Heute mal wieder einige Klassiker gesehen die ich noch nicht kannte oder sehr, sehr lange nicht mehr gesehen hatte.
DER PATE VON GREENWICH VILLAGE
Jahr: 1984
Land: USA
Laufzeit: Ca. 116 Min.
Originaltitel: The Pope of Greenwich Village
Regie: Stuart Rosenberg
Genre: Gangsterthriller
Medium: BD
INHALT:
Charlie und sein jüngerer Cousin Paulie gehen seit Jahren durch Dick und Dünn.
Dabei ist es stets der besonnenere Charlie der Paulie meist aus Schwierigkeiten herausholt.
Dieses Mal kann aber auch er nichts machen als Paulie Geld einbehält das er bei seiner Arbeit als Kellner im Restaurant verdient.
Diese Aktion kostet auch Charlie den Job der als Manager dort arbeitet.
Um das wieder Gut zumachen leiert Paulie einen Betrug mit einem Rennpferd ein.
Aber um an das nötige Geld zu kommen müssen sie zuvor einen Tresor knacken.
Um das um zu setzen engagieren sie den alten Haudegen Barney der ein Meister-Safeknacker ist.
Dummerweise taucht aber am Tage des Bruchs der Cop Ritter am Tatort auf und stürzt ohne Fremdeinwirkung zu Tode.
Zudem gehört der Tresor dem Gangsterboss Eddie Grant.....dem Paten von Greewich Village.
Nun sind als die Gangster und die Cops hinter den Dreien her.......
MEINUNG:
Meine Fresse.......
Wie gut Mickey Rourke damals 1984 noch ausschaute.
Wenn man ihn Heute sieht.....als totoperierter Zombie.......Wahnsinn.
Wie auch immer....
Der Film ist ein gelungener Gangsterthriller der gehobenen soliden Art.
Kein Epos......kein Meisterwerk aber allemal ein guter Film der seine Momente hat.
Leider agieren einige Darsteller etwas Over-The-Top wie z.b. dauern Eric Roberts als Paulie.
Aber ansonsten ein Streifen der sich für Freunde von derlei Stoff durchaus lohnt.
Atmosphärisch in Szene gesetzt und mit einer ordentlichen Portion Realismus versehen ragt er ein wenig heraus in seinem solidem Segment.
Einzig das abdriften in Oberflächlichkeiten die meist mit Charlies Beziehung zu tun haben sorgen für einigen Abzug in der Note.
Mit dabei sind u.a.: Mickey Rourke, Eric Roberts, Burt Young, Kenneth McMillan, Tony Musante, Daryl Hannah, Geraldine Page, M.Emmet Walsh, Jack Kehoe und Frank Vincent.
URTEIL: 3,5/6
TRAILER:
------------------------------------------------------------------------------------------------
DIE JAGD
Jahr: 1981
Land: USA
Laufzeit: Ca. 100 Min.
Originaltitel: The Pursuit of D.B. Cooper
Regie: Roger Spottiswoode
Genre: Heist-Movie / Thriller
Medium: BD
INHALT:
1971 springt ein unbekannter Mann von Bord einer Boeing 727.
Zuvor hatte er 200.000 Dollar Lösegeld erpresst was er mithilfe einer Bombenattrappe bewerkstelligte.
Einige Scheine des Geldes wurden später am Columbia River gefunden aber der Mann der laut Passagierliste D.B. Cooper hieß wurde nie gefunden.
Soweit die Realität........
Der Film beginnt genau hier.
Er zeigt den Ex-US Ranger Meade wie er im Waldgebiet landet und es trotz eines großen Suchkommandos aus der Region herausschafft.
Aber damit ist er noch nicht aus der Sache raus.
Denn der Versicherungsagent Gruen hat bereits seine Fährte aufgenommen und auch sein krimineller Rangers-Kumpel Remson.
Kann Meade es trotzdem schaffen mit dem Geld zu verschwinden?
MEINUNG:
Die Jagd ist ein mit leichtem Humor aufgelockerter Thriller der eigentlich nur auf der Straße stattfindet.
Die beiden Männer jagen unabhängig voneinander Meade und dessen Frau Hannah und so müssen sich die beiden stets etwas einfallen lassen.
Das sorgt für ununterbrochene Spannung und verleiht dem Film ein gesundes Tempo.
Irgendwas passiert immer.
Einzig das Gruen sowie auch Remson ehemalige Ranger-Kollegen sind ist etwas Blöd gemacht.
Was ein Zufall......das sich alle 3 kennen.
Das war es auch schon mit der Kritik denn ansonsten ist der Streifen durchweg unterhaltsam und Clever inszeniert.
Genau so könnte es abgelaufen sein......damals als D.B. Cooper auf dem Boden landete.
An Bord sind u.a.: Treat Williams, Robert Duvall, Paul Gleason, R.G. Armstrong, Ed Flanders, Kathryn Harrold und Nicolas Coster.
URTEIL: 4,5/6
TRAILER:
-------------------------------------------------------------------------------------------------
EIN GENIALER BLUFF
Jahr: 1975
Land: UK
Laufzeit: Ca. 94 Min.
Originaltitel: Inside Out
Regie: Peter Duffell
Genre: Heist-Movie / Action
Medium: DVD
INHALT:
Der Lebemann Harry Morgan war einst Gefangener der Deutschen im Krieg.
Umso erstaunter ist er als ihn sein ehemaliger Lagerkommandant Ernst Furben kontaktiert.
Dieser hat einen erstaunlichen Plan für den stets Klammen Geldverschwender.
Er erzählt ihm eine Geschichte von Nazi-Gold das auf dem Weg in eine Bank 1945 verschwunden ist.
Und nur Hitlers Stellvertreter Reinhardt Holz (also Rudolf Heß) weiß wo es versteckt wurde.
Dummerweise sitzt Holz als einziger Gefangener im Kriegsverbrechergefängnis Berlin-Spandau.
Also wird der pfiffige US-Veteran Sly Wells hinzugezogen sowie der deutsche Schauspieler Hans Schmidt, die Krankenschwester Erika und der amerikanische Master Sergeant William Prior....der aktuell Dienst im Knast von Spandau verrichtet.
Der Plan ist einfach......
Sie wollen Holz aus dem Knast entführen und ihm...unter Drogen gesetzt.....unterjubeln er sei noch im dritten Reich und Hitler will persönlich Wissen wo das Gold ist.
Hört sich doch alles ganz Easy an.....oder?
Noch ahnen sie nicht das ihre Krumme Tour sie bis in die DDR verschlagen wird und dort die Russen ein Wörtchen mitreden wollen.
MEINUNG:
Ein genialer Bluff ist ein toller Film der mich von Anfang bis Ende begeistert hat.
Spannend, voller Tempo, Komplex und auch mal etwas Zynisch verbreitet er direkt ein Wohlfühl-Feeling.
Ja......er trieft geradezu vor Nostalgie und steh halt auf so Zeugs.
In meinen Augen ist er ein echter Top-Film der nicht nur mit einem namenhaften Cast aufwartet sondern auch mit einem Originellen Plot und hervorragenden Dialogen und Figuren.
Bis auf die DDR-Szenen wurde alles an Originalschauplätzen gedreht was nochmals eine besondere Note gibt.
Warum Heß allerdings nicht Heß sondern Holz heißen musste erschließt sich mir nicht.
Whatever.......ein Superfilm den ich nicht zum letzten Mal gesehen habe.
Mit dabei sind u.a.: Telly Savalas, Robert Culp, James Mason, Aldo Ray, Günther Meisner, Adrian Hoven, Doris Kunstmann, Wolfgang Lukschy und Charles Korvin.
URTEIL: 5/6
TRAILER:
-------------------------------------------------------------------------------------------------
MORD AN EINEM CHINESISCHEN BUCHMACHER
Jahr: 1976
Land: USA
Laufzeit: Ca. 135 Min.
Originaltitel: The Killing of a Chinese Bookie
Regie: John Cassavetes
Genre: Drama / Gangsterthriller
Medium: BD
Fassung: Directors Cut
INHALT:
Nachtclub-Besitzer Cosmo Vitelli hat eine Menge Schulden.
Um diese zu Tilgen wird er vor die Wahl gestellt.....
Entweder er zahlt die Schulden zu einem unmöglichen Termin zurück oder er tötet einen chinesischen Buchmacher der dem Kartell ebenfalls viel Geld schuldet.
Schweren Herzens und im Wissen was mit ihm geschieht wenn er ablehnt nimmt er den Job an.
Fatalerweise weiß er nicht das er damit eine Kette von Ereignissen auslöst die sein Schicksal besiegeln wird.
MEINUNG:
Tja.....so einfach ist die Inhaltsangabe.
Dummerweise wurde das Ganze auf 135 Minuten gestreckt.
Ihr ahnt wieviel nichtssagender Mist damit einhergeht.
Hätte man einen knackigen 90 Minüter daraus gemacht wäre der Film wahrscheinlich ein Meilenstein.
Aber so.......
Ich schätze John Cassavetes als Schauspieler sehr.....aber als Regisseur......Naja.
Schade drum......
Mit von der Partie sind u.a.: Ben Gazzara, Seymour Cassel, Timothy Carey, Meade Roberts und Azizi Johari.
URTEIL: 1,5/6
TRAILER:
--------------------------------------------------------------------------------------------------
SPUR DER GEWALT
Jahr: 1974
Land: USA
Laufzeit: Ca. 92 Min.
Originaltitel: Busting
Regie: Peter Hyams
Genre: Copthriller
Medium: VHS
Fassung: Uncut
INHALT:
Los Angeles: Die beiden langjährigen Kollegen und Kumpels Keneely und Grosso sind Cops.
Genauer gesagt von der Sitte.
Sie sind für ihre knallharten Methoden bekannt und machen ihren Vorgesetzen kein leichtes Leben.
Das verschärft sich noch als sie auf den Nachtclub-Besitzer und Drogendealer Rizzo stoßen.
Wie es scheint hat dieser Freunde bei der Polizei und in hohen Positionen da sie bei ihren Ermittlungen nicht nur von Oben ausgebremst werden sondern auch Beweismaterial verschwindet.
Für die beiden ist Klar das Rizzo zu Fall gebracht werden muss und somit beginnen sie einen Psychokrieg gegen den Gangster.
Aber die Sache schaukelt sich immer weiter Hoch bis eine völlige Eskalation unabwendbar ist.....
MEINUNG:
Wow......
Was für ein dreckiger und brachialer Copthriller.
Ganz leicht erinnert er an French Connection und bietet neben einer astreinen Atmosphäre ein Übermaß an Spannung und derber Action.
Der Plot ist einfach nur Klasse und die Figuren sind so Badass das es ein wahres Vergnügen ist.
Warum der Film noch keine Veröffentlichung auf Scheibe erhalten hat ist mir ein Rätsel.
Naja...lieber Billigscheiße wie von The Asylum oder sonstigen Horror-Billo-Dreck auf Scheibe raushauen statt solchen Meisterwerke.
Ich spucke auf die Mainstream-Filmindustrie der heutigen Zeit.
Darsteller sind u.a.: Elliott Gould, Robert Blake, Allen Garfield, Michael Lerner, John Lawrence, Sid Haig, Antonio Fargas, Cornelia Sharpe und Howard Platt.
URTEIL: 6+/6
TRAILER:
------------------------------------------------------------------------------------------------
TÖDLICHER IRRTUM
Jahr: 1984
Land: UK
Laufzeit: Ca. 84 Min.
Originaltitel: Ordeal by Innocence
Regie: Desmond Davis
Genre: Krimi
Medium: DVD
Fassung: Uncut und Remastered von Pidax....die von Ascot Elite ist um 82 Sek. Cut.
INHALT:
Dr. Arthur Calgary ist Amerikaner und Paläontologe.
Nach 2 Jahren auf Expeditionen und Vorlesungsreisen findet er endlich die Zeit das Notizbuch von Jacko Argyle nach England zu bringen das der junge Mann einst in Calgarys Auto liegen lies.
Das war vor der ersten Expedition vor 2 Jahren.
Als er nun auf der kleinen Insel vor der britischen Küste ankommt muss er feststellen das Jacko in den 2 Jahren zum Tode an seiner Mutter verurteilt und hingerichtet wurde.
Wie sich herausstellt wurde seine Mutter genau zu der Zeit ermordet als Jacko bei Calgary im Auto saß.
Das bedeutet das man einen Unschuldigen hingerichtet hat.
Calgary lässt das keine Ruhe mehr aber seine Familie scheint Froh über das Ableben des Sohnes zu sein da er ein ziemliches Monster zu gewesen sein schien.
Calgary glaubt das nicht und schaltet die Polizei ein........aber auch die weisen ihn ab.
Was steckt dahinter?
Calgary will es herausfinden.
MEINUNG:
Der Film basiert auf einer einer Geschichte von Agatha Christie und ist ein düsterer Vertreter seiner Art.
Dafür sorgt schon alleine das Setting auf dieser grauen Insel bei ständig schlechtem Wetter.
Aber auch die Familienmitglieder sind alles andere als Stimmungsaufheller und auch auch der Held ist eher trüber Natur.
Zudem ist er von Golan/Globus Cannon produziert.......

So ist dieser Krimi kein Wohlfühl-Krimi sondern er ein Depri-Krimi.
Aber ein packender.
Wie man es von Christie-Stoff gewöhnt ist zeigt sich erst gegen Ende das ganze Bild und auf dem Weg dorthin bleibt es Spannend und Interessant.
So muss das sein.....
U.a. wirken mit: Donald Sutherland, Christopher Plummer, Faye Dunaway, Sarah Miles, Ian McShane, Michael Elphick, Annette Crosbie und Michael Maloney.
URTEIL: 4,5/6
TRAILER: