@ Werner
Mit der Meinung stehst du nicht alleine da. Vom Mindset her bin ich zwar eher Konservativ aber im Falle Trump + Konsorten drück ich mal den Demokraten die Daumen.
Die Gefahr die vom "Orangenen Mann" ausgeht ist einfach zu Hoch. Allein den Handelskrieg den er mit seinen Strafzöllen aktuell entfacht ist Jenseits von Gut und Böse.
Ich befürchte das ist nur der Anfang.......
@ TL
Ach Mist......das tut mir unglaublich Leid.
Gerade weil ich das Nachvollziehen kann.....sieht bei mir seit mittlerweile Monaten auch nicht anders aus.
Ich habe nicht mal mehr ne Ahnung wann ich Wochentags einen Film geschaut habe......bin zu Platt nach Feierabend.
Das Gute bei mir ist......die Anlernzeit für die 2 neuen Kollegen ist in Kürze vorbei und es kommen noch 2 Neue extra fürs Wochenende.....was bedeutet das ich in absehbarer Zeit wieder Entlastung habe.
Ich hoffe von ganzem Herzen das bei dir auch so bald wie Möglich der Stress nachlässt.
Was Counterstrike angeht: Bin gespannt wie du dieses spannende Action-Vehikel findest. Ist zwar recht Simpel und ohne Anspruch......aber für den Freund garstiger Action einen Blick Wert wie ich finde.
@ All
Gestern war noch nicht der Tag der Entlastung weswegen ich Arbeiten musste.
Dafür habe ich Heute mal wieder einen kleinen "Marathon" hingelegt. Das hat richtig Gut getan.......mal die Birne Frei gucken.

Heute gesehen:
HERETIC
Jahr: 2024
Land: USA
Laufzeit: Ca. 110 Min.
Regie: Scott Beck + Bryan Woods
Genre: Psychothriller / Mystery
Medium: Apple+
INHALT:
Die 2 jungen Mormoninnen Schwester Barnes und Schwester Paxton verschlägt es in eine kleine idyllische Stadt in Mitten von Bergen und Wäldern.
Dort wollen sie interessierte Menschen den Glauben der Kirche Jesu Christi der heiligen der letzten Tage näher bringen.
Keine leichte Aufgabe in der heutigen Zeit wie die Mädchen leidlich feststellen müssen.
Da erscheint es wie eine Befreiung als sie das Haus von Mr. Reed aufsuchen.
Der Mann gehobeneren Alters erweist sich nicht nur als sehr Freundlich sondern auch als sehr Interessiert.
Da die beiden kein Haus ohne die Anwesenheit einer Frau betreten dürfen sind sie erleichtert als er versichert das die Seinige in der Küche einen Kuchen backt......was sie auch Riechen.
Also rein in die gute Stube und das Gespräch beginnt Locker......
Hierbei bemerken die beiden Mormoninnen aber das Mr. Reed nicht so Unwissend ist wie andere Gesprächspartner.
Er scheint über profundes Wissen sämtlicher Religionen zu verfügen und stellt auch kritische Fragen......heikle Fragen.
Als die beiden Mädchen dann etwas deutlicher auf das Beisein der Frau bestehen......wie es die Glaubensregeln vorgeben......ändert sich die Stimmung dann.
Und das Ganze nimmt einen Lauf der für die beiden Gläubigen hoffen lässt das es einen Gott gibt.......
MEINUNG:
Das ich das noch erleben darf.......
Hugh Grant, der Rom-Com König, das Weichei, der schleimspurige Frauenherzzerschmelzer als eloquenter Psychopath.
In Guy Ritchies The Gentlemen aus 2019 hat er ja bereits gezeigt das er auch Cool kann.......aber das er auch Psycho kann.......Wow.
Er trägt den Film in Teilen denn ehrlicherweise gibt es die eine oder andere Länge im Plot die sich Negativ auf das Tempo auswirkt.
Er hätte ruhig etwas kürzer und knackiger ausfallen können.
Aber das ist Meckern auf hohem Niveau.
Zumal es einige "böse" Szenen und einen Top Soundtrack gibt.
Nicht zuletzt sind bei einem relativ Dialoglastigen Film ja auch eben Jene wichtig.....und die sind ebenfalls 1a.
Der Film macht alleine wegen Grants Performance Freude und auch einige Ideen sind aller ehren Wert.
Ich liebe es wenn festgelegte Darsteller gegen den Strich gecastet werden.....und dieser Film zeigt warum.
Sicherlich ist Heretic kein Meisterwerk aber in meinen Augen ist der ein gelungener, atmosphärischer Thriller mit einer Portion Grusel und Mystery.
Darsteller sind u.a.: Hugh Grant, Sophie Thatcher, Chloe East und Topher Grace.
URTEIL: 5/6
TRAILER:
------------------------------------------------------------------------------------------------
BLOOD STAR - GNADENLOSE JAGD
Jahr: 2024
Land: UK / USA
Laufzeit: Ca. 97 Min.
Regie: Lawrence Jacomelli
Genre: Serienkillerthriller
Medium: Apple+
INHALT:
In der sonnenverbrannten Einsamkeit von New Mexico ist die junge Bobbi auf dem hitzeflirrenden Highway quer durch die Wüste unterwegs in Richtung Westküste.
Ein harmloser Tankstop mitten im Nirgendwo führt zu der schicksalhaften Begegnung mit Sheriff Bilstein, einem mehr als seltsamen Cop, der Bobbi nur kurze Zeit später wegen Geschwindigkeitsüberschreitung anhält.
Das ist allerdings erst der Beginn eines Albtraums auf offener Straße, in dessen Verlauf die junge Frau wieder und wieder vor den grausamen Psychospielchen ihres sadistischen Verfolgers fliehen muss.
Dabei hinterlässt der gewissenlose Sheriff eine Spur aus Blut und Verzweiflung und je mehr Bobbi versucht aus der eskalierenden Situation zu flüchten......umso härter werden die Maßnahmen des angeblichen Gesetzeshüters.
MEINUNG:
Nun ja.......
Zu behaupten man würde hier was Neues sehen wäre eine glatte Lüge.
Der Film bedient sich an so ziemlich allen ähnlich gelagerten Filmen.
Also einsames Opfer, Wüste, Killer, Psychoduell, teils deftige Gewalt......usw.
Trotzdem fand ich den Film Okay.
Nicht mehr und nicht weniger.
Die beiden Hauptdarsteller machen ihre Sache Gut und immerhin will man Wissen wie es weitergeht.
Das es dann hier und da noch 1-2 Kniffe gibt mit denen man nicht so arg rechnet ist umso besser.
Ich würde sagen.......Der Film ist ein Kann und kein Muss.
Aber wenn man ihn schaut, tut er keinem Weh.
Mit an Bord sind u.a.: Britni Camacho, John Schwab, Sidney Brumfield, Gwen Van Dam und Arthur Roberts.
URTEIL: 3/6
TRAILER:
-----------------------------------------------------------------------------------------------
OLD GUY - ALTER HUND MIT NEUEN TRICKS
Jahr: 2024
Land: USA / GB
Laufzeit: Ca. 93 Min.
Regie: Simon West
Genre: Gangsterkomödie / Action
Medium: Amazon
INHALT:
Der alternde Danny Dolinski arbeitet seit 30 Jahren für ein Verbrechersyndikat......als Auftragskiller.
Und seine Bilanz ist Makellos.
Aber nun hat er sich Arthritis in der Schusshand zugezogen und muss sich einer Operation unterziehen.
In der Zwischenzeit wird er als Nothelfer in einer Metzgerei geparkt.
Als er dann wieder Fit ist möchte er da weitermachen wo er aufgehört hat.....aber das erweist sich als Schwierig.
Denn trotz seiner Reputation verlangen seine Chefs das er sich des jungen "Killer-Talents" Wihlborg annimmt.
Der ist zwar Effizient.....aber er fabriziert zu viele Kollateralschäden.
Wenig begeistert macht sich der alte Hase Dolinski also zusammen mit Wihlborg und seiner alten Kollegin Anata auf nach Belfast um dort einen Job zu erledigen.
Aber schon bald müssen die 3 feststellen das es einen Machtkampf innerhalb des Syndikats gibt und sie genau zwischen allen Fronten hocken.
