinst Du mit mit dem Spam?
Und was ist diese "Matildacindy70 Ische"?
Klär mich bitte mal auf.
Ne blöde Frage, aber was meinst Du mit mit dem Spam?
Und was ist diese "Matildacindy70 Ische"?
Klär mich bitte mal auf.
-
- Beiträge: 424
- Registriert: 18. Juli 2022, 23:48
Re: FILME UND SERIEN THREAD 4.0 - A NEW HOPE
Guten Abend allerseits,
@ Werner
Nun ja...wenn du auf der Startseite bist hast du ja verschiedene Forenbereiche.
Wir hier sind bei Offtopic Foren ganz Unten.....Bereich Filme und Serien.
Und da sind 2 Threads.
Einmal unserer hier und einmal der von der Spam-Ische.
Nennt sich: Kaufen Sie PMP-, NEBOSH-, DIPLOMA-, IOSH-, IEMA-, CIEH-, CITB-, CCSNG- und ISO-ZERTIFIKATE OHNE PRÜFUNGEN.
Falls du es nicht findest hier der Link.
https://www.amazon-forum.de/viewtopic.php?t=60
@ All
Bei mir ging es Heute mal wieder Filmtechnisch weiter....mit nach wie vor mäßigem Erfolg.
Es ist zum Kotzen was die Filmindustrie momentan für einen Scheiß an Horrorfilmen rausbringt.
Die 2 die ich Heute gesehen habe sind genauso Kacke wie die 5 vor Kurzem.
Das macht 7 Drecksfilme und alles Neuerscheinungen.
Ich verzichte also erstmal auf den Mist.
Gesehen habe ich:
INSIDE - KUNST BLEIBT FÜR IMMER
Jahr: 2023
Land: Griechenland / Deutschland / Belgien
Laufzeit: Ca. 105 Min.
Regie: Vasilis Katsoupis
Genre: Psychothriller / Survival
Medium: BD
INHALT:
Nemo ist ein Einbrecher der sich auf Kunstwerke spezialisiert hat.
So begeht er mit seinem Partner "Nummer 3" einen Riesencoup indem er via Hubschrauber in das Hightech-Apartment eines reichen Kasachen in New York einbricht und dort die wertvollsten Gemälde mitgehen lässt.
Das Dumme daran: Nummer 3 ist nur am Funk dabei und schaltet die Alarmanlagen aus.
Und das Sicherheitssystem hat eine Fehlfunktion.
Das bewirkt das sich das Apartment hermetisch Abriegelt und Nemo nun in der Falle sitzt.
Eine undurchdringliche Tür.......Panzerglas........ein fast leerer Kühlschrank der beim öffnen Macarena abspielt......das Wasser ist abgestellt und die Belüftungsanlage rangiert zwischen Höllen-Heiß und Antarktis-Kalt.
Als Nemo sich seiner Lage bewusst wird und Nummer 3 das weite gesucht hat beginnt für den Einbrecher ein Kampf ums nackte Überleben.
Er muss die raren Vorräte die vorhanden sind weise Nutzen und trotzdem einen Weg hinaus finden.
Noch ahnt er nicht das er erst am Beginn einer Monate langen Tortur steht die ihm nicht nur die körperliche Kraft raubt sondern auch seine geistige Gesundheit........
MEINUNG:
Ich mache es mal Kurz.......
Der Film wird ausschließlich von Willem Dafoe getragen.....was kein Wunder ist.......ist es doch ein Kammerspiel mit meist einem Darsteller.
Auch die Dialoge sind auf ein extremes Minimum begrenzt und Interaktion mit anderen Menschen findet nur in der Fantasie statt.
Man sieht hier einem Mann beim psychischen und physischen Verfall zu der sich über Monate zieht.
Aber man muss ehrlich sein......
Viel geschieht hier nicht.
Meiner Meinung ist der Film viel, viel zu Lang.
Er hat gelungene WTF Momente aber auch einigen Leerlauf.
Zudem ist er eher in Richtung Arthaus Film einzuordnen was auch nicht jedermanns Geschmack ist.
Ich für meinen Teil fand ihn Okay......das war es aber auch.
Interessant vielleicht noch das der Film in Köln gedreht wurde.
Darsteller sind u.a.: Willem Dafoe, Gene Berevoets und Eliza Stuyck.
URTEIL: 3/6
TRAILER:
-----------------------------------------------------------------------------------------------
(Danke an Werner für den Tipp)
REPTILE
Jahr: 2023
Land: USA
Laufzeit: Ca. 134 Min.
Regie: Grant Singer
Genre: Thriller
Medium: Netflix
INHALT:
Detective Nichols vom Scarborough Police Department in New England ist ein hartgesottener, zynischer Cop.
So werden er und sein Partner Dan Cleary mit dem brutalen Mordfall Summer Grady betraut. Will Gradys Ehefrau.
Die Gradys zu denen auch Wills Mutter Camille gehört sind Immobilienmakler und Will kann nicht fassen was geschehen ist.
So beißt sich Nichols in den Fall fest nur um im Laufe der Ermittlungen festzustellen das hier etwas ganz und gar nicht stimmt.
Scheinbar waren die Gradys in krumme Geschäfte verwickelt die sie anhand ihrer Immobilien-Verkäufe bewerkstelligten.
Aber die Spuren deuten auch in eine Richtung die Nichols persönlich betrifft.
Kann das Undenkbare wirklich sein?
MEINUNG:
Wie ihr Lesen könnt halte ich mich Kurz denn wie Werner schon geschrieben hat: Der Plot ist Verschachtelt und hat einige Wendungen zu bieten die zu Spoilern ein Frevel wäre.
Der Film wirkt tatsächlich wie aus den 90ern entsprungen und gäbe es nicht solche Dinge wie Smartphones könnte man hinters Licht geführt werden.
Und angenehmerweise bleibt er auch in der Erzählstruktur der 90er.
Also langsamer aber wohl temperierter Aufbau, einen Mittelteil der in die Irre führt und das große Finale am Ende.
Keine Spur von überhasteten Kameraschnitten und dem Heutigen Mumpitz.
Zudem legt er auch eine gewisse Härte an den Tag.....wenn auch nur selten.
Die Figuren sind erstklassig gezeichnet und die Dialoge sitzen.
Dazu die Wahl des Casts der ein Volltreffer ist.
Loben muss ich außerdem die Leistung von Benicio del Toro die mich ein wenig an die Sicario 1+2 erinnert hat.
Alles in allem also ein atmosphärischer, spannender und komplexer Thriller der keine Wünsche übrig lässt.
Wie bei Werner gibts die volle Punktzahl bei mir.
Darsteller sind u.a.: Benicio del Toro, Alicia Silverstone, Justin Timberlake, Ato Essandoh, Michael Pitt, Eric Bogosian, Matilda Lutz, Frances Fisher, Owen Teague und Domenick Lombardozzi.
URTEIL: 6/6
TRAILER:
-------------------------------------------------------------------------------------------------
NOCHE DEL RATON
Jahr: 2014
Land: Spanien
Laufzeit: Ca. 84 Min.
Regie: David Losada
Genre: Thriller
Medium: Amazon
INHALT:
Jorge und seine Freundin Sandra fahren durch die Nacht um Morgens bei einer Präsentation zu sein.
In einer kleinen Stadt halten sie an einer Tankstelle und Sandra schläft auf dem Beifahrersitz ein.
Als Jorge die Tankstelle betritt bemerkt er das Niemand an der Kasse ist und er will sie gerade verlassen als ihn ein Schuss am Arm streift.
Geschockt fällt er zu Boden und wird weiter unter Feuer genommen.
Als er seine Wunde notdürftig versorgt hat wird ihm Klar was Sache ist.
In irgendeinem der Hochhäuser die, die Tankstelle umsäumen muss ein Sniper lauern.
Und der hat ihn im Visier.
Wie kann er entkommen und was passiert wen Sandra wach wird?
MEINUNG:
Als ich diesen Trailer zum neuen Film von Alexandre Aja und Franck Khalfoun sah ( ) dachte ich mir.......Ach Nee.......das kennste doch.
Und tatsächlich beruht der Film auf diesem 2014 erschienen spanischen Thriller.
Ich hatte damals die spanische Bootleg DVD mit englischen Untertiteln was nicht Schlimm war den es gibt nicht so viele Dialoge.
Das Problem ist......ich konnte mich an den Film erinnern aber Einzelheiten hatte ich vergessen......und ich hatte die DVD nicht mehr.
Was also tun?
Wie gut das Amazon ein breitgefächertes Angebot an speziellen Filmen hat und so kam ich wieder in den Genuss dieses kleinen Thrillers.
Auch bei Amazon ist er in Spanischer Sprache aber immerhin gibts deutsche Untertitel......und er ist Umsonst wenn man Prime hat.
Perfekt.....
Also gesagt......getan und den Film reingerödelt.
Und dann ist mir wieder eingefallen warum ich die DVD nicht mehr hatte.
Ich sage es mal so.......
Es ist Gut das der Film von Könnern wie Aja und Khalfoun ein Remake erhält.
Denn das Original ist schon a biserl Zäh geraten.
2-3 Szenen sind schon heftigerer Natur, locken aber Heute keinen Gorehound mehr vorm Ofen hervor.
Als Fan von Sniper-Filmen muss ich leider festhalten das dieser doch ziemlich lahm geraten ist und auch arg Billig.
Aber die Grundstory ist Klasse und der Trailer zum neuen Film ist jetzt schon besser als das Original.
Also ich freue mich darauf und rechne dem Original seine Existenz an....die ein Remake ermöglicht.
Zudem muss ich auch sagen das ich wohl etwas Altersmilde geworden bin und ganz so Schlecht wie bei der Erstsichtung vor etlichen Jahren fand ich das Original jetzt auch nicht.
Er hat seine Momente.......
Die Darsteller sind allesamt Unbekannt....was wohl auch besser ist.
Urteil: 3/6
TRAILER:
------------------------------------------------------------------------------------------------
Im Schnelldurchlauf habe ich die Oben erwähnten Horrorfilme geschaut.
BLACKWOOD - DAS MASSAKER AM WENDIGO CREEK
Ein Horror-Western der billiger nicht sein kann.
Ein Sheriff und eine Indianerin nehmen es mit einem Wendigo auf.
Lächerlich......
THE RETALIATORS - AUGE UM AUGE
Die Tochter eines Pastors wurde ermordet und er bekommt die Chance sich am Täter zu rächen.
Dann tauchen Redneck-Mutanten auf......
Absoluter Dreck.
@ Werner
Nun ja...wenn du auf der Startseite bist hast du ja verschiedene Forenbereiche.
Wir hier sind bei Offtopic Foren ganz Unten.....Bereich Filme und Serien.
Und da sind 2 Threads.
Einmal unserer hier und einmal der von der Spam-Ische.
Nennt sich: Kaufen Sie PMP-, NEBOSH-, DIPLOMA-, IOSH-, IEMA-, CIEH-, CITB-, CCSNG- und ISO-ZERTIFIKATE OHNE PRÜFUNGEN.
Falls du es nicht findest hier der Link.
https://www.amazon-forum.de/viewtopic.php?t=60
@ All
Bei mir ging es Heute mal wieder Filmtechnisch weiter....mit nach wie vor mäßigem Erfolg.
Es ist zum Kotzen was die Filmindustrie momentan für einen Scheiß an Horrorfilmen rausbringt.
Die 2 die ich Heute gesehen habe sind genauso Kacke wie die 5 vor Kurzem.
Das macht 7 Drecksfilme und alles Neuerscheinungen.
Ich verzichte also erstmal auf den Mist.
Gesehen habe ich:
INSIDE - KUNST BLEIBT FÜR IMMER
Jahr: 2023
Land: Griechenland / Deutschland / Belgien
Laufzeit: Ca. 105 Min.
Regie: Vasilis Katsoupis
Genre: Psychothriller / Survival
Medium: BD
INHALT:
Nemo ist ein Einbrecher der sich auf Kunstwerke spezialisiert hat.
So begeht er mit seinem Partner "Nummer 3" einen Riesencoup indem er via Hubschrauber in das Hightech-Apartment eines reichen Kasachen in New York einbricht und dort die wertvollsten Gemälde mitgehen lässt.
Das Dumme daran: Nummer 3 ist nur am Funk dabei und schaltet die Alarmanlagen aus.
Und das Sicherheitssystem hat eine Fehlfunktion.
Das bewirkt das sich das Apartment hermetisch Abriegelt und Nemo nun in der Falle sitzt.
Eine undurchdringliche Tür.......Panzerglas........ein fast leerer Kühlschrank der beim öffnen Macarena abspielt......das Wasser ist abgestellt und die Belüftungsanlage rangiert zwischen Höllen-Heiß und Antarktis-Kalt.
Als Nemo sich seiner Lage bewusst wird und Nummer 3 das weite gesucht hat beginnt für den Einbrecher ein Kampf ums nackte Überleben.
Er muss die raren Vorräte die vorhanden sind weise Nutzen und trotzdem einen Weg hinaus finden.
Noch ahnt er nicht das er erst am Beginn einer Monate langen Tortur steht die ihm nicht nur die körperliche Kraft raubt sondern auch seine geistige Gesundheit........
MEINUNG:
Ich mache es mal Kurz.......
Der Film wird ausschließlich von Willem Dafoe getragen.....was kein Wunder ist.......ist es doch ein Kammerspiel mit meist einem Darsteller.
Auch die Dialoge sind auf ein extremes Minimum begrenzt und Interaktion mit anderen Menschen findet nur in der Fantasie statt.
Man sieht hier einem Mann beim psychischen und physischen Verfall zu der sich über Monate zieht.
Aber man muss ehrlich sein......
Viel geschieht hier nicht.
Meiner Meinung ist der Film viel, viel zu Lang.
Er hat gelungene WTF Momente aber auch einigen Leerlauf.
Zudem ist er eher in Richtung Arthaus Film einzuordnen was auch nicht jedermanns Geschmack ist.
Ich für meinen Teil fand ihn Okay......das war es aber auch.
Interessant vielleicht noch das der Film in Köln gedreht wurde.
Darsteller sind u.a.: Willem Dafoe, Gene Berevoets und Eliza Stuyck.
URTEIL: 3/6
TRAILER:
-----------------------------------------------------------------------------------------------
(Danke an Werner für den Tipp)
REPTILE
Jahr: 2023
Land: USA
Laufzeit: Ca. 134 Min.
Regie: Grant Singer
Genre: Thriller
Medium: Netflix
INHALT:
Detective Nichols vom Scarborough Police Department in New England ist ein hartgesottener, zynischer Cop.
So werden er und sein Partner Dan Cleary mit dem brutalen Mordfall Summer Grady betraut. Will Gradys Ehefrau.
Die Gradys zu denen auch Wills Mutter Camille gehört sind Immobilienmakler und Will kann nicht fassen was geschehen ist.
So beißt sich Nichols in den Fall fest nur um im Laufe der Ermittlungen festzustellen das hier etwas ganz und gar nicht stimmt.
Scheinbar waren die Gradys in krumme Geschäfte verwickelt die sie anhand ihrer Immobilien-Verkäufe bewerkstelligten.
Aber die Spuren deuten auch in eine Richtung die Nichols persönlich betrifft.
Kann das Undenkbare wirklich sein?
MEINUNG:
Wie ihr Lesen könnt halte ich mich Kurz denn wie Werner schon geschrieben hat: Der Plot ist Verschachtelt und hat einige Wendungen zu bieten die zu Spoilern ein Frevel wäre.
Der Film wirkt tatsächlich wie aus den 90ern entsprungen und gäbe es nicht solche Dinge wie Smartphones könnte man hinters Licht geführt werden.
Und angenehmerweise bleibt er auch in der Erzählstruktur der 90er.
Also langsamer aber wohl temperierter Aufbau, einen Mittelteil der in die Irre führt und das große Finale am Ende.
Keine Spur von überhasteten Kameraschnitten und dem Heutigen Mumpitz.
Zudem legt er auch eine gewisse Härte an den Tag.....wenn auch nur selten.
Die Figuren sind erstklassig gezeichnet und die Dialoge sitzen.
Dazu die Wahl des Casts der ein Volltreffer ist.
Loben muss ich außerdem die Leistung von Benicio del Toro die mich ein wenig an die Sicario 1+2 erinnert hat.
Alles in allem also ein atmosphärischer, spannender und komplexer Thriller der keine Wünsche übrig lässt.
Wie bei Werner gibts die volle Punktzahl bei mir.
