FILME UND SERIEN THREAD 4.0 - A NEW HOPE
-
- Beiträge: 440
- Registriert: 18. Juli 2022, 23:48
Re: FILME UND SERIEN THREAD 4.0 - A NEW HOPE
Guten Abend allerseits,
da meine letzten beiden Sichtungstage ja Neuerscheinungen umfassten.....nun mal wieder was Älteres.
Teilweise lange nicht gesehen oder bisher gar nicht.
ATEMLOS VOR ANGST
Jahr: 1977
Land: USA
Laufzeit: Ca. 121 Min.
Originaltitel: Sorcerer
Regie: William Friedkin
Genre: Thriller / Adventure
Medium: TV Aufnahme von ARTE
Fassung: US Cut
INHALT:
Jackie Scanlon aus New Jersey hat den Fehler gemacht einen Mafia-Boss auszurauben.
Der Franzose Viktor Monzon aus Paris hat sich mit Finanzgeschäften ruiniert.
Kassem ist palästinensischer Terrorist und wird von Israel gejagt.
Nilo ist ein mexikanischer Sicario und muss nach einem brisanten Auftrag untertauchen.
Sie alle zusammen und noch einige mehr hat es in ein kleines Dorf mitten im Dschungel eines unbekannten südamerikanischen Landes verschlagen.
Hier leben sie in Armut und verdingen sich als Helfer für eine Öl-Bohrfirma.
Als eines Tages mehrere Explosionen die Bohranlage zerstören und das Öl in Flammen setzen winkt ihnen allerdings ein Ausweg.
Die Verantwortlichen wollen viel Geld zahlen wenn 4 Mann in 2 alten Trucks mehrere Kisten Sprengstoff Kilometerweit durch den Dschungel fahren um das Feuer mit der Detonation zu Löschen.
Das Problem dabei: Der Sprengstoff ist schon so Alt und wurde so schlecht gelagert das Nitroglyzerin ausläuft.....was bedeutet das jeder Stoß, jede Erschütterung zur Explosion führen könnte.
Nach einem Test mit verschiedenen Fahrern und einem tödlichen Intermezzo sind es dann Jackie und Nilo sowie Viktor und Kassem die auserwählt werden.
Die 4 haben die Hölle schon hinter sich.....dachten sie......aber das ist nichts gegen die Hölle die vor ihnen liegt.
MEINUNG:
Lohn der Angst aus dem Jahr 1953 von Henri-Georges Clouzot ist ein Meisterwerk des Hochspannungskinos.
Daher habe ich es bis Heute vermieden dieses Remake aus dem Jahr 1977 zu schauen.
Auch wenn einer meiner Lieblingsregisseure....nämlich Friedkin.....dafür verantwortlich zeichnet.
Ein Fehler.....
Ich möchte nicht behaupten das Atemlos vor Angst an die Brillanz des Originals heranreicht......aber es ist ein verdammt guter Film.
Anders.....aber doch dem Original huldigend.
Das hat Friedkin Perfekt hinbekommen.
Schade das der Film nicht den Status hat den er eigentlich verdient hätte.
Wichtig zu Wissen ist noch das der Film in Deutschland in einer anders geschnittenen und kürzeren Version erschienen ist die lediglich 92 Minuten geht.
ARTE hat aber den US Cut gezeigt mit eigener deutscher Synchro und einigen Szenen in OmU. Vor allem wenn die Protagonisten in ihren Ländern zu Beginn sind.
Für mich die beste und würdigste Fassung.
Der Film ist ein perfektes Zusammenspiel von Spannung, Atmosphäre und hervorragenden Figuren.
Alleine das Dschungel-Setting mit all seinen Gefahren ist eine Klasse für sich.
Aber auch der Rest ist mehr als Überzeugend. So auch der Soundtrack von Tangerine Dream.
Hätte ich das gewusst, hätte ich den Film nicht erst jetzt gesehen.
Ein echter Volltreffer.
Darsteller sind u.a.: Roy Scheider, Bruno Cremer, Francisco Rabal, Amidou, Peter Capell, Karl John und Friedrich von Ledebur.
URTEIL: 6/6
TRAILER:
---------------------------------------------------------------------------------------------
DIE RACHE BIN ICH aka DER EISERNE PRÄFEKT
Jahr: 1977
Land: Italien
Laufzeit: Ca. 118 Min.
Originaltitel: Il Prefetto di ferro
Regie: Pasquale Squitieri
Genre: Politthriller / True-Crime
Medium: BD
INHALT:
1925, Italien: Obwohl er vor der Machtergreifung der Faschisten noch gegen diese gekämpft hatte, wird Cesare Mori ausgerechnet von Mussolini als neuer Präfekt nach Palermo/Sizilien geschickt um dort gegenüber der Mafia die Machtbefugnisse des Staates durchzusetzen.
Mori hatte sich Jahre zuvor schon als konsequenter Vertreter des Gesetzes erwiesen der mit eisernem Besen aufzuräumen pflegte.
Und das tut er auch in seinem neuen Job.
Mit gnadenloser Härte geht er gegen die Mafia-Schergen vor und schreckt auch vor hohen Tieren in Politik und Kirche nicht zurück.
Wohlwissend das er von Faschisten unterstützt wird, versucht er trotz der teils tödlichen Härte mit der er vorgeht, moralisch auf der richtigen Seite zu stehen.
Aber das macht ihn für die Mafia nur noch verlockender....als Ziel.
MEINUNG:
Wow.....
Was für ein intensiver und spannender Film.
Cesare Mori war wohl der erste richtige "Mafia-Jäger" Italiens und schaffte es bis zum Senator.
Andere wie Giovanni Falcone oder Paolo Borsellino schafften es leider nicht so weit.
Der Film ist eine Huldigung an diesen mutigen aber auch harten Mann der das Recht bis zum geht nicht mehr beugte um der Krake Mafia beizukommen.
Der Film ist hervorragend bebildert, besitzt tolle Dialoge und Fein ausgearbeitete Figuren.
Dazu noch ein toller Soundtrack von Ennio Morricone.
Was will man mehr?
Darsteller sind u.a.: Giuliano Gemma, Claudia Cardinale, Rik Battaglia, Stefano Satta Flores, Massimo Mollica und Enzo Fisichella.
URTEIL: 6/6
TRAILER:
-------------------------------------------------------------------------------------------
DAS HANDBUCH DES JUNGEN GIFTMISCHERS
Jahr: 1995
Land: UK
Laufzeit: Ca. 99 Min.
Originaltitel: The Young Poisener's Handbook
Regie: Benjamin Ross
Genre: Serienkillerthriller / True-Crime / Satire
Medium: VHS
INHALT:
Anfang der 60er-Jahre im Londoner Vorort Neasden: Der 14-jährige Hobbychemiker Graham Young entwickelt eine Leidenschaft für Gifte.
Als ein Kamerad ihm die Freundin ausspannen will, setzt Graham erstmals ein selbst gemischtes Mittel zur Erzeugung von Übelkeit erfolgreich als Waffe gegen den Konkurrenten ein.
Graham fühlt sich zum Wissenschaftler berufen, doch sein strenger Vater Fred und seine biedre Stiefmutter Molly haben nichts übrig für das üble Gerüche verursachende Hobby des ambitionierten jungen Chemikers. Auch nicht seine Schwester Winnie die ihn hasst.
Graham leidet unter dieser Ignoranz.
Als er aus einem Comic von dem sagenhaften, nicht nachweisbaren Gift Thallium erfährt reift in seinem Kopf ein Entschluss.
Er vergiftet ganz langsam die verhasste Stiefmutter und zeichnet ihr Siechtum mit wissenschaftlicher Strenge in einer Fieberkurve auf.
Kurz bevor er diese Versuchsreihe mit seinem Vater fortsetzen kann, wird Graham überführt und als Soziopath mit unheilbarem moralischem Defekt in eine geschlossene Nervenheilanstalt eingewiesen.
Der progressive Psychiater Dr. Zeigler glaubt an den guten Kern des Jungen und unterzieht ihn einer Therapie nach der er entlassen wird.
Scheinbar mustergültig resozialisiert findet Graham Arbeit in einer Fabrik die hochwertige Linsen für Fotoapparate herstellt. Als der nette Laborant Simon ihm eines Tages den Chemie-Schrank mit großen Mengen Thallium vorführt, erwacht die alte Leidenschaft des Giftmischers......erneut.
MEINUNG:
Zwar nur Lose, aber immerhin, basiert der Fall auf dem Giftmörder Graham Young.
Der Plot nimmt sich einige Freiheiten und bringt ein wenig schwarzen Humor ein was überraschend Gut funktioniert.
Dazu eine grandiose Performance von Hugh O'Conor der den Sozial beeinträchtigten Graham spielt.
Aber auch in Sachen Spannung, Dialoge und Figuren sowie Atmosphäre und Soundtrack kann der Film punkten.
Zur Wahrheit gehört aber auch das es die eine oder andere Länge gibt.....wenn auch nicht oft.
Nun ja.......in meinen Augen trotzdem ein Must-See für jeden True-Crime Fan.
Schade das es immer noch keine DVD oder BD davon gibt.
Darsteller sind u.a.: Hugh O'Conor, Ruth Sheen, Roger Lloyd Pack, Charlotte Coleman, Antony Sher, Joost Siedhoff und Samantha Edmonds.
URTEIL: 4,5/6
TRAILER:
------------------------------------------------------------------------------------------
HITCHER RETURNS
Jahr: 2002
Land: USA
Laufzeit: Ca. 98 Min.
Originaltitel: The Hitcher 2 - I've Been Waiting
Regie: Louis Morneau
Genre: Serienkillerthriller
Medium: DVD
INHALT:
Vor 15 Jahren bekam es der junge Jim Halsey mit einem bestialischen Serienkiller zu tun der ein sadistisches Spiel mit ihm trieb.
Nun nach all den Jahren ist Jim Cop geworden der Psychopathen gerne tötet bevor er sie festnimmt.
Das sorgt für seine Suspendierung und so beschließt er mit seiner Freundin Maggie eine Auszeit zu nehmen.
Da er von seinem alten Freund Captain Esteridge eingeladen wird, der ihm damals als einziger glaubte und sein Mentor wurde verschlägt es die Beide wieder nach Pico County/West Texas.
Keine gute Idee.....denn nicht nur das Jims Trauma hier wieder auflebt sondern auch weil wieder ein Serienkiller die Highways der Gegend unsicher macht.
Und genau an den gerät das Pärchen.
Für Jim ist es als wäre sein alter Nemesis in neuer Gestalt zurück und Er und Maggie müssen alles aufbieten was sie haben um dem neuen "Hitcher" zu entkommen.
Aber für wie Lange........?
MEINUNG:
Ehrlich gesagt wusste ich gar nicht mehr das ich den Film hier noch in der Sammlung hatte.
Habe ihn erst einmal gesehen.....damals bei Erscheinen.....und hatte ihn als nicht sonderlich Gut in Erinnerung.
Nun.....so ändern sich Meinungen.
Heute fand ich das dieser Film durchaus eine solide Fortsetzung zu Hitcher - Der Highway Killer aus dem Jahr 1986 ist.
Klar kommt er nicht mal annähernd an das geniale Original heran aber er hat seine Momente und ist durchaus Spannend und verfügt über ein paar explizite Schauwerte.
Definitiv kein Meisterwerk aber er bringt die Story um Jim Halsey zu Ende und das ohne Rücksicht auf Verluste.
Ich habe mich zumindest Gut unterhalten Gefühlt und behalte den Film nun Final in meiner Sammlung.
Anders als das völlig misslungene Hitcher-Remake aus dem Jahr 2007.
Schön das man seine Meinung bezüglich Filme auf der Kippe zum positiven über die Jahre verändern kann...........
Darsteller sind u.a.: C. Thomas Howell, Kari Wuhrer, Jake Busey, Shaun Johnston und Stephen Hair.
URTEIL: 3,5/6
TRAILER:
-------------------------------------------------------------------------------------------
REVOLTE IN DER UNTERWELT
Jahr: 1973
Land: USA
Laufzeit: Ca. 103 Min.
Originaltitel: The Outfit
Regie: John Flynn
Genre: Gangsterfilm / Action
Medium: VHS
INHALT:
Der kleine Gangster Earl Macklin erfährt nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis das sein älterer Bruder Eddie von Killern des Syndikats erschossen wurde.
Die beiden waren bei einem Raubüberfall an eine Bank geraten die dem Outfit gehört.
Als man vergeblich versucht auch ihn zu töten macht Macklin sich mit einem Kumpan Jack Cody daran mit den großen Bossen abzurechnen.
Zuerst stehen illegale Pokerrunden auf dem Plan, aber mit der Zeit werden Earls Ziele größer.....und damit auch die Aufmerksamkeit der Bosse.
Wie lange können sie diese Tour de Force überleben?
MEINUNG:
Kurz und Knapp: Meisterwerk.
Eine Frechheit das dieses Juwel von Film noch nicht auf Scheibe in Deutschland erschienen ist.
Interessanterweise erinnerte mich der Streifen ein wenig an Filme wie Point Blank von 1967 mit Lee Marvin und Payback von 1999 mit Mel Gibson.....und siehe da: Alle 3 beruhen auf Romanen des Autors Donald E. Westlake.
Also ich bin veritabel begeistert von diesem gradlinigen, coolen und harten Gangsterfilm der keinerlei erkennbare Schwächen hat.
Alles ist Top......von den Bildern, den Dialogen, dem Cast, der Atmosphäre hin zum Soundtack, den Settings und den Figuren.
Ein absoluter Volltreffer.
Jetzt fehlt nur noch eine Veröffentlichung auf Scheibe.
Darsteller sind u.a.: Robert Duvall, Joe Don Baker, Karen Black, Robert Ryan, Timothy Carey, Richard Jaeckel, Jane Greer und Henry Jones.
URTEIL: 6+++/6
TRAILER:
da meine letzten beiden Sichtungstage ja Neuerscheinungen umfassten.....nun mal wieder was Älteres.
Teilweise lange nicht gesehen oder bisher gar nicht.
ATEMLOS VOR ANGST
Jahr: 1977
Land: USA
Laufzeit: Ca. 121 Min.
Originaltitel: Sorcerer
Regie: William Friedkin
Genre: Thriller / Adventure
Medium: TV Aufnahme von ARTE
Fassung: US Cut
INHALT:
Jackie Scanlon aus New Jersey hat den Fehler gemacht einen Mafia-Boss auszurauben.
Der Franzose Viktor Monzon aus Paris hat sich mit Finanzgeschäften ruiniert.
Kassem ist palästinensischer Terrorist und wird von Israel gejagt.
Nilo ist ein mexikanischer Sicario und muss nach einem brisanten Auftrag untertauchen.
Sie alle zusammen und noch einige mehr hat es in ein kleines Dorf mitten im Dschungel eines unbekannten südamerikanischen Landes verschlagen.
Hier leben sie in Armut und verdingen sich als Helfer für eine Öl-Bohrfirma.
Als eines Tages mehrere Explosionen die Bohranlage zerstören und das Öl in Flammen setzen winkt ihnen allerdings ein Ausweg.
Die Verantwortlichen wollen viel Geld zahlen wenn 4 Mann in 2 alten Trucks mehrere Kisten Sprengstoff Kilometerweit durch den Dschungel fahren um das Feuer mit der Detonation zu Löschen.
Das Problem dabei: Der Sprengstoff ist schon so Alt und wurde so schlecht gelagert das Nitroglyzerin ausläuft.....was bedeutet das jeder Stoß, jede Erschütterung zur Explosion führen könnte.
Nach einem Test mit verschiedenen Fahrern und einem tödlichen Intermezzo sind es dann Jackie und Nilo sowie Viktor und Kassem die auserwählt werden.
Die 4 haben die Hölle schon hinter sich.....dachten sie......aber das ist nichts gegen die Hölle die vor ihnen liegt.
MEINUNG:
Lohn der Angst aus dem Jahr 1953 von Henri-Georges Clouzot ist ein Meisterwerk des Hochspannungskinos.
Daher habe ich es bis Heute vermieden dieses Remake aus dem Jahr 1977 zu schauen.
Auch wenn einer meiner Lieblingsregisseure....nämlich Friedkin.....dafür verantwortlich zeichnet.
Ein Fehler.....
Ich möchte nicht behaupten das Atemlos vor Angst an die Brillanz des Originals heranreicht......aber es ist ein verdammt guter Film.
Anders.....aber doch dem Original huldigend.
Das hat Friedkin Perfekt hinbekommen.
Schade das der Film nicht den Status hat den er eigentlich verdient hätte.
Wichtig zu Wissen ist noch das der Film in Deutschland in einer anders geschnittenen und kürzeren Version erschienen ist die lediglich 92 Minuten geht.
ARTE hat aber den US Cut gezeigt mit eigener deutscher Synchro und einigen Szenen in OmU. Vor allem wenn die Protagonisten in ihren Ländern zu Beginn sind.
Für mich die beste und würdigste Fassung.
Der Film ist ein perfektes Zusammenspiel von Spannung, Atmosphäre und hervorragenden Figuren.
Alleine das Dschungel-Setting mit all seinen Gefahren ist eine Klasse für sich.
Aber auch der Rest ist mehr als Überzeugend. So auch der Soundtrack von Tangerine Dream.
Hätte ich das gewusst, hätte ich den Film nicht erst jetzt gesehen.
Ein echter Volltreffer.
Darsteller sind u.a.: Roy Scheider, Bruno Cremer, Francisco Rabal, Amidou, Peter Capell, Karl John und Friedrich von Ledebur.
URTEIL: 6/6
TRAILER:
---------------------------------------------------------------------------------------------
DIE RACHE BIN ICH aka DER EISERNE PRÄFEKT
Jahr: 1977
Land: Italien
Laufzeit: Ca. 118 Min.
Originaltitel: Il Prefetto di ferro
Regie: Pasquale Squitieri
Genre: Politthriller / True-Crime
Medium: BD
INHALT:
1925, Italien: Obwohl er vor der Machtergreifung der Faschisten noch gegen diese gekämpft hatte, wird Cesare Mori ausgerechnet von Mussolini als neuer Präfekt nach Palermo/Sizilien geschickt um dort gegenüber der Mafia die Machtbefugnisse des Staates durchzusetzen.
Mori hatte sich Jahre zuvor schon als konsequenter Vertreter des Gesetzes erwiesen der mit eisernem Besen aufzuräumen pflegte.
Und das tut er auch in seinem neuen Job.
Mit gnadenloser Härte geht er gegen die Mafia-Schergen vor und schreckt auch vor hohen Tieren in Politik und Kirche nicht zurück.
Wohlwissend das er von Faschisten unterstützt wird, versucht er trotz der teils tödlichen Härte mit der er vorgeht, moralisch auf der richtigen Seite zu stehen.
Aber das macht ihn für die Mafia nur noch verlockender....als Ziel.
MEINUNG:
Wow.....
Was für ein intensiver und spannender Film.
Cesare Mori war wohl der erste richtige "Mafia-Jäger" Italiens und schaffte es bis zum Senator.
Andere wie Giovanni Falcone oder Paolo Borsellino schafften es leider nicht so weit.
Der Film ist eine Huldigung an diesen mutigen aber auch harten Mann der das Recht bis zum geht nicht mehr beugte um der Krake Mafia beizukommen.
Der Film ist hervorragend bebildert, besitzt tolle Dialoge und Fein ausgearbeitete Figuren.
Dazu noch ein toller Soundtrack von Ennio Morricone.
Was will man mehr?
Darsteller sind u.a.: Giuliano Gemma, Claudia Cardinale, Rik Battaglia, Stefano Satta Flores, Massimo Mollica und Enzo Fisichella.
URTEIL: 6/6
TRAILER:
-------------------------------------------------------------------------------------------
DAS HANDBUCH DES JUNGEN GIFTMISCHERS
Jahr: 1995
Land: UK
Laufzeit: Ca. 99 Min.
Originaltitel: The Young Poisener's Handbook
Regie: Benjamin Ross
Genre: Serienkillerthriller / True-Crime / Satire
Medium: VHS
INHALT:
Anfang der 60er-Jahre im Londoner Vorort Neasden: Der 14-jährige Hobbychemiker Graham Young entwickelt eine Leidenschaft für Gifte.
Als ein Kamerad ihm die Freundin ausspannen will, setzt Graham erstmals ein selbst gemischtes Mittel zur Erzeugung von Übelkeit erfolgreich als Waffe gegen den Konkurrenten ein.
Graham fühlt sich zum Wissenschaftler berufen, doch sein strenger Vater Fred und seine biedre Stiefmutter Molly haben nichts übrig für das üble Gerüche verursachende Hobby des ambitionierten jungen Chemikers. Auch nicht seine Schwester Winnie die ihn hasst.
Graham leidet unter dieser Ignoranz.
Als er aus einem Comic von dem sagenhaften, nicht nachweisbaren Gift Thallium erfährt reift in seinem Kopf ein Entschluss.
Er vergiftet ganz langsam die verhasste Stiefmutter und zeichnet ihr Siechtum mit wissenschaftlicher Strenge in einer Fieberkurve auf.
Kurz bevor er diese Versuchsreihe mit seinem Vater fortsetzen kann, wird Graham überführt und als Soziopath mit unheilbarem moralischem Defekt in eine geschlossene Nervenheilanstalt eingewiesen.
Der progressive Psychiater Dr. Zeigler glaubt an den guten Kern des Jungen und unterzieht ihn einer Therapie nach der er entlassen wird.
Scheinbar mustergültig resozialisiert findet Graham Arbeit in einer Fabrik die hochwertige Linsen für Fotoapparate herstellt. Als der nette Laborant Simon ihm eines Tages den Chemie-Schrank mit großen Mengen Thallium vorführt, erwacht die alte Leidenschaft des Giftmischers......erneut.
MEINUNG:
Zwar nur Lose, aber immerhin, basiert der Fall auf dem Giftmörder Graham Young.
Der Plot nimmt sich einige Freiheiten und bringt ein wenig schwarzen Humor ein was überraschend Gut funktioniert.
Dazu eine grandiose Performance von Hugh O'Conor der den Sozial beeinträchtigten Graham spielt.
Aber auch in Sachen Spannung, Dialoge und Figuren sowie Atmosphäre und Soundtrack kann der Film punkten.
Zur Wahrheit gehört aber auch das es die eine oder andere Länge gibt.....wenn auch nicht oft.
Nun ja.......in meinen Augen trotzdem ein Must-See für jeden True-Crime Fan.
Schade das es immer noch keine DVD oder BD davon gibt.
Darsteller sind u.a.: Hugh O'Conor, Ruth Sheen, Roger Lloyd Pack, Charlotte Coleman, Antony Sher, Joost Siedhoff und Samantha Edmonds.
URTEIL: 4,5/6
TRAILER:
------------------------------------------------------------------------------------------
HITCHER RETURNS
Jahr: 2002
Land: USA
Laufzeit: Ca. 98 Min.
Originaltitel: The Hitcher 2 - I've Been Waiting
Regie: Louis Morneau
Genre: Serienkillerthriller
Medium: DVD
INHALT:
Vor 15 Jahren bekam es der junge Jim Halsey mit einem bestialischen Serienkiller zu tun der ein sadistisches Spiel mit ihm trieb.
Nun nach all den Jahren ist Jim Cop geworden der Psychopathen gerne tötet bevor er sie festnimmt.
Das sorgt für seine Suspendierung und so beschließt er mit seiner Freundin Maggie eine Auszeit zu nehmen.
Da er von seinem alten Freund Captain Esteridge eingeladen wird, der ihm damals als einziger glaubte und sein Mentor wurde verschlägt es die Beide wieder nach Pico County/West Texas.
Keine gute Idee.....denn nicht nur das Jims Trauma hier wieder auflebt sondern auch weil wieder ein Serienkiller die Highways der Gegend unsicher macht.
Und genau an den gerät das Pärchen.
Für Jim ist es als wäre sein alter Nemesis in neuer Gestalt zurück und Er und Maggie müssen alles aufbieten was sie haben um dem neuen "Hitcher" zu entkommen.
Aber für wie Lange........?
MEINUNG:
Ehrlich gesagt wusste ich gar nicht mehr das ich den Film hier noch in der Sammlung hatte.
Habe ihn erst einmal gesehen.....damals bei Erscheinen.....und hatte ihn als nicht sonderlich Gut in Erinnerung.
Nun.....so ändern sich Meinungen.
Heute fand ich das dieser Film durchaus eine solide Fortsetzung zu Hitcher - Der Highway Killer aus dem Jahr 1986 ist.
Klar kommt er nicht mal annähernd an das geniale Original heran aber er hat seine Momente und ist durchaus Spannend und verfügt über ein paar explizite Schauwerte.
Definitiv kein Meisterwerk aber er bringt die Story um Jim Halsey zu Ende und das ohne Rücksicht auf Verluste.
Ich habe mich zumindest Gut unterhalten Gefühlt und behalte den Film nun Final in meiner Sammlung.
Anders als das völlig misslungene Hitcher-Remake aus dem Jahr 2007.
Schön das man seine Meinung bezüglich Filme auf der Kippe zum positiven über die Jahre verändern kann...........
Darsteller sind u.a.: C. Thomas Howell, Kari Wuhrer, Jake Busey, Shaun Johnston und Stephen Hair.
URTEIL: 3,5/6
TRAILER:
-------------------------------------------------------------------------------------------
REVOLTE IN DER UNTERWELT
Jahr: 1973
Land: USA
Laufzeit: Ca. 103 Min.
Originaltitel: The Outfit
Regie: John Flynn
Genre: Gangsterfilm / Action
Medium: VHS
INHALT:
Der kleine Gangster Earl Macklin erfährt nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis das sein älterer Bruder Eddie von Killern des Syndikats erschossen wurde.
Die beiden waren bei einem Raubüberfall an eine Bank geraten die dem Outfit gehört.
Als man vergeblich versucht auch ihn zu töten macht Macklin sich mit einem Kumpan Jack Cody daran mit den großen Bossen abzurechnen.
Zuerst stehen illegale Pokerrunden auf dem Plan, aber mit der Zeit werden Earls Ziele größer.....und damit auch die Aufmerksamkeit der Bosse.
Wie lange können sie diese Tour de Force überleben?
MEINUNG:
Kurz und Knapp: Meisterwerk.
Eine Frechheit das dieses Juwel von Film noch nicht auf Scheibe in Deutschland erschienen ist.
Interessanterweise erinnerte mich der Streifen ein wenig an Filme wie Point Blank von 1967 mit Lee Marvin und Payback von 1999 mit Mel Gibson.....und siehe da: Alle 3 beruhen auf Romanen des Autors Donald E. Westlake.
Also ich bin veritabel begeistert von diesem gradlinigen, coolen und harten Gangsterfilm der keinerlei erkennbare Schwächen hat.
Alles ist Top......von den Bildern, den Dialogen, dem Cast, der Atmosphäre hin zum Soundtack, den Settings und den Figuren.
Ein absoluter Volltreffer.
Jetzt fehlt nur noch eine Veröffentlichung auf Scheibe.
Darsteller sind u.a.: Robert Duvall, Joe Don Baker, Karen Black, Robert Ryan, Timothy Carey, Richard Jaeckel, Jane Greer und Henry Jones.
URTEIL: 6+++/6
TRAILER:
Es ist nicht Tot was Ewig liegt, bis das die Zeit den Tod besiegt.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 10. Juni 2025, 15:01
Re: FILME UND SERIEN THREAD 4.0 - A NEW HOPE
Guten Abend,
vielen Dank für Ihre ausführliche Rezension von Sorcerer, oder wie Sie ihn betitelt haben, Atemlos vor Angst. Es ist immer großartig, von einem Film zu hören, der die Erwartungen übertrifft, besonders wenn es sich um ein Remake eines Klassikers handelt.
Ihre Inhaltsangabe bereitet die Bühne effektiv vor, indem sie die verzweifelten Charaktere und die gefährliche Mission, die sie unternehmen, vorstellt. Die Beschreibung des undichten Nitroglycerins vermittelt sofort die hohen Einsätze und die ständige Furcht, die die Reise durchdringen muss.
Besonders interessant ist es, Ihre Perspektive als jemand zu hören, der den Film aufgrund des Meisterwerk-Status des Originals zunächst gemieden hat. Ihr Eingeständnis, dass es ein "Fehler" war, das Ansehen aufzuschieben, und Ihr Lob für Friedkins Fähigkeit, einen "verdammt guten Film" zu schaffen, der "anders... aber dennoch eine Hommage an das Original" ist, sagt Bände. Es klingt, als hätte Friedkin dem Material seinen eigenen Stempel aufgedrückt und gleichzeitig seine Quelle respektiert.
Ihre Anmerkung zu den verschiedenen Schnittfassungen und der Ausstrahlung des US-Schnitts durch ARTE mit seiner einzigartigen Synchronisation und den Untertiteln ist wertvolle Information für jeden, der den Film in seiner vollständigsten Form erleben möchte. Sie unterstreicht die Bedeutung, die beabsichtigte Vision des Regisseurs zu suchen.
Das Lob für das "perfekte Zusammenspiel von Spannung, Atmosphäre und herausragenden Charakteren", sowie die "Klasse für sich" des Dschungel-Settings und den "exzellenten" Soundtrack von Tangerine Dream, verkauft das Erlebnis wirklich. Es klingt nach einem Film, der den Zuschauer vollständig in seine gefährliche Welt eintauchen lässt.
Ein Urteil von 6/6 ist eine starke Befürwortung, und es ist klar, dass Sorcerer einen wohlverdienten Platz in Ihrer Wertschätzung gefunden hat. Ihre Rezension liefert ein überzeugendes Argument für andere, diesen "echten Hit" anzusehen, auch für diejenigen, die, wie Sie, zunächst gezögert haben mögen.
Nochmals vielen Dank für die so aufschlussreiche und leidenschaftliche Rezension!
vielen Dank für Ihre ausführliche Rezension von Sorcerer, oder wie Sie ihn betitelt haben, Atemlos vor Angst. Es ist immer großartig, von einem Film zu hören, der die Erwartungen übertrifft, besonders wenn es sich um ein Remake eines Klassikers handelt.
Ihre Inhaltsangabe bereitet die Bühne effektiv vor, indem sie die verzweifelten Charaktere und die gefährliche Mission, die sie unternehmen, vorstellt. Die Beschreibung des undichten Nitroglycerins vermittelt sofort die hohen Einsätze und die ständige Furcht, die die Reise durchdringen muss.
Besonders interessant ist es, Ihre Perspektive als jemand zu hören, der den Film aufgrund des Meisterwerk-Status des Originals zunächst gemieden hat. Ihr Eingeständnis, dass es ein "Fehler" war, das Ansehen aufzuschieben, und Ihr Lob für Friedkins Fähigkeit, einen "verdammt guten Film" zu schaffen, der "anders... aber dennoch eine Hommage an das Original" ist, sagt Bände. Es klingt, als hätte Friedkin dem Material seinen eigenen Stempel aufgedrückt und gleichzeitig seine Quelle respektiert.
Ihre Anmerkung zu den verschiedenen Schnittfassungen und der Ausstrahlung des US-Schnitts durch ARTE mit seiner einzigartigen Synchronisation und den Untertiteln ist wertvolle Information für jeden, der den Film in seiner vollständigsten Form erleben möchte. Sie unterstreicht die Bedeutung, die beabsichtigte Vision des Regisseurs zu suchen.
Das Lob für das "perfekte Zusammenspiel von Spannung, Atmosphäre und herausragenden Charakteren", sowie die "Klasse für sich" des Dschungel-Settings und den "exzellenten" Soundtrack von Tangerine Dream, verkauft das Erlebnis wirklich. Es klingt nach einem Film, der den Zuschauer vollständig in seine gefährliche Welt eintauchen lässt.
Ein Urteil von 6/6 ist eine starke Befürwortung, und es ist klar, dass Sorcerer einen wohlverdienten Platz in Ihrer Wertschätzung gefunden hat. Ihre Rezension liefert ein überzeugendes Argument für andere, diesen "echten Hit" anzusehen, auch für diejenigen, die, wie Sie, zunächst gezögert haben mögen.
Nochmals vielen Dank für die so aufschlussreiche und leidenschaftliche Rezension!
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 10. Juni 2025, 15:01
Re: FILME UND SERIEN THREAD 4.0 - A NEW HOPE
Es ist unglaublich, wie Friedkin es schafft, jede Sekunde erdrückend wirken zu lassen. Die Art und Weise, wie sich der Dschungel selbst gegen die Charaktere zu wenden scheint, ist brillant nur wenige Filme erreichen ein solches Maß an Immersion.
-
- Beiträge: 440
- Registriert: 18. Juli 2022, 23:48
Re: FILME UND SERIEN THREAD 4.0 - A NEW HOPE
Seid gegrüßt allerseits,
@ Joincte
Erstmal Danke für die Blumen, liest man Gerne wenn die Rezension gefällt.
Aber.....
Ich hab da so meine Bedenken.
Nimm es mir nicht Übel, aber ich bin schon ne Weile im Netz unterwegs, auch in toxischeren Communities als hier.
Und wenn ich mir so deine Syntax anschaue und deinen schriftlichen Duktus dann komme ich zu dem Schluss das du den Text via einer KI generiert hast.
Ich schätze mal ChatGPT, Jasper oder Grammarly.
Das weißt meiner Erfahrung nach auf 3 Möglichkeiten hin.
1 - Du bist jemand der die deutsche Sprache nicht beherrscht, dich aber für Filme und Serien interessierst und willst hier mitmachen.
Sollte das der Fall sein sag ich mal: Herzlich Willkommen.
Und wir Duzen uns hier......
2 - Du bist ein Troll der hier mal kurz reinschnuppert und vielleicht ein wenig "Spaß" haben will.
Wobei ich gerade hier in diesem "unbekannten" Forum deine Intension nicht verstehe.
Ein Raid lohnt hier nicht und Doxen ist auch Sinnfrei.
3 - Du bis ein Scammer der irgendein linkes Ding vorhat. Eventuell willst du uns was andrehen, oder an Kontaktdaten kommen oder, oder oder.......
Sollten es die Möglichkeiten 2+3 sein werden die Mitglieder hier eine Meldung an die Forenbetreiber senden und du fliegst hier raus.....wäre nicht das erste Mal.
Ich hoffe es ist Nummer 1.
Man wird sehen.....
Nichts für Ungut und Hakuna Matata.
@ All
Heute landeten 3 Filme im Player die ich schon lang nicht mehr gesehen hatte.
BLUTIGER VALENTINSTAG
Jahr: 1981
Land: Kanada
Laufzeit: Ca. 87 Min.
Originaltitel: My Bloody Valentine
Regie: George Mihalka
Genre: Slasher
Medium: DVD
Fassung: Uncut R-Rated
INHALT:
Im grauen Bergarbeiterstädtchen Valentine Bluffs wird seit 20 Jahren kein Valentinstag mehr gefeiert.
Denn damals wurden mehrere Bergarbeiter verschüttet.
Nur einer hatte Überlebt: Harry Warden.
Dieser hatte Dank Kannibalismus überlebt und beging nach seiner Rettung eine Reihe von grausamen Morden.
Nun......20 Jahre später halten die aktuellen Arbeiter diese Geschichte für eine Legende und bereiten mit ihren Frauen und Freundinnen eine riesige Valentinstagfeier vor.
Fatalerweise.......muss man sagen.
Denn just als es nur noch ein Tag vor dem Valentinstag ist taucht wieder ein herausgeschnittenes Herz in einem Valentinstagkarton auf......wie damals bei Warden.
Aber der ist in der Psychiatrie verstorben.
Und die Leichen häufen sich so das der Sheriff und der Bürgermeister die Festivitäten absagen.
Aber wie das immer so ist......die Arbeiter und ein paar Teens halten sich nicht daran.
Und so geht der bestialische Killer im Bergarbeiter-Outfit und mit Spitzhacke auf die Jagd.
MEINUNG:
Hierbei handelt es sich tatsächlich um meinen Lieblings-Slasher.
Klar liebe ich auch die "Großen" des Genres wie Freitag der 13. oder Halloween.....aber Blutiger Valentinstag hat einfach den besseren Plot und die dichtere Atmosphäre.
Alleine die Atmosphäre.......Jesses.
Dazu natürlich standesgemäß viele blutige Kills und Spannung en Masse.
Ich Liebe diesen Film einfach und hab keine Ahnung wie oft ich den schon geschaut habe.
Wird auch nicht das letzte Mal gewesen sein.
Zudem gibt es auch ein Remake aus dem Jahr 2009, aber das ist eher Mau und zu Glatt.
Ich hatte auch mal kurzzeitig die BD mit der 93 Minuten Unrated Fassung drauf.
Aber erstens ist das ein Bootleg mit mieser Bild und Ton Qualität und zweitens sind es nur mehr Handlungsszenen und einige verlängerte Killszenen.
Da bleib ich lieber bei der hochwertigeren DVD.
Solange bis eine offizielle BD herauskommt.
Darsteller sind u.a.: Paul Kelman, Lori Hallier, Neil Affleck, Keith Knight und Don Francks.
URTEIL: 6++++++/6
TRAILER:
----------------------------------------------------------------------------------------------
BRENNENDE RACHE
Jahr: 1981
Land: USA
Laufzeit: Ca. 91 Min.
Originaltitel: The Burning
Regie: Tony Maylam
Genre: Slasher
Medium: BD
Fassung: Unrated
INHALT:
Im Camp Blackfoot, einem Sommercamp für Teens und Kids, geschieht etwas Grauenvolles.
Der unbeliebte Aufseher Cropsy schläft Tief und Fest als einige Jungs ihm eine Lehre erteilen wollen.
Sie platzieren einen Totenkopf mit einer Kerze im Inneren und Würmern Außen an seinem Bett, so das er sich zu Tode erschrecken soll.
Naja.....und Cropsy nimmt es dann zu Wörtlich.
In Panik fällt der Totenkopf auf sein Bett und entzündet die Decke.....und dann gerät auch noch gelagertes Benzin in Brand.
Cropsy überlebt....ist aber entstellt.
5 Jahre später leitet einer der damaligen Jungs, namens Todd das Camp Stonewater.
Er ist dort mit seiner Freundin Michelle die damals auch im Camp Blackfoot dabei war.
Und zuerst läuft auch alles nach Plan.
Klar.....die Kids Nerven und es gibt die einige hormongesteuerte Teens.
Unheimlich wird es erst als die ersten Teilnehmer und Aufseher verschwinden.
Da ahnt Todd das ihn seine Vergangenheit einholt.......und das mit einer großen Gartenschere.
MEINUNG:
Und da sind wir bei Nummer 2 meiner Lieblings-Slasher.
Brennende Rache ist wenn man es logisch betrachtet zwar ein Freitag der 13. Teil 1 Klon aber in meinen Augen um einiges fieser, brutaler und spannender.
Kein Wunder das er immer noch beschlagnahmt ist.......Jesses....nach all den Jahren.
Aber dank seiner extrem derben Kills irgendwie auch verständlich.
Dank Österreich und Turbine-Media kommt man aber in den Genuss einer qualitativ Hochwertigen BD die keine Wünsche offen lässt.
In meinen Augen ein Meilenstein des Slasher-Genres.
Interessant ist aber auch ein Blick hinter die Kulissen.
So sind an dem Film einige Leute beteiligt die später Karriere gemacht haben.
Harvey Weinstein (heute im Knast dank sexueller Belästigung von Frauen am Set diverser Filme) hat das Drehbuch geschrieben und den Film zusammen mit seinem Bruder Bob produziert.
Für den Schnitt zeichnet der spätere Horror-Regisseur Jack Sholder verantwortlich.
Tom Savini ist für die Effekte zuständig.
Und einige bekannte Darsteller starteten hier ihre Karrieren.
Mit dabei sind u.a.: Brian Matthews, Leah Ayres, Jason Alexander, Holly Hunter, Ned Eisenberg, Fisher Stevens und Lou David.
URTEIL: 6++++++/6
TRAILER:
------------------------------------------------------------------------------------------------
DER TEUFEL TANZT WEITER
Jahr: 1980
Land: USA
Laufzeit: Ca. 92 Min.
Originaltitel: Night of the Demon
Regie: James C. Wasson
Genre: Horror
Medium: DVD
Fassung: Unrated
INHALT:
Ein Cop wird in ein Krankenhaus gerufen und wird dort zu einem Patienten geführt der schwere Verletzungen aufweist.
Es handelt sich um Professor Nudgent der mit einer Gruppe von Studenten in den abgelegenen Wäldern von Sharon Wood nach einer Kreatur suchten.
Diese hatte im Laufe der Jahre etliche Waldbesucher gemeuchelt und neben grausig verstümmelten Leichen lediglich große Fußabdrücke hinterlassen.
Nudgent will hinter das Geheimnis kommen und die Existenz der Bestie ein für alle Mal beweisen.
Noch ahnt er nicht in welche Gefahr er seine Studenten führt.
Denn etwas unsagbar Böses lauert dort im Wald.
MEINUNG:
Ach ja......
Bigfoot.....
Ich liebe alles Rund um den fiktiven Fellzottel.
Und "Der Teufel tanzt weiter" ist wohl einer der krudesten Filme die dazu existieren.
Machen wir uns nichts vor: Dieser trashige Schlock ist total Low Budget und gesegnet mit Dialoge die zur spontanen Selbst-Lobotomie einladen.
Dann das Creature-Design....wenn man es so nennen mag.....das wirklich nur aus einem Typ im gekauften Zottelanzug besteht und so nach Gummi aussieht das man es förmlich bei jeder Bewegung quietschen hört.
Dazu Darsteller die am Rande des Wahnsinns agieren, nebst Handlungen die nur ein Mensch für vernünftig hält der über einen IQ verfügt der auf Raumtemperatur Niveau liegt und ein Score aus der Billo-Hölle.
Aber man bekommt ein Gore-Galore Fest serviert das man so schnell nicht vergisst.
Es gibt Bigfoot-Rape, abgerissene Schniedel und so manch abstrusen Kill bei dem man sich willkürlich fragt was für Substanzen die Macher eingeschmissen haben.
Ja.....also ein Guilty Pleasure für mich als ollen Gorehound.
URTEIL: 4/6
TRAILER:
@ Joincte
Erstmal Danke für die Blumen, liest man Gerne wenn die Rezension gefällt.
Aber.....
Ich hab da so meine Bedenken.
Nimm es mir nicht Übel, aber ich bin schon ne Weile im Netz unterwegs, auch in toxischeren Communities als hier.
Und wenn ich mir so deine Syntax anschaue und deinen schriftlichen Duktus dann komme ich zu dem Schluss das du den Text via einer KI generiert hast.
Ich schätze mal ChatGPT, Jasper oder Grammarly.
Das weißt meiner Erfahrung nach auf 3 Möglichkeiten hin.
1 - Du bist jemand der die deutsche Sprache nicht beherrscht, dich aber für Filme und Serien interessierst und willst hier mitmachen.
Sollte das der Fall sein sag ich mal: Herzlich Willkommen.
Und wir Duzen uns hier......
2 - Du bist ein Troll der hier mal kurz reinschnuppert und vielleicht ein wenig "Spaß" haben will.
Wobei ich gerade hier in diesem "unbekannten" Forum deine Intension nicht verstehe.
Ein Raid lohnt hier nicht und Doxen ist auch Sinnfrei.
3 - Du bis ein Scammer der irgendein linkes Ding vorhat. Eventuell willst du uns was andrehen, oder an Kontaktdaten kommen oder, oder oder.......
Sollten es die Möglichkeiten 2+3 sein werden die Mitglieder hier eine Meldung an die Forenbetreiber senden und du fliegst hier raus.....wäre nicht das erste Mal.
Ich hoffe es ist Nummer 1.
Man wird sehen.....
Nichts für Ungut und Hakuna Matata.
@ All
Heute landeten 3 Filme im Player die ich schon lang nicht mehr gesehen hatte.
BLUTIGER VALENTINSTAG
Jahr: 1981
Land: Kanada
Laufzeit: Ca. 87 Min.
Originaltitel: My Bloody Valentine
Regie: George Mihalka
Genre: Slasher
Medium: DVD
Fassung: Uncut R-Rated
INHALT:
Im grauen Bergarbeiterstädtchen Valentine Bluffs wird seit 20 Jahren kein Valentinstag mehr gefeiert.
Denn damals wurden mehrere Bergarbeiter verschüttet.
Nur einer hatte Überlebt: Harry Warden.
Dieser hatte Dank Kannibalismus überlebt und beging nach seiner Rettung eine Reihe von grausamen Morden.
Nun......20 Jahre später halten die aktuellen Arbeiter diese Geschichte für eine Legende und bereiten mit ihren Frauen und Freundinnen eine riesige Valentinstagfeier vor.
Fatalerweise.......muss man sagen.
Denn just als es nur noch ein Tag vor dem Valentinstag ist taucht wieder ein herausgeschnittenes Herz in einem Valentinstagkarton auf......wie damals bei Warden.
Aber der ist in der Psychiatrie verstorben.
Und die Leichen häufen sich so das der Sheriff und der Bürgermeister die Festivitäten absagen.
Aber wie das immer so ist......die Arbeiter und ein paar Teens halten sich nicht daran.
Und so geht der bestialische Killer im Bergarbeiter-Outfit und mit Spitzhacke auf die Jagd.
MEINUNG:
Hierbei handelt es sich tatsächlich um meinen Lieblings-Slasher.
Klar liebe ich auch die "Großen" des Genres wie Freitag der 13. oder Halloween.....aber Blutiger Valentinstag hat einfach den besseren Plot und die dichtere Atmosphäre.
Alleine die Atmosphäre.......Jesses.
Dazu natürlich standesgemäß viele blutige Kills und Spannung en Masse.
Ich Liebe diesen Film einfach und hab keine Ahnung wie oft ich den schon geschaut habe.
Wird auch nicht das letzte Mal gewesen sein.
Zudem gibt es auch ein Remake aus dem Jahr 2009, aber das ist eher Mau und zu Glatt.
Ich hatte auch mal kurzzeitig die BD mit der 93 Minuten Unrated Fassung drauf.
Aber erstens ist das ein Bootleg mit mieser Bild und Ton Qualität und zweitens sind es nur mehr Handlungsszenen und einige verlängerte Killszenen.
Da bleib ich lieber bei der hochwertigeren DVD.
Solange bis eine offizielle BD herauskommt.
Darsteller sind u.a.: Paul Kelman, Lori Hallier, Neil Affleck, Keith Knight und Don Francks.
URTEIL: 6++++++/6
TRAILER:
----------------------------------------------------------------------------------------------
BRENNENDE RACHE
Jahr: 1981
Land: USA
Laufzeit: Ca. 91 Min.
Originaltitel: The Burning
Regie: Tony Maylam
Genre: Slasher
Medium: BD
Fassung: Unrated
INHALT:
Im Camp Blackfoot, einem Sommercamp für Teens und Kids, geschieht etwas Grauenvolles.
Der unbeliebte Aufseher Cropsy schläft Tief und Fest als einige Jungs ihm eine Lehre erteilen wollen.
Sie platzieren einen Totenkopf mit einer Kerze im Inneren und Würmern Außen an seinem Bett, so das er sich zu Tode erschrecken soll.
Naja.....und Cropsy nimmt es dann zu Wörtlich.
In Panik fällt der Totenkopf auf sein Bett und entzündet die Decke.....und dann gerät auch noch gelagertes Benzin in Brand.
Cropsy überlebt....ist aber entstellt.
5 Jahre später leitet einer der damaligen Jungs, namens Todd das Camp Stonewater.
Er ist dort mit seiner Freundin Michelle die damals auch im Camp Blackfoot dabei war.
Und zuerst läuft auch alles nach Plan.
Klar.....die Kids Nerven und es gibt die einige hormongesteuerte Teens.
Unheimlich wird es erst als die ersten Teilnehmer und Aufseher verschwinden.
Da ahnt Todd das ihn seine Vergangenheit einholt.......und das mit einer großen Gartenschere.
MEINUNG:
Und da sind wir bei Nummer 2 meiner Lieblings-Slasher.
Brennende Rache ist wenn man es logisch betrachtet zwar ein Freitag der 13. Teil 1 Klon aber in meinen Augen um einiges fieser, brutaler und spannender.
Kein Wunder das er immer noch beschlagnahmt ist.......Jesses....nach all den Jahren.
Aber dank seiner extrem derben Kills irgendwie auch verständlich.
Dank Österreich und Turbine-Media kommt man aber in den Genuss einer qualitativ Hochwertigen BD die keine Wünsche offen lässt.
In meinen Augen ein Meilenstein des Slasher-Genres.
Interessant ist aber auch ein Blick hinter die Kulissen.
So sind an dem Film einige Leute beteiligt die später Karriere gemacht haben.
Harvey Weinstein (heute im Knast dank sexueller Belästigung von Frauen am Set diverser Filme) hat das Drehbuch geschrieben und den Film zusammen mit seinem Bruder Bob produziert.
Für den Schnitt zeichnet der spätere Horror-Regisseur Jack Sholder verantwortlich.
Tom Savini ist für die Effekte zuständig.
Und einige bekannte Darsteller starteten hier ihre Karrieren.
Mit dabei sind u.a.: Brian Matthews, Leah Ayres, Jason Alexander, Holly Hunter, Ned Eisenberg, Fisher Stevens und Lou David.
URTEIL: 6++++++/6
TRAILER:
------------------------------------------------------------------------------------------------
DER TEUFEL TANZT WEITER
Jahr: 1980
Land: USA
Laufzeit: Ca. 92 Min.
Originaltitel: Night of the Demon
Regie: James C. Wasson
Genre: Horror
Medium: DVD
Fassung: Unrated
INHALT:
Ein Cop wird in ein Krankenhaus gerufen und wird dort zu einem Patienten geführt der schwere Verletzungen aufweist.
Es handelt sich um Professor Nudgent der mit einer Gruppe von Studenten in den abgelegenen Wäldern von Sharon Wood nach einer Kreatur suchten.
Diese hatte im Laufe der Jahre etliche Waldbesucher gemeuchelt und neben grausig verstümmelten Leichen lediglich große Fußabdrücke hinterlassen.
Nudgent will hinter das Geheimnis kommen und die Existenz der Bestie ein für alle Mal beweisen.
Noch ahnt er nicht in welche Gefahr er seine Studenten führt.
Denn etwas unsagbar Böses lauert dort im Wald.
MEINUNG:
Ach ja......
Bigfoot.....
Ich liebe alles Rund um den fiktiven Fellzottel.
Und "Der Teufel tanzt weiter" ist wohl einer der krudesten Filme die dazu existieren.
Machen wir uns nichts vor: Dieser trashige Schlock ist total Low Budget und gesegnet mit Dialoge die zur spontanen Selbst-Lobotomie einladen.
Dann das Creature-Design....wenn man es so nennen mag.....das wirklich nur aus einem Typ im gekauften Zottelanzug besteht und so nach Gummi aussieht das man es förmlich bei jeder Bewegung quietschen hört.
Dazu Darsteller die am Rande des Wahnsinns agieren, nebst Handlungen die nur ein Mensch für vernünftig hält der über einen IQ verfügt der auf Raumtemperatur Niveau liegt und ein Score aus der Billo-Hölle.
Aber man bekommt ein Gore-Galore Fest serviert das man so schnell nicht vergisst.
Es gibt Bigfoot-Rape, abgerissene Schniedel und so manch abstrusen Kill bei dem man sich willkürlich fragt was für Substanzen die Macher eingeschmissen haben.
Ja.....also ein Guilty Pleasure für mich als ollen Gorehound.
URTEIL: 4/6
TRAILER:
Es ist nicht Tot was Ewig liegt, bis das die Zeit den Tod besiegt.
-
- Beiträge: 440
- Registriert: 18. Juli 2022, 23:48
Re: FILME UND SERIEN THREAD 4.0 - A NEW HOPE
Nabend in die Runde,
heute letzter Urlaubstag gewesen....also eine schöne Fahrrad-Tour am Rhein entlang gemacht.
Daher nur folgende 3 Sichtungen von bereits länger nicht gesehenen Filmen....
MÖRDERISCHER VORSPRUNG
Jahr: 1988
Land: USA
Laufzeit: Ca. 105 Min.
Originaltitel: Shoot to Kill
Regie: Roger Spottiswoode
Genre: Thriller / Adventure
Medium: DVD
INHALT:
FBI Agent Warren Stantin gerät in San Francisco an einen äußerst perfiden Verbrecher.
Dieser erbeutet Diamanten und nimmt die Frau des Diamantenhändlers als Geisel.
Danach entzieht er sich geschickt den Versuchen des FBI verhaftet oder erschossen zu werden.
Stattdessen erschießt er nach einer Finte die Geisel und kann flüchten.
Stantin kann seine Spur aber wieder aufnehmen nachdem der Killer einen Mann auf die selbe Weise erschossen hat wie die Geisel....ins linke Auge.
Er hat sich in die riesigen Wälder nahe der kanadischen Grenze geflüchtet indem er sich einer Wandergruppe angeschlossen hat die von der Wildnis-Expertin Sarah Renell angeführt wird.
Diese ist aber nicht zu erreichen was Stantin dazu zwingt die Gruppe einzuholen.
Dazu braucht auch er einen kundigen Führer den er im Freund von Sarah findet.
Aber Jonathan Knox ist ein echter Naturbursche und hält nicht viel von Städtern wie Stantin.
Trotzdem müssen beide Zusammenarbeiten wollen sie Sarah retten.
Denn was Stantin vermutet tritt schneller ein als Gedacht.....da er die restlichen Wanderer nicht braucht beginnt das Töten in den tiefen Wäldern.
Können Stantin und Knox wenigstens Sarah retten?
MEINUNG:
In meinen Augen ist Mörderischer Vorsprung ein absolutes Highlight.
Einer meiner Lieblingsfilme und generell ein kleines Juwel.
Die Spannung, die Waldsettings, die Atmosphäre, die Figuren und die Dialoge sind durchweg Klasse.
Keine Ahnung wie oft ich den schon gesehen habe......aber er wird niemals Langweilig.
Und er beweist mal wieder das ein Film solcher Machart mit einem anständigen Bösewicht steht und fällt.
Schade das in vielen neueren Filmen diese Tatsache aufgrund von unnötigem Ballast wie dem Seelen oder Familienleben der Protagonisten verwässert wird.
Darsteller sind u.a.: Sidney Poitier, Tom Berenger, Kirstie Alley, Clancy Brown, Richard Masur, Andrew Robinson, Frederick Coffin. Kevin Scannell, Michael MacRae und Robert Lesser.
URTEIL: 6++++++/6
TRAILER:
--------------------------------------------------------------------------------------------
AUF DER JAGD
Jahr: 1998
Land: USA
Laufzeit: Ca. 131 Min.
Originaltitel: U.S. Marshals
Regie: Stuart Baird
Genre: Thriller / Action
Medium: BD
INHALT:
Abschleppservice Mitarbeiter Mark Roberts wird in Chicago in einen Unfall verwickelt der ihn in echte Schwierigkeiten bringt.
An Bord seines Abschleppers findet man eine Waffe die für einen Doppelmord in New York genutzt wurde und Fingerabdrücke stimmen auch überein.
Die Toten waren Agents des DSS (Diplomatic Sercurity Service).
Obwohl er seine Unschuld beteuert wird er verhaftet und soll mit einer ConAir nach New York verbracht werden.
An Bord ist auch der U.S. Marshal Sam Gerard.
Aber ihr Ziel erreichen sie nicht da der Mordversuch eines anderen Häftlings an Mark die Maschine zum Absturz bringt.
Zwar Überleben die meisten Passagiere den Crash, aber Mark gelingt es zu Fliehen.
Und damit ist er in Gerards Territorium.
Dieser aktiviert gleich seine Spezialeinheit die nun nach dem Entflohenen suchen.
Aber seitens des DSS wird ihnen der unsympathische Agent John Royce zur Seite gestellt der sich nur Schwer ins Team einfügt.
Währenddessen wird Klar das Mark eigentlich nicht Roberts sondern Sheridan heißt und ein untergetauchter CIA Agent ist.
Gerard ahnt das der Fall nicht einfach werden wird......aber noch weiß er nicht wie Recht er damit hat.
MEINUNG:
Okay......wahrscheinlich werdet ihr mir für meine Aussage gleich schmutzige Tiernamen verpassen und mich mit faulem Obst beschmeißen.....aber ich finde "Auf der Jagd" um einiges besser als seinen Vorgänger aus dem Jahr 1993 "Auf der Flucht" mit Harrison Ford.
Das soll nicht heißen das ich Auf der Flucht nicht für einen tollen Thriller halte......Nein......das bedeutet nur das ich diesen Film hier eine ganze Ecke besser finde.
Und ja.....ich weiß......an den Kinokassen ist er damals gefloppt und auch die Kritiken im Netz sind nicht sonderlich Rosig im Vergleich zum Ford-Thriller.
Aber meiner Meinung nach hat dieser Film den höheren Spannungsfaktor und mehr Action.
Ich kann doch auch nichts dafür.
Auf der Flucht ist sicher was den Plot angeht ausgefeilter und atmosphärisch dichter.....aber alles in allem gefällt mir Auf der Jagd doch besser.
Da ist irgendwie mehr "Bewegung" drin und mehr erinnerungswürdige Momente.
Ist halt so......und alles Geschmackssache.
Darsteller sind u.a.: Tommy Lee Jones, Wesley Snipes, Robert Downey Jr., Joe Pantoliano, Daniel Roebuck, Tom Wood, LaTanya Richardson, Michael Paul Chan, Kate Nelligan und Irene Jacob.
URTEIL: 6/6
TRAILER:
-----------------------------------------------------------------------------------------------
CITIZEN X
Jahr: 1995
Land: USA
Laufzeit: Ca. 98 Min.
Regie: Chris Gerolmo
Genre: Serienkillerthriller / True-Crime
Medium: DVD
INHALT:
Ab 1982 werden rund um die Stadt Rostov am Don mehrere Übel zugerichtete Leichen gefunden.
Der neue Gerichtsmediziner Burakov stellt schnell fest das diese vom selben Täter ermordet wurden.
Als er seine Entdeckung der Obrigkeit meldet macht man sich über ihn Lustig.....denn in der Sowjetunion gibt es keine Serienkiller.
Das ist ein Problem des Westens.
Aber der stoische Oberst Fetisov glaubt an Burakov und ernennt ihn zum Hauptermittler der Mordkommission....obschon der kein Polizist ist.
Mit viel Eifer und Fleiß macht sich Burakov an die Arbeit und beginnt durch seine neuen Ansätze sich in den Täter hineinzuversetzen.
So gelingt es ihm mit der Zeit seine direkten Kollegen zu beeindrucken und immer mehr Rückhalt zu ernten.
Nicht so beim hohen Partei-Bonzen Bondartchuk der nichts von diesen Ermittlungen hält und immer wieder Steine in den Weg legt.
Und die Jahre gehen vorüber während der Unbekannte Killer gewohnt bestialisch weiter tötet.
Aber dank eines unbarmherzigen Burakov, einem gewieften Fetisov und letztendlich des Psychiaters Buchanovski gelingt es die Bestie 1990 zu fassen.
MEINUNG:
Tja......
Was soll ich hier noch Schreiben?
Unzählige Male gesehen und immer wieder das gleiche Urteil: Ein absolutes Meisterwerk.
Die Jagd nach dem Ripper von Rostov wurde nun schon öfters verfilmt, aber nie so akkurat und atmosphärisch wie in dieser HBO Produktion.
Andrej Romanovich Chikatilo tötete im Zeitraum von 1978 bis 1990 nachweislich 53 Menschen. Vor allem junge Mädchen und Buben.....aber die Dunkelziffer dürfte um einiges Höher sein.
Er verging sich an den Leichen, verstümmelte sie und hat Teile von ihnen gegessen.
Ein wahres Monster in Menschengestalt.
Der Film fängt die Atmosphäre der damaligen Zeit hervorragend ein und bietet dazu noch ein Maximum an Spannung und Akkuranz.
In Sachen explizite Schauwerte ist der Film in seinem FSK 16 Niveau was auch völlig in Ordnung ist.
Er verstört auch so.
In meinen Augen einer der besten Genrefilme überhaupt.
Darsteller sind u.a.: Stephen Rea, Donald Sutherland, Max von Sydow, Jeffrey DeMunn, Joss Ackland, John Wood und Imelda Staunton.
URTEIL: 6++++++/6
TRAILER:
heute letzter Urlaubstag gewesen....also eine schöne Fahrrad-Tour am Rhein entlang gemacht.
Daher nur folgende 3 Sichtungen von bereits länger nicht gesehenen Filmen....
MÖRDERISCHER VORSPRUNG
Jahr: 1988
Land: USA
Laufzeit: Ca. 105 Min.
Originaltitel: Shoot to Kill
Regie: Roger Spottiswoode
Genre: Thriller / Adventure
Medium: DVD
INHALT:
FBI Agent Warren Stantin gerät in San Francisco an einen äußerst perfiden Verbrecher.
Dieser erbeutet Diamanten und nimmt die Frau des Diamantenhändlers als Geisel.
Danach entzieht er sich geschickt den Versuchen des FBI verhaftet oder erschossen zu werden.
Stattdessen erschießt er nach einer Finte die Geisel und kann flüchten.
Stantin kann seine Spur aber wieder aufnehmen nachdem der Killer einen Mann auf die selbe Weise erschossen hat wie die Geisel....ins linke Auge.
Er hat sich in die riesigen Wälder nahe der kanadischen Grenze geflüchtet indem er sich einer Wandergruppe angeschlossen hat die von der Wildnis-Expertin Sarah Renell angeführt wird.
Diese ist aber nicht zu erreichen was Stantin dazu zwingt die Gruppe einzuholen.
Dazu braucht auch er einen kundigen Führer den er im Freund von Sarah findet.
Aber Jonathan Knox ist ein echter Naturbursche und hält nicht viel von Städtern wie Stantin.
Trotzdem müssen beide Zusammenarbeiten wollen sie Sarah retten.
Denn was Stantin vermutet tritt schneller ein als Gedacht.....da er die restlichen Wanderer nicht braucht beginnt das Töten in den tiefen Wäldern.
Können Stantin und Knox wenigstens Sarah retten?
MEINUNG:
In meinen Augen ist Mörderischer Vorsprung ein absolutes Highlight.
Einer meiner Lieblingsfilme und generell ein kleines Juwel.
Die Spannung, die Waldsettings, die Atmosphäre, die Figuren und die Dialoge sind durchweg Klasse.
Keine Ahnung wie oft ich den schon gesehen habe......aber er wird niemals Langweilig.
Und er beweist mal wieder das ein Film solcher Machart mit einem anständigen Bösewicht steht und fällt.
Schade das in vielen neueren Filmen diese Tatsache aufgrund von unnötigem Ballast wie dem Seelen oder Familienleben der Protagonisten verwässert wird.
Darsteller sind u.a.: Sidney Poitier, Tom Berenger, Kirstie Alley, Clancy Brown, Richard Masur, Andrew Robinson, Frederick Coffin. Kevin Scannell, Michael MacRae und Robert Lesser.
URTEIL: 6++++++/6
TRAILER:
--------------------------------------------------------------------------------------------
AUF DER JAGD
Jahr: 1998
Land: USA
Laufzeit: Ca. 131 Min.
Originaltitel: U.S. Marshals
Regie: Stuart Baird
Genre: Thriller / Action
Medium: BD
INHALT:
Abschleppservice Mitarbeiter Mark Roberts wird in Chicago in einen Unfall verwickelt der ihn in echte Schwierigkeiten bringt.
An Bord seines Abschleppers findet man eine Waffe die für einen Doppelmord in New York genutzt wurde und Fingerabdrücke stimmen auch überein.
Die Toten waren Agents des DSS (Diplomatic Sercurity Service).
Obwohl er seine Unschuld beteuert wird er verhaftet und soll mit einer ConAir nach New York verbracht werden.
An Bord ist auch der U.S. Marshal Sam Gerard.
Aber ihr Ziel erreichen sie nicht da der Mordversuch eines anderen Häftlings an Mark die Maschine zum Absturz bringt.
Zwar Überleben die meisten Passagiere den Crash, aber Mark gelingt es zu Fliehen.
Und damit ist er in Gerards Territorium.
Dieser aktiviert gleich seine Spezialeinheit die nun nach dem Entflohenen suchen.
Aber seitens des DSS wird ihnen der unsympathische Agent John Royce zur Seite gestellt der sich nur Schwer ins Team einfügt.
Währenddessen wird Klar das Mark eigentlich nicht Roberts sondern Sheridan heißt und ein untergetauchter CIA Agent ist.
Gerard ahnt das der Fall nicht einfach werden wird......aber noch weiß er nicht wie Recht er damit hat.
MEINUNG:
Okay......wahrscheinlich werdet ihr mir für meine Aussage gleich schmutzige Tiernamen verpassen und mich mit faulem Obst beschmeißen.....aber ich finde "Auf der Jagd" um einiges besser als seinen Vorgänger aus dem Jahr 1993 "Auf der Flucht" mit Harrison Ford.
Das soll nicht heißen das ich Auf der Flucht nicht für einen tollen Thriller halte......Nein......das bedeutet nur das ich diesen Film hier eine ganze Ecke besser finde.
Und ja.....ich weiß......an den Kinokassen ist er damals gefloppt und auch die Kritiken im Netz sind nicht sonderlich Rosig im Vergleich zum Ford-Thriller.
Aber meiner Meinung nach hat dieser Film den höheren Spannungsfaktor und mehr Action.
Ich kann doch auch nichts dafür.
Auf der Flucht ist sicher was den Plot angeht ausgefeilter und atmosphärisch dichter.....aber alles in allem gefällt mir Auf der Jagd doch besser.
Da ist irgendwie mehr "Bewegung" drin und mehr erinnerungswürdige Momente.
Ist halt so......und alles Geschmackssache.
Darsteller sind u.a.: Tommy Lee Jones, Wesley Snipes, Robert Downey Jr., Joe Pantoliano, Daniel Roebuck, Tom Wood, LaTanya Richardson, Michael Paul Chan, Kate Nelligan und Irene Jacob.
URTEIL: 6/6
TRAILER:
-----------------------------------------------------------------------------------------------
CITIZEN X
Jahr: 1995
Land: USA
Laufzeit: Ca. 98 Min.
Regie: Chris Gerolmo
Genre: Serienkillerthriller / True-Crime
Medium: DVD
INHALT:
Ab 1982 werden rund um die Stadt Rostov am Don mehrere Übel zugerichtete Leichen gefunden.
Der neue Gerichtsmediziner Burakov stellt schnell fest das diese vom selben Täter ermordet wurden.
Als er seine Entdeckung der Obrigkeit meldet macht man sich über ihn Lustig.....denn in der Sowjetunion gibt es keine Serienkiller.
Das ist ein Problem des Westens.
Aber der stoische Oberst Fetisov glaubt an Burakov und ernennt ihn zum Hauptermittler der Mordkommission....obschon der kein Polizist ist.
Mit viel Eifer und Fleiß macht sich Burakov an die Arbeit und beginnt durch seine neuen Ansätze sich in den Täter hineinzuversetzen.
So gelingt es ihm mit der Zeit seine direkten Kollegen zu beeindrucken und immer mehr Rückhalt zu ernten.
Nicht so beim hohen Partei-Bonzen Bondartchuk der nichts von diesen Ermittlungen hält und immer wieder Steine in den Weg legt.
Und die Jahre gehen vorüber während der Unbekannte Killer gewohnt bestialisch weiter tötet.
Aber dank eines unbarmherzigen Burakov, einem gewieften Fetisov und letztendlich des Psychiaters Buchanovski gelingt es die Bestie 1990 zu fassen.
MEINUNG:
Tja......
Was soll ich hier noch Schreiben?
Unzählige Male gesehen und immer wieder das gleiche Urteil: Ein absolutes Meisterwerk.
Die Jagd nach dem Ripper von Rostov wurde nun schon öfters verfilmt, aber nie so akkurat und atmosphärisch wie in dieser HBO Produktion.
Andrej Romanovich Chikatilo tötete im Zeitraum von 1978 bis 1990 nachweislich 53 Menschen. Vor allem junge Mädchen und Buben.....aber die Dunkelziffer dürfte um einiges Höher sein.
Er verging sich an den Leichen, verstümmelte sie und hat Teile von ihnen gegessen.
Ein wahres Monster in Menschengestalt.
Der Film fängt die Atmosphäre der damaligen Zeit hervorragend ein und bietet dazu noch ein Maximum an Spannung und Akkuranz.
In Sachen explizite Schauwerte ist der Film in seinem FSK 16 Niveau was auch völlig in Ordnung ist.
Er verstört auch so.
In meinen Augen einer der besten Genrefilme überhaupt.
Darsteller sind u.a.: Stephen Rea, Donald Sutherland, Max von Sydow, Jeffrey DeMunn, Joss Ackland, John Wood und Imelda Staunton.
URTEIL: 6++++++/6
TRAILER:
Es ist nicht Tot was Ewig liegt, bis das die Zeit den Tod besiegt.
-
- Beiträge: 440
- Registriert: 18. Juli 2022, 23:48
Re: FILME UND SERIEN THREAD 4.0 - A NEW HOPE
Nabend allerseits,
eigentlich war Heute am ersten Arbeitstag nach dem Urlaub nix geplant....aber dann sah ich das ein Film bei Amazon verfügbar ist, auf den ich schon seit erscheinen der ersten News gewartet hatte.
Und nach dem Trailer war ich gehyped.....
Und gerade eben hab ich ihn gesehen.....
THE MONKEY
Jahr: 2025
Land: USA
Laufzeit: Ca. 98 Min.
Regie: Oz Perkins
Genre: Horror / Satire / Funsplatter
Medium: Amazon
INHALT:
Nachdem ihr Vater, ein Pilot, verstorben ist entdecken die Zwillinge Hal und Bill 1999 einen alten Aufziehaffen.
Dreht man den Schlüssel so ertönt eine lustige Melodie und der Affe beginnt zu Trommeln.
Ach ja......und es sterben Leute.
Und das ziemlich......Unfein.
Hal der das zuerst entdeckt zerhackt den Affen aber wenig später ist er wieder da.
Das Resultat ist der Tod der Mutter.
Als dann auch noch der Onkel stirbt bei dem Hal und Bill nun Leben ist die Sache klar.....der Affe muss Weg und wird in einem Brunnen entsorgt.
Und tatsächlich......die Sache scheint erledigt.
25 Jahre später ist Hal ziemlich vereinsamt und sieht seinen Sohn Petey nur einmal im Jahr......in der Angst der Affe könnte wieder auftauchen und ihn auch töten.
Bei diesem gemeinsamen Treffen war eigentlich der Besuch eines Vergnügungsparks geplant aber der überraschende und skurrile Tod von Tante Ida macht dem einen Strich durch die Rechnung.
Hal ahnt schlimmes und so ist es dann auch.
Der Affe ist wieder da.
Und wäre das nicht genug meldet sich auch Bill nach 10 Jahren wieder......der Hal immer gehasst hat......und zwingt ihn den Affen im Nachlas der Tante zu Suchen.
Das blutige Chaos nimmt seinen Lauf.
MEINUNG:
Nach Longlegs also der nächste Knaller von Oz Perkins.
Aber auch hier gilt.......das ist nicht für jeden was.
Die Kritiken im Netz sind durchwachsen und viele halten den Film für Schrott.
Ich aber nicht.
Der Film, der auf einer Kurzgeschichte von Stephen King beruht, ist in meinen Augen eine Hommage an die guten alten Funsplatter der 80er und 90er Jahre.
Und das ist halt nicht Mainstream tauglich.
Das sieht man in der Art wie gefilmt wurde, am Humor und natürlich an den teils recht deftigen Splatterszenen.
Wie schon bei Longlegs schafft es Perkins auch hier wieder eine eigene Atmosphäre zu erschaffen, aber dieses Mal mit einer gehörigen Prise Satire und Humor.
So fehlt es dem Film zwar an Spannung aber das ist auch nicht die Intension.
Er ist an ein spezielles Publikum gerichtet und das wird bestens bedient.
Und ich finde.....der verdammte Affe ist wirklich gruselig. Aber das wird dann immer mit einem abstrusen Kill ad absurdum geführt.
Wie auch immer......
Als Fan von King und Perkins fand ich den Film toll.
Auch wenn er nicht ganz meinen Hype gerechtfertigt hat ist er für meinen Geschmack mehr als sehenswert.
Aber da spreche ich nur für mich.....und ihr kennt ja meinen Geschmack.
Empfehlen werde ich ihn daher nicht.
Darsteller sind u.a.: Theo James, Tatiana Maslany, Elijah Wood, Colin O'Brien, Oz Perkins, Sarah Levy, Rohan Campbell, Janet Kidder, Nicco Del Rio und Laura Mennell.
URTEIL: 5/6
TRAILER:
eigentlich war Heute am ersten Arbeitstag nach dem Urlaub nix geplant....aber dann sah ich das ein Film bei Amazon verfügbar ist, auf den ich schon seit erscheinen der ersten News gewartet hatte.
Und nach dem Trailer war ich gehyped.....
Und gerade eben hab ich ihn gesehen.....

THE MONKEY
Jahr: 2025
Land: USA
Laufzeit: Ca. 98 Min.
Regie: Oz Perkins
Genre: Horror / Satire / Funsplatter
Medium: Amazon
INHALT:
Nachdem ihr Vater, ein Pilot, verstorben ist entdecken die Zwillinge Hal und Bill 1999 einen alten Aufziehaffen.
Dreht man den Schlüssel so ertönt eine lustige Melodie und der Affe beginnt zu Trommeln.
Ach ja......und es sterben Leute.
Und das ziemlich......Unfein.
Hal der das zuerst entdeckt zerhackt den Affen aber wenig später ist er wieder da.
Das Resultat ist der Tod der Mutter.
Als dann auch noch der Onkel stirbt bei dem Hal und Bill nun Leben ist die Sache klar.....der Affe muss Weg und wird in einem Brunnen entsorgt.
Und tatsächlich......die Sache scheint erledigt.
25 Jahre später ist Hal ziemlich vereinsamt und sieht seinen Sohn Petey nur einmal im Jahr......in der Angst der Affe könnte wieder auftauchen und ihn auch töten.
Bei diesem gemeinsamen Treffen war eigentlich der Besuch eines Vergnügungsparks geplant aber der überraschende und skurrile Tod von Tante Ida macht dem einen Strich durch die Rechnung.
Hal ahnt schlimmes und so ist es dann auch.
Der Affe ist wieder da.
Und wäre das nicht genug meldet sich auch Bill nach 10 Jahren wieder......der Hal immer gehasst hat......und zwingt ihn den Affen im Nachlas der Tante zu Suchen.
Das blutige Chaos nimmt seinen Lauf.
MEINUNG:
Nach Longlegs also der nächste Knaller von Oz Perkins.
Aber auch hier gilt.......das ist nicht für jeden was.
Die Kritiken im Netz sind durchwachsen und viele halten den Film für Schrott.
Ich aber nicht.
Der Film, der auf einer Kurzgeschichte von Stephen King beruht, ist in meinen Augen eine Hommage an die guten alten Funsplatter der 80er und 90er Jahre.
Und das ist halt nicht Mainstream tauglich.
Das sieht man in der Art wie gefilmt wurde, am Humor und natürlich an den teils recht deftigen Splatterszenen.
Wie schon bei Longlegs schafft es Perkins auch hier wieder eine eigene Atmosphäre zu erschaffen, aber dieses Mal mit einer gehörigen Prise Satire und Humor.
So fehlt es dem Film zwar an Spannung aber das ist auch nicht die Intension.
Er ist an ein spezielles Publikum gerichtet und das wird bestens bedient.
Und ich finde.....der verdammte Affe ist wirklich gruselig. Aber das wird dann immer mit einem abstrusen Kill ad absurdum geführt.
Wie auch immer......
Als Fan von King und Perkins fand ich den Film toll.
Auch wenn er nicht ganz meinen Hype gerechtfertigt hat ist er für meinen Geschmack mehr als sehenswert.
Aber da spreche ich nur für mich.....und ihr kennt ja meinen Geschmack.

Empfehlen werde ich ihn daher nicht.
Darsteller sind u.a.: Theo James, Tatiana Maslany, Elijah Wood, Colin O'Brien, Oz Perkins, Sarah Levy, Rohan Campbell, Janet Kidder, Nicco Del Rio und Laura Mennell.
URTEIL: 5/6
TRAILER:
Es ist nicht Tot was Ewig liegt, bis das die Zeit den Tod besiegt.
- Werner03
- Beiträge: 256
- Registriert: 19. Juli 2022, 09:28
Re: FILME UND SERIEN THREAD 4.0 - A NEW HOPE
Servus zusammen.
Jaaaaa, ich habe es geschafft, diese 3 ganz tollen ca. 180 Minuten lange Filme von Peter Jackson zum ? Mal zu sehen!!!!!!!
„Der Herr der Ringe: Die Gefährten“ ist ein Fantasyfilm aus dem Jahr 2001 von Peter Jackson mit Elijah Wood und Ian McKellen.
Genre: Fantasy
Laufzeit: 178 Minuten
Medium: Bluray Disk
Inhalt:
“Am 111. Geburtstag seines Onkels Bilbo (Ian Holm) ändert sich das Leben des jungen Hobbit Frodo (Elijah Wood) auf dramatische Weise. Nicht nur muss er sein geliebtes Auenland verlassen, ihm wird auch die Bürde auferlegt, den Einen Ring zu zerstören, mit dem der böse Sauron ganz Mittelerde ins Verderben stürzen will. Auf seiner gefährlichen und abenteuerlichen Reise erfährt Frodo Unterstützung von nicht minder abenteuerlichen Gefährten. Neben seinem besten Freund Sam (Sean Astin) sind auch der Zauberer Gandalf (Ian McKellen), der geheimnisvolle Waldläufer Aragorn (Viggo Mortensen), der kämpferische Boromir (Sean Bean), der Elbe Legolas (Orlando Bloom), der Zwerg Gimli (John Rhys-Davies) sowie die beiden Hobbits Pippin (Billy Boyd) und Merry (Dominic Monaghan) Teil der Gefährten. Diese stellen schnell fest, dass es all ihren Mut erfordert, um den Ring ans Ziel zu bringen. Denn nicht nur Sauron hat es auf den Ring abgesehen, überall lauern Gefahren auf die Gefährten.“
Meine Meinung zum Film:
Ist immer noch die gleiche wie nach der letzten Sichtung.
Mein Fazit: Immer noch ein Highlight für mich, daher gibt es 10+++++ von 10.
******************************************************************
„Der Herr der Ringe: Die zwei Türme“ ist ein Fantasyfilm aus dem Jahr 2002 von Peter Jackson mit Elijah Wood und Ian McKellen.
Genre: Fantasy
Laufzeit: 179 Minuten
Medium: Bluray Disk
Inhalt:
“Nachdem sich die Gefährten aus Der Herr der Ringe: Die Gefährten trennen mussten, treffen der Ringträger Frodo (Elijah Wood) und Sam (Sean Astin) auf das Wesen Gollum (Andy Serkis), welcher einst dem Einen Ring verfallen war. Dieser bietet Frodo und Sam an, ihnen den Weg nach Mordor zu zeigen, wo der Ring zerstört werden soll. In der Zwischenzeit lässt Saruman (Christopher Lee) sein kolossales Heer zur Festung Helms Klam marschieren, wo die Menschen von Mittelerde Zuflucht gefunden haben. Die Gefährten Aragorn (Viggo Mortensen), Gimli (John Rhys-Davies) und Legolas (Orlando Bloom bereiten sich mit den Menschen auf die große Schlacht vor. Als sich die Menschen der Übermacht von Sarumans Heer bewusst werden, sinkt ihr Mut, nur ein Wunder kann sie nun noch vor dem Tod bewahren. Die Schlacht um Mittelerde beginnt.“
Meine Meinung zum Film:
Ist immer noch die gleiche wie nach der letzten Sichtung.
2 Begriffe: Die Schlacht um Helms Klamm und Baumbart.
Mein Fazit: Immer noch ein Highlight für mich, daher gibt es 10+++++ von 10.
******************************************************************
„Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs“ ist ein Fantasyfilm aus dem Jahr 2003 von Peter Jackson mit Elijah Wood und Viggo Mortensen.
Genre: Fantasy
Laufzeit: 200 Minuten
Medium: Bluray Disk
Inhalt:
“Während Mittelerde sich noch von den letzten Angriffen Saurons erholt, macht sich bereits neues Unheil breit. Saurons Armee marschiert gen Minas Tirith, der Hauptstadt Gondors, dessen wahrer König Aragorn (Viggo Mortensen) ist. Dieser muss all seinen Mut und seine ganze Kraft zusammen nehmen, um diesen letzten großen Angriff stand zu halten. Gleichzeitig muss auch Sauron von den Ereignissen am und im Schicksalsberg abgelenkt werden, wo sich Frodo (Elijah Wood) und Sam (Sean Astin) kurz vor der Erfüllung ihrer Mission befinden, den Einen Ring zu zerstören. Also sammeln sich die Gefährten zu einer letzten großen Schlacht, während Frodo den schwersten Gang der gesamten Reise antritt, denn die Macht des Ringes hat schon längst von ihm Besitz ergriffen. Am Ende steht der Untergang Mittelerdes – oder ein neuer Anfang.“
Meine Meinung zum Film:
Ist immer noch die gleiche wie nach der letzten Sichtung, für mich immer noch der Beste dieser drei.
1 Begriff: Die Schlacht um Minas Tirith.
Mein Fazit: Immer noch das Highlight für mich, daher gibt es 10++++++ von 10.
PS.: Ist eigentlich schade, dass Peter Jackson keine weiteren Tolkin Filme mehr gedreht hat, denn es gäbe so viel Material für weitere Filme - Stichwort "Das Silmarillion". Halt, es soll in den nächsten Jahren ein spezieller Film über Gollom gedreht werden.
******************************************************************
„Dep. Q“ ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Scott Frank mit Matthew Goode und Alexej Manvelov.
Genre: Krimi-Serie
Laufzeit: 9 Folgen zw. 71 und 42 Minuten
Medium: Netflix
Trailer:
Inhalt:
“Carl Morck (Matthew Goode) ist einer der besten Ermittler der Polizei von Edinburgh, bis ein folgenschwerer Einsatz alles verändert. Carl ist nun von Schuld zerfressen, dass sein Partner gelähmt ist und ein anderer Polizist sein Leben lassen musste. Um ihn genau im Auge behalten zu können, versetzt seine Chefin Moira Jacobson (Kate Dickie) ihn nach seiner Rückkehr in eine neue Abteilung: Das Sonderdezernat Q befindet sich im Keller des Polizeigebäudes und soll sich mit lange ungeklärten Fällen befassen.
Als neuer Leiter des Dezernat Q ist Carl Morck plötzlich Teil einer Gruppe von Außenseiter:innen, die das Beste aus ihrer Situation machen. Obwohl sie wissen, dass ihre Abteilung nur zu PR-Zwecken der schottischen Polizei begründet wurde, stürzen sich Morck und seine Kolleg:innen Akram Salim (Alexej Manvelov) und DC Rose Dickson (Leah Byrne) mit vollem Tatendrang in die Aufklärung ungelöster Verbrechen, die andernfalls in Vergessenheit geraten wären.“
Meine Meinung zur Serie:
Unabhängig zur gesamten Serie hat mich sehr sehr sehr gestört, nein nicht -schottland statt Dänemark, nein, sondern diese neuen Hauptdarsteller. Carl Morck wird nicht von Nikolaj Lie Kaas und sein Kollege nicht von Faris Faris gespielt.
Die Geschichte ist für mich ein unterer Durchschnitt, mehr nicht. Relativ langatmig oder auch zeitenweise langweilig. Teilweise übergriffiger, meistens eher witzloser schlecht gelaunter Ermittler (wusste man vorher von den Filmen) in episch langgezogener Story auf einfachen Tatort-Niveau. Die Figuren wirken größtenteils sehr aufgesetzt und überzeugten mich nicht. Ich habe nach sechs Folgen aufgegeben.
Mein Fazit: Ich würde die Serie nicht weiterempfehlen, daher gibt es gutgemeinte 3 von 10.
******************************************************************
„The Cloverfield Paradox“ ist ein Science Fiction-Film von Julius Onah mit Gugu Mbatha-Raw und Daniel Brühl.
Genre: Science-Fiction
Laufzeit: 102 Minuten
Jahr: 2018
Medium: Netflix
Trailer:
Inhalt:
“In nicht allzu weiter Zukunft läuft ein physikalisches Experiment mit einem Hadron-Teilchenbeschleuniger auf fatale Weise schief: Die Erde wird in der Folge Opfer ihrer totalen Vernichtung. Oder ist sie nur verschwunden? Die Realität ist auf jeden Fall nicht mehr das, was sie zuvor noch war.
Hilfloser Zuschauer des Spektakels wird die Besatzung einer amerikanischen Raumstation, die daraufhin ohne jegliche Unterstützung durch das All treibt. Als eines Tages eine europäische Fähre auf sie zusteuert, sind sie sich unschlüssig, ob sie die Gäste als Freunde oder doch als Feinde zu erwarten haben. Eine quälende Zeit der Ungewissheit beginnt.“
Meine Meinung zum Film:
Die Idee des Films ist gar nicht so schlecht, nur die Umsetzung war einfach schlecht, unfreiwillig komisch und mit eher limitierten Schauspielern. Ich war noch nie ein Fan von Daniel Brühl, das hat sich hier auch nicht geändert. Schade, da hätte man echt was draus machen können. Trotz allem hat mich der Film einigermaßen gut unterhalten. Morgen ist der größte Teil vermutlich wieder vergessen, also einmal ansehen reicht.
Mein Fazit: Ich würde den Film bedingt weiterempfehlen, daher gibt es 5 von 10.
Jaaaaa, ich habe es geschafft, diese 3 ganz tollen ca. 180 Minuten lange Filme von Peter Jackson zum ? Mal zu sehen!!!!!!!
„Der Herr der Ringe: Die Gefährten“ ist ein Fantasyfilm aus dem Jahr 2001 von Peter Jackson mit Elijah Wood und Ian McKellen.
Genre: Fantasy
Laufzeit: 178 Minuten
Medium: Bluray Disk
Inhalt:
“Am 111. Geburtstag seines Onkels Bilbo (Ian Holm) ändert sich das Leben des jungen Hobbit Frodo (Elijah Wood) auf dramatische Weise. Nicht nur muss er sein geliebtes Auenland verlassen, ihm wird auch die Bürde auferlegt, den Einen Ring zu zerstören, mit dem der böse Sauron ganz Mittelerde ins Verderben stürzen will. Auf seiner gefährlichen und abenteuerlichen Reise erfährt Frodo Unterstützung von nicht minder abenteuerlichen Gefährten. Neben seinem besten Freund Sam (Sean Astin) sind auch der Zauberer Gandalf (Ian McKellen), der geheimnisvolle Waldläufer Aragorn (Viggo Mortensen), der kämpferische Boromir (Sean Bean), der Elbe Legolas (Orlando Bloom), der Zwerg Gimli (John Rhys-Davies) sowie die beiden Hobbits Pippin (Billy Boyd) und Merry (Dominic Monaghan) Teil der Gefährten. Diese stellen schnell fest, dass es all ihren Mut erfordert, um den Ring ans Ziel zu bringen. Denn nicht nur Sauron hat es auf den Ring abgesehen, überall lauern Gefahren auf die Gefährten.“
Meine Meinung zum Film:
Ist immer noch die gleiche wie nach der letzten Sichtung.
Mein Fazit: Immer noch ein Highlight für mich, daher gibt es 10+++++ von 10.
******************************************************************
„Der Herr der Ringe: Die zwei Türme“ ist ein Fantasyfilm aus dem Jahr 2002 von Peter Jackson mit Elijah Wood und Ian McKellen.
Genre: Fantasy
Laufzeit: 179 Minuten
Medium: Bluray Disk
Inhalt:
“Nachdem sich die Gefährten aus Der Herr der Ringe: Die Gefährten trennen mussten, treffen der Ringträger Frodo (Elijah Wood) und Sam (Sean Astin) auf das Wesen Gollum (Andy Serkis), welcher einst dem Einen Ring verfallen war. Dieser bietet Frodo und Sam an, ihnen den Weg nach Mordor zu zeigen, wo der Ring zerstört werden soll. In der Zwischenzeit lässt Saruman (Christopher Lee) sein kolossales Heer zur Festung Helms Klam marschieren, wo die Menschen von Mittelerde Zuflucht gefunden haben. Die Gefährten Aragorn (Viggo Mortensen), Gimli (John Rhys-Davies) und Legolas (Orlando Bloom bereiten sich mit den Menschen auf die große Schlacht vor. Als sich die Menschen der Übermacht von Sarumans Heer bewusst werden, sinkt ihr Mut, nur ein Wunder kann sie nun noch vor dem Tod bewahren. Die Schlacht um Mittelerde beginnt.“
Meine Meinung zum Film:
Ist immer noch die gleiche wie nach der letzten Sichtung.
2 Begriffe: Die Schlacht um Helms Klamm und Baumbart.
Mein Fazit: Immer noch ein Highlight für mich, daher gibt es 10+++++ von 10.
******************************************************************
„Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs“ ist ein Fantasyfilm aus dem Jahr 2003 von Peter Jackson mit Elijah Wood und Viggo Mortensen.
Genre: Fantasy
Laufzeit: 200 Minuten
Medium: Bluray Disk
Inhalt:
“Während Mittelerde sich noch von den letzten Angriffen Saurons erholt, macht sich bereits neues Unheil breit. Saurons Armee marschiert gen Minas Tirith, der Hauptstadt Gondors, dessen wahrer König Aragorn (Viggo Mortensen) ist. Dieser muss all seinen Mut und seine ganze Kraft zusammen nehmen, um diesen letzten großen Angriff stand zu halten. Gleichzeitig muss auch Sauron von den Ereignissen am und im Schicksalsberg abgelenkt werden, wo sich Frodo (Elijah Wood) und Sam (Sean Astin) kurz vor der Erfüllung ihrer Mission befinden, den Einen Ring zu zerstören. Also sammeln sich die Gefährten zu einer letzten großen Schlacht, während Frodo den schwersten Gang der gesamten Reise antritt, denn die Macht des Ringes hat schon längst von ihm Besitz ergriffen. Am Ende steht der Untergang Mittelerdes – oder ein neuer Anfang.“
Meine Meinung zum Film:
Ist immer noch die gleiche wie nach der letzten Sichtung, für mich immer noch der Beste dieser drei.
1 Begriff: Die Schlacht um Minas Tirith.
Mein Fazit: Immer noch das Highlight für mich, daher gibt es 10++++++ von 10.
PS.: Ist eigentlich schade, dass Peter Jackson keine weiteren Tolkin Filme mehr gedreht hat, denn es gäbe so viel Material für weitere Filme - Stichwort "Das Silmarillion". Halt, es soll in den nächsten Jahren ein spezieller Film über Gollom gedreht werden.
******************************************************************
„Dep. Q“ ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Scott Frank mit Matthew Goode und Alexej Manvelov.
Genre: Krimi-Serie
Laufzeit: 9 Folgen zw. 71 und 42 Minuten
Medium: Netflix
Trailer:
Inhalt:
“Carl Morck (Matthew Goode) ist einer der besten Ermittler der Polizei von Edinburgh, bis ein folgenschwerer Einsatz alles verändert. Carl ist nun von Schuld zerfressen, dass sein Partner gelähmt ist und ein anderer Polizist sein Leben lassen musste. Um ihn genau im Auge behalten zu können, versetzt seine Chefin Moira Jacobson (Kate Dickie) ihn nach seiner Rückkehr in eine neue Abteilung: Das Sonderdezernat Q befindet sich im Keller des Polizeigebäudes und soll sich mit lange ungeklärten Fällen befassen.
Als neuer Leiter des Dezernat Q ist Carl Morck plötzlich Teil einer Gruppe von Außenseiter:innen, die das Beste aus ihrer Situation machen. Obwohl sie wissen, dass ihre Abteilung nur zu PR-Zwecken der schottischen Polizei begründet wurde, stürzen sich Morck und seine Kolleg:innen Akram Salim (Alexej Manvelov) und DC Rose Dickson (Leah Byrne) mit vollem Tatendrang in die Aufklärung ungelöster Verbrechen, die andernfalls in Vergessenheit geraten wären.“
Meine Meinung zur Serie:
Unabhängig zur gesamten Serie hat mich sehr sehr sehr gestört, nein nicht -schottland statt Dänemark, nein, sondern diese neuen Hauptdarsteller. Carl Morck wird nicht von Nikolaj Lie Kaas und sein Kollege nicht von Faris Faris gespielt.
Die Geschichte ist für mich ein unterer Durchschnitt, mehr nicht. Relativ langatmig oder auch zeitenweise langweilig. Teilweise übergriffiger, meistens eher witzloser schlecht gelaunter Ermittler (wusste man vorher von den Filmen) in episch langgezogener Story auf einfachen Tatort-Niveau. Die Figuren wirken größtenteils sehr aufgesetzt und überzeugten mich nicht. Ich habe nach sechs Folgen aufgegeben.
Mein Fazit: Ich würde die Serie nicht weiterempfehlen, daher gibt es gutgemeinte 3 von 10.
******************************************************************
„The Cloverfield Paradox“ ist ein Science Fiction-Film von Julius Onah mit Gugu Mbatha-Raw und Daniel Brühl.
Genre: Science-Fiction
Laufzeit: 102 Minuten
Jahr: 2018
Medium: Netflix
Trailer:
Inhalt:
“In nicht allzu weiter Zukunft läuft ein physikalisches Experiment mit einem Hadron-Teilchenbeschleuniger auf fatale Weise schief: Die Erde wird in der Folge Opfer ihrer totalen Vernichtung. Oder ist sie nur verschwunden? Die Realität ist auf jeden Fall nicht mehr das, was sie zuvor noch war.
Hilfloser Zuschauer des Spektakels wird die Besatzung einer amerikanischen Raumstation, die daraufhin ohne jegliche Unterstützung durch das All treibt. Als eines Tages eine europäische Fähre auf sie zusteuert, sind sie sich unschlüssig, ob sie die Gäste als Freunde oder doch als Feinde zu erwarten haben. Eine quälende Zeit der Ungewissheit beginnt.“
Meine Meinung zum Film:
Die Idee des Films ist gar nicht so schlecht, nur die Umsetzung war einfach schlecht, unfreiwillig komisch und mit eher limitierten Schauspielern. Ich war noch nie ein Fan von Daniel Brühl, das hat sich hier auch nicht geändert. Schade, da hätte man echt was draus machen können. Trotz allem hat mich der Film einigermaßen gut unterhalten. Morgen ist der größte Teil vermutlich wieder vergessen, also einmal ansehen reicht.
Mein Fazit: Ich würde den Film bedingt weiterempfehlen, daher gibt es 5 von 10.
- Werner03
- Beiträge: 256
- Registriert: 19. Juli 2022, 09:28
Re: FILME UND SERIEN THREAD 4.0 - A NEW HOPE
Hallo,
ich bin es schon wieder.
Gestern Abend gesehen:
„Life“ ist ein Science-Fiction-Film von Daniel Espinosa mit Ryan Reynolds und Jake Gyllenhaal.
Genre: Science-Fiction
Laufzeit: 103 Minuten
Jahr: 2017
Medium: Netflix
Trailer:
Inhalt:
“Schon immer beflügelte der Mars den Forscherdrang und zuweilen auch die Phantasie von Wissenschaftlern und Sci-Fi-Nerds gleichermaßen, was sich nicht nur auf der dunklen Seite des Mars' abspielen möge. So werden Erosionsspuren auf der Oberfläche des Roten Planeten als Zeugnisse von der früheren Wirkung von Wasser gedeutet. Und Wasser bedeutet in der Regel: Leben!
Und so wird eine Crew von Astronauten (rekrutiert aus Darstellern wie u.a. Ryan Reynolds und Rebecca Ferguson) von der Internationalen Raumstation aus losgesandt, um eine Proben-Sonde vom Mars zurückzuholen und mit ihr ein für allemal Gewissheit zu erlangen und alle Zweifel zu zerstreuen. Und tatsächlich finden sich nach erfolgreicher Rückkehr in den Proben Spuren von Intelligenz. Und diese hat es in sich und stellt eine Bedrohung nicht nur für die Besatzung der Raumstation dar, schwebt diese doch in gefährlich naher Umlaufbahn um die Erde.“
Meine Meinung zum Film:
War gestern Abend bereits meine dritte Sichtung dieses tollen Science-Fiction-Horrorfilms.
Für mich ist dieser Film noch immer einer mit der besten Science-Fiction-Horrorfilme der vergangenen Jahre.
Mein Fazit: Ich würde den Film immer noch weiterempfehlen, daher gibt es 8,5 von 10.
ich bin es schon wieder.
Gestern Abend gesehen:
„Life“ ist ein Science-Fiction-Film von Daniel Espinosa mit Ryan Reynolds und Jake Gyllenhaal.
Genre: Science-Fiction
Laufzeit: 103 Minuten
Jahr: 2017
Medium: Netflix
Trailer:
Inhalt:
“Schon immer beflügelte der Mars den Forscherdrang und zuweilen auch die Phantasie von Wissenschaftlern und Sci-Fi-Nerds gleichermaßen, was sich nicht nur auf der dunklen Seite des Mars' abspielen möge. So werden Erosionsspuren auf der Oberfläche des Roten Planeten als Zeugnisse von der früheren Wirkung von Wasser gedeutet. Und Wasser bedeutet in der Regel: Leben!
Und so wird eine Crew von Astronauten (rekrutiert aus Darstellern wie u.a. Ryan Reynolds und Rebecca Ferguson) von der Internationalen Raumstation aus losgesandt, um eine Proben-Sonde vom Mars zurückzuholen und mit ihr ein für allemal Gewissheit zu erlangen und alle Zweifel zu zerstreuen. Und tatsächlich finden sich nach erfolgreicher Rückkehr in den Proben Spuren von Intelligenz. Und diese hat es in sich und stellt eine Bedrohung nicht nur für die Besatzung der Raumstation dar, schwebt diese doch in gefährlich naher Umlaufbahn um die Erde.“
Meine Meinung zum Film:
War gestern Abend bereits meine dritte Sichtung dieses tollen Science-Fiction-Horrorfilms.
Für mich ist dieser Film noch immer einer mit der besten Science-Fiction-Horrorfilme der vergangenen Jahre.
Mein Fazit: Ich würde den Film immer noch weiterempfehlen, daher gibt es 8,5 von 10.
-
- Beiträge: 154
- Registriert: 19. Juli 2022, 13:14
Re: FILME UND SERIEN THREAD 4.0 - A NEW HOPE
Hallo zusammen,
ist ja wieder einiges los
@Werner
Danke für deine Bewertung, Dept. Q rutscht jetzt bei meiner Liste etwas nach hinten
@All
So, heute im Doppelpack:
Prison Break - Staffel 2 (Netflix)
8 Stunden nach ihrem Ausbruch aus Fox River ist die Reisegruppe um Michael, Lincoln, Sucre, Abruzzi, C-Note, T-Bag, Tweener und Haywire weiter auf der Flucht. Auch wenn sich Tweener, Haywire und T-Bag eher unfreiwillig von der Gruppe trennen, wird es nicht leichter sich in der kleinen Runde zu verstecken und Michaels Plan zu verfolgen. Neben Kellerman der im Auftrag der Company versucht über Sara an Michael heranzukommen, tritt mit Alex Mahone ein neuer Häscher auf die Bildfläche. Gemeinsam mit seinem FBI Team versucht er die Flüchtigen zu fangen, egal ob Tod oder lebendig.....und dann sind da noch die versteckten Millionen von D.B. Cooper....
Staffel 2 geht wesentlich rasanter voran, es werden viele Handlungsstränge verfolgt und den Fox River 8 werden viele Steine in den Weg gelegt. Das zieht sich auch weiter durch die Serie durch, manchmal sind ein paar Spannungsbögen zu viel drin, aber das ist nur ein kleiner Wehmutstropfen.
Mit: Mit Wentworth Miller, Dominic Purcell, Robin Tunney, Amaury Nolasco, Paul Adelstein, William Mapother, Sarah Wayne Callies, Marshall Allman, Wade Williams, Verne Troyer, Chris Franco, Stacy Keach, William Fichtner
5/6
Prison Break - Staffel 3 (Netflix)
Nachdem Michaels Plan aufgeganen ist und die Flucht nach Panama erfolgreich war, kommt ihnen die Company wieder in die Quere. Zusammen mit Mahone, Bellick und T-Bag landet Michael in Sona. Einem Gefängnis, dass nach dem letzten Aufstand nur noch von Außen bewacht wird und im inneren vom Drogenboss Lechero geleitet wird. Durch die Entführung von LJ und Sara wird Michael gezwungen einen Häftling aus Sona zu finden und ihm zur Flucht zu verhelfen. Doch wer ist dieser Whistler und warum ist er so wichtig? Nur gemeinsam, auch wenn nicht ganz freiwillig, kommen Michael, Mahone und Bellick da wieder raus....
Staffel 3 kommt in der Allgemeinen Meinung nicht so gut weg, was ich persönlich nicht verstehe. Die Herausforderungen in Sona und im Umfeld sind äußerst spannend und bringen auch die Charaktere wieder ein gutes Stück voran.
Mit Wentworth Miller, Dominic Purcell, William Fichtner, Amaury Nolasco, Wade Williams, Sarah Wayne Callies, Marshall Allman, Robert Knepper, Jodi Lyn O'Keefe,
5,5/6
ist ja wieder einiges los

@Werner
Danke für deine Bewertung, Dept. Q rutscht jetzt bei meiner Liste etwas nach hinten

@All
So, heute im Doppelpack:
Prison Break - Staffel 2 (Netflix)
8 Stunden nach ihrem Ausbruch aus Fox River ist die Reisegruppe um Michael, Lincoln, Sucre, Abruzzi, C-Note, T-Bag, Tweener und Haywire weiter auf der Flucht. Auch wenn sich Tweener, Haywire und T-Bag eher unfreiwillig von der Gruppe trennen, wird es nicht leichter sich in der kleinen Runde zu verstecken und Michaels Plan zu verfolgen. Neben Kellerman der im Auftrag der Company versucht über Sara an Michael heranzukommen, tritt mit Alex Mahone ein neuer Häscher auf die Bildfläche. Gemeinsam mit seinem FBI Team versucht er die Flüchtigen zu fangen, egal ob Tod oder lebendig.....und dann sind da noch die versteckten Millionen von D.B. Cooper....
Staffel 2 geht wesentlich rasanter voran, es werden viele Handlungsstränge verfolgt und den Fox River 8 werden viele Steine in den Weg gelegt. Das zieht sich auch weiter durch die Serie durch, manchmal sind ein paar Spannungsbögen zu viel drin, aber das ist nur ein kleiner Wehmutstropfen.
Mit: Mit Wentworth Miller, Dominic Purcell, Robin Tunney, Amaury Nolasco, Paul Adelstein, William Mapother, Sarah Wayne Callies, Marshall Allman, Wade Williams, Verne Troyer, Chris Franco, Stacy Keach, William Fichtner
5/6
Prison Break - Staffel 3 (Netflix)
Nachdem Michaels Plan aufgeganen ist und die Flucht nach Panama erfolgreich war, kommt ihnen die Company wieder in die Quere. Zusammen mit Mahone, Bellick und T-Bag landet Michael in Sona. Einem Gefängnis, dass nach dem letzten Aufstand nur noch von Außen bewacht wird und im inneren vom Drogenboss Lechero geleitet wird. Durch die Entführung von LJ und Sara wird Michael gezwungen einen Häftling aus Sona zu finden und ihm zur Flucht zu verhelfen. Doch wer ist dieser Whistler und warum ist er so wichtig? Nur gemeinsam, auch wenn nicht ganz freiwillig, kommen Michael, Mahone und Bellick da wieder raus....
Staffel 3 kommt in der Allgemeinen Meinung nicht so gut weg, was ich persönlich nicht verstehe. Die Herausforderungen in Sona und im Umfeld sind äußerst spannend und bringen auch die Charaktere wieder ein gutes Stück voran.
Mit Wentworth Miller, Dominic Purcell, William Fichtner, Amaury Nolasco, Wade Williams, Sarah Wayne Callies, Marshall Allman, Robert Knepper, Jodi Lyn O'Keefe,
5,5/6
-
- Beiträge: 440
- Registriert: 18. Juli 2022, 23:48
Re: FILME UND SERIEN THREAD 4.0 - A NEW HOPE
Guten Morgen allerseits,
hier meine Sichtungen vom Wochenende......
THE AMATEUR
Jahr: 2025
Land: USA
Laufzeit: 123 Min.
Regie: James Hawes
Genre: Geheimdienstthriller / Rachethriller
Medium: Amazon
INHALT:
Charlie Heller dekodiert für die CIA Daten und verfügt über einen IQ von über 170.
Aber auch Privat läuft es Grandios für ihn.
Bis zu dem Tag als seine Frau Sarah zu einer Geschäftsreise nach London aufbricht.
Am nächsten Tag wird er von seinen Vorgesetzten ins Büro gerufen und erfährt das sie von Terroristen erst als Geisel genommen und dann getötet wurde.
Für Charlie bricht eine Welt zusammen und schon bald weicht der Trauer eiskalte Wut.
Gut das er kurz vorher Dokumente von seiner anonymen Quelle "Inquiline" zugespielt bekommen hat, die belegen das sein Boss Deputy Director Moore illegale Mordmissionen hat durchführen lassen.
Diese Infos nutzt er....nicht ohne sich vorher abzusichern.....um Moore zu Erpressen.
Er will zu einem CIA Killer ausgebildet werden damit er die Mörder seiner Frau zur Strecke bringen kann.
Moore muss darauf eingehen und teilt Charlie dem beinharten Schleifer und Profikiller Henderson zu.
Der ist erst wenig begeistert bildet Charlie aber im nötigsten aus und entdeckt dessen Talent für Sprengladungen.
Nachdem Moore aber befiehlt Charlie ausschalten zu lassen flieht dieser und nimmt die Verfolgung der Mörder alleine auf.
Und seine Rache nimmt ihren Lauf.
MEINUNG:
Hmmm.....
Dafür das der Film ganz schön gehyped wurde hatte ich anderes erwartet.
Schon das Original des Films.......nämlich "Der zweite Mann" aus dem Jahr 1981 war "nur" Grundsolide.......und The Amateur tut es ihm Gleich.
In meinen Augen ist er etwas besser als "Der zweite Mann" aber kein Film der den Hype wert ist.
Es ist halt ein Rachethriller der im Geheimdienst-Milieu spielt und das ohne viel Action oder gar überbordender Spannung.
Da der Protagonist einen IQ von über 170 hat, ist auch schnell klar das er eigentlich nur selten in Gefahr gerät.
Er hat halt alles vorher bedacht.
Der Film ist sicherlich eine Sichtung wert, aber ich würde meinen: Einmal anschauen reicht.
Mehr Substanz hat The Amateur nicht zu bieten.
Aber es gibt schöne Settings aus aller Welt, einen Gut aufgelegten Rami Malek und ein paar ausgetüftelte tödliche Fallen.
Kann man schauen.....
Darsteller sind u.a.: Rami Malek, Laurence Fishbourne, Holt McCallany, Jon Bernthal, Caitriona Balfe, Rachel Brosnahan, Michael Stuhlbarg, Julianne Nicholson und Marc Rissmann.
URTEIL: 3,5/6
TRAILER:
-----------------------------------------------------------------------------------------
MANHUNT - DIE JAGD NACH DEM FUCHS 1+2
Jahr: 2023
Land: UK
Episoden: 2
Laufzeit pro Episode: Ca. 43+45 Min
Originaltitel: Manhunt: Chasing the Fox
Regie: Chris Hackett
Art: Dokumentation
Genre: True-Crime
Medium: Sky
INHALT + MEINUNG:
Im Jahr 1984 begann im malerischen Bedfordshire eine Einbruchsserie.
Diese stach unter anderen Einbrüchen heraus, da der Täter den Tatort stets veränderte.
Zum Beispiel suchte er Urlaubsbilder der Bewohner und legte sie in Hufeisenform auf den Boden.
Oder er suchte Krawatten und platzierte diese dort.
Aber es gab keine körperlich Geschädigten......noch nicht.
Den eines Nachts änderte der Eindringling sein Vorgehen und vergewaltigte eine 74 Jahre alte Frau.
Wenig später tat er das selbe mit einem 35 Jahre alten Mann.
Zudem weitete er seine Taten auf Buckinghamshire und Hertfordshire aus.
Auch ein Ehepaar fiel ihm zum Opfer wobei er den Mann an die Frau fesselte und diese dann Vergewaltigte.
Und es sollte noch viele solcher Taten folgen......am Ende dann 80.
Da die Polizei in jener Zeit mit einem Bergarbeiterstreik im Norden beschäftigt war mussten lokale Reviere die Ermittlungen übernehmen was zu Beginn ein Ding der Unmöglichkeit war.
Der Fuchs.....wie eine Zeitung ihn nannte......war zu gerissen.
Da dieser mittlerweile aber auch mit einer abgesägten Schrotflinte bewaffnet war mit dem er einem Opfer in die Hand schoss, bildete man schließlich eine SoKo die sich nur mit ihm beschäftigte.
Man ermittelte in alle Richtungen und sogar beim damals Neu ins Leben gerufenen TV-Format "Crimewatch".
Aber alles half nichts und die Verbrechen gingen weiter.
Die Ganze Region stand unter Schock und die Waffenverkäufe schnellten nach Oben.
Das eigene Zuhause wurde teils verbarrikadiert und nach Sonnenuntergang waren die Straßen leer.
Außer Polizisten die in Büschen, Autos und in dunklen Ecken hockten um dem Fuchs eine Falle zu stellen.
Erst als dieser seinen Radius weiter nördlich nach South Yorkshire ausweitete machte er Fehler die zu seiner Verhaftung führten.
Schön zu sehen das auch andere Sender dem Netflix-Prinzip in Sachen True-Crime Dokus folgen.
Diese Sky-Doku hier ist so aufgebaut wie eine Netflix-Doku......man erkennt keinen Unterschied.
Die atmosphärischen Spiel-Szenen, die Interview-Partner, der Look, die Musik und der Erzählstil sind nahezu Identisch.
Das ist, wie ich finde, Hervorragend.
Da Netflix mit seinen Dokus ja einen neuen Standard erschaffen hat.
So gibt es auch an dieser Doku hier nichts auszusetzen.
Alles ist penibel erklärt und die Interviews mit Ermittlern, Zeugen, Medienvertretern und anderen Beteiligten sind mehr als Informativ.
Dazu dann noch viele Ausschnitte aus damaligen TV-Sendungen und Nachrichten.
Es ist als wäre man Live dabei.
Wie bei Netflix eben.
Eine tolle Doku zu einem Fall der im Bewusstsein der Menschen, gerade wenn sie nicht aus England stammen, völlig untergegangen ist.
Auch ich, der viele True-Crime Dokus, Zeitschriften und Bücher konsumiert, war nur wage mit dem Fall vertraut und umso interessanter war diese 2 teilige Doku für mich.
Absolut Klasse und für Fans des Genre mehr als empfehlenswert.
URTEIL: 6/6
TRAILER: Leider keinen gefunden.
-----------------------------------------------------------------------------------------
DEXTER - ORIGINAL SIN: STAFFEL 1
Jahr: 2024
Land; USA
Episoden: 10
Laufzeit pro Episode: Ca. 46-58 Min.
Regie: Diverse
Genre: Serienkillerthriller
Medium: Paramount+
INHALT + MEINUNG:
Die Serie beginnt mit dem Ende von Dexter - New Blood.
Dort war Dexter ja von seinem Sohn niedergeschossen worden und befindet sich nun in einem Krankenhaus wo er reanimiert wird.
Im Zuge dessen erinnert er sich an das Jahr 1991 wo er als begabter Student zum Miami Metro Police Department stieß um zusammen mit seinem Vater Harry Morgan zu arbeiten.
Des weiteren gibt es auch Flashbacks von Harry die zeigen wie er Dexters Vater wurde und wie alles kam wie es kommen musste.
Aber von Anfang an.....