MEINUNG:
Auch hier erinnert der Plot an einige ältere Filme......vor allem der Charles Bronson Klassiker "Kalter Hauch" von 1972 drängt sich förmlich auf.
Nur das es hier mehr Humor gibt und die Kills nicht ganz so Blutig sind.
Ich muss sagen das ich ob der Präsenz von Christoph Waltz als Oldschool-Killer mehr erwartet hatte.
Old Guy ist nun kein totaler Flop aber es fehlt einiges um ihn aus der "Solide" Zone herauszuholen.
Alles in allem ein Film den man zwischendurch schauen kann, der aber weder wegen seiner Action, noch durch seinen Humor in Erinnerung bleibt.
Da gibt es weit besseres.
Mit von der Partie sind u.a.: Christoph Waltz, Cooper Hoffman, Lucy Liu, Ryan McParland, Desmond Eastwood und Connor Mullen.
URTEIL: 3/6
TRAILER:
---------------------------------------------------------------------------------------------
IMPURATUS - DIE BEICHTE DES TEUFELS
Jahr: 2022
Land: USA
Laufzeit: Ca. 134 Min.
Regie: Mike Yurinko
Genre: Horror / Thriller
Medium: Apple+
INHALT:
Zu Beginn der 1920er Jahre: Der vom Job gezeichnete Mord-Ermittler Clayton Douglas erhält am Geburtstag seiner kleinen Tochter einen Merkwürdigen Anruf aus dem Pennsylvania Lunatic Asylum. Da sich der anrufende Doktor Heysinger seltsam anhört beschließt er ihn aufzusuchen.
Dort erfährt er das ein Patient, ein Veteran des Bürgerkrieges, explizit nach ihm verlangt hat.
Er wolle ein Geständnis ablegen.
Das Problem dabei: Der Patient namens Daniel Glassman scheint bei lebendigem Leib zu verwesen und ist nicht in der Lage lange zu Reden.
Also muss Heysinger sein Geständnis Vorlesen das er zu einem früheren Zeitpunkt zu Papier gebracht hat.
Anhand von Rückblenden, u.a. aus dem Bürgerkrieg, wird das bebildert.
Noch ahnt Clayton nicht das er sich an der Schwelle zum absolut Bösen befindet.......
MEINUNG:
Jesses......
134 Minuten.....
Für einen Billo-Horror-Flic.
Einzig das dies der letzte Film des 2023 verstorbenen Tom Sizemore ist hebt ihn heraus.
Ansonsten ist das ein 08/15 Schlock mit billigen Effekten und ewig langen Längen. Keine Ahnung warum ich den nicht vorzeitig beendet habe.
Dachte da kommt noch was......aber Pustekuchen.
U.a. wirken mit: Tom Sizemore, Lew Temple, Robert Miano und Jody Quigley.
URTEIL: 1,5/6
TRAILER:
-------------------------------------------------------------------------------------------------
FOUNDERS DAY
Jahr: 2023
Land: USA
Laufzeit: Ca. 106 Min.
Regie: Erik Bloomquist
Genre: Slasher
Medium: Amazon
INHALT:
Die friedliche Kleinstadt Fairwood bereitet sich auf ihren alljährlichen "Founders Day“ vor....ein Fest, das in diesem Jahr von einem erbitterten Bürgermeisterwahlkampf überschattet wird.
Doch was als fröhliche Feier geplant war, verwandelt sich in einen Albtraum, als plötzlich brutale Morde die Stadt erschüttern.
Melissa und ihre Freundin Allison geraten als erstes ins Visier des mit einer Gründervatermaske maskierten Killers als sie bemerken, dass sie von jemandem verfolgt und beobachtet werden.
Melissa will den Stalker mutig konfrontieren, wird von der maskierten Gestalt aber niedergeschlagen und von einer Brücke geworfen während Alison hilflos zusehen muss. Doch damit ist der Schrecken für die arme Frau noch längst nicht beendet.
Während die politische Spannung also auf ihrem Höhepunkt ist, sind die Bewohner Fairwoods gezwungen, sich zu fragen: Wem kann man noch trauen, wenn alle Verdächtige sind?
MEINUNG:
Slasher gibt’s mit Sicherheit mittlerweile zu jedem Feiertag, den es weltweit je gegeben hat. Gerade in den für dieses Subgenre glorreichen 80ern und paradiesischen VHS-Ecken gehörte das zum guten Ton.
Und nachdem die Scream-Reihe im Kino wieder halbwegs solide läuft und Eli Roth mit seinem starken "Thanksgiving“ letztes Jahr weitere Türen geöffnet und Grenzen "gebraten" hat, könnte nun die Zeit für weitere einigermaßen hochwertig produzierte Slasher sein.
Könnte.....
Denn sind wir mal Ehrlich.
Was wir hier vorgesetzt bekommen ist mit gaaaaanz viel Augenzudrücken......Solide.
Meiner Meinung hat man das in den 80ern und 90ern besser hinbekommen mit den Feiertags-Slashern.
Auch wenn es natürlich "moderne" Ausnahmen gibt.
Aber Founders Day zählt nicht dazu.
Kaum Spannung, Figuren mit denen man nicht mit fiebert, ein farbloser Killer und seichte Kills.
Lediglich in Sachen Cast, Dialoge und Atmosphäre kann der Film punkten.
Da das aber nicht die Hauptattribute sind für einen Slasher werde ich ihn nach meinem Gusto bewerten.
Und das ist leider nicht Solide.
Darsteller sind u.a.: Naomi Grace, William Russ, Devin Druid, Amy Hargreaves, Catherine Curtin und Tyler James-White.
URTEIL: 2,5/6
TRAILER:
-----------------------------------------------------------------------------------------------
DADDYS HEAD
Jahr: 2024
Land: UK
Laufzeit: Ca. 88 Min.
Regie: Benjamin Barfoot
Genre: Horror / Mystery
Medium: Amazon
INHALT:
Der zwölfjährige Issac und seine junge Stiefmutter Laura werden nach dem plötzlichen Tod des Ehemanns und Vaters James in eine schwierige Familiendynamik gerissen.
Während Laura sich dem Alkohol hingibt, behauptet Issac seinen Vater in Gestalt einer schrecklichen Kreatur gesehen zu haben.
Dieses Wesen scheint ihn in eine dunkle Welt voller locken zu wollen die in Mitten der Wälder auf ihn lauert.
Ist es die Isolation die ihn das Wesen sehen lässt oder die Trauer um seinen Vater?
MEINUNG:
Die Spannungskurve ist gut aufgebaut, und der Film schafft es einige intensive Momente zu liefern.
Besonders die Szenen in denen das Monster mit dem Jungen spricht sind gruselig und mysteriös zugleich.
Leider führt die Geschichte den Zuschauer aber immer wieder in eine Sackgasse, weil sie nicht klar definiert, ob es sich um eine reale Bedrohung oder nur um die Manifestation einer psychischen Belastung handelt.
Schade....aber kein Vollflop.
Es wirken u.a. mit: Mary Woodvine, Charles Aitken, Kaisa Hammarlund, Nila Aalia und Ako Mitchell.
URTEIL: 3/6
TRAILER:
-----------------------------------------------------------------------------------------------
HUMANE
Jahr: 2024
Land: Kanada
Laufzeit: Ca. 93 Min.
Regie: Caitlin Cronenberg
Genre: Sci-Fi / Thriller / Groteske
Medium: Paramount+
INHALT:
In einer nicht all zu weit entfernten Zukunft muss die Welt aufgrund zunehmender Umweltkatastrophen die Bevölkerung drastisch reduzieren.
Die Situation wird "Human“ gelöst.......man kann sich freiwillig melden und wird von mobilen Einsatztrupps vor Ort zu Tode gespritzt.
Charles York, ehemaliger TV-Talker, will mit seiner Lebenspartnerin ein gutes Beispiel geben und sich für die jüngeren Generationen opfern.
Seinen Kindern gefällt die Idee gar nicht. Und noch weniger, dass sie dem unschönen Ritual im Rahmen einer Familienfeier beiwohnen sollen.
Als das Einsatzkommando vor der Türe steht, ergeben sich ungeahnte Komplikationen und plötzlich sieht sich die Familie gezwungen, unter sich über Leben und Tod zu entscheiden.
MEINUNG:
Jedes Land der Welt verpflichtet sich 20% seiner Bevölkerung innerhalb eines Jahres zu verringern. Wie ist egal.
Ein interessanter Plot ist mit diese Prämisse mal gegeben und man kommt nicht umhin darüber nachzudenken.
Was hat nun also die dritte Cronenberg im Bunde nach Altmeister David und Wunderkind Brandon daraus gemacht?
Zum einen regt der Stoff zum Nachdenken an....wie bereits erwähnt.
Er bleibt einem sicherlich im Gedächtnis.....auch ob der Auslotung seiner eigenen moralischen Grundsätze.
Würde man aufgrund von Wassermangel, Hunger und ähnlichem solch eine "Bereinigung" der Bevölkerung befürworten?
Vor allem wenn sie wie im Film kredenzt wird?
Zum anderen bietet der Film aber leider danach nicht mehr allzu viel.
Ausufernde Dialoge, Figuren die im Nirvana verenden, eine gewisse Ödnis im Mittelteil.......
Trotzdem würde ich den Film alleine schon wegen seiner moralischen Fragestellung empfehlen.
Schlecht ist er nicht.....nur noch nicht so Ausgereift.
Aber für einen Erstling recht Gut.
Es wirken u.a. mit: Jay Baruchel, Emily Hempshire, Peter Gallagher, Enrico Colantoni, Alanna Bale und Uni Park.
URTEIL: 3,5/6
TRAILER:
-----------------------------------------------------------------------------------------------
REVELATIONS
Jahr: 2025
Land: Südkorea
Laufzeit: Ca. 122 Min.
Originaltitel: Gyesirok
Regie: Yeon Sang-ho
Genre: Psychohriller / Drama
Medium: Netflix
INHALT:
Min-chan ist Pfarrer einer kleinen Gemeinde, fühlt sich dabei aber zu deutlich mehr berufen.
So hofft er darauf bei einer großen Kirche anfangen zu können.
Bis es so weit ist, hat er jedoch privat einiges um die Ohren.
Nicht nur, dass seine Frau ihn betrügt.......sein Sohn ist zudem verschwunden.
Min-chan hat auch schon eine Idee, was geschehen sein könnte: Er vermutet, dass Yang-rae dahintersteckt....ein verurteilter Vergewaltiger der in seiner Kirche herumgelungert ist.
Da die Polizei ihm nicht helfen will, fühlt sich der Geistliche dazu auserkoren selbst für Ordnung zu sorgen.
Zur gleichen Zeit verfolgt aber auch die Polizistin Yeon-hee den gerade aus dem Knast entlassenen Yang-rae.....sucht sie doch eine vermisste Jugendliche.
Dabei ist es nicht allein ihre berufliche Verpflichtung die sie antreibt. Vielmehr wird sie von ihrer Vergangenheit und einem traumatischen Ereignis verfolgt.
MEINUNG:
Yeon Sang-ho ist hierzulande vor allem durch seinen genialen Zombie-Streifen "Train to Busan" bekannt.
Der erschien 2016.
Seitdem folgte nichts mehr Gescheites.
Nun also dieser düstere Mix aus Psychothriller und Drama.
In meinen Augen eine Verbesserung zu den "nach Busan" Filmen aber kein großer Wurf.
Denn beide Hauptthemen.....also entführter Junge und entführte Jugendliche.....werden nach und nach nur Peripher gestreift.
Stattdessen geht es um die Psyche der beiden Hauptfiguren die jeweils auf ihre Weise angeknackst ist.
Während der Geistliche überall die Manifestation des Göttlichen sieht, wird die Polizistin von ihrer toten Schwester verfolgt. Beide verlieren also den Bezug zur Realität, verlieren sich in irgendwelchen Wahnvorstellungen.
Subtil ist das Ganze nicht.
Dabei gibt es aber immer wieder beeindruckende Szenen, der Film wird zu einem Trip, der durchaus auch schon mal surreal werden kann.
Vergleichbar zu den beiden Hauptfiguren verliert sich der Zuschauer in dem Geschehen und weiß zwischenzeitlich nicht mehr wohin das überhaupt geht.
Nur wird das dann doch etwas zu exzessiv alles.
Der Film kommt nicht vom Fleck, ist oft unnötig konstruiert und umständlich.
Darunter leidet dann auch die Spannung, die nicht durchgängig hoch ist zumindest nicht so hoch wie man sich das wünschen würde.
Darsteller sind u.a.: Ryu Jun-yeol, Shin Hyeon-bin, Shin Min-jae und Moon Joo-yeon.
URTEIL: 3,5/6
TRAILER:
------------------------------------------------------------------------------------------------
KRAVEN THE HUNTER
Jahr: 2024
Land: USA
Laufzeit: Ca. 127 Min.
Regie: J.C. Chandor
Genre: Superhelden / Action
Medium: Amazon
INHALT:
Vor 16 Jahren wurde der Teenager Sergei Kravinoff von einem legendären Löwen angegriffen und fast getötet.
Dabei verband sich sein Blut mit dem der Bestie......und die gleichaltrige Calypso verabreichte ihm ein mysteriöses Serum.
Das führte dazu das Sergei übermenschliche Kräfte bekam......denen von Tieren gleich.
Nun.....16 Jahre später ist Sergei nur als Kraven the Hunter bekannt.
Ein Jäger der den Abschaum der Gesellschaft beseitigt und die Jagd auf den Menschen als Sport ansieht.
Aber eines Tages wird sein jüngerer Bruder Dmitri entführt.
Denn der Vater der beiden Brüder ist Nikolai Kravinoff......ein Schwerverbrecher und Syndikat-Boss.
Einst hatte Kraven sich von ihm gelöst und seinen Bruder alleine mit dem herrischen Vater gelassen was er nun bereut.
Also macht er sich auf seinen Bruder zu finden.
Dabei läuft er auch Calypso über den Weg und einem Superschurken namens Rhino der eine Rechnung mit Kravens Vater offen hat.
MEINUNG:
Hmm.......
Also hier folgt jetzt eine kontroverse Meinung!!!!!!!
Da der Film wie selten einer zuvor auseinandergenommen und verrissen wurde war ich mehr als Skeptisch.
Ihr wisst ja.....ich habe eine Marvel-Comic Vergangenheit und Kraven war stets einer meiner Lieblingsbösewichte von Spider-Man oder dem Punisher.
Und da fängt es schon an.
Ähnlich wie bei Morbius, Madame Web oder Venom wird hier ein Bösewicht von Sony zu Guten gemacht.....oder zumindest nicht zu einem totalen Monster.
Und das ist Kraven eigentlich in den Comics.
Er ist eine Tötungsmaschine mit Superkräften und heftigen Waffen.
Hier ist er ein Good Guy der halt Böse tötet.......
ABER.......
Lässt man das außer Acht und vergisst die "originale" Lore so bekommt man einen brettharten Superhelden-Actioner serviert der zwar keinen wie auch immer gearteten Anspruch hat.....aber dank seiner Härte und Spannung bestens Unterhält.
Und da ist die Oben angesprochene Kontroverse.......denn damit stehe ich vermutlich alleine auf weiter Flur.
Auf YouTube gibt es keinen Kritiker der dem Film etwas abgewinnen konnte.
Er wurde förmlich vernichtet......
Klar, es handelt sich hier nicht um einen Meilenstein des Kinos aber ich hatte halt meinen Spaß mit dem Film.
In meinen Augen ist Kraven die bisher beste Umsetzung des Spider-Man losen Spider-Man Universums von Sony.
Selbst Teil 1 von Venom war nicht so Gut.
Aber Hey.......das ist Geschmackssache.
Ich würde mich wirklich über weitere Teile in der Machart freuen.....zumal ATJ ja für welche Unterschrieben hat.....aber ob der desaströsen Kritiken die der Film eingefahren hat, glaube ich nicht daran.
Mit wirken u.a.: Aaron Taylor-Johnson, Russell Crowe, Fred Hechinger, Alessandro Nivola, Ariana DeBose, Christopher Abbott und Levi Miller.
URTEIL: 4,5/6
TRAILER: