Moin Moin,
Ein Nachbar hatte eine leere Batterie, der Wagen startete nicht mehr. Starterkabel angeschlossen. Gem. Bedienungsanleitung zuerst rote Klammer an Pluspol der Spenderbatterie, dann das rote Gegenstück an Pluspol der Batterie des liegen gebliebenen Wagens. Schwarze Klammer an Nullpol der Spenderbatterie, und das Gegenstück an eine freie metallene Stelle des Motorblocks vom liegen gebliebenen Wagen. So die Bedienungsanleitung. Funktionierte aber nicht. Also Pluspol und Pluspol mit rot und Nullpol mit Nullpol mit schwarz verbunden, und alles klappte. Was ist nun richtig, haben wir, obwohl Erfolg, etwas falsch gemacht?
Gruß, Jochen.
Auto, Motorrad & Gewerbe ⇒ Starterkabel richtig anwenden?
- Olli
- Administrator
- Beiträge: 96
- Registriert: Do 8. Mär 2018, 14:17
Starterkabel richtig anwenden?
Ich nehme an das dein Nachbar das Kabel bei Amazon gekauft hat...
Schwierige frage! Ich würde sagen der Masse Kontakt war nicht ausreichend. Mit anderen worten, es konnt nicht genug Strom fließen.
Aber Obacht mit leeren Autobatterien. Das kann gefährlich werden.
Wenn die Gase verpuffen habt ihr ein Problem.
Viele Grüße
Olli


Schwierige frage! Ich würde sagen der Masse Kontakt war nicht ausreichend. Mit anderen worten, es konnt nicht genug Strom fließen.
Aber Obacht mit leeren Autobatterien. Das kann gefährlich werden.
Wenn die Gase verpuffen habt ihr ein Problem.
Viele Grüße
Olli
- staja
- Beiträge: 365
- Registriert: Di 23. Apr 2019, 11:49
Starterkabel richtig anwenden?
Ich weiß. Und nicht nur mit Autobatterien. Auch wenn Akkus, Lithium-Akkus, beschädigt werden, oder sich aufblähen, kann es unangenehm werden.
Wohlgefühlt habe ich mich bei der Geschichte oben auch nicht, dazu habe ich zuwenig Kenntnisse von der Materie. Aber es hat ja Gott sei Dank geklappt.
Jochen
Wohlgefühlt habe ich mich bei der Geschichte oben auch nicht, dazu habe ich zuwenig Kenntnisse von der Materie. Aber es hat ja Gott sei Dank geklappt.
Jochen