Darsteller sind u.a.: Benicio del Toro, Alicia Silverstone, Justin Timberlake, Ato Essandoh, Michael Pitt, Eric Bogosian, Matilda Lutz, Frances Fisher, Owen Teague und Domenick Lombardozzi.
URTEIL: 6/6
TRAILER:
-------------------------------------------------------------------------------------------------
NOCHE DEL RATON
Jahr: 2014
Land: Spanien
Laufzeit: Ca. 84 Min.
Regie: David Losada
Genre: Thriller
Medium: Amazon
INHALT:
Jorge und seine Freundin Sandra fahren durch die Nacht um Morgens bei einer Präsentation zu sein.
In einer kleinen Stadt halten sie an einer Tankstelle und Sandra schläft auf dem Beifahrersitz ein.
Als Jorge die Tankstelle betritt bemerkt er das Niemand an der Kasse ist und er will sie gerade verlassen als ihn ein Schuss am Arm streift.
Geschockt fällt er zu Boden und wird weiter unter Feuer genommen.
Als er seine Wunde notdürftig versorgt hat wird ihm Klar was Sache ist.
In irgendeinem der Hochhäuser die, die Tankstelle umsäumen muss ein Sniper lauern.
Und der hat ihn im Visier.
Wie kann er entkommen und was passiert wen Sandra wach wird?
MEINUNG:
Als ich diesen Trailer zum neuen Film von Alexandre Aja und Franck Khalfoun sah ( ) dachte ich mir.......Ach Nee.......das kennste doch.
Und tatsächlich beruht der Film auf diesem 2014 erschienen spanischen Thriller.
Ich hatte damals die spanische Bootleg DVD mit englischen Untertiteln was nicht Schlimm war den es gibt nicht so viele Dialoge.
Das Problem ist......ich konnte mich an den Film erinnern aber Einzelheiten hatte ich vergessen......und ich hatte die DVD nicht mehr.
Was also tun?
Wie gut das Amazon ein breitgefächertes Angebot an speziellen Filmen hat und so kam ich wieder in den Genuss dieses kleinen Thrillers.
Auch bei Amazon ist er in Spanischer Sprache aber immerhin gibts deutsche Untertitel......und er ist Umsonst wenn man Prime hat.
Perfekt.....
Also gesagt......getan und den Film reingerödelt.
Und dann ist mir wieder eingefallen warum ich die DVD nicht mehr hatte.
Ich sage es mal so.......
Es ist Gut das der Film von Könnern wie Aja und Khalfoun ein Remake erhält.
Denn das Original ist schon a biserl Zäh geraten.
2-3 Szenen sind schon heftigerer Natur, locken aber Heute keinen Gorehound mehr vorm Ofen hervor.
Als Fan von Sniper-Filmen muss ich leider festhalten das dieser doch ziemlich lahm geraten ist und auch arg Billig.
Aber die Grundstory ist Klasse und der Trailer zum neuen Film ist jetzt schon besser als das Original.
Also ich freue mich darauf und rechne dem Original seine Existenz an....die ein Remake ermöglicht.
Zudem muss ich auch sagen das ich wohl etwas Altersmilde geworden bin und ganz so Schlecht wie bei der Erstsichtung vor etlichen Jahren fand ich das Original jetzt auch nicht.
Er hat seine Momente.......
Die Darsteller sind allesamt Unbekannt....was wohl auch besser ist.
Urteil: 3/6
TRAILER:
------------------------------------------------------------------------------------------------
Im Schnelldurchlauf habe ich die Oben erwähnten Horrorfilme geschaut.
BLACKWOOD - DAS MASSAKER AM WENDIGO CREEK
Ein Horror-Western der billiger nicht sein kann.
Ein Sheriff und eine Indianerin nehmen es mit einem Wendigo auf.
Lächerlich......
THE RETALIATORS - AUGE UM AUGE
Die Tochter eines Pastors wurde ermordet und er bekommt die Chance sich am Täter zu rächen.
Dann tauchen Redneck-Mutanten auf......
Absoluter Dreck.
Es ist nicht Tot was Ewig liegt, bis das die Zeit den Tod besiegt.
-
- Beiträge: 149
- Registriert: 19. Juli 2022, 13:14
Re: FILME UND SERIEN THREAD 4.0 - A NEW HOPE
Guten Morgen zusammen,
hoffe ihr habt den Feiertag genossen und filmmäßig waren wir ja ähnlich unterwegs.
@Frank
Also ich kann Clone Wars nach wie vor wärmstens empfehlen
Der Anfang erscheint etwas kind/jugendlich wandelt sich dann aber zu einer starken Star Wars Geschichte und schließt viele Lücken. Mit Rebels habe ich selbst aktuell angefangen, gefällt mir auch ganz gut.
Danke für den Tipp mit Reptile, Werner
Reptile (Netflix)
"Nichols ist ein knallharter Detective aus Neuengland, der gezwungen ist, einen Mordfall zu übernehmen, den er eigentlich vermeiden wollte, nämlich den einer Immobilienmaklerin, die ermordet in einem Haus aufgefunden wird, das gerade besichtigt werden sollte. Für Nichols hat der Fall eine besondere Wendung - die Frau namens Summer war einige Jahre zuvor seine Partnerin. Der Detective versucht, den Vorfall nicht als persönliche Angelegenheit zu betrachten, und geht den Ereignissen, die zu dem Mord in einem der reichsten Vororte des Landes führten, langsam auf den Grund. Seine Ermittlungen deuten darauf hin, dass Summers Partner Will Grady ein millionenschwerer Erbe der mächtigen Camille Grady, der Täter sein könnte. Schon bald verweigern die Nachbarn die Zusammenarbeit, die Gradys wollen nicht mit ihm reden und selbst die Mitarbeiter der Polizei zögern, den Fall voranzutreiben, denn hinter all dem scheint sich eine große und dunkle Verschwörung zu verbergen. "
Ich kann mich hier einfach nur anschließen, das ist mal seit längerem ein ganz hervorragender Thriller. Absolut spannend, vetrackt und ein unglaublich guten Look. Schnitt und Kamera sind super, der Soundtrack untermalt den Suspense Charakter. Für das Film-Regiedebüt von Singer, unglaublich gute Arbeit.
Mit Benicio Del Toro, Justin Timberlake, Eric Bogosian, Karl Glusmann
6/6
Anschließend gabs mal wieder eine Sichtung von Citizen Kane, ist ganz ordentlich gealtert 4/6
hoffe ihr habt den Feiertag genossen und filmmäßig waren wir ja ähnlich unterwegs.
@Frank
Also ich kann Clone Wars nach wie vor wärmstens empfehlen

Danke für den Tipp mit Reptile, Werner
Reptile (Netflix)
"Nichols ist ein knallharter Detective aus Neuengland, der gezwungen ist, einen Mordfall zu übernehmen, den er eigentlich vermeiden wollte, nämlich den einer Immobilienmaklerin, die ermordet in einem Haus aufgefunden wird, das gerade besichtigt werden sollte. Für Nichols hat der Fall eine besondere Wendung - die Frau namens Summer war einige Jahre zuvor seine Partnerin. Der Detective versucht, den Vorfall nicht als persönliche Angelegenheit zu betrachten, und geht den Ereignissen, die zu dem Mord in einem der reichsten Vororte des Landes führten, langsam auf den Grund. Seine Ermittlungen deuten darauf hin, dass Summers Partner Will Grady ein millionenschwerer Erbe der mächtigen Camille Grady, der Täter sein könnte. Schon bald verweigern die Nachbarn die Zusammenarbeit, die Gradys wollen nicht mit ihm reden und selbst die Mitarbeiter der Polizei zögern, den Fall voranzutreiben, denn hinter all dem scheint sich eine große und dunkle Verschwörung zu verbergen. "
Ich kann mich hier einfach nur anschließen, das ist mal seit längerem ein ganz hervorragender Thriller. Absolut spannend, vetrackt und ein unglaublich guten Look. Schnitt und Kamera sind super, der Soundtrack untermalt den Suspense Charakter. Für das Film-Regiedebüt von Singer, unglaublich gute Arbeit.
Mit Benicio Del Toro, Justin Timberlake, Eric Bogosian, Karl Glusmann
6/6
Anschließend gabs mal wieder eine Sichtung von Citizen Kane, ist ganz ordentlich gealtert 4/6
-
- Beiträge: 424
- Registriert: 18. Juli 2022, 23:48
Re: FILME UND SERIEN THREAD 4.0 - A NEW HOPE
Nabend,
@ TL
Irgendwann steht das bestimmt auch auf der Liste......aber du glaubst nicht wie viel ich noch Ungesehen auf dem HuS und HuF habe.
Bevor ich damit anfange muss erstmal das andere alles Weg.
Zudem: Hatte mich vor einigen Monaten damit Befasst und werde einfach nicht mit dem Zeichen-Stil warm.
Muss mal schauen......
@ All
Heute gabs 2 altbekannte mehrfach rezensierte Filme und einen den ich schon etliche Jahre nicht mehr gesehen habe.
Daher nur eine Rezi.
DIE NEUN PFORTEN - 6+++/6
DIE MOTHMAN PROPHEZEIUNGEN - 4/6
----------------------------------------------------------------------------------------------
BODY BAGS
Jahr: 1993
Land: USA
Laufzeit: Ca. 94 Min.
Regie: John Carpenter + Tobe Hooper
Genre: Horror Anthologie / Funsplatter
Medium: DVD
Fassung: Unrated
INHALT + MEINUNG
In den 90ern, gerade zu Beginn, lag der Horrorfilm am Boden.
Ähnlich wie Heutzutage gab es fast nur Remakes oder Weiterführung von Franchises.
Und die Qualität der Eigenständigen Neuheiten war wie Heute verheerend.
Erst mit Scream (1996) im Slasher-Bereich und Das Relikt (1997) sowie Mimic (1997) veränderte sich das.
Body Bags aus dem Jahr 1993 dagegen war ein Versuch verzweifelter Genre-Regisseure wieder Beachtung zu finden.
Das lief eher Suboptimal.
Der Film war eine TV Produktion und einfach zu Hart.
So wurde er ständig gekürzt und ist bis Heute nur Cut zu bekommen auf allen legitimen Medien.
Lediglich die mir vorliegende Bootleg DVD bietet den ungeschnittenen Film-Spaß.
Der Film ist an Geschichten aus der Gruft angelegt und so gibt der gute John Carpenter hier in der verbindenden Grundstory "The Morgue" den "Coroner".
Im Stile des Crypt Keepers führt er in die 3 anderen Geschichten ein.......mehr Unlustig als alles andere by the Way.
Diese Schwanken dann zwischen Solide und Okay was ehrlicherweise nicht an der Qualität der Geschichten liegt sondern an der sleazigen Atmosphäre und dem Gore-Gehalt.
Ein Film für Gorehounds halt........
1 - THE GAS STATION
Eine junge Studentin tritt ihren Nachtdienst an einer Tankstelle an. Nach der routinierten Übergabe ist sie nun allein auf weiter Flur und das obwohl ein Serienkiller sein Unwesen treibt.
Jeder der nun folgenden Kunden könnte es sein........
3,5/6
2 - HAIR
Richard ist ein Mann in den goldenen Jahren aber er hat ein Problem. Seit Haar wird Schütter und darunter leidet sein Selbstwertgefühl. Verzweifelt versucht er alle gängigen Mittel aus aber nichts hilft. Da erfährt er von einer neuartigen Haarwuchstherapie.......keine Gute Idee wie sich herausstellt.
3/6
3 - EYE
Brent ist der Topshot seines Baseball-Teams. Er ist für sein scharfes rechtes Auge bekannt.
Bis zu seinem Unfall der ihn genau dieses Kostet. Verzweifelt nimmt er den letzten Strohhalm an....eine neuartige Augentransplantation.
Was er nicht ahnt.....das Organ gehörte einem Serienkiller.....und hat Einfluss auf ihn.
3/6
Alles in allem also eine räudige aber ansehnliche Metzelei die ein wenig an Creepshow oder Geschichten aus der Gruft erinnert....nur nicht so Hochwertig.
Dafür kann sich aber der Cast sehen lassen der nicht nur aus bekannten Darstellern besteht sondern auch aus Regisseuren.
Mit dabei sind u.a.: John Carpenter, Robert Carradine, Alex Datcher, Tobe Hooper, Tom Arnold, Roger Corman, Stacy Keach. Wes Craven, Sam Raimi, David Naughton, David Warner, Greg Nicotero, Deborah Harry, Mark Hamill, Twiggy und Charles Napier.
TRAILER:
@ TL
Irgendwann steht das bestimmt auch auf der Liste......aber du glaubst nicht wie viel ich noch Ungesehen auf dem HuS und HuF habe.
Bevor ich damit anfange muss erstmal das andere alles Weg.
Zudem: Hatte mich vor einigen Monaten damit Befasst und werde einfach nicht mit dem Zeichen-Stil warm.
Muss mal schauen......

@ All
Heute gabs 2 altbekannte mehrfach rezensierte Filme und einen den ich schon etliche Jahre nicht mehr gesehen habe.
Daher nur eine Rezi.
DIE NEUN PFORTEN - 6+++/6
DIE MOTHMAN PROPHEZEIUNGEN - 4/6
----------------------------------------------------------------------------------------------
BODY BAGS
Jahr: 1993
Land: USA
Laufzeit: Ca. 94 Min.
Regie: John Carpenter + Tobe Hooper
Genre: Horror Anthologie / Funsplatter
Medium: DVD
Fassung: Unrated
INHALT + MEINUNG
In den 90ern, gerade zu Beginn, lag der Horrorfilm am Boden.
Ähnlich wie Heutzutage gab es fast nur Remakes oder Weiterführung von Franchises.
Und die Qualität der Eigenständigen Neuheiten war wie Heute verheerend.
Erst mit Scream (1996) im Slasher-Bereich und Das Relikt (1997) sowie Mimic (1997) veränderte sich das.
Body Bags aus dem Jahr 1993 dagegen war ein Versuch verzweifelter Genre-Regisseure wieder Beachtung zu finden.
Das lief eher Suboptimal.
Der Film war eine TV Produktion und einfach zu Hart.
So wurde er ständig gekürzt und ist bis Heute nur Cut zu bekommen auf allen legitimen Medien.
Lediglich die mir vorliegende Bootleg DVD bietet den ungeschnittenen Film-Spaß.
Der Film ist an Geschichten aus der Gruft angelegt und so gibt der gute John Carpenter hier in der verbindenden Grundstory "The Morgue" den "Coroner".
Im Stile des Crypt Keepers führt er in die 3 anderen Geschichten ein.......mehr Unlustig als alles andere by the Way.
Diese Schwanken dann zwischen Solide und Okay was ehrlicherweise nicht an der Qualität der Geschichten liegt sondern an der sleazigen Atmosphäre und dem Gore-Gehalt.
Ein Film für Gorehounds halt........
1 - THE GAS STATION
Eine junge Studentin tritt ihren Nachtdienst an einer Tankstelle an. Nach der routinierten Übergabe ist sie nun allein auf weiter Flur und das obwohl ein Serienkiller sein Unwesen treibt.
Jeder der nun folgenden Kunden könnte es sein........
3,5/6
2 - HAIR
Richard ist ein Mann in den goldenen Jahren aber er hat ein Problem. Seit Haar wird Schütter und darunter leidet sein Selbstwertgefühl. Verzweifelt versucht er alle gängigen Mittel aus aber nichts hilft. Da erfährt er von einer neuartigen Haarwuchstherapie.......keine Gute Idee wie sich herausstellt.
3/6
3 - EYE
Brent ist der Topshot seines Baseball-Teams. Er ist für sein scharfes rechtes Auge bekannt.
Bis zu seinem Unfall der ihn genau dieses Kostet. Verzweifelt nimmt er den letzten Strohhalm an....eine neuartige Augentransplantation.
Was er nicht ahnt.....das Organ gehörte einem Serienkiller.....und hat Einfluss auf ihn.
3/6
Alles in allem also eine räudige aber ansehnliche Metzelei die ein wenig an Creepshow oder Geschichten aus der Gruft erinnert....nur nicht so Hochwertig.
Dafür kann sich aber der Cast sehen lassen der nicht nur aus bekannten Darstellern besteht sondern auch aus Regisseuren.
Mit dabei sind u.a.: John Carpenter, Robert Carradine, Alex Datcher, Tobe Hooper, Tom Arnold, Roger Corman, Stacy Keach. Wes Craven, Sam Raimi, David Naughton, David Warner, Greg Nicotero, Deborah Harry, Mark Hamill, Twiggy und Charles Napier.
TRAILER:
Es ist nicht Tot was Ewig liegt, bis das die Zeit den Tod besiegt.
-
- Beiträge: 149
- Registriert: 19. Juli 2022, 13:14
Re: FILME UND SERIEN THREAD 4.0 - A NEW HOPE
@Frank
Ich kann mir den HUF und HUS gut vorstellen
Der Zeichenstil bedarf am Anfang tatsächlich etwas gewöhnung, da kann ich dir nur zustimmen.
@All
Wer es noch nicht mitbekommen hat, Ridley Scott arbeitet am nächsten monumentalen Werk:
https://www.filmstarts.de/kritiken/2871 ... 92228.html
Ich kann mir den HUF und HUS gut vorstellen



Der Zeichenstil bedarf am Anfang tatsächlich etwas gewöhnung, da kann ich dir nur zustimmen.
@All
Wer es noch nicht mitbekommen hat, Ridley Scott arbeitet am nächsten monumentalen Werk:
https://www.filmstarts.de/kritiken/2871 ... 92228.html
-
- Beiträge: 424
- Registriert: 18. Juli 2022, 23:48
Re: FILME UND SERIEN THREAD 4.0 - A NEW HOPE

Es ist nicht Tot was Ewig liegt, bis das die Zeit den Tod besiegt.
- Werner03
- Beiträge: 247
- Registriert: 19. Juli 2022, 09:28
Re: FILME UND SERIEN THREAD 4.0 - A NEW HOPE
@Frank:
Danke für Deine Info zum Text von dieser(m)sehr Zweifelhaften.
Ist mir erst gar nicht aufgefallen. Ich sehe das aber entspannt,
weil ich so einen Mist erst gar nicht lese.
Was glaubst Du, wie viel ähnlicher Mist täglich bei mir im Postfach landet.
Das lese ich erst gar nicht, sondern kommt zu "Junk-Mail" und fort ist es.
Danke für Deine Info zum Text von dieser(m)sehr Zweifelhaften.
Ist mir erst gar nicht aufgefallen. Ich sehe das aber entspannt,
weil ich so einen Mist erst gar nicht lese.
Was glaubst Du, wie viel ähnlicher Mist täglich bei mir im Postfach landet.
Das lese ich erst gar nicht, sondern kommt zu "Junk-Mail" und fort ist es.
-
- Beiträge: 424
- Registriert: 18. Juli 2022, 23:48
Re: FILME UND SERIEN THREAD 4.0 - A NEW HOPE
Guten Abend allerseits,
@ Werner
So mache ich es auch.....aber hier stört es mich.
Der Müll gehört nicht hier rein.
Leider haben die Mods nicht reagiert......also was solls.
@ All
Die letzten Tage folgendes gesehen.....habe eine Serie ja schon mit dem genialen Intro angeteasert.
FROM - STAFFEL 1+2
Jahr: 2022
Land: USA
Episoden: Je 10 pro Staffel
Laufzeit pro Episode: Ca. 60 Min.
Regie: Diverse
Genre: Horror / Mystery
Medium: Paramount+
INHALT + MEINUNG
Ihr habt mal wieder Lust auf durchdachten Horror und die Schnauze voll von dem Billig-Dreck der momentan im Filmsektor erscheint?
Dann sei euch die Serie From ans Herz gelegt.
Produziert von den Russo-Brüdern die auch als Produzenten und Regisseure hinter Filmen und Serien wie Tyler Rake: Extraction 1+2, Citadel, The Gray Man, Capt. America Civil War, Avengers Infinity War und Endgame oder 21 Bridges stecken, merkt man From schnell an das man es hier mit etwas Großem zu tun hat.
Ich muss ehrlich sagen das mich diese Serie in weiten Teilen an Stephen King erinnert hat.
Also an seine grandiosen Mehrteiler wie z.b. The Stand, Haus der Verdammnis, Sturm des Jahrhunderts oder Salems Lot.
Klasse wie man die King-Vibes hier implementiert hat ohne das King daran beteiligt war.
Ein weiteres Plus ist natürlich der Plot der sich über die beiden Staffeln hervorragend entfaltet und niemals langweilig oder zäh wirkt.
Wie auch bei den Dialogen oder den Figuren.......da stimmt einfach alles.
Und als Schmankerl für Freunde der härteren Gangart gibts auch einige echt fiese und harte Szenen zu bestaunen.
Aber worum geht es?
Ein namenloses kleines Dorf das aus der Zeit gefallen zu sein scheint wird von Menschen bewohnt die alle eines gemeinsam haben: Sie können es nicht mehr verlassen.
Und sie alle sind auf die selbe Art dort hingekommen......
Egal aus welcher Region der USA landeten sie auf einer Nebenstraße wo ein Baum den Weg versperrte und beim Umweg fahren landeten sie im Dorf.
Nun ist es so das wenn sie die Straßen rund ums Dorf abfahren sie immer wieder dort landen....egal auf welchem Weg.
Und das ist nicht das schlimmste an der Sache.
Tags können sie machen was sie wollen und haben sich in 2 Gemeinschaften gespalten.
Die einen Leben im Dorf selbst und folgen den Regeln die sie sich selbst auferlegt haben.
Die anderen Leben im "Colony-House" auf einem Hügel hinter dem Dorf und frönen dort freier Liebe, Drogen und einer Art Hippie-Lebensstil.
Nachts aber strömen Monster aus den Wäldern in das Dorf und zerfetzen unachtsame Bewohner die nicht rechtzeitig in den Häusern verschwunden sind.
Geschützt werden die Häuser durch eine Art steinernen Talisman was ein Eindringen unmöglich macht.......es sei denn die Monster werden eingeladen.
Bei den Monstern handelt es sich um humanoide Gestalten die in ihrer Form Menschen ähneln....nur mit einem dämonischen, übernatürlichen Grinsen.
Erst in der letzten Sekunde bevor sie Zuschlagen zeigen sie ihr wahres grauenhaftes Gesicht.
Was steckt also hinter alledem und wieso kann niemand das Dorf verlassen?
Staffel 1 befasst sich hauptsächlich mit den Menschen im Dorf.
Da wäre z.b. die Matthews Familie die Neu an diesen Ort gelangt und nicht fassen kann was passiert.
Sheriff Boyd Stevens ist nicht nur für Recht und Ordnung zuständig, er hat auch einst die Talismane im Wald gefunden was ihm einen Anführerstatus sichert. Sein Sohn Ellis lebt im Colony House und ist mit Fatima liiert.
Sara Myers ist eine psychisch labile Frau die mit ihrem Bruder im Dorf wohnt und die schreckliches im Schilde führt.
Victor ist ein Mann Mitte 50 der einen autistischen Eindruck macht.....was vielleicht damit begründet ist das er seit seiner Kindheit im Dorf lebt.
Donna Raines ist die resolute Anführerin des Colony-House und der Gegenpart zu Boyd mit dem sich oft streitet.
Kenny Liu ist der Deputy Sheriff von Boyd und zu Beginn eher unscheinbar......was sich ändert.
Und da wären noch der Geistliche Father Khatri der ein dunkles Geheimnis hütet und der hochbegabte Tech-Millionär Jade der sich zu Beginn in einem extrem realistischen Escape Room wähnt.
Das sind aber nur die Hauptfiguren.....es gibt noch viele tragende Nebenrollen die der Serie Leben einhauchen.
In dieser ersten Staffel dreht sich also alles um die Figuren und die Lage in der sie Stecken sowie teile der Vorgeschichte.
Staffel 2 geht dann mehr auf das unheimliche Phänomen selbst ein und der Suche nach einem Weg hinaus.
Dabei dringt Boyd mit Sara in den Wald vor und entdecken grausiges......
Zudem kommen Neuankömmlinge an......und das direkt per Busladung.
Klar das es zu massiven Störungen der Schutzmechanismen und Gruppendynamiken kommt.
Die Staffel endet dann mit einem Knall den man so nicht vorhergesehen hat.......
Ach ja.....und wenn man Arachnophobie hat sollte man hier vorsichtig sein.....in einer Episode.....
Alles in allem also eine komplexe aber gleichzeitig unheimlich spannende Serie die über keine schlechte Episode verfügt.
Was dort passiert wurde von den Machern sorgfältig bedacht......bis auf 1-2 kleine Ausnahmen vielleicht die man als Logiklöcher bezeichnen kann.
Zum einen wird das Existieren von Schafen, Hühnern und Rindern so erklärt das sie einfach aus dem Wald auftauchen und niemand weiß wo sie eigentlich herkommen.
Das zweite ist eine Frage die ich an dieser Stelle nicht stellen werde da sie zu viel vom Staffelfinale der 2. Staffel verraten würde......
Ansonsten gibt es nichts auszusetzen und die Serie ist wirklich packend, unheimlich und verfügt wie bereits erwähnt über ein gewisses "King-Feeling".
Wer sowas mag dem sei From wärmstens Empfohlen.
Erfrischend übrigens auch das die sparsam verwendeten Jumpscares ihre Wirkung entfalten und das die raren CGI Effekte sitzen wie die Faust aufs Auge.....ist ja leider auch nicht selbstverständlich.
Ich habe in meinem "Teaser-Posting" ja das Intro verlinkt da es die Atmosphäre recht gut darstellt.......
So.....und jetzt freue ich mich auf Staffel 3 die hoffentlich bald erscheint.
Darsteller sind u.a.: Harold Perrineau Jr., Eion Bailey, Scott McCord, Ricky He, Pegah Ghafoori, Davis Alpay, Catalina Sandino Moreno, Chloe van Landschoot, Avery Konrad, Hannah Cheramy, Corteon Moore und Elizabeth Saunders.
URTEIL FÜR BEIDE STAFFELN: 6+/6
TRAILER STAFFEL 1:
TRAILER STAFFEL 2:
------------------------------------------------------------------------------------------------
THE CONTINENTAL 1-3
Jahr: 2023
Land USA
Episoden: 3
Laufzeit pro Episode: Ca. 80 - 98 Min.
Regie: Albert Hughes + Charlotte Brändström
Genre: Action / Thriller
Medium: Amazon
INHALT + MEINUNG
Da sich meine John Wick 4 Sichtung signifikant verzögern wird.....da ich auf den Directors Cut warte.......kam mir The Continental gerade recht.
Die Serie......oder eher Reihe weil die Episoden Filmlänge haben.....ist ein Prequel zu den John Wick Filmen.
Sie spielt in den 70er Jahren und Hauptfigur ist Winston Scott der ja das Continental in den Filmen leitet und von Ian McShane dargestellt wird.
Hier allerdings ist es noch nicht soweit.
Zudem gibt es ein Wiedersehen mit dem Concierge Charon der in den Filmen von Lance Reddick gespielt wurde.
In meinen Augen ist The Continental ein Volltreffer........
Die Action ist mit der in den John Wick Filmen zu vergleichen.....allerdings nicht in der Häufigkeit.
Und bei Massenkills auch nicht so Explizit......
Der Fokus liegt hier auch nicht auf einer Figur sondern auf gleich mehreren.
Da wären die Geschwister Miles und Lou die treue Gefährten von Winston werden.
Winstons Bruder Frank der die Sache ins Rollen bringt.
Dessen Freundin Yen....eine Elitekämpferin der Roten Khmer.
Die taffe Polizistin KD.
Und natürlich den aktuellen Manager des Continental: Cormac.
Und darum gehts:
New York in den 70ern: Frank Scott ist die rechte Hand des Continental-Managers Cormac und hintergeht ihn.
Er klaut die Münzpresse mit der die goldenen Münzen gedruckt werden die in der Welt der Auftragskiller das Zahlungsmittel sind.
Das kann Cormac natürlich nicht dulden und lässt Frank jagen.
Und er entführt dessen Bruder Winston Scott der sich schon lange vom Continental losgesagt hat und als Finanzbetrüger in London lebt.
Da dieser keine Infos über seinen entfremdeten Bruder hat wird er freigelassen.....aber will Frank nun selbst finden.
Dabei stößt er auf die Geschwister Miles und Lou sowie den Veteran Lemmy die sich als Waffenhändler verdingen.
Zeitgleich ermittelt auch die Polizistin KD gegen Miles, Lou und Lemmy was sie in die folgenden Ereignisse hineinzieht.
So......
Mehr kann ich dazu nicht Schreiben weil das zu Massiv Spoilern würde.
Ich kann euch nur Empfehlen die Serie/Reihe zu schauen falls ihr John Wick mögt.
Die Vibes sind gegeben und auch wenn es hier nicht ganz so Drastisch zugeht wie beim guten alten John so ist doch genügend krude und explizite Action gegeben.
Aber Obacht!!!!!!!!!!!
Der Fokus liegt hier nicht wie in den Filmen auf einem Non-Stop Massaker sondern auf Storytelling.
Also erwartet kein Hyper-Action-Feuerwerk wie in den Filmen.
Hier ist ja schließlich auch nicht John Wick am Start.......
Ich jedenfalls bin mehr als Zufrieden mit der Serie/Reihe und vor allem der Soundtrack hat es mir angetan.
Jeder Song ein Hit aus der damaligen Zeit......Klasse.
Auch in Sachen Atmosphäre, Dialoge und Figurenzeichnung wurde alles Richtig gemacht.
Und nicht zuletzt der hervorragende Cast trägt zum gelingen der Serie bei.
Und jetzt hoffe ich nur inständig das dieser verdammte bis zu 15 Minuten längere Directors Cut von John Wick 4 endlich erscheint........Das sind dann über 3 Stunden Non-Stop Action vom Feinsten.
Darsteller sind u.a.: Colin Woodell, Hubert Point-DuJour, Jessica Allain, Mel Gibson, Ayomide Adegun, Kate Nhung, Ben Robson, Peter Greene, Mishel Prada, Adam Shapiro, Marina Mazepa und Katie McGrath.
URTEIL: 5/6
TRAILER:
@ Werner
So mache ich es auch.....aber hier stört es mich.
Der Müll gehört nicht hier rein.
Leider haben die Mods nicht reagiert......also was solls.
@ All
Die letzten Tage folgendes gesehen.....habe eine Serie ja schon mit dem genialen Intro angeteasert.
FROM - STAFFEL 1+2
Jahr: 2022
Land: USA
Episoden: Je 10 pro Staffel
Laufzeit pro Episode: Ca. 60 Min.
Regie: Diverse
Genre: Horror / Mystery
Medium: Paramount+
INHALT + MEINUNG
Ihr habt mal wieder Lust auf durchdachten Horror und die Schnauze voll von dem Billig-Dreck der momentan im Filmsektor erscheint?
Dann sei euch die Serie From ans Herz gelegt.
Produziert von den Russo-Brüdern die auch als Produzenten und Regisseure hinter Filmen und Serien wie Tyler Rake: Extraction 1+2, Citadel, The Gray Man, Capt. America Civil War, Avengers Infinity War und Endgame oder 21 Bridges stecken, merkt man From schnell an das man es hier mit etwas Großem zu tun hat.
Ich muss ehrlich sagen das mich diese Serie in weiten Teilen an Stephen King erinnert hat.
Also an seine grandiosen Mehrteiler wie z.b. The Stand, Haus der Verdammnis, Sturm des Jahrhunderts oder Salems Lot.
Klasse wie man die King-Vibes hier implementiert hat ohne das King daran beteiligt war.
Ein weiteres Plus ist natürlich der Plot der sich über die beiden Staffeln hervorragend entfaltet und niemals langweilig oder zäh wirkt.
Wie auch bei den Dialogen oder den Figuren.......da stimmt einfach alles.
Und als Schmankerl für Freunde der härteren Gangart gibts auch einige echt fiese und harte Szenen zu bestaunen.
Aber worum geht es?
Ein namenloses kleines Dorf das aus der Zeit gefallen zu sein scheint wird von Menschen bewohnt die alle eines gemeinsam haben: Sie können es nicht mehr verlassen.
Und sie alle sind auf die selbe Art dort hingekommen......
Egal aus welcher Region der USA landeten sie auf einer Nebenstraße wo ein Baum den Weg versperrte und beim Umweg fahren landeten sie im Dorf.
Nun ist es so das wenn sie die Straßen rund ums Dorf abfahren sie immer wieder dort landen....egal auf welchem Weg.
Und das ist nicht das schlimmste an der Sache.
Tags können sie machen was sie wollen und haben sich in 2 Gemeinschaften gespalten.
Die einen Leben im Dorf selbst und folgen den Regeln die sie sich selbst auferlegt haben.
Die anderen Leben im "Colony-House" auf einem Hügel hinter dem Dorf und frönen dort freier Liebe, Drogen und einer Art Hippie-Lebensstil.
Nachts aber strömen Monster aus den Wäldern in das Dorf und zerfetzen unachtsame Bewohner die nicht rechtzeitig in den Häusern verschwunden sind.
Geschützt werden die Häuser durch eine Art steinernen Talisman was ein Eindringen unmöglich macht.......es sei denn die Monster werden eingeladen.
Bei den Monstern handelt es sich um humanoide Gestalten die in ihrer Form Menschen ähneln....nur mit einem dämonischen, übernatürlichen Grinsen.
Erst in der letzten Sekunde bevor sie Zuschlagen zeigen sie ihr wahres grauenhaftes Gesicht.
Was steckt also hinter alledem und wieso kann niemand das Dorf verlassen?
Staffel 1 befasst sich hauptsächlich mit den Menschen im Dorf.
Da wäre z.b. die Matthews Familie die Neu an diesen Ort gelangt und nicht fassen kann was passiert.
Sheriff Boyd Stevens ist nicht nur für Recht und Ordnung zuständig, er hat auch einst die Talismane im Wald gefunden was ihm einen Anführerstatus sichert. Sein Sohn Ellis lebt im Colony House und ist mit Fatima liiert.
Sara Myers ist eine psychisch labile Frau die mit ihrem Bruder im Dorf wohnt und die schreckliches im Schilde führt.
Victor ist ein Mann Mitte 50 der einen autistischen Eindruck macht.....was vielleicht damit begründet ist das er seit seiner Kindheit im Dorf lebt.
Donna Raines ist die resolute Anführerin des Colony-House und der Gegenpart zu Boyd mit dem sich oft streitet.
Kenny Liu ist der Deputy Sheriff von Boyd und zu Beginn eher unscheinbar......was sich ändert.
Und da wären noch der Geistliche Father Khatri der ein dunkles Geheimnis hütet und der hochbegabte Tech-Millionär Jade der sich zu Beginn in einem extrem realistischen Escape Room wähnt.
Das sind aber nur die Hauptfiguren.....es gibt noch viele tragende Nebenrollen die der Serie Leben einhauchen.
In dieser ersten Staffel dreht sich also alles um die Figuren und die Lage in der sie Stecken sowie teile der Vorgeschichte.
Staffel 2 geht dann mehr auf das unheimliche Phänomen selbst ein und der Suche nach einem Weg hinaus.
Dabei dringt Boyd mit Sara in den Wald vor und entdecken grausiges......
Zudem kommen Neuankömmlinge an......und das direkt per Busladung.
Klar das es zu massiven Störungen der Schutzmechanismen und Gruppendynamiken kommt.
Die Staffel endet dann mit einem Knall den man so nicht vorhergesehen hat.......
Ach ja.....und wenn man Arachnophobie hat sollte man hier vorsichtig sein.....in einer Episode.....

Alles in allem also eine komplexe aber gleichzeitig unheimlich spannende Serie die über keine schlechte Episode verfügt.
Was dort passiert wurde von den Machern sorgfältig bedacht......bis auf 1-2 kleine Ausnahmen vielleicht die man als Logiklöcher bezeichnen kann.
Zum einen wird das Existieren von Schafen, Hühnern und Rindern so erklärt das sie einfach aus dem Wald auftauchen und niemand weiß wo sie eigentlich herkommen.
Das zweite ist eine Frage die ich an dieser Stelle nicht stellen werde da sie zu viel vom Staffelfinale der 2. Staffel verraten würde......
Ansonsten gibt es nichts auszusetzen und die Serie ist wirklich packend, unheimlich und verfügt wie bereits erwähnt über ein gewisses "King-Feeling".
Wer sowas mag dem sei From wärmstens Empfohlen.
Erfrischend übrigens auch das die sparsam verwendeten Jumpscares ihre Wirkung entfalten und das die raren CGI Effekte sitzen wie die Faust aufs Auge.....ist ja leider auch nicht selbstverständlich.
Ich habe in meinem "Teaser-Posting" ja das Intro verlinkt da es die Atmosphäre recht gut darstellt.......
So.....und jetzt freue ich mich auf Staffel 3 die hoffentlich bald erscheint.
Darsteller sind u.a.: Harold Perrineau Jr., Eion Bailey, Scott McCord, Ricky He, Pegah Ghafoori, Davis Alpay, Catalina Sandino Moreno, Chloe van Landschoot, Avery Konrad, Hannah Cheramy, Corteon Moore und Elizabeth Saunders.
URTEIL FÜR BEIDE STAFFELN: 6+/6
TRAILER STAFFEL 1:
TRAILER STAFFEL 2:
------------------------------------------------------------------------------------------------
THE CONTINENTAL 1-3
Jahr: 2023
Land USA
Episoden: 3
Laufzeit pro Episode: Ca. 80 - 98 Min.
Regie: Albert Hughes + Charlotte Brändström
Genre: Action / Thriller
Medium: Amazon
INHALT + MEINUNG
Da sich meine John Wick 4 Sichtung signifikant verzögern wird.....da ich auf den Directors Cut warte.......kam mir The Continental gerade recht.
Die Serie......oder eher Reihe weil die Episoden Filmlänge haben.....ist ein Prequel zu den John Wick Filmen.
Sie spielt in den 70er Jahren und Hauptfigur ist Winston Scott der ja das Continental in den Filmen leitet und von Ian McShane dargestellt wird.
Hier allerdings ist es noch nicht soweit.
Zudem gibt es ein Wiedersehen mit dem Concierge Charon der in den Filmen von Lance Reddick gespielt wurde.
In meinen Augen ist The Continental ein Volltreffer........
Die Action ist mit der in den John Wick Filmen zu vergleichen.....allerdings nicht in der Häufigkeit.
Und bei Massenkills auch nicht so Explizit......
Der Fokus liegt hier auch nicht auf einer Figur sondern auf gleich mehreren.
Da wären die Geschwister Miles und Lou die treue Gefährten von Winston werden.
Winstons Bruder Frank der die Sache ins Rollen bringt.
Dessen Freundin Yen....eine Elitekämpferin der Roten Khmer.
Die taffe Polizistin KD.
Und natürlich den aktuellen Manager des Continental: Cormac.
Und darum gehts:
New York in den 70ern: Frank Scott ist die rechte Hand des Continental-Managers Cormac und hintergeht ihn.
Er klaut die Münzpresse mit der die goldenen Münzen gedruckt werden die in der Welt der Auftragskiller das Zahlungsmittel sind.
Das kann Cormac natürlich nicht dulden und lässt Frank jagen.
Und er entführt dessen Bruder Winston Scott der sich schon lange vom Continental losgesagt hat und als Finanzbetrüger in London lebt.
Da dieser keine Infos über seinen entfremdeten Bruder hat wird er freigelassen.....aber will Frank nun selbst finden.
Dabei stößt er auf die Geschwister Miles und Lou sowie den Veteran Lemmy die sich als Waffenhändler verdingen.
Zeitgleich ermittelt auch die Polizistin KD gegen Miles, Lou und Lemmy was sie in die folgenden Ereignisse hineinzieht.
So......
Mehr kann ich dazu nicht Schreiben weil das zu Massiv Spoilern würde.
Ich kann euch nur Empfehlen die Serie/Reihe zu schauen falls ihr John Wick mögt.
Die Vibes sind gegeben und auch wenn es hier nicht ganz so Drastisch zugeht wie beim guten alten John so ist doch genügend krude und explizite Action gegeben.
Aber Obacht!!!!!!!!!!!
Der Fokus liegt hier nicht wie in den Filmen auf einem Non-Stop Massaker sondern auf Storytelling.
Also erwartet kein Hyper-Action-Feuerwerk wie in den Filmen.
Hier ist ja schließlich auch nicht John Wick am Start.......
Ich jedenfalls bin mehr als Zufrieden mit der Serie/Reihe und vor allem der Soundtrack hat es mir angetan.
Jeder Song ein Hit aus der damaligen Zeit......Klasse.
Auch in Sachen Atmosphäre, Dialoge und Figurenzeichnung wurde alles Richtig gemacht.
Und nicht zuletzt der hervorragende Cast trägt zum gelingen der Serie bei.
Und jetzt hoffe ich nur inständig das dieser verdammte bis zu 15 Minuten längere Directors Cut von John Wick 4 endlich erscheint........Das sind dann über 3 Stunden Non-Stop Action vom Feinsten.
Darsteller sind u.a.: Colin Woodell, Hubert Point-DuJour, Jessica Allain, Mel Gibson, Ayomide Adegun, Kate Nhung, Ben Robson, Peter Greene, Mishel Prada, Adam Shapiro, Marina Mazepa und Katie McGrath.
URTEIL: 5/6
TRAILER:
Es ist nicht Tot was Ewig liegt, bis das die Zeit den Tod besiegt.
- Werner03
- Beiträge: 247
- Registriert: 19. Juli 2022, 09:28
Re: FILME UND SERIEN THREAD 4.0 - A NEW HOPE
Servus,
habe mich den letzten Tagen zwei Serien „zur Brust“ genommen:
„Der Wald“ ist eine Krimi-Mini-Serie mit Samuel Labarthe und Suzanne Clément.
Genre: Krimi
Laufzeit: 6 Folgen à ca. 52 Minuten
Jahr: 2017
Medium: Netflix
Trailer: Keinen gefunden
Inhalt:
“Jennifer verschwindet im Wald nahe dem kleinen Dorf Montfaucon in den Ardennen, nahe Verdun. Die Ermittlungen der Polizei werden durch die Lehrerin Eve Mendel unterstützt, die als Kind im Wald ein traumatisches Erlebnis hatte.“
Meine Meinung zur Serie:
Da ich es eigentlich nicht so mit Kriminalfilmen/Serien habe, hat mir diese französische Serie trotzdem sehr gut gefallen. Sie ist spannend, mysteriös und intelligent gemacht. Genervt hat mich allerdings diese Virginie Musso, die meistens ihr eigenes Ding gemacht hat, was aber der Serie nicht geschadet hat. Jede der 6 Episoden enthielt irgendwie eine Art Enthüllung und einen Cliffhanger. Die einzelnen Folgen laden immer wieder zum Rätseln ein, sodass man immer wieder einen neuen Verdächtigen ausgemacht hat, doch zum Schluss war dann doch alles anders.
Mein Fazit: Ich würde die Serie weiterempfehlen, daher gibt es 7 von 10.
******************************************************************
„Ashoka“ ist eine Science Fiction Serie aus dem Hause Disney, die zum Star Wars Universum gehört. Die Schauspieler sind u.a. Rosario Dawson, Natasha Liu Bordizzo, Mary Elizabeth Winstead, Ray Stevenson, Diana Lee Inosanto und Hayden Christensen als Anakin Skywalker.
Genre: Science Fiction
Laufzeit: 8 Folgen
Jahr: 2023
Medium: Disney+
Trailer:
Inhalt:
“Die Serie setzt einige Jahre nach dem Sieg der Rebellion über das Galaktische Imperium an und folgt der einstigen Jedi-Schülerin Ahsoka Tano, die sich nach Gerüchten über die Rückkehr des verschollenen Großadmiral Thrawn auf die Suche nach diesem und dem Jedi-Ritter Ezra Bridger begibt. Für dieses Unterfangen sucht sich Ahsoka Unterstützung bei ihren alten Mitstreitern der Ghost-Crew, deren Mitglieder jedoch inzwischen seit dem Fall des Imperiums allesamt eigene Wege gehen. Mithilfe ihrer ehemaligen Padawan-Schülerin Sabine Wren und dem Droiden Huyang beginnt Ahsoka ihre erbitterte Suche, wobei sie aber ins Visier einer alten Rivalin, der dunklen Nachtschwester Morgan Elsbeth und zwei Söldnern, die als Handlanger Thrawns ebenfalls nach eben jenem suchen, gerät. Ihre Suche nach Thrawn und Ezra führt Ahsoka dabei in eine bislang unerforschte und fremde Galaxis.“
Meine Meinung zur Serie:
Vorab, „Ashoka“ kommt in meinen Augen nicht ganz an „Mandalorian“ heran, aber sie ist ganz in der Nähe. „Ashoka“ ist eine spannende und actionreiche Star Wars Serie, die man unbedingt gesehen haben muss, wenn man Star Wars Fan ist. Man kennt Ashoka Tano bereits aus einer Folge der Serie "Mandalorian". Ich glaube, es war im vierten Teil als ein gewisser Lord Baylan Skoll auf dem Bildschirm erschien. Zuerst dachte ich, was macht den Harry Wijnvoord in dieser Serie? Quatsch, es war nicht Harry, aber eine Ähnlichkeit war vorhanden. Leider wurde bisher keine 2. Staffel von Disney angekündigt, was ich sehr bedauere.
Mein Fazit: Ich würde die Serie zu 100% weiterempfehlen, daher gibt es 9,5 von 10.
habe mich den letzten Tagen zwei Serien „zur Brust“ genommen:
„Der Wald“ ist eine Krimi-Mini-Serie mit Samuel Labarthe und Suzanne Clément.
Genre: Krimi
Laufzeit: 6 Folgen à ca. 52 Minuten
Jahr: 2017
Medium: Netflix
Trailer: Keinen gefunden
Inhalt:
“Jennifer verschwindet im Wald nahe dem kleinen Dorf Montfaucon in den Ardennen, nahe Verdun. Die Ermittlungen der Polizei werden durch die Lehrerin Eve Mendel unterstützt, die als Kind im Wald ein traumatisches Erlebnis hatte.“
Meine Meinung zur Serie:
Da ich es eigentlich nicht so mit Kriminalfilmen/Serien habe, hat mir diese französische Serie trotzdem sehr gut gefallen. Sie ist spannend, mysteriös und intelligent gemacht. Genervt hat mich allerdings diese Virginie Musso, die meistens ihr eigenes Ding gemacht hat, was aber der Serie nicht geschadet hat. Jede der 6 Episoden enthielt irgendwie eine Art Enthüllung und einen Cliffhanger. Die einzelnen Folgen laden immer wieder zum Rätseln ein, sodass man immer wieder einen neuen Verdächtigen ausgemacht hat, doch zum Schluss war dann doch alles anders.
Mein Fazit: Ich würde die Serie weiterempfehlen, daher gibt es 7 von 10.
******************************************************************
„Ashoka“ ist eine Science Fiction Serie aus dem Hause Disney, die zum Star Wars Universum gehört. Die Schauspieler sind u.a. Rosario Dawson, Natasha Liu Bordizzo, Mary Elizabeth Winstead, Ray Stevenson, Diana Lee Inosanto und Hayden Christensen als Anakin Skywalker.
Genre: Science Fiction
Laufzeit: 8 Folgen
Jahr: 2023
Medium: Disney+
Trailer:
Inhalt:

“Die Serie setzt einige Jahre nach dem Sieg der Rebellion über das Galaktische Imperium an und folgt der einstigen Jedi-Schülerin Ahsoka Tano, die sich nach Gerüchten über die Rückkehr des verschollenen Großadmiral Thrawn auf die Suche nach diesem und dem Jedi-Ritter Ezra Bridger begibt. Für dieses Unterfangen sucht sich Ahsoka Unterstützung bei ihren alten Mitstreitern der Ghost-Crew, deren Mitglieder jedoch inzwischen seit dem Fall des Imperiums allesamt eigene Wege gehen. Mithilfe ihrer ehemaligen Padawan-Schülerin Sabine Wren und dem Droiden Huyang beginnt Ahsoka ihre erbitterte Suche, wobei sie aber ins Visier einer alten Rivalin, der dunklen Nachtschwester Morgan Elsbeth und zwei Söldnern, die als Handlanger Thrawns ebenfalls nach eben jenem suchen, gerät. Ihre Suche nach Thrawn und Ezra führt Ahsoka dabei in eine bislang unerforschte und fremde Galaxis.“

Meine Meinung zur Serie:
Vorab, „Ashoka“ kommt in meinen Augen nicht ganz an „Mandalorian“ heran, aber sie ist ganz in der Nähe. „Ashoka“ ist eine spannende und actionreiche Star Wars Serie, die man unbedingt gesehen haben muss, wenn man Star Wars Fan ist. Man kennt Ashoka Tano bereits aus einer Folge der Serie "Mandalorian". Ich glaube, es war im vierten Teil als ein gewisser Lord Baylan Skoll auf dem Bildschirm erschien. Zuerst dachte ich, was macht den Harry Wijnvoord in dieser Serie? Quatsch, es war nicht Harry, aber eine Ähnlichkeit war vorhanden. Leider wurde bisher keine 2. Staffel von Disney angekündigt, was ich sehr bedauere.
Mein Fazit: Ich würde die Serie zu 100% weiterempfehlen, daher gibt es 9,5 von 10.