Dexter gefällt das Medizin-Studium nicht besonders und er befürchtet das sein dunkler Begleiter eines Tages die Überhand gewinnen wird.
Da kommt es so, das bei einem Jagdausflug Harry einen Herzinfarkt erleidet und Dexter ihn ins Krankenhaus bringt.
Er und die junge Debra wundern sich aber warum es Harry immer schlechter geht und so findet Dexter heraus das die Schwester die Harry betreut ein "Todesengel" ist.
In Übereinstimmung mit Harrys Kodex und mit dessen Erlaubnis wird eben diese Krankenschwester Dexters erstes Opfer.
Er ist aber noch weit davon entfernt der perfekte Killer zu werden der er in der Hauptserie ist.
Und so macht er Fehler die Harry an seinem Kodex zweifeln lassen.
Durch einige Vorfälle gerät Dexter dann auch ins Visier von Harrys Kollegen im MMPD aber anders als Gedacht.
Er bekommt einen Praktikumsplatz bei der Spurensicherung die aus Tanya Martin und Vince Masuka besteht.
Dort kann er sich schnell profilieren und fügt sich überraschend Gut in die Gemeinschaft ein.
Auch Harrys Kollegen Angel Batista, Bobby Watt, Captain Allan Spencer und später Detective Maria LaGuerta sind angetan von Harrys Filius.
Aber dann kommt es zur mehreren Mordfällen.
Zuerst wird der kleine Sohn eines Richters entführt und anschließend getötet.
Dann tauchen in kürzester Zeit 3 Leichen auf die vom selben Killer getötet wurden.....einem der sich weiterentwickelt.
Dexter mischt in beiden Fällen mit und muss zum ersten Mal seine Gabe einsetzen sich in Täter hineinzuversetzen.
Währenddessen eskaliert das Leben der 17 jährigen Debra die unter Heimlichtuerei von Harry und Dexter leidet.
Dabei gerät auch sie in finstere Kreise......
Und auch Harry muss sich den Dämonen der Vergangenheit stellen.
Immer wieder wird er an den Fall von Laura Moser erinnert die einst als Informantin für ihn arbeitete und in die er sich verliebte.
Und dann ist da ja auch noch ein Junge namens Brian Moser.....
WOOOOOOOOOOOOOW!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Was für eine geniale Serie.
Dexter - New Blood war ja Okay. Aber wie ich damals schrieb: Das Dexter-Feeling fehlte.
Das ist nun hier wieder Voll da und das mehr als genügend.
Dazu trägt bei das man bekannte Figuren wie Dexter, Harry, Debra, Masuka, LaGuerta oder Angel zwar Jünger und Neu besetzt hat......aber Passend.
Die neuen Darsteller sehen tatsächlich so aus wie die jüngeren Versionen ihrer Figuren in der Ur-Dexter Serie.
Dazu dann noch alles auf 90er getrimmt nebst einschlägigem Soundtrack und Optik..........Klasse.
Naja......und das die Gewaltszenen mal wieder vom aller feinsten sind....ist klar.
Okay.....es gibt auch ein paar Sachen die nicht so ganz stimmig sind.
Beispiel die Szene im Container wo Baby-Dexter ja in Blut getränkt gefunden wurde.
Die ist hier anders interpretiert....und viel Derber.
Aber sieht man über solche kleinen Details hinweg und lässt sich auf die neuen Darsteller ein ist Dexter - Original Sin eine perfekte Serie.
Wie eben Dexter.......
Zumal man auch in der deutschen Synchro die Originalsprecher verwendet hat.
Ich hoffe inständig das es noch mindestens eine Zweite Staffel gibt.....es ist ja noch genug Zeit bis zum Start der "Ur-Serie" die 2006 beginnt.
Ich jedenfalls bin begeistert und freue mich nun umso mehr auf die neue Serie namens "Dexter - Wiedererwachen"
Trailer weiter unten......
Darsteller sind u.a.: Patrick Gibson, Christian Slater, Molly Brown, James Martinez, Patrick Dempsey, Christina Milian, Alex Shimizu, Reno Wilson, Sarah Michelle Gellar, Raquel Justice, Joe Pantoliano, Brittany Allen, Roby Attal und Amanda Brooks.
URTEIL: 6++++/6
TRAILER:
DEXTER - WIEDERERWACHEN TRAILER:
hier meine Sichtungen vom Wochenende......
THE AMATEUR
Jahr: 2025
Land: USA
Laufzeit: 123 Min.
Regie: James Hawes
Genre: Geheimdienstthriller / Rachethriller
Medium: Amazon
INHALT:
Charlie Heller dekodiert für die CIA Daten und verfügt über einen IQ von über 170.
Aber auch Privat läuft es Grandios für ihn.
Bis zu dem Tag als seine Frau Sarah zu einer Geschäftsreise nach London aufbricht.
Am nächsten Tag wird er von seinen Vorgesetzten ins Büro gerufen und erfährt das sie von Terroristen erst als Geisel genommen und dann getötet wurde.
Für Charlie bricht eine Welt zusammen und schon bald weicht der Trauer eiskalte Wut.
Gut das er kurz vorher Dokumente von seiner anonymen Quelle "Inquiline" zugespielt bekommen hat, die belegen das sein Boss Deputy Director Moore illegale Mordmissionen hat durchführen lassen.
Diese Infos nutzt er....nicht ohne sich vorher abzusichern.....um Moore zu Erpressen.
Er will zu einem CIA Killer ausgebildet werden damit er die Mörder seiner Frau zur Strecke bringen kann.
Moore muss darauf eingehen und teilt Charlie dem beinharten Schleifer und Profikiller Henderson zu.
Der ist erst wenig begeistert bildet Charlie aber im nötigsten aus und entdeckt dessen Talent für Sprengladungen.
Nachdem Moore aber befiehlt Charlie ausschalten zu lassen flieht dieser und nimmt die Verfolgung der Mörder alleine auf.
Und seine Rache nimmt ihren Lauf.
MEINUNG:
Hmmm.....
Dafür das der Film ganz schön gehyped wurde hatte ich anderes erwartet.
Schon das Original des Films.......nämlich "Der zweite Mann" aus dem Jahr 1981 war "nur" Grundsolide.......und The Amateur tut es ihm Gleich.
In meinen Augen ist er etwas besser als "Der zweite Mann" aber kein Film der den Hype wert ist.
Es ist halt ein Rachethriller der im Geheimdienst-Milieu spielt und das ohne viel Action oder gar überbordender Spannung.
Da der Protagonist einen IQ von über 170 hat, ist auch schnell klar das er eigentlich nur selten in Gefahr gerät.
Er hat halt alles vorher bedacht.
Der Film ist sicherlich eine Sichtung wert, aber ich würde meinen: Einmal anschauen reicht.
Mehr Substanz hat The Amateur nicht zu bieten.
Aber es gibt schöne Settings aus aller Welt, einen Gut aufgelegten Rami Malek und ein paar ausgetüftelte tödliche Fallen.
Kann man schauen.....
Darsteller sind u.a.: Rami Malek, Laurence Fishbourne, Holt McCallany, Jon Bernthal, Caitriona Balfe, Rachel Brosnahan, Michael Stuhlbarg, Julianne Nicholson und Marc Rissmann.
URTEIL: 3,5/6
TRAILER:
-----------------------------------------------------------------------------------------
MANHUNT - DIE JAGD NACH DEM FUCHS 1+2
Jahr: 2023
Land: UK
Episoden: 2
Laufzeit pro Episode: Ca. 43+45 Min
Originaltitel: Manhunt: Chasing the Fox
Regie: Chris Hackett
Art: Dokumentation
Genre: True-Crime
Medium: Sky
INHALT + MEINUNG:
Im Jahr 1984 begann im malerischen Bedfordshire eine Einbruchsserie.
Diese stach unter anderen Einbrüchen heraus, da der Täter den Tatort stets veränderte.
Zum Beispiel suchte er Urlaubsbilder der Bewohner und legte sie in Hufeisenform auf den Boden.
Oder er suchte Krawatten und platzierte diese dort.
Aber es gab keine körperlich Geschädigten......noch nicht.
Den eines Nachts änderte der Eindringling sein Vorgehen und vergewaltigte eine 74 Jahre alte Frau.
Wenig später tat er das selbe mit einem 35 Jahre alten Mann.
Zudem weitete er seine Taten auf Buckinghamshire und Hertfordshire aus.
Auch ein Ehepaar fiel ihm zum Opfer wobei er den Mann an die Frau fesselte und diese dann Vergewaltigte.
Und es sollte noch viele solcher Taten folgen......am Ende dann 80.
Da die Polizei in jener Zeit mit einem Bergarbeiterstreik im Norden beschäftigt war mussten lokale Reviere die Ermittlungen übernehmen was zu Beginn ein Ding der Unmöglichkeit war.
Der Fuchs.....wie eine Zeitung ihn nannte......war zu gerissen.
Da dieser mittlerweile aber auch mit einer abgesägten Schrotflinte bewaffnet war mit dem er einem Opfer in die Hand schoss, bildete man schließlich eine SoKo die sich nur mit ihm beschäftigte.
Man ermittelte in alle Richtungen und sogar beim damals Neu ins Leben gerufenen TV-Format "Crimewatch".
Aber alles half nichts und die Verbrechen gingen weiter.
Die Ganze Region stand unter Schock und die Waffenverkäufe schnellten nach Oben.
Das eigene Zuhause wurde teils verbarrikadiert und nach Sonnenuntergang waren die Straßen leer.
Außer Polizisten die in Büschen, Autos und in dunklen Ecken hockten um dem Fuchs eine Falle zu stellen.
Erst als dieser seinen Radius weiter nördlich nach South Yorkshire ausweitete machte er Fehler die zu seiner Verhaftung führten.
Schön zu sehen das auch andere Sender dem Netflix-Prinzip in Sachen True-Crime Dokus folgen.
Diese Sky-Doku hier ist so aufgebaut wie eine Netflix-Doku......man erkennt keinen Unterschied.
Die atmosphärischen Spiel-Szenen, die Interview-Partner, der Look, die Musik und der Erzählstil sind nahezu Identisch.
Das ist, wie ich finde, Hervorragend.
Da Netflix mit seinen Dokus ja einen neuen Standard erschaffen hat.
So gibt es auch an dieser Doku hier nichts auszusetzen.
Alles ist penibel erklärt und die Interviews mit Ermittlern, Zeugen, Medienvertretern und anderen Beteiligten sind mehr als Informativ.
Dazu dann noch viele Ausschnitte aus damaligen TV-Sendungen und Nachrichten.
Es ist als wäre man Live dabei.
Wie bei Netflix eben.
Eine tolle Doku zu einem Fall der im Bewusstsein der Menschen, gerade wenn sie nicht aus England stammen, völlig untergegangen ist.
Auch ich, der viele True-Crime Dokus, Zeitschriften und Bücher konsumiert, war nur wage mit dem Fall vertraut und umso interessanter war diese 2 teilige Doku für mich.
Absolut Klasse und für Fans des Genre mehr als empfehlenswert.
URTEIL: 6/6
TRAILER: Leider keinen gefunden.
-----------------------------------------------------------------------------------------
DEXTER - ORIGINAL SIN: STAFFEL 1
Jahr: 2024
Land; USA
Episoden: 10
Laufzeit pro Episode: Ca. 46-58 Min.
Regie: Diverse
Genre: Serienkillerthriller
Medium: Paramount+
INHALT + MEINUNG:
Die Serie beginnt mit dem Ende von Dexter - New Blood.
Dort war Dexter ja von seinem Sohn niedergeschossen worden und befindet sich nun in einem Krankenhaus wo er reanimiert wird.
Im Zuge dessen erinnert er sich an das Jahr 1991 wo er als begabter Student zum Miami Metro Police Department stieß um zusammen mit seinem Vater Harry Morgan zu arbeiten.
Des weiteren gibt es auch Flashbacks von Harry die zeigen wie er Dexters Vater wurde und wie alles kam wie es kommen musste.
Aber von Anfang an.....
Dexter gefällt das Medizin-Studium nicht besonders und er befürchtet das sein dunkler Begleiter eines Tages die Überhand gewinnen wird.
Da kommt es so, das bei einem Jagdausflug Harry einen Herzinfarkt erleidet und Dexter ihn ins Krankenhaus bringt.
Er und die junge Debra wundern sich aber warum es Harry immer schlechter geht und so findet Dexter heraus das die Schwester die Harry betreut ein "Todesengel" ist.
In Übereinstimmung mit Harrys Kodex und mit dessen Erlaubnis wird eben diese Krankenschwester Dexters erstes Opfer.
Er ist aber noch weit davon entfernt der perfekte Killer zu werden der er in der Hauptserie ist.
Und so macht er Fehler die Harry an seinem Kodex zweifeln lassen.
Durch einige Vorfälle gerät Dexter dann auch ins Visier von Harrys Kollegen im MMPD aber anders als Gedacht.
Er bekommt einen Praktikumsplatz bei der Spurensicherung die aus Tanya Martin und Vince Masuka besteht.
Dort kann er sich schnell profilieren und fügt sich überraschend Gut in die Gemeinschaft ein.
Auch Harrys Kollegen Angel Batista, Bobby Watt, Captain Allan Spencer und später Detective Maria LaGuerta sind angetan von Harrys Filius.
Aber dann kommt es zur mehreren Mordfällen.
Zuerst wird der kleine Sohn eines Richters entführt und anschließend getötet.
Dann tauchen in kürzester Zeit 3 Leichen auf die vom selben Killer getötet wurden.....einem der sich weiterentwickelt.
Dexter mischt in beiden Fällen mit und muss zum ersten Mal seine Gabe einsetzen sich in Täter hineinzuversetzen.
Währenddessen eskaliert das Leben der 17 jährigen Debra die unter Heimlichtuerei von Harry und Dexter leidet.
Dabei gerät auch sie in finstere Kreise......
Und auch Harry muss sich den Dämonen der Vergangenheit stellen.
Immer wieder wird er an den Fall von Laura Moser erinnert die einst als Informantin für ihn arbeitete und in die er sich verliebte.
Und dann ist da ja auch noch ein Junge namens Brian Moser.....
WOOOOOOOOOOOOOW!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Was für eine geniale Serie.
Dexter - New Blood war ja Okay. Aber wie ich damals schrieb: Das Dexter-Feeling fehlte.
Das ist nun hier wieder Voll da und das mehr als genügend.
Dazu trägt bei das man bekannte Figuren wie Dexter, Harry, Debra, Masuka, LaGuerta oder Angel zwar Jünger und Neu besetzt hat......aber Passend.
Die neuen Darsteller sehen tatsächlich so aus wie die jüngeren Versionen ihrer Figuren in der Ur-Dexter Serie.
Dazu dann noch alles auf 90er getrimmt nebst einschlägigem Soundtrack und Optik..........Klasse.
Naja......und das die Gewaltszenen mal wieder vom aller feinsten sind....ist klar.
Okay.....es gibt auch ein paar Sachen die nicht so ganz stimmig sind.
Beispiel die Szene im Container wo Baby-Dexter ja in Blut getränkt gefunden wurde.
Die ist hier anders interpretiert....und viel Derber.
Aber sieht man über solche kleinen Details hinweg und lässt sich auf die neuen Darsteller ein ist Dexter - Original Sin eine perfekte Serie.
Wie eben Dexter.......
Zumal man auch in der deutschen Synchro die Originalsprecher verwendet hat.
Ich hoffe inständig das es noch mindestens eine Zweite Staffel gibt.....es ist ja noch genug Zeit bis zum Start der "Ur-Serie" die 2006 beginnt.
Ich jedenfalls bin begeistert und freue mich nun umso mehr auf die neue Serie namens "Dexter - Wiedererwachen"
Trailer weiter unten......
Darsteller sind u.a.: Patrick Gibson, Christian Slater, Molly Brown, James Martinez, Patrick Dempsey, Christina Milian, Alex Shimizu, Reno Wilson, Sarah Michelle Gellar, Raquel Justice, Joe Pantoliano, Brittany Allen, Roby Attal und Amanda Brooks.
URTEIL: 6++++/6
TRAILER:
DEXTER - WIEDERERWACHEN TRAILER:
Es ist nicht Tot was Ewig liegt, bis das die Zeit den Tod besiegt